Karte erstellen und ihr Daten hinzufügen
Erstellen Sie zunächst eine neue Karte, und fügen Sie aus dem ArcGIS Living Atlas einen Layer mit den Daten zu vom Aussterben bedrohten Arten hinzu.
- Melden Sie sich bei Ihrem ArcGIS-Konto an.
Hinweis:
Wenn Sie über kein Organisationskonto verfügen, informieren Sie sich über die Optionen für den Zugriff auf die Software.
Denken Sie daran, dass bei Kennwörtern die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden muss, falls beim Anmelden bei Ihrem Konto ein Fehler auftritt oder wenn Sie sich nicht anmelden können. Wenn Sie Ihr ArcGIS-Kennwort vergessen haben, können Sie über die Anmeldeseite Ihr Kennwort zurücksetzen. Weitere Informationen finden Sie unter Problembehandlung bei Konten.
- Klicken Sie oben auf der Seite auf dem Menüband auf Karte.
Daraufhin wird in Map Viewer eine Karte angezeigt.
Hinweis:
Je nach Organisations- und Benutzereinstellungen ist es möglich, dass Sie Map Viewer Classic geöffnet haben. ArcGIS Online bietet zwei Map Viewer zum Anzeigen, Verwenden und Erstellen von Karten. Weitere Informationen zu den verfügbaren und empfohlenen Map Viewern finden Sie in diesen FAQ.
- Klicken Sie ggf. auf der Werkzeugleiste Inhalt (dunkel) auf Layer und im Bereich Layer auf Hinzufügen.
Eine Liste der Layer wird im Bereich angezeigt, sodass Sie die Layer in Ihrem ArcGIS-Konto durchsuchen können. Da Sie die Daten zu vom Aussterben bedrohten Arten von einer Behörde, die ihre Daten regelmäßig aktualisiert, hinzufügen möchten, sollten Sie ArcGIS Living Atlas nach Daten durchsuchen, die Sie in Ihrer Karte verwenden können.
- Klicken Sie im Bereich Layer hinzufügen auf Eigene Inhalte, und wählen Sie Living Atlas aus.
Der ArcGIS Living Atlas ist eine ständig wachsende Sammlung weltweiter geographischer Informationen, die überprüft und verlässlich sind. Er enthält Karten, Apps und Daten-Layer, die Sie in Ihren Projekten verwenden, anpassen und analysieren können.
- Geben Sie in der Suchleiste den Text endangered species ein, und drücken Sie die EINGABETASTE. Suchen Sie den Layer Critical Habitat for Threatened and Endangered Species von Esri_US_Federal_Data, und klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
Der Layer wird Ihrer Karte hinzugefügt.
- Zoomen Sie auf der Karte auf die Vereinigten Staaten, damit der Layer besser zu sehen ist.
- Klicken Sie oben im Bereich Layer hinzufügen auf den Zurück-Pfeil.
Im Bereich Layer wurde Critical Habitat for Threatened and Endangered Species als Gruppen-Layer im Bereich Layer zur Karte hinzugefügt. Gruppen-Layer können (wie auch Ordner) mehrere Layer enthalten.
- Klicken Sie im Bereich Layer auf den Pfeil, um den Gruppen-Layer Critical Habitat for Threatened and Endangered Species zu erweitern.
Der Gruppen-Layer enthält vier Layer. Darunter sind Layer mit Daten, die durch Linien und Polygone dargestellt werden. Die Layer enthalten auch Informationen zu vorgeschlagenen Lebensräumen. Dies sind Lebensräume, bei denen der Prozess der Deklarierung als kritischer Lebensraum für vom Aussterben bedrohte Arten durch eine Körperschaft des öffentlichen Rechts noch nicht abgeschlossen ist.
Von diesen Layern werden Sie in diesem Lernprogramm nur den Layer Critical Habitat - Polygon Features - Final verwenden. Verschieben Sie deshalb diesen Layer aus dem Gruppen-Layer, und entfernen Sie dann den Gruppen-Layer.
- Ziehen Sie den Layer Critical Habitat - Polygon Features - Final über den Gruppen-Layer.
Der Layer Critical Habitat - Polygon Features - Final ist nun nicht mehr Teil des Gruppen-Layers. Der Gruppen-Layer ist von einem eigenen Rahmen in Weiß umgeben und enthält jetzt nur noch drei Layer.
Da Sie, nachdem Sie den Layer, den Sie verwenden möchten, aus dem Gruppen-Layer gezogen haben, sowohl den Gruppen-Layer als auch die darin enthaltenen Layer nicht mehr benötigen, können Sie sie entfernen.
- Zeigen Sie auf den Gruppen-Layer Critical Habitat for Threatened and Endangered Species, klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen, und wählen Sie Entfernen aus.
Der einzige Layer in Ihrer Karte ist der Polygon-Layer für die Arten, die als gefährdet, und die Arten, die als vom Aussterben bedroht deklariert wurden.
In diesem Lernprogramm werden Sie eine vom Aussterben bedrohte Art auswählen und in Ihrer Story vorstellen.
- Zoomen Sie mit den Werkzeugen "Zoomen" und "Schwenken" auf den südlichen Teil von Arizona.
Wie Sie sehen, wurden zwei Farben zur Darstellung verschiedener Gebiete auf der Karte verwendet. Um besser zu verstehen, was diese zwei Farben bedeuten, sollten Sie sich die Legende anschauen.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Inhalt auf Legende.
Im Bereich Legende sehen Sie, dass die roten Flächen die kritischen Lebensräume für vom Aussterben bedrohte Arten darstellen, während Orange die kritischen Lebensräume für gefährdete Arten darstellt, also die Arten, bei denen die Gefahr besteht, dass sie zu einer vom Aussterben bedrohten Art werden.
Als Nächstes bereiten Sie die Karte vor, die Sie in Ihrer Story verwenden möchten.
Filtern, damit nur ein Lebensraum angezeigt wird
Den Layer aller Lebensräume für vom Aussterben bedrohte Arten in dem Land auf Ihrer Webkarte sollten Sie so filtern, dass nur der Lebensraum der Art, die Sie in Ihrer Story vorstellen möchten, angezeigt wird.
- Zoomen Sie auf der Karte auf den südlichen Teil des US-Bundesstaates Arizona.
Wie Sie sehen, befindet sich der größte Lebensraum für vom Aussterben bedrohte Arten im südlichen Teil dieses US-Bundesstaates.
- Klicken Sie auf den roten Lebensraum im südlichen Teil des US-Bundesstaates.
Ein Pop-up mit Informationen über den Lebensraum wird angezeigt. Dieses Gebiet ist der kritische Lebensraum für den Jaguar, der den Status als vom Aussterben bedrohte Art hat.
Die Layer in ArcGIS Living Atlas sind häufig mit Pop-ups konfiguriert, die formatierte und nützliche Informationen über die angezeigten Daten enthalten, wie zum Beispiel Links zu weiteren Ressourcen.
- Klicken Sie im Pop-up auf den Link More information about threatened & endangered species.
Danach wird die Seite Threatened & Endangered Species auf der Website des Environmental Conservation Online System angezeigt, die vom U.S. Fish and Wildlife Service betrieben wird.
- Geben Sie unter Additional Search Tools in der Suchleiste jaguar ein, und wählen Sie Jaguar (Panthera onca) aus.
Die Seite Species Profile for Jaguar (Panthera Onca) wird angezeigt. Diese Seite enthält Informationen und Bilder zum Jaguar, die Ihnen beim Erstellen der Story helfen können.
- Kehren Sie zu Ihrer Browser-Registerkarte (bzw. zu Ihrem Browser-Fenster) mit Map Viewer zurück.
Als Nächstes können Sie so Filtern, dass nur der Lebensraum des Jaguars angezeigt wird. Sie können Filter verwenden, um eine fokussierte Ansicht eines Feature-Layers oder eines Bilddaten-Layers in einer Karte anzuzeigen. Durch Einschränken der Sichtbarkeit von Features oder Bildern in einem Layer können Sie für Sie wichtige Informationen hervorheben.
- Schließen Sie das Pop-up.
- Stellen Sie im Bereich Layer sicher, dass der Layer Critical Habitat - Polygon Features - Final ausgewählt ist.
Der blaue Balken wird neben einem Layer angezeigt, wenn dieser im Bereich Layer ausgewählt wurde. Ist der Layer nicht ausgewählt, ist die Werkzeugleiste Einstellungen nicht aktiv.
- Klicken Sie auf der (hellen) Werkzeugleiste Einstellungen auf Filter.
- Klicken Sie im Bereich Filter auf Neue hinzufügen.
Jeder Ausdruck enthält einen Feldnamen, einen Operator und einen Wert für den Filter.
- Klicken Sie unter Bedingung auf die Feldauswahl (das erste Dropdown-Menü).
Das Fenster Feld ersetzen wird angezeigt. In diesem Fenster können Sie das Feld auswählen, nach dem der Layer gefiltert werden soll.
- Geben Sie im Fenster Feld ersetzen das Wort name in die Suchleiste ein. Klicken Sie in der Liste der Ergebnisse auf Legal Common Name.
Das Feld wird im Bereich Filter aktualisiert.
Das zweite Dropdown-Menü ist die Operatorauswahl. Übernehmen Sie den Standardoperator ist.
- Klicken Sie auf die Wertauswahl (das dritte Dropdown-Menü), und wählen Sie dort mit einer Suche den Jaguar aus.
Der Ausdruck ist nun fertig. Durch die drei Teile, die Sie für den Ausdruck eingegeben haben, werden alle Daten im Layer gefiltert. Als Erstes haben Sie angegeben, dass das Feld, auf dem die Filterung basiert, das Feld Legal Common Name ist. Als Nächstes haben Sie die Operatorauswahl unverändert gelassen. Als Letztes haben Sie angegeben, welcher Wert aus Legal Common Name angezeigt werden soll. Der festgelegte Filter hat zur Folge, dass im Layer nur der Lebensraum der Art namens Jaguar angezeigt wird.
- Klicken Sie unten im Bereich Filter auf Speichern, um den Filter zu speichern.
Jetzt wird im Layer der kritischen Lebensräume nur der Lebensraum für den Jaguar angezeigt. Deshalb sollten Sie den Layer-Namen so ändern, dass an ihm zu erkennen ist, was im Layer angezeigt wird. Dies kann insbesondere dann von Bedeutung sein, wenn Sie diesen Layer freigeben möchten. Da Sie diese Karte für eine Story verwenden werden, könnten Ihre Leser die Karte besser verstehen, wenn der Layer einen möglichst präzisen Namen hat.
- Klicken Sie im Bereich Layer für den Layer Critical Habitat - Polygon Features - Final auf die Schaltfläche Optionen, und wählen Sie Umbenennen aus.
- Benennen Sie den Layer in Jaguar Critical Habitat um, und klicken Sie auf OK.
Ein letzter Schritt zum Vorbereiten Ihrer Karte für die Story ist das Aktualisieren der Grundkarte. Die Standard-Grundkarte Topografisch enthält viele Details, die für Ihre Story nicht benötigt werden und nur vom kritischen Lebensraum ablenken würden. Sie sollten deshalb eine Grundkarte mit einem einfacheren Design auswählen, die mit ihrer farblichen Gestaltung Ihre Story unterstützt.
- Klicken Sie in der Werkzeugleiste Inhalt auf Grundkarte. Wählen Sie im Bereich Grundkarte die Option Moderne Karte in antiker Darstellung.
Die Grundkarte auf Ihrer Karte wird aktualisiert.
Als Nächstes speichern Sie die Karte.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Inhalt auf Speichern und öffnen und anschließend auf Speichern unter.
- Geben Sie im Fenster Karte speichern Folgendes ein:
- Geben Sie als Titel den Text Jaguar Habitat ein.
- Geben Sie unter Tags die Tags jaguar, story, endangered, arizona ein. Drücken Sie nach jedem Wort die Eingabetaste.
- Geben Sie als Zusammenfassung den folgenden Text ein: Map of the critical habitat for jaguars in southern Arizona.
- Klicken Sie auf Speichern.
Im letzten Schritt beim Vorbereiten Ihrer Karte zum Hinzufügen zu einer Story müssen Sie in den Freigabeeinstellungen festlegen, dass alle die Karte anzeigen können.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Inhalt auf Karte freigeben.
- Klicken Sie im Fenster Freigeben auf Alle (öffentlich), und klicken Sie auf Speichern.
Sie haben einen Layer aus ArcGIS Living Atlas hinzugefügt, diesen Layer so gefiltert, dass nur der Lebensraum für den Jaguar im südlichen Teil von Arizona angezeigt wird, und die Grundkarte durch eine farbige Grundkarte mit einem einfacheren Design ersetzt. Damit kann Ihre Karte mit ArcGIS StoryMaps als Story freigegeben werden.
Inhalt erstellen und Ihrer Story hinzufügen
Als GIS-Benutzer haben Sie Map Viewer verwendet, um Daten in einer Webkarte zu designen und zu visualisieren. Um die Karte freizugeben, können Sie eine Web-App erstellen. Auf diese Weise kann Ihre Zielgruppe auch ganz ohne Erfahrung mit den zahlreichen in Map Viewer verfügbaren Werkzeugen die Karte anzeigen und mit ihr interagieren. Web-Apps wie zum Beispiel ArcGIS StoryMaps, stellen mit Text-, Multimedia- und weiteren interaktiven Funktionen zusätzlichen Kontext für die Karte bereit, um Menschen anhand der unterschiedlichsten Themen zu informieren, zu bilden und zu inspirieren.
In diesem Abschnitt werden Sie ArcGIS StoryMaps verwenden, um eine Story zu erstellen und zu gestalten, die sich einer vom Aussterben bedrohten Art in Arizona widmet: dem Jaguar.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Inhalt auf App erstellen, und wählen Sie ArcGIS StoryMaps aus.
In einem neuen Fenster wird der Story Builder gestartet und mit Ihrer Karte, die bereits der Story hinzugefügt ist, geöffnet.
Geben Sie zuerst Ihrer Story einen Titel.
- Klicken Sie auf Titel der Story, und geben Sie The Jaguar: An endangered species in Arizona ein.
Als Nächstes fügen Sie Text hinzu, um ein Narrativ für Ihre Story aufzubauen.
- Zeigen Sie auf die leere Fläche über der Karte, und klicken Sie auf die Schaltfläche Inhaltsblock hinzufügen.
- Wählen Sie Text aus den angezeigten Optionen aus.
- Kopieren Sie den folgenden Text, und fügen Sie ihn in den Textblock ein:
Jaguar (Panthera onca)
Da dieser Text eine Überschrift ist, sollten Sie ihn so formatieren, dass er größer und fetter als ein Absatztext ist.
- Markieren Sie den Text Jaguar (Panthera onca). Klicken Sie auf der Werkzeugleiste des Text-Editors, die daraufhin geöffnet wird, auf Absatz, und wählen Sie Überschrift 1 aus.
- Fügen Sie unter dem Überschriftentext einen weiteren Block des Typs Text hinzu, indem Sie den folgenden Text über die Zwischenablage kopieren und einfügen:
The jaguar is a large cat with a yellow to light brown coat, spotted with black rosettes or rings along the back and sides of its body. Most of the rings have an inner tan color, with 1 or 2 black spots. A jaguar's legs, head, and tail have smaller, solid black spots, with black bands towards the end of its tail.
Hinzugefügte Bilder bieten weiteren Kontext für Ihre Story und stellen zu dem Text, den Sie in der Story verwenden, eine visuelle Anreicherung dar.
- Laden Sie die Datei jaguar_images.zip herunter. Extrahieren Sie den Inhalt in einem Verzeichnis auf dem Computer, beispielsweise auf dem Desktop oder im Ordner "Downloads".
Die .zip-Datei enthält einen Ordner mit Bildern von Jaguaren, die Sie Ihrer Story hinzufügen können.
- Zeigen Sie in der Story auf die Fläche zwischen dem Absatztext und der Karte, klicken Sie auf die Schaltfläche Inhaltsblock hinzufügen, und wählen Sie Bild aus.
- Klicken Sie im Fenster Bild hinzufügen auf Dateien durchsuchen.
- Navigieren Sie zum Ordner jaguar_images, den Sie heruntergeladen haben, und wählen Sie das Bild jaguar.png aus.
- Klicken Sie auf Hinzufügen.
Das Bild wird Ihrer Story hinzugefügt.
Da es wichtig ist, richtig zu zitieren und für alle Bilder, die Sie in Ihrer Story verwenden, die Quellennachweise anzugeben, müssen Sie diese Informationen zur Beschriftung des Bildes hinzufügen.
Hinweis:
Es ist wichtig, die erforderlichen Berechtigungen einzuholen. Wenn Sie eine Story verfassen, stellen Sie sicher, dass Sie die entsprechenden Berechtigungen zur Verwendung der Inhalte haben. Verwenden Sie kein Material, zu dessen Verwendung Sie nicht rechtlich befugt sind. Es gibt zahlreiche Open-Source-Inhalte, die durch andere Personen modifiziert und geteilt werden können, da ihr Design öffentlich zugänglich ist. Sie könnten Inhalte mit einer Lizenz von Creative Commons verwenden. Dies ist eine gemeinnützige Organisation, die standardisierte Lizenzen für die Verwendung kreativer Werke nach Urheberrecht gewähren. Andernfalls benötigen Sie die schriftliche Genehmigung der Verfasser und Schöpfer, bevor Sie deren Inhalte in Ihrer Story veröffentlichen.
- Klicken Sie unter dem Bild auf Beschriftung für dieses Bild hinzufügen, und geben Sie den folgenden Text ein oder kopieren Sie ihn:
Charles J. Sharp, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Als Nächstes können Sie weiteren Begleittext hinzufügen, in dem beschrieben wird, wo Jaguare zu finden sind.
- Wenden Sie das Gelernte an, indem Sie unter dem Bild den folgenden Textabsatz hinzufügen:
The Jaguar has been on the List of Endangered Foreign Fish and Wildlife since 1972. The species historical range included Arizona, California, Louisiana, New Mexico, Texas. Now, they are only found in southern Arizona and the border between Arizona and New Mexico.
Wenn Sie Links zum Begleittext hinzufügen, dann erweitert dies die Möglichkeiten, die Ihre Story dem Leser bietet. Fügen Sie also einen Link hinzu, mit dessen Hilfe Ihr Leser weitere Informationen zum Status des Jaguars als vom Aussterben bedrohte Art finden kann.
- Markieren Sie den Text List of Endangered Foreign Fish and Wildlife since 1972, und klicken Sie auf der Werkzeugleiste des Text-Editors, die daraufhin geöffnet wird, auf Link, und wählen Sie Webseite.
- Fügen Sie den Link https://www.govinfo.gov/link/fr/37/6476?link-type=pdf ein, und klicken Sie auf Übernehmen.
Jetzt ist der Text ein Link, auf den der Benutzer klicken kann, um weitere Informationen zu erhalten.
Design und Style der Story gestalten
Nachdem Sie Ihrer Story Bilder, Texte und eine Karte hinzugefügt haben, können Sie das Design und den Style weiter bearbeiten, um diese Story für Ihre Leser noch informativer und interessanter zu gestalten. Zuerst sollten Sie das Aussehen der Karte anpassen.
- Zeigen Sie auf die Karte, und klicken Sie auf Bearbeiten.
Das Fenster Aussehen der Karte anpassen wird angezeigt.
In diesem Fenster können Sie das Aussehen vieler Elemente Ihrer Karte in Ihrer Story anpassen. Sie können auswählen, welche Layer sichtbar sein sollen, den Zoomfaktor der Karte festlegen und steuern, welche Karten-Features durch den Leser verwendet und angezeigt werden können, wie zum Beispiel eine Suchleiste oder die Kartenlegende.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Optionen, und aktivieren Sie Legende und Legende geöffnet lassen.
Die Legende wird auf der Karte angezeigt. Nun kann der Leser besser verstehen, was mit der roten Fläche auf der Karte dargestellt wird.
- Schwenken und zoomen Sie die Karte so, dass der Lebensraum zentriert ist.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Fügen Sie unter der Karte die folgende Bildunterschrift hinzu: Map of the jaguar's critical habitat in southern Arizona. (ECOS, U.S. Fish & Wildlife Service).
Als Nächstes fügen Sie den Quellennachweis und Links zu den Quellen, denen Sie die Informationen und Bilder des Jaguars entnommen haben, hinzu.
- Führen Sie einen Bildlauf bis zum unteren Rand der Story aus, klicken Sie auf Überschrift für Quellennachweis hinzufügen, und geben Sie Sources ein.
- Geben Sie als Inhalt den Text Critical Habitat for Threatened and Endangered Species und als Quellennachweise den Text https://arcgis.com/home/item.html?id=9d0965dae6a64f38b1af80c2f7ea2efe ein.
- Klicken Sie auf Quellennachweis hinzufügen, und fügen Sie die folgenden Quellennachweise hinzu:
- Jaguar (Panthera onca), Environmental Conservation Online System (ECOS), US Fish & Wildlife Service, https://ecos.fws.gov/ecp/species/A040
- Charles J. Sharp, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jaguar_(Panthera_onca_palustris)_female_Piquiri_River_3.jpg
- Charles J. Sharp, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jaguar_(Panthera_onca_palustris)_male_Three_Brothers_River_2.jpg
Die Quelle für das zweite Bild bezieht sich auf ein Bannerbild, das Sie später in diesem Lernprogramm hinzufügen werden.
Jetzt haben Sie vier Quellen für Ihren Bericht in Ihrer Story aufgeführt.
Jetzt können Sie die letzten Änderungen am Design Ihrer Story vornehmen.
- Blättern Sie zum Anfang der Story zurück, und klicken Sie auf Titelbild oder Video hinzufügen.
- Klicken Sie im Fenster Ein Bild oder Video hinzufügen auf Dateien durchsuchen. Navigieren Sie zum Ordner jaguar_images, wählen Sie das Bild jaguar_heading.png aus, und klicken Sie auf Hinzufügen.
Dieses Bild wird als Titelbild der Story hinzugefügt. Die bibliografischen Angaben für dieses Bild haben Sie bereits im Abschnitt mit Ihren Quellen hinzugefügt. Als Nächstes passen Sie das Design des Titelbildes an, damit der Jaguar besser erkennbar ist.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf Design.
- Wählen Sie im Bereich Design als Titel die Option Vollständig aus.
Nach der Aktualisierung des Titelbildes ist der Jaguar besser erkennbar.
Als Nächstes legen Sie das Design für Ihre Story fest. Beim Auswählen eines Designs können verschiedene Designelemente Ihrer Story, wie zum Beispiel Farbschema, Schriftart und Schriftschnitt, mit einem Klick aktualisiert werden. Wechseln Sie zwischen verschiedenen Designs, und beobachten Sie unmittelbar, wie sich Ihr Inhalt jeweils verändert, bis Sie den richtigen Look für Ihre Story gefunden haben.
- Wählen Sie im Bereich Design als Design die Option Mesa aus.
Nach der Aktualisierung des gesamten Story-Designs stimmt es mit dem Design der Grundkarte in Ihrer Karte überein.
Jetzt können Sie die Story in der Vorschau anzeigen, veröffentlichen und freigeben.
Zeigen Sie die Story in einer Vorschau an, veröffentlichen Sie sie und geben Sie sie frei.
Bevor Sie Ihre Story freigeben, sollten Sie sie unbedingt in der Vorschau anzeigen. Dieser Schritt ist hilfreich, um die Story vor dem Veröffentlichen und Freigeben auf Schreibfehler und fehlenden alternativen Text zu prüfen, zu überprüfen, ob Ihre Erzählreihenfolge Sinn ergibt, und alle weiteren notwendigen Anpassungen vorzunehmen. Sie können auch eine andere Person bitten, Ihnen beim Überprüfen Ihrer Story zu helfen und sicherzustellen, dass Sie nichts übersehen haben.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf Vorschau anzeigen.
- Klicken Sie im Fenster Vorschau setzt Verlauf von "Rückgängig" zurück auf Ja, Vorgang fortsetzen.
Die Vorschau Ihrer Story wird angezeigt.
- Blättern Sie durch die Story, und vergewissern Sie sich, dass die Texte, die Bilder und die Karte so aussehen, wie sie sollen. Wenn Sie fertig sind, dann klicken Sie am unteren Rand des Bildschirms auf die Schaltfläche Vorschau schließen.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf Veröffentlichen. Wählen Sie im Fenster Veröffentlichungsoptionen für Freigabeebene festlegen die Option Alle (öffentlich) aus.
- Klicken Sie auf Freigeben.
Die veröffentlichte Story wird angezeigt. Um sich zu vergewissern, dass Sie die Freigabeeinstellungen für die Karte und die Story so festgelegt haben, dass sie durch alle Benutzer angezeigt werden können, sollten Sie als Nächstes Ihre Story in einem neuen Fenster im Inkognito-Modus öffnen.
- Kopieren Sie die URL Ihrer Story, öffnen Sie ein neues Browser-Fenster im Inkognito-Modus, fügen Sie die URL im neuen Fenster ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
Tipp:
Bei den meisten Browsern können Sie STRG + UMSCHALT + N drücken, um ein neues Fenster im Inkognito-Modus zu öffnen. Wenn Sie einen Mac verwenden, drücken Sie Cmd+Umschalt+N, um ein neues Fenster im Inkognito-Modus zu öffnen.
- Blättern Sie im Fenster im Inkognito-Modus durch die Story, und vergewissern Sie sich, dass der Story-Inhalt und die Karte sichtbar sind.
Sie können diesen Link freigeben und damit anderen mitteilen, was Sie über den Jaguar erfahren haben.
In diesem Lernprogramm haben Sie eine Webkarte vorbereitet und einen Layer so gefiltert, dass nur der Lebensraum für den vom Aussterben bedrohten Jaguar im südlichen Teil von Arizona angezeigt wird. Sie haben eine andere Grundkarte für die Karte ausgewählt und festgelegt, dass die Karte für alle Benutzer sichtbar sein soll. Basierend auf dieser Karte haben Sie eine Story erstellt und gestaltet und dieser Story Texte, Bilder und Quellennachweise hinzugefügt. Sie haben die Story veröffentlicht und in einem Browser-Fenster im Inkognito-Modus getestet, ob sie für alle Benutzer sichtbar ist.
Sie sind nun mit den grundlegenden Blockelementen von ArcGIS StoryMaps vertraut und können jetzt Ihre eigene Story erstellen. Wenn Sie eine Herausforderung suchen, dann können Sie dieses Lernprogramm noch einmal für eine andere vom Aussterben bedrohte Art durcharbeiten oder einen anderen Teil des Landes erkunden. Sie können auch weitere Bilder und Texte zu Ihrer Story hinzufügen. Oder Sie erstellen einfach eine Story zu einem ganz anderen Thema Ihrer Wahl.
Weitere Lernprogramme finden Sie in der Lernprogrammgalerie.