Mit einer Karte beginnen
Sie beginnen mit Ihrer Karte, indem Sie sich bei ArcGIS Online anmelden und zu Ihrem Interessenbereich navigieren: Houston, Texas.
- Melden Sie sich bei ArcGIS Online an.
Hinweis:
Wenn Sie über kein Organisationskonto verfügen, informieren Sie sich über die Optionen für den Zugriff auf die Software.
Sie können zwar eine Karte ohne Anmeldung erstellen, aber Sie müssen angemeldet sein, um Ihre Arbeit zu speichern.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Karte.
Es wird eine Standard-Webkarte angezeigt.
Das Aussehen der Karte hängt von Ihren Konto- oder Organisationseinstellungen und von der Größe des Browser-Fensters ab. Sie kann die Vereinigten Staaten, die Welt (wie im Beispielbild) oder eine andere Ausdehnung darstellen.
Der einzige Layer auf der Karte ist die Grundkarte, die einen geographischen Kontext in Form von Gewässern und politischen Grenzen bietet. Die Standard-Grundkarte ist Topografisch. Abhängig von den Einstellungen Ihrer Organisation kann Ihre Karte jedoch eine andere Grundkarte aufweisen.
Auf beiden Seiten der Karte befinden sich Werkzeugleisten. Über die (dunkle) Werkzeugleiste Inhalt können Sie den Karteninhalt verwalten und anzeigen sowie mit der Karte arbeiten. Über die (helle) Werkzeugleiste Einstellungen können Sie Werkzeuge und Optionen zum Konfigurieren und interaktiven Verwenden von Karten-Layern und anderen Komponenten der Karte aufrufen. Der Bereich Layer ist ebenfalls geöffnet. Die Daten, die Sie der Karte hinzufügen, werden hier aufgelistet.
Als Nächstes navigieren Sie zu Ihrem Interessenbereich.
- Klicken Sie in der unteren Ecke der Karte auf die Schaltfläche Suchen.
Am oberen Rand des Kartenfensters wird ein Suchfeld angezeigt.
- Geben Sie im Suchfeld Houston ein, und wählen Sie in der Liste der vorgeschlagenen Orte Houston, TX, USA aus.
Hinweis:
Einige ArcGIS-Organisationen verfügen über benutzerdefinierte Adressen-Locators. Ihre Suchergebnisse können sich von denen im Beispielbild unterscheiden.
Die Karte wird auf Houston gezoomt. Im Fenster Suchergebnis wird die Position bestätigt.
- Schließen Sie das Fenster Search results mit den Suchergebnissen.
Einen Layer hinzufügen
Layer enthalten geographische Daten, die in Ihrer Karte zur Visualisierung und Analyse angezeigt werden können. Um die Stadtgebiete zu ermitteln, in denen die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass vor einem Hurrikan Evakuierungshilfe benötigt wird, fügen Sie einen Layer hinzu, der demografische Daten nach Zählbezirken enthält.
Mit den Zählbezirken in den Vereinigten Staaten werden Verwaltungsbezirke in kleinere geographische Bereiche unterteilt, mit denen räumliche Muster aufgedeckt werden können. Bei der Kartenerstellung können Sie eigene Daten hinzufügen oder nach vorhandenen Daten suchen, die von Organisationen freigegeben wurden. In diesem Lernprogramm fügen Sie vorhandene Daten hinzu.
- Klicken Sie im Bereich Layer auf Hinzufügen.
- Klicken Sie im Bereich Layer hinzufügen auf Eigene Inhalte, und wählen Sie Living Atlas aus.
Der ArcGIS Living Atlas of the World enthält eine Sammlung von verlässlichen geographischen Informationen, die von zahlreichen Organisation freigegeben wurden.
- Geben Sie in das Suchfeld ACS Vehicle Availability ein, oder fügen Sie es ein.
- Klicken Sie auf das Ergebnis ACS Vehicle Availability Variables - Boundaries.
Der Elementbereich wird angezeigt. Er zeigt Details über den Layer an, einschließlich einer Zusammenfassung und einer Beschreibung des Layer-Inhalts.
- Blenden Sie im Elementbereich den Abschnitt Beschreibung ein, und lesen Sie die Informationen über den Layer.
Dieser Layer enthält vom United States Census Bureau erhobene Daten über die Anzahl der den Haushalten zur Verfügung stehenden Fahrzeuge.
- Schließen Sie den Elementbereich.
- Klicken Sie für den Layer ACS Vehicle Availability Variables - Boundaries auf Hinzufügen.
Der Layer wird der Karte hinzugefügt. Der Layer-Style ist so festgelegt, dass der Prozentsatz von Haushalten, die über kein Fahrzeug verfügen, in den einzelnen Zählbezirken angezeigt wird. Bezirke in dunklerem Grau haben einen höheren Prozentsatz an Haushalten, die kein Fahrzeug zur Verfügung haben. Bezirke in hellerem Rosa weisen einen geringeren Prozentsatz auf.
- Klicken Sie oben im Bereich Layer hinzufügen auf die Schaltfläche Zurück.
Sie kehren zum Bereich Layer zurück, in dem der neue Layer jetzt aufgeführt ist. Es handelt sich um einen Gruppen-Layer, d. h. es gibt mehrere zusammenhängende Layer, die hinzugefügt wurden und gemeinsam verwaltet werden können.
- Blenden Sie im Bereich Layer die Gruppe ACS Vehicle Availability Variables - Boundaries ein.
Die Gruppe enthält drei Layer. Jeder Layer zeigt den Prozentsatz der Haushalte ohne Fahrzeug in einem unterschiedlichen geographischen Rahmen und in einem anderen Maßstab an. Wenn Sie zum Beispiel die Verfügbarkeit von Fahrzeugen im gesamten Bundesstaat Texas vergleichen möchten, können Sie die Ansicht verkleinern, um den Layer County anzuzeigen. Um die Verfügbarkeit von Fahrzeugen über mehrere Staaten hinweg zu vergleichen, können Sie die Ansicht verkleinern, um den Layer State anzuzeigen.
Wenn Sie eine Karte erstellen, bei der diese Art von Vergleichen hilfreich ist, können Sie alle Layer auf der Karte belassen. Da Sie sich speziell auf das Gebiet von Houston konzentrieren möchten, separieren Sie den Layer Tract und entfernen die anderen Layer.
- Ziehen Sie im Bereich Layer den Layer Tract über die Gruppe ACS Vehicle Availability Variables - Boundaries.
- Klicken Sie für die Gruppe ACS Vehicle Availability Variables - Boundaries auf die Schaltfläche Optionen, und wählen Sie Entfernen aus.
Die Gruppe wird aus der Karte entfernt. Der Bereich Layer enthält jetzt einen Layer, und zwar den Layer Tract.
Demografische Daten stylen
Als Nächstes ändern Sie das Aussehen des Layers. Der Layer ist bereits auf der Grundlage des Prozentsatzes der Haushalte, die kein Fahrzeug zur Verfügung haben, gestylt. Die entspricht dem, was Sie zeigen möchten. Sie wählen ein anderes Farbschema, um die Gebiete mit einem hohen Anteil an Haushalten ohne Fahrzeug hervorzuheben. Auf diese Gebiete sollten sich die Hilfsorganisationen bei der Planung des öffentlichen Verkehrs für Evakuierungen konzentrieren.
- Klicken Sie ggf. im Bereich Layer auf den Layer Tract, um ihn auszuwählen.
Ein blauer Balken links neben dem Layer-Namen zeigt an, dass der Layer ausgewählt ist. Wenn Sie einen Layer auswählen, können Sie diesen bearbeiten.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Einstellungen auf die Schaltfläche Styles.
- Stellen Sie im Bereich Styles für Attribute auswählen sicher, dass Percent of households with no vehicle available ausgewählt ist.
Die Liste der verfügbaren Styles wird durch den Datentyp bestimmt. In diesem Fall werden Optionen für numerische Daten angezeigt. Die Karte zeigt den Style Anzahl und Mengen (Farbe). Die Farben basieren auf dem Design Hoch zu niedrig. Dieser Style symbolisiert jeden Zählbezirk mit einer anderen Farbe, die auf dem Prozentsatz der Haushalte ohne Fahrzeug basiert. Zählbezirke mit den niedrigsten Werten haben eine helle, die mit den höchsten Werten eine dunkle Farbe.
- Klicken Sie für Style auswählen auf der Kachel Anzahl und Mengen (Farbe) auf Optionen stylen.
- Klicken Sie unter Symbol-Style auf den Farbverlauf.
Das Fenster Symbol-Style wird angezeigt. Es enthält Optionen zum Ändern der Füllfarbe und des Umrisses der Symbole auf der Karte. Sie wählen einen Farbverlauf, der Bezirke mit einem hohen Anteil an Haushalten ohne Fahrzeug hervorhebt.
- Klicken Sie im Fenster Symbol-Style für Farben auf den Farbverlauf.
- Wählen Sie im Fenster Verlauf die Option Violett 18 aus.
Hinweis:
Zeigen Sie auf einen Farbverlauf, um seinen Namen anzuzeigen.
Der neue Farbverlauf wird auf die Karte angewendet. Zählbezirke mit hohen Prozentsätzen werden dunkelviolett dargestellt, während niedrige Prozentsätze transparent angezeigt werden.
Hinweis:
Wenn Ihr Farbverlauf umgekehrt ist, d. h. die Karte zeigt hohe Prozentsätze ohne Farbe und niedrige Prozentsätze in dunklem Violett an, klicken Sie auf Farbverlauf umdrehen.
Nun sind die Zählbezirke mit einem überdurchschnittlichen Prozentsatz an Haushalten ohne Fahrzeug in der Karte besser zu erkennen. Der Legende zufolge liegt der durchschnittliche Prozentsatz bei 8 Prozent. In der Innenstadt von Houston, in der Nähe des geographischen Zentrums der Stadt, zeichnet sich als klares Muster ab, dass begrenzter Zugang zu Fahrzeugen besteht. Diese Zählbezirke würden voraussichtlich am meisten von der größeren Unterstützung bei einer Evakuierung profitieren, z. B. in Form von öffentlichem Nahverkehr.
- Klicken Sie im Fenster Verlauf auf Fertig. Schließen Sie das Fenster Symbol-Style.
- Klicken Sie im Bereich Style-Optionen auf Fertig. Klicken Sie noch einmal auf Fertig.
Als Nächstes geben Sie dem Layer einen beschreibenden Namen.
- Klicken Sie im Bereich Layer für den Layer Tract auf die Schaltfläche Optionen, und wählen Sie Umbenennen aus.
- Geben Sie für Titel den Text Percent of Households with No Vehicle Access ein. Klicken Sie auf OK.
Der Layer-Name wird im Bereich Layer aktualisiert.
Ändern der Grundkarte
Auf der Karte sind die Beschriftungen der Grundkarte durch die Zählbezirke verdeckt. In einigen Fällen ist dies wünschenswert, z. B. wenn Sie der Karte Ihre eigenen Beschriftungen hinzufügen möchten. In diesem Fall helfen Beschriftungen bei der Identifizierung von Gebieten, die Unterstützung bei der Evakuierung benötigen, so dass sie nicht verdeckt werden sollten. Sie ändern die Grundkarte in eine Karte, auf der Beschriftungen über Featuren angezeigt werden.
- Klicken Sie in der Werkzeugleiste Inhalt auf Grundkarte.
Der Bereich Grundkarte wird angezeigt. Hier werden Grundkarten angezeigt, die Sie Ihrer Karte hinzufügen können.
- Suchen Sie im Bereich Grundkarte nach der Grundkarte Humangeographie – Karte, und wählen Sie sie aus.
Hinweis:
Einige ArcGIS-Organisationen haben andere standardmäßige Grundkarten. Wenn die Grundkarte Humangeographie – Karte nicht angezeigt wird, scrollen bis zum Ende der Liste, und klicken Sie auf Living Atlas. Suchen Sie nach Humangeographie und fügen Sie die Webkarte Humangeographie – Karte hinzu.
Auf der Karte wird die Grundkarte geändert.
Beschriftungen und andere Kontextinformationen wie Hauptstraßen und Gewässer werden jetzt über den Zählbezirken angezeigt.
- Klicken Sie in der Werkzeugleiste Inhalt auf Layer.
Die Karte filtern
Der Layer Percent of Households With No Vehicle Access ist ein nationaler Daten-Layer und zeigt daher Zählbezirke für die gesamten Vereinigten Staaten, auch wenn Sie nur an Houston interessiert sind. Als Nächstes verwenden Sie das Werkzeug "Filter", um weitere Daten aus der Karte zu entfernen. Filter sind logische Ausdrücke, die Kriterien definieren, die Datensätze erfüllen müssen, um auf der Karte angezeigt zu werden.
- Stellen Sie im Bereich Layer sicher, dass der Layer Percent of Households With No Vehicle Access ausgewählt ist.
- Klicken Sie im Bereich Einstellungen auf Filter.
Der Bereich Filter wird geöffnet.
- Klicken Sie im Bereich Filter auf Neue hinzufügen.
Im Bereich Filter wird eine Gruppe Bedingung mit drei Feldern angezeigt. Im ersten Feld wird das Attribut festgelegt, das Sie für den Filter verwenden. Neben der räumlichen Position enthält jeder Zählbezirk im Layer zusätzliche Informationen, z. B. in welchem Bundesstaat der Bezirk liegt und wie viele Haushalte sich in dem Bezirk befinden. Diese zusätzlichen Informationen werden als Attribute bezeichnet.
Für diesen Filter möchten Sie Bezirke innerhalb von Harris County, dem Bezirk, in dem Houston liegt, auswählen. Sie wählen also das Attribut County, um mit dem Erstellen des Filters zu beginnen.
- Klicken Sie unter Bedingung auf das erste Feld. Wählen Sie im Fenster Feld ersetzen die Option County aus.
Im zweiten Feld wird der logische Operator definiert. Sie behalten den Standardoperator ist bei. Im letzten Feld wird die Bedingung festgelegt, die das Attributfeld erfüllen muss.
- Klicken Sie im dritten Feld auf den Dropdown-Pfeil. Geben Sie Harris County ein und klicken Sie auf das Ergebnis, um es auszuwählen.
Die Filterbedingung lautet jetzt County ist Harris County. Die Karte wird aktualisiert und zeigt nur Zählbezirke in Harris County an. Alle anderen Bezirke sind grau dargestellt. Sobald Sie den Filter gespeichert haben, werden sie auf der Karte ausgeblendet.
- Klicken Sie im Bereich Filter auf Speichern.
Die Top-Bezirke hervorheben
Schließlich fügen Sie der Karte einen Effekt hinzu, der nur die Bezirke mit den 10 höchsten Prozentsätzen der Haushalte ohne Zugang zu einem Fahrzeug hervorhebt. Zunächst öffnen Sie die Attributtabelle und suchen darin nach Informationen über die Bezirke. Jeder Layer verfügt über eine Tabelle mit den Attributdaten zu den geographischen Features im Layer.
- Klicken Sie im Bereich Layer für den Layer Percent of Households with No Vehicle Access auf die Schaltfläche Optionen, und wählen Sie Tabelle anzeigen aus.
Die Attributtabelle des Layers wird angezeigt. Anhand der Attributtabelle lassen sich alle Attribute anzeigen, die für jedes einzelne Feature vorhanden sind. Jede Zeile in der Tabelle steht für ein Feature (in diesem Fall einen Zählbezirk). Die Spalten bzw. Felder enthalten Informationen über die Features der Zählbezirke, wie z. B. das Attribut County, das Sie zuvor zum Filtern der Daten verwendet haben.
Im oberen Teil der Tabelle ist angegeben, dass es in Harris County 1.122 Zählbezirke gibt.
- Scrollen Sie nach rechts in der Tabelle, bis die Spalte Percent of households with no vehicle available angezeigt wird.
Tipp:
Den vollständigen Attributnamen können anzeigen, indem Sie die Spaltenbreite anpassen oder auf die Kopfzeile zeigen.
- Klicken Sie für die Spalte Percent of households with no vehicle available auf die Schaltfläche Menü, und wählen Sie Absteigend sortieren aus.
Die Tabelle wird so sortiert, dass das Feld Percent of households with no vehicle available die Bezirke in der Reihenfolge vom höchsten zum niedrigsten Wert anzeigt. Der höchste Wert beträgt 48,9 Prozent.
Hinweis:
Demografische Daten werden regelmäßig aktualisiert. Die in diesem Lernprogramm gezeigten Werte beruhen möglicherweise auf einer älteren Version der Daten als der von Ihnen verwendeten. Wenn Ihnen andere Werte angezeigt werden, verwenden Sie die Werte, die auf Ihren eigenen Daten basieren.
- Suchen Sie anhand der Tabelle die 10 höchsten Werte für das Feld Percent of households with no vehicle available.
In diesen Bezirken liegen die Werte über 36,8 Prozent.
Anhand dieser Informationen können Sie diese Bezirke auf der Karte hervorheben, so dass Sie besser erkennen können, wo gezielte Hilfe zur Evakuierung geleistet werden muss.
- Schließen Sie die Tabelle.
- Klicken Sie im Bereich Einstellungen auf die Schaltfläche Effekte.
Effekte sind kartografische Masken, die auf Layer angewendet werden, um verschiedene Attribute oder Bereiche der Karte hervorzuheben.
- Klicken Sie im Bereich Effekte auf Feature-spezifisch.
Der Effekt Schlagschatten + Graustufen wird automatisch auf die Karte angewendet. Dieser Effekt ähnelt einem Filter. Sie erstellen eine logische Abfrage zu einem Attribut, um wichtige Daten hervorzuheben. Anstatt einige Features aus der Karte auszublenden, werden sie abgeschwächt.
Der Bereich Schlagschatten + Graustufen zeigt den logischen Ausdruck, der aktuell die Effekte bestimmt: Percent of households with no vehicle available ist größer als 7,6. Sie wählen einen anderen Effekt aus und legen den Ausdruck so fest, dass die 10 Top-Bezirke sowie die zugrunde liegenden Daten angezeigt werden.
- Klicken Sie auf den Effekt Schlagschatten +Transparenz.
Die Karte wird aktualisiert und zeigt Bezirke mit einem hohen Prozentsatz an Haushalten, die keinen Zugang zu einem Fahrzeug haben, mit einem Schlagschatten an. Diese Bezirke werden jetzt auf der Karte angezeigt, wodurch ihre Bedeutung hervorgehoben wird.
- Ziehen Sie im Bereich Schlagschatten + Transparenz den Schieberegler des Histogramms auf die Beschriftung 48,9.
Während Sie den Schieberegler ziehen, wird die Karte aktualisiert und zeigt die Bezirke an, die den Kriterien entsprechen. Sie haben zuvor 36,8 Prozent und höher als Werte für die 10 Top-Bezirke ermittelt und bewegen daher den Schieberegler auf diesen Wert.
- Ändern Sie den logischen Ausdruck in Percent of households with no vehicle available ist größer als 36,8.
Die Top-Zählbezirke, in denen Sie Evakuierungsmaßnahmen in Betracht ziehen sollten, werden jetzt auf der Karte hervorgehoben.
- Schließen Sie das Fenster Schlagschatten + Transparenz und den Bereich Effekte.
Die Karte speichern und freigeben
Schließlich speichern Sie die Evakuierungskarte und weisen ihr einen Titel, Tags und eine Zusammenfassung zu, damit Sie sie später wiederfinden und aufrufen können. Anschließend geben Sie die Karte frei, um sie für andere Personen zugänglich zu machen.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Inhalt auf Speichern und öffnen und anschließend auf Speichern unter.
Hinweis:
Der blaue Punkt neben Speichern und öffnen gibt an, dass die Karte nicht gespeicherte Änderungen enthält.
- Geben Sie im Fenster Karte speichern unter Titel den Text Census tracts in Houston with low vehicle access ein.
Als Nächstes fügen Sie Tags hinzu. Tags sind Begriffe, mit deren Hilfe Benutzer in ArcGIS Online nach Ihrer Karte suchen können.
Hinweis:
Übernehmen Sie für Ordner die Standardeinstellung, oder wählen Sie einen beliebigen Ordner aus. Ebenso können Sie für Kategorien eine Kategorie Ihrer Wahl hinzufügen oder aus dem Dropdown-Menü auswählen.
- Geben in Tags die folgenden Tags ein, und drücken Sie anschließend jeweils die EINGABETASTE:
- Hurricanes
- Unterstützung bei der Evakuierung
- Houston
Abschließend fügen Sie eine Zusammenfassung hinzu. Die Zusammenfassung wird auf der Detailseite der Karte angezeigt und sollte Informationen zur Karte enthalten, mit denen Benutzer den Zweck der Karte besser verstehen können.
- Geben Sie unter Zusammenfassung Folgendes ein: This map shows census tracts in Houston, Texas, that have many households without access to a vehicle. These areas may need to be considered for evacuation assistance in case of a hurricane or other natural disaster.
- Klicken Sie auf Speichern.
Die Karte wird gespeichert. Sie wird jetzt im Inhalt Ihres Kontos angezeigt. Sie können auf den Inhalt zugreifen, indem Sie auf die Schaltfläche "Optionen" neben dem Namen der Karte klicken und Inhalt auswählen. Zunächst legen Sie die Freigabeberechtigungen fest.
Standardmäßig ist Ihr Inhalt privat und nur für Sie und den Administrator Ihrer Organisation sichtbar. Sie können Inhalte für verschiedene Viewer-Gruppen freigeben, je nachdem, welches Maß an Datenschutz Sie aufrechterhalten möchten und für welche Zielgruppe und welchen Zweck die Inhalte bestimmt sind. Wenn Sie Inhalte beispielsweise für Ihre Organisation freigeben, können nur Benutzer mit Konten in derselben Organisation wie Sie auf die Inhalte zugreifen. Für dieses Lernprogramm haben Sie eine Karte mit öffentlichen Informationen erstellt, die für alle verfügbar sein soll. Daher geben Sie sie für die Öffentlichkeit frei.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Inhalt auf Karte freigeben.
Hinweis:
Anhängig vom Datenschutz und anderen Bedenken im Zusammenhang mit Ihren Daten und der Organisation sollten nicht alle Inhalte für die Öffentlichkeit freigegeben werden. Weitere Informationen finden Sie unter Empfehlungen für das Freigeben.
- Wählen Sie im Fenster Freigeben die Option Alle (öffentlich) aus, und klicken Sie auf Speichern.
In diesem Lernprogramm haben Sie eine einfache Webkarte in ArcGIS Online erstellt. Sie haben einen Layer hinzugefügt, ihn mit einem Style versehen und die Grundkarte geändert. Außerdem haben Sie die Daten gefiltert und einen Effekt hinzugefügt, um die wichtigsten Informationen hervorzuheben. Anschließend haben Sie die Karte gespeichert und freigegeben.
Karten können für mehr Zwecke verwendet werden als nur für die Anzeige von Daten. Wenn Sie mehr über die Möglichkeiten mit Webkarten in ArcGIS Online erfahren möchten, finden Sie in den folgenden Ressourcen weitere Informationen:
- Weitere Informationen zum Umwandeln von Webkarten in eine interaktive App finden Sie im Lernprogramm Eine App erstellen.
- Nützliche Tipps und Tricks für die Webkartenerstellung finden Sie in der Reihe Allgemeine Kenntnisse für das Arbeiten mit Daten in ArcGIS Online.
- Weitere Informationen zur Durchführung von räumlichen Analysen finden Sie in der Reihe Analysen in Map Viewer durchführen.
- Weitere Informationen über fortgeschrittene Techniken zum Stylen von Karten finden Sie in der Reihe Kartografische Darstellungen mithilfe von Webkarten.
Weitere Lernprogramme finden Sie in der Lernprogrammgalerie.