Ein Projekt erstellen

Bevor Sie mit Drone2Map eine Inspektion des Towers vornehmen können, müssen Sie ein Projekt anlegen. In diesem Modul erstellen Sie ein Projekt, fügen Bilder hinzu und gleichen diese aus.

Die Daten herunterladen

Die von der Drohne erfassten Bilder werden online in einer .zip-Datei gespeichert. Laden Sie die Datei herunter und extrahieren Sie ihren Inhalt.

  1. Laden Sie die ZIP-Datei Drone_images herunter.
    Hinweis:

    Die Datei ist über 2 GB groß und es kann einige Minuten dauern, bis der Download abgeschlossen ist.

  2. Suchen Sie die heruntergeladene Datei. Extrahieren Sie sie an einen Speicherort auf dem Computer, den Sie schnell finden können, beispielsweise den Ordner Dokumente.

Ein Projekt erstellen

Als Nächstes erstellen Sie ein Projekt in Drone2Map. In diesem Projekt werden alle Inhalte Ihres Inspektions-Workflows gespeichert.

  1. Starten Sie ArcGIS Drone2Map.
    Hinweis:

    Wenn Sie nicht über Drone2Map verfügen, informieren Sie sich über die Optionen für den Zugriff auf die Software.

  2. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, melden Sie sich mit Ihrem ArcGIS-Konto an.
    Hinweis:

    Wenn Sie über kein Organisationskonto verfügen, informieren Sie sich über die Optionen für den Zugriff auf die Software.

    Die Anwendung wird geöffnet.

    Zunächst wählen Sie eine Verarbeitungsvorlage aus. Die Vorlagen enthalten die Standardeinstellungen zum Erstellen von 2D- und 3D-Produkten. Der Inspektions-Workflow wird in einer 3D-Umgebung ausgeführt, die "Szene" genannt wird. Wählen Sie die Vorlage 3D-Produkte aus.

  3. Wählen Sie unter Verarbeitungsvorlage die Option 3D-Produkte aus.

    Verarbeitungsvorlagen

    Als Nächstes geben Sie einen Namen für das Projekt ein.

  4. Geben Sie unter Projektname den Text Buchanan Tower Inspection ein.

    Projektname

  5. Wählen Sie optional einen Speicherort zum Speichern des Projekts aus.

    Bei der Erstellung eines Projekts wird ein Ordnerverzeichnis für die Drone2Map-Projektdatei, -Bilddatenprodukte und anderen Datasets erstellt.

    Als Nächstes fügen Sie die Drohnenbilder dem Projekt hinzu. Sie können entweder bestimmte Bilder auswählen oder Ordner mit Bildern hinzufügen. Da sich die Bilder im Ordner Drone_Inspection_Images befinden, fügen Sie diesen Ordner dem Projekt hinzu.

  6. Klicken Sie auf Ordner hinzufügen.

    Schaltfläche "Ordner hinzufügen"

    Das Fenster Bildordner suchen wird angezeigt.

  7. Navigieren Sie zum zuvor extrahierten Ordner Drone_Inspection. Wählen Sie den Ordner Drone_Inspection_Images aus. Klicken Sie auf OK.

    Die 200 Bilder, die im Rahmen der Inspektion des Towers aufgenommen wurden, werden dem Projekt hinzugefügt.

    Zum Projekt hinzugefügte Drohnenbilder

    Jetzt können Sie Ihr Projekt erstellen.

  8. Klicken Sie auf Erstellen.

    Die Bilder werden einer Karte hinzugefügt und das Projekt wird automatisch gespeichert.

    Positionen der Bilder auf der Karte

    Die blauen Punkte kennzeichnen die Positionen der 200 Bilder, die von der Drohne erfasst wurden. Die orangefarbenen Linien stellen die geschätzte Flugbahn der Drohne während des Fluges dar.

3D-Mesh hinzufügen

Um ein besseres Verständnis für das Projektgebiet und die von der Drohne aufgenommenen Bilder zu erhalten, werden Sie das Projektgelände in 3D betrachten und ein Modell des Towers hinzufügen. Ein solches Modell wird als Mesh bezeichnet; es wurde Ihnen von einem Kollegen bereitgestellt. Aus Gründen der Zeitersparnis wurde Ihnen empfohlen, das Mesh zu der Karte hinzuzufügen, die Sie für die Inspektion verwenden. Wenn Sie stattdessen ein eigenes 3D-Mesh erstellen möchten, können Sie zum nächsten Abschnitt übergehen.

  1. Klicken Sie unter dem Menüband auf die Ansicht 3D-Karte.

    3D-Kartenansicht

    Die Positionen der Bilder werden in 3D dargestellt.

    Positionen der Drohnenbilder

    Anschließend fügen Sie das Modell des Towers in die Szene ein.

  2. Öffnen Sie File Explorer und navigieren Sie zu dem zuvor extrahierten Ordner Drone_Inspection.

    Order "Drone_Inspection"

    Bei dem Mesh, das Sie hinzufügen möchten, handelt es sich um die Datei Buchanan_Tower_Mesh. Es ist ein Szenen-Layer-Paket (SLPK).

  3. Klicken Sie auf die Datei Buchanan_Tower_Mesh und ziehen Sie sie aus dem Ordner Drone_Inspection in die Ansicht 3D-Karte.

    Pfeil zeigt auf die Mesh-Datei, die in die Ansicht "3D-Karte" gezogen wird

    Das Modell des Towers wird der Szene hinzugefügt. Dadurch erhalten Sie im Vergleich zur standardmäßigen Bilddatengrundkarte eine bessere Perspektive auf den zu inspizierenden Tower.

    3D-Modell des Towers

    Sie vewenden dieses 3D-Mesh als Referenz für Ihre Tower-Inspektion.

Bilddaten ausgleichen

Damit der Inspektions-Workflow optimale Ergebnisse liefert, müssen Sie die 200 Bilder, die Sie dem Projekt hinzugefügt haben, ausgleichen. Im ArcGIS Drone2Map-Verarbeitungsschritt Bilder ausgleichen werden mithilfe einer Luftbildmessung benachbarte Flugbilder aneinander angepasst. Dadurch wird die Lage und Ausrichtung der einzelnen Bilder definiert und sie werden in eine Bildsammlung eingefügt, die zur Erstellung weiterer Produkte verwendet werden kann.

Der Inspektions-Workflow kann mit oder ohne Ausgleichsschritt durchgeführt werden. Die Ausführung des Ausgleichsschritts ermöglicht jedoch zusätzliche Funktionen wie die Bearbeitung mehrerer Skizzen, die Filterung nach Punkten und die Möglichkeit der Synchronisierung von Inspektions- und Kartenansicht. Wenn Sie den Ausgleichsschritt durchführen, profitieren Sie bei der Inspektion von den genannten Werkzeugen.

  1. Deaktivieren Sie im Bereich Verwalten unter 3D-Produkte die Option 3D-Mesh, und aktivieren Sie Punktwolke.

    Bereich "Verwalten"

    Hinweis:

    Wenn der Bereich Verwalten nicht angezeigt wird, klicken Sie im Menüband auf Start. Klicken Sie in der Gruppe Verarbeitung auf Verwalten.

    Wenn Sie stattdessen ein eigenes 3D-Mesh des Towers erstellen möchten, können Sie das Kontrollkästchen 3D-Mesh aktiviert lassen. Dadurch verlängert sich jedoch die Verarbeitungszeit der Drohnenbilder.

    Unten im Bereich Verwalten ist nur der Verarbeitungsschritt Bilder ausgleichen aktiv. Auch wenn für Inspektions-Workflows die Schritte Dichte-Matching, 2D-Produkte oder 3D-Produkte nicht erforderlich sind, wird der Ausgleichsschritt dennoch empfohlen, da er die am Anfang dieses Abschnitts aufgeführten zusätzlichen Funktionen ermöglicht.

    Schritt "Bilder ausgleichen"

  2. Blenden Sie den Abschnitt 2D-Produkte ein.

    Abschnitt "2D-Produkte"

    Obwohl Sie bei der Projekterstellung die Vorlage 3D-Produkte ausgewählt haben, erfordern alle Drone2Map-Projekte das Produkt Bildsammlung. Diese Option kann nicht deaktiviert werden.

    Sie können die Bilder nun ausgleichen.

  3. Klicken Sie auf der Registerkarte Start in der Gruppe Verarbeitung auf Start.

    Schaltfläche "Start"

    Der Bildausgleich beginnt. Abhängig von der Hardware des Computers kann dieser Prozess 20 bis 30 Minuten beanspruchen.

    Hinweis:

    Wenn Sie in der Gruppe Verarbeitung auf Protokoll klicken, werden zusätzliche Details zu den aktuellen Verarbeitungsvorgängen angezeigt.

  4. Klicken Sie nach Abschluss der Verarbeitung oben auf dem Bildschirm auf die Schaltfläche Projekt speichern.

    Schaltfläche "Projekt speichern"

In diesem Modul haben Sie ein Drone2Map-Projekt erstellt und Bilddaten hinzugefügt, die von einem Kollegen zur Verfügung gestellt wurden. Zudem haben Sie ein Mesh als Referenz hinzugefügt, das Sie später in diesem Lernprogramm verwenden werden. Abschließend haben Sie die Bilder ausgeglichen, sodass Ihnen bei der Durchführung der Inspektion zusätzliche Funktionen zur Verfügung stehen.


Eine Inspektion erstellen

Sie identifizieren im Rahmen der Tower-Inspektion die Anlagen, die repariert werden müssen. Bevor Sie jedoch mit der Identifizierung dieser Anlagen beginnen, müssen Sie die Informationen festlegen, die Sie für diese Anlagen erfassen möchten, z. B. ihren Zustand oder ob eine Wartung erforderlich ist.

Eine Inspektion, die Sie erstellen, wird im Drone2Map-Projekt gespeichert. Je Projekt kann eine Inspektion gespeichert werden. Nach der Erstellung kann eine Inspektion jederzeit über das Projekt geöffnet werden.

Ein Inspektionsschema importieren

Sie beginnen mit der Erstellung einer Inspektion. Manche Inspektionen sind komplex und beinhalten zahlreiche Fragen. Aus Gründen der Zeitersparnis importieren Sie ein vorhandenes Inspektions-Schema, das Ihnen ein Kollege zur Verfügung gestellt hat. In diesem Schema sind die Fragen für die Inspektion definiert und es wird festgelegt, ob die Antworten numerische oder Textwerte sein sollen.

  1. Klicken Sie im Menüband auf die Registerkarte Analyse. Klicken Sie in der Gruppe Werkzeuge auf die Schaltfläche Inspektion.

    Schaltfläche "Inspektion"

    Die Registerkarte Inspektion wird angezeigt und ist automatisch ausgewählt. Hier erstellen Sie eine Inspektion.

  2. Klicken Sie auf der Registerkarte Inspektion in der Gruppe Verwalten auf die Schaltfläche Neue Inspektion.

    Schaltfläche "Neue Inspektion"

    Der Bereich Inspektions-Editor wird angezeigt. Hier können Sie eine eigene Inspektion erstellen oder ein vorhandenes Inspektionsschema importieren. Aus Gründen der Zeitersparnis importieren Sie das Inspektions-Schema eines Kollegen.

  3. Klicken Sie im Bereich Inspektions-Editor auf Importieren.

    Schaltfläche "Importieren"

    Das Fenster Inspektionsschema wird geöffnet.

    Fenster "Inspektionsschema"

    Als Nächstes fügen Sie die bereitgestellte Schemadatei hinzu.

  4. Navigieren Sie zum Ordner Drone_Inspection. Wählen Sie die Datei Inspection_Schema aus.

    Datei "Inspection_Schema"

  5. Klicken Sie auf OK.

    Das Schema wird im Bereich Inspektions-Editor angezeigt.

    Importiertes Schema

    Dieses Schema enthält acht Fragen, die zu jeder zu inspizierenden Anlage beantwortet werden müssen.

Ein Feld und eine Domäne hinzufügen

Dieses Inspektions-Schema ist zwar ein guter Ansatz für die Inspektion dieses Towers, erfordert aber noch eine weitere Frage. Es soll zusätzlich erfasst werden, ob die inspizierten Anlagen für das Personal oder die Ausrüstung potenziell gefährlich sind. Fügen Sie dieses zusätzliche Feld zur Inspektion hinzu.

  1. Klicken Sie im Bereich Inspektions-Editor auf Feld hinzufügen.

    Schaltfläche "Feld hinzufügen"

    Am Ende der Liste Felder wird ein leeres Textfeld hinzugefügt. Geben Sie als Nächstes einen Namen für das Feld ein und ändern Sie den Feldtyp.

  2. Geben Sie in das leere Feld Hazard ein. Ändern Sie den Feldtyp in Integer.

    Aktualisiertes Feld

    Indem Sie den Feldtyp in "Integer" ändern, lassen Sie zu, dass das Feld bei der Inspektion zwei verschiedene Werte annehmen kann. In dem Feld können entweder ganze Zahlen ohne Dezimalstellen oder eine Domäne gespeichert werden. Eine Domäne ist eine Liste vordefinierter Werte, die vom Benutzer ausgewählt werden können. Die Verwendung von Domänen beschleunigt die Datenerfassung, da der Benutzer nur einen Wert auswählen muss, anstatt die Antworten auf Fragen manuell einzugeben. Die Verwendung von Domänen verbessert zudem die Datenkonsistenz, da der Benutzer keine eigenen Antworten eingeben kann, sondern eine Auswahl aus einer Liste treffen muss, die Sie erstellt haben. Als Nächstes erstellen Sie diese Domäne.

  3. Klicken Sie neben Feld Hazard auf die Schaltfläche Domäne verwalten.

    Schaltfläche "Domäne verwalten"

    Das Fenster Domäne verwalten wird angezeigt. Geben Sie hier zwei Werte ein: Yes und No, je nachdem, ob eine inspizierte Anlage eine Gefahr darstellt oder nicht.

  4. Klicken Sie im Fenster Domäne verwalten zweimal auf die Schaltfläche Neuer Eintrag.

    Schaltfläche "Neuer Eintrag"

    Die beiden Einträge oder Werte werden zur Domäne hinzugefügt.

    Zwei neue Einträge

    Hinweis:

    Die Farbwerte können vom Beispielbild abweichen. Dies hat keine Auswirkung auf den Inspektions-Workflow.

    Die Standardwerte lauten 1 und 2. Ändern Sie diese in Yes und No.

  5. Entfernen Sie im ersten Eintrag in der zweiten Spalte den Wert 1 und geben Sie Yes ein. Entfernen Sie im zweiten Eintrag in der zweiten Spalte den Wert 2 und geben Sie No ein.

    Geänderte Werte: Yes und No

    Ihre Domäne ist nun fertig. Wenn Sie nun eine Inspektion durchführen, kann bei der Frage nach einer Gefahr nur der Wert Yes oder No als Antwort ausgewählt werden.

  6. Klicken Sie auf OK.

    Vor der Inspektion sehen Sie sich zunächst eine der vorkonfigurierten Domänen an, die in dem importierten Schema enthalten sind.

  7. Klicken Sie im Bereich Inspektions-Editor für das Feld Zustand auf die Schaltfläche Domäne verwalten.

    Domäne für das Feld "Zustand"

    Für das Feld Zustand wurden sieben Werte vorkonfiguriert, die der Benutzer auswählen kann. Zudem wurde jedem Wert eine Farbe zugewiesen. Das Kontollkästchen Mit diesem Feld symbolisieren ist aktiviert. Wenn ein Benutzer bei der Inspektion einen Wert für das Feld Zustand auswählt, wird die entsprechende Farbe in der Symbolisierung für das Feature in der Karte übernommen.

  8. Klicken Sie auf OK.

    Jetzt können Sie Ihre Inspektion erstellen.

  9. Klicken Sie im Bereich Inspektions-Editor auf Erstellen.

    Es wird eine Inspektionssitzung erstellt. Bei der Erstellung werden für jedes Flugbild Depth Maps generiert. Mit diesen kann in einem Bild zwischen Vorder- und Hintergrundobjekten unterschieden werden. Wenn Sie in einem Bild ein Feature zeichnen, wird anhand der Depth Map jedem Stützpunkt eine Position im dreidimensionalen Raum zugewiesen. Damit lassen sich Inspektions-Features bei der Anzeige in einer 3D-Szene exakt ausrichten und positionieren.

    Der Bereich Inspektions-Editor wird aktualisiert. Die Inspektion wird angezeigt, wobei alle Felder sichtbar sind.

    Inspektions-Workspace

    Außerdem erscheint die Ansicht Inspektions-Viewer. Diese Ansicht verwenden Sie für die Inspektion des Towers.

    Ansicht "Inspektions-Viewer"

  10. Speichern Sie Ihr Projekt.
    Hinweis:

    Wenn Sie das Projekt schließen, müssen Sie anschließend die Ansicht Inspektions-Viewer und den Bereich Inspektions-Editor erneut öffen. Klicken Sie hierzu im Menüband auf die Registerkarte Analyse. Klicken Sie in der Gruppe Werkzeuge auf die Schaltfläche Inspektion. Die Registerkarte Inspektion wird angezeigt und ist ausgewählt. Klicken Sie in der Gruppe Inspektion auf Inspektions-Viewer und Inspektions-Editor. Die Ansicht und der Bereich werden geöffnet.

In diesem Modul haben Sie ein vorhandenes Schema importiert, ihm ein zusätzliches Feld hinzugefügt und eine Domäne angelegt, um die Datenerfassung zu beschleunigen und konsistenter zu machen. Danach haben Sie eine Inspektionssitzung für die Darstellung der inspizierten Anlagen in 3D erstellt.


Inspektions-Features erstellen

Nachdem Sie nun Ihre Drohnenbilder in das Projekt eingebracht und eine Inspektionssitzung erstellt haben, können Sie mit der Inspektion des Towers und der Anlagen auf dem Tower beginnen, um einen sicheren und kontinuierlichen Betrieb auf dem Flugplatz zu gewährleisten.

Die Inspektions-Features, die Sie im Rahmen einer Inspektion erstellen, können Polygone oder Punkte sein. Die Felder, die Sie in Ihrem Inspektionsschema erstellen, stehen dann bei der Erstellung neuer Inspektions-Features zur Verfügung. Der Bereich Inspektions-Editor wird in Verbindung mit dem Fenster Inspektions-Viewer verwendet, um Informationen über die zu inspizierenden Features zuzuordnen und aufzuzeichnen.

Polygon-Inspektions-Feature erstellen

Als Erstes untersuchen Sie den Scheinwerfer auf dem Tower. Sie identifizieren ihn in mehreren Bildern mithilfe eines Polygons-Inspektions-Features. Um dieses Polygon in einem 3D-Raum zu erstellen, fertigen Sie eine Reihe von Skizzen auf den Drohnenbildern an.

  1. Vergewissern Sie sich, dass in der Bildergalerie des Inspektions-Viewers das erste Bild ausgewählt ist.

    Erstes Bild

  2. Zoomen Sie im Bild auf den Scheinwerfer auf dem Dach des Towers.

    Scheinwerfer im ersten Bild

    Hinweis:

    Sie können mit dem Mausrad oder über die Schaltfläche Vergrößern zoomen.

    Die Standbeine und Teile des Anschlusskastens des Scheinwerfers sind verrostet und könnten eine ernsthafte Gefahr darstellen, wenn sie nicht repariert werden. Sie erstellen ein neues Bereichsinspektions-Feature, um diese Informationen detailliert darzustellen, sodass Sie Ihre Ergebnisse der FAA präsentieren können.

  3. Klicken Sie im Bereich Inspektions-Editor auf Bereich hinzufügen.

    Schaltfläche "Bereich hinzufügen"

    Sie erstellen nun die erste Skizze.

  4. Zeichen Sie im Inspektions-Viewer ein Rechteck um die rostigen Bereiche der Standbeine und den Anschlusskasten des Scheinwerfers.

    Polygon um die Standbeine und den Anschlusskasten des Scheinwerfers

    Da Sie dieses Bild geprüft haben und es wichtige Informationen enthält, müssen Sie sicherstellen, dass es in Ihren Abschlussbericht aufgenommen wird. Sie merken zudem an, dass das Bild geprüft wurde.

  5. Klicken Sie auf Als inspiziert markieren und auf Snapshot erstellen.

    Schaltflächen "Als inspiziert markieren" und "Snapshot erstellen"

    Mit der Schaltfläche Als inspiziert markieren geben Sie an, dass das Bild geprüft wurde. Mit der Schaltfläche Snapshot erstellen hängen Sie das Bild mit seiner aktuellen Ausdehnung an den Abschlussbericht des Projekts an. Wenn Sie die Inspektion als Feature-Layer freigeben, wird der Snapshot als Anlage an das Inspektions-Feature angehängt.

    Nachdem Sie auf die Schaltflächen Als inspiziert markieren und Snapshot erstellen geklickt haben, wird die Miniaturansicht des Bildes in der Bildergalerie mit entsprechenden Symbolen versehen.

    Symbole "Als inspiziert markieren" und "Snapshot erstellen"

    Nachdem Sie den Scheinwerfer auf einem Bild mithilfe einer Skizze identifiziert haben, markieren Sie in auf zwei weiteren Bildern. Damit erweitern Sie Ihren Abschlussbericht um zusätzliche Bilder. Zudem aktivieren Sie so die Funktion zur Bearbeitung mehrerer Skizzen in der Inspektionssitzung.

  6. Wählen Sie in der Bildergalerie die Miniaturansicht eines anderen Bildes aus.

    Zweites Bild

  7. Zoomen Sie auf den Scheinwerfer auf dem Dach des Towers.

    Scheinwerfer im zweiten Bild

    Das Inspektions-Polygon aus der Skizze im ersten Bild wird angezeigt. Es enthält allerdings Bereiche, die für Sie nicht von Belang sind. Optimieren Sie die Skizze, indem Sie einen weiteren Bereich hinzufügen.

  8. Klicken Sie im Bereich Inspektions-Editor auf Bereich hinzufügen.
  9. Zeichnen Sie ein Polygon um die Standbeine und den Anschlusskasten des Scheinwerfers.

    Polygon um die Standbeine und den Anschlusskasten des Scheinwerfers

    Markieren Sie nun auch das zweite Bild als inspiziert und fügen Sie es dem Bericht hinzu.

  10. Klicken Sie auf Als inspiziert markieren und auf Snapshot erstellen.

    Wiederholen Sie diesen Vorgang für das dritte Bild. Indem Sie eine dritte Skizze hinzufügen, erhöhen Sie die Positionsgenauigkeit des endgültigen Polygon-Inspektions-Features.

  11. Klicken Sie in der Bildergalerie auf die Miniaturansicht des dritten Bildes. Zoomen Sie auf den Scheinwerfer auf dem Dach des Towers.

    Drittes Bild

    Die Standbeine des Scheinwerfers befinden sich nicht vollständig in der Skizze, die automatisch aus den ersten beiden Bildern erstellt wurde. Dies verdeutlicht am eindrucksvollsten die Vorteile, die die Bearbeitung mehrerer Skizzen bietet. Indem Sie in diesem dritten Bild einen weiteren Bereich um die Standbeine des Scheinwerfers zeichnen, stellen Sie sicher, dass das endgültige Inspektions-Polygon die gesamte Anlage von Interesse im 3D-Raum abdeckt.

  12. Klicken Sie im Bereich Inspektions-Editor auf Bereich hinzufügen.
  13. Fügen Sie der Ansicht Inspektions-Viewer ein Polygon hinzu, das die Standbeine und den Anschlusskasten des Scheinwerfers umfasst.

    Dritte Skizze um die Standbeine und den Anschlusskasten des Scheinwerfers

    Fügen Sie dieses dritte Bild dem Bericht hinzu und markieren Sie es als geprüft.

  14. Klicken Sie auf Als inspiziert markieren und auf Snapshot erstellen.
    Hinweis:

    Indem Sie Bereiche zu weiteren Bildern hinzufügen, erhöhen Sie die Genauigkeit des skizzierten endgültigen Polygons.

    Nachdem Sie nun das Inspektions-Polygon durch eine Reihe von Skizzen definiert haben, werden Sie im Inspektions-Editor mithilfe der im vorherigen Modul definierten Felder einige Daten zum Scheinwerfer angeben.

  15. Geben Sie im Bereich Inspektions-Editor folgende Werte ein:
    • Geben Sie unter Name den Wert Spotlight ein.
    • Geben Sie unter Zustand den Wert Poor ein.
    • Geben Sie unter Inspektor Ihren Namen ein.
    • Geben Sie unter Anmerkungen folgenden Text ein: The spotlight's legs and electrical are rusting; these require repair.
    • Behalten Sie unter Reparatur erforderlich den Standardwert Ja bei.
    • Wählen Sie unter Verdeckt, den Wert Nein aus.
    • Geben Sie unter Letzte Inspektion das aktuelle Datum ein.
    • Geben Sie unter Baujahr den Wert 1942 ein.
    • Klicken Sie unter Gefahr auf die Dropdown-Liste und wählen Sie den Standardwert Ja aus.

    Für die Inspektion des Scheinwerfers erfasste Werte

    Der Ansicht Inspektions-Viewer wurde eine Beschriftung hinzugefügt und das Polygon hat eine andere Farbe angenommen. Die Beschriftung entspricht dem Wert im Feld Name. Die Farbe wird durch den Wert im Feld Zustand bestimmt. Die Symbolisierung des Layers wird durch den Zustand definiert. Die Farbe Blau kennzeichnet Anlagen, die sich in einem einwandfreien Zustand (Standardwert) befinden, während Objekte in einem schlechten Zustand in Rot dargestellt werden.

    Die Werte, die Sie auswählen, basieren auf den Bildern. Zum Beispiel macht der Rost diese Anlage zu einer Gefahr, während der Scheinwerfer durch nichts verdeckt wird.

    Der Scheinwerfer wurde nun auf mehreren Bildern skizziert und die Felder im Bereich Inspektions-Editor wurden ausgefüllt. Sie können jetzt das Inspektions-Feature erstellen.

  16. Klicken Sie unten im Bereich Inspektions-Editor auf Erstellen.

    Das Inspektions-Polygon und seine Beschriftung werden der Ansicht 3D-Karte hinzugefügt.

    3D-Kartenansicht

    Für anschaulichere Ergebnisse deaktivieren Sie die Layer für die Drohnenbilder und die Flugbahnen.

  17. Den Bereich Inhalt öffnen Deaktivieren Sie die Layer Image Centers und Flight Lines.

    Bereich "Inhalt"

  18. Zoomen Sie auf den Scheinwerfer auf dem Dach des Towers.

    Scheinwerfer mit Polygon-Inspektions-Feature

    Das rote Polygon wird ordnungsgemäß um den Scheinwerfer herum mit seiner Beschriftung im 3D-Raum dargestellt. Diese Darstellung wurde im Rahmen der Bearbeitung mehrerer Skizzen erstellt.

    Dadurch, dass die Wartungsteams den Zustand dieser Anlage und ihre genaue Position kennen, sind sie in der Lage, den Scheinwerfer schnell und problemlos zu finden und zu reparieren.

Punkt-Inspektions-Feature erstellen

Als Nächstes fahren Sie mit der Inspektion fort, indem Sie über dem Haupteingang zum Tower nach einem Luftkanal suchen. Für den Luftkanal fügen Sie anstelle eines Polygon-Inspektions-Features ein Punkt-Inspektions-Feature hinzu.

Da sich der Luftkanal auf einer Seite des Towers befindet und nicht wie der Scheinwerfer auf dem Dach, kann es sich schwierig gestalten, die Drohnenbilder mit dem Kanal für Ihre Inspektion zu finden. Um die Bilder mit dem Luftkanal zu finden, filtern Sie die Drohnenbilder durch Anklicken des Kanals in der Ansicht 3D-Karte.

  1. Suchen Sie den Luftkanal über dem Eingang zum Tower in der Ansicht 3D-Karte.

    Luftkanal

  2. Klicken Sie im Menüband auf die Registerkarte Inspektion. Klicken Sie in der Gruppe Inspektion auf die Schaltfläche Nach Punkt filtern.

    Schaltfläche "Nach Punkt filtern"

    Der Zeiger ändert sich in ein Fadenkreuz. Sie können nun auf eine Position in der Szene klicken, um nur die Drohnenbilder dieser Position zu finden.

  3. Klicken Sie auf die Oberseite des Luftkanals.

    Oberseite des Luftkanals

    Die Bilder, die den Luftkanal enthalten, werden in der Ansicht Inspektions-Viewer identifiziert und gefiltert.

    Die Bilder, die den Luftkanal enthalten, werden identifiziert und gefiltert.

    Sie haben nun die Bilder, die den Luftkanal enthalten, herausgefiltert und können den Inspektionspunkt erstellen.

  4. Klicken Sie im Bereich Inspektions-Editor auf Punkt hinzufügen.

    Schaltfläche "Punkt hinzufügen"

    Ähnlich wie Sie es zuvor mit dem Inspektions-Polygon getan haben, können Sie mehreren Bildern einen Punkt hinzufügen, um eine Anlage von Interesse im 3D-Raum zu orten.

  5. Zoomen Sie im ersten Bild in der Ansicht Inspektions-Viewer auf den Luftkanal. Klicken Sie, um in der Mitte des Lüftungskastens einen Punkt hinzuzufügen.

    Erster Punkt auf dem Lüftungskasten

    Sie können beim Hinzufügen von Punkten auch Bilder als inspiziert markieren und Snapshots zum Bericht hinzufügen.

  6. Klicken Sie auf Als inspiziert markieren und auf Snapshot erstellen.
  7. Klicken Sie in der Bildergalerie auf ein zweites Bild.

    In diesem ist der Punkt bereits vorhanden, weil Sie ihn im ersten Bild platziert haben.

    Zweites Bild des Luftkanals

    Es ist nicht nötig, die Position des Punkts zu aktualisieren. Markieren Sie dann das zweite Bild als inspiziert und fügen Sie es dem Bericht hinzu.

  8. Klicken Sie auf Als inspiziert markieren und auf Snapshot erstellen.

    Überprüfen Sie ein weiteres Bild und fügen Sie es Bild dem Bericht hinzu.

  9. Klicken Sie in der Bildergalerie auf ein drittes Bild.

    Der Punkt wird wiederum korrekt auf dem Luftkanal positioniert.

  10. Klicken Sie auf Als inspiziert markieren und auf Snapshot erstellen.
    Hinweis:

    Durch das Werkzeug Nach Punkten filtern wurden lediglich fünf Bilder bereitgestellt. Wenn Sie noch mehr Bilder überprüfen möchten, können Sie mit der Schaltfläche Weitere laden weitere Bilder des ausgewählten Punkts in der Bildergalerie aufrufen.

    Nachdem Sie mehrere Bilder überprüft und sie ihrem Bericht hinzugefügt haben, füllen Sie nun die Felder im Bereich Inspektions-Editor aus.

  11. Geben Sie im Bereich Inspektions-Editor folgende Werte ein:
    • Geben Sie unter Name den Wert Air Duct ein.
    • Geben Sie unter Zustand den Wert Fair ein.
    • Geben Sie unter Inspektor Ihren Namen ein.
    • Geben Sie unter Hinweise folgenden Text ein: The air duct supports are rusting. They need repair and repainting.
    • Behalten Sie unter Reparatur erforderlich den Standardwert Ja bei.
    • Wählen Sie unter Verdeckt, den Wert Nein aus.
    • Geben Sie unter Letzte Inspektion das aktuelle Datum ein.
    • Geben Sie unter Baujahr den Wert 1942 ein.
    • Behalten Sie unter Gefahr den Standardwert Ja bei.

    Für die Inspektion des Luftkanals erfasste Werte

    Ähnlich wie beim Scheinwerfer wird der Wert im Feld Name für die Bildbeschriftung herangezogen und durch den Wert im Feld Zustand ändert sich die Farbe der Punktsymbolisierung.

    Punkt und Beschriftung des Luftkanals

    Als Nächstes erstellen Sie das Punkt-Feature für die Inspektion.

  12. Klicken Sie im Bereich Inspektions-Editor auf Erstellen.

    Zum Luftkanal in der Ansicht 3D-Karte wird ein Punkt hinzugefügt.

    Luftkanal-Punkt und Schweinwerfer-Polygon in der Ansicht "3D-Karte"

    Dieses Feature und seine drei Snapshots werden zusätzlich in den Inspektionsbericht aufgenommen.

  13. Speichern Sie Ihr Projekt.

In diesem Modul haben Sie Anlagen am Tower identifiziert, die eine Reparatur benötigen. Sie haben ein Polygon-Feature für den Scheinwerfer und ein Punkt-Feature für den Luftkanal im 3D-Raum erstellt. In beiden Fällen haben Sie zudem Bilder als überprüft gekennzeichnet und diese dem Bericht hinzugefügt. Abschließend haben Sie inspektionsrelevante Informationen zu den Anlagen hinzugefügt, z. B. ihren Namen und ihren Zustand, und angegeben, und ob sie eine Gefahr darstellen.


Inspektion freigeben

Nach Abschluss der Inspektion können Sie die Ergebnisse für andere Benutzer freigeben. Zuerst konfigurieren und exportieren Sie einen Bericht. Anschließend geben Sie Ihre Polygon- und Punkt-Features als gehosteten Feature-Layer in einer Webszene für Ihre ArcGIS-Organisation frei.

Inspektionseigenschaften konfigurieren

Konfigurieren Sie Ihren Inspektionsbericht und den Inspektions-Feature-Layer. Geben Sie zuerst einen Titel und eine Zusammenfassung für den Bericht ein.

  1. Klicken Sie im Menüband auf die Registerkarte Inspektion. Klicken Sie in der Gruppe Verwalten auf die Registerkarte Inspektionseigenschaften.

    Schaltfläche "Inspektionseigenschaften"

    Das Fenster Inspektionseigenschaften wird angezeigt.

  2. Stellen Sie sicher, dass die Registerkarte Bericht ausgewählt ist.

    Registerkarte "Bericht"

  3. Geben Sie als Titel den Text Buchanan Tower Inspection ein. Geben Sie unter Zusammenfassung den Text Infrastructure review for the air traffic control tower at Buchanan Field Airport ein.

    Parameter "Titel" und "Zusammenfassung"

    Hinweis:

    Optional können Sie ein Organisationslogo hinzufügen.

    Sehen Sie sich als Nächstes die Symbolisierung des Berichts an.

  4. Klicken Sie auf die Registerkarte Symbolisierung.

    Registerkarte "Symbolisierung"

    Die Domänenwerte und Farben werden durch die Werte definiert, die Sie bei der Erstellung der Inspektion importiert haben. Sie können nach Belieben geändert werden.

    Als Letztes vergewissern Sie sich, dass die ausgewählten Snapshots an den gehosteten Feature-Layer angehängt werden, den Sie erstellen.

  5. Klicken Sie auf die Registerkarte Inspektionsdaten.
  6. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Feature-Snapshots anhängen.

    Option "Feature-Snapshots anhängen"

    Hinweis:

    Wenn Sie weitere Bilder anhängen, wächst die Größe der gehosteten Feature-Layer an. Wenn Sie Ihre Ergebnisse für ArcGIS Online freigeben, werden mehr Credits verbraucht. Weitere Informationen über das Anhängen von Bildern und den Verbrauch von Credits finden Sie unter Informationen zu Credits.

    Der Bericht wurde konfiguriert.

  7. Klicken Sie auf OK.

Einen Bericht erstellen

Das primäre Produkt einer Inspektion ist ein Bericht. Er wird im HTML- und PDF-Format generiert und kann für andere Benutzer freigegeben werden.

  1. Klicken Sie auf dem Menüband in der Gruppe Verwalten auf die Schaltfläche Inspektionsbericht.

    Schaltfläche "Inspektionsbericht"

    Das Fenster Inspektionsbericht wird geöffnet. Der im Bericht wird angezeigt.

    Fenster "Inspektionsbericht" mit Bericht

    Der eingegebene Titel sowie das Datum und die Uhrzeit der Berichtserstellung werden auf dem Deckblatt angezeigt.

  2. Führen Sie einen Bildlauf zur zweiten Seite des Berichts aus.

    Zweite Seite des Berichts

    Auf dieser Seite befinden sich der Projektbereich, die eingegebene Zusammenfassung und ein Inhaltsverzeichnis. Im Inhaltsverzeichnis werden alle Anlagen des Towers aufgeführt, die Sie inspiziert haben.

  3. Klicken Sie im Inhaltsverzeichnis unter Name auf den LinkSpotlight.

    Link zum Scheinwerfer

    Sie werden zu dem Teil des Berichts geleitet, der sich mit dem Scheinwerfer befasst. Die Informationen aus dem Bericht werden durch die drei ausgewählten Snapshots illustriert.

    Informationen zum Scheinwerfer im Bericht

  4. Führen Sie einen weiteren Bildlauf durch den Bericht durch und sehen Sie sich die Informationen zum Luftkanal an.

    Informationen zum Luftkanal im Bericht

    Sie haben den Bericht überprüft.

  5. Schließen Sie das Fenster Inspektionsbericht.
    Hinweis:

    Sie finden den Bericht im Projektverzeichnis und können ihn nun für andere Benutzer freigeben. Öffnen Sie den Ordner Buchannan Tower Inspection, den Ordner Products, den Ordner Inspection und den Ordner Report. Der Bericht ist im HTML- und PDF-Format verfügbar und kann für andere Benutzer freigegeben werden.

Inspektions-Features freigeben

Neben dem Bericht benötigt die FAA auch noch ein Dataset mit Ihren Inspektionsergebnissen.

Inspektions-Features können als gehosteter Feature-Layer freigegeben und in Webkarten und -szenen dargestellt werden. Die Anzeige dieser Daten in 2D oder 3D hilft, die Inspektions-Features für die Benutzer in den Fokus zu rücken. Sie geben den Inspektions-Layer und das 3D-Mech des Towers in einer Webszene frei. Hier kann er zur Überprüfung durch Entscheidungsträger freigegeben werden.

  1. Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Freigeben. Klicken Sie in der Gruppe Freigeben als auf Feature-Layer.

    Schaltfläche "Feature-Layer"

    Der Bereich Feature-Layer freigeben wird geöffnet. Wählen Sie hier die Produkte aus, die Sie im Web freigeben möchten.

  2. Aktivieren Sie im Bereich Feature-Layer freigeben unter Layer das Kontrollkästchen Inspektions-Features.

    Kontrollkästchen "Inspektions-Features"

    Anschließend geben Sie einen Titel und eine Beschreibung ein.

  3. Geben Sie als Titel den Text Buchanan Tower ein.

    Parameter "Titel"

  4. Geben Sie unter Beschreibung den Text Infrastructure review for the air traffic control tower at Buchanan Field Airport ein.

    Parameter "Beschreibung"

    Schließlich geben Sie ihren Feature-Layer Inhalt für das Internet frei.

  5. Klicken Sie auf Freigeben.

    Schaltfläche "Freigeben"

    Hinweis:

    Die Freigabe des Feature-Service im Web kann mehrere Minuten in Anspruch nehmen.

    Nach Abschluss des Freigabeprozesses wird der Bereich Verwalten angezeigt. Als Nächstes erkunden Sie die Daten im Web.

  6. Klicken Sie im Bereich Verwalten auf den Link Buchanan Tower Inspection Features.

    Link "Buchanan Tower Inspection Features"

    Ein Webbrowser wird geöffnet. Melden Sie sich mit Ihrem ArcGIS-Organisationskonto an, falls Sie noch nicht angemeldet sind, damit Sie auf Ihre Daten zugreifen können.

  7. Melden Sie sich ggf. in Ihrem Webbrowser an Ihrem ArcGIS-Organisationskonto an. Verwenden Sie dafür das Konto für die Anmeldung an Drone2Map.

    Die Elementdetailseite Buchanan Tower Inspection Features wird geöffnet.

    Elementdetailseite "Buchanan Tower Inspection Features"

    Die Inspektionsdaten, die sich zuvor ausschließlich auf Ihrem lokalen Computer befanden, sind nun im Internet verfübar.

Eine Szene erstellen

Als Letztes erstellen Sie eine 3D-Szene Ihrer Inspektionsergebnisse. Damit die Daten im richtigen Kontext dargestellt werden, laden Sie das 3D-Mesh des Towers hoch und fügen es in die endgültige Szene ein.

  1. Klicken Sie in Ihrer ArcGIS-Organisation auf die Registerkarte Inhalt.

    Registerkarte "Inhalt"

    Hier sind alle Webelemente aufgelistet. Als Nächstes laden Sie das Mesh hoch.

  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neues Element.

    Schaltfläche "Neues Element"

  3. Klicken Sie im Fenster Neues Element auf Ihr Gerät.

    Schaltfläche "Ihr Gerät"

  4. Navigieren Sie zum Ordner Drone_Inspection und öffnen Sie ihn. Wählen Sie die Datei Buchanan_Tower_Mesh aus und klicken Sie auf Öffnen.
  5. Wählen Sie unter Wie möchten Sie diese Datei hinzufügen? die Option Buchanan_Tower_Mesh.slpk hinzufügen und gehosteten Szenen-Layer erstellen aus.

    Option zum Erstellen eines gehosteten Szenen-Layers

  6. Klicken Sie auf Weiter. Klicken Sie auf Speichern.

    Das Mesh-Service-Layer-Paket wird in Ihr Konto hochgeladen.

    Hinweis:

    Das Hochladen und Entpacken des Meshs kann einige Minuten dauern.

    Sobald dieser Vorgang abgeschlossen ist, wird die Elementdetailseite Buchanan_Tower_Mesh angezeigt.

    Als Nächstes fügen Sie dieses Mesh einer neuen Webszene hinzu.

  7. Klicken Sie auf der Elementdetailseite Buchanan_Tower_Mesh auf In Scene Viewer öffnen.

    Schaltfläche "In Scene Viewer öffnen"

    Es wird eine Szene mit dem Mesh des Towers geöffnet.

    Szene mit dem Mesh des Towers

    Als Nächstes fügen Sie den Layer Buchanan Tower Inspection Features hinzu.

  8. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Designer auf Layer hinzufügen, und wählen Sie dann Layer durchsuchen.

    Option "Layer durchsuchen"

  9. Suchen Sie unter Eigene Inhalte, den Feature-Layer Buchanan Tower Inspection Features. Klicken Sie auf Hinzufügen.

    Schaltfläche "Hinzufügen"

    Das Polygon-Feature für den Scheinwerfer und das Punkt-Feature für den Luftkanal werden zur Szene hinzugefügt.

    Inspektions-Features

  10. Klicken Sie auf das Scheinwerfer-Feature.

    Scheinwerfer-Feature

    Ein Pop-up mit allen im Rahmen der Inspektion aufgezeichneten Informationen wird geöffnet.

    Pop-up für den Scheinwerfer

  11. Führen Sie im Pop-up einen Bildlauf nach unten durch, um alle Bildanhänge zu sehen.

    Bildanhänge im Pop-up

    Diese wurden beim Anhängen des Snapshots an den Bericht erstellt.

  12. Schließen Sie das Pop-up.
  13. Sehen Sie sich optional das Pop-up für das Luftkanal-Punkt-Feature an.

    Jetzt speichern Sie die Karte.

  14. Klicken Sie in der Werkzeugleiste Inhalt auf Speichern.

    Schaltfläche "Speichern"

    Das Fenster Szene speichern wird angezeigt.

  15. Löschen Sie unter Titel den vorhandenen Text und geben Sie Buchanan Tower Inspection ein.

    Fenster "Szene speichern"

  16. Klicken Sie auf Speichern.

    Schaltfläche "Speichern"

    Diese Szene kann mit den ihr zugrunde liegenden Daten für die FAA und deren Wartungsteam freigegeben werden, damit diese unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften für den Tower und den Flughafen die nächsten Schritte planen können.

Damit ist der Inspektions-Workflow, der Ihnen von der FAA in Drone2Map zugeteilt wurde, abgeschlossen. In diesem Lernprogramm haben Sie erfahren, wie eine Inspektionssitzung erstellt und neue Inspektions-Features hinzugefügt werden. Außerdem haben Sie sich die in der Inspektionssitzung verfügbaren Optionen angesehen und Produkte erstellt, die Sie zur Veranschaulichung Ihrer Arbeit freigeben können.

Weitere Lernprogramme finden Sie in der Lernprogrammgalerie.