Eine Karte in ArcGIS Pro erstellen

Sie beginnen mit dem Projekt in ArcGIS Pro. Dort werden Sie eine Karte mit den Daten, der Projektion und den Beschriftungen, die für dieses Projekt benötigt werden, entwerfen. Die Karte werden Sie mit den Eigenschaften konfigurieren, die das Verwalten dieser Karte in Adobe Illustrator erleichtern.

Eine Grundkarte entwerfen

Der Style der Karte sollte mit dem Rest der Website des Unternehmens, bei der die Farben Grün und Gold vorherrschend sind und die sich durch ein minimalistisches Design auszeichnet, übereinstimmen. Da die Grundkarten von Esri diesem Design nicht entsprechen, werden Sie eigene Grundkarten erstellen.

  1. Laden Sie die ZIP-Datei OfficesMap herunter, und entpacken Sie sie in einem Speicherort auf dem Computer, z. B. Laufwerk C:\.
  2. Öffnen Sie den entpackten Ordner Offices, und doppelklicken Sie auf Offices.aprx, um das Projekt in ArcGIS Pro zu öffnen.

    Offices.aprx in Windows Explorer

  3. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, melden Sie sich mit Ihrem ArcGIS-Konto an.
    Hinweis:

    Wenn Sie über keinen Zugriff auf ArcGIS Pro oder über kein ArcGIS-Organisationskonto verfügen, informieren Sie sich über die Optionen für den Zugriff auf die Software.

    Eine Karte von Europa wird angezeigt. Sie enthält einen Layer mit allen derzeitigen Niederlassungen Ihres Unternehmens.

    Karte von Europa mit grünen Markern

  4. Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf Weltweite topografische Karte, und wählen Sie Entfernen aus.

    Option "Entfernen" im Kontextmenü für den Layer "Weltweite topografische Karte"

    Den Layer World Hillshade sollten Sie nicht entfernen, da er eine bestimmte visuelle Textur bereitstellt, die sicher gut zu Ihrer fertigen Karte passen dürfte. Als Nächstes sollten Sie als Ersatz für die Grundkarte einige Layer hinzufügen.

  5. Klicken Sie im Bereich Katalog auf die Registerkarte Portal, und klicken Sie auf die Registerkarte Living Atlas .

    Registerkarten "Portal" und "Living Atlas" im Bereich "Katalog"

    Der ArcGIS Living Atlas of the World ist eine kuratierte Sammlung geographischer Informationen, Karten und Apps.

  6. Geben Sie auf der Suchleiste World Countries Generalized ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
  7. Klicken Sie in den Suchergebnissen mit der rechten Maustaste auf den Feature-Layer World Countries (Generalized) und dann auf Zu aktueller Karte hinzufügen.

    Option "Zu aktueller Karte hinzufügen" im Kontextmenü des Layers "World Countries (Generalized)"

    Hinweis:

    Wenn Sie auf den Layer World Countries (Generalized) über den ArcGIS Living Atlas nicht zugreifen können, verwenden Sie den im Projekt bereitgestellten Layer: Klicken Sie im Bereich Katalog auf die Registerkarte Projekt. Blenden Sie Datenbanken und Offices.gdb ein. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf World_Countries_Generalized, und klicken Sie auf Zu aktueller Karte hinzufügen.

    Der Layer wird auf der Karte angezeigt. Sie sollten seinen Namen und seine Farbe ändern.

  8. Klicken Sie im Bereich Inhalt zweimal auf World_Countries_(Generalized), damit der Name bearbeitet werden kann. Geben Sie Countries ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
  9. Klicken Sie im Bereich Inhalt unter Countries auf das Symbol zum Öffnen des Bereichs Symbolisierung.

    Layer "Countries" im Bereich "Inhalt"

  10. Klicken Sie im Bereich Symbolisierung auf die Registerkarte Eigenschaften und dann auf die Registerkarte Layer.

    Registerkarte "Eigenschaften" und Registerkarte "Layer" im Bereich "Symbolisierung"

    Danach werden zwei Symbol-Layer angezeigt: Durchgezogener Strich und Vollfarbenfüllung.

  11. Klicken Sie auf den Symbol-Layer Durchgezogener Strich. Legen Sie unter Aussehen die Farbe auf Grau 20% fest. (Zeigen Sie mit der Maus auf die Farben, um deren Namen zu lesen.)

    Farbe des Symbol-Layers "Durchgezogener Strich"

  12. Klicken Sie auf den Symbol-Layer Vollfarbenfüllung, und legen Sie seine Farbe auf Arktisweiß fest. Stellen Sie unten im Bereich Symbolisierung sicher, dass Automatisch übernehmen aktiviert ist.
  13. Schließen Sie den Bereich Symbolisierung.

    Jetzt werden auf der Karte alle Länder innerhalb dünner grauer Grenzen dargestellt. Als Nächstes fügen Sie einen Hintergrund-Layer hinzu, um die Farbe des Ozeans zu ändern.

  14. Suchen Sie im Bereich Katalog auf den Registerkarten Portal und Living Atlas nach Global Background.
  15. Ziehen Sie den Feature-Layer Global Background auf die Karte.

    Layer "Global Background" aus dem Bereich "Katalog" auf die Karte gezogen.

    Hinweis:

    Wenn Sie auf den Layer Global Background über den ArcGIS Living Atlas nicht zugreifen können, verwenden Sie den im Projekt bereitgestellten Layer: Klicken Sie im Bereich Katalog auf die Registerkarte Projekt. Blenden Sie Datenbanken und Offices.gdb ein. Ziehen Sie den Layer GlobalBackground auf die Karte.

  16. Ziehen Sie im Bereich Inhalt den Layer GlobalBackground unter den Layer Countries.

    Layer "GlobalBackground" unter den Layer "Countries" im Bereich "Inhalt" gezogen.

  17. Klicken Sie unter GlobalBackground mit der rechten Maustaste auf das Symbol, und legen Sie die Farbe auf Grau 10% fest.

    Jetzt zeigt die Karte weiße Landflächen und graue Ozeane, während Küstenlinien und Grenzen in etwas dunklerem Grau dargestellt werden.

    Layer "GlobalBackground" in Hellgrau im Bereich "Inhalt" und auf der Karte.

    Ordnen Sie den Schummerungs-Layer um, damit er nicht mehr unter dem Layer "Countries" verborgen ist.

  18. Ziehen Sie im Bereich Inhalt den Layer World Hillshade über den Layer Countries.

    Der Schummerungs-Layer verdeckt alle Layer, die unter ihm liegen. Sie sollten seinen Mischmodus ändern, damit die Textur sichtbar ist, ohne dass die Layer, die unter ihm liegen, verdeckt werden.

  19. Überprüfen Sie im Bereich Inhalt, ob der Layer World Hillshade ausgewählt ist. Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Kachel-Layer. Legen Sie in der Gruppe Effekte die Layer-Verschmelzung auf Multiplizieren fest.

    Jetzt sind alle Layer sichtbar. Anstatt die Layer unter sich zu verdecken, wird der Layer World Hillshade mit ihnen verschmolzen.

    Detail der Karte mit Schummerung

Die Projektion ändern

Aktuell ist für die Karte das Koordinatensystem "WGS 1984" festgelegt. Dies ist ein übliches Koordinatensystem, das sich zwar gut zum Speichern von Daten, aber nicht zum Anzeigen der Daten auf einer Karte eignet. Stattdessen sollte ein projiziertes Koordinatensystem verwendet werden. Sie sollten ein projiziertes Koordinatensystem wählen, das gut zum Darstellen von ganz Europa auf einer Karte geeignet ist.

  1. Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf den Layer Offices Map, und wählen Sie Eigenschaften aus.
  2. Klicken Sie im Fenster Karteneigenschaften auf die Registerkarte Koordinatensysteme.

    Registerkarte "Koordinatensysteme" im Fenster "Karteneigenschaften"

  3. Blenden Sie in der Liste Verfügbare XY-Koordinatensysteme die Optionen Projiziertes Koordinatensystem, Kontinental und Europa ein. Führen Sie einen Bildlauf in der Liste durch, und klicken Sie auf Europe Lambert Conformal Conic.

    Projiziertes Koordinatensystem "Europe Lambert Conformal Conic" im Fenster "Karteneigenschaften" ausgewählt.

    Da dieses Koordinatensystem winkeltreu ist, werden die Formen der Länder richtig dargestellt. Zudem wurde es für Europakarten konzipiert, sodass die Verzerrungen von Fläche und Entfernung auf diesem Kontinent minimal sind.

    Hinweis:

    Weitere Informationen zur Auswahl von Koordinatensystemen finden Sie im Lernprogramm Die richtige Projektion auswählen.

  4. Klicken Sie auf OK.

    Die Karte wird mit der neuen Projektion neu dargestellt. Der Rest der Welt wird verzerrt, um das Aussehen von Europa beizubehalten.

    Karte mit neuer Projektion

Länder mit Geschäftstätigkeit symbolisieren

Aktuell sehen alle Länder gleich aus. Sie sollten die Länder hervorheben, in denen Ihr Unternehmen tätig ist. Mit dem Werkzeug Lagebezogen auswählen können Sie jedes Land auswählen, in dem sich eine Niederlassung befindet, und aus dieser Auswahl einen neuen Layer generieren.

  1. Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Karte. Klicken Sie in der Gruppe Auswahl auf Lagebezogen auswählen.

    Schaltfläche "Lagebezogen auswählen" auf dem Menüband

  2. Legen Sie im Fenster Lagebezogen auswählen die folgenden Eigenschaften fest:
    • Wählen Sie unter Eingabe-Features die Option Countries aus.
    • Wählen Sie unter Beziehung die Option Enthält aus.
    • Wählen Sie unter Auswahl-Features die Option Office aus.

    Fenster "Lagebezogen auswählen"

  3. Klicken Sie auf OK.

    Auf der Karte sind 16 Länder ausgewählt.

  4. Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf Countries, zeigen Sie auf Auswahl, und wählen Sie Layer aus ausgewählten Features erstellen aus.

    Option "Layer aus ausgewählten Features erstellen" im Kontextmenü für den Layer "Countries"

    Im Bereich Inhalt und auf der Karte wird ein neuer Layer angezeigt.

  5. Klicken Sie auf dem Menüband auf der Registerkarte Karte in der Gruppe Auswahl auf die Schaltfläche Löschen.

    Schaltfläche "Löschen" auf dem Menüband

  6. Ziehen Sie im Bereich Inhalt den Layer Countries selection unter den Layer World Hillshade.

    Layer "Countries selection" im Bereich "Inhalt" ausgewählt.

    Sie sollten die Umrissfarbe der ausgewählten Länder ändern, damit sie mit der offiziellen goldenen Farbe im Branding des Unternehmens übereinstimmt.

  7. Klicken Sie unter Countries selection auf das weiße Symbol, um den Bereich Symbolisierung zu öffnen. Klicken Sie ggf. auf die Registerkarten Eigenschaften und Layer.
  8. Öffnen Sie für den Layer Durchgezogener Strich das Menü Farbe, und klicken Sie auf Farbeigenschaften.

    Option "Farbeigenschaften" für die Farbe des Symbol-Layers "Durchgezogener Strich"

  9. Geben Sie im Fenster Farb-Editor für HEX # den Wert C9AD7C ein, und drücken Sie die Eingabetaste.

    Benutzerdefinierter Hexadezimalcode im Fenster "Farb-Editor"

    Diese Farbe sollten Sie in Ihren Favoriten speichern, damit Sie sie später wiederverwenden können.

  10. Klicken Sie auf Farbe in Style speichern. Geben Sie im Fenster Farbe speichern unter im Feld Name den Text Gold ein.
  11. Klicken Sie auf OK. Klicken Sie erneut auf OK.

    Jetzt haben auf der Karte einige der Länder nicht mehr graue, sondern goldene Umrisslinien.

  12. Schließen Sie den Bereich Symbolisierung.

Länder beschriften

Beschriftungen können später manuell in Adobe Illustrator zur Karte hinzugefügt werden. Sie können aber Zeit sparen, wenn Sie sie zuerst in ArcGIS Pro generieren. Der Layer Offices ist bereits beschriftet. Als Nächstes sollten Sie Beschriftungen für die Länder erstellen und bestimmte Beschriftungseigenschaften konfigurieren, damit später weniger Änderungen notwendig sind.

  1. Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf den Layer Countries selection, und wählen Sie Beschriftung aus.

    Option "Beschriftung" im Kontextmenü für den Layer "Countries selection"

    Auf der Karte werden Landesbeschriftungen angezeigt. Deren Style sollten Sie an die offizielle Schriftart und Farbgebung Ihres Unternehmens anpassen.

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Countries selection, und wählen Sie Beschriftungseigenschaften aus.
  3. Klicken Sie im Bereich Beschriftungsklasse auf die Registerkarte Symbol.

    Registerkarte "Symbol" im Bereich "Beschriftungsklasse"

  4. Erweitern Sie Aussehen. Wählen Sie als Schriftartname die Option Candara aus.
    Hinweis:

    Wenn die Schriftart Candara nicht installiert ist, dann können Sie auch eine andere Schriftart wählen.

  5. Wählen Sie als Schriftschnitt die Option Fett-kursiv aus. Wählen Sie für Größe die Option 8 Pkt. aus.
  6. Wählen Sie als Farbe unter Favoriten die Farbe Gold aus.

    Farbe "Gold" in der Liste der Favoriten in der Farbauswahl

  7. Wählen Sie für Groß-/Kleinschreibung die Option Großschreibung aus.

    Texteigenschaften im Bereich "Beschriftungsklasse"

    Die Beschriftungen auf der Karte werden mit Ihren Style-Änderungen aktualisiert. Sie sollten auch den Abstand der Beschriftungen anpassen.

  8. Stellen Sie unten im Bereich sicher, dass Automatisch übernehmen aktiviert ist.
  9. Klicken Sie im Bereich Beschriftungsklasse auf die Registerkarte Position und dann auf die Unterregisterkarte Position.

    Registerkarte "Position" und Unterregisterkarte "Position" im Bereich "Beschriftungsklasse"

  10. Klicken Sie unten im Bereich auf Beschriftungen dehnen, um diesen Abschnitt einzublenden.
  11. Klicken Sie auf Standardbuchstabenabstand verwenden, und wählen Sie Buchstaben bis zu einer festgelegten Grenze dehnen aus. Übernehmen Sie für Maximum die Standardeinstellung von 100 Prozent.

    Buchstaben bis zu einer festgelegten Grenze dehnen

    Die Landesbeschriftungen auf der Karte werden in den größeren Ländern gedehnt. Wenn zum Dehnen nicht genug Platz vorhanden ist, bleiben sie unter Verwendung des Standardabstandes unverändert erhalten.

    Detail der Karte mit gedehnten Landesbeschriftungen

    Auf Karten werden weit gedehnte Beschriftungen häufig für große Gebiete verwendet, um anzuzeigen, dass der Name zur gesamten Region gehört.

  12. Schließen Sie den Bereich Beschriftungsklasse.
  13. Klicken Sie auf der Symbolleiste für den Schnellzugriff auf Speichern.

    Schaltfläche "Speichern" auf der Symbolleiste für den Schnellzugriff

Jetzt haben Sie eine Karte mit allen Elementen, die Sie benötigen. Sie haben die Grundkarte entfernt und eine eigene Grundkarte erstellt. Sie haben die Projektion der Karte geändert, einen Layer mit allen Ländern, in denen sich Niederlassungen befinden, erstellt und Beschriftungen hinzugefügt. Sie haben die Farben und Schriftarten so festgelegt, dass Sie den Branding-Spezifikationen Ihres Unternehmens entsprechen.


Ein Layout erstellen

Bevor Sie Ihre Karte nach Adobe Illustrator exportieren, sollten Sie ein Layout erstellen. Das Exportieren eines Layouts statt einer Karte hat mehrere Vorteile: Sie können Umgebungsinformationen, wie zum Beispiel eine Legende, hinzufügen und die Position und den Maßstab der Karte besser steuern.

Die Karte in einem Layout positionieren

Sie sollten Ihrem ArcGIS Pro-Projekt ein Layout hinzufügen, diesem Layout dann die Karte hinzufügen und deren Maßstab und Ausdehnung festlegen.

  1. Öffnen Sie ggf. Offices.aprx in ArcGIS Pro erneut.
  2. Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Einfügen. Klicken Sie in der Gruppe Projekt auf Neues Layout.

    Schaltfläche "Neues Layout" auf der Registerkarte "Einfügen" des Menübandes

  3. Wählen Sie unter ANSI - Querformat das Format Letter aus.

    Eine leere Layout-Seite wird angezeigt. Fügen Sie Ihre Karte hinzu.

  4. Zeigen Sie unten auf der Seite auf die Schaltfläche Fangen.
  5. Stellen Sie sicher, dass Fangen und An Seitengrenzen fangen, wenn interaktive Layout-Werkzeuge verwendet werden aktiviert (blau hervorgehobenen) sind.

    Menü "Fangen"

  6. Klicken Sie auf dem Menüband auf der Registerkarte Einfügen in der Gruppe Kartenrahmen auf Kartenrahmen.

    Schaltfläche "Kartenrahmen" auf der Registerkarte "Einfügen" auf dem Menüband

  7. Klicken Sie auf eine der Optionen unter Offices Map.
  8. Klicken Sie auf eine der Ecken der Layout-Seite, und ziehen Sie, um ein Rechteck zu erstellen, das die gesamte Seite ausfüllt.

    Hinzufügen eines Kartenrahmens, der das gesamte Layout ausfüllt

    Sie passen die Größe und Position der Karte so an, dass sie die verfügbare Fläche ausfüllt.

  9. Geben Sie in das Maßstabsfeld unter der Layout-Ansicht die Zahl 23.000.000 ein, und drücken Sie die EINGABETASTE.

    Skalieren

  10. Klicken Sie im Layout mit der rechten Maustaste auf die Karte, und klicken Sie auf Aktivieren.

    Option "Aktivieren" im Kontextmenü für den Kartenrahmen

    Jetzt können Sie mit der Karte interagieren.

  11. Schwenken Sie die Karte, um Europa in der Mitte der Seite zu positionieren. Positionieren Sie die Karte so, dass nur ein kleiner Teil von Norwegen und Marokko weggeschnitten ist.

    Karte auf der Layout-Seite positioniert

    Tipp:

    Wenn Sie im Layout und nicht auf der Karte schwenken und zoomen möchten, halten Sie die Taste 1 gedrückt. Wenn Sie versehentlich auf der Karte zoomen, geben Sie erneut 23.000.000 in das Maßstabsfeld ein.

  12. Wenn Sie mit der Position Ihrer Karte zufrieden sind, dann klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Karte. Klicken Sie in der Gruppe Navigieren auf Lesezeichen und dann auf Neues Lesezeichen.

    Option "Neues Lesezeichen" in der Galerie der Lesezeichen

  13. Geben Sie im Fenster Lesezeichen erstellen für Name den Namen Europe ein. Klicken Sie auf OK.

    Jetzt können Sie immer zu exakt derselben Kartenausdehnung zurückkehren, wenn Sie später Änderungen an Ihrer Karte vornehmen müssen.

  14. Klicken Sie über der Layout-Ansicht auf den Link Zurück zu Layout.

    Link "Zurück zu Layout"

Hinzufügen einer Legende

Als Nächstes können Sie eine Legende zum Erläutern der Bedeutung der Symbole auf der Karte hinzufügen.

  1. Klicken Sie im Menüband auf der Registerkarte Einfügen in der Gruppe Kartenumgebung auf Legende.

    Schaltfläche "Legende" auf dem Menüband

  2. Klicken und ziehen Sie mit der Maus an beliebiger Stelle auf der Karte, um eine Legende hinzuzufügen.

    Die Legende enthält vier Elemente, von denen zwei Elemente an dieser Stelle keiner Erläuterung bedürfen, da sie sich auf die Grundkarte beziehen. Daher entfernen Sie diese aus der Legende.

  3. Blenden Sie im Bereich Inhalt die Legende ein. Deaktivieren Sie Countries und GlobalBackground.

    Deaktivierte Kontrollkästchen in der Legende im Bereich "Inhalt"

    Sie sollten die Layer umbenennen, um den Text, der in der Legende angezeigt wird, zu ändern.

  4. Benennen Sie im Bereich Inhalt unter Kartenrahmen (nicht Legende) den Layer Office in Corporate location um. Benennen Sie den Layer Countries selection in Operating country um.

    Layer "Corporate location" und "Operating country" im Bereich "Inhalt"

    Sie sollten auch das Aussehen der Legende anpassen, um sie hinsichtlich der Abstände kompakter zu gestalten.

  5. Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf Legende, und wählen Sie Eigenschaften aus.

    Der Bereich Element wird mit den Eigenschaften des Elements Legende angezeigt.

  6. Klicken Sie im Bereich Element auf die Registerkarte Textsymbol.

    Registerkarte "Textsymbol" im Bereich "Element"

  7. Legen Sie die Schriftart auf Candara fest, und wählen Sie Fett aus. Wählen Sie für Farbe die Option Gold aus.
  8. Stellen Sie sicher, dass Automatisch zuweisen aktiviert ist.
  9. Klicken Sie im Bereich Element auf die Registerkarte Legende.

    Registerkarte "Legende" im Bereich "Element"

  10. Klicken Sie auf die Registerkarte Optionen und dann auf Eigenschaften anzeigen.

    Registerkarte "Optionen" und die Schaltfläche "Eigenschaften anzeigen" im Bereich "Element"

  11. Geben Sie unter Größenanpassung als Musterbreite den Wert 12 Pkt. ein.

    Musterbreite auf 12 Pkt. festgelegt

    Die Legende wird aktualisiert und zeigt statt eines Rechtecks ein weißes Quadrat an.

    Endgültige Kartenlegende

    Abschließend sollten Sie die Legende in eine Grafik konvertieren. Dadurch wird es einfacher, in Illustrator mit der Legende zu arbeiten.

  12. Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf Legende, und wählen Sie In Grafik konvertieren aus.

Quellennachweise für Service-Layer formatieren

Die Karte enthält bereits Quellennachweistext, in dem Esri und der United States Geological Survey (USGS) wegen der Küstenlinien, Landesgrenzen und Terraindaten lobend erwähnt werden. Diesen statischen Text sollten Sie durch dynamischen Text ersetzen, den Sie danach einfacher entsprechend dem Aussehen des Restes Ihrer Karte formatieren können.

  1. Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Einfügen. Klicken Sie in der Gruppe Grafiken und Text auf Dynamischer Text.
  2. Wählen Sie unter Layout Service-Layer-Quellennachweise aus.

    "Quellennachweise für Service-Layer" in der Galerie "Dynamischer Text" ausgewählt.

  3. Klicken und ziehen Sie mit der Maus auf der Karte, um den Quellennachweistext hinzuzufügen.

    Quellennachweistext im Layout ausgewählt.

    Im Moment spielt es keine Rolle, an welcher Stelle Sie den Quellennachweistext hinzufügen. Sie können ihn später in Illustrator neu positionieren.

  4. Klicken Sie bei ausgewähltem Quellennachweistext auf dem Menüband auf die Registerkarte Text.
  5. Ändern Sie die Schriftart in der Gruppe Textsymbol in Candara. Ändern Sie die Farbe in Grau 40 %.

    Textformatierungsoptionen auf dem Menüband

  6. Klicken Sie auf eine Stelle außerhalb des Layouts, um die Auswahl aller Objekte aufzuheben.
  7. Speichern Sie das Projekt.

Sie haben ein Layout für Ihre Karte erstellt, in dem Sie Maßstab und Ausdehnung festgelegt, eine Legende hinzugefügt und den Attribuierungstext der Karte formatiert haben. Als Nächstes sollten Sie die Karte als AIX-Datei speichern, damit Sie in Adobe Illustrator geöffnet werden kann.


Die Karte in Adobe Illustrator übernehmen

Normalerweise würden Sie Ihre Karte in ArcGIS Pro vervollständigen. Da jedoch diese Karte durch das Grafikdesignteam gepflegt werden muss, sollten Sie sie in eine Adobe Illustrator-Datei konvertieren und das Design dort vervollständigen. Damit erhalten die Grafikdesigner, mit denen Sie zusammenarbeiten, ein Dokument, das sie einfacher aktualisieren und anpassen können. Da neue oder aktualisierte Daten direkt zur Karte und auch mit dem Plug-in ArcGIS Maps for Adobe Creative Cloud hinzugefügt werden können, kann das Designteam sowohl geographische als auch grafische Änderungen vornehmen.

Eine AIX-Datei exportieren

In ArcGIS Pro können Sie Karten und Layouts als Adobe Illustrator Exchange-Dateien (AIX-Dateien) exportieren. AIX ist ein spezielles Format zum Konvertieren von in ArcGIS erstellten Karten in Adobe Illustrator-Dokumente. Sie sollten also Ihr Layout in eine AIX-Datei exportieren, die dann später in eine AI-Datei konvertiert werden kann.

  1. Öffnen Sie ggf. Offices.aprx in ArcGIS Pro erneut. Öffnen Sie die Layout-Ansicht.
  2. Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Freigeben. Klicken Sie in der Gruppe Ausgabe auf die untere Hälfte der Schaltfläche Layout exportieren und dann auf Standard-AIX.

    Schaltfläche "Layout exportieren" und Option "Standard-AIX"

  3. Stellen Sie im Bereich Layout exportieren sicher, dass Dateityp auf AIX festgelegt ist.
  4. Klicken Sie unter Name auf die Schaltfläche Durchsuchen, und wählen Sie einen Speicherort für die Datei aus, zum Beispiel C:/. Geben Sie der Datei den Namen Offices_Map.aix.

    Einstellungen für "Layout exportieren"

    Übernehmen Sie die Standardeinstellungen für die restlichen Optionen des Bereichs. Mit diesen Einstellungen stellen Sie sicher, dass die Vektortexte und -grafiken nicht in Rasterbilder konvertiert werden und dass die Datei relativ klein bleibt.

    Einstellungen für "Layout exportieren"

  5. Klicken Sie auf Exportieren.

Eine AIX-Datei öffnen

Zum Öffnen der AIX-Datei müssen Sie das Plug-in ArcGIS Maps for Adobe Creative Cloud verwenden. Falls Sie dieses Plug-in noch nicht haben, dann können Sie es von der ArcGIS Maps for Adobe Creative Cloud-Produktseite herunterladen und installieren. Lizenzieren können Sie das Plug-in mit den Anmeldeinformationen, die Sie für ArcGIS Pro verwenden.

  1. Starten Sie Adobe Illustrator.
  2. Klicken Sie auf der Menüleiste auf Window. Zeigen Sie auf Extensions, und klicken Sie auf ArcGIS Maps for Adobe Creative Cloud.

    "Extensions" im Menü "Window"

  3. Klicken Sie im Fenster Sign In auf ArcGIS Online oder ArcGIS Enterprise, und melden Sie sich mit dem Konto an, das Sie zum Lizenzieren von ArcGIS Pro verwendet haben.

    Die Fenster ArcGIS Maps: Mapboards und ArcGIS Maps: Compilation werden angezeigt. Das eine dieser Fenster kann hinter dem anderen Fenster verborgen sein.

  4. Klicken Sie auf der Menüleiste auf File und dann auf Open. Navigieren Sie zu der von Ihnen gespeicherten Datei Offices_Map.aix, und öffnen Sie sie.

    Die Karte wird angezeigt, wird aber vom Fenster ArcGIS Maps: Compilation verdeckt.

  5. Schließen Sie das Fenster ArcGIS Maps: Compilation.

    Sie müssen zwar beim Plug-in angemeldet sein, um die AIX-Datei zu öffnen, benötigen die ArcGIS-Steuerelemente aber erst später in diesem Lernprogramm wieder.

    Karte

    Als Nächstes erfahren Sie, wie Sie auf der Karte in Adobe Illustrator navigieren.

  6. Klicken Sie auf der Menüleiste auf Window, und zeigen Sie auf Toolbars. Stellen Sie sicher, dass Advanced aktiviert ist.

    Werkzeugleiste "Advanced" im Menü "Window" ausgewählt.

  7. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste auf das Werkzeug Zoom.

    Werkzeug "Zoom" auf der Werkzeugleiste

  8. Klicken und ziehen Sie, um die Karte zu zoomen.
  9. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste auf das Werkzeug Hand. Klicken und ziehen Sie, um die Karte zu schwenken.
    Tipp:

    Mit bestimmten Tastenkombinationen können Sie zwischen den Werkzeugen wechseln. Mit den Tasten V, Z und H können Sie die Werkzeuge Auswahl, Zoom bzw. Hand aktivieren.

Die Layer erkunden

Bevor Sie Ihre Karte bearbeiten, sollten Sie sich mit der Layer-Struktur in Illustrator vertraut machen. Entfernen Sie einige Layer, die in Ihrer Karte nicht benötigt werden, und speichern Sie die Datei dann als Adobe Illustrator-Datei (AI-Datei).

  1. Öffnen Sie das Fenster Layers.

    Das Fenster "Layers"

    Hier sind alle Grafiken in Ihrer Karte und Ihrem Layout aufgeführt. Obwohl es zunächst nicht so aussieht, stimmt die Layer-Struktur dennoch mit der Struktur überein, die Sie in ArcGIS Pro erstellt haben. Da sich die Funktionsweise der Layer in den zwei Programmen etwas unterscheidet, sehen Sie in Illustrator mehr Layer als in ArcGIS Pro.

  2. Klicken Sie neben dem ersten Layer mit dem Namen Text auf die Schaltfläche Toggles visibility.

    Schaltfläche "Toggles visibility" für den Layer "Text" im Fenster "Layers"

    Der Quellennachweistext verschwindet von der Karte.

  3. Aktivieren Sie die Sichtbarkeit für den Layer Text wieder.
  4. Für jeden der folgenden Layer sollten Sie nun die Sichtbarkeit deaktivieren, die Veränderung auf der Karte beobachten und dann die Sichtbarkeit wieder aktivieren:
    • Legende
    • Beschriftungen
    • Offices Map
    • Corporate location
    • World Hillshade
    • Operating country
    • Countries
    • GlobalBackground

    Jetzt wissen Sie, welche Karten-Features in den einzelnen Layern gespeichert sind. Ohne dieses Wissen sollten Sie Ihre Karte nicht bearbeiten.

  5. Klicken Sie im Fenster Layers auf den Pfeil neben dem Layer Legend, um den Layer zu reduzieren und dessen Sublayer auszublenden.

    Schaltfläche "Expand" für den Layer "Legend" im Fenster "Layers"

    Der Layer Labels enthält zwei Sublayer, also jeweils einen Sublayer für die beschrifteten Layer aus ArcGIS Pro.

  6. Klicken Sie unter Labels auf den Pfeil neben Corporate location – Class 1, um den ersten Sublayer zu erweitern.

    Schaltfläche "Expand" für den Layer "Corporate location - Class 1"

    Danach wird eine Liste mit jeweils einer Zeile für alle grünen Beschriftungen auf der Karte angezeigt. Dies sind keine Layer, sondern Textobjekte, die im Layer Corporate location – Class 1 enthalten sind.

  7. Reduzieren Sie Corporate location – Class 1 und Beschriftungen.
  8. Klicken Sie unter Map Frame auf das Objekt <Path>, um es hervorzuheben.

    Das Objekt ist ein Rechteck, das einen Rahmen für die Karte bildet. Da es nicht erforderlich ist, löschen Sie es.

  9. Klicken Sie unten im Fenster Layers auf die Schaltfläche Delete.

    Objekt "Path" und Schaltfläche "Delete" im Fenster "Layers"

    Es gibt drei Objekte mit dem Namen <Clipping Path>. Diese Objekte schneiden zusätzliche Kartendaten so zu, dass sie nicht über die Kanten der Zeichenfläche hinausreichen. In diesem Fall ist die Menge erweiterter Daten sehr klein, also müssen Sie die Ausschneidepfade nicht behalten.

  10. Löschen Sie die drei <Clipping Path>-Objekte.

    Als Nächstes sollten Sie erkunden, wie der Layer Map Frame organisiert ist.

    Der Layer Map Frame enthält den Layer Offices Map, in dem alle geographischen Features enthalten sind. Diese geschachtelte Hierarchie der Layer erscheint zunächst unnötig. Es ist aber wichtig, dass die Karte im Layer Map Frame bleibt. Der Layer Map Frame stellt die Referenzgeometrie bereit, die es Ihnen ermöglicht, unter Beibehaltung der Ausrichtung später weitere geographische Informationen hinzuzufügen.

    Im Layer Offices Map befindet sich ein Sublayer für jeden Layer Ihrer ursprünglichen Karte: Corporate location, World Hillshade, Operating country, Countries und GlobalBackground. Jeder dieser Layer enthält einen eigenen Sublayer mit demselben Namen.

    Layer im Layer "Offices Map"

    Hinweis:

    Wenn Sie einen Layer mit mehreren Symbolklassen symbolisiert hatten, dann sollte dieser Layer einen Sublayer für jede Klasse enthalten.

  11. Erweitern Sie jeden der Sublayer im Layer Offices Map.

    Die Sublayer enthalten eine Objektzeile für jedes Karten-Feature. Vektordaten aus Ihrer Karte werden als Pfade und zusammengesetzte Pfade gespeichert, während Raster-Daten als Bilder gespeichert werden.

    Inhalte von Karten-Layern

  12. Reduzieren Sie jeden der Sublayer im Layer Offices Map.

    Fenster "Layers" mit reduzierten Layern

    Als Nächstes sollten Sie die Karte als Illustrator-Datei speichern.

  13. Öffnen Sie das Menü File, und klicken Sie auf Save As.

    Option "Save As" im Menü "File"

  14. Klicken Sie auf Save on your computer, und wählen Sie einen Speicherort für Ihre Datei aus. Geben Sie als File name den Namen Offices_Map ein. Wählen Sie neben Save as type die Option Adobe Illustrator (*.AI) aus.

    Fenster "Save As"

  15. Klicken Sie auf Speichern.
  16. Übernehmen Sie die Standardwerte im Fenster Illustrator Options, und klicken Sie auf OK.

Sie haben Ihre Karte als Layout formatiert, eine Legende hinzugefügt und das Layout in eine AIX-Datei exportiert. Danach haben Sie die Layer-Strukturen der AIX-Datei in Adobe Illustrator untersucht und einige Layer, die nicht benötigt werden, entfernt. Abschließend haben Sie die AIX-Datei als AI-Datei gespeichert.


Die Karte mit grafischen Effekten vervollständigen

Ihre Karte wurde als Illustrator-Dokument gespeichert, das durch jeden Benutzer mit Adobe Illustrator geöffnet und bearbeitet werden kann. Allerdings ist diese Illustrator-Datei "räumlich aktiviert", was bedeutet, dass später mit dem Plug-in ArcGIS Maps for Adobe Creative Cloud weitere geographische Informationen hinzugefügt werden können. Dieses Format bedeutet, dass GIS- und Designexperten bei Design und Pflege der Karte mitwirken können.

Als Nächstes nehmen Sie einige grafische Änderungen an Ihrer Karte vor. Sie werden eines der Symbol ändern und den gesamten Text anpassen, um die Karte noch übersichtlicher zu gestalten. Sie werden auch eine Schnittmaske und einen Schlagschatten anwenden, um die Karte auf die Markenästhetik Ihres Unternehmens abzustimmen.

Symboleigenschaften ändern

Die goldfarbenen Länder sind auf der Karte nicht deutlich genug zu erkennen. Sie sollten sie mit einer transparenten goldfarbenen Füllung versehen, um sie auffälliger zu gestalten.

  1. Öffnen Sie ggf. Offices_Map.ai in Adobe Illustrator erneut.
  2. Klicken Sie im Fenster Layers neben dem Layer Operating country auf die Schaltfläche Ziel.

    Schaltfläche "Ziel" für den Layer "Operating country"

    Jetzt sind alle Objekte im Layer Operating country ausgewählt.

  3. Doppelklicken Sie auf der Werkzeugleiste im Werkzeug "Farbauswahl" auf das weiße Quadrat.

    Schaltfläche "Füllfarbe" auf der Werkzeugleiste

  4. Geben Sie im Fenster Farbauswahl für # den Wert C9AD7C ein.

    Benutzerdefinierte Farbe im Fenster "Farbauswahl"

  5. Klicken Sie auf OK.

    Die ausgewählten Länder auf der Karte werden nun in Gold angezeigt. Sie sollten im Fenster Appearance die Transparenz der Farbe ändern.

  6. Öffnen Sie das Fenster Appearance.
    Tipp:

    Wenn das Fenster Appearance nicht sichtbar ist, dann öffnen Sie das Menü Window, und aktivieren Sie Appearance.

    Das Fenster Appearance enthält keine Informationen zur goldfarbenen Füllung oder Umrisslinie, da nur die Darstellungseigenschaften des Layers Operating country angezeigt werden, ohne die Pfade innerhalb des Layers zu berücksichtigen. Sie müssen das Aussehen der Inhalte des Layers anpassen.

  7. Doppelklicken Sie im Fenster Appearance auf Contents.

    Schaltfläche "Contents" im Fenster "Appearance"

    Tipp:

    Wenn die Schaltfläche Contents nicht angezeigt wird, dann öffnen Sie das Fenster Layers, und stellen Sie sicher, dass die Schaltfläche Ziel für den Layer Operating country ausgewählt ist.

    Im Fenster Appearance werden weitere Symboleigenschaften angezeigt.

  8. Erweitern Sie Stroke und Fill.

    "Stroke" und "Fill" (Strich und Füllung) sind zwei Eigenschaften mit jeweils einer eigenen Opacity-Einstellung für die Opazität, die zusätzlich zu einer dritten Opacity-Einstellung, die sich auf das gesamte Symbol auswirkt, festgelegt werden kann.

    Fenster "Aussehen" mit drei Einstellungen für die Opazität

  9. Klicken Sie unter Fill auf Opacity, und legen Sie Opacity auf 30 Prozent fest.

    Auf 30 Prozent eingestellte Opazität der Füllung.

  10. Wenn das Fenster Appearance unverankert ist, dann schließen Sie es, oder ziehen und verankern Sie es an anderen Fenstern.
  11. Klicken Sie auf der Menüleiste auf Select und dann auf Deselect.

    Option "Deselect" im Menü "Select"

    Jetzt werden die Länder mit Geschäftstätigkeit mit einer undurchsichtigen goldfarbenen Umrisslinie und einer transparenten goldfarbenen Füllung dargestellt.

    Karte mit transparenten goldfarbenen Ländern

    Als Nächstes sollten Sie die Legende entsprechend Ihrem geänderten Symbol aktualisieren. Dabei verwenden Sie das Pipetten-Werkzeug, um Symboleigenschaften von einer Landesform aufzunehmen und auf die Legendenform anzuwenden. Deaktivieren Sie zuerst den Layer World Hillshade, damit er bei der Arbeit mit dem Pipetten-Werkzeug nicht stört.

  12. Deaktivieren Sie im Fenster Layers die Sichtbarkeit für den Layer World Hillshade.

    Deaktivierte Sichtbarkeit für den Layer "World Hillshade"

  13. Klicken Sie in der Werkzeugleiste auf das Werkzeug Selection.

    Werkzeug "Selection" auf der Werkzeugleiste

  14. Klicken Sie auf der Karte auf das weiße Legendenquadrat, um es auszuwählen.
  15. Klicken Sie in der Werkzeugleiste auf das Werkzeug Pipette. Klicken Sie auf der Karte auf eines der golden dargestellten Länder.

    Pipetten-Werkzeug auf der Werkzeugleiste

    Die Legende wird so aktualisiert, dass eine transparente goldfarbene Füllung dargestellt wird. Sie stimmt jetzt mit dem Layer überein, der auf der Karte darstellt wird.

    Legende mit goldfarbenem Quadrat

  16. Klicken Sie im Menü Select auf Deselect.
  17. Blenden Sie im Fenster Layers den Layer Legend aus, und aktivieren Sie die Sichtbarkeit für den Layer World Hillshade.

Die Karte mit einer Schnittmaske zuschneiden

Einer der Gründe, aus dem Sie Ihre Karte in eine AI-Datei konvertiert haben, bestand darin, dass Sie grafische Effekte anwenden wollten. Nun werden Sie die Karte auf die Form des Logos Ihres Unternehmens zuschneiden. Dadurch entsteht eine ansprechendere Grafik für die Website. Zuerst sollten Sie einen Layer hinzufügen, in dem die neue Form des Ausschneidepfades gespeichert wird.

  1. Klicken Sie unten im Fenster Layers auf die Schaltfläche Create New Layer.

    Schaltfläche "Create New Layer" im Fenster "Layers"

    Im Fenster Layers wird ein neuer Layer angezeigt.

  1. Ziehen Sie den neuen Layer in den Layer Offices Map, und platzieren Sie ihn über dem Layer Corporate location.
  2. Klicken Sie im Fenster Layer auf den neuen Layer, damit der Name bearbeitet werden kann. Benennen Sie den Layer in Logo um.

    Layer "Logo" im Layer "Offices Map"

  3. Klicken Sie auf der Menüleiste auf File und dann auf Open. Navigieren Sie zum Ordner Offices, den Sie am Anfang dieses Lernprogramms heruntergeladen und entpackt haben.
  4. Doppelklicken Sie auf Logo.ai.

    Ein neues Illustrator-Dokument wird geöffnet. Es enthält nur eine Form: Einen Kreis mit einem herausgeschnittenen Kreisbogen.

    Logo-Form

  5. Klicken Sie im Fenster Tools auf das Werkzeug Selection.
  6. Klicken Sie auf die Kante der Form, um sie auszuwählen. Öffnen Sie das Menü Edit, und klicken Sie auf Copy.

    Option "Copy" im Menü "Edit"

  7. Klicken Sie auf die Registerkarte Offices_Map.ai, um zum Kartendokument zu wechseln.
  8. Klicken Sie im Fenster Layers auf den Layer Logo, um ihn auszuwählen. Klicken Sie im Menü Edit auf Paste.

    Die Logo-Form wird auf der Karte angezeigt. Sie wurde zum Layer Logo hinzugefügt, auf dem jetzt diese Form in der Miniaturansicht angezeigt wird.

    Miniaturansicht des Layers "Logo"

  9. Positionieren Sie auf der Karte die Form so, dass sie die Marker aller Niederlassungen enthält.

    Logo-Form auf der Karte positioniert.

    Es wäre kein Problem, wenn die Legende und einige Beschriftungen außerhalb der Form liegen. Diese können Sie später neu positionieren.

    Als Nächstes verwenden Sie die Form eines Logos, um den neuen Ausschneidepfad zu erstellen.

  10. Klicken Sie im Fenster Layers auf den Layer Offices Map. Klicken Sie unten im Fenster Layers auf die Schaltfläche Make/Release Clipping Mask.

    Layer "Offices Map" im Fenster "Layers" ausgewählt und Schaltfläche "Make/Release Clipping Mask" ausgewählt.

    Jetzt ist die Karte auf die Form des Logos zugeschnitten.

    Karte auf die Logo-Form zugeschnitten.

Text bearbeiten

Als Nächstes sollten Sie die Legende und die Beschriftungen neu positionieren. Zwar ist eine perfekte Positionierung aller Beschriftungen sicher nicht möglich, viele davon können Sie jedoch besser anordnen, um die Lesbarkeit und das professionelle Aussehen der Karte zu verbessern.

  1. Klicken Sie im Fenster Layers neben dem Layer Kartenrahmen auf die Schaltfläche Toggles Lock.

    Schaltfläche "Toggles Lock" für den Layer "Kartenrahmen"

    Jetzt sind der Layer Kartenrahmen und alle seine Sublayer gesperrt. Nun können Sie den Text auf der Karte bearbeiten, ohne dass versehentlich Kartenobjekte verschoben werden.

    Layer "Kartenrahmen" und alle Sublayer gesperrt.

  2. Stellen Sie sicher, dass das Auswahlwerkzeug auf der Werkzeugleiste aktiv ist.
  3. Ziehen Sie auf der Karte einen Rahmen um die Legende, um alle ihre Objekte auszuwählen.
  4. Klicken Sie im Menü Object auf Group.

    Option "Group" im Menü "Object"

  5. Ziehen Sie die Legende auf die Karte. Positionieren Sie sie westlich von Frankreich.

    Legende neben Frankreich

  6. Ziehen Sie den Quellennachweistext (Esri, USGS) ebenfalls auf die Karte. Positionieren Sie ihn in der Nähe der südöstlichen Ecke direkt über Ägypten.

    Quellennachweistext über Ägypten

    Wichtig ist auch die Attribuierung für Kartendaten. Wenn Sie sie nicht auf der Karte selbst einfügen möchten, dann können Sie sie an anderer Stelle auf Ihrer Webseite hinzufügen.

  7. Zoomen und schwenken Sie die Karte auf Großbritannien. Aktivieren Sie das Werkzeug Selection, und klicken Sie auf die Beschriftung Glasgow, um sie auszuwählen.

    Diese Beschriftung überquert viele Küstenlinien, wodurch sie schwerer zu lesen ist. Sie sollten sie auf der Karte an eine bessere Stelle verschieben, um die Lesbarkeit zu verbessern.

  8. Ziehen Sie die Beschriftung Glasgow auf den Ozean, damit sie keine Küstenlinien überquert.

    Beschriftung "Glasgow" neben Schottland

  9. Verschieben Sie die anderen Beschriftungen auf der Karte, bis Sie mit deren Platzierung zufrieden sind.

    Karte mit neu positionierten Beschriftungen

  10. Entsperren Sie im Fenster Layers den Layer Kartenrahmen. Blenden Sie die Layer Legend und Labels aus.

Einen Schlagschatten hinzufügen

Sie sollten eine Umrisslinie und einen Schlagschatten zur Karte hinzufügen, damit der Eindruck entsteht, als würde sie über dem Hintergrund Ihrer Webseite schweben. Um diese Effekte zu erreichen, sollten Sie ein Duplikat des Layers Logo verwenden.

  1. Klicken Sie im Fenster Layers auf den Layer Logo, um ihn auszuwählen. Klicken Sie oben im Fenster Layers auf die Menüschaltfläche.

    Layer "Logo" und Menüschaltfläche im Fenster "Layers"

  2. Klicken Sie im Menü auf Duplicate "Logo".

    Ein neuer Layer mit dem Namen Logo copy wird im Fenster Layers angezeigt.

  3. Ziehen Sie den Layer Logo copy in der Liste Layers ganz nach unten. Stellen Sie sicher, dass er nicht im Layer Kartenrahmen geschachtelt ist.

    Layer "Logo copy" ganz unten im Fenster "Layers"

  4. Klicken Sie neben dem Layer Logo copy auf die Schaltfläche Target.

    Wie an den in Weiß und Rot dargestellten Symbolen in der Farbauswahl auf der Werkzeugleiste zu erkennen ist, wurde für dieses Objekt weder eine Füllung noch ein Strich definiert.

    Einstellung auf keine Füllung und keine Umrisslinie in der Farbauswahl auf der Werkzeugleiste.

    Sie sollten Symboleigenschaften der Kartenmarker übernehmen, damit die Logo-Form eine goldfarbene Umrisslinie besitzt.

  5. Klicken Sie in der Werkzeugleiste auf das Werkzeug Pipette. Klicken Sie auf der Karte auf eines der grünen Stadtmarkersymbole.

    Die Farbauswahl wird so aktualisiert, dass eine grüne Füllung und eine goldfarbene Umrisslinie dargestellt werden.

    Einstellung auf grüne Füllung und goldfarbene Umrisslinie in der Farbauswahl auf der Werkzeugleiste.

  6. Stellen Sie sicher, dass der Layer Logo copy im Fenster Layers noch hervorgehoben ist, und öffnen Sie das Fenster Properties. Legen Sie im Abschnitt Appearance die Eigenschaft Stroke auf 2 Pkt. fest.

    Strich im Fenster "Properties" auf 2 Pkt. festgelegt.

    Da die grüne Füllung hinter den anderen Karten-Layern verborgen ist, ist sie nicht sichtbar. Die Füllung muss jedoch erhalten bleiben, damit der Schlagschatteneffekt ordnungsgemäß funktioniert.

  7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Choose an Effect.

    Schaltfläche "Choose an Effect"

  8. Zeigen Sie unter Illustrator Effects auf Stylize, und klicken Sie auf Drop Shadow.

    "Drop Shadow" im Menü "Stylize" unter "Illustrator Effects"

  9. Übernehmen Sie im Fenster Drop Shadow die Standardparameter, und klicken Sie auf OK.

    Parameter für Schlagschatten

  10. Öffnen Sie auf der Menüleiste das Menü Select, und klicken Sie auf Deselect.

    Jetzt wird die Karte mit einem dünnen goldfarbenen Rand und einem schwarzen Schlagschatten dargestellt.

    Karte mit Schlagschatten

  11. Speichern Sie die Datei Illustrator.

Sie haben Adobe Illustrator verwendet, um Ihre Karte mit grafischen Eigenschaften und Effekten zu vervollständigen. Sie haben die Einstellungen für das Aussehen der Länder mit Geschäftstätigkeit geändert, um sie mit einer transparenten goldfarbenen Füllung zu versehen. Sie haben alle Beschriftungen der Karte und sonstigen Texte neu positioniert. Sie haben den vorhandenen Ausschneidepfad durch einen benutzerdefinierten Ausschneidepfad in der Form des Logos Ihres Unternehmens ersetzt. Abschließend haben Sie mit einem Schlagschatteneffekt dafür gesorgt, dass der Eindruck entsteht, als würde die Karte über der Seite schweben.


Weitere geographische Informationen hinzufügen und die Karte exportieren

Ihr Vorgesetzter ist mit der Karte, wie Sie sie erstellt haben, zufrieden, möchte aber, dass Sie noch Gradnetzlinien hinzufügen. Diese sind kein notwendiges geographisches Feature für diese Karte. Ihr Vorgesetzter ist aber der Meinung, dass sie der Karte eine offiziellere und verlässlichere Note verleihen.

Sie müssen mit Ihrer Karte in ArcGIS Pro nicht noch einmal von vorn anfangen, um neue Daten hinzuzufügen. Mit dem Plug-in Illustrator können Sie Ihrem ArcGIS Maps for Adobe Creative Cloud-Dokument geographische Layer an der richtigen Position hinzufügen.

Gradnetzlinien hinzufügen

Sie sollten die ArcGIS Maps-Fenster, die Sie zuvor in diesem Lernprogramm geschlossen haben, erneut öffnen und zum Suchen und Hinzufügen eines Layers, der Längen- und Breitengradlinien darstellt, verwenden.

  1. Öffnen Sie ggf. Offices_Map.ai in Adobe Illustrator erneut.
  2. Zeigen Sie im Menü Window auf Extensions, und klicken Sie auf ArcGIS Maps for Adobe Creative Cloud. Melden Sie sich mit dem Konto an, das Sie zum Lizenzieren von ArcGIS Pro verwendet haben.

    Die Fenster ArcGIS Maps: Mapboards und ArcGIS Maps: Compilation werden angezeigt. Das eine dieser Fenster kann hinter dem anderen Fenster verborgen sein.

  3. Klicken Sie im Fenster ArcGIS Maps: Compilation auf Add Content und dann auf Add Layers.

    "Add Layers" im Menü "Add Content"

    Suchen Sie in Natural Earth, einer Sammlung kostenloser Kartendaten, nach den Gradnetzlinien.

  4. Klicken Sie auf Maps for Creative Cloud und dann auf Natural Earth.

    "Natural Earth" unter "Maps for Creative Cloud"

    Hinweis:

    Wenn Maps for Creative Cloud nicht verfügbar ist, schließen Sie das Fenster Add Layers. Klicken Sie auf Add Content und dann auf Add Layer from File. Navigieren Sie zum Ordner Offices, den Sie in diesem Lernprogramm bereits entpackt haben, wählen Sie Graticules Graticule 10.zip aus, und klicken Sie auf Open. Fahren Sie mit Schritt 7 fort.

  5. Geben Sie in der Suchleiste Graticules ein, und drücken Sie die Eingabetaste. Klicken Sie auf der Kachel Graticules auf die Schaltfläche Add.

    Schaltfläche "Add" auf der Kachel "Graticules"

  6. Klicken Sie auf Schließen.

    Im Fenster ArcGIS Maps: Compilation wurden in der Liste Contents sieben Layer hinzugefügt. Sie müssen nicht alle Ihrer Karte hinzufügen.

  7. Deaktivieren Sie in der Liste Contents die Schaltflächen Toggles visibility und Toggles Sync für alle Layer außer Graticules – Graticule 10.

    Ihrer Karte werden nur die Layer hinzugefügt, bei denen Toggles Sync aktiviert ist.

    Sichtbarkeit und Synchronisierung für nur einen Layer aktiviert.

    Sie sollten das Aussehen des Gradnetz-Layers anpassen, bevor Sie ihn Ihrer Karte hinzufügen.

  8. Klicken Sie neben Graticules – Graticule 10 auf die Menüschaltfläche, und klicken Sie auf Manage Labels.

    Option "Manage Labels" für den Layer "Graticules - Graticule 10"

  9. Deaktivieren Sie Label Features, und klicken Sie auf OK.

    Die Beschriftungen werden im Vorschaufenster nicht mehr angezeigt. Die in der Vorschau angezeigten Linien sind grau. Sie sollten sie in Weiß darstellen lassen, damit sie vor dem grauen Ozean auf Ihrer Karte besser sichtbar sind.

  10. Klicken Sie noch einmal auf die Menüschaltfläche für Graticules – Graticule 10, und klicken Sie auf Change Style.
  11. Klicken Sie unter Select a drawing style auf der Kachel Location (Single symbol) auf Options.

    Schaltfläche "Optionen"

  12. Klicken Sie auf Change Symbol Style.
  13. Klicken Sie auf die weiße Farbe am Anfang des Farbdiagramms. Wählen Sie für Line Width die Breite 1 Px aus.

    Weiße Farbe ausgewählt und Linienbreite auf 1 Px festgelegt.

  14. Klicken Sie auf OK und dann noch einmal auf OK.

    Jetzt scheint das Vorschaufenster leer zu sein, da sowohl der Hintergrund als auch die Linien weiß sind.

  15. Klicken Sie im Fenster ArcGIS Maps: Compilation auf Sync.

    Schaltfläche "Sync"

  16. Klicken Sie im Fenster Sync Map auf OK.

    Die Synchronisierung der Karte kann einige Minuten dauern.

  17. Wenn die Synchronisierung der Karte abgeschlossen ist, schließen Sie die zwei ArcGIS Maps-Fenster.

Den neuen Layer umordnen

Im Fenster Layers wurden innerhalb des Layers Map Frame mehrere Layer hinzugefügt. Sie sollten deren Inhalte untersuchen, um zu ermitteln, welche Teile Sie beibehalten müssen und welche nicht.

  1. Klicken Sie im Fenster Layers neben dem Layer Offices Map_Map Frame_Elements auf die Schaltfläche Ziel.

    Schaltfläche "Ziel" für den Layer "Offices Map_Map Frame_Elements".

  2. Zeigen Sie auf die auf der Karte ausgewählten Elemente, um deren Umrisslinien anzuzeigen.

    Umrisslinie des Esri Logos

    Dieser Layer enthält ein Esri Logo. Da Sie die Attribuierung bereits hinzugefügt haben, brauchen Sie dieses Logo nicht mehr.

  3. Löschen Sie den Layer Offices Map_Map Frame_Elements.

    Der Layer Graticules – Graticule 10 enthält die Gradnetzlinien. Diesen Layer sollten Sie so umordnen, dass er sich über dem Ozean, aber unter dem Land befindet.

  4. Überprüfen Sie im Fenster Layers, ob der Layer Countries reduziert ist.

    Wenn er erweitert ist, ist es schwierig, den Gradnetz-Layer an die richtige Position zu verschieben.

  5. Ziehen Sie den obersten Layer mit dem Namen Graticules – Graticule 10 zwischen den Layer Countries und den Layer GlobalBackground.

    Layer "Graticules – Graticule 10" unter den Layer "Countries" gezogen.

  6. Löschen Sie den Layer Offices Map_Map Frame_Sync_1.

    Karte mit weißen Gradnetzlinien

    Die Gradnetzlinien werden nun über dem Meer, aber hinter dem Land angezeigt. Nun ist noch ein Schritt erforderlich, bis die Karte fertig ist. Sie sollten den Quellennachweistext so bearbeiten, dass er auch die neuen Daten, die Sie hinzugefügt haben, berücksichtigt.

  7. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste auf das Werkzeug Type.

    Werkzeug "Type"

  8. Klicken Sie am unteren Rand der Karte auf den Quellennachweistext (Esri, USGS). Ändern Sie den Quellennachweistext in Esri, USGS, Natural Earth.
  9. Positionieren Sie mit dem Werkzeug Selection den Text so, dass er in die Umrandung der Karte passt.

    Bearbeiteter Quellennachweistext

  10. Speichern Sie die Datei Illustrator.

Die Karte exportieren

Ihre Karte ist nun fertig. Sie sollten sie als PNG-Datei mit transparentem Hintergrund exportieren.

  1. Klicken Sie im Menü File auf Export und dann auf Export As.
  2. Wählen Sie einen Speicherort für die Datei aus. Geben Sie als File name den Namen Offices_Map ein. Wählen Sie neben Save as type die Option PNG (*.PNG) aus.
  3. Lassen Sie Use Artboards deaktiviert.

    Exporteinstellungen

  4. Klicken Sie auf Exportieren.
  5. Wählen Sie im Fenster PNG Options für Resolution die Option High (300 ppi) aus.
  6. Wählen Sie für Background Color die Option Transparent aus.

    PNG-Optionen

  7. Klicken Sie auf OK.

In diesem Lernprogramm haben Sie in ArcGIS Pro eine Karte erstellt und als AIX-Datei exportiert und dann ArcGIS Maps for Adobe Creative Cloud verwendet, um diese Karte in Adobe Illustrator zu öffnen und in eine AI-Datei zu konvertieren. In Illustrator haben Sie Symbole und Text bearbeitet und grafische Effekte, wie zum Beispiel eine Schnittmaske und einen Schlagschatten, angewendet. Sie haben auch einen weiteren Layer geographischer Informationen hinzugefügt, ohne Illustrator zu verlassen.

Die von Ihnen erstellte Karte entspricht dem Branding und Style der Website Ihres Unternehmens und kann sowohl als nützliche Informationsquelle für Ihre Kunden als auch als ansprechende Grafik dienen.

Weitere Informationen zu ArcGIS Maps for Adobe Creative Cloud finden Sie im Dokument Mapping by Design: A Guide to ArcGIS Maps for Adobe Creative Cloud.

Weitere Lernprogramme zur Kartografie finden Sie auf der Seite Einführung in die Kartografie.