Den Builder erkunden

Sie haben bereits eine einfache Infografik mit dem Namen "Rail Market Analysis" erstellt, in der Informationen zu Getreidesilos und intermodalen Frachtanlagen an Schienenwegen in Iowa angezeigt werden. Im Folgenden ergänzen Sie nun diese Infografik, um ihr Aussehen und ihre Funktionalität zu optimieren. Zunächst erkunden Sie das Layout des Infografik-Builders.

"Rail Market Analysis" im Infografik-Builder öffnen

In ArcGIS Business Analyst können Sie eine Infografik mithilfe von vorinstallierten Vorlagen erstellen, die in der Anwendung enthalten sind. Sie können auch eigene Vorlagen erstellen und diese an Ihre Anforderungen und Ihr Branding anpassen. Zu diesem Zweck verwenden Sie den Infografik-Builder.

  1. Laden Sie die Datei Rail Market Analysis.zip herunter, und speichern Sie sie an einem Speicherort auf Ihrem Computer, z. B. im Ordner Dokumente. Entpacken Sie den Ordner.
    Hinweis:

    In diesem Lernprogramm wird eine einfache Infografik verwendet, die im Lernprogramm Infografiken verwenden, um den insgesamt erreichbaren Markt zu verstehen erstellt wurde. Wenn Sie dieses Lernprogramm bereits absolviert haben, öffnen Sie das Projekt "Rail Industry Market Development" und springen zu Schritt 13.

  2. Öffnen Sie in einem neuen Fenster oder auf einer neuen Registerkarte die Business Analyst Web App.
  3. Melden Sie sich ggf. mit Ihrem Organisationskonto an.
  4. Wenn der Bildschirm Willkommen angezeigt wird, klicken Sie auf Diesen Schritt überspringen und Projekt erstellen. Klicken Sie andernfalls auf der Registerkarte Start auf Neues Projekt.
    Hinweis:

    Wenn Sie Business Analyst zuvor bereits verwendet haben, wird die App ggf. in einem vorhandenen Projekt geöffnet. Navigieren Sie zur Registerkarte Start, sofern sie noch nicht aktiv ist, wenn die Anwendung geöffnet wird.

    Das Fenster Projekt erstellen wird geöffnet.

  5. Geben Sie im Fenster Projekt erstellen für Projektname den Titel Rail Industry Market Development ein, und klicken Sie auf Erstellen.

    Das Einrichten eines Projekts kann eine Minute oder etwas länger dauern, da alle Projekt-Layer und Datenverzeichnisse erst erstellt werden müssen. In einem Dialogfeld wird bestätigt, dass Ihr Projekt erstellt wurde.

  6. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Neue Projekte öffnen, sobald sie erstellt wurden, und klicken Sie auf OK.

    Daraufhin wird eine Karte angezeigt.

  7. Klicken Sie bei Bedarf auf der Werkzeugleiste auf Karte löschen, um Daten aus der Karte zu entfernen.

    Schaltfläche "Karte löschen"

    Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Eisenbahnprojekt nur die Daten, Standorte und Karten enthält, die für die Arbeit in diesem Lernprogramm relevant sind. Als Nächstes importieren Sie eine Infografikvorlage.

    Hinweis:

    Sie können Ihre gespeicherten Infografikvorlagen über jedes beliebige Projekt öffnen. Alle Infografikvorlagen, die Sie erstellen, werden in der Oberfläche Infografiken erstellen auf der Registerkarte Eigene Vorlagen gespeichert, die Sie überall in der Anwendung aufrufen können.

  8. Klicken Sie im Menüband von Business Analyst auf Berichte. Klicken Sie auf Infografiken erstellen.

    Kachel "Infografiken erstellen"

    Eine Galerie mit Vorlagen wird angezeigt. Es sind verschiedene Vorlagen enthalten: von Esri bereitgestellte Standardvorlagen, von Ihrer Organisation freigegebene Vorlagen und etwaige von Ihnen erstellte Vorlagen. Importieren und öffnen Sie die Vorlage, die Sie im Lernprogramm Infografiken verwenden, um den insgesamt erreichbaren Markt zu verstehen erstellt haben.

  9. Klicken Sie auf der Seite Mit einer Vorlage beginnen auf die Registerkarte Eigene Vorlagen.

    Registerkarte "Eigene Vorlagen"

  10. Klicken Sie auf Vorlage aus Datei hinzufügen.

    Vorlage aus Datei hinzufügen

  11. Navigieren Sie zu dem Ordner, in dem Sie die Datei Rail Market Analysis.brpt gespeichert haben, und doppelklicken Sie darauf.
  12. Klicken Sie für Aktion erforderlich auf Ja, um die Warnung zu verwerfen.
  13. Übernehmen Sie im Fenster Infografik speichern den Standardnamen Rail Market Analysis, und klicken Sie auf Speichern.

    Fenster "Infografik speichern"

  14. Zeigen Sie auf der Seite Mit einer Vorlage beginnen auf die Vorlage Rail Market Analysis, und klicken Sie auf Öffnen.

    Schaltfläche "Öffnen" in der Infografikvorlage

    Daraufhin wird die Vorlage im Infografik-Builder-Modus geöffnet.

    Vorlage "Rail Market Analysis" als Startpunkt

    Sie verschaffen sich einen Überblick über die Fenster und Kacheln der Vorlage und fügen weitere hinzu.

Werkzeuge zum Erstellen von Infografiken kennenlernen

Informationen zur grundlegenden Struktur des Infografik-Builders helfen Ihnen beim Anpassen und Erstellen von Infografikvorlagen. Der Begriff Infografik bezieht sich auf das gesamte Dokument als Ganzes. Jede Infografik besteht aus einer Reihe von Kacheln, also einzelnen Elementen mit Daten und Grafiken. In diesem Abschnitt lernen Sie die vorhandenen Kacheln der Infografik kennen und erfahren, welche Daten bereits vorhanden sind und welche noch angezeigt werden könnten.

  1. Zeigen Sie auf die Kachel mit dem Symbol "Pickup-Truck" unter der Tabelle.

    Bearbeitungswerkzeuge in einer Kachel

    Daraufhin werden kachelspezifische Bearbeitungswerkzeuge angezeigt. Mithilfe der Schaltfläche Bearbeiten können Sie den Styler der angezeigten Kachel oder Daten ändern. Mithilfe der Schaltfläche Ersetzen können Sie die aktuelle Kachel durch eine andere ersetzen. Mithilfe der Schaltfläche Kacheloptionen können Sie die aktuelle Kachel duplizieren oder die Abmessungen oder die Position der Vorlage ändern.

  2. Klicken Sie auf die Kachel.

    Daraufhin werden Ziehpunkte zum Bearbeiten angezeigt. Sie können die Größe der Kachel ändern und die Kachel an eine andere Stelle auf der Seite verschieben.

  3. Klicken Sie ggf. oberhalb der Infografik auf Rückgängig, um vorgenommene Änderungen rückgängig zu machen.

    Die Werkzeuge oberhalb der Einstellungen der Infografik-Steuerelemente für die gesamte Infografik:

    • Design: Mit dieser Option können Sie Farben, Schriftart und Bilder für die Vorlage auswählen.
    • Element hinzufügen: Mit dieser Option können Sie eine neue Kachel (Diagramm, Bild, Textfeld, Infografik, Tabelle, Karte oder "In der Nähe") hinzufügen.
    • Ausrichten: Mit dieser Option können Sie Kacheln auf der Seite oder Elemente innerhalb einer Kachel ausrichten.
    • Layer: Mit dieser Option können Sie Kacheln anzeigen und umbenennen.
    • Seite hinzufügen: Mit dieser Option können Sie eine weitere Seite – eine leere Seite oder eine Seite aus einer anderen Vorlage – hinzufügen.
    • Anzeigen/skalieren:: Mit dieser Option können Sie eine Vorlage mit unterschiedlichen Zoomstufen anzeigen.
    • Allgemeine Einstellungen: Mit dieser Option können Sie die Seitengröße und Ränder ändern und Tabellen- und Diagrammeinstellungen anpassen.
    • Rückgängig/Wiederherstellen: Mit dieser Option können Sie die letzte Aktion rückgängig machen oder wiederherstellen.
  4. Klicken Sie oberhalb der Infografik auf 100 %, und wählen Sie Auf Seite anpassen aus.

    Auf Seite anpassen

    Die Größe der Infografik wird angepasst, sodass die gesamte Vorlage auf der Seite ohne Bildlauf zu sehen ist.

  5. Klicken Sie oberhalb der Infografik auf Layer.

    Schaltfläche "Layer"

    Im daraufhin angezeigten Fenster Layer sind die Kacheln, die sich derzeit in der Infografik befinden, zu sehen. Wenn Sie mit dem Mauszeiger auf ein Element im Fenster Layer zeigen, wird die entsprechende Kachel in der Infografikvorlage hervorgehoben.

  6. Doppelklicken Sie auf Infografikkachel 1, und benennen Sie die Kachel in Facilities Summary um. Drücken Sie die Eingabetaste.
  7. Benennen Sie Infografikkachel 2 in Intermodal Freight Facilities um. Drücken Sie die Eingabetaste.

    Umbenannte Layer in der Infografikkachel

    Für die Infografikkacheln sollten Sie prägnante Titel eingeben, da Sie so die Komponenten in Ihrer Vorlage ganz unkompliziert anzeigen können.

  8. Schließen Sie die Kachel Layer, und klicken Sie auf Speichern.

    Speichern Sie die Vorlage.

  9. Klicken Sie im Fenster Infografikvorlage speichern auf Speichern.

    Daraufhin wird das Fenster Ersetzen bestätigen angezeigt. Hier werden Sie gefragt, ob die Vorlage ersetzt werden soll.

  10. Klicken Sie auf Ja.

    Daraufhin wird die aktuelle Version Ihrer Vorlage gespeichert.

  11. Aktivieren Sie im Fenster Infografik gespeichert das Kontrollkästchen Diese Infografik als Standardinfografik im Standort-Menü festlegen.

    Speichern Sie die Vorlage als Standardvorlage.

    Wenn Sie eine Vorlage als Standard-Infografik festlegen, wird sie automatisch ausgeführt, wenn Sie in Business Analyst im Pop-up-Menü einer Website auf Infographics klicken. Sie sollten die Vorlage, an der Sie jeweils arbeiten, als Standardvorlage festlegen, da Sie so Änderungen leichter anzeigen können.

  12. Klicken Sie auf OK.

Nachdem Sie sich einen Überblick über den Infografik-Builder und die verfügbaren Bearbeitungswerkzeuge verschafft haben, können Sie nun Ihre Infografikvorlage anpassen.


Bereiche hinzufügen und anpassen

Die Standard-Infografik, die Ihnen vorliegt, hebt zwei wichtige Datensätze hervor, enthält jedoch keine kontextuellen, geographischen oder titelbezogenen Informationen. In diesem Lernprogramm fügen Sie zwei neue Bereiche, eine Karte und einen Titel hinzu. Karten können hilfreiche Komponenten in Infografiken sein, da sie den geographischen Kontext für die angezeigten Daten liefern. Im Bereich "Titel" werden dem Betrachter Ihrer Infografik die darin enthaltenen Informationen erläutert.

Eine Karte hinzufügen, in der Größe anpassen und positionieren

Sie können im Infografik-Builder Kartenbereiche zu Ihrer Infografik hinzufügen. In dieser Infografik zeigt die Karte den Standort der neuen Kunden an, die das Eisenbahnunternehmen zu gewinnen hofft. Sie fügen eine Karte hinzu, platzieren sie in Ihrer Vorlage und passen die anderen Bereiche entsprechend an.

  1. Zeigen Sie in der Oberfläche Infografik erstellen auf der Registerkarte Eigene Vorlagen auf die Infografik-Vorlage Rail Market Analysis und klicken Sie auf Öffnen.
  2. Klicken Sie auf 100 %, und wählen Sie Auf Seite anpassen aus.

    Um Platz für Ihre Karte in der Vorlage zu gewinnen, müssen Sie zunächst die Bereiche neu anordnen.

  3. Ziehen Sie den Bereich Facilities Summary (die Tabelle) an den unteren Rand der Seite, und ändern Sie die Größe, sodass er ungefähr das untere Drittel der Seite einnimmt. Verschieben Sie den Bereich Intermodal Freight Facilities in die linke Mitte der Seite.

    Neu angeordnete Bereiche

    Beim Verschieben der Bereiche werden Führungslinien angezeigt, mit denen Sie die Bereiche zentrieren oder ausrichten können. Richten Sie diese Bereiche für eine übersichtliche Darstellung aneinander aus.

  4. Klicken Sie bei gedrückter Umschalttaste auf beide Bereiche, um sie auszuwählen.
  5. Klicken Sie oberhalb der Infografik auf Ausrichten, und wählen Sie Ausgewählte ausrichten aus. Klicken Sie auf Linksbündig.

    Menü "Ausrichten"

    Der Bereich Intermodal Freight Facilities wird an der linken Kante des Bereichs Facilities Summary ausgerichtet. Für die Karte ist nun ausreichend Platz vorhanden.

  6. Klicken Sie oberhalb der Infografik auf das Werkzeug Element hinzufügen und dann auf Karte.

    "Karte" im Menü "Element hinzufügen"

    Das Fenster Karten durchsuchen und auswählen wird angezeigt. Wählen Sie die Grundkarte aus, auf der die Daten dargestellt werden sollen.

  7. Wählen Sie im Fenster Karten durchsuchen und auswählen die Option Straßen (Nacht) aus.

    Grundkarte "Straßen (Nacht)"

    Die Grundkarte Navigation enthält viele Verkehrsdaten und hebt Straßen und natürliche Features hervor. Sie eignet sich daher gut als Hintergrund für die Inhalte, die Sie auf der Karte anzeigen möchten. Der Kartenbereich wird standardmäßig in der Mitte der Vorlage angezeigt. Passen Sie nun die Größe an, um den verfügbaren Platz auszufüllen, und berücksichtigen Sie dabei, an welchen Stellen noch andere Bereiche eingefügt werden können.

  8. Zeigen Sie auf den Kartenbereich, und klicken Sie auf Kacheloptionen.

    Kacheloptionen

  9. Blenden Sie im Fenster Kacheloptionen den Abschnitt Dimensionen ein, und ändern Sie die Werte für Höhe (px) und Breite (px) in 500.

    Einstellung "500" für Dimensionswerte.

  10. Blenden Sie Anordnen und positionieren ein. Geben Sie für Links (px) den Wert 556 und für Oben (px) den Wert 0 ein.

    Werte anordnen und positionieren

    Der Kartenbereich wird entsprechend der von Ihnen geänderten Werte angepasst und in der Größe verändert.

  11. Schließen Sie das Fenster Kacheloptionen.
  12. Wählen Sie die Elemente von "Intermodal Freight Facilities" und der Tabelle aus und verschieben Sie sie nach unten, sodass sich der obere Rand der Tabelle direkt unter dem Kartenelement befindet.
  13. Wählen Sie sowohl den Karten- als auch den Tabellenbereich aus, indem Sie die Umschalttaste gedrückt halten und auf beide Felder klicken. Klicken Sie auf Ausrichten, und wählen Sie die Option Ausgewählte ausrichten aus. Klicken Sie dann auf Rechtsbündig.

    Infografik-Vorlage mit größenangepasstem und rechtsbündig ausgerichtetem Kartenbereich

    Die Karte wird nun am rechten Rand der Tabelle ausgerichtet.

    Tipp:

    Das Ergebnis dieser Größenanpassung und Positionierung der Bereiche kann auf verschiedene Weise erreicht werden. Wenn Ihre Infografik immer noch sich überlappende Felder oder ungleichmäßige Abstände aufweist, können Sie diese durch Ziehen der Bereiche, mithilfe der Pfeiltasten der Tastatur oder durch manuelle Eingabe der Werte anpassen.

Die Karte mit Daten verknüpfen

Nachdem das Kartenelement in die Vorlage eingefügt wurde, können Sie entscheiden, welche Daten auf der Karte angezeigt werden sollen. Das Ziel dieses Kartenbereichs ist die Beantwortung der Frage "Welche Marktchancen gibt es in der Nähe der Schienenwege in Iowa?" Im folgenden Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Karte mit den Getreidespeicher- und Frachtanlagendaten verknüpfen, um die Standorte dieser Anlagen aufzuzeigen.

  1. Zeigen Sie auf den Kartenbereich, und klicken Sie auf Bearbeiten. Klicken Sie auf Karte bearbeiten.
  2. Klicken Sie im Fenster Karteneigenschaften auf Weitere Layer hinzufügen.

    Weitere Layer hinzufügen

  3. Klicken Sie im Fenster Layer zur Karte hinzufügen auf Layer hinzufügen und dann auf Vorhandene Tabelle der Positionen in der Nähe verknüpfen.

    Menü "Layer hinzufügen"

    Das Fenster Tabelle der Positionen in der Nähe hinzufügen wird geöffnet und zeigt eine Vorschau Ihrer Infografik-Vorlage an. Wenn Sie mit der Maus auf einen der beiden anderen Bereiche zeigen, wird eine Schaltfläche mit der Beschriftung Hinzufügen angezeigt.

  4. Zeigen Sie auf den Tabellenbereich Facilities Summary, und klicken Sie auf Hinzufügen.

    Fügen Sie Daten aus dem Bereich "Facilities Summary" hinzu.

    Im Fenster Layer zur Karte hinzufügen wird der Bereich Facilities Summary (genannt Grain Facility) nun als Layer angezeigt, der mit dem Kartenbereich verknüpft ist.

  5. Klicken Sie auf den Pfeil neben dem Symbol Grain Facility. Klicken Sie im Fenster "Symbole" auf die Registerkarte Standard, und wählen Sie das Symbol Karierte Flagge aus.

    Symbol "Karierte Flagge"

    Im Fenster "Symbolisierung" können Sie die Farbe und Größe des Flaggensymbols ändern, das die Standorte der Getreidespeicher auf der Karte darstellt.

  6. Verwenden Sie den Schieberegler unter Größe, um die Symbolgröße auf 32 festzulegen.
  7. Klicken Sie unter Farbe auf das Farbmuster. Wählen Sie unter Standard die mittlere orange Farbe aus.

    Einstellungen für Farbe und Größe des Symbols

  8. Klicken Sie auf Fertig.
  9. Klicken Sie im Fenster Layer zur Karte hinzufügen auf Layer hinzufügen und dann auf Vorhandene Tabelle der Positionen in der Nähe verknüpfen.
  10. Zeigen Sie auf den Bereich Intermodal Freight Facilities, und klicken Sie auf Hinzufügen.
  11. Klicken Sie auf den Pfeil neben dem Symbol Rail_and_Truck_Intermodla_Freight_Facilities. Klicken Sie auf die Registerkarte Verkehrswesen, und wählen Sie das Symbol Pickup-Truck aus.

    Symbol "Pickup-Truck"

  12. Ändern Sie die Symbolgröße in 32, und wählen Sie einen hellen Blauton aus, um einen Kontrast zum orangefarbenen Symbol für die Getreidespeicher zu erzeugen.
  13. Klicken Sie auf Fertig.

    Fertige Symbole

  14. Klicken Sie im Fenster Layer zur Karte hinzufügen auf Übernehmen und im Fenster Kacheloptionen auf Übernehmen.

Im Kartenbereich werden nun die Layer aufgelistet, die angezeigt werden. Die Karte wird angezeigt, sobald Sie die Infografik erstellen.

Einen Titel zur Infografik hinzufügen

Das Hinzufügen eines Titels zu Ihrer Infografik und dessen Formatierung lässt diese professionell aussehen. Der Titel bietet zusätzlichen Kontext für Personen, die mit dem Zweck der Infografik nicht vertraut sind. In diesem Abschnitt fügen Sie einen Titel sowie dynamischen Text hinzu, der den Standort beschreibt, für den die Infografik bereitgestellt wurde.

  1. Klicken Sie oberhalb der Infografik auf Element hinzufügen. Blenden Sie Text ein, und wählen Sie Bereich aus.

    Option "Bereich" im Menü "Text"

    Ein leerer Textbereich wird geöffnet. Ein Textbereich kann mehrere gruppierte Textfelder und andere visuelle Elemente enthalten, die als eine Einheit fungieren (und verschoben werden können).

  2. Klicken Sie in den Textbereich, und geben Sie folgenden Titel für Ihre Infografik ein: Market Analysis for ACME Rail.
  3. Markieren Sie den Titel. Wählen Sie im Fenster Text-Style den Style Fett, 48 Punkt und linksbündig aus.

    Formatierter Text

  4. Ändern Sie die Größe des Bereichs, bis das Textfeld genau die Höhe des Textes hat.

    Fügen Sie eine Trennlinie ein, bevor Sie weiteren Text hinzufügen.

  5. Klicken Sie oberhalb des Textfeldes auf Element hinzufügen und dann auf Shape.

    "Form" im Menü "Element hinzufügen"

  6. Klicken Sie in der Liste Shapes auf Zeile.

    Liste "Formen"

    Dem Textbereich wird eine Zeile hinzugefügt.

  7. Verschieben Sie die Zeile unter den Text. Passen Sie die Breite der Zeile auf die des darüberliegenden Textfeldes an.
  8. Zeigen Sie auf die Zeile, und klicken Sie auf Form bearbeiten. Geben Sie im Fenster Shape-Eigenschaften unter Stärke (px) den Wert 3 ein. Schließen Sie das Fenster Shape-Eigenschaften.

    Textfeld mit größenangepasster Zeile

  9. Klicken Sie oberhalb des Textbereichs auf Element hinzufügen, und wählen Sie Textfeld aus.

    Ein leeres Textfeld wird in der Mitte des Textbereichs angezeigt. Dieses Textfeld enthält den aus dynamischem Text bestehenden Standortnamen.

  10. Ziehen Sie das Textfeld unter die Zeile, und zwar linksbündig zum linken Rand des Titels ausgerichtet.
  11. Zeigen Sie auf das neue Textfeld, und klicken Sie auf Text bearbeiten.
  12. Klicken Sie im Fenster Text-Style auf Erweiterte Textbearbeitung.

    Option "Erweiterte Textbearbeitung"

  13. Klicken Sie im Fenster Variablen zum Text hinzufügen auf den Dropdown-Pfeil Dynamisches Feld oder Hinweise hinzufügen, und wählen Sie Standortnamen aus.

    Feld "Standortnamen"

    Eine Variable mit dem Namen [My site name] wird hinzugefügt.

    Variable "My site name"

    Die Daten auf der Karte sind mit dynamischem Text verknüpft, sodass in diesem Feld der Name des Standorts angezeigt wird, für den die Infografik ausgeführt wird.

  14. Markieren Sie [My site name], um den Text auszuwählen. Wählen Sie im Fenster Text-Style den Style Fett, 24 Punkt und linksbündig aus.

    Fenster "Text-Style"

    Abschließend fügen Sie dem Titelbereich ein Symbol hinzu. Das Symbol wird links neben dem Titeltext angezeigt.

  15. Klicken Sie auf Speichern.
  16. Passen Sie die Größe des Textfeldes Market Analysis for ACME Rail so an, dass eine Lücke zwischen dem linken Rand des Bereichs und dem Textfeld entsteht. Wenn der Titel in eine dritte Zeile umgebrochen wird, ist das Textfeld zu klein.

    Größenangepasstes Textfeld mit Titel

  17. Klicken Sie oberhalb des Textbereichs auf die Schaltfläche Element hinzufügen, und wählen Sie Shape aus. Klicken Sie im Menü "Shape" auf Alle Symbole, und wählen Sie Verkehrswesen aus. Klicken Sie auf das Zugsymbol.

    Zugsymbol in der Galerie für "Verkehrswesen"

    In der Mitte des Textbereichs wird ein Zugsymbol angezeigt. Das Symbol stellt einen optischen Hinweis auf den Zweck der Infografik dar.

  18. Positionieren Sie das Symbol links vom Titel, und zwar linksbündig zur Zeile und zum Standortnamen ausgerichtet.

    Textbereich mit Zugsymbol

  19. Klicken Sie auf Übernehmen, und positionieren Sie den neuen Titelbereich oben links in der Infografik, sodass es mit dem oberen Rand der Karte und dem linken Rand der anderen beiden Bereiche ausgerichtet ist.

    Infografik mit Titel

  20. Speichern Sie die Infografik-Vorlage, und klicken Sie im Fenster Infografik gespeichert auf OK.

In diesem Abschnitt haben Sie Ihrer Infografik-Vorlage eine Karte und einen Titel hinzugefügt und beide mit Daten in Ihrem Business Analyst-Projekt verknüpft. Die Vorlage enthält nun alle Elemente. Sie können jetzt die Farben und Designs der Infografik an die gewünschte Formatierung und Ihr Branding anpassen.


Das Design anpassen

Die von Ihnen erstellte Infografik-Vorlage "Rail Market Analysis" enthält wichtige Informationen für Ihr Marktentwicklungsprojekt. In den letzten Schritten vor ihrer Freigabe werden die Designfarben geändert. In diesem Fall sollten Sie die Farben und Symbolisierung der Vorlage ändern, um Ihren ästhetischen Vorstellungen gerecht zu werden und die Informationen optisch ansprechend zu präsentieren. In anderen Fällen kann das Design auch an bestimmte Branding-Farben und -Styles angepasst werden.

Anzeige-Style eines Elements ändern

Derzeit werden Informationen zu intermodalen Anlagen in der Infografik-Vorlage durch ein Lkw-Symbol mit einer zusätzliche Zahlenangabe angezeigt. Um jedoch weitere Informationen zu den Standorten auf der Karte anzuzeigen, sollten Sie die Informationen zu intermodalen Anlagen in Tabellenform bringen.

  1. Öffnen Sie in der Oberfläche Infografik erstellen auf der Registerkarte Eigene Vorlagen die Infografik-Vorlage Rail Market Analysis.
  2. Zeigen Sie auf die Kachel Intermodal Freight Facilities, und klicken Sie auf Bearbeiten.
  3. Klicken Sie auf Zur Anzeige als Tabelle wechseln, und dann auf Übernehmen.

    Zur Anzeige als Tabelle wechseln

    Die Informationen zu intermodalen Anlagen werden jetzt als Tabelle angezeigt, die jedoch wegen ihrer sehr schmalen Spalten kaum lesbar ist.

  4. Wählen Sie die Tabelle aus und passen Sie die Größe so an, dass die rechte Seite fast den Kartenbereich berührt. Nehmen Sie weitere Anpassungen vor, damit die Tabelle problemlos in den Freiraum unter dem Titelbereich passt.

    Größenangepasste Tabelle

    Hinweis:

    Während Sie die Ränder einzelner Bereiche anpassen, werden Sie bemerken, dass Führungslinien angezeigt werden, die die Ausrichtung zwischen zwei Elementen angeben. Diese können hilfreich sein, damit Ihre Infografik-Vorlage schick und strukturiert aussieht.

    Sie haben nun zwei Tabellen auf der Seite, und Sie möchten nun auch angeben, was die beiden Tabellen beinhalten.

  5. Zeigen Sie auf die Tabelle Intermodal Freight Facilities, und klicken Sie auf Bearbeiten. Klicken Sie über dem Bereich auf Weitere Optionen.
  6. Aktivieren Sie im Fenster Weitere Optionen das Kontrollkästchen Titel anzeigen.

    Kontrollkästchen "Titel anzeigen"

    Der Titel der Tabelle wird über dem Tabellenbereich hinzugefügt. Als Nächstes bearbeiten Sie den Titel.

  7. Zeigen Sie auf den Titel, und klicken Sie auf Text bearbeiten. Wählen Sie den vorhandenen Titel aus, und ersetzen Sie ihn durch Intermodal Freight Facilities. Klicken Sie auf Übernehmen.

    Als Nächstes passen Sie die Höhe der Kopfzeile an, damit der Text richtig angezeigt werden kann.

  8. Zeigen Sie im Feld Primary Mode of Transportation auf den unteren Rand der Zeile, und ziehen Sie diesen nach unten, bis der gesamte Feldname sichtbar ist.

    Größe der Kopfzeile anpassen

  9. Passen Sie die Größe aller anderen Zeilen oder Spalten mit abgeschnittenem Text an.
  10. Klicken Sie auf Übernehmen.
  11. Bearbeiten Sie die Tabelle Facilities Summary, damit auch der entsprechende Titel angezeigt wird.

Ein Farbdesign auswählen

In ihrem jetzigen Zustand verwendet die Infografik-Vorlage die Business Analyst-Standardeinstellungen für die Farben. Sie können das Design Ihrer Vorlage optimieren, indem Sie andere Farben für die Infografik auswählen und die Tabellen formatieren.

  1. Klicken Sie oberhalb der Infografik auf Design.

    Schaltfläche "Design"

  2. Klicken Sie im Fenster Design für Infografikvorlagen unter Wählen Sie ein Farbdesign für Ihre Vorlage aus auf das Farbdesign "Graustufen".

    Farbdesign "Graustufen"

    In der Vorlagenvorschau wird das ausgewählte Design angezeigt. Da die Graustufen optisch nicht sehr ansprechend sind, sollten Sie eine Kontrastfarbe hinzufügen.

  3. Klicken Sie auf Erweiterte Optionen, und erweitern Sie Tabelle.

    Erweiterte Tabellenoptionen

  4. Klicken Sie für Tabellenüberschrift auf die Farbpalette Hintergrund, und wählen Sie in der fünften Spalte, fünften Zeile die dunkle blaugrüne Farbe aus.

    Menü "Farben"

    Diese blaugrüne Farbe passt zum grauen Design, sticht jedoch stark genug hervor, um optisch ansprechend zu sein. Damit der Text der Tabellenüberschrift vor dem neuen, dunkleren Hintergrund sichtbar ist, sollten Sie auch die Textfarbe ändern.

  5. Klicken Sie neben Tabellenüberschrift auf Schriftart ändern. Legen Sie die Textfarbe auf "Weiß" fest, und formatieren Sie "Fett".

    Textformatierung ändern.

    Sie können die Lesbarkeit der Tabelle verbessern, indem Sie eine neue Hintergrundfarbe für alternierende Zeilen in der Tabelle auswählen.

  6. Klicken Sie für Alternierende Zeile neben Hintergrund auf die Farbpalette, und wählen Sie das hellste Grau aus.

    An der Beispielvorlage hat sich bis jetzt noch nichts geändert. Sie müssen auch die Einstellungen des Tabellenbereichs so ändern, dass alternierende Zeilen in der Tabelle in verschiedenen Farben angezeigt werden.

    Tipp:

    Wenn Sie Branding-Farben oder andere benutzerdefinierte Farben auswählen möchten, können Sie den HEX-Code oder den RGB-Wert einer Farbe unter den Erweiterte Optionen manuell eingeben.

    Sie haben Ihre Änderungen am Design der Vorlage vorgenommen.

  7. Klicken Sie auf Übernehmen.

    Jetzt können Sie den Titelbereich so ändern, dass er mit den soeben ausgewählten Farben übereinstimmt.

  8. Zeigen Sie auf den Titelbereich, und klicken Sie auf Bearbeiten.

    Wie Sie sehen, hat jedes Element in diesem Bereich eine einzelne, editierbare Komponente.

  9. Zeigen Sie auf das Zugsymbol, und klicken Sie auf Form bearbeiten.
  10. Klicken Sie im Fenster Shape-Eigenschaften auf das Feld Füllfarbe, und wählen Sie die dunkle blaugrüne Farbe aus, die Sie für die Tabellenüberschriften verwendet haben.

    Farbmenü für das Zugsymbol

    Das Zugsymbol hat jetzt die dunkle blaugrüne Farbe, die Sie für die Tabellenüberschriften ausgewählt haben.

  11. Schließen Sie das Fenster Shape-Eigenschaften. Klicken Sie im Textfenster auf Übernehmen.

    Infografik-Vorlage mit angepassten Farben

    Definieren Sie zum Schluss noch den Style der alternierenden Zeilen der Tabelle. Durch alternierende Zeilen wird eine Tabelle mit hoher Textdichte besser lesbar.

  12. Zeigen Sie auf die Tabelle Intermodal Freight Facilities, und klicken Sie auf Bearbeiten. Klicken Sie auf Tabellen-Style und Anzahl der Positionen bearbeiten.
  13. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt. Klicken Sie in der Tabelle auf die erste und letzte Zelle in der dritten Zeile, um die gesamte dritte Zeile auszuwählen.

    Ausgewählte Tabellenzeile

    Wenn die letzte Zeile ausgewählt ist, wird das Fenster Style und Format angezeigt.

  14. Klicken Sie im Fenster Style und Format unter Styles auf das Dropdown-Menü, und wählen Sie AlternatingRow aus.

    Jede zweite Zeile in der Tabelle hat nun eine hellgraue Farbe.

  15. Schließen Sie das Fenster Style und Format. Klicken Sie in der Kachel auf Übernehmen.
  16. Bearbeiten Sie die andere Tabelle so, dass sie ebenfalls Farben für alternierende Zeilen verwendet.

    Vorlage mit alternierenden Zeilen

  17. Speichern Sie die Infografikvorlage.

Die Infografik ausführen

Jetzt können Sie die Infografik ausführen.

  1. Klicken Sie auf dem Business Analyst-Menüband auf die Registerkarte Karten.

    Sie erstellen einen Beispiel-Standort, um die Infografik zu testen.

  2. Klicken Sie in der Werkzeugleiste auf Anheften.

    Schaltfläche "Anheften"

  3. Klicken Sie auf der Karte auf eine beliebige Stelle in Iowa. Klicken Sie Pop-up-Fenster auf Standort erstellen.

    Standort erstellen

  4. Geben Sie auf der Registerkarte Ringe für Radius in das erste Feld den Wert 30 ein. Löschen Sie den Text in den beiden anderen Feldern.

    Auf 30 Meilen festgelegter Radius

  5. Klicken Sie auf Übernehmen.

    Um den Pin wird ein Kreis mit einem Radius von 20 Meilen angezeigt.

  6. Klicken Sie im Pop-up-Fenster auf Infografiken.

    Schaltfläche "Infografik" für den Beispiel-Standort

    Die Infografik wird ausgeführt und zeigt eine Marktanalyse für den erstellten Beispiel-Standort an. Die Karte zeigt mehrere Flaggensymbole (für Getreidespeicher) und Pickup-Truck-Symbole (für Frachtanlagen). Die Tabellen enthalten Informationen zu diesen Anlagen.

    Infografik für den Beispiel-Standort

  7. Drücken Sie die Esc-Taste, um die Infografik zu schließen. Schließen Sie ArcGIS Business Analyst.

Dieses Lernprogramm zeigt Ihnen die Schritte zur Anpassung einer einfachen Infografik in ArcGIS Business Analyst. Diese Kenntnisse sind nützlich für die Analyse von möglichen Standorten, die für den Schienenverkehr von Interesse sind – und lassen sich auch auf jedes andere Projekt in Business Analyst übertragen. Mit diesen Entwurfstechniken und dem Infografik-Builder können Sie attraktive, informative Informationsanzeigen erstellen, die für Ihre Arbeit von entscheidender Bedeutung sein können.