Die Story erstellen und konfigurieren

Hinweis:

Dieses Lernprogramm wurde für ein öffentliches ArcGIS-Konto entwickelt. Ein öffentliches ArcGIS-Konto ist ein kostenfreies Konto für die persönliche, nicht kommerzielle Verwendung mit eingeschränktem Funktionsumfang. Dieses Konto ermöglicht Ihnen das Erstellen und öffentliche Freigeben von einfachen Karten und Apps.

Zunächst öffnen Sie eine vorhandene Webkarte, die Sie in die Präsentation aufnehmen möchten.

  1. Melden Sie sich ggf. mit Ihrem ArcGIS-Konto an.
    Hinweis:

    Wenn Sie noch kein ArcGIS-Konto haben, können Sie sich für ein öffentliches Konto registrieren.

  2. Klicken Sie auf dem Menüband auf Inhalt.
  3. Klicken Sie für die Webkarte Tree planting opportunities in Portland auf die Optionsschaltfläche, und wählen Sie In Map Viewer öffnen aus.

    Die Webkarte "Tree planting opportunities in Portland" in Map Viewer öffnen

    Hinweis:

    Wenn Sie die Webkarte nicht im Lernprogramm Eine Karte erstellen erstellt haben, wechseln Sie zur Elementseite für Tree planting opportunities in Portland (Final), um dieses Lernprogramm fortzusetzen.

    Die Webkarte wird in Map Viewer geöffnet.

  4. Klicken Sie im Bereich Inhalt auf App erstellen, und wählen Sie ArcGIS StoryMaps aus.

    "ArcGIS StoryMaps" in den Optionen für "App erstellen"

    Hinweis:

    In einem ArcGIS-Organisationskonto sind zusätzliche Web-Apps verfügbar, beispielsweise ArcGIS Experience Builder und ArcGIS Dashboards.

    ArcGIS StoryMaps startet den Story-Builder mit einer neuen Story. Eine Story ist eine einzelne Webseite mit Ihren Karten, Texten und anderen Mediaelementen, aus denen sich Ihre Erzählung oder Präsentation zusammensetzt.

    Als Nächstes beginnen Sie mit dem Einrichten der Präsentation, indem Sie einen Titel eingeben, Designeinstellungen auswählen und einen einleitenden Textabsatz hinzufügen.

  5. Geben Sie für Titel der Story die Zeichenfolge Climate Resilience: Street Trees ein.
  6. Geben Sie als kurze Einleitung den Text Visualizing areas in the City of Portland that would benefit from additional trees ein.

    Eingegebener Story-Titel und kurzer Einleitungstext

    Als Nächstes fügen Sie dem Story-Titel einen Hintergrund hinzu.

  7. Laden Sie Coverr_EmptyStreetArgentina.zip herunter.
    Hinweis:

    Die Dateigröße beträgt ungefähr 13 MB.

  8. Extrahieren Sie die .zip-Datei an einem Speicherort auf Ihrem Computer.
  9. Klicken Sie auf Titelbild oder Video hinzufügen.

    Schaltfläche "Titelbild oder Video hinzufügen"

  10. Klicken Sie im Fenster Ein Bild oder Video hinzufügen auf Dateien durchsuchen. Navigieren Sie zum entpackten Ordner, und wählen Sie die Datei Coverr_EmptyStreetArgentina.mp4 aus.
  11. Klicken Sie auf Hinzufügen.

    Schaltfläche "Hinzufügen" im Fenster "Bild oder Video hinzufügen"

    Das Video wird dem Story-Titel hinzugefügt.

    Als Nächstes konfigurieren Sie das Titeldesign und das Story-Design.

  12. Klicken Sie auf dem Menüband auf Design.

    Option "Design" auf dem Menüband

  13. Wählen Sie im Bereich Design als Titel die Option Vollständig aus.

    Vollständiger Titel im Bereich "Design"

  14. Wählen Sie für Design die Option Ridgeline aus.

    Design "Ridgeline" im Bereich "Design"

  15. Schließen Sie den Bereich Design.

Sie haben den Titel, das Titeldesign und das Design der Story eingerichtet.

Hinzufügen von Text und Bildern

Zuerst erstellen Sie eine Überschrift und fügen den ersten Textabsatz Ihrer Erzählung hinzu, um den Betrachtern zu erläutern, worum es in der Story geht.

  1. Zeigen Sie auf die Fläche zwischen dem Titelvideo und der Karte, und klicken Sie auf die Schaltfläche Inhaltsblock hinzufügen.

    Schaltfläche "Inhaltsblock hinzufügen" unter dem Story-Titel

  2. Klicken Sie unter Standard auf Text.

    Textinhaltsblock im Abschnitt "Standard"

  3. Geben Sie den Text The benefits of urban canopy ein, und drücken Sie die Eingabetaste, um eine neue Textzeile zu beginnen.
  4. Kopieren Sie den folgenden Text, und fügen Sie ihn in die nächste Textzelle ein:

    Street trees are an effective strategy to increase tree canopy coverage across a city and mitigate the impacts of increasingly high temperatures due to climate change. Trees provide shade, lower surface and air temperatures and provide protection from direct sunlight, reducing the risk of heat-related illnesses.

  5. Markieren Sie den Text The benefits of urban canopy. Klicken Sie auf der daraufhin angezeigten Werkzeugleiste auf Absatz, und wählen Sie Überschrift 1 aus, damit der Text als Überschrift gestylt wird.

    Style "Überschrift 1"

    Für den Text ist jetzt der Style Überschrift 1 festgelegt.

    "Überschrift 1" festgelegt für den Text "The benefits of urban canopy"

  6. Zeigen Sie auf die Fläche unter dem Textabsatz, und klicken Sie auf die Schaltfläche Inhaltsblock hinzufügen.
  7. Wählen Sie unter Medien die Option Bild aus.

    Bildinhaltsblock im Abschnitt "Medien"

    Hinweis:

    Es gibt viele andere Medientypen, die Sie in einer Story hinzufügen können. Einige Medientypen sind in einem öffentlichen Konto nicht verfügbar. Ein Organisationskonto ermöglicht Zugriff auf mehr Features in ArcGIS StoryMaps.

  8. Klicken Sie im Fenster "Bild hinzufügen" auf die Registerkarte Link, und fügen Sie die folgende URL ein:

    https://images.unsplash.com/photo-1589123592035-32858c974713?ixlib=rb-4.0.3&ixid=MnwxMjA3fDB8MHxwaG90by1wYWdlfHx8fGVufDB8fHx8&auto=format&fit=crop&w=1170&q=80

    URL eingegeben auf der Registerkarte "Link" im Fenster "Bild hinzufügen"

  9. Klicken Sie auf Hinzufügen.

    Das Bild wird der Story hinzugefügt.

  10. Fügen Sie unter dem Bild einen weiteren Inhaltsblock des Typs Text hinzu. Kopieren Sie dann den folgenden Text, und fügen Sie ihn ein:

    Trees also clean the air by capturing particulate matter on their leaves and bark, and by absorbing pollutants such as nitrogen oxides, ammonia, sulfur dioxide, and ozone. They reduce and slow storm water by intercepting precipitation in their leaves and branches. They add beauty to their surroundings by injecting color and softening the harsh lines of city buildings. Finally, planting and maintaining trees requires workers, which provides jobs, contributing to the economy.

    Als Nächstes fügen Sie ein inspirierendes Zitat hinzu.

  11. Fügen Sie unter dem letzten Absatz einen Inhaltsblock des Typs Text hinzu. Kopieren Sie dann den folgenden Text, und fügen Sie ihn ein:

    "The best time to plant a tree is twenty years ago. The second best time is now." – Chinesisches Sprichwort

  12. Markieren Sie den Text, und klicken Sie auf der Werkzeugleiste auf Absatz. Wählen Sie dann Zitat aus.

    Der Text-Style wird so geändert, dass der Zitattext hervorgehoben ist.

    Text-Style auf den Style "Zitat" aktualisiert

    Als Nächstes fügen Sie ein Trennelement hinzu, um darauf hinzuweisen, dass dieser Abschnitt der Story abgeschlossen ist.

  13. Zeigen Sie auf eine Stelle unter dem Zitattext, und klicken Sie auf die Schaltfläche Inhaltsblock hinzufügen. Wählen Sie Trennzeichen aus.

    Inhaltsblock als Trennelement

    Der Story wird ein Trennelement hinzugefügt.

    Story mit hinzugefügtem Trennelement

    Hinweis:

    In einem ArcGIS-Organisationskonto können Sie Story-Designs und das Trennelement anpassen, indem Sie seine Farbe oder sein Muster ändern oder es in ein Bild umwandeln. Durch Anpassen eines Trennelements können Sie die Experience der Story personalisieren. Sehen Sie sich Beispiele für Storys mit benutzerdefinierten Designs an.

Sie haben Ihrer Story Text, ein Bild und ein Zitat hinzugefügt. Als Nächstes konfigurieren Sie, welche Informationen in der Karte für die Präsentation angezeigt werden sollen.

Konfigurieren der Karte

Die Karte, die Sie in der Story hinzugefügt haben, enthält ziemlich viele Informationen. Um Ihre Präsentation möglichst leicht verständlich zu gestalten, möchten Sie vielleicht nur eine Übersicht der vorhandenen Bäume in Portland anzeigen. Zuerst fügen Sie der Karte eine neue Überschrift und einen einleitenden Satz hinzu.

  1. Fügen Sie unter dem Trennelement Text hinzu, und geben Sie Existing trees in Portland ein. Legen Sie den Text auf den Style Überschrift 1 fest.

    Die Story enthält jetzt eine zweite Überschrift.

    Der Story wird ein zweiter Titel hinzugefügt.

  2. Fügen Sie unter der Überschrift einen weiteren Block des Typs Text hinzu:

    There are currently a number of trees in Portland. Below is a map showing trees in the two census tracts with the highest scores for heat wave risk.

    Dieser Text dient als Einleitung für den Inhalt der Karte. Als Nächstes konfigurieren Sie die Karte.

  3. Zeigen Sie auf den oberen Rand der Karte, und klicken Sie auf Bearbeiten.

    Schaltfläche "Bearbeiten" für die Karte

  4. Klicken Sie unter Karten-Layer auf die Sichtbarkeitsschaltfläche für die Layer Sketch und Heat Severity – USA 2021.

    Sichtbarkeitsschaltfläche für die Layer "Sketch" und "Heat Severity - USA 2021" deaktiviert

  5. Klicken Sie auf die Registerkarte Optionen, und aktivieren Sie Legende und Legende geöffnet lassen.

    "Legende" und "Legende geöffnet lassen" auf der Registerkarte "Optionen" aktiviert

    Die Legende bleibt jetzt in der Karte in der Story geöffnet und sichtbar.

    Legende in der Kartenvorschau geöffnet

  6. Passen Sie gegebenenfalls die Ausdehnung der Karte so an, dass die Bäume zentriert sind. Klicken Sie abschließend auf Speichern.

    Schaltfläche "Speichern"

  7. Klicken Sie unten in der Karte auf den Beschriftungsplatzhalter, und geben Sie den Text Existing trees in census tracts with highest risk scores for heat waves ein.

Das Freigeben einer Karte in einer Story ist eine Möglichkeit, die Erzählung mithilfe von Karten zu erweitern und zu veranschaulichen. Als Nächstes fügen Sie eine 3D-Szene einem Sidecar-Element hinzu.

Einen Sidecar hinzufügen

Verwenden Sie den Sidecar-Block, um glatte Übergänge zwischen Karten, Bildern und anderen Medien zu erstellen. Mithilfe einer Reihe von Folien können Sie Medien mit Text integrieren, um eine Oberfläche zum bequemen Scrollen zu erstellen. Sidecars ermöglichen anderen Benutzern den schrittweisen Zugriff auf die dargestellten Daten.

  1. Fügen Sie unter der Karte ein Trennelement hinzu.
  2. Fügen Sie unter dem Trennelement einen Block des Typs Text hinzu, und geben Sie den Text Heat severity ein. Legen Sie den Text auf den Style Überschrift 1 fest.

    Story mit hinzugefügtem Trennelement und hinzugefügter Überschrift

  3. Fügen Sie unter der Überschrift den folgenden Text als Einleitung für den nächsten Abschnitt hinzu:

    Trees can lower surface and air temperatures by as much as 10 degrees. The protection from direct sunlight and heat also reduces the risk of heat-related illnesses, like headaches, cramps, heatstroke that can damage internal organs, and even death. Taking into consideration where there have been high levels of heat severity will better inform where more street trees are needed the most.

  4. Klicken Sie unter dem Text des Absatzes auf die Schaltfläche Inhaltsblock hinzufügen, und klicken Sie unter Immersiv auf Sidecar.

    Option "Sidecar" unter dem Abschnitt "Immersiv"

  5. Wählen Sie unter Layout auswählen die Option Bildschirmpräsentation aus, und klicken Sie auf Speichern.

    Daraufhin wird ein leerer Sidecar angezeigt.

    Leerer Sidecar

    Ein Sidecar ist ein immersiver Block mit nebeneinander liegenden Präsentationsfenstern, einem Textbereich auf einer Seite und einem Medienbereich auf der anderen. Zusammen werden diese beiden Bereiche als Folie bezeichnet.

  6. Klicken Sie oben im Medienbereich des Sidecar auf Hinzufügen, und wählen Sie Karte aus.

    Option zum Hinzufügen einer Karte im Medienbereich des Sidecar

  7. Wählen Sie im Fenster Karte hinzufügen die Option Tree planting opportunities in 3D scene aus.
    Hinweis:

    Wenn Sie diese Szene nicht im Lernprogramm Eine Szene erstellen erstellt haben, wechseln Sie zu Tree planting opportunities in 3D (Final). Klicken Sie auf der Elementseite für die Szene unter der Miniaturansicht auf Zu Favoriten hinzufügen. Wechseln Sie zurück zur Browser-Registerkarte im Fenster Karte hinzufügen, und klicken Sie auf die Registerkarte Eigene Favoriten. Wählen Sie die Szene Tree planting opportunities in 3D (Final) aus.

    Die Karte wird im Fenster Aussehen der Karte anpassen angezeigt. Sie richten die erste Folie im Sidecar so ein, dass die Übersicht über die Stadt mit dem sichtbaren Layer für Extremhitze angezeigt wird.

  8. Klicken Sie im Fenster Aussehen der Karte anpassen auf die Registerkarte Folien, und wählen Sie die Folie Heat Severity aus.

    Szenenfolie "Heat Severity" auf der Registerkarte "Folien"

  9. Passen Sie die Ausdehnung der Szene so an, dass die Gebäudeumrisse sichtbar sind, und klicken Sie auf Speichern.

    Option "Szene platzieren" für die Übersicht über Portland

    Die Karte wird dem Medienbereich des Sidecar hinzugefügt. Als Nächstes fügen Sie im Präsentationsbereich begleitenden Text für die Karte hinzu.

  10. Kopieren Sie den folgenden Satz, und fügen Sie ihn in den Präsentationsbereich des Sidecar ein:

    With consideration to areas that have experienced high heat intensity, there are many areas that may benefit from additional shade trees.

    Präsentationsbereich für die erste Folie im Sidecar mit hinzugefügtem Text

    Sie haben die erste Folie im Sidecar konfiguriert.

  11. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neue Folie.

    Schaltfläche "Neue Folie" im Sidecar

  12. Wenden Sie das Gelernte an, um die gleiche Szene dem Sidecar hinzuzufügen.
    Tipp:

    Klicken Sie oben im Sidecar auf Hinzufügen und dann auf Karte. Wählen Sie die Szene Tree planting opportunities in 3D aus.

    Dieses Mal wählen Sie das Lesezeichen aus, das einen Bereich in der Stadt zeigt, in dem zusätzliche Bäume von Vorteil wären.

  13. Klicken Sie im Fenster Aussehen der Karte anpassen auf die Registerkarte Folien, und wählen Sie die Folie Additional Street Trees 1 aus.

    Szenenfolie "Additional Street Trees 1" auf der Registerkarte "Folien"

  14. Passen Sie die Ausdehnung der Szene nach Bedarf an, und klicken Sie auf Speichern.
  15. Geben Sie im Textfeld Folgendes ein: This area near the Pearl District would benefit from additional trees due to the high level of heat intensity it experiences.

    Zweite Folie im Sidecar mit hinzugefügtem Text

  16. Wenden Sie das Gelernte an, um dem Sidecar mit der Folie Additional Street Trees 2 eine dritte Folie hinzuzufügen. Geben Sie den Text Areas in East Portland would benefit from additional trees ein.
  17. Wenden Sie das Gelernte an, um dem Sidecar mit der Folie Additional Street Trees 3 eine vierte Folie hinzuzufügen. Geben Sie den folgenden Text ein: The southwest side of Portland State University has areas that also experience high heat intensity and would benefit from more shade trees.
  18. Klicken Sie auf die erste Folie im Sidecar und dann auf den Pfeil für die nächste Folie, um eine Vorschau der Sidecar-Bildschirmpräsentation anzuzeigen.

    Erste Folie im Sidecar und die Schaltfläche "Weiter"

    Die Sidecar-Konfiguration ist abgeschlossen. Als Nächstes konfigurieren Sie einige letzte Elemente der Story, bevor sie für die Veröffentlichung bereit ist.

Die Story fertigstellen und veröffentlichen

Um die Story fertigzustellen, fügen Sie bibliografische Angaben und eine Navigationsleiste hinzu, damit die Betrachter schnell zwischen den einzelnen Abschnitten der Präsentation wechseln können. Sie zeigen eine Vorschau der Story an, veröffentlichen sie und legen dann die Freigabeeinstellungen so fest, dass die App für alle Benutzer freigegeben werden kann.

  1. Scrollen Sie zum unteren Rand der Story, und klicken Sie auf Überschrift für Quellennachweis hinzufügen. Geben Sie die Zeichenfolge References ein.
  2. Klicken Sie für die erste bibliografische Angabe auf Inhalt, und geben Sie Folgendes ein: Bernstein, A. 2020, Rising temperatures: How to avoid heat-related illnesses and deaths. Harvard Health Blog.
  3. Klicken Sie auf Attribuierung, und geben Sie https://www.health.harvard.edu/blog/rising-temperatures-how-to-avoid-heat-related-illnesses-and-deaths-2020080517582 ein.
  4. Klicken Sie unter der bibliografischen Angabe auf die Schaltfläche zum Hinzufügen.

    Erste bibliografische Angabe zum Abschnitt "References" unten in der Story hinzugefügt

  5. Fügen Sie die folgenden bibliografischen Angaben hinzu:

    • Davies, C. L. 2019. Trees Play A Vital Role In Landscape Design. Texas A&M Today. https://today.tamu.edu/2019/04/25/trees-play-a-vital-role-in-landscape-design/#:~:text=The%20aesthetic%20value%20that%20a,every%20architectural%20or%20landscape%20design
    • University of Wisconsin-Madison, 2019, Trees are crucial to the future of our cities. Science Daily. https://www.sciencedaily.com/releases/2019/03/190325173305.htm
    • U.S. Dept of Agriculture Forest Service. 1977. How Trees Help Clean The Air. Agriculture Information Bulletin No. 412. https://naldc.nal.usda.gov/download/CAT87209983/PDF
    • U.S. EPA, 2022. What is Green Infrastructure? https://www.epa.gov/green-infrastructure/what-green-infrastructure#Urbantreecanopy

    Sie haben fünf Quellen hinzugefügt, die Sie für die Präsentation verwendet haben. Als Nächstes fügen Sie der Story eine Navigationsleiste hinzu.

  6. Klicken Sie auf dem Menüband auf Design.
  7. Aktivieren Sie im Bereich Design unter Optionale Story-Abschnitte die Option Navigation.

    Option "Navigation" unter "Optionale Story-Abschnitte" im Bereich "Design" aktiviert

  8. Schließen Sie den Bereich Design.

    Der Story wird eine Navigationsleiste hinzugefügt. Jeder der Links auf der Navigationsleiste entspricht Text, für den Überschrift 1 in der Präsentation festgelegt wurde.

    Navigationsleiste mit Überschriften als Links

  9. Klicken Sie auf eine der Überschriften.

    Durch Klicken auf die Überschrift springen Sie auf der Seite zum entsprechenden Abschnitt der Story.

    Jetzt können Sie eine Vorschau der Story anzeigen.

  10. Klicken Sie auf dem Menüband auf Vorschau anzeigen.

    Schaltfläche "Vorschau" auf dem Menüband

  11. Klicken Sie im Fenster Vorschau setzt Verlauf von "Rückgängig" zurück auf Ja, Vorgang fortsetzen.
  12. Überprüfen Sie die Story. Stellen Sie sicher, dass der Text Ihren Erwartungen entspricht, interagieren Sie mit der Karte und dem Sidecar, und vergewissern Sie sich, dass alle bibliografischen Angaben richtig sind.
  13. Wenn Sie die Überprüfung abgeschlossen haben, klicken Sie auf Schließen.

    "Schließen" in der Vorschauansicht

  14. Klicken Sie auf dem Menüband auf Veröffentlichen.
  15. Wählen Sie im Fenster Veröffentlichungsoptionen für Freigabeebene festlegen die Option Alle (öffentlich) aus, und klicken Sie auf Veröffentlichen.

    Daraufhin wird die veröffentlichte Version der Story angezeigt. Jetzt können Sie den Link für diese Seite freigeben, um die Story für alle Benutzer freizugeben.

Sie haben in diesem Lernprogramm mit ArcGIS StoryMaps eine Story konfiguriert, indem Sie eine Überschrift mit einem Videoclip sowie Text, Bilder und Karten hinzugefügt haben. Sie haben eine Karte konfiguriert, um konkret die Erzählung der Präsentation zu vermitteln, und einen Sidecar verwendet, um eine Bildschirmpräsentation Ihrer vorgeschlagenen Bereiche für die Pflanzung von Bäumen in 3D zu zeigen. Sie haben die für die Präsentation verwendeten Quellen angegeben und eine Navigationsleiste hinzugefügt, damit die Betrachter zu verschiedenen Abschnitten der Story springen können.

In einem ArcGIS-Organisationskonto können Sie das Story-Design anpassen, zusätzliche Inhaltsblocktypen wie beispielsweise eine Bildergalerie verwenden, andere ArcGIS-Apps einbetten oder eine Zeitachse hinzufügen. Außerdem haben Sie mehr Optionen für die Freigabeebene, wie zum Beispiel das Freigeben der Story nur innerhalb Ihrer Organisation. Lassen Sie sich inspirieren, indem Sie die Gewinner-Storys aus dem ArcGIS StoryMaps-Wettbewerb erkunden.

Hinweis:

Um zusätzliche Funktionen zu nutzen, z. B. privates Freigeben, das Veröffentlichen von Daten, das Durchführen von Analysen und weitere Funktionen, machen Sie ArcGIS Online zu einem festen Bestandteil Ihrer GIS-Ressourcen, indem Sie eine ArcGIS-Organisationssubskription erwerben. Subskriptionen können mit unterschiedlichen Benutzertypen optimal auf die Erfordernisse der verschiedenen Teammitglieder abgestimmt werden. Wenn Sie über ein öffentliches ArcGIS-Konto verfügen, können Sie das öffentliche Konto in ein Organisationskonto konvertieren.