Ein Projekt erstellen
Der erste Schritt zur Erstellung eines 3D-Modells der Burg besteht darin, ein Drone2Map-Projekt zu erstellen und zu konfigurieren.
Die Bilddaten herunterladen
Die von der Drohne erfassten Bilder werden online in einer .zip-Datei gespeichert. Sie laden die Datei herunter, entpacken deren Inhalt und schauen sich einige Bilder an, bevor Sie sie einem Drone2Map-Projekt hinzufügen.
- Laden Sie die .zip-Datei Create_3D_products_with_ArcGIS_Drone2Map herunter.
Hinweis:
Die Datei ist über 4,6 GB groß und es kann einige Minuten dauern, bis der Download abgeschlossen ist.
- Suchen Sie die heruntergeladene Datei. Extrahieren Sie sie an einen Speicherort auf dem Computer, den Sie schnell finden können, beispielsweise den Ordner Dokumente.
- Öffnen Sie den Ordner Create_3D_products_with_ArcGIS_Drone2Map. Öffnen Sie den Ordner Drone Imagery.
Es gibt 360 Bilder.
- Öffnen Sie das Bild mit dem Namen DJI_20210412144652_0005.
Tipp:
Es ist das fünfte Bild im Ordner.
Eine Vorschau wird angezeigt. Das Bild wird gedreht angezeigt, Drone2Map kann die Bilddaten jedoch verarbeiten.
- Schließen Sie die Vorschau.
- Schließen Sie den Ordner Drone Imagery.
Ein Projekt unter Verwendung einer Vorlage erstellen
Als Nächstes erstellen Sie ein Projekt in Drone2Map. Das Projekt basiert auf einer Vorlage, die an Ihre Bedürfnisse angepasst wurde und die heruntergeladenen Bilddaten enthält.
- Starten Sie ArcGIS Drone2Map.
Hinweis:
Wenn Sie nicht über Drone2Map verfügen, informieren Sie sich über die Optionen für den Zugriff auf die Software.
- Wenn Sie dazu aufgefordert werden, melden Sie sich mit Ihrem ArcGIS-Konto an.
Hinweis:
Wenn Sie über kein Organisationskonto verfügen, informieren Sie sich über die Optionen für den Zugriff auf die Software.
Zunächst wählen Sie eine Verarbeitungsvorlage aus. Die Vorlagen enthalten die Standardeinstellungen zum Erstellen von 2D- und 3D-Produkten. Für dieses Projekt wählen Sie die Vorlage 3D-Produkte aus. Mit diesem Projekt können Sie Punktwolken und 3D-Modelle, sogenannte Meshes, erstellen. Mit diesen Produkten werden Sie für Ihren Vorgesetzten Messungen an der Burg vornehmen.
Hinweis:
Weitere Informationen zu Verarbeitungsvorlagen finden Sie unter Ein Projekt erstellen.
- Wählen Sie unter Verarbeitungsvorlage die Option 3D-Produkte aus.
Als Nächstes geben Sie dem Projekt einen Namen.
- Geben Sie unter Projektname den Namen Trakai_Island_Castle ein.
- Wählen Sie optional einen Speicherort zum Speichern des Projekts aus.
Bei der Erstellung eines Projekts wird ein Ordnerverzeichnis für die Drone2Map-Projektdatei, -Bilddatenprodukte und anderen Datasets erstellt.
Als Nächstes fügen Sie die Drohnenbilder dem Projekt hinzu. Sie können entweder bestimmte Bilder auswählen oder Ordner mit Bildern hinzufügen. Da sich die Bilder im Ordner Drone Imagery befinden, fügen Sie diesen Ordner dem Projekt hinzu.
- Klicken Sie auf Ordner hinzufügen.
Das Fenster Bildordner suchen wird angezeigt.
- Navigieren Sie zum Ordner Drone Imagery, und wählen Sie ihn aus. Klicken Sie auf OK.
Die 360 Bilder, die Sie sich zuvor angesehen haben, wurden in das Projekt geladen.
Jedes Bild enthält Metadaten mit den Attributen Lat [Y] (Breitengrad), Lon [X] (Längengrad) und Alt [Z] (Höhe). Diese geographischen Attribute wurden von der Drohne bei der Aufnahme jedes Bildes gespeichert und ermöglichen es, die Kameraposition aller Bilder auf einer Karte zu platzieren.
Hinweis:
Sie können Passpunkte zu Ihrem Projekt hinzufügen, um die Positionsgenauigkeit Ihrer fertigen Ausgaben zu verbessern. Weitere Informationen zum Hinzufügen von Passpunkten zu einem Drone2Map-Projekt finden Sie unter Genauigkeit von Bodenpasspunkten auswerten und 2D-Produkte in ArcGIS Drone2Map erstellen.
- Klicken Sie auf Erstellen.
Die Bildpositionen werden einer Karte hinzugefügt und das Projekt wird automatisch gespeichert. Zusätzlich wird ein Linien-Feature, Flugbahnen, erstellt, das den Flugweg der Drohne anhand der Zeitstempel jedes Drohnenbildes berechnet.
In diesem Modul haben Sie ein Drone2Map-Projekt erstellt und 360 Drohnenbilder hinzugefügt.
Bilddaten verarbeiten und Ergebnisse überprüfen
Jetzt, da die Bilder in das Drone2Map-Projekt übernommen wurden, fehlt nicht mehr viel, bis Sie die Bilddaten verarbeiten können. Bevor Sie mit der Verarbeitung beginnen, erkunden Sie die Verarbeitungsoptionen. Mithilfe der Verarbeitungsoptionen können Sie festlegen, welche Produkte Drone2Map erstellen soll und wie ihre Qualität insgesamt sein soll.
Verarbeitungsoptionen konfigurieren
Bevor Sie die Bilddaten verarbeiten, überprüfen Sie im Fenster Optionen die Ein- und Ausgaben Ihres Projekts.
- Klicken Sie im Menüband auf die Registerkarte Start. Klicken Sie in der Gruppe Verarbeitung auf Optionen.
Das Fenster Optionen wird angezeigt.
In diesem Fenster können Sie die Schlüsselkomponenten des Luftbildmessvorgangs so konfigurieren, dass sie Ihren spezifischen Analyseanforderungen entsprechen. Die Standardoptionen wurden mit Auswahl der Vorlage 3D-Produkte festgelegt.
Hinweis:
Eine detailliertere Erläuterung der verfügbaren Optionen finden Sie unter Verarbeitungsoptionen.
Als Nächstes erkunden Sie einige Optionen.
- Vergewissern Sie sich im Fenster Optionen, dass die Registerkarte Allgemein ausgewählt ist.
Auf der Registerkarte Allgemein können Sie die Qualität und die Auflösung der Ausgabeprodukte anpassen. Ferner können Sie definieren, wie viel von der Verarbeitungsleistung Ihres Computers beim Generieren dieser Produkte zum Einsatz kommen soll. Wenn Sie die Bilddaten beispielsweise schneller verarbeiten möchten, können Sie den Parameter Punktwolkendichte in Mittel ändern. Nach dieser Änderung werden die Bilddaten schneller verarbeitet, während die Qualität der Ausgabe jedoch reduziert wird.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Bilder ausgleichen.
Auf der Registerkarte Bilder ausgleichen können Sie die Einstellungen definieren, die während des Prozesses der Blockausgleichung, des Abgleichs von Verknüpfungspunkten und der Punktwolkengenerierung verwendet werden. Dies sind die verschiedenen Unterprozesse, die durchgeführt werden, wenn Drone2Map die Bilddatenprodukte erstellt.
- Klicken Sie auf die Registerkarte 3D-Produkte.
Über die Registerkarte 3D-Produkte können Sie die Verarbeitungsoptionen und die gewünschten Ausgaben für Ihre Punktwolken, texturierten DSM-Meshes und texturierten 3D-Meshes anpassen. Die Produkte Punktwolke und 3D-Mesh mit Textur sind standardmäßig ausgewählt, da Sie die Vorlage 3D-Produkte ausgewählt haben. Diese können je nach Anwendungsfall in verschiedenen Formaten erstellt werden.
Als Nächstes verbessern Sie die Qualität der Ausgabe Ihrer Ergebnisse, indem Sie eine der Einstellungen ändern.
- Aktivieren Sie unter Allgemeine Mesh-Einstellungen das Kontrollkästchen neben Texturiertes Mesh verbessern.
Diese Einstellung hellt dunklere Schattenbereiche auf und macht die Farben des texturierten Meshs leuchtender.
Auf den anderen Registerkarten im Fenster Optionen können Sie 2D-Produkte ausgeben, das Koordinatensystem des Projekts überprüfen und weitere Details zu Ihrem Projekt anzeigen.
- Klicken Sie auf OK.
Bevor Sie mit der Verarbeitung Ihrer Bilddaten beginnen, überprüfen Sie Ihre Ausgaben im Bereich Verwalten.
- Klicken Sie im Menüband auf die Registerkarte Start. Klicken Sie in der Gruppe Verarbeitung auf Verwalten.
Der Bereich Verwalten wird angezeigt. Dieser Bereich bietet Ihnen einen Überblick über die Produkte, die erstellt werden, wenn Sie Ihre Bilddaten verarbeiten.
- Blenden Sie im Bereich Verwalten die Gruppen 2D-Produkte und Bericht ein.
Unter 3D-Produkte befinden sich 3D-Mesh und Punktwolke in der Warteschlange zur Verarbeitung. Unter 2D-Produkte ist nur Bildsammlung ausgewählt, da dies immer erforderlich ist, wenn Bilddaten mit Drone2Map verarbeitet werden. True Ortho, Digitales Oberflächenmodell und Digitales Terrain-Modell sind nicht aktiviert. Das liegt daran, dass Sie die Vorlage 3D-Produkte ausgewählt haben. Unter Bericht wird ein Verarbeitungsbericht erstellt. Der Bericht bietet wertvolle Informationen zur Qualität und Genauigkeit Ihrer Bilddateneingaben und -ausgaben.
Als Nächstes verarbeiten Sie Ihre Bilddaten.
- Klicken Sie im Menüband auf die Registerkarte Start. Klicken Sie in der Gruppe Verarbeitung auf Start.
Hinweis:
Wenn das Fenster Warnung zur Verarbeitung angezeigt wird, klicken Sie auf Nein. Diese Warnung gibt an, dass zwischen dem Koordinatensystem der Drohnenbilder und dem Koordinatensystem des Projekts keine Transformation gefunden werden kann. Um die richtige Transformation zu erhalten, müssen Sie ArcGIS Coordinate Systems Data installieren. Speichern Sie Ihr Projekt, schließen Sie Drone2Map, installieren Sie ArcGIS Coordinate Systems Data, öffnen Sie das Drone2Map-Projekt neu, und starten Sie die Verarbeitung.
Die Verarbeitung kann 1 bis 2 Stunden dauern und abhängig von der Hardware Ihres Computers variieren.
Der Fortschritt der Verarbeitung wird im Bereich Verwalten angezeigt.
- Klicken Sie nach Abschluss der Verarbeitung auf die Ansicht 3D-Karte, um mehrere Layer zu sehen, die dem Bereich Inhalt und der Szene hinzugefügt wurden.
Bilddatenprodukte überprüfen
Jetzt erkunden Sie die Bilddatenprodukte auf der Karte, um den Projektbereich besser zu verstehen. Wenn Sie das 3D-Mesh erkunden, achten Sie auf das besondere Design der Burg. Die Burg der Insel Trakai wurde im 14. Jahrhundert als Festung für litauische Herzöge erbaut und liegt strategisch günstig auf einer Insel, um sich gegen Eindringlinge verteidigen zu können. Heute spiegelt die erhaltene Architektur die mittelalterliche Pracht Osteuropas wider.
- Blenden Sie im Bereich Inhalt die Gruppe Projektdaten aus und deaktivieren Sie sie.
Jetzt sind die 3D-Bilddatenprodukte besser sichtbar.
Als Nächstes erkunden Sie die 3D-Daten in dem Projektbereich. Sie beginnen mit dem Betrachten des Layers 3D-Mesh.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf der Registerkarte Start in der Gruppe Navigieren auf Erkunden.
- Erkunden Sie die Details der Burg, indem Sie klicken und die linke Maustaste gedrückt halten, um die Karte in die gewünschte Richtung zu ziehen und zu schwenken. Mit gedrückter rechter Maustaste können Sie die Ansicht vergrößern oder verkleinern. Mit gedrücktem Mausrad können Sie die Ansicht neigen oder um den Punkt drehen, auf den Sie geklickt haben. Statt mit der Maus können Sie auch mithilfe der Tasten B und V navigieren.
Hinweis:
Weitere Informationen zu der 3D-Navigation in Drone2Map finden Sie unter Navigation.
Als Nächstes erkunden Sie den Punktwolken-Layer.
- Deaktivieren Sie im Bereich Inhalt die Optionen 3D-Mesh und DEM. Aktivieren Sie Punktwolke.
- Erkunden Sie die Details der Punktwolke der Burg.
Jeder Punkt im Layer Punktwolke enthält Informationen. Als Nächstes erkunden Sie einen Punkt.
- Klicken Sie auf einen beliebigen Punkt.
Das Fenster Pop-up wird mit Informationen wie den Koordinaten und der Höhe des Punktes angezeigt.
- Schließen Sie das Pop-up-Fenster.
Jetzt speichern Sie das Projekt.
- Klicken Sie auf der Symbolleiste für den Schnellzugriff auf Projekt speichern.
Den Projektbereich ausschneiden
Bei der Erkundung der Szene stellten Sie fest, dass die Vegetation und das Wasser rund um die Insel Artefakte und Rauschen in den von Ihnen erstellten Produkten verursachen. Bevor Sie diese Bilddatenprodukte freigeben, schneiden Sie die 3D-Modelle aus, um das Wasser und die Vegetation zu entfernen. Dadurch wird die Aufmerksamkeit Ihres Publikums auf die Burg gelenkt.
- Klicken Sie im Menüband auf die Registerkarte Start. Klicken Sie in der Gruppe Nachbearbeitung auf Ausschnittsfläche.
Mit den Werkzeugen für Ausschnittsfläche können Sie eine Form definieren, um die Produkte entlang einer angegebenen Grenze auszuschneiden. Sie können entweder einen eigenen Bereich definieren oder einen vorhandenen Bereich importieren. Ein Shapefile mit einem Bereich befindet sich im Ordner Create_3D_products_with_ArcGIS_Drone2Map, den Sie zuvor heruntergeladen haben. Sie verwenden diesen Bereich.
- Wählen Sie Clip-Features importieren aus.
Das Fenster Zu Feature-Class navigieren wird angezeigt.
- Navigieren Sie im Fenster Zu Feature-Class navigieren zum Ordner Create_3D_products_with_ArcGIS_Drone2Map. Öffnen Sie den Ordner Projektbereich. Wählen Sie Project_Area aus.
- Klicken Sie auf OK.
Der Bereich wird der Szene hinzugefügt, ist aber nicht sichtbar, da er der Gruppe Projektdaten hinzugefügt wurde und über dem Layer DEM dargestellt wird, die beide zuvor deaktiviert wurden. Sie ändern die Sichtbarkeit mehrerer Layer, um die Ausschnittsfläche deutlich sichtbar zu machen.
- Aktivieren Sie im Bereich Inhalt die Optionen DEM, 3D-Mesh und Projektdaten. Deaktivieren Sie Punktwolke.
- Schwenken Sie die Szene, bis Sie die Begrenzung der Ausschnittsfläche sehen.
Als Nächstes entfernen Sie alles außerhalb dieser Grenze und behalten nur die Burg bei. Durch das Ausschneiden wird eine neue Punktwolke und ein neues 3D-Mesh erstellt. Die ursprünglichen Bilddatenprodukte werden nicht gelöscht.
- Klicken Sie im Menüband auf die Registerkarte Start. Klicken Sie in der Gruppe Nachbearbeitung auf Ausschneiden.
- Klicken Sie im Fenster Produkte ausschneiden auf Ja.
Die ausgeschnittenen Bilddatenprodukte werden dem Bereich Inhalt unter der Gruppe Ausgeschnittene 3D-Produkte hinzugefügt. Sie sind auch in der Szene sichtbar.
Als Nächstes erkunden Sie die Ergebnisse des Ausschnitts.
- Deaktivieren Sie im Bereich Inhalt das Kontrollkästchen Projektdaten. Deaktivieren Sie in der Gruppe Ausgeschnittene 3D-Produkte das Kontrollkästchen Punktwolke.
- Erkunden Sie das ausgeschnittene 3D-Mesh der Burg.
In diesem Modul haben Sie die Verarbeitungsoptionen für Drone2Map konfiguriert und ein 3D-Mesh sowie eine Punktwolke erstellt. Im Anschluss haben Sie die Ergebnisse untersucht und sie auf den Projektbereich zugeschnitten, um das umgebende Wasser und die Vegetation zu entfernen.
Ergebnisse freigeben und messen
Jetzt geben Sie diese Produkte mithilfe einer Webszene für Mitarbeiter, Projektbeteiligte, Kunden oder die Öffentlichkeit frei. Durch das Freigeben dieses 3D-Modells im Internet wird die Wasserburg Trakai einem breiteren Publikum zugänglich gemacht, ihre Schönheit präsentiert und ihr Erbe in einem digitalen Format bewahrt. Wenn Sie den Inhalt im Web freigeben, können Sie dies entweder über ein ArcGIS Online- oder ein ArcGIS Enterprise-Konto tun.
Das 3D-Mesh freigeben
In diesem Abschnitt geben Sie das von Ihnen erstellte 3D-Mesh im Web frei.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Freigeben. Klicken Sie in der Gruppe Freigeben als auf Szenen-Layer.
Der Bereich Szenen-Layer freigeben wird angezeigt. In diesem Bereich können Sie die Layer auswählen, die Sie veröffentlichen möchten. Obwohl Sie die ausgeschnittene Punktwolke freigeben können, geben Sie nur das ausgeschnittene Mesh frei.
- Aktivieren Sie im Bereich Szenen-Layer freigeben unter Layer das Kontrollkästchen neben 3D-Mesh-Ausschnitt.
Als Nächstes geben Sie einige Details zu dem Layer ein. Durch diese Details wird die Durchsuchbarkeit des Datasets innerhalb der Organisation oder im Web verbessert.
- Geben Sie die folgenden Informationen ein:
- Geben Sie unter Titel den Text Trakai Island Castle ein.
- Geben Sie unter Beschreibung den Text Mesh of Trakai Island Castle to view and explore. ein.
- Geben Sie unter Tags den Text Trakai Island Castle ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
Als Nächstes wählen Sie aus, wer auf das 3D-Mesh zugreifen kann. Zur ersten internen Überprüfung durch Ihren Vorgesetzten und Ihre Kollegen geben Sie es für Ihre Organisation frei.
- Aktivieren Sie unter Gruppen das Kontrollkästchen neben Organisation.
Sie können das Mesh jetzt für das Web freigeben.
- Klicken Sie auf Freigeben.
Der Bereich Verwalten wird angezeigt. Aus Ihren Daten wird ein Paket erstellt, das als eine Reihe von Elementen veröffentlicht wird. Dieser Prozess kann mehrere Minuten dauern.
Sobald die Freigabe abgeschlossen ist, überprüfen Sie das freigegebene Element im Web.
- Klicken Sie im Bereich Verwalten neben Freigegebenes Element auf Trakai Island Castle 3D Mesh Clip.
Ein Webbrowser wird geöffnet. Melden Sie sich mit demselben Konto an, das Sie für die Lizenzierung von Drone2Map verwendet haben.
- Melden Sie sich mit Ihrem lizenzierten ArcGIS-Konto an.
Die Detailseite des Szenen-Layers wird angezeigt.
- Klicken Sie auf In Scene Viewer öffnen.
Eine Szene wird geöffnet, und das ausgeschnittenes Mesh aus Drone2Map ist als Layer hinzugefügt.
Eine Messung durchführen
Als Nächstes erkunden Sie das Mesh und verwenden ein Messwerkzeug. Anschließend speichern Sie die Szene.
- Navigieren Sie in der Szene zur Vorderseite des höchsten Turms der Burg.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste auf Szenenwerkzeuge.
Mit diesen Werkzeugen können Sie verschiedene Messungen am Mesh oder an anderen Layern vornehmen, die Sie Ihrer Szene hinzufügen. Sie zeichnen ein Höhenprofil über den Turm, um seine Höhe und Breite zu messen.
- Klicken Sie im Fenster Szenenwerkzeuge auf Höhenprofil.
Ein Höhenprofil ist ein Liniendiagramm, das aus mindestens zwei Punkten besteht. Die Höhe der Oberfläche unterhalb der Linie ist im Diagramm dargestellt. Ihr Profil verfügt über zwei Punkte, einen auf jeder Seite des Turms.
- Klicken Sie auf die linke Seite des Turms neben der Stützmauer. Klicken Sie ein zweites Mal auf die gegenüberliegende Seite des Turms an der Stützmauer.
Während Sie Punkte hinzufügen, wird das Höhenprofil dynamisch gezeichnet.
- Klicken Sie im Fenster Szenenwerkzeuge auf Fertig.
Das Höhenprofil ist fertig.
Hinweis:
Wenn Ihnen ein Fehler unterläuft oder Sie es noch einmal versuchen möchten, klicken Sie auf Neues Profil.
Als Nächstes schauen Sie sich die Messung an, um die Höhe des Turms über dem Boden zu erfahren.
- Zeigen Sie auf den höchsten Teil des Turms im Höhenprofil.
Seine Höhe beträgt etwa 626 Fuß und die Höhe am Boden an derselben Stelle etwa 493 Fuß. Daher ist der Turm 133 Fuß hoch.
Hinweis:
Um die Maßeinheiten zu ändern, klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen einblenden, und ändern Sie die Option Einheiten.
- Schließen Sie das Fenster Szenenwerkzeuge.
Abschließend speichern Sie die Szene.
- Klicken Sie in der Werkzeugleiste Designer auf Speichern.
Das Fenster Szene speichern wird angezeigt.
- Geben Sie im Fenster Szene speichern Folgendes ein:
- Geben Sie unter Titel den Text Trakai Island Castle ein.
- Geben Sie unter Zusammenfassung den Text Scene containing a mesh of Trakai Island Castle ein.
- Geben Sie unter Tags den Text Trakai Island Castle ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
- Klicken Sie auf Speichern.
In diesem Lernprogramm haben Sie Rohdaten von Drohnen-Bilddaten verwendet und diese mithilfe von Drone2Map zu 3D-Produkten verarbeitet. Sie haben die Produkte in einer 3D-Szene untersucht und sie im Web freigegeben, damit andere sie erkunden können.
Weitere Lernprogramme finden Sie in der Lernprogrammgalerie.