Bilddaten-Layer zu einer Karte hinzufügen
Kartenbasierte Apps bieten eine vereinfachte Bedienoberfläche, die es Ihnen ermöglicht, eine Story oder Botschaft fokussiert freizugeben und anderen Personen das Erkunden der Karte zu einem bestimmten Zweck zu ermöglichen. Die App "World Imagery Wayback" ist ein digitales Archiv, das Benutzer*innen Zugriff auf unterschiedliche Versionen des Layers World Imagery zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung ermöglicht. Jeder Layer stellt einen Bilddaten-Snapshot in hoher Auflösung der ganzen Welt dar, der anhand von zu diesem Zeitpunkt verfügbaren Satelliten- und Luftbilddaten erstellt wurde.
Sie verwenden die App "World Imagery Wayback", um zwei Bilddaten-Layer zu identifizieren und einer Karte hinzuzufügen. Zunächst machen Sie sich mit der App vertraut.
- Navigieren Sie zur App "World Imagery Wayback".
Die App "World Imagery Wayback" wird angezeigt. Sie enthält eine seitliche Werkzeugleiste, einen Bereich mit einer Zeitachse und einer Liste mit Layern für jedes Datum der Bilddaten und eine Karte.
Als Nächstes navigieren Sie zu einem wichtigen See in den Vereinigten Staaten, dessen Größe aufgrund von schwerer Dürre erheblich zurückgegangen ist.
- Geben Sie in der Suchleiste Great Salt Lake ein, und drücken Sie die EINGABETASTE.
Die Karte zoomt auf den Großen Salzsee in Utah.
Dies ist der größte Salzwassersee in der westlichen Hemisphäre. Es bietet Lebewesen einen Lebensraum, die in Wasser gedeihen, das viel salziger als Meerwasser ist. Dazu gehören Salzwasserkrebse und Fliegen, die wiederum das Futter unzähliger Vögel sind. Mit dem Rückgang der Wasserstände ist die Futterquelle für Vögel in Gefahr. Ein weiterer negativer Effekt ist, dass die freigelegte, trockene Seesohle die Staubmenge in der Luft vergrößert hat. Der Staub enthält Kupfer, Arsen und andere Schwermetalle, die möglicherweise eine Bedrohung für die Gesundheit der Menschen darstellen, die in der Nähe leben, da sie Atemwegserkrankungen verschlimmern können.
Unterhalb der Zeitachse sehen Sie das Veröffentlichungsdatum der Bilddaten.
Hinweis:
Die Karte der Wayback-App wird mit der aktuellsten Version des Layers "Bilddaten" geöffnet. Daher stimmt das angezeigte Datum nicht mit dem in der Abbildung überein.
- Deaktivieren Sie im Seitenbereich das Kontrollkästchen Only versions with local changes, scrollen Sie nach unten, und zeigen Sie auf den Layer 2019-05-15.
Ein Vorschaufenster wird angezeigt.
- Klicken Sie im Seitenbereich auf den Layer 2019-05-15.
Die Karte zeigt Bilddaten aus dem Mai 2019 an. Im Vergleich mit dem ersten Bild ist der See viel voller.
Hinweis:
In diesem Lernprogramm vergleichen Sie nur Bilddaten der Seen im Jahr 2019 und einem aktuelleren Jahr. Der Große Salzsee ist seit den 1980er Jahren immer kleiner geworden. Sie können bei Interesse auch frühere Jahre der Bilddaten des Sees in diesem Lernprogramm erkunden.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Add this release to an ArcGIS Online Map.
Der Bilddaten-Layer wird auf der Werkzeugleiste zur Warteschlange hinzugefügt, und die Schaltfläche Open these versions in a new Map Viewer wird aktualisiert, sodass die Anzahl der Layer in der Warteschlange angezeigt wird.
Als Nächstes fügen Sie die neuesten Bilddaten aus dem gleichen Monat hinzu.
Der Wasserstand eines Sees ändert sich häufig je nach Jahreszeit. In den wärmeren Monaten enthält der See aufgrund von erhöhten Verdunstungsraten und weniger Niederschlag (wie Regen) jedes Jahr weniger Wasser. In den kälteren Monaten ist aufgrund von geringeren Verdunstungsraten, mehr Niederschlag und der Schneeschmelze der Wasserstand höher. Sie möchten den Wasserverlust visualisieren, der im Verlauf der Jahre auftritt, nicht nach Jahreszeit. Daher wählen Sie Bilder für den gleichen Monat (Mai) für unterschiedliche Jahre aus.
Hinweis:
In den Abbildungen der nächsten Abschnitte wird der Layer 2024-05-09 vom Mai 2024 verwendet. Es wird empfohlen, den neuesten verfügbaren Mai-Layer zu verwenden. Sie können jedoch stets auch den Layer vom Mai 2024 auswählen.
- Scrollen Sie zum Mai-Layer des aktuellsten Jahres, und klicken Sie darauf. Sie können auch auf den Layer 2024-05-09 vom Mai 2024 klicken. Klicken Sie für den Mai-Layer, den Sie in Ihrer Karte verwenden möchten, auf die Schaltfläche Add this release to an ArcGIS Online Map.
Jetzt haben Sie in der Wayback-App zwei Layer ausgewählt.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste auf die Schaltfläche Open these versions in a new Map.
Die ArcGIS Online-Anmeldeseite wird angezeigt.
- Melden Sie sich bei Ihrem ArcGIS-Konto an.
Hinweis:
Wenn Sie nicht über ein ArcGIS-Konto verfügen, informieren Sie sich über die Optionen für den Zugriff auf die Software.
- Geben Sie im Fenster Wayback Map Settings die folgenden Informationen ein:
- Geben Sie für Title den Text Lakes shrinking due to severe droughts ein.
- Fügen Sie für Tags die Begriffe drought und climate change hinzu.
- Geben Sie für Description den Text Imagery from Wayback app for May 2019 and May [fügen Sie das Jahr des ausgewählten Layers ein] revealing lake shrinkage due to droughts. ein.
- Klicken Sie auf Create Wayback Map.
Eine Meldung gibt an, dass die Karte fertig ist.
- Klicken Sie auf Open Wayback Map.
Die Elementseite für Ihre Karte wird angezeigt.
- Klicken Sie auf der Elementseite auf In Map Viewer öffnen.
Beim Öffnen der Karte in Map Viewer wird automatisch der Bereich Layer geöffnet.
Der Bereich Layer enthält zwei Gruppen-Layer und zwei Layer. Die Gruppen-Layer sind Metadaten-Layer für die Bilddaten-Layer. World Imagery (Wayback 2019-05-15) und der andere Layer sind die Layer, die Sie in der Wayback-App ausgewählt haben.
Hinweis:
Die Metadaten-Layer enthalten Informationen für die Bilddaten-Layer bei unterschiedlichen Auflösungen, z. B. Datenanbieter, Erfassungsdatum, Auflösung, Genauigkeit und Bilddatenquelle. Weitere Informationen zu Metadaten-Layern finden Sie unter Learning more about the World Imagery basemap.
Auf der Karte wird aktuell der Bilddaten-Layer für das aktuellere Jahr angezeigt, da der Layer für 2019 deaktiviert ist.
- Klicken Sie im Bereich Layer auf die Schaltfläche "Sichtbarkeit" für den Layer für 2019, um ihn ein- und auszuschalten und zwischen den Bilddaten-Layern für 2019 und das aktuellere Jahr zu wechseln.
Indem Sie den Layer für 2019 aktivieren und deaktivieren, können Sie die Bilddaten des neueren Layers und des Layers für 2019 vergleichen.
Sie haben mit der App "World Imagery Wayback" Bilddaten-Layer zu Ihrer Karte hinzugefügt.
Lesezeichen für Seen erstellen
Als Nächste bereiten Sie die Karte so vor, dass Sie eine Story über den Rückgang von Seen aufgrund einer schweren Dürre freigeben können. Sie haben die Position des Großen Salzsees verwendet, um die Bilddaten-Layer zu bestimmen, die Sie für Ihre Karte ausgewählt haben. Die Wayback-Bilddaten-Layer zeigen jedoch Bilder für die ganze Welt. Sie erstellen Lesezeichen, um schnell zu unterschiedlichen Seen zu navigieren, die auch von Dürre betroffen sind.
- Klicken Sie in der (dunklen) Werkzeugleiste Inhalt auf Lesezeichen. Klicken Sie im Bereich Lesezeichen auf Lesezeichen hinzufügen.
- Geben Sie für Titel den Titel Great Salt Lake ein, und klicken Sie auf Hinzufügen.
Für den Großen Salzsee wird ein Lesezeichen erstellt. Als Nächstes erstellen Sie Lesezeichen für andere wichtige Seen weltweit, die aufgrund von Dürre schrumpfen.
- Klicken Sie auf der Karte auf Suchen.
Am oberen Rand der Karte wird eine Suchleiste angezeigt.
- Geben Sie in der Suchleiste den Text Lago Poopó ein, und drücken Sie die EINGABETASTE.
Die Karte zoomt auf den Poopó-See in Bolivien.
Der Poopó-See befindet sich in den Anden in Bolivien (mehr als 3650 Meter (12.000 Fuß) über dem Meeresspiegel) und ist im Durchschnitt nur etwa 3 Meter (10 Fuß) tief. Wegen dieser Merkmale ist die Verdunstungsrate sehr hoch. Aufgrund der durch den Klimawandel steigenden Temperaturen hat sich die Verdunstungsrate des Sees seit den 1990ern verdreifacht.
- Schließen Sie das Pop-up Suchergebnis, und ziehen Sie die Karte, sodass sich der See in der Mitte befindet.
- Aktivieren und deaktivieren Sie den Layer für 2019 im Bereich Layer, um den Rückgang des Sees zwischen dem aktuelleren Jahr und 2019 zu vergleichen.
Der Poopó-See hatte 2019 einen viel höheren Wasserstand.
Dürre und der Klimawandel haben zu einem Rückgang vieler Gletscher in Südamerika geführt. Dies ist ein weiterer wichtiger Faktor für den Wasserverlust des Sees. Der Wassermangel im See hat Einfluss auf die Ökologie der Region und auf die Menschen, die ihren Lebensunterhalt durch Fischen im See bestritten haben.
- Wenden Sie das Gelernte an, um ein Lesezeichen für den Poopó-See zu erstellen.
Tipp:
Klicken Sie in der Werkzeugleiste Inhalt auf Lesezeichen. Klicken Sie im Bereich Lesezeichen auf Lesezeichen hinzufügen. Geben Sie dem neuen Lesezeichen einen Namen, und klicken Sie auf Hinzufügen.
Als Nächstes fügen Sie ein drittes Lesezeichen für Ihre Karte hinzu.
- Wenden Sie das Gelernte an, um zum Urmiasee im Iran zu navigieren und ein Lesezeichen zu erstellen.
Lake Urmia is located in Iran and is an important contributor to the local economy through tourism. Its marshes support over 200 species of birds and other species who rely on the lake to survive. Durch Stauen von Flüssen, vermehrte Grundwasserentnahme, Wasserumleitungen, Klimawandel und Dürre ist der See auf zehn Prozent seiner ursprünglichen Größe geschrumpft.
Sie haben jetzt drei Lesezeichen für Seen, die aufgrund von Dürren schrumpfen.
Hinweis:
Optional können Sie weitere Lesezeichen für mehr Seen hinzufügen. Sie könnten z. B. den Lake Mead (Nevada und Arizona, Vereinigte Staaten), den See Faguibine (Mali), den Puzhal-See (Indien), den Hamun-See (Irak) und den Tschadsee (West-Zentralafrika) erkunden.
Als Nächstes speichern Sie die Karte und erstellen eine Story mit ArcGIS StoryMaps.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Inhalt auf die Schaltfläche Speichern und öffnen und dann auf Speichern.
Eine Story erstellen
Das Freigeben einer Story mit ArcGIS StoryMaps ist eine effektive Methode, Informationen über Karten auf interaktive und ansprechende Weise zu kommunizieren. Sie erstellen eine Story, die eine Swipe-Karte aufweist. Damit können die Bilddaten-Layer für 2019 und das aktuellere Jahr für jeden der Seen, für die Sie auf der Karte ein Lesezeichen erstellt haben, verglichen werden. Sie beschreiben die Auswirkungen der einzelnen schrumpfenden Seen auf die Region und stellen zu diesen Informationen Referenzen bereit.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Inhalt auf die Schaltfläche App erstellen, und wählen Sie ArcGIS StoryMaps aus.
Die Karte wird in ArcGIS StoryMaps angezeigt.
- Klicken Sie auf Titel der Story, und geben Sie Reveal lake shrinkage due to severe drought ein. Geben Sie als kurze Einführung den Text Explore several lakes that have been shrinking due to climate change and drought ein.
Als Nächstes fügen Sie einen einleitenden Absatz hinzu.
- Zeigen Sie auf die Fläche über der Karte, und klicken Sie auf die Schaltfläche Inhaltsblock hinzufügen.
- Wählen Sie Text aus.
- Kopieren Sie den folgenden Absatz, und fügen Sie ihn ein:
Tipp:
Wenn Sie Text ohne Formatierung einfügen möchten, drücken Sie beim Einfügen die Tastenkombination STRG+UMSCHALT+V.
As regional and global temperatures significantly increase, major water bodies that people, plants, and animals depend on are drying. Severe droughts due to climate change are of increasing concern to water supplies around the world, keeping these lakes from replenishing as they dry or as increasing human populations drain more water from them. Change in lakes is to some extent typical; they rise and fall with regular seasonal variation. Some may be drained for maintenance or irrigation purposes or dammed for other human development purposes. But severe drought, especially one that occurs for many consecutive years, may be one of many cumulative impacts for why lakes are shrinking. The lakes that you will explore in this story are lakes where drought is a significant contributing factor for the falling water levels.
Als Nächstes fügen Sie für den ersten See eine Überschrift hinzu.
- Fügen Sie nach dem einleitenden Absatz einen weiteren Inhaltsblock für Text hinzu, und geben Sie Great Salt Lake ein.
- Markieren Sie den Text, und klicken Sie im Text-Editor-Menü auf Absatz. Wählen Sie dann Überschrift 1 aus.
Der Text wird mit dem Style Überschrift 1 aktualisiert.
Jetzt fügen Sie eine Swipe-Karte hinzu. Die Webkarte wird standardmäßig der Story, wie Sie sie zuletzt gespeichert hatten, hinzugefügt. Sie löschen sie und ersetzen sie durch eine Swipe-Karte, die auf die gespeicherte Webkarte verweist.
- Zeigen Sie auf die Karte, und klicken Sie auf der Menüleiste auf die Schaltfläche Löschen.
- Klicken Sie im Fenster Karte löschen? auf Ja, löschen.
- Klicken Sie unter dem Überschriftentext "Great Salt Lake" auf die Schaltfläche Inhaltsblock hinzufügen, und klicken Sie unter Medien auf Swipe.
Ihrer Story wird eine leere Swipe-Karte hinzugefügt.
- Klicken Sie links auf Webkarte.
- Wählen Sie im Fenster Eine Webkarte hinzufügen die Karte Wayback Imagery Shrinking Lakes aus.
- Klicken Sie im Fenster Aussehen der Karte anpassen auf die Registerkarte Lesezeichen, und wählen Sie Great Salt Lake aus.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Layer und dann auf die Schaltfläche Sichtbarkeit für den Layer 2019-05-15, damit er sichtbar ist.
- Passen Sie die Kartenausdehnung an, und klicken Sie auf Karte platzieren.
- Klicken Sie rechts neben der Swipe-Karte auf Webkarte. Wählen Sie die Karte Lakes shrinking due to severe droughts aus. Wenden Sie im Fenster Aussehen der Karte anpassen das Gelernte an, um die Karte so zu konfigurieren, dass der Bilddaten-Layer des aktuelleren Jahres für den Großen Salzsee sichtbar ist. Klicken Sie dann auf Karte platzieren.
- Klicken Sie im Swipe-Kartenmenü auf die Schaltfläche Groß.
- Klicken Sie unter der Swipe-Karte auf Titel hinzufügen, und geben Sie den folgenden Text ein, oder kopieren Sie ihn:
Imagery of the Great Salt Lake in Utah, USA, May 15, 2019 (left) and [Datum der Bilddaten des aktuelleren Jahres], [Jahreszahl der Bilddaten des aktuelleren Jahres] (right).
Ihre Swipe-Karte ist damit fertig. Um die Story auszufüllen, fügen Sie einen Absatz mit weiteren Informationen zum Großen Salzsee sowie zu den Auswirkungen der Dürre auf seine Größe und auf die Menschen und die Ökologie vor Ort hinzu.
- Klicken Sie unter der Swipe-Karte auf die Schaltfläche Inhaltsblock hinzufügen, und wählen Sie Text aus. Kopieren Sie den folgenden Absatz, und fügen Sie ihn ein:
The shrinking of the Great Salt Lake in Utah, also known as America's Dead Sea, has significant consequences for the people, ecology, and economy of northern Utah (Marks, 2022). It is the largest salt water lake in the Western Hemisphere and supports life that thrives in water that is much saltier than seawater, such as brine shrimp and flies that millions of birds rely on for food. As the lake water levels go down, not only is the food source for birds in danger, but the exposed, dry lake bed has increased the amount of dust going into the air. The dust contains copper, arsenic, and other heavy metals that may pose a public health threat to nearby populated areas if they are inhaled, which can make respiratory diseases worsen (European Space Agency, 2022).
Sie haben eine Überschrift, eine Swipe-Karte und einen Absatz mit Informationen zum Großen Salzsee hinzugefügt. Als Nächstes wenden Sie das Gelernte an, um das Gleiche für die beiden anderen Seen in Ihrer Webkarte durchzuführen.
Das Erstellen der Story fortsetzen
Sie wenden das Gelernte an, um Ihrer Story die beiden anderen Seen und Referenzangaben hinzuzufügen.
- Wenden Sie das Gelernte an, um Überschriftentext für den Poopó-See hinzuzufügen.
- Wenden Sie das Gelernte an, um eine Swipe-Karte zu erstellen, bei der der Poopó-See im Jahr 2019 links und im aktuelleren Jahr rechts dargestellt ist.
- Fügen Sie unterhalb der Swipe-Karte den folgenden Beschriftungstext hinzu:
Imagery of the Lake Poopó, located in Bolivia, on May 15, 2019 (left) and [Datum der Bilddaten des aktuelleren Jahres], [Jahreszahl der Bilddaten des aktuelleren Jahres] (right).
- Fügen Sie unter der Swipe-Karte einen Inhaltsblock Text hinzu. Kopieren Sie dann den folgenden Absatz, und fügen Sie ihn ein:
Der Poopó-See befindet sich in den Anden in Bolivien (mehr als 3650 Meter (12.000 Fuß) über dem Meeresspiegel) und ist im Durchschnitt nur etwa 3 Meter (10 Fuß) tief. Wegen dieser Merkmale ist die Verdunstungsrate sehr hoch. Since the 1990s, increased temperatures due to climate change have tripled the evaporation rate for the lake (Rafferty, 2016). Drought and climate change have resulted in many of the glaciers of South America shrinking, which in turn has been the driving factor for the lake losing water (Marks, 2022). The lack of water in the lake has impacted the region’s ecology and economy, threatening the livelihoods of people who relied on fishing in the lake (Rafferty, 2016).
Als Nächstes fügen Sie Inhalt für den letzten See auf Ihrer Karte hinzu.
- Wenden Sie das Gelernte an, um Überschriftentext für den Urmiasee hinzuzufügen.
- Wenden Sie das Gelernte an, um eine Swipe-Karte zu erstellen, bei der der Urmiasee im Jahr 2019 links und im aktuelleren Jahr rechts dargestellt ist.
- Fügen Sie unterhalb der Swipe-Karte den folgenden Beschriftungstext hinzu:
Imagery of the Lake Urmia, located in Iran, on May 15, 2019 (left) and [Datum der Bilddaten des aktuelleren Jahres], [Jahreszahl der Bilddaten des aktuelleren Jahres] (right).
- Fügen Sie unter der Swipe-Karte einen Inhaltsblock Text hinzu. Kopieren Sie dann den folgenden Absatz, und fügen Sie ihn ein:
Lake Urmia is located in Iran and is an important contributor to the local economy through tourism. Its marshes support over 200 species of birds and other species who rely on the lake to survive. The lake has receded to 10 percent of its original size due to dammed rivers, increased groundwater pumping, diversions, climate change, and drought (Marks, 2022).
Abschließend fügen Sie bibliografische Angaben für die Informationen in den Absätzen hinzu.
- Führen Sie einen Bildlauf zum Ende der Story durch. Klicken Sie auf Überschrift für Quellennachweis hinzufügen, und geben Sie References ein.
- Geben Sie für Inhalt den Text Rafferty, John P. (2016) ein. Geben Sie für Attribuierung den Text 7 Lakes That Are Drying Up https://www.britannica.com/list/7-lakes-that-are-drying-up ein.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Quellennachweis hinzufügen, und fügen Sie die folgenden Referenzen hinzu:
- Marks, K. (2022). 25 Worst Drying Lakes in the World. https://owlcation.com/stem/10-Worst-Drying-Lakes-in-the-World.
- The European Space Agency (2022). Utah’s Great Salt Lake is disappearing https://www.esa.int/Applications/Observing_the_Earth/Copernicus/Utah_s_Great_Salt_Lake_is_disappearing#:~:text=As%20the%20lake%20shrinks%2C%20it,of%20dust%20in%20the%20air.
Sie haben das Hinzufügen von Inhalt zu Ihrer Story abgeschlossen. Optional können Sie weitere Abschnitte und Referenzen für weitere Seen hinzufügen, die Sie in Ihre Story aufnehmen möchten.
Die Story gestalten und veröffentlichen
Bevor Sie die Story veröffentlichen und freigeben, nehmen Sie letzte Änderungen am Design vor, um das Erlebnis für Ihre Leser*innen zu verbessern. Zuerst aktivieren Sie die Navigation. Dadurch wird beim Lesen das Springen zu einem anderen Teil der Story vereinfacht, der als Überschrift formatiert ist. Anschließend aktualisieren Sie das Design.
- Klicken Sie auf dem Menüband des ArcGIS StoryMaps-Editors auf Design.
- Aktivieren Sie im Bereich Design unter Optionale Story-Abschnitte die Option Navigation.
Die Namen der Seen werden am Anfang der Story hinzugefügt. Durch Klicken auf den Namen eines Sees springen Sie zum entsprechenden Abschnitt der Story, um ihn zu erkunden.
- Wählen Sie unter Design die Option Obsidian aus.
Das gesamte Story-Design wird mit einem schwarzen Hintergrund, einer weißen Schriftart und roten Design-Akzenten aktualisiert. Das neue Design vermittelt einen ernsthaften Charakter. Dies passt zu den verheerenden Auswirkungen des Rückgangs der Seen aufgrund von Klimawandel und Dürre.
Die hinzugefügte Navigationsleiste bietet Links zu allen Textelementen, für die das Format Überschrift 1 festgelegt wurde. Dadurch können Leser*innen zum jeweiligen Abschnitt der Story springen.
Als Nächstes fügen Sie ein Titelbild hinzu.
- Schließen Sie den Bereich Design.
- Laden Sie das Bild lake-shrinking.jpg herunter.
- Klicken Sie am Anfang der Story auf Titelbild oder Video hinzufügen.
- Ziehen Sie das heruntergeladene Bild in den Abschnitt Ein Bild oder Video hinzufügen, oder klicken Sie auf Dateien durchsuchen, und wählen Sie das Bild lake-shrinking.jpg aus. Klicken Sie auf Hinzufügen.
Das Titelbild wird Ihrer Story hinzugefügt.
Bevor Sie veröffentlichen, sollten Sie eine Vorschau der Story anzeigen und sicherstellen, dass sie wie gewünscht aussieht.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf Vorschau anzeigen.
Eine Meldung wird angezeigt, die darüber informiert, dass der Verlauf von "Rückgängig" zurückgesetzt wird, wenn Sie fortfahren.
- Klicken Sie auf Ja, Vorgang fortsetzen.
Die Story wird im Vorschaumodus angezeigt.
- Führen Sie einen Bildlauf durch Ihre Story durch, prüfen Sie auf Rechtschreibfehler, testen Sie die Swipe-Karten, und stellen Sie sicher, dass Ihre Bildunterschriften und bibliografischen Angaben richtig sind. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Vorschau schließen.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf Veröffentlichen.
Das Fenster Veröffentlichungsoptionen wird angezeigt. Ihre Story kann nun freigegeben werden.
- Wählen Sie unter Freigeben für Freigabeebene festlegen die Option Alle (öffentlich) aus, und klicken Sie auf Veröffentlichen.
- Klicken Sie im Fenster Elemente freigeben auf Ja, diese Elemente freigeben.
Die veröffentlichte Story wird angezeigt. Sie können die URL jetzt für alle freigeben, damit sie sich darüber informieren können, wie Seen weltweit aufgrund von schwerer Dürre und Klimawandel schrumpfen.
In diesem Lernprogramm haben Sie die App "World Imagery Wayback" verwendet, um Bilddaten-Layer zu erkunden und auszuwählen, mit denen der sinkende Wasserstand des Großes Salzsees in Utah dargestellt werden kann. Sie haben aus diesen Layern eine Webkarte erstellt und Lesezeichen hinzugefügt, um zu weiteren Seen zu navigieren, die aufgrund von Dürre geschrumpft sind. Sie haben eine Story mit Swipe-Karten erstellt, damit das Ausmaß des Rückgangs von Seen erkundet werden kann. Darüber hinaus haben Sie weitere Informationen zu den Auswirkungen dieses Rückgangs auf die Menschen, die Wirtschaft und die Ökologie in den einzelnen Regionen bereitgestellt.
GIS ist ein Werkzeug, mit dem Umgebungsbedingungen dargestellt und besser verstanden werden können. Es hilft auch dabei, die Auswirkungen von Dürre abzuschwächen. Darüber hinaus kann es für die künftige Planung verwendet werden, um natürliche Ressourcen zu verwalten und schrumpfende Seen zu bekämpfen. Lesen Sie die Story Drought aus "Climate Mapping for Resilience and Adaptation", um mehr über Dürren und finanzielle Mittel für Regierungen und Gemeinden zu erfahren, damit die Widerstandsfähigkeit gegenüber Dürren gestärkt werden kann.
Weitere Lernprogramme finden Sie in der Lernprogrammgalerie.