Das Kartenpaket erkunden

Laden Sie als Erstes die Daten herunter. Erstellen Sie dann ein Projekt in ArcGIS Pro.

  1. Laden Sie den komprimierten Ordner naperville.zip herunter.
  2. Suchen Sie die heruntergeladene Datei auf dem Computer, und extrahieren Sie sie in einem Speicherort, der leicht zu finden ist, z. B. im Ordner "Dokumente".

    Die Daten wurden von der Stadt Naperville zur Verfügung gestellt. Der Ordner enthält ein Kartenpaket, ein Szenen-Layer-Paket und eine File-Geodatabase.

    Sie werden nun ein leeres ArcGIS Pro-Projekt erstellen und mit dem Import der Daten beginnen.

  3. Starten Sie ArcGIS Pro. Melden Sie sich mit Ihrem lizenzierten ArcGIS-Organisationskonto an, falls Sie dazu aufgefordert werden.
    Hinweis:

    Wenn Sie über keinen Zugriff auf ArcGIS Pro oder über kein ArcGIS-Organisationskonto verfügen, informieren Sie sich über die Optionen für den Zugriff auf die Software.

    Wenn Sie ArcGIS Pro öffnen, haben Sie die Möglichkeit, ein neues Projekt zu erstellen oder ein vorhandenes Projekt zu öffnen. Wenn Sie bereits ein Projekt erstellt haben, wird eine Liste der zuletzt verwendeten Projekte angezeigt.

  4. Klicken Sie unter Neu auf Ohne Vorlage beginnen.

    Ohne Vorlage beginnen

  5. Klicken Sie auf der Registerkarte Einfügen in der Gruppe Projekt auf Karte importieren.

    Karte importieren

  6. Navigieren Sie im Fenster Importieren zu dem von Ihnen extrahierten Naperville-Ordner, und doppelklicken Sie auf Vector_Content_Naperville.mpkx.

    Die globale Szene Vector_Content_Naperville.mpkx für die Stadt Naperville wird in ArcGIS Pro geöffnet. Wie Sie im Bereich Inhalt sehen, enthält das Szenen-Paket den 2D-Layer BuildingFootprints und die zwei 3D-Layer StreetFurniture und BuildingShells.

    Bereich "Inhalt"

  7. Klicken Sie auf der Symbolleiste für den Schnellzugriff auf die Schaltfläche Speichern.

    "Speichern" auf der Symbolleiste für den Schnellzugriff

    Tipp:

    Zum Speichern des Projekts können Sie auch die Tastenkombination Strg+S drücken.

  8. Navigieren Sie im Fenster Projekt speichern unter zum Speicherort Ihrer extrahierten Daten, und geben Sie Ihrem Projekt den Namen CityofNaperville.

2D-Gebäude-Footprints extrudieren

Eine der einfachsten Methoden zum Hinzufügen dreidimensionaler Objekte in einer 3D-Ansicht ist die Extrusion. Bei dieser Methode wird eine 2D-Form durch vertikalen Druck in die Form eines 3D-Objektes gebracht. Einfache Gebäude sind für diese Methode gut geeignet, da sie vertikale Wände besitzen und ihre Höhe in einem einfachen numerischen Feld erfasst (oder geschätzt) werden kann.

  1. Klicken Sie im Bereich Inhalt in der Gruppe 2D-Layer mit der rechten Maustaste auf BuildingFootprints, und wählen Sie Attributtabelle aus.

    Öffnen Sie die Attributtabelle des Layers "BuildingFootprint".

  2. Überprüfen Sie in der Attributtabelle BuildingFootprints die Felder Base Elevation, Building Height und Number of Floors.

    Attributtabelle "BuildingFootprints" mit Feldern für Basishöhe, Gebäudehöhe und Anzahl der Geschossdecken

    Diese Felder können zum Festlegen der Basishöhe für Gebäude und für die Extrusion der Gebäude-Features verwendet werden.

  3. Schließen Sie die Tabelle.

    Bevor Sie die 3D-Vektorsymbolisierung auf den Layer BuildingFootprints anwenden können, müssen Sie ihn in die Gruppe der 3D-Layerverschieben.

  4. Ziehen Sie im Bereich Inhalt den Layer BuildingFootprints in den Abschnitt 3D-Layer.

    Ziehen Sie "BuildingFootprints" in die Gruppe "3D-Layer".

    Der Layer erscheint fragmentiert und uneben, da die Stützpunkte der einzelnen Polygone auf der unebenen Oberfläche platziert werden und ihre Innenbereiche für die gesamte Oberfläche uneben berechnet werden.

    Abbildung von Naperville mit unebenen Oberflächen

    Wenn die Höhe eines Gebäudegrundrisses auf einen einzelnen Wert festgelegt ist, ergibt sich eine flache Darstellung.

  5. Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf den Layer BuildingFootprints, und wählen Sie Eigenschaften aus.

    Das Fenster Layer-Eigenschaften wird angezeigt.

  6. Klicken Sie im Fenster Layer-Eigenschaften auf die Registerkarte Höhe. Wählen Sie für Features sind den Eintrag Mit einer absoluten Höhe aus.

    Abbildung mit ausgewählter Option "Mit einer absoluten Höhe"

  7. Klicken Sie unter Zusätzliche Feature-Höhe mit auf Ein Feld, und wählen Sie Base Elevation in der Dropdown-Liste aus.

    Fenster für Layer-Eigenschaften: "BuildingFootprints" mit ausgewählter Registerkarte "Höhe"

  8. Klicken Sie auf OK.

    Die Gebäude-Footprints werden mit flachen Innenbereichen in der korrekten Basishöhe dargestellt.

    Aktualisierte Szene

    Als Nächstes werden Sie die einzelnen Gebäude bis zu ihrer Gebäudehöhe extrudieren.

  9. Stellen Sie im Bereich Inhalt sicher, dass der Layer BuildingFootprints ausgewählt ist, und klicken Sie dann auf dem Menüband auf die Registerkarte Feature-Layer.
  10. Klicken Sie in der Gruppe Extrusion auf Typ, und wählen Sie Basishöhe aus.

    Typ "Basishöhe"

  11. Wählen Sie in der Gruppe Extrusion unter Feld das Feld Building Height aus.

    Feld "Building Height" auswählen.

    Der Layer BuildingFootprints wird entsprechend dem Wert von Building Height extrudiert.

    Gebäude-Layer mit 3D-Gebäude-Shapes

    Hinweis:

    Wenn Sie mit Daten ohne spezielles Höhenfeld arbeiten, könnten Sie möglicherweise einen Ausdruck verwenden, um die Gebäudehöhen zu schätzen, wie zum Beispiel “NumberOfFloors * 3.5”.

  12. Speichern Sie Ihr Projekt.

3D-Symbolisierung zu Gebäuden hinzufügen

Die Extrusion hilft beim Visualisieren des tatsächlichen Raumbedarfs von Gebäuden, liefert aber keine weiteren nützlichen Informationen, wie zum Beispiel die Anzahl der Geschossdecken eines Gebäudes. Dies könnte für Notfallhelfer und Stadtplaner wichtig sein. Sie können die Anzeige mit Vollfarbe durch ein andersartiges Symbol, wie zum Beispiel ein Prozedural-Symbol, ersetzen, um zusätzliche Informationen in die Anzeige zu integrieren.

Ein Prozedural-Symbol ist ein Skript, das aus der Geometrie eines Quellen-Features ein zusätzliches Konstrukt aus Geometrie, Farben und Texturen generieren und als Symbol innerhalb der Szene anwenden kann. Weitere Informationen zu prozeduraler Symbolisierung.

  1. Stellen Sie im Bereich Inhalt sicher, dass der Layer BuildingFootprints ausgewählt ist. Klicken Sie auf dem Menüband auf der Registerkarte Feature-Layer in der Gruppe Extrusion auf das Dropdown-Menü Typ, und wählen Sie Kein aus.
  2. Klicken Sie in der Gruppe Darstellung auf Symbolisierung.
  3. Klicken Sie im Bereich Symbolisierung auf das Symbol für den Layer, um es zu ändern.

    Bereich "Symbolisierung" für "BuildingFootprints", in dem "Symbol" ausgewählt ist

  4. Geben Sie im Bereich Polygon-Symbol formatieren auf der Suchleiste die Zeichenfolge stack ein, und drücken Sie die Eingabetaste.

    Polygon-Symbolisierung formatieren.

  5. Klicken Sie in den Ergebnissen auf das Symbol Gestapelte Blöcke, um es dem Layer zuzuweisen.

    Die Symbolisierung des Layers "BuildingFootprints" wird aktualisiert.

    Darstellung der 3D-Gebäude als gestapelte Polygon-Blöcke

    Als Nächstes konfigurieren Sie das Prozedural-Symbol mit seiner Zuordnung zu einzelnen Feature-Attributen.

  6. Klicken Sie im Bereich Polygon-Symbol formatieren auf die Registerkarte Eigenschaften, und klicken Sie auf die Registerkarte Layer.

    Eigenschaften des Polygon-Symbols ändern.

  7. Wählen Sie für Repräsentation die Option Thin divider aus. Wählen Sie für Einheiten den Eintrag Fuß aus.

    Dropdown-Menü, in dem die dünne Trennlinie ausgewählt ist

  8. Klicken Sie neben TotalHeight auf die Schaltfläche Attributzuordnung festlegen.

    Schaltfläche "Attributzuordnung festlegen" für Gesamthöhe

    Das Fenster Attributzuordnung festlegen wird angezeigt.

  9. Wählen Sie im Fenster Attributzuordnung festlegen das Attribut BuildingHeight aus, und klicken Sie auf OK.

    Gesamthöhe mit Attributfeldwerten aktualisieren.

  10. Klicken Sie neben Levels auf die Schaltfläche Attributzuordnung festlegen, wählen Sie Number of Floors aus, und klicken Sie auf OK.
  11. Klicken Sie am unteren Rand des Bereichs Symbolisierung auf Übernehmen.
    Tipp:

    Symboleigenschaften mit Attributzuordnung sind mit einem blauen Datenbanksymbol gekennzeichnet.

    Jedes Gebäude wird mit seiner definierten Höhe und mit Streifen, die der Anzahl der Geschossdecken entsprechen, dargestellt. Diese Flachdach-Gebäude, die manchmal auch LOD-1-Gebäude (Gebäude der Detaillierungsebene 1) bezeichnet werden, stellen Inhalte bereit, die viele Anforderungen der 3D-Kartenerstellung unterstützen.

    Aktualisierte Szene

    Allerdings haben nicht alle Gebäude ein Flachdach. Um Schrägdachformen zu modellieren, müssen Sie von einfachen extrudierten Formen zu einer umfassenderen Methode der Modellierung von Gebäuden übergehen. Es gibt verschiedene Methoden zum Erstellen von Daten dieses Typs (von denen einige in späteren Sitzungen behandelt werden). Im Rahmen dieser Übung nehmen wir jedoch an, dass diese Daten bereits vorhanden oder durch einen Datenanbieter zusammengestellt worden sind.

    Hinweis:

    Es sind weitere Learn ArcGIS-Lernprogramme verfügbar, wie zum Beispiel Dachformen für die Kommunalentwicklung analysieren und Realistische Gebäude mithilfe der Multipatch-Bearbeitung erstellen, in denen ein Prozess zum Extrahieren von Dachformen aus LIDAR-Daten beschrieben wird.

    Als Nächstes untersuchen Sie ein Gebäude mit einem Dach, das nicht flach ist.

  12. Klicken Sie auf dem Menüband auf der Registerkarte Karte auf Lesezeichen, und klicken Sie auf Satteldach.

    Wählen Sie das Lesezeichen "Pitched Roof" aus.

    Die Szene zoomt auf ein rechteckiges Gebäude.

    Rechteckiges Gebäude in 3D

  13. Klicken Sie auf der Registerkarte Karte in der Gruppe Layer auf Daten hinzufügen. Navigieren Sie zum Ordner Naperville, und doppelklicken Sie auf den Layer NapervilleLidar.slpk.

    Der LIDAR-Layer wird Ihrer Szene hinzugefügt.

    3D-Bild eines Gebäudes in einer Landschaft mit Bäumen

    Die LIDAR-Punkte sind aktuell zu groß, wodurch die Form des Gebäudes nur schwer zu erkennen ist.

  14. Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf NapervilleLidar, und wählen Sie Symbolisierung aus.
  15. Geben Sie im Bereich Symbolisierung für Symbolgröße den Wert 30 ein, und drücken Sie die Eingabetaste.

    Symbolgröße auf Layer ändern.

    Nachdem die Größe der LIDAR-Punkte verringert wurde, ist die Form des Gebäudes besser zu erkennen.

  16. Deaktivieren Sie im Bereich Inhalt die Layer BuildingFootprints und NapervilleLidar, und aktivieren Sie den Layer BuildingShells.

    Aktualisierte Symbolisierung in Szene

    Der Layer BuildingFootprints besteht aus 2D-Polygonen, die Sie basierend auf einem Höhenattribut extrudiert haben. Der Layer BuildingShells enthält echte 3D-Features, die Multipatch-Features sind, deren 3D-Eigenschaften Teil der Geometrie sind und die keine Attribute erfordern, damit sie im 3D-Raum korrekt extrudiert und dargestellt werden können. Die einzelnen LIDAR-Punkte verlaufen entlang der Dachform. Die (LOD-2-)Gebäude des Multipatch-Layers entsprechen besser der Realität.

  17. Speichern Sie das Projekt.

Verwenden einer prozeduralen Gebäudetextur

3D-Modelle werden in der Geodatabase als Multipatch-Feature-Classes gespeichert. Eine Multipatch-Feature-Class unterscheidet sich von Feature-Classes anderer Typen, wie für Punkte und Polygone, insofern nicht, dass auch sie die Geometrie und Attributwerte einzelner Features enthält. Zusätzlich gibt es bestimmte Optionen für ihre Symbolisierung.

Die Außenhülle eines Multipatch-Features kann mit verschiedenen Methoden farblich gestaltet werden. Sie könnte unter Verwendung von Bilddaten, zum Beispiel ein Foto, das von der Straße aus aufgenommen wurde, oder unter Verwendung einer Farbe, zum Beispiel laut Bebauungsplan, gestaltet oder in Echtzeit prozedural generiert und hinzugefügt werden. Die Darstellung des Äußeren eines Multipatch-Features wird häufig allgemein als seine Textur bezeichnet. In dieser Übung wird das prozedurale Generieren von Texturen verwendet, um die einfachen Gebäude mit geeigneten Texturen zu versehen.

  1. Erweitern Sie im Bereich Inhalt den Layer BuildingShells, und klicken Sie auf das Symbol, um den Bereich Symbolisierung zu öffnen.

    Symbol für den Layer "BuildingShells"

  2. Klicken Sie im Bereich Symbolisierung auf die Registerkarte Galerie.
  3. Stellen Sie sicher, dass die Suche auf Alle Styles festgelegt ist. Geben Sie im Textfeld für die Suche procedural ein, und drücken Sie die Eingabetaste.

    Style "Prozedural" im Bereich "Galerie" suchen

  4. Klicken Sie in den Ergebnissen auf Multipatch-Fassaden.

    Symbol "Multipatch-Fassaden"

    Tipp:

    Um den vollständigen Namen einer Textur anzuzeigen, zeigen Sie auf die Textur.

    Das Multipatch-Feature wird mit prozedural generierten Texturen unter Verwendung der Standardeinstellungen des Symbols gezeichnet.

    Aktualisierte Szene

  5. Klicken Sie im Bereich Inhalt auf das Symbol für den Layer BuildingShells.
  6. Klicken Sie im Bereich Symbolisierung auf die Registerkarte Eigenschaften und dann auf die Registerkarte Layer.
  7. Klicken Sie neben Units auf die Schaltfläche Attributzuordnung festlegen, stellen Sie dann im Fenster Attributzuordnung festlegen sicher, dass Units festgelegt ist, und klicken Sie auf OK.

    Symboleinheiten unter Verwendung eines Attributfeldes ändern.

  8. Wählen Sie im Bereich Symbolisierung für Units den Eintrag Fuß aus.
  9. Klicken Sie neben EaveHeight auf die Schaltfläche Attributzuordnung festlegen. Wählen Sie im nächsten Fenster das Feld EAVEHEIGHT aus, und klicken Sie auf OK.
  10. Klicken Sie neben Levels auf die Schaltfläche Attributzuordnung festlegen, wählen Sie im nächsten Fenster das Feld Floor Count aus, und klicken Sie auf OK.

    Als Nächstes legen Sie die Parameter für die Streifentextur der vertikalen Wände fest.

  11. Wählen Sie für FacadeTexture die Option Farbe aus. Wählen Sie für FacadeColor die Option Grau 30 % aus.
    Tipp:

    Zeigen Sie auf eine Farbe, um ihren Namen einzublenden.

    Parameter für Fassadentextur und Fassadenfarbe

  12. Erweitern Sie Optionen, und legen Sie SeparatorPercentage auf 10 % fest.

    10 Prozent für "SeparatorPercentage" im Bereich "Optionen" ausgewählt

  13. Klicken Sie auf Übernehmen.

    Die Layer-Symbolisierung wird aktualisiert.

    Gebäude in 3D

  14. Speichern Sie das Projekt.

Als Nächstes fügen Sie zusätzliche Vektor-Layer hinzu, um das Aussehen Ihres 3D-Gebäudeblocks zu verbessern.

Straßenelemente in realer Größe hinzufügen

Neben den Gebäuden befinden sich in einer Stadt in der Regel auch Stadtmöbel, wie zum Beispiel Bänke, Lichtmasten und Bushaltestellen. Dies sind wichtige positionsbezogene Elemente in den meisten städtischen Gebieten, die die Einwohner bemerken und an denen sie sich orientieren. Im Rahmen dieser Übung arbeiten Sie nur mit wenigen Beispiel-Features, die Technik ist aber unabhängig von der Anzahl des Features immer dieselbe.

  1. Aktivieren Sie im Bereich Inhalt den Layer StreetFurniture.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf StreetFurniture, und klicken Sie auf Auf Layer zoomen.

    Die Szene zoomt auf einen Teil der Stadt mit Stadtmöbeln.

  3. Schwenken und neigen Sie die Szene, um die Punkte des Layers StreetFurniture aus einem gewissen Winkel relativ zur Straße zu zeigen.

    Stadtmöbel in der Szene

  4. Vergrößern und verkleinern Sie die Szene, und achten Sie auf die Größe der StreetFurniture-Symbole.

    Verkleinertes Bild der Szene mit Stadtmöbeln

    Momentan sind die Punkte auf Bildschirmbereichsgröße festgelegt. Das bedeutet, dass die Symbole mit einer Größe, die auf den Pixeln auf Ihrem Bildschirm basiert, dargestellt werden. Für positionsbezogene Punkte sind sie sehr effektiv, da sie bei allen Betrachtungsentfernungen garantiert zu sehen sind. Für die Darstellung realer Objekte sind sie jedoch ungeeignet.

    Symbole in realer Größe werden in konstanter volumetrischer Größe dargestellt. Dies entspricht den Größenverhältnissen in der Realität, in der Objekte, die weiter entfernt sind, kleiner wirken.

    Als Nächstes aktualisieren Sie die Symbolisierung für StreetFurniture auf reale Größe.

  5. Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf den Layer StreetFurniture, und klicken Sie auf Eigenschaften.
  6. Klicken Sie im Fenster Layer-Eigenschaften auf die Registerkarte Anzeigen, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen 3D-Symbole in realen Einheiten anzeigen.

    Registerkarte "Anzeige" im Fenster "Layer-Eigenschaften"

  7. Klicken Sie auf OK.
  8. Vergrößern und verkleinern Sie die Szene, und achten Sie auf die Größe der StreetFurniture-Symbole.

    Vergrößerte Ansicht der Pins, die Stadtmöbeln darstellen

    Als Nächstes ersetzen Sie die Pins durch geeignete 3D-Modelle.

    Die StreetFurniture-Daten, die Sie bei dieser Übung verwenden, enthalten Einzelwerte zur Angabe von Lichtmasten und Parkbänken. Diese Einzelwerte in den Daten sollten Sie verwenden, um zwei Klassen zu erstellen. Anschließend können Sie auf jede Klasse ein anderes 3D-Modellsymbol anwenden. Bei Ihren eigenen Daten können Sie beliebig viele Klassen verwenden.

  9. Stellen Sie im Bereich Inhalt sicher, dass der Layer StreetFurniture ausgewählt ist. Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Feature-Layer.
  10. Klicken Sie in der Gruppe Aussehen auf den Dropdown-Pfeil Symbolisierung, und wählen Sie Einzelwerte aus.

    "Einzelwerte" im Dropdown-Menü "Symbolisierung" ausgewählt

  11. Wählen Sie im Bereich Symbolisierung für Feld 1 den Eintrag TYPE aus.

    Bereich "Symbolisierung" für "StreetFurniture", in dem "TYPE" für "Feld 1" unter "Einzelwerte" ausgewählt ist

  12. Klicken Sie auf der Registerkarte Klassen auf die Schaltfläche Alle Werte hinzufügen.

    Symbolisierungsklassen aktualisieren

  13. Klicken Sie hierzu auf Mehr, und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Alle anderen Werte anzeigen.

    "Alle anderen Werte anzeigen" ausgewählt

    Als Nächstes ändern Sie den Typ der einzelnen Straßenelemente.

  14. Klicken Sie auf das Symbol für Light.

    Bereich "Symbolisierung", in dem "Light" als Änderung ausgewählt ist

  15. Klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen, und durchsuchen Sie Alle Styles nach light.

    Galerie nach Symbolen durchsuchen.

  16. Wählen Sie im Abschnitt 3D: Straßenszene der Ergebnisse das Symbol Straßenleuchte über Straße – unbeleuchtet aus.

    "3D: Straßenszene" mit ausgewähltem Symbol für Straßenleuchte über Straße

    Die Szene wird aktualisiert. Danach werden die Leuchten mit dem Symbol für die Straßenleuchte über der Straße angezeigt.

    Aktualisierte Symbolisierung in Szene.

  17. Klicken Sie oben im Bereich Symbolisierung auf die Schaltfläche "Zurück", und klicken Sie auf der Registerkarte Klassen auf das Symbol für Park Bench.
  18. Durchsuchen Sie Alle Styles nach bench, und wählen Sie das Symbol Parkbank 2 aus.

    Suchen Sie im Bereich "Symbolisierung" nach Symbolen für die Parkbank.

    Die Punkte werden jetzt zwar mit Modellen realer Größe, aber falsch ausgerichtet angezeigt.

    3D-Bild mit Parkbänken in der falschen Richtung

    Als Nächstes legen Sie die attributgesteuerte Rotation für die Symbole fest.

  19. Klicken Sie am oberen Rand des Bereichs Symbolisierung auf den Zurück-Pfeil. Klicken Sie auf die Registerkarte Symbolisierung nach Attribut variieren, und erweitern Sie Rotation.

    Abschnitt "Rotation" auf der Registerkarte "Symbolisierung nach Attribut variieren"

  20. Wählen Sie für Richtung (Z) die Option ROTATION aus. Wählen Sie für Rotations-Style die Option Geographisch aus.

    Konfigurationen für die Rotation

    Jetzt sind die Symbole für die Leuchten zur Straße gedreht, und die Bänke stehen einander gegenüber.

    Einander gegenüberstehende Bänke

  21. Speichern Sie das Projekt.

Die Rotationswerte für diese Daten wurden vorab berechnet. Bei Ihren eigenen Inhalten können Sie bei einigen Features die Werte manuell eingeben oder bei vielen Features Geoverarbeitungswerkzeuge für nahe gelegene Straßen verwenden.

Thematische Bäume hinzufügen

Ein weiteres primäres Element der meisten Städte ist die Vegetation, zum Beispiel in Form von Straßenbäumen. Für Baum-Punkt-Features können Sie dieselbe Technik verwenden wie für Stadtmöbel, das heißt, eindeutige Klassen erstellen und Symbole definieren.

  1. Klicken Sie auf der Registerkarte Karte auf Daten hinzufügen, navigieren Sie zu Ihrem heruntergeladenen Ordner Naperville, navigieren Sie durch die Ordner NapervilleAdditionalData.gdb und DS, und doppelklicken Sie auf TreePoints.

    "TreePoints" im Fenster "Daten hinzufügen" ausgewählt

    Der Layer TreePoints wird dem Bereich Inhalt hinzugefügt.

  2. Klicken Sie auf das Symbol für TreePoints, suchen Sie in der Galerie nach Bäume, und wählen Sie unter 3D: Vegetation – Thematisch die Linde aus.

    Symbol zum Hinzufügen von Linden.

    Der Karte wurden Bäume hinzugefügt, aber sie sind zu niedrig. Damit die Bäume die richtige Höhe haben, müssen Sie einen Höhenwert hinzufügen.

  3. Klicken Sie im Bereich "Inhalt" mit der rechten Maustaste auf den Layer TreePoints, und öffnen Sie Eigenschaften.
  4. Klicken Sie in den Layer-Eigenschaften auf die Registerkarte Höhe, und legen Sie die folgenden Optionen fest:
    • Wählen Sie für Features sind den Eintrag Mit einer absoluten Höhe aus.
    • Wählen Sie für Ein Feld die Option HEIGHT aus.

    Festlegen der Höhe für Bäume

    Als Höhe wurde für jeden Baum das Höhenfeld festgelegt.

  5. Klicken Sie auf OK.
  6. Verkleinern Sie ggf. die Ansicht, um den hinzugefügten Layer TreePoints besser überblicken zu können.

    Alle Änderungen an der Symbolisierung für voreingestellte Layer werden automatisch übernommen. Danach wird der Layer TreePoints mit der definierten Höhe für jedes Feature zur Szene hinzugefügt.

    Straßenbaum-Features in 3D

Nützliche Lesezeichen erstellen

Die Stadtszene sieht zwar gut aus, es kann aber schwierig werden, bestimmte Positionen zu erhalten, insbesondere dann, wenn Sie mit der Geographie von Naperville nicht vertraut sind. Lesezeichen dienen der Speicherung wichtiger Betrachtungspunkte in der Szene und können dem Benutzer helfen, schnell auf bestimmte Positionen in der Szene zu zoomen.

  1. Klicken Sie auf der Menüband-Registerkarte Karte in der Gruppe Navigieren auf Lesezeichen und dann auf Lesezeichen verwalten.

    Lesezeichen verwalten

    Der Bereich Lesezeichen wird angezeigt.

  2. Navigieren Sie in der Szene zu einer Ansicht, die eine bodennahe Ansicht der Stadtmöbel-Features zeigt.

    Bodennahe Ansicht der Szene

  3. Klicken Sie im Bereich Lesezeichen auf Neues Lesezeichen.

    "Neues Lesezeichen" im Bereich "Lesezeichen" ausgewählt

  4. Geben Sie im Fenster Lesezeichen erstellen für Name den Namen Street Furniture ein, und klicken Sie auf OK.

    Fenster "Lesezeichen erstellen"

    Sie haben in diesem Lernprogramm bereits ein Lesezeichen zum Zoomen auf ein Beispiel für ein Schrägdach verwendet. Da Sie dieses Lesezeichen für die Szene nicht mehr benötigen, sollten Sie es löschen.

  5. Zeigen Sie im Bereich Lesezeichen auf Pitched Roof, und klicken Sie auf die Schaltfläche Entfernen.

    Schaltfläche "Entfernen" im Bereich "Lesezeichen" ausgewählt

    In manchen Städten gibt es bekannte Orientierungspunkte (Landmarks) oder Sehenswürdigkeiten (Points of Interest). Es kann hilfreich sein, Lesezeichen für diese Positionen zu erstellen, damit der Benutzer schnell dorthin gelangen kann. Erstellen Sie ein zusätzliches Lesezeichen für die örtliche Sekundarschule.

  6. Klicken Sie auf der Registerkarte Karte in der Gruppe Abfrage auf Suchen

    Suchen

  7. Geben Sie im Bereich Suchen den Suchbegriff Naperville Central High in das Suchtextfeld ein, und drücken Sie die Eingabetaste.

    Bereich "Suchen", in dem "Naperville Central High" im Suchfeld eingegeben ist

    Die Suche lokalisiert die Sekundarschule und zoomt die Ansicht so, dass sie auf dem Bildschirm zentriert ist.

    Ergebnis der Suche mit dem Werkzeug "Suchen"

  8. Navigieren Sie näher an die Schule heran, und schwenken oder neigen Sie die Karte zu der Szenenansicht, für die Sie ein Lesezeichen erstellen möchten.
    Tipp:

    Zoomen können Sie durch Klicken mit der rechten Maustaste und Ziehen in der Szene.

    Nähere Ansicht der Naperville High School zum Erstellen eines Lesezeichens

  9. Klicken Sie im Bereich Lesezeichen auf Neues Lesezeichen. Geben Sie im Fenster Lesezeichen erstellen für Name den Namen Naperville HS ein, und klicken Sie auf OK.

    Jetzt sind drei Lesezeichen vorhanden, auf die Ihre Zielgruppe beim Navigieren in der 3D-Szene zugreifen kann.

    Hinweis:

    Sie können beliebig viele weitere Lesezeichen hinzufügen. Wenn Sie diese Szene für das Web freigeben, werden die Lesezeichen automatisch als Folien in den Online Scene Viewer übernommen.

  10. Speichern Sie das Projekt, und schließen Sie ArcGIS Pro.

Bei vielen Szenen liegt das Hauptaugenmerk auf dem Modellieren einer Darstellung der Welt in realistischen Größen und Formen für Workflows wie visuelle Auswirkung, Bauplanung und Studien zu Umwelteinflüssen. Diese Szenen neigen zur Verwendung von Symbolen in realer Größe, die an einzelne Feature-Attribute gebunden sind, insbesondere für Eigenschaften wie Rotation, Breite und Höhe.

Die Verwendung thematischer Elemente wird zwar noch empfohlen, aber hauptsächlich über Farben und Texturen, die die volumetrische Form der Features nicht beeinträchtigen. In diesem Lernprogramm haben Sie das prozedurale Generieren von Texturen an den Gebäuden verwendet, um das Dach von den Wänden zu unterscheiden und die Anzahl der Geschossdecken anzugeben. Sie haben auch berücksichtigt, wie die Benutzer mit der Szene interagieren, indem Sie Lesezeichen erstellt haben, mit denen wichtige Betrachtungspunkte gezeigt werden können.

Weitere Lernprogramme finden Sie in der Lernprogrammgalerie.