Gleichbehandlungsindex erkunden
Beim Durchführen eines Workflows zu den Themen Gleichbehandlungsgrundsatz und soziale Gerechtigkeit mit GIS ist es wichtig, sich Zeit zu nehmen, sich die Erfahrungen derjenigen, die von Ungleichbehandlung betroffen sind, anzuhören und zu berücksichtigen. In diesem Szenario hat Ihre Behörde in Zusammenarbeit mit einer lokalen bürgernahen Organisation, der die Bürger vertrauen, mehrere Sitzungen mit Bürgerbeteiligung veranstaltet. Bei den Gesprächen ging es vor allem darum, sich einen Überblick darüber zu verschaffen, welche Hürden beim Zugang zu aktiver Mobilität wie Gehen und Fahrradfahren, überwunden werden müssen, welche Gesundheitsverhaltensweisen wie Bewegungsmangel negative gesundheitliche Folgen haben können und mit welchen Problemen die Menschen aufgrund ungerechter Umweltbedingungen beispielsweise durch eine überproportional hohe Belastung mit Luftschadstoffen zu kämpfen haben.
Aus den Gesprächen ergab sich eine wichtige Erkenntnis: Es fehlt an Verbindungen zwischen den Radwegen. In der Stadt gibt es zwar viele Radwege, aber in den Gebieten, in denen der Anteil der in Armut lebenden Menschen und der People of Color am höchsten ist, sind die Wege nicht miteinander verbunden und führen nicht zu Orten, an denen die Menschen gute Arbeitsplätze finden, einkaufen können oder leicht Zugang zu Grünflächen und Parks haben. Bewegungsmangel ist ebenfalls ein Problem, das sich negativ auf Krankheiten wie Herzkrankheiten, Diabetes, Krebs und die psychische Gesundheit auswirken kann. Mehr Möglichkeiten zur aktiven Mobilität regen nicht nur zu mehr Bewegung an, sondern können auch das Risiko verschiedener chronischer Krankheiten verhindern oder verringern.
Auf der Grundlage dieser Gespräche erstellen Sie einen Förderantrag, um den tatsächlichen Bedarf der Community aufzuzeigen, und erläutern, inwiefern der von Ihnen vorgeschlagene Plan einen wichtigen Bedarf in Gebieten deckt, die bislang unterversorgt und überproportional stark von Umweltschäden betroffen sind.
Den Index zur Karte hinzufügen
Für den Förderantrag müssen Sie einen Index für Umweltgerechtigkeit auf Ebene der US-Bundesstaaten verwenden, um in Ihrem Vorschlag den Bedarf an Gleichbehandlung aufzuzeigen. Fügen Sie zunächst Ihrer Karte diesen Index hinzu, und erkunden Sie die Daten für Ihre Stadt.
- Starten Sie ArcGIS Pro. Melden Sie sich mit Ihrem lizenzierten ArcGIS-Organisationskonto an, falls Sie dazu aufgefordert werden.
Hinweis:
Wenn Sie über keinen Zugriff auf ArcGIS Pro oder über kein ArcGIS-Organisationskonto verfügen, informieren Sie sich über die Optionen für den Zugriff auf die Software.
Wenn Sie ArcGIS Pro öffnen, haben Sie die Möglichkeit, ein neues Projekt zu erstellen oder ein vorhandenes Projekt zu öffnen. Wenn Sie bereits ein Projekt erstellt haben, wird eine Liste der zuletzt verwendeten Projekte angezeigt.
- Klicken Sie unter Neues Projekt auf Karte.
- Geben Sie im Fenster Neues Projekt erstellen unter Name den Text Bike path proposal ein, und klicken Sie auf OK.
Daraufhin wird ein Projekt mit einer leeren Kartenvorlage angezeigt.
Fügen Sie der Karte als ersten Layer einen Index für Umweltgerechtigkeit hinzu.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Karte. Klicken Sie in der Gruppe Layer auf Daten hinzufügen.
Das Fenster Daten hinzufügen wird angezeigt.
- Klicken Sie im Seitenmenü des Fensters Daten hinzufügen unter Portal auf ArcGIS Online.
- Geben Sie in der Suchleiste calenviroscreen ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
- Klicken Sie in der Liste der Ergebnisse auf CalEnviroScreen 4.0 Results.
Daraufhin wird ein Bereich mit weiteren Details zum Layer angezeigt. In diesem Bereich können Sie überprüfen, ob sich der Layer im Besitz einer offiziellen Regierungsbehörde befindet. Sie können auch auf den Link Pfad klicken, um die Elementseite des Layers in einem Browser anzuzeigen. Diese sollte weitere Informationen zum Datenbesitzer und weitere Quellen enthalten.
- Klicken Sie auf OK.
Der Layer CalEnviroScreen 4.0 Results wird zu Ihrer Karte hinzugefügt, und in der Karte wird auf den Bundesstaat Kalifornien gezoomt.
CalEnviroScreen ist ein Werkzeug zum Erstellen von Karten, das vom California Office of Environmental Health Hazard Assessment (OEHHA) entwickelt wurde. Damit lassen sich Communitys ermitteln, die in der Zählbezirksgeographie der Volkszählung von 2010 von Verschmutzungsquellen besonders stark betroffen waren. Das OEHHA führt wissenschaftliche Bewertungen durch und liefert dadurch Informationen zu Gesundheitsrisiken aufgrund von Umweltverschmutzung im Bundesstaat Kalifornien zur Unterstützung und Orientierung für die Politik und Behörden. Eine der Stärken des Werkzeugs CalEnviroScreen besteht darin, dass die kumulativen Auswirkungen des Belastungsrisikos durch Umweltgefahren, Personengruppen, die besonders empfindlich auf Schadstoffbelastung reagieren, wie Kinder unter 5 Jahren oder Menschen über 65, sowie sozioökonomische Faktoren berücksichtigt werden. Die neueste Version von CalEnviroScreen ist Version 4.0 vom Oktober 2021.
In der Standardansicht der Karte wird der kombinierte Indexwert als Perzentil angezeigt, sodass verschiedene Communitys nach Zählbezirk verglichen werden können. Ein Gebiet mit einem hohen Wert weist eine wesentlich höhere Schadstoffbelastung auf als Gebiete mit einem niedrigen Wert. Befindet sich ein Zählbezirk im 75. Perzentil, bedeutet das, dass er zu den 25 Prozent der Zählbezirke mit den höchsten Schadstoffwerten gehört.
Bevor Sie mit der Analyse der Daten im Index beginnen, fokussieren Sie Ihre Karte auf die Stadt Fresno. Anschließend fügen Sie der Karte Daten zur Stadtgrenze hinzu.
Hinweis:
In diesem Lernprogramm wird die Stadt Fresno als Beispiel verwendet. Diese Analyse und dieser Workflow sind nicht als offizielle Empfehlung oder Analyse zu verstehen. Dieses Lernprogramm dient als Beispiel dafür, wie Benutzer mithilfe von GIS einen Index auf eine bestimmte Maßnahme anwenden können.
Daten können auch über den Bereich Katalog hinzugefügt werden.
- Klicken Sie bei Bedarf auf die Registerkarte Ansicht. Klicken Sie in der Gruppe Fenster auf den Bereich "Katalog".
- Klicken Sie im Bereich Katalog auf die Registerkarte Portal und dann auf ArcGIS Online.
- Geben Sie in der Suchleiste den Text Fresno owner:Esri_Tutorials ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
- Klicken Sie in der Liste der Ergebnisse mit der rechten Maustaste auf den Layer Fresno City Limits, und klicken Sie auf Zu aktueller Karte hinzufügen.
Tipp:
Sie können einen Layer auch hinzufügen, indem Sie ihn aus dem Bereich Katalog auf die Karte ziehen.
Die Grenzen der Stadt Fresno werden der Karte hinzugefügt.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf den Layer FresnoCityLimits, und klicken Sie auf Auf Layer zoomen.
Daraufhin wird die Karte auf die Stadt Fresno gezoomt.
Auf dem Layer CalEnviroScreen werden derzeit die kombinierten Indexwerte als Perzentile für den gesamten Bundesstaat angezeigt. In der Stadt Fresno befinden sich die meisten Zählbezirke in den höchsten Perzentilen in Rot und Orange. Sie möchten wissen, an welchen Stellen die Indexwerte in der Stadt und nicht relativ zum gesamten Bundesstaat besonders hoch sind. Im Folgenden verwenden Sie das Werkzeug Paarweise ausschneiden, um die CalEnviroScreen-Daten nur für die Zählbezirke in Ihrer Stadt auszuschneiden.
- Klicken Sie im Menüband auf die Registerkarte Analyse. Klicken Sie in der Gruppe Geoverarbeitung auf Werkzeuge.
Daraufhin wird der Bereich Geoverarbeitung angezeigt.
- Geben Sie im Bereich Geoverarbeitung in der Suchleiste paarweise ausschneiden ein, und drücken Sie die Eingabetaste. Wählen Sie in der Ergebnisliste das Werkzeug Paarweise ausschneiden aus.
- Geben Sie im Bereich des Werkzeugs Paarweise ausschneiden Folgendes ein:
- Wählen Sie unter Eingabe-Features die Option CalEnviroScreen 4.0 Results aus.
- Wählen Sie unter Clip-Features die Option FresnoCityLimits aus.
- Geben Sie unter Ausgabe-Feature-Class den Text FresnoCES ein.
Hinweis:
CES ist die Abkürzung für CalEnviroScreen.
- Klicken Sie auf Ausführen.
- Heben Sie im Bereich Inhalt die Auswahl des Layers CalEnviroScreen 4.0 Results auf, um den Layer zu deaktivieren.
Danach zeigt die Symbolisierung des Layers FresnoCES den kombinierten Indexwert nur für die Zählbezirke in der Stadt Fresno an.
Auf dem ursprünglichen Layer wurden die Zählbezirkswerte für den gesamten Bundesstaat angezeigt. Es zeigte sich, dass die meisten Zählbezirke in Fresno zu den höchsten Werten im gesamten Bundesstaat gehörten. Da mit diesem Layer nur noch Zählbezirke in der Stadt angezeigt werden, hat sich der Farbbereich der Symbolisierung geändert und es ist zu erkennen, welche Zählbezirke in einer Stadt mit vielen Zählbezirken mit hohen Werten besonders hohe Werte aufweisen.
Verglichen mit dem Layer auf Bundesstaatenebene zeigt die Karte nun deutlicher, wo sich in der Stadt Gebiete mit dem größten Bedarf befinden.
Die Daten erkunden
Der Indexwert für CalEnviroScreen 4.0 wird mithilfe von Faktoren aus zwei Indikatorgruppen:
- Umweltbelastung: Ozon, Feinstaub (PM2,5), Dieselabgase, Trinkwasserverschmutzung, Bleibelastung für Kinder in Gebäuden, Einsatz von Pestiziden, Freisetzung von Giftstoffen in Gebäuden, Verkehr, Sanierungsgebiete, Grundwasserbelastung, Giftmüll, verunreinigte Gewässer und Deponien für Feststoffabfälle
- Bevölkerungsmerkmale: Häufigkeit von Asthma, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Säuglingen mit niedrigem Geburtsgewicht, Bildungsgrad, Wohnsituation, sprachliche Isolation, Armut und Arbeitslosigkeit
Hinweis:
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit, die einzelnen Indikatoren zu erkunden, finden Sie unter CalEnviroScreen 4.0 Indicator Maps.
Der Layer CalEnviroScreen 4.0 Results enthält Felder mit Daten zur Anzahl und zum Prozentsatz der Menschen nach Hautfarbe/ethnischer Herkunft nach Zählbezirk. Die Daten stammen vom U.S. Census aus dem American Community Survey von 2019 und sind in sechs Gruppen unterteilt, die auf der von den Befragten selbst angegebenen Hautfarbe/ethnischen Herkunft beruhen:
- Hispano (Hispano oder Latino, beliebige ethnische Herkunft)
- Weiß (nicht Hispano)
- Afroamerikaner
- Native American
- Amerikaner asiatischer Herkunft
- Andere mit gemischter Herkunft
Hinweis:
Weitere Informationen zur Methodik von CalEnviroScreen sowie zur Verwendung der Kategorien Hautfarbe und ethnische Herkunft finden Sie unter Analysis of Race/Ethnicity and CalEnviroScreen 4.0 (PDF).
Im Folgenden erkunden Sie die Indikatoren und ermitteln, wo diese in Ihrer Stadt am ausgeprägtesten sind.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf den Layer FresnoCES, und klicken Sie auf Data Engineering.
In der Ansicht "Data Engineering" erkunden Sie verschiedene Luftschadstoffindikatoren.
- Klicken Sie in der Ansicht "Data Engineering" in den Bereich "Felder", und ziehen Sie die Felder pm, diesel und traffic in den Bereich "Statistik".
- Klicken Sie auf Berechnen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Überschrift Feldname, und klicken Sie auf Fixieren/Fixierung aufheben.
Nun bleibt die ersten Spalte mit dem Feldnamen immer sichtbar, wenn Sie nach links oder rechts scrollen. Als Nächstes erkunden Sie das Feld pm, das für "particulate matter" (engl. für Feinstaub) steht.
- Scrollen Sie beim Feld pm bis zur Überschrift Q3 (Drittes Quartil), klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Zelle Q3 für das Feld pm, zeigen Sie auf Auswählen, und klicken Sie auf Oberhalb des Quartils.
Die Zählbezirke, die das obere Quartil für Feinstaubwerte enthalten, werden auf der Karte ausgewählt.
Es wird empfohlen, die Indizes mit weiteren Daten zu validieren und zu überprüfen, ob sie die lokalen Gegebenheiten zutreffend widerspiegeln. Im Folgenden fügen Sie einen Layer hinzu, auf dem zu erkennen ist, wo sich die Flughäfen in der Stadt befinden. Der Flugverkehr und der Autoverkehr innerhalb und außerhalb von Flughäfen können erheblich zur Feinstaubbelastung beitragen.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Karte in der Gruppe Layer auf Daten hinzufügen. Suchen Sie in ArcGIS Online, indem Sie Airports owner: Esri_Tutorials eingeben.
- Fügen Sie den Layer Airport Locations hinzu.
In der Stadt gibt es drei Flughäfen. Die Gebiete mit hohen Feinstaubwerten befinden sich zwischen zwei der Flughäfen. Studien haben ergeben, dass der Betrieb von Verkehrsflugzeugen zu höheren Feinstaubwerten beitragen kann (Riley, et al., 2021).
- Scrollen Sie in der Ansicht "Data Engineering" im Bereich "Felder" bis zum Feld Hispanic.pct, und klicken Sie auf die Schaltfläche Diagramm erstellen.
Daraufhin wird ein Diagramm angezeigt, und die Zählbezirke, die ausgewählt wurden, weil sie sich im obersten Quartil für pm befinden, bleiben im Diagramm ausgewählt.
Im Diagramm wird die Anzahl der Zählbezirke nach dem Anteil der hispanischen Bevölkerung angezeigt. Die Bezirke, die Sie zuvor im obersten Quartil für Feinstaubwerte ausgewählt haben, sind im Diagramm weiterhin ausgewählt. Viele Zählbezirke mit dem höchsten Risiko für Feinstaubbelastung sind Bezirke mit einem hohen Perzentilwert für hispanische Bevölkerung.
Als Nächstes erkunden Sie weitere Felder für Belastung.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Karte und dann in der Gruppe Auswahl auf Aufheben.
- Wählen Sie in der Ansicht "Data Engineering" Zählbezirke über dem dritten Quartil für diesel aus.
Die Bezirke im obersten Quartil für die Auswahl "diesel" auf der Karte.
Viele der ausgewählten Zählbezirke befinden sich an der Autobahn, wo möglicherweise vor allem starker PKW- und LKW-Verkehr zur Belastung durch Dieselmotoren beiträgt (American Lung Association).
- Klicken Sie auf dem Menüband auf der Registerkarte Karte in der Gruppe Auswahl auf Aufheben.
- Erstellen Sie in der Ansicht "Data Engineering" ein Diagramm für African.American.pct. Ziehen Sie im Diagramm einen Rahmen um die vier Balken mit den höchsten afroamerikanischen Bevölkerungsanteilen, um sie auszuwählen.
Im Diagramm wird die Anzahl der Zählbezirke mit einem steigenden Anteil an afroamerikanischer Bevölkerung angezeigt. Der blaue Balken in der Mitte, der etwa 6 Prozent angibt, stellt den Prozentsatz des Mittelwertes der afroamerikanischen Bevölkerung für alle Zählbezirke in der Stadt dar. Die vier hervorgehobenen Balken stellen die Zählbezirke mit besonders großem Anteil an afroamerikanischer Bevölkerung dar. Dieser reicht von 15 bis 22 Prozent der Bevölkerung im Bezirk.
Die entsprechenden Bezirke sind auf der Karte ausgewählt.
Die Gebiete mit besonders großem Anteil an afroamerikanischer Bevölkerung befinden sich ebenfalls entlang der Autobahn, und zwar in den Gebieten mit den höchsten Werten für Belastung durch Dieselemissionen.
- Heben Sie die Auswahl auf.
- Durchsuchen Sie ArcGIS Online, und fügen Sie den Layer Fresno Traffic Counts von Esri_Tutorials hinzu.
- Wählen Sie in der Ansicht "Data Engineering" Zählbezirke über dem dritten Quartil für das Feld traffic aus.
Die entsprechenden Bezirke sind auf der Karte hervorgehoben.
Die ausgewählten Bezirke sind die Bezirke mit den höchsten Werten für "traffic". Auf dem Layer Traffic Counts werden Verkehrsdaten an wichtigen Kreuzungen in der Stadt angezeigt. Die Gebiete mit mehr Werten für Verkehrsdaten scheinen denen zu entsprechen, in denen die Werte für "traffic" ebenfalls besonders hoch sind.
- Erkunden Sie die Daten eigenständig weiter.
- Löschen Sie die Auswahl, wenn Sie fertig sind. Schließen Sie die Ansicht "Data Engineering", und öffnen Sie ein Diagramm.
- Deaktivieren Sie im Bereich Inhalt die Layer Airport Locations und Fresno Traffic Counts.
- Klicken Sie auf der Symbolleiste für den Schnellzugriff auf die Schaltfläche Speichern, um das Projekt zu speichern.
Tipp:
Zum Speichern eines Projekts können Sie auch die Tastenkombination Strg+S drücken.
Berechnen und Hinzufügen weiterer Daten
Indikatoren für Hautfarbe und ethnische Herkunft werden bei der Berechnung des Wertes für CalEnviroScreen nicht berücksichtigt. In den Community-Workshops wurde festgestellt, dass dies ein wichtiges Kriterium für die Gleichbehandlung ist, und die Community sprach sich dafür aus, diese Indikatoren in das Verfahren für Vorschläge für neue Radwege aufzunehmen.
Im Folgenden erstellen Sie ein Feld und berechnen für die einzelnen Zählbezirke den Prozentsatz für People of Color.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf den Layer FresnoCES, zeigen Sie auf Datendesign, und wählen Sie Felder aus.
Daraufhin wird die Ansicht "Felder" angezeigt, und im Menüband wird die Registerkarte Felder angezeigt.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf der Registerkarte Felder in der Gruppe Änderungen auf Neu.
Daraufhin wird unten in der Ansicht "Felder" ein leeres Feld angezeigt, das bearbeitet werden kann.
- Geben Sie im neuen Feld unter Feldname den Namen PerPOC ein. Geben Sie unter Alias den Text Percent People of Color ein. Wählen Sie unter Datentyp die Option Double aus.
Klicken Sie in der neuen Feldzeile auf die Zelle für Zahlenformat und dann auf die Schaltfläche Anzeigeformatierung für numerische und Datumsfeldtypen festlegen.
Das Fenster Zahlenformat wird angezeigt.
- Wählen Sie im Fenster Zahlenformat für Kategorie die Option Numerisch aus. Geben Sie unter Runden für Dezimalstellen die Zahl 2 ein, und klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie auf dem Menüband in der Gruppe Änderungen verwalten auf Speichern.
- Schließen Sie die Ansicht "Felder".
Damit haben Sie ein neues leeres Feld erstellt. Als Nächstes berechnen Sie den Prozentsatz der Bevölkerungsgruppe, die die People of Color repräsentiert.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf den Layer FresnoCES, und klicken Sie auf Attributtabelle.
- Scrollen Sie in der Tabelle bis zum Feld Percent People of Color.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Überschrift Percent People of Color, und klicken Sie auf Feld berechnen.
- Geben Sie im Fenster Feld berechnen für PerPOC = die Zeichenfolge 100 - ein.
Hinweis:
Die ergänzenden Daten zu Hautfarbe und ethnischer Herkunft, die im Layer "CalEnviroScreen 4.0" enthalten sind, stammen aus den Kategorien für Hautfarbe und ethnische Herkunft vom U.S. Census Bureau. Zwar handelt es sich hierbei um eine allgemein anerkannte Datenquelle zur Ermittlung der Wohnorte von Menschen unterschiedlicher Herkunft, sie hat jedoch ihre Grenzen und die Identitäten und kulturellen Besonderheiten werden nicht adäquat in vollem Umfang erfasst. Es gibt andere Methoden zur Berechnung der Größe der Bevölkerungsgruppe der People of Color mithilfe der Kategorien für Hautfarbe und ethnische Herkunft vom Census Bureau. In diesem Lernprogramm verwenden Sie diese Methode der Kürze wegen. Sie sollten jedoch immer daran denken, dass diese Methode wie jede andere Methode zur Berechnung der Größe der Bevölkerungsgruppe der People of Color bei Verwendung der vom U.S. Census Bureau erfassten Daten ihre Grenzen hat.
- Doppelklicken Sie in der Spalte Felder auf White.pct.
Daraufhin wird dem Ausdruck der Code für das Feld "Percent White (Non-Hispanic)" hinzugefügt.
- Klicken Sie auf OK.
Daraufhin wird der Prozentsatz der People of Color für das Feld berechnet.
- Schließen Sie die Tabelle.
Als Nächstes stylen Sie die Karte, sodass der Indexwert und der Prozentsatz für People of Color angezeigt wird.
Die Karte stylen
Sie möchten, dass in einer Karte sowohl die Werte für CalEnviroScreen als auch der Prozentsatz für People of Color angezeigt werden. Daher passen Sie den Style für die einzelnen Layer an, sodass beide Angaben gleichzeitig angezeigt werden.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf den Layer FresnoCES, und klicken Sie auf Kopieren.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Karte, und klicken Sie auf Einfügen.
Daraufhin wird der Karte eine Kopie des Layers hinzugefügt. Als Nächstes benennen Sie den kopierten Layer um.
- Klicken Sie zweimal auf den Namen FresnoCES des kopierten Layers, sodass der Text bearbeitet werden kann. Geben Sie Percent People of Color ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Layer Percent People of Color, und wählen Sie Symbolisierung aus.
Verwenden Sie eine Kombination aus Größe und Farbe, um den Prozentsatz der People of Color anzuzeigen. Es wird empfohlen, zur Angabe der Prozentsätze einen Farbverlauf zu verwenden. Sie möchten, dass die Anzahl der Menschen in den einzelnen Bezirken durch die Größe der Symbole dargestellt wird, und Sie verwenden Farbe, um den Prozentsatz der People of Color anzugeben.
- Wählen Sie im Bereich Symbolisierung für Primäre Symbolisierung den Eintrag Abgestufte Symbole aus. Wählen Sie unter Feld den Eintrag ACS2019TotalPop aus.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Symbolisierung nach Attribut variieren, und blenden Sie den Abschnitt Farbe ein.
- Wählen Sie für Feld die Option Percent People of Color aus. Wählen Sie unter Farbschema die Option Gelb-Grün (Kontinuierlich) aus.
Tipp:
Damit der Name des Farbschemas angezeigt wird, zeigen Sie mit der Maus auf das Farbschema.
Daraufhin wird der Style für den Layer Percent People of Color aktualisiert.
Der Layer Percent People of Color ist nun so gestylt, dass die Größe einer Bevölkerungsgruppe in den einzelnen Bezirken mit unterschiedlich großen Symbolen dargestellt wird. Zudem werden höhere Prozentsätze für People of Color mit dunkleren Grüntönen dargestellt.
Als Nächstes aktualisieren Sie den Style für den Layer FresnoCES.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt auf den Layer FresnoCES.
- Wählen Sie im Bereich Symbolisierung unter Farbschema die Option Blau-Violett (kontinuierlich) aus.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Klassen auf Mehr, und wählen Sie Symbolreihenfolge umkehren aus.
- Klicken Sie im Menüband auf der Registerkarte Karte in der Gruppe Layer auf Grundkarte, und wählen Sie Hellgrauer Hintergrund aus.
Damit ist die Karte gestylt.
Die Gebiete mit einer hohen Umweltbelastung (Dunkelviolett) sind auch die Gebiete mit einem höheren Prozentsatz an People of Color (Dunkelgrün). Die Gebiete mit einer geringeren Umweltbelastung sind die Gebiete mit einem wesentlich geringeren Prozentsatz an People of Color.
- Speichern Sie das Projekt.
Sie haben den Index für Umweltgerechtigkeit und entsprechende Indikatoren für Ihre Stadt erkundet. Sie haben die Indexwerte mit Verkehrsdaten und Daten zu Flughafenstandorten verglichen. Sie haben den Prozentsatz der People of Color in Ihrer Stadt berechnet und so gestylt, dass Sie diese Informationen mit den Indexwerten vergleichen konnten.
Sie müssen bedenken, dass nicht alle Indizes für Ihren Anwendungsfall anwendbar sind. So kann es beispielsweise vorkommen, dass Sie auf einen anderen Index stoßen, der auf einer nationalen Ebene für allgemeine Gesundheit und soziale Vulnerabilität basiert, die niedrigste verfügbare Datenebene jedoch die County-Ebene ist. Dies ist für eine Analyse auf Stadtebene nicht besonders aufschlussreich, da aufgeschlüsselte Daten nach Zählbezirk oder auch Blockebene für die Entscheidungsfindung spezifischer und aussagekräftiger sind. CalEnviroScreen mag zwar für Maßnahmen für Umweltgerechtigkeit geeignet sein, um jedoch festzustellen, in welchen Gebieten mehr in den Breitbandzugang zum Internet investiert werden muss, ist es das nicht. Während die Indikatoren für Bevölkerungsmerkmale in CalEnviroScreen beim Ausbau eines Netzwerks für den Breitbandzugang zum Internet mithilfe von Maßnahmen für Gleichbehandlung durchaus informativ sein können, haben Bevölkerungsmerkmale recht wenig mit der Internetverbindung zu tun. Wenn Sie einen Index für die Entscheidungsfindung nutzen, sollten Sie ihn an die jeweilige Maßnahme, für die die Entscheidung getroffen wurde, sowie an die Ausdehnung und den Umfang der jeweiligen Merkmale des Projektbereichs anpassen.
Nachdem Sie nun ein grundlegendes Verständnis für den Index haben, können Sie Gesundheitsdaten hinzufügen und ermitteln, welches Gebiet in der Stadt von besseren Radwegeverbindungen am meisten profitieren würde.
Ein Programm für mehr Gerechtigkeit vorschlagen
In diesem Abschnitt fügen Sie Informationen über die Raten der Personen mit Bewegungsmangel in Ihrer Stadt hinzu. Durch Hinzufügen von Daten zum Gesundheitsverhalten können Sie sich besser darauf konzentrieren, welche Teile der Stadt ein höheres Gesundheitsrisiko aufweisen und am meisten von der von Ihnen vorgeschlagenen Maßnahme profitieren würden. Zur Bestimmung des Schwerpunktbereichs für den Vorschlag verwenden Sie Daten aus dem Index, das Feld mit dem Prozentsatz der People of Color, den Sie zuvor im Lernprogramm berechnet haben, und Daten zu Personen mit Bewegungsmangel.
Gesundheitsdaten hinzufügen
Verwenden Sie von der US-Gesundheitsbehörde Centers for Disease Control (CDC) bereitgestellte Daten. Das Dataset PLACES enthält mehrere Gesundheitsdatenmessungen für die einzelnen Zählbezirksebenen in den Vereinigten Staaten. Die Daten wurden aus modellierten Daten eines Survey abgeleitet, der von der CDC durchgeführt wurde.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf der Registerkarte Karte in der Gruppe Layer auf Daten hinzufügen.
- Klicken Sie im Fenster Daten hinzufügen unter Portal auf Living Atlas. Geben Sie in der Suchleiste cdc places ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
Es werden mehrere Ergebnisse angezeigt. Bei den Layern handelt es sich um Gruppen-Layer, was bedeutet, dass sie mehrere Layer enthalten. Da Sie nur den Layer Tracts benötigen, zeigen Sie die Layer im Gruppen-Layer an.
- Doppelklicken Sie auf den Gruppen-Layer Places: Local Data for Better Health.
Daraufhin werden die Layer im Gruppen-Layer Places: Local Data for Better Health angezeigt.
- Klicken Sie auf Tracts und dann auf OK.
Der Layer Tracts wird der Karte hinzugefügt. Der Layer ist derzeit so gestylt, dass die Rate der Personen ohne Krankenversicherung angezeigt wird. Sie interessieren sich für das Feld, in dem die Rate der Personen mit Bewegungsmangel angezeigt wird.
Als Nächstes verwenden Sie eine räumliche Verbindung, um das Feld mit der Rate der Personen mit Bewegungsmangel zum Layer FresnoCES hinzuzufügen.
- Suchen Sie im Werkzeugbereich Geoverarbeitung nach dem Werkzeug Räumliche Verbindung, und öffnen Sie es.
- Geben Sie im Werkzeugbereich Räumliche Verbindung Folgendes ein:
- Vergewissern Sie sich, dass Ziel-Features auf FresnoCES festgelegt wurde.
- Wählen Sie unter Verbindungs-Features die Option Tracts aus.
- Wählen Sie für Zuordnungsoption die Option Mit Mittelpunkt in aus.
- Blenden Sie den Abschnitt Felder ein.
Hier werden alle Felder aufgeführt, die in den neuen verbundenen Layer einbezogen werden. Er enthält die Felder aus den Layern FresnoCES und PLACES Tracts. Von den Attributen aus dem Layer PLACES Tracts soll nur das Attribut verwendet werden, das sich auf die Rate der Personen mit Bewegungsmangel bezieht. Daher entfernen Sie die anderen Felder.
- Scrollen Sie nach unten, und klicken Sie auf das Feld, das mit ACCESS2 beginnt.
- Scrollen Sie bis zum Ende der Liste, und klicken Sie auf das letzte Feld, während Sie die Umschalttaste gedrückt halten.
Dadurch werden die Felder zwischen dem Feld, das mit ACCESS beginnt, und dem Listenende ausgewählt.
- Scrollen Sie bis zum Feld LPA_CrudePrev, halten Sie die Strg-Taste gedrückt, und klicken Sie auf das Feld LPA_CrudePrev, um die Auswahl des Feldes aufzuheben.
Tipp:
LPA steht für Low Physical Activity (engl. für Bewegungsmangel). Sie können auch auf das Feld zeigen, um den vollständigen Feldnamen anzuzeigen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ausgewählten Felder, und klicken Sie auf Entfernen.
Das einzige Feld, das aus dem Layer PLACES Tracts einbezogen wird, ist das Feld mit Daten zu Raten der Personen mit Bewegungsmangel.
- Klicken Sie auf Ausführen.
- Öffnen Sie die Attributtabelle für den Layer FresnoCES_SpatialJoin.
Nun verfügen Sie über einen Layer mit Daten zum Index für Umweltgerechtigkeit, das berechnete Feld für den Prozentsatz der People of Color und Daten zum Gesundheitsverhalten. Einige Layer, die dieselben Informationen enthalten, können Sie entfernen.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf den Layer CalEnviroScreen 4.0 Results, und wählen Sie Entfernen aus.
- Entfernen Sie die folgenden Layer:
- Airport Locations
- Fresno Traffic Counts
- Tracts
- FresnoCES
- Ziehen Sie im Bereich Inhalt den Layer FresnoCES_SpatialJoin unter den Layer FresnoCityLimits.
Tipp:
Klicken Sie auf den Pfeil neben dem Kontrollkästchen, um die Layer-Legende im Bereich Inhalt auszublenden.
Nachdem Sie die Daten zum Gesundheitsverhalten ermittelt haben, bestimmen Sie den Schwerpunktbereich für den Vorschlag für neue Radwege.
Den Schwerpunktbereich bestimmen
Zur Bestimmung des Schwerpunktbereichs für den Vorschlag für neue Radwege begrenzen Sie die Karte, sodass nur die Zählbezirke angezeigt werden, die das obere Quartil der CalEnviroScreen-Werte, den Prozentsatz der People of Color und die Raten für Personen mit Bewegungsmangel enthalten.
- Deaktivieren Sie im Bereich Inhalt den Layer Percent People of Color.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf FresnoCES_SpatialJoin, und wählen Sie Data Engineering aus.
- Ziehen Sie in der Ansicht "Data Engineering" die Felder CISscore, Percent People of Color und Physical inactivity crude prevalence (%) in den Statistikbereich.
- Klicken Sie auf Berechnen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Feldname, und wählen Sie Fixieren/Fixierung aufheben aus. Scrollen Sie zur Überschrift Q3.
In der Ansicht "Data Engineering" werden die Werte für das dritthöchste Quartil der einzelnen Felder angezeigt.
- Doppelklicken Sie im Bereich Inhalt auf den Layer FresnoCES_SpatialJoin.
Das Fenster Layer-Eigenschaften wird angezeigt.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Definitionsabfrage. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neue Definitionsabfrage.
- Erstellen Sie für Abfrage 1 den Ausdruck Wobei gilt: CISscore ist größer als oder gleich 55,3.
- Klicken Sie auf Klausel hinzufügen, und erstellen Sie den zweiten Ausdruck Und Percent People of Color ist größer als oder gleich 85.
- Klicken Sie auf Klausel hinzufügen, und erstellen Sie den dritten Ausdruck Und Physical inactivity crude prevalence (%) ist größer als 33.
Nun verfügen Sie über drei Klauseln für Abfrage 1.
- Klicken Sie auf OK.
Die Zählbezirke, die alle drei Kriterien erfüllen, bleiben auf der Karte sichtbar. Diese verbleibenden Bezirke stellen das Zielgebiet dar, auf den Sie Ressourcen für aktive Mobilität konzentrieren möchten.
Als Nächstes fügen Sie vorhandene Radwege hinzu, um sich einen Überblick darüber zu verschaffen, an welchen Stellen dieses Zielgebiet von einer besseren Vernetzung profitieren würde.
- Schließen Sie die Data-Engineering-Ansicht.
- Klicken Sie im Bereich Katalog auf Portal, und klicken Sie auf die Registerkarte ArcGIS Online.
- Geben Sie in der Suchleiste den Text bikepath owner:Esri_Tutorials ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
- Suchen Sie in der Ergebnisliste nach dem Layer Existing Bikepaths (Learn), und fügen Sie ihn der Karte hinzu.
Der Layer Existing_bikepaths wird zur Karte hinzugefügt.
Im Zielgebiet gibt es nur wenige Radwege und nicht viele Verbindungen. Es ist wichtig, dass die Radwege miteinander verbunden sind, damit die Menschen sie zuverlässig nutzen können, um zur Schule, zur Arbeit oder zum Einkaufen zu gelangen.
Daher fügen Sie weitere kontextbezogene Layer hinzu, um besser darüber zu informieren, an welchen Stellen die Community von vernetzten Radwegen profitieren würde. Sie fügen Layer hinzu, um zu zeigen, wo sich die Parks und öffentlichen Schulen befinden.
- Wenden Sie das Gelernte an, um Daten aus ArcGIS Online hinzuzufügen. Suchen Sie die folgenden Layer von Esri_Tutorials, und fügen Sie sie hinzu:
- Parks Fresno
- Public Schools Fresno
Die Layer werden zur Karte hinzugefügt.
- Speichern Sie das Projekt.
Einen Radweg vorschlagen
Nun verfügen Sie über alle Informationen, die Sie benötigen, um vernetzte Radwege unter dem Gesichtspunkt der Gleichbehandlung vorzuschlagen. Bevor Sie den Vorschlag für Radwege zeichnen, passen Sie zunächst die Symbolisierung der Karte an, sodass sie verständlicher wird.
Sie verwenden für Ihren Schwerpunktbereich eine Einzelfarbe, da Sie wissen, dass er bereits eine Kombination aus Indikatoren darstellt, die Ihre Community priorisieren möchte.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt zweimal auf den Layer FresnoCES_SpatialJoin, und benennen Sie ihn um in Project focus area.
- Ziehen Sie den Layer FresnoCityLimits unter den Layer Project focus area.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf den Layer Project focus area, und klicken Sie auf Symbolisierung.
- Wählen Sie im Bereich Symbolisierung für Primäre Symbolisierung den Eintrag Einzelsymbol aus.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol, und wählen Sie Helles Olivenit aus.
Tipp:
Zeigen Sie auf eine Farbe, um ihren Namen einzublenden.
Als Nächstes wählen Sie ein anderes Symbol zur Darstellung der Stadtgrenzen aus. Die Stadt Fresno hat eine komplexe Grenze. Durch die Verwendung eines Umrisslinien-Styles ist die Grenze im Vergleich zu den anderen Layern auf der Karte nur schwer zu erkennen. Sie können dieses Problem beheben, indem Sie das Gebiet innerhalb der Stadtgrenzen mit nur einer Farbe stylen.
- Klicken Sie hierzu im Bereich Inhalt auf den Layer FresnoCityLimits. Klicken Sie im Bereich Symbolisierung auf das Symbol.
- Wählen Sie auf der Registerkarte Galerie das hellgelbe Symbol mit dem Namen Bildung aus.
Daraufhin wird der Style auf der Karte aktualisiert.
Die Gebiete innerhalb der Stadt sind in Hellgelb dargestellt. Das Zielgebiet ist in einem etwas dunkleren Gelb dargestellt. Die Parks sind in Grün und die öffentlichen Schulen als Dreiecke dargestellt. Bestehende Radwege sind als dunkle Linien dargestellt.
Auf dieser Karte sind nun die Straßennetze der Grundkarte schwer zu erkennen. Daher aktivieren Sie für die beiden Layer den Effekt Layer-Verschmelzung, sodass die Grundkarte besser zu erkennen ist.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Feature-Layer. Wählen Sie in der Gruppe Effekte unter Layer-Verschmelzung die Option Multiplizieren aus.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt auf den Layer Project focus area. Legen Sie auf der Registerkarte Feature-Layer die Option Layer-Verschmelzung auf Multiplizieren fest.
Die Grundkarte ist nun unter den beiden Layern besser zu erkennen.
Der Karten-Style wird aktualisiert und die vorgeschlagenen Radwege lassen sich nun deutlicher einzeichnen.
Bevor Sie mit dem Zeichnen der Radwege beginnen, müssen Sie zunächst eine Kopie des Radweg-Layers erstellen.
- Öffnen Sie den Bereich Geoverarbeitung. Navigieren Sie im Bereich Geoverarbeitung zum Werkzeug Features exportieren, und öffnen Sie es.
- Wählen Sie im Werkzeugbereich Features exportieren unter Eingabe-Features die Option Existing_bikepaths aus. Geben Sie unter Ausgabe-Feature-Class den Text Existing_Bikepaths ein.
- Klicken Sie auf Ausführen.
- Entfernen Sie im Bereich Inhalt den ursprünglichen Existing_bikepaths-Layer.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Bearbeiten. Klicken Sie in der Gruppe Features auf Erstellen.
Der Bereich Features erstellen wird angezeigt.
- Klicken Sie im Bereich Features erstellen unter Existing_Bikepaths auf Existing.
Zeichnen Sie zunächst eine Route, und ändern Sie später das Attribut Typ von Existing zu Proposed.
Suchen Sie auf der Karte nach möglichen Verbindungspunkten, um im Zielgebiet neue Radwege vorzuschlagen.
- Klicken Sie auf der Karte auf den Anfang der Route, die Sie vorschlagen möchten.
- Doppelklicken Sie auf den Punkt, an dem die Route enden soll.
Überlegen Sie, ob es möglicherweise sinnvoll ist, andere Grundkarten wie Bilddaten oder Straßen zu verwenden, um andere potenzielle Einschränkungen bei Routenvorschlägen aufzuzeigen. Darüber hinaus wird empfohlen, die vorgeschlagenen Routen in Zusammenarbeit mit Community-Mitgliedern zu erstellen, da diese wahrscheinlich aus eigener Erfahrung besser wissen, welche Routen am besten geeignet sind.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Bearbeiten in der Gruppe Änderungen verwalten auf Speichern.
- Klicken Sie im Fenster Änderungen speichern auf Ja.
- Wählen Sie die neue Linie aus, klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf den Layer Existing_Bikepaths, und klicken Sie dann auf Attributtabelle.
- Klicken Sie in der Attributtabelle auf Selektierte Datensätze anzeigen.
- Doppelklicken Sie für die ausgewählte Linie unter Typ auf den vorhandenen Text, sodass Sie ihn bearbeiten können. Geben Sie Proposed ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Bearbeiten in der Gruppe Auswahl auf die Schaltfläche Löschen.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf den Layer Existing_Bikepaths, und klicken Sie auf Symbolisierung.
- Wählen Sie im Bereich Symbolisierung für Primäre Symbolisierung den Eintrag Einzelwerte aus.
- Klicken Sie auf Alle Werte hinzufügen.
- Klicken Sie auf das Symbol für Proposed. Wählen Sie auf der Registerkarte Galerie den Style 4,0 Punkt aus.
Daraufhin wird der Style auf der Karte aktualisiert.
Verbindungsrouten für Radwege vorschlagen
Nachdem Sie den Radwegetyp "Proposed" eingerichtet haben, können Sie nun den gesamten Vorschlag für einen Routenplan zeichnen.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Bearbeiten in der Gruppe Features auf Erstellen.
- Klicken Sie hierzu im Bereich Features erstellen im Abschnitt Existing_Bikepaths auf Proposed.
Aktivieren Sie das Werkzeug "Linie", und wählen Sie unter BikePaths den Typ Proposed aus.
- Fügen Sie auf der Karte weitere Vorschläge für Radwegerouten hinzu. Überlegen Sie Routen, mit denen der Schwerpunktbereich und die nahegelegenen Schulen und Parks besser vernetzt werden.
Tipp:
Um die Karte zu schwenken, während das Werkzeug "Editieren" aktiviert ist, drücken Sie die Taste C, und schwenken Sie die Karte. Lassen Sie die Taste C los, um zur Verwendung des Werkzeugs "Editieren" zurückzukehren.
Es kann viele andere Faktoren geben, die berücksichtigt werden müssen, wie etwa die Straßenbreite, die Verkehrsbelastung oder Gebiete und Routen, die für Radfahrer möglicherweise ein Sicherheitsrisiko darstellen. Faktoren dieser Art müssen in den Routenvorschlag einfließen und sollten in Zusammenarbeit mit der Community und lokalen Regierungsbehörden erarbeitet werden, die möglicherweise bei der Entwicklung von Radwegen geltende Einschränkungen und Standards kennen. Im Rahmen dieses Lernprogramms schlagen Sie Routen vor, bei denen diese Aspekte berücksichtigt wurden.
- Wenn Sie fertig sind, klicken Sie im Menüband auf Speichern. Klicken Sie im daraufhin angezeigten Fenster Änderungen speichern auf Ja.
- Heben Sie ggf. die Auswahl auf.
Sie verfügen nun über eine Karte, auf der Ihr Radwegevorschlag im Kontext der anderen wichtigen Faktoren angezeigt wird, anhand derer Sie zu dieser Entscheidung gelangt sind.
In dieser Phase ist es wichtig, für die Community und Partnerorganisationen eine Möglichkeit zu schaffen, sich einen Überblick über diesen Vorschlag zu verschaffen und Feedback zu geben. Nicht selten werden mehrere Optionen und Versionen eines Vorschlags angeboten, um eine Diskussion darüber zu ermöglichen, welche Optionen infrage kommen.
In diesem Abschnitt haben Sie Gesundheitsdaten hinzugefügt, den Schwerpunktbereich für Ihr Projekt festgelegt und einen Vorschlag für einen Radwegeplan entworfen, um die Vernetzung für aktive Mobilität in Gebieten zu verbessern, die die Community im Rahmen von Maßnahmen zur Gleichbehandlung priorisieren möchte. Im nächsten Abschnitt veröffentlichen Sie die Karte in einer Online-Web-App, sodass Sie den Plan für Community-Mitglieder und Partner freigeben können.
Eine Policy-Web-App veröffentlichen
Der wichtigste Schritt beim Anwenden von Workflows für Gleichbehandlung und soziale Gerechtigkeit in GIS ist die Einbindung der Community. Sie können die bisher erstellte Karte drucken und für die Freigabe für die Community verwenden. Sie können aber auch eine interaktive digitale Online-Version der Karte erstellen, die es Benutzern ermöglicht, mit den Daten zu interagieren, Layer zu aktivieren und zu deaktivieren und die Karte möglicherweise für einen größeren Personenkreis freizugeben, als dies mit einer gedruckten Karte möglich ist.
Die Karte und Pop-ups vorbereiten
Bevor Sie die Karte veröffentlichen, nehmen Sie einige kleinere Verbesserungen an den Kartendaten vor, sodass sie für eine große Zielgruppe gut verständlich sind. Aktualisieren Sie zunächst die Layer-Namen.
- Klicken Sie hierzu im Bereich Inhalt zweimal auf FresnoCityLimits. Geben Sie Fresno City Limits ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
- Wenden Sie das Gelernte an, indem Sie den Layer Existing_Bikepaths in Bike Paths umbenennen.
Konfigurieren Sie als Nächstes Pop-ups.
- Klicken Sie auf der Karte auf ein Schulsymbol.
Ein Pop-up wird angezeigt. Momentan enthält es alle Felder für den Layer. Viele dieser Informationen sind nicht wichtig, um zu verstehen, warum die Radwege vorgeschlagen wurden. Das einzige Feld, das angezeigt werden soll, ist der Schulname.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf Public Schools, und klicken Sie auf Pop-ups konfigurieren.
Der Bereich Pop-ups konfigurieren wird angezeigt.
- Zeigen Sie auf das Element Felder, und klicken Sie auf die Schaltfläche Pop-up-Element entfernen.
- Klicken Sie auf der Karte auf das Symbol für öffentliche Schulen.
Im Pop-up wird nun im Pop-up-Titel nur der Name der Schule angezeigt.
- Wenden Sie beim Layer Parks das Gelernte an, indem Sie das Pop-up so konfigurieren, dass im Titel nur der Name des Parks angezeigt.
Bei einigen Layern werden keine Pop-ups benötigt, sodass Sie diese deaktivieren.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf den Layer FresnoCityLimits, und klicken Sie auf Pop-ups deaktivieren.
- Deaktivieren Sie die Pop-ups für die Layer Bike Paths und Percent People of Color.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt auf Project focus area.
- Doppelklicken Sie im Bereich Pop-ups konfigurieren auf das Element Felder.
Sie möchten, dass die Felder angezeigt werden, anhand derer der Schwerpunktbereich bestimmt wurde.
- Aktivieren Sie die Option Anzeigen, und deaktivieren Sie sie wieder, um alle Felder zu deaktivieren.
- Aktivieren Sie in der Liste mit Feldern die Felder CIscore, Percent People of Color und Physical inactivity crude prevalence (%).
- Klicken Sie auf den Zurück-Pfeil.
- Doppelklicken Sie auf das Feld Titel.
- Löschen Sie den vorhandenen Text, und geben Sie Tract {tract} ein.
Die Layer-Namen und Pop-ups werden konfiguriert.
Die Karte ist jetzt noch benutzerfreundlicher und kann online veröffentlicht werden.
Die Karte online veröffentlichen
Als Nächstes veröffentlichen Sie die Karte als Webkarte. Bevor Sie die Karte freigeben, müssen Sie die Karteneigenschaften festlegen, um eindeutige numerische IDs zuzuweisen. Dies ist für die Online-Freigabe von Karten erforderlich.
- Doppelklicken Sie im Bereich Inhalt auf Karte.
Das Fenster Karteneigenschaften wird angezeigt.
- Aktivieren Sie im Fenster Karteneigenschaften auf der Registerkarte Allgemein die Option Zuweisung eindeutiger numerischer IDs für die Freigabe von Web-Layern zulassen.
- Klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Freigeben. Klicken Sie in der Gruppe Freigeben als auf Webkarte.
- Geben Sie im Bereich Freigabe Folgendes ein:
- Geben Sie unter Name den Namen Bike_path_proposal ein.
- Geben Sie unter Zusammenfassung den Text Map of proposed bike paths ein.
- Geben Sie unter Tags den Text bike paths, active transportation, equity, proposal ein, und drücken Sie nach jedem Wort die Eingabetaste.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für Alle.
Der Bereich Als Webkarte freigeben wird konfiguriert.
- Klicken Sie auf Analysieren.
Daraufhin wird ein Fehler erkannt.
- Blenden Sie die Fehlermeldungen ein, und doppelklicken Sie auf jede Meldung, um den jeweiligen Fehler zu beheben.
- Klicken Sie auf Analysieren, um sicherzustellen, dass keine weiteren Fehler vorliegen.
- Klicken Sie auf Freigeben.
- Klicken Sie auf den Link Webkarte verwalten.
Die Elementseite der Webkarte wird in einem Browser angezeigt.
- Melden Sie sich bei Ihrem ArcGIS-Organisationskonto an.
Hinweis:
Wenn Sie über kein Organisationskonto verfügen, informieren Sie sich über die Optionen für den Zugriff auf die Software.
- Klicken Sie auf Web-App erstellen, und wählen Sie Instant Apps aus.
Eine Web-App erstellen und konfigurieren
Im Folgenden wählen Sie eine Instant Apps-Vorlage aus und konfigurieren Sie so, dass die Benutzer den Radwegeplan anzeigen und damit interagieren können.
- Klicken Sie in der Vorlage Interaktive Legende auf Auswählen.
- Geben Sie im Fenster App erstellen - Interaktive Legende als Titel Bike Path Proposal Viewer ein.
- Klicken Sie auf App erstellen.
- Klicken Sie im Bereich Express auf Schritt 3. Interaktive Legende.
- Klicken Sie im Bereich Interaktive Legende unter Legenden-Style auf Seitenbereich.
Daraufhin wird die Legende in den Seitenbereich verschoben.
- Klicken Sie zweimal auf Weiter.
In diesem Bereich können Sie ein Design auswählen, das zu Ihrem Projekt passt. Bei Ihrem Vorschlag geht es darum, die aktive Mobilität zu fördern, Kohlenstoffemissionen zu reduzieren und den Zugang zu Grünflächen in Gebieten zu erleichtern, die bislang von umweltbedingten Ungerechtigkeiten betroffen sind. Im Folgenden wählen Sie ein Design aus, für das die Farbe Grün verwendet wird.
- Wählen Sie im Bereich Design und Layout für Voreingestelltes Design auswählen die Option Forest aus.
- Klicken Sie auf Freigeben.
- Klicken Sie im Fenster Veröffentlichen auf Bestätigen.
Als Nächstes legen Sie die Freigabeeinstellungen so fest, dass die Web-App von allen Benutzern angezeigt werden kann.
- Klicken Sie im Fenster Freigeben auf Freigabeeinstellungen ändern.
- Klicken Sie im Fenster Freigeben auf Alle, und klicken Sie auf Speichern.
Auf die App können nun alle Benutzer zugreifen, die über den Link verfügen. Als Nächstes zeigen Sie Ihre App an.
- Klicken Sie auf Freigeben.
- Klicken Sie im Fenster Freigeben auf Starten.
Daraufhin wird die Web-App in einem neuen Fenster oder auf einer neuen Registerkarte geöffnet.
In diesem Abschnitt haben Sie Ihre Karte für die Veröffentlichung in ArcGIS Online vorbereitet und so konfiguriert, dass sie nur die wichtigsten Informationen enthält, die Benutzer für Kommentare und Feedback zum vorgeschlagenen Radwegeplan benötigen. Sie haben die Karte in ArcGIS Online veröffentlicht und eine Instant Apps-App erstellt, mit der Benutzer Layer aktivieren und deaktivieren und den Radwegevorschlag erkunden können.
Jede Anwendung von Maßnahmen für mehr Gleichbehandlung und soziale Gerechtigkeit erfordert mehrere Runden der Bürgerbeteiligung und überarbeitete Versionen eines vorgeschlagenen Plans. Mit dem, was Sie in diesem Lernprogramm gelernt haben, können Sie Ihren Vorschlag anpassen und neue Versionen des Plans online veröffentlichen, um zu zeigen, dass Sie auf das erhaltene Feedback reagieren und einen Plan operationalisieren, der den Anforderungen und Erfahrungen der Communities, für die er bestimmt ist, tatsächlich entspricht.
In diesem Lernprogramm haben Sie einen Index für Umweltgerechtigkeit operationalisiert, indem Sie die Daten analysiert und deren Bezug zum lokalen Kontext untersucht haben. Sie haben Gesundheitsdaten und andere unterstützende Daten wie Daten zu Schulen, Parks und vorhandenen Radwegen hinzugefügt, um zu ermitteln, an welchen Stellen unter dem Gesichtspunkt der Gleichbehandlung vernetzte Radwege am besten vorgeschlagen werden können. Sie haben den Vorschlag in ArcGIS Online veröffentlicht und eine Instant Apps-App erstellt, sodass Sie den ersten Entwurf Ihres Plans für die Community freigeben konnten.
Weitere Lernprogramme finden Sie in der Lernprogrammgalerie.