Erfolgreiche Filialen in vorhandenen Märkten analysieren
Sie analysieren mit ArcGIS Business Analyst Pro Ihre aktuell neun Waschsalons und Textilreinigungseinrichtungen, um herauszufinden, welche geographischen Attribute auf eine erfolgreiche Filiale hindeuten.
Die Datenquelle festlegen
Zuerst laden Sie ein ArcGIS Pro-Projektpaket mit Daten zu Ihren Einrichtungen und Kunden herunter und öffnen es. Dann legen Sie die Datenquelle für die Business Analyst-Daten fest, die Sie verwenden werden.
- Laden Sie die Datei Expansion Study.ppkx herunter.
Ein ArcGIS Pro-Paket umfasst die Projektdatei (.aprk), die Toolbox (.tbx) und die Geodatabase (.gdb).
- Doppelklicken Sie auf die Datei Expansion Study.ppkx, und öffnen Sie diese in ArcGIS Pro. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, melden Sie sich mit Ihrem ArcGIS-Organisationskonto an.
Hinweis:
Wenn Sie über keinen Zugriff auf ArcGIS Pro oder über kein ArcGIS-Organisationskonto verfügen, informieren Sie sich über die Optionen für den Zugriff auf die Software.
Das Projekt enthält Feature-Layer für Ihre neun vorhandenen Wäschereieinrichtungen in Grand Rapids (Michigan) und einen Feature-Layer mit Kunden, der über Attribute im Zusammenhang mit den von ihnen besuchten Filialen verfügt. Außerdem gibt es Feature-Layer für Sportcenter und Kinos, die als Anziehungspunkt für die Kunden Ihres Reinigungsservice dienen. Darüber hinaus ist ein Feature-Layer mit den Standorten der Waschsalons von Mitbewerbern vorhanden.
Um zu ermitteln, welche Attribute in den erfolgreichsten Filialen vorhanden sind, fügen Sie Variablen mit Business Analyst-Daten hinzu. Für den Zugriff auf die richtigen Daten legen Sie die Verwendung von Daten aus den USA für die Business Analyst-Datenquelle fest.
- Klicken Sie im Menüband auf die Registerkarte Analyse. Klicken Sie in der Gruppe Geoverarbeitung auf Umgebungen.
Das Fenster Umgebungen wird angezeigt.
- Scrollen Sie zum Ende des Fensters Umgebung. Überprüfen Sie, ob unter Business Analyst als Datenquelle die Option US (esri2024) festgelegt ist.
Hinweis:
Wenn Ihre Datenquelle davon abweicht, klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen. Klicken Sie im Fenster Business Analyst-Datenquelle auf North America. Wählen Sie unter United States den Eintrag Esri 2024 aus, und klicken Sie auf OK.
Hinweis:
ArcGIS Enterprise-Benutzer müssen sicherstellen, dass die GeoEnrichment-Services konfiguriert sind, um die Datenquellen anzuzeigen. Informationen zur Konfiguration der Services finden Sie in der Dokumentation unter Konfigurieren von Utility-Services.
- Klicken Sie auf OK.
Für die Business Analyst-Datenquelle ist der Zugriff auf Variablen in den Vereinigten Staaten festgelegt.
Einzugsgebiete generieren
Zwei Filialen in Grand Rapids sind erfolgreicher als die anderen sieben. Sie ermitteln mit der Business Analyst-Toolbox die Eigenschaften, die nur auf diese beiden Filialen mit höheren Verkaufszahlen zutreffen.
Im ersten Schritt der Analyse erstellen Sie kundenbezogene Einzugsgebiete um diese Filialen herum. Diese Gebiete enthalten einen bestimmten Prozentsatz an Kunden, die in der geringsten Entfernung von der Filiale leben. Alternativ können mit Einzugsgebieten auch andere Attribute erfasst werden, z. B. Verkaufszahlen. In der ersten, von Ihnen erstellten Gruppe von Einzugsgebieten werden die 70 Prozent der Kunden erfasst, die in der geringsten Entfernung von der Filiale leben.
- Klicken Sie im Menüband auf die Registerkarte Analyse. Klicken Sie in der Gruppe Geoverarbeitung auf Werkzeuge.
Daraufhin wird der Bereich Geoverarbeitung angezeigt.
- Klicken Sie im Bereich Geoverarbeitung auf die Registerkarte Toolboxes.
- Blenden Sie Business Analyst-Werkzeuge und Einzugsgebiete ein. Doppelklicken Sie auf Kundenbezogene Einzugsgebiete erstellen.
Das Werkzeug wird geöffnet. Sie legen Parameter fest, um zu bestimmen, wie viele Kunden in jeder Filiale erfasst werden. Im Feld Store ID werden Kunden mit ihrer primären Filiale verknüpft.
- Legen Sie die folgenden Parameter fest:
- Wählen Sie für Filialen die Option Facilities aus.
- Wählen Sie für ID-Feld der Filiale die Option Store ID aus.
- Wählen Sie für Kunden die Option Customers aus.
- Wählen Sie für Verknüpftes Ladengeschäft-ID-Feld die Option Store ID aus.
- Geben Sie für Ausgabe-Feature-Class den Text TradeArea_Count ein.
- Geben Sie für Radien (%) die Zahl 70 ein.
Der Radienwert gibt an, welcher Kundenprozentsatz für die einzelnen Filialen erfasst wird, um Einzugsgebiet-Polygone für die Filialen zu definieren. In diesem Szenario enthält jedes Einzugsgebiet die 70 Prozent der Kunden, die in der geringsten Entfernung von der Filiale leben.
- Klicken Sie auf Ausführen.
Ein neuer Layer mit den kundenbezogenen Einzugsgebieten wird der Karte hinzugefügt. Es gibt keine Überlappung der Einzugsgebiete. Das ist vorteilhaft, weil es bedeutet, dass Kunden nur jeweils eine Filiale besuchen.
Als Nächstes erstellen Sie Einzugsgebiete basierend auf 70 Prozent der Verkäufe für die Kunden der jeweiligen Filialen. Für die Erstellung der Einzugsgebiete abhängig von den Verkaufszahlen ändern Sie die Parameter des Werkzeugs, sodass die Kundenverkäufe basierend auf einer Gewichtung anstelle einer Anzahl aggregiert werden.
- Ändern Sie im Bereich Kundenbezogene Einzugsgebiete erstellen die folgenden Parameter:
- Geben Sie für Ausgabe-Feature-Class den Text TradeArea_Sales ein.
- Wählen Sie für Kundenaggregationstyp die Option Gewichtung aus.
- Wählen Sie für Kundengewichtungsfeld die Option Sales aus.
- Klicken Sie auf Ausführen.
Ein neuer Layer mit 70 Prozent der Gesamtsumme der Verkäufe jeder Filiale wird der Karte hinzugefügt.
Die Einzugsgebiete für die Verkäufe sind bei sieben der neun Filialen kleiner als die Einzugsgebiete mit den Kunden, bei zwei Filialen dagegen haben die Einzugsgebiete etwa dieselbe Größe. Das weist auf eine gleichmäßigere Verteilung der Verkaufszahlen auf die Kunden hin und bedeutet, dass mehr Umsatz von den Kunden erwirtschaftet wurde. Sie untersuchen die Attributtabelle des Layers Facilities, um herauszufinden, welche Unterschiede es zwischen diesen und den restlichen Filialen gibt.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf Facilities, und wählen Sie Attributtabelle aus.
- Klicken Sie in der Attributtabelle mit der rechten Maustaste auf die Spaltenüberschrift Sales, und wählen Sie Absteigend sortieren aus.
Creston und Westside GR sind die Filialen mit den höchsten Verkaufszahlen. Diese Filialen verfügen über zwei Kurzzeitparkplätze, die direkt zur Filiale gehören, sodass sie nicht mit anderen Geschäften geteilt werden und weniger Konkurrenz zu Kunden dieser anderen Geschäfte besteht. Sind keine Parkplätze frei, fährt ein Kunde möglicherweise zu einer anderen Textilwasch- und -reinigungseinrichtung oder muss warten, bis ein Parkplatz frei wird. Für Kunden des Premium-Reinigungsservice ist Bequemlichkeit ein entscheidender Faktor, deshalb haben eigene Parkplätze eine hohe Priorität.
- Schließen Sie die Attributtabelle.
- Klicken Sie in der Symbolleiste für den Schnellzugriff auf die Schaltfläche Projekt speichern, um das Projekt zu speichern.
Tipp:
Zum Speichern des Projekts können Sie auch die Tastenkombination Strg+S drücken. Wenn Ihnen eine Meldung angezeigt wird, dass das Projekt mit einer früheren Version von ArcGIS Pro erstellt wurde, klicken Sie auf Ja.
Farbcodierte Karten erstellen
Gebiete mit einem relativ hohen Prozentsatz von gemieteten Wohneinheiten und einer relativ hohen Bevölkerungsdichte wirken sich positiv auf den geschäftlichen Erfolg aus. Mit dem Workflow Farbcodierter Layer können Sie demografische Variablen aus Business Analyst als Choropleth-Layer hinzufügen und danach zur Auswertung der Marktchancen heranziehen. Zuerst fügen Sie einen Layer für gemietete Wohneinheiten hinzu.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Analyse in der Gruppe Workflows auf Business-Analyse.
- Klicken Sie unter Allgemeine Workflows auf Farbcodierter Layer.
Das Fenster Daten-Browser wird angezeigt. Es zeigt die Daten nach Kategorie geordnet an. Die Daten werden durch die Datenquelle des Projekts bestimmt, die Sie auf die aktuellsten Daten der Vereinigten Staaten festgelegt haben. Sie suchen nach den spezifischen gewünschten Variablen.
- Geben Sie in der Suchleiste Renter ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
- Klicken Sie auf 2024 Renter Occupied HUs, um diesen Eintrag auszuwählen. Klicken Sie auf %, um diese Option auszuwählen, und bestätigen Sie, dass # nicht ausgewählt ist.
Hinweis:
Business Analyst-Daten werden regelmäßig aktualisiert. Verwenden Sie die neuesten verfügbaren Daten.
- Klicken Sie auf OK.
Der farbcodierte Layer wird erstellt und der Karte hinzugefügt.
Dieser Layer enthält mehrere geographische Einheiten, wie z. B. Bundesstaaten und Landkreise. Der Layer ist maßstabsabhängig und zeigt die jeweils geeignetste Geographie basierend auf dem Maßstab der jeweiligen Ansicht an. Sie ändern den Interessenbereich so, dass er nur noch Michigan abdeckt, wodurch Sie Zugriff auf zusätzliche Detaillierungsebenen erhalten.
- Geben Sie im Bereich Symbolisierung unter Interessenbereich den Begriff Michigan ein, und wählen Sie Michigan aus.
Die Ausdehnung der Karte wird geändert, um ganz Michigan anzuzeigen. Zusätzliche Detaillierungsebenen werden unter dem Gruppen-Layer Farbcodierte Layer im Bereich Inhalt hinzugefügt.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf Facilities, und wählen Sie Auf Layer zoomen aus.
Die Karte wird wieder auf Ihr Untersuchungsgebiet gezoomt. Bei diesem Maßstab werden auf dem farbcodierten Layer Blockgruppen als geographische Einheiten angezeigt. Allerdings ist es schwierig, die Karte zu lesen, da es zahlreiche überlappende Layer gibt. Sie deaktivieren einige davon und ordnen andere neu an, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen. Außerdem benennen Sie den farbcodierten Layer in einen aussagekräftigeren Namen um.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt auf Farbcodierter Layer, um ihn auszuwählen. Klicken Sie erneut darauf, um den Namen zu bearbeiten und in Renter Occupied HUs zu ändern.
- Deaktivieren Sie die Layer TradeArea_Sales, TradeArea_Count und Customers, um sie auszublenden.
- Ziehen Sie den Layer Facilities über den Layer Renter Occupied HUs.
Der Layer Facilities ist nun sichtbar, doch der Layer Renter Occupied HUs verdeckt die Grundkarte. Sie erhöhen die Transparenz, damit die darunter liegenden Straßen besser zu sehen sind.
- Wählen Sie im Bereich Inhalt den Eintrag Renter Occupied HUs aus.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Farbcodierter Gruppen-Layer. Geben Sie in der Gruppe Effekte für Transparenz den Wert 50 ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
Die Transparenz des Layers wird geändert.
Bestimmte Filialen untersuchen
Zwei Filialen befinden sich in Gebieten mit einem relativ hohen Prozentsatz von gemieteten Wohneinheiten, was durch die rote Schattierung angezeigt wird. Sie wählen die beiden Filialen aus und nehmen weitere Überprüfungen vor.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf Facilities, zeigen Sie auf Auswahl, und klicken Sie auf Als einzigen auswählbaren Layer festlegen.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Karte. Klicken Sie in der Gruppe Auswahl auf die Schaltfläche Auswählen.
- Ziehen Sie auf der Karte ein Feld um die beiden Filialen in den roten Blockgruppen auf.
Die beiden Filialen werden hervorgehoben, um anzugeben, dass sie ausgewählt sind.
- Stellen Sie im Bereich Inhalt sicher, dass der Layer Facilities ausgewählt ist, und drücken Sie STRG+T, um dessen Attributtabelle zu öffnen.
In der Attributtabelle werden die beiden ausgewählten Filialen blau hervorgehoben. Dabei handelt es sich um dieselben Filialen, die zuvor auch als die Filialen mit den höchsten Verkaufszahlen identifiziert wurden. Ihr Erfolg an diesem Standort deutet darauf hin, dass ein relativ hoher Prozentsatz an gemieteten Wohneinheiten auch für Ihren neuen Standort vorteilhaft sein kann.
- Schließen Sie die Attributtabelle.
Sie führen das Werkzeug Farbcodierte Layer erneut aus, um Daten zur Bevölkerungsdichte hinzuzufügen, eine weitere Variable, die sich auf den geschäftlichen Erfolg auswirken könnte, und sehen nach, ob die beiden erfolgreichen Filialen in Gebieten mit hoher Bevölkerungsdichte liegen.
- Deaktivieren Sie im Bereich Inhalt den Eintrag Renter Occupied HUs, um den Layer auszublenden.
- Klicken Sie im Menüband auf die Registerkarte Analyse. Klicken Sie in der Gruppe Workflows auf Business-Analyse, und wählen Sie Farbcodierter Layer aus.
- Suchen Sie im Fenster Daten-Browser nach Population Density. Wählen Sie 2024 Population Density aus.
- Klicken Sie auf OK.
Der farbcodierte Layer wird zur Karte hinzugefügt.
- Geben Sie im Bereich Symbolisierung unter Interessenbereich den Begriff Michigan ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
- Benennen Sie im Bereich Inhalt den Layer Farbcodierter Layer in Population Density um.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Facilities, und wählen Sie Auf Layer zoomen aus. Ziehen Sie den Layer Facilities über den Layer Population Density.
Sie können nun die erfolgreichen Einrichtungen und die Karte der Bevölkerungsdichte vergleichen.
Die beiden erfolgreichsten Filialen befinden sich auch in einem Gebiet mit einer relativ hohen Bevölkerungsdichte, was durch die orangefarbene Schummerung angezeigt wird. Gebiete mit einer hohen Bevölkerungsdichte (rote Schummerung) sind weniger attraktiv, da sie sich normalerweise in wichtigen städtischen Märkten befinden. Dort ist der Wettbewerb gesättigt und der Marktzugang teuer.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Karte. Klicken Sie in der Gruppe Auswahl auf Aufheben.
Die beiden Filialen sind nicht mehr ausgewählt.
- Klicken Sie in der Gruppe Navigieren auf die Schaltfläche Erkunden.
Sie können die Karte jetzt wie gewohnt erkunden, anstatt Features auszuwählen.
- Deaktivieren Sie im Bereich Inhalt den Layer Population Density.
- Speichern Sie das Projekt.
Sie haben mit Business Analyst-Werkzeugen und -Daten Variablen analysiert, die sich auf Ihre zwei erfolgreichsten Filialen auswirken. Als Nächstes wenden Sie diese Informationen an, um eine Eignungsanalyse für Märkte in der umliegenden Region durchzuführen.
Geeignete Märkte ermitteln
Sie haben bereits die Merkmale erfolgreicher Filialen in Ihrem Markt analysiert. Als Nächstes führen Sie eine Eignungsanalyse durch, um den besten potenziellen Markt zu ermitteln. Bei einer Eignungsanalyse werden Kriterien (z. B. Bevölkerungsdichte) hinzugefügt und entsprechend ihrer Bedeutung für den Erfolg der Filiale gewichtet. Anschließend wird auf der Grundlage der Gewichtungen ein Gesamtergebnis berechnet. Die Gesamtergebnisse sind Teil des abschließenden Eignungsanalyse-Layers, der die Standorte in einer Rangfolge darstellt, aus der der am besten geeignete ermittelt werden kann.
Einen Eignungsanalyse-Layer erstellen
Bevor Sie Kriterien hinzufügen, definieren Sie mit dem Werkzeug Eignungsanalyse-Layer erstellen einen Analysebereich. Da Sie zurzeit neun Filialen in Grand Rapids, Michigan, besitzen, legen Sie als Analysebereich die Region um die Großen Seen fest. Diese umfasst Teile der an den Oberen See, den Michigansee, den Huronsee, den Eriesee und den Ontariosee angrenzenden Bundesstaaten.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf Candidate Markets, und klicken Sie auf Auf Layer zoomen.
Der Layer Candidate Markets enthält potenzielle Marktbereiche in ausgewählten Landkreisen im Mittleren Westen der Vereinigten Staaten.
Führen Sie nun eine Eignungsanalyse durch, um den bestmöglichen Marktbereich zu finden.
- Klicken Sie im Menüband auf die Registerkarte Analyse. Klicken Sie in der Gruppe Workflows auf die Schaltfläche Business-Analyse.
- Wählen Sie unter Allgemeine Workflows die Option Eignungsanalyse.
Im Bereich Geoverarbeitung wird das Werkzeug Eignungsanalyse-Layer erstellen geöffnet.
- Wählen Sie als Eingabe-Features die Option Candidate Markets aus. Geben Sie unter Layer-Name den Namen New Market Suitability Analysis ein.
- Klicken Sie auf Ausführen.
Wenn die Ausführung des Werkzeugs beendet ist, wird dem Bereich Inhalt der Layer New Market Suitability Analysis hinzugefügt.
- Deaktiveren Sie im Bereich Inhalt den Layer Candidate Markets.
Variablenbasierte Kriterien hinzufügen
Sie können Variablen aus Business Analyst nicht nur als farbcodierte Layer, sondern auch als Kriterien in Ihre Eignungsanalyse einfügen. Fügen Sie folgende Variablen hinzu:
Business Analyst-Variable | Beschreibung |
---|---|
2024 Renter Occupied HUs (Housing Units): Percentage | Prozentsatz von gemieteten Wohneinheiten 2021 |
2024 Daytime Population Density | Bevölkerungsdichte pro Quadratmeile nur zu Geschäftszeiten |
2022 Workers 16+: Walked (ACS 5-Yr): Percentage | Prozentsatz der Bevölkerung ab 16 Jahren, die ihren Arbeitsweg zu Fuß zurücklegen (ermittelt im Rahmen des vom United States Census Bureau durchgeführten American Community Survey [ACS]) |
2022 Workers 16+: Public Transportation (ACS 5-Yr): Percentage | Prozentsatz der Bevölkerung ab 16 Jahren, die ihren Arbeitsweg mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen (ermittelt im Rahmen des vom United States Census Bureau durchgeführten American Community Survey [ACS]) |
2024 Coin-Op Apparel Laundry & Dry Cleaning: Index | Neigung der Verbraucher im Vergleich zum Durchschnittsverbraucher, Geld für diese Dienstleistung auszugeben |
2024 Apparel Laundry/Dry Cleaning: Index | Neigung der Verbraucher im Vergleich zum Durchschnittsverbraucher, Geld für diese Dienstleistung auszugeben |
Hinweis:
Weitere Informationen über die in Business Analyst verfügbaren Variablen finden Sie in der Liste der Variablen und Berichte für Business Analyst.
- Wählen Sie im Bereich Inhalt den Eintrag New Market Suitability Analysis aus.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Eignungsanalyse.
- Klicken Sie in der Gruppe Kriterien auf die Schaltfläche Kriterien hinzufügen.
Im Bereich Geoverarbeitung wird das Werkzeug Variablenbasierte Eignungskriterien hinzufügen angezeigt.
- Klicken Sie neben Variablen auf die Schaltfläche "Hinzufügen".
Das Fenster Daten-Browser wird angezeigt.
- Suchen Sie im Fenster Daten-Browser nach folgenden Variablen, und wählen Sie sie aus:
- 2024 Renter Occupied HUs: Wählen Sie % aus, und heben Sie die Auswahl von # auf.
- 2024 Population Density
Ihre Auswahl wird im Fenster Ausgewählte Variablen des Daten-Browsers protokolliert. Sie können dieses Fenster jederzeit öffnen und Ihre Auswahl anzeigen und bearbeiten.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Ausgewählte Variablen.
In dem Fenster werden die beiden zuvor ausgewählten Variablen angezeigt. Die Schaltfläche Ausgewählte Variablen enthält zudem die Gesamtanzahl der ausgewählten Variablen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Ausgewählte Variablen, um das Fenster zu schließen.
- Suchen Sie nach Apparel, und wählen Sie die folgenden Variablen aus:
- 2024 Coin-Op Apparel Laundry/Dry Cleaning: Wählen Sie Index aus, und heben Sie die Auswahl von # auf.
- 2024 Apparel Laundry/Dry Cleaning: Wählen Sie Index aus, und heben Sie die Auswahl von # auf.
Die Variable Coin-Op Apparel Laundry/Dry Cleaning wird als Proxy-Variable für Kunden verwendet, die zu Fuß einkaufen gehen. Die verbundene Variable Apparel Laundry/Dry Cleaning dient als Proxy für Kunden, die zum Einkaufen ein Verkehrsmittel benutzen.
Indexvariablen messen die Wahrscheinlichkeit der Beteiligung an einer Aktivität für ein bestimmtes Gebiet im Vergleich zum Landesdurchschnitt, der mit dem Indexwert 100 angegeben wird. Ein Index über 100 sagt aus, dass die Geschäftstätigkeit im Vergleich zum Landesdurchschnitt in dieser Gegend mit höherer Wahrscheinlichkeit ausgeübt wird. Ein Index von 200 besagt, dass die Wahrscheinlichkeit, mit der die Tätigkeit ausgeübt wird, in dieser Gegend doppelt so hoch ist wie im Landesdurchschnitt.
- Suchen Sie nach Workers. Wählen Sie die folgenden Variablen aus:
- 2022 Workers 16+: Walked (ACS 5-Yr): Wählen Sie % aus, und heben Sie die Auswahl von # auf.
- 2022 Workers 16+: Public Transportation (ACS 5-Yr): Wählen Sie % aus, und heben Sie die Auswahl von # auf.
Es gibt eine positive Korrelation zwischen Laufkundschaft, die Münzwaschautomaten verwendet, und Gegenden mit einem relativ hohen Anteil an Menschen, die ihren Arbeitsweg zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen.
- Vergewissern Sie sich, dass Sie sechs Variablen ausgewählt haben, und klicken Sie auf OK.
Die ausgewählten Variablen werden im Bereich Variablenbasierte Eignungskriterien hinzufügen angezeigt.
Speichern Sie die Liste der Variablen, bevor Sie das Werkzeug ausführen, damit Sie bei nachfolgenden Analysen schnell darauf zugreifen können.
- Klicken Sie unter der Liste auf Liste speichern. Weisen Sie der Liste den Namen Laundry Market Criteria zu, und klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie auf Ausführen.
Nach Ausführung des Werkzeugs werden die Variablen als Attribute zum Layer New Market Suitability Analysis hinzugefügt, und die Symbolisierung des Layers wird zur Anzeige der Werte geändert.
Dies sind nicht die Endergebnisse für die Marktgebiete. Im Folgenden fügen Sie weitere Informationen über die Mitbewerber sowie die Größe der Stadt hinzu.
Punkt-Layer-basierte Kriterien hinzufügen
Als Nächstes fügen Sie Kriterien zu mittelgroßen Städten und Mitbewerbern hinzu. Mittelgroße Städte haben per Definition zwischen 100.000 und 350.000 Einwohner, und Gegenden mit wenigen Mitbewerbern gelten als vorteilhaft und korrelieren mit geschäftlichem Erfolg. Großstädte dagegen sind tendenziell von Mitbewerbern besetzt, und es ist teuer, sich dort geschäftlich niederzulassen.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf der Registerkarte Eignungsanalyse in der Gruppe Kriterien auf das Dropdown-Menü Kriterien hinzufügen, und wählen Sie Punkt-Layer hinzufügen aus.
- Legen Sie im Bereich Punkt-Layer-basierte Eignungskriterien hinzufügen die folgenden Parameter fest:
- Wählen Sie als Eingabe-Eignungsanalyse-Layer die Option New Market Suitability Analysis aus.
- Wählen Sie als ID-Feld des Standort-Layers die Option IDField aus.
- Wählen Sie unter Punkt-Features die Option Competitors aus.
- Klicken Sie auf Ausführen.
Jeder potenzielle Markt erhält auf der Basis der Mitbewerberanzahl ein Bewertungskriterium. Als Nächstes fügen Sie Kriterien für die Anzahl der mittelgroßen Städte als Schwerpunkte hinzu. Ein Schwerpunkt ist der geometrische Mittelpunkt eines Features und entspricht in diesem Fall dem Mittelpunkt der Stadt.
- Wählen Sie unter Punkt-Features die Option Mid-sized Cities aus.
- Klicken Sie auf Ausführen.
Nun wurden alle Kriterien für die Eignungsanalyse potenzieller Märkte hinzugefügt.
- Vergewissern Sie sich, dass im Bereich Inhalt der Eintrag New Market Suitability Analysis ausgewählt ist.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Eignung in der Gruppe Kriterien auf den Bereich Eignungsanalyse.
Der Bereich Eignungsanalyse wird geöffnet.
In diesem Bereich sehen Sie alle variablenbasierten Kriterien, die Sie in Business Analyst hinzugefügt haben, sowie die beiden zuvor hinzugefügten punktbasierten Kriterien. Anfangs weisen alle Kriterien dieselbe Gewichtung auf. Je nach Relevanz des Kriteriums können Sie den Wert für die Gewichtung ändern. Passen Sie hier nun die Gewichtung der Mitbewerbervariablen an.
- Ändern Sie im Bereich Eignungsanalyse für Competitors Count die Einstellung Einfluss in Invers.
Der Einfluss ist standardmäßig auf Positiv eingestellt, was dazu führt, dass höhere Werte höhere Ergebnisse erhalten. Da es günstiger ist, wenn sich in einem potenziellen Markt weniger Wettbewerb herrscht, erhalten niedrigere Werte höhere Ergebnisse, wenn der Einfluss auf Invers eingestellt ist. Der neue Eignungswert wird automatisch berechnet und in der Karte dargestellt.
Der endgültige Eignungswert für die einzelnen potenziellen Märkte wird an drei Stellen angezeigt: in der Karte, in der Attributtabelle und im Bereich Inhalt. Wählen Sie den Kandidaten mit dem höchsten Ergebnis aus der Attributtabelle aus, und grenzen Sie Ihren Analysebereich ein.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf Candidate Sites, und wählen Sie Attributtabelle aus.
- Klicken Sie in der Attributtabelle mit der rechten Maustaste auf Endergebnis und dann auf Absteigend sortieren.
Hinweis:
Möglicherweise müssen Sie einen Bildlauf nach rechts durchführen, um das Attribut zu sehen.
- Wählen Sie die erste Zeile aus, und klicken Sie auf Zoomen auf.
Der Marktbereich mit dem höchsten Eignungswert ist Dane County, Wisconsin.
- Schließen Sie die Attributtabelle und den Bereich Eignungsanalyse. Speichern Sie das Projekt.
Sie haben die Suche nach einem neuen Markt für eine Expansion erfolgreich eingegrenzt, indem Sie mithilfe von zugehörigen Kriterien eine Eignungsanalyse durchgeführt haben. Als Nächstes erweitern Sie diese Analyse, indem Sie dieselben Kriterien auf Teilmärkte und dann auf potenzielle Standorte anwenden.
Geeignete Teilmärkte ermitteln
Sie haben nun mithilfe der Business Analyst-Werkzeuge in ArcGIS Pro eine Eignungsanalyse durchgeführt und ein geeignetes Marktgebiet ausgewählt. Als Nächstes analysieren Sie die Eignung von Teilmärkten in Dane County. Die Teilmärkte entsprechen der Größe von Blockgruppen; dies sind Unterteilungen von Zählbezirken und die kleinste geographische Einheit, für die demographische Statistiken veröffentlicht werden. Nachdem Sie einen geeigneten Teilmarkt ausgewählt haben, ermitteln Sie mit denselben Eignungsanalysemethoden einen bestimmten potenziellen Standort.
Blockgruppen generieren
Wenn Sie Teilmärkte analysieren möchten, fügen Sie mit dem Werkzeug Geographien aus Überlagerung generieren Blockgruppen in Dane County hinzu. Wenn für die Ausführung des Werkzeugs einzelne Features ausgewählt werden, z. B. County, werden nur Blockgruppengeographien in diesem County zurückgegeben.
- Vergewissern Sie sich, dass auf der Karte das Feature für Dane County ausgewählt ist.
Hinweis:
Sollte Dane County nicht ausgewählt sein, können Sie es entweder über die Attributtabelle oder das Werkzeug Auswählen auswählen.
- Klicken Sie im Bereich Geoverarbeitung auf die Schaltfläche Zurück.
- Suchen Sie nach dem Werkzeug Geographien generieren, und wählen Sie Geographien aus Überlagerung generieren aus.
- Legen Sie im Bereich des Werkzeugs Geographien aus Überlagerung generieren die folgenden Parameter fest:
- Wählen Sie als Geographie-Ebene die Option Block Groups (US.BlockGroups) aus.
- Wählen Sie als Eingabe-Features die Option New Market Suitability Analysis\Candidate Sites aus.
- Wählen Sie für ID-Feld den Eintrag IDField aus.
- Geben Sie unter Ausgabe-Feature-Class den Text Submarkets ein.
- Wählen Sie unter Beziehung die Option Mit Mittelpunkt in aus.
Da die Option Ausgewählte Datensätze verwenden aktiviert ist, wird das Werkzeug nur für Dane County, den ausgewählten Landkreis, ausgeführt.
- Klicken Sie auf Ausführen.
Wenn die Ausführung des Werkzeugs abgeschlossen ist, wird der Layer Submarkets zum Bereich Inhalt hinzugefügt und auf der Karte dargestellt.
Hinweis:
Die Standardsymbolisierung Ihres Layers Submarkets kann sich von den Beispielbildern unterscheiden.
Einen Eignungsanalyse-Layer erstellen
Wenn Sie herausfinden möchten, welcher Teilmarkt das größte Expansionspotenzial hat, erstellen Sie aus dem Layer Submarkets einen Eignungsanalyse-Layer. Mit denselben Kriterien zur Eignungsanalyse, die Sie auch in der vorherigen Lektion verwendet haben, wählen Sie nun einen Marktstandort aus.
- Klicken Sie im Menüband auf die Registerkarte Analyse. Klicken Sie in der Gruppe Workflows auf Business-Analyse, und wählen Sie Eignungsanalyse aus.
- Wählen Sie im Bereich des Werkzeugs Eignungsanalyse-Layer erstellen als Eingabe-Features den Layer Submarkets aus. Geben Sie unter Layer-Name den Namen Submarket Suitability Analysis ein.
- Klicken Sie auf Ausführen.
Der ausgewählte Layer Submarket Suitability Analysis wird zum Bereich Inhalt hinzugefügt.
- Deaktivieren Sie im Bereich Inhalt die Layer Submarkets und New Market Suitability Analysis.
Variablenbasierte Kriterien hinzufügen
Sie fügen dasselbe variablenbasierte Kriterium zum Layer Sub Market Suitability Analysis hinzu, das im Layer New Market Suitability Analysis verwendet wurde.
- Wählen Sie im Bereich Inhalt den Eintrag Sub Market Suitability Analysis aus.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Eignungsanalyse. Klicken Sie in der Gruppe Kriterien auf das Dropdown-Menü Kriterien hinzufügen, und wählen Sie die Option Variablen aus Daten-Browser hinzufügen aus.
Der Bereich Variablenbasierte Eignungskriterien hinzufügen wird angezeigt.
- Klicken Sie neben Variablen auf die Schaltfläche Hinzufügen.
Das Fenster Daten-Browser wird angezeigt. Sie planen, dieselben sechs Variablen auszuwählen, die Sie bei der Ermittlung geeigneter Märkte verwendet haben. Da Sie diese Variablen als Liste gespeichert haben, können Sie schnell darauf zugreifen, anstatt sie einzeln auswählen zu müssen.
- Klicken Sie im Fenster Daten-Browser auf die Registerkarte Variablenlisten.
- Doppelklicken Sie auf Laundry Market Criteria (6). Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Laundry Market Criteria, um alle sechs Variablen in der Liste auszuwählen.
- Klicken Sie auf OK.
Die sechs Variablen werden dem Bereich des Werkzeugs Variablenbasierte Eignungskriterien hinzufügen hinzugefügt.
- Klicken Sie auf Ausführen.
Die Variablen werden als gewichtete Kriterien zum Layer Submarket Suitability Analysis hinzugefügt. Der Layer berechnet den Eignungswert automatisch neu und wird neu symbolisiert. Das Ergebnis zeigt einen Cluster sehr geeigneter Blockgruppen nahe der County-Mitte (rot eingefärbt).
Passen Sie die Transparenz des Layers Sub Market Suitability Analysis an, damit Sie die Merkmale dieser Stadtteile besser nachvollziehen können.
- Wählen Sie im Bereich Inhalt den Eintrag Submarket Suitability Analysis aus.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Gruppen-Layer. Passen Sie in der Gruppe Effekte die Layer-Transparenz auf 70,0 % an, und drücken Sie die Eingabetaste.
Die Grundkarte ist nun besser sichtbar.
- Vergrößern Sie die Ansicht, und erkunden Sie die Stadt.
Diese Fläche beinhaltet Madison in Wisconsin, eine mittelgroße Stadt mit 100.000 bis 300.000 Einwohnern. Hier befindet sich auch die University of Wisconsin-Madison, was auf eine hohe Passantenfrequenz schließen lässt.
Sie haben potenzielle Stadtteile für die Expansion Ihres Geschäfts ermittelt und werden sich die verfügbaren Gewerbestandorte nun genauer ansehen. Es gibt insgesamt drei Standorte, die Sie analysieren, um die für Sie ideale Lage zu ermitteln.
- Speichern Sie das Projekt.
Sie haben Ihre Marktanalyse auf Teilmärkte rund um die Stadt Madison, Wisconsin, eingegrenzt. Als Nächstes wenden Sie dieselben Eignungskriterien an, um einen potenziell geeigneten Standort zu finden.
Standortkandidaten eingehend prüfen
Sie haben bereits einen geeigneten Teilmarkt in Madison, Wisconsin, bestimmt. Nun wenden Sie dieselben Eignungskriterien an, um einen bestimmten Standort als Kandidaten für die Erweiterung Ihres Unternehmens zu prüfen.
Einzugsgebietsringe erstellen
Vor der abschließenden Analyse erstellen Sie 0,5-Meilen-Ringe um jeden der drei Standorte.
- Aktivieren Sie im Bereich Inhalt den Layer Candidate Sites.
- Klicken Sie im Bereich Geoverarbeitung auf die Schaltfläche Zurück.
- Suchen Sie nach dem Werkzeug Einzugsgebietsringe erstellen, und öffnen Sie es.
Tipp:
Sie können entweder über die Suchleiste nach dem Werkzeug suchen oder es in der Toolbox Trade Areas finden.
- Legen Sie im Bereich des Werkzeugs Einzugsgebietsringe erstellen die folgenden Parameter fest:
- Wählen Sie für Eingabe-Features die Option Candidate Sites aus.
- Geben Sie für Ausgabe-Feature-Class den Text Candidate_Sites_Rings ein.
- Geben Sie für Entfernungen die Zahl 0.5 ein.
- Stellen Sie sicher, dass für Entfernungseinheiten die Option Meilen ausgewählt ist.
- Wählen Sie für ID-Feld den Eintrag ID aus.
- Klicken Sie auf Ausführen.
Nach dem Ausführen des Werkzeugs liegen 0,5-Meilen-Ringe um jeden der drei Standortkandidaten.
Da für die Eignungsanalyse polygonale Eingaben erforderlich sind, werden diese 0,5-Meilen-Ringe zum Vergleichen und Bewerten der drei Standorte verwendet. Bei diesem Workflow werden zwar Kriterien aller drei Typen verwendet, zuerst muss aber ein Eignungsanalyse-Layer erstellt werden.
- Klicken Sie im Menüband auf die Registerkarte Analyse. Klicken Sie in der Gruppe Workflows auf Business-Analyse, und wählen Sie Eignungsanalyse aus.
- Wählen Sie im Bereich des Werkzeugs Eignungsanalyse-Layer erstellen als Eingabe-Features den Layer Candidate_Sites_Rings aus. Geben Sie als Layer-Name den Text Suitability Analysis Candidate Sites ein.
- Klicken Sie auf Ausführen.
Das Werkzeug wird ausgeführt, und der Layer Suitability Analysis Candidate Sites wird dem Bereich Inhalt hinzugefügt. Der Layer enthält dieselben Features und Attribute wie Candidate_Sites_Rings, kann aber auf die Eignungsanalyse-Werkzeuge zugreifen.
- Deaktivieren Sie im Bereich Inhalt den Layer Candidate_Sites_Rings.
Feldbasierte Kriterien hinzufügen
Sie legen auf der Grundlage von Attributen für Standortkandidaten feldbasierte Kriterien in Bezug auf die Verfügbarkeit und Ausschließlichkeit von Kurzzeitparkplätzen fest. Ihre Analyse der vorhandenen Filialen hat gezeigt, dass diese Attribute mit höheren Umsätzen von Kunden des Premium-Reinigungsservice korrelieren.
Sie verwenden insbesondere folgende Attribute:
- Tmp Parking Spots: Anzahl der verfügbaren Kurzzeitparkplätze
- Pct Parking Assigned: Prozentsatz der Kurzzeitparkplätze, die ausschließlich der Filiale vorbehalten sind
- Wählen Sie im Bereich Inhalt den Layer Suitability Analysis Candidate Sites aus.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Eignungsanalyse. Klicken Sie in der Gruppe Kriterien auf das Dropdown-Menü Kriterien hinzufügen, und wählen Sie Felder aus Eingabe-Layer hinzufügen aus.
Der Bereich Feldbasierte Eignungskriterien hinzufügen wird angezeigt.
- Legen Sie im Bereich Feldbasierte Eignungskriterien hinzufügen die folgenden Parameter fest:
- Stellen Sie sicher, dass als Eingabe-Eignungsanalyse-Layer der Layer Suitability Analysis Candidate Sites ausgewählt ist.
- Wählen Sie für Felder Tmp Parking Spots und Pct Parking Assigned aus.
- Klicken Sie auf Ausführen.
Die Symbolisierung des Layers Suitability Analysis Candidate Site wird basierend auf den beiden ausgewählten Attributen aktualisiert.
Punkt-Layer-basierte Kriterien hinzufügen
Als Nächstes fügen Sie Punkt-Layer-basierte Kriterien hinzu, um jeden Standort in Bezug auf Nähe zu Theatern, Sportcentern und Mitbewerbern zu bewerten.
- Wählen Sie ggf. im Bereich Inhalt den Layer Suitability Analysis Candidate Sites aus.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Eignungsanalyse in der Gruppe Kriterien auf das Dropdown-Menü Kriterien hinzufügen, und wählen Sie Punkt-Layer hinzufügen aus.
- Legen Sie im Bereich Punkt-Layer-basierte Eignungskriterien hinzufügen die folgenden Parameter fest:
- Wählen Sie als ID-Feld des Standort-Layers die Option ID aus.
- Wählen Sie unter Punkt-Features die Option Competitors aus.
- Wählen Sie als Kriterientyp die Option Mindestentfernung aus.
- Vergewissern Sie sich, dass als Entfernungstyp die Option Gerade Linie ausgewählt ist.
- Stellen Sie sicher, dass für Maßeinheiten die Option Meilen ausgewählt ist.
- Klicken Sie auf Ausführen.
Das Werkzeug wird ausgeführt und erstellt das Bewertungskriterium basierend auf der geradlinigen Entfernung von jedem Standortkandidaten zum nächsten Mitbewerber. Eingangs haben Sie erfahren, dass Sportcenter und Theater als Anziehungspunkte auf die Kunden des Premium-Reinigungsservice wirken. Diese Kunden neigen dazu, ein Sportcenter oder Theater zu besuchen, während sie auf ihre Wäsche warten.
Als Nächstes fügen Sie Theater als punktbasierte Kriterien hinzu, indem Sie die Werkzeugparameter bearbeiten.
- Legen Sie im Bereich des Werkzeugs Punkt-Layer-basierte Eignungskriterien hinzufügen die folgenden Parameter fest:
- Wählen Sie für Punkt-Features die Option Theaters aus.
- Wählen Sie als Kriterientyp die Option Anzahl aus.
- Klicken Sie auf Ausführen.
Jeder Position im Layer Suitability Analysis Candidate Sites wird basierend auf der Anzahl der Theater innerhalb jeder Ringfläche ein Kriterium hinzugefügt. Sie bearbeiten Sie das Werkzeug erneut, um Sportcenter als punktbasierte Kriterien hinzuzufügen.
- Wählen Sie im Bereich des Werkzeugs Punkt-Layer-basierte Eignungskriterien hinzufügen für Punkt-Features die Option Gyms aus.
- Klicken Sie auf Ausführen.
Ein auf der Anzahl der Sportcenter innerhalb jeder "Suitability Analysis Candidate Sites"-Ringfläche basierendes Kriterium wurde erstellt.
Variablenbasierte Kriterien hinzufügen
Der letzte Kriterientyp, der dem Layer Suitability Analysis Candidate Sites hinzugefügt werden muss, ist variablenbasiert. Sie verwenden dieselbe Variablenliste, die Sie für die vorherigen Eignungsanalysen verwendet haben.
- Wählen Sie ggf. im Bereich Inhalt den Layer Suitability Analysis Candidate Sites aus.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Eignungsanalyse in der Gruppe Kriterien auf das Dropdown-Menü Kriterien hinzufügen, und wählen Sie die Option Variablen aus Daten-Browser hinzufügen aus.
Der Bereich des Werkzeugs Variablenbasierte Eignungskriterien hinzufügen wird angezeigt.
- Klicken Sie neben Variablen auf die Schaltfläche Hinzufügen.
- Klicken Sie im Fenster Daten-Browser auf die Registerkarte Variablenlisten, und doppelklicken Sie auf Laundry Market Criteria (6).
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Laundry Market Criteria, um alle sechs Variablen in der Liste auszuwählen. Klicken Sie auf OK.
Die ausgewählten Variablen werden dem Bereich Variablenbasierte Eignungskriterien hinzufügen hinzugefügt.
- Klicken Sie auf Ausführen.
Die ausgewählten Variablen werden als Kriterien hinzufügt. Die Layer-Symbolisierung wird aktualisiert, um die Kriterienergebnisse widerzugeben.
Gewichtung der Eignungskriterien anpassen
Vor dem Berechnen des Endergebnisses überprüfen Sie alle Eignungskriterien im Bereich Eignungsanalyse. Sie weisen den Kriterien Gewichtungswerte zu, damit wichtigere Kriterien einen stärkeren Einfluss auf das Eignungsergebnis haben.
- Stellen Sie im Bereich Inhalt sicher, dass der Layer Suitability Analysis Candidate Sites ausgewählt ist. Klicken Sie auf der Registerkarte Eignungsanalyse in der Gruppe Kriterien auf den Bereich Eignungsanalyse.
Der Bereich Eignungsanalyse wird geöffnet. Es werden alle Kriterien aufgelistet, um das Eignungsergebnis zu berechnen.
Da sich gezeigt hat, dass bei vorhandenen Kurzzeitparkplätzen im Markt die Zahl der Kunden des Premium-Reinigungsservice beträchtlich zunimmt, sollte die Gewichtung für dieses Kriterium erhöht werden.
- Klicken Sie im Bereich Eignungsanalyse auf Einstellungen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Gewichtung.
- Ändern Sie den Wert für die Gewichtung des Kriteriums Tmp Parking Spots in 17 Prozent. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Sperren".
Durch Sperren des Wertes wird sichergestellt, dass diese Gewichtung nicht durch Änderungen an anderen Kriterien beeinflusst wird.
- Ändern Sie die Gewichtung für Pct Parking Assigned in 17. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Sperren".
Wenn die Gewichtung für ein Kriterium geändert wird, werden die Gewichtungen aller anderen Kriterien neu berechnet, damit die Verteilung gleichmäßig ist. Da Sie die Werte für Tmp Parking Spots und Pct Parking Assigned gesperrt haben, sind diese Kriterien von der Neuverteilung ausgeschlossen, sodass die Werte bei 17 bleiben.
Sie haben nun alle Kriterien hinzugefügt und gewichtet. Auf der Karte wird das Einzugsgebiet des Standortkandidaten mit der höchsten Rangstufe entsprechend den angewendeten Kriterien in Rot geschummert dargestellt. In diesem Fall ist "University Lake" der ideale Standortkandidat.
- Deaktivieren Sie im Bereich Inhalt den Layer Submarket Suitability Analysis.
- Speichern Sie das Projekt.
Sie haben Ihre Suche von neun potenziellen Märkten auf wünschenswerte Stadtteile im am besten geeigneten Markt eingegrenzt und den besten Standort ermittelt. Als Nächstes erstellen Sie zur weiteren Validierung Ihrer Ergebnisse eine Reihe von Infografiken und Übersichtsberichten für den ausgewählten Standort.
Übersichtsberichte generieren
Sie haben nun den endgültigen Standort für die Expansion Ihres Unternehmens bestimmt. Als Nächstes generieren Sie Infografiken und Berichte, um mehr über den Standort zu erfahren. Vor dem Generieren der Übersichtsberichte und Infografiken sollten Sie noch einmal das Werkzeug Einzugsgebietsringe erstellen ausführen, um zwei Ringe in der Entfernung von 0,5 Meilen und 3 Meilen zu erstellen. Das Einzugsgebiet im Umkreis von 0,5 Meilen ist das Gebiet, in dem potenzielle Kunden in der Regel zu Fuß unterwegs sind. Das Einzugsgebiet im Umkreis von 3 Meilen ist das Gebiet, in dem potenzielle Kunden in der Regel mit einem Fahrzeug unterwegs sind.
Einzugsgebietsringe erstellen
Vor dem Erstellen der Einzugsgebiete sollten Sie den am höchsten bewerteten Standortkandidaten auswählen, um die Erstellung der Einzugsgebiete auf diesen einen Standort zu beschränken.
- Ziehen Sie im Bereich Inhalt den Layer Candidate Sites an den Anfang der Liste Darstellungsreihenfolge.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Layer Candidate Sites, zeigen Sie auf Auswahl, und klicken Sie auf Als einzigen auswählbaren Layer festlegen.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Karte des Menübands in der Gruppe Auswahl auf die Schaltfläche Auswählen.
- Klicken Sie auf das von dem dunkelroten Ring umgebene Standortkandidaten-Punkt-Feature University Lake in der Mitte der Karte, um es auszuwählen.
Als Nächstes erstellen Sie zwei Einzugsgebietsringe.
- Klicken Sie im Bereich Geoverarbeitung auf die Schaltfläche Zurück. Suchen Sie nach dem Werkzeug Einzugsgebietsringe erstellen, und öffnen Sie es.
- Legen Sie die folgenden Parameter fest:
- Wählen Sie als Eingabe-Features die Option Candidate Sites aus.
- Geben Sie für Ausgabe-Feature-Class den Text Selected_Site_Rings ein.
- Geben Sie für Entfernungen 0,5 ein, und drücken Sie die EINGABETASTE. Geben Sie im nächsten Textfeld 3 ein.
- Wählen Sie für ID-Feld den Eintrag ID aus.
- Klicken Sie auf Ausführen.
Die Einzugsgebietsringe im Umkreis von 0,5 Meilen und 3 Meilen werden erstellt und zur Karte hinzugefügt.
- Deaktivieren Sie im Bereich Inhalt den Layer Suitability Analysis Candidate Sites.
Übersichtsberichte erstellen
Die Einzugsgebietsringe werden Sie als Eingabe zum Erstellen von Übersichtsberichten verwenden.
- Klicken Sie im Bereich Geoverarbeitung auf die Schaltfläche Zurück. Suchen Sie das Werkzeug Übersichtsberichte, und öffnen Sie es.
- Wählen Sie im Bereich des Werkzeugs Übersichtsberichte als Grenz-Layer den Eintrag Selected_Site_Rings aus.
- Fügen Sie für Berichte erstellen die Optionen Community Profile, Demographic and Income Profile, Housing Profile und Market Profile hinzu.
Geben Sie als Nächstes ein Ausgabeverzeichnis an.
- Klicken Sie unter Ausgabeordner auf die Schaltfläche Navigieren.
- Klicken Sie im Fenster Ausgabeordner unter Projekt auf Ordner, und wählen Sie die Option Expansion_Study aus. Klicken Sie auf OK.
Als Nächstes legen Sie Werte für die Parameter Optionen für Berichtsköpfe fest. Diese Parameter ergänzen die Berichtsköpfe um die Information, welches Eingabe-Polygon dem jeweiligen Abschnitt der angezeigten Daten entspricht.
- Blenden Sie den Abschnitt Optionen für Berichtsköpfe ein, und legen Sie die folgenden Parameter fest:
- Wählen Sie für ID-Feld der Filiale den Eintrag ID aus.
- Wählen Sie für Filial-Namensfeld den Eintrag Name aus.
- Wählen Sie für Filial-Breitengradfeld den Eintrag STORE_LAT aus.
- Wählen Sie für Filial-Längengradfeld den Eintrag STORE_LON aus.
- Wählen Sie für Ring-ID-Feld den Eintrag RING aus.
- Wählen Sie für Gebietsbeschreibungsfeld den Eintrag AREA_DESC aus.
Dieses Werkzeug verbraucht Credits. Bevor Sie das Werkzeug ausführen, sollten Sie Ihre Credits schätzen, um sicherzustellen, dass Sie nicht mehr Credits verbrauchen, als Sie zur Verfügung haben.
- Klicken Sie oben im Werkzeug auf Credit-Anzahl schätzen.
Das Werkzeug verbraucht 40 Credits. Die Anzahl der verfügbaren Credits auf Ihrem Konto wird angezeigt.
Hinweis:
Wenn Sie nicht über genügend Credits verfügen, um das Werkzeug auszuführen, wenden Sie sich an Ihren ArcGIS-Organisationsadministrator, damit er Ihnen hilft, mehr Credits zu erwerben.
- Klicken Sie auf Ausführen.
Nach der Ausführung des Werkzeugs wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie Details über den Fortschritt der Werkzeugausführung anzeigen und den Berichtsverlauf öffnen können. Über die Werkzeugdetails können Sie direkt auf das Ausgabeverzeichnis klicken, um die Berichte zu öffnen.
Klicken Sie am unteren Rand des Bereichs Geoverarbeitung auf Details anzeigen.
Das Fenster "Details" wird angezeigt.
- Klicken Sie im Detailfenster des Werkzeugs auf die Registerkarte Parameter. Klicken Sie für Ausgabedateien auf das erste Verzeichnis, das mit Community_Profile.PDF endet.
Der Bericht wird als PDF-Dokument angezeigt.
Die Berichte können auf dem Bildschirm angezeigt, gedruckt oder als Dateien freigegeben werden.
- Schließen Sie den Bericht, und kehren Sie zu ArcGIS Pro zurück.
- Schließen Sie das Fenster "Details", und speichern Sie das Projekt.
Infografiken erstellen
Als Nächstes erstellen Sie einige Infografiken, um die charakteristischen Merkmale des Gebietes in der Umgebung des Expansionsstandortes besser zu verstehen. Infografiken sind grafisch aufbereitete Berichte für die Anzeige auf dem Bildschirm, die nach dem Klicken auf einen Punkt, eine Linie oder ein Polygon erstellt werden.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Karte. Klicken Sie in der Gruppe Abfrage auf die Schaltfläche Infografiken.
Der Mauszeiger ändert sich, und ein kleines Infografik-Symbol wird hinzugefügt, um anzuzeigen, dass das Werkzeug aktiv ist.
- Klicken Sie auf das Feature University Lake (dasselbe Feature, das Sie ausgewählt hatten, bevor Sie Ringe um den Standort herum erstellt haben.
Danach wird ein Infografik-Fenster mit Daten angezeigt, die entsprechend den Verwaltungsgrenzen des Features aggregiert wurden.
Hinweis:
Die Aggregation erfolgt durch Datenaufschlüsselung, über die Sie in der Dokumentation zur Datenaufschlüsselung mehr erfahren.
Die Vorlage Key Facts zeigt einen kurzen Überblick über wichtige Eignungsvariablen an. Sie können unter verschiedenen weiteren Vorlagen wählen, um Informationen entsprechend den von Ihnen hinzugefügten Eignungsvariablen anzuzeigen. In der Vorlage Eating Places finden Sie Informationen über Restaurants in der Nähe der Position.
Hinweis:
Business Analyst-Daten werden regelmäßig aktualisiert. Aktualisierungen können zu leicht unterschiedlichen Zahlen in den Infografiken und Berichten führen.
- Wählen Sie für Vorlage die Option Eating Places aus.
Mit dem Plus- und dem Minus-Zeichen in den Vorlagen können Sie vergrößern bzw. verkleinern. Restaurants in der Nähe können als Anziehungspunkte auf die Kunden Ihres Premium-Reinigungsservice wirken. Deshalb ist es nützlich, genau zu wissen, welche wie weit von der Filiale entfernt sind. Wenn Sie auf einzelne Restaurant-Punkte in der Vorlagenkarte zeigen, werden deren Name und die Entfernung vom Ringmittelpunkt im linken Bereich hervorgehoben.
Abschließend zeigen Sie noch die Vorlage Commute Profile für dasselbe Gebiet an.
- Wählen Sie für Vorlage Commute Profile aus.
Die Vorlage wird geöffnet und mit Daten gefüllt, die Informationen über die Trends in der Nutzung von Verkehrsmitteln durch die Einwohner in diesem Gebiet für ihren Arbeitsweg liefert. Diese Informationen sind eine grafische Ergänzung zu den Ergebnissen der Eignungsanalyse. Die Daten in den Übersichtsberichten und Infografik-Vorlagen bieten eine zusätzliche Unterstützung für Ihre Auswahl des Expansionsstandortes.
- Schließen Sie das Fenster.
- Speichern Sie Ihr Projekt.
In diesem Lernprogramm haben Sie mit einer Analyse Ihrer Filialen mit den höchsten Umsatzzahlen eindeutige Merkmale identifiziert und diese und weitere bekannte Kriterien auf eine Suche nach dem für eine Expansion am besten geeigneten Markt angewendet. Danach haben Sie Teilmärkte im ausgewählten Markt erstellt und analysiert, um die Suche auf die am besten geeigneten Stadtteile einzugrenzen. Ihre abschließende Eignungsanalyse erfolgte anhand verfügbarer Gewerbestandorte, um den besten Standort zu identifizieren. Zuletzt haben Sie Übersichtsberichte und Infografiken erstellt, um die Auswahl des Standorts zu überprüfen und Informationen, die Ihre Ergebnisse gegenüber Dritten stützen, aufzubereiten.
Weitere Lernprogramme finden Sie in der Lernprogrammgalerie.