Erfahren Sie, wie reale Features in einer Sammlung von Tabellen, Feature-Classes und Raster-Datasets in Geodatabases organisiert sind. Erweitern Sie Datasets, um räumliche Beziehungen zu modellieren, Verhalten hinzuzufügen und die Datenintegrität zu verbessern, und ermöglichen Sie so eine einfache und effiziente Anzeige, Bearbeitung und Analyse.
Nutzen Sie eine Geodatabase zur Erstellung, Speicherung und Verwaltung von geographischen Datasets für die Stadt Salzburg.
Erkunden Sie die Verwendung eines Mosaik-Datasets, um umfangreiche Funktionen für die Bildverwaltung bereitzustellen.
Kennen Sie das auch? Sie möchten ein bestimmtes Projekt oder Dataset verwenden, haben jedoch keinerlei Informationen zur Historie, zur Vollständigkeit, zum Zweck oder zur Genauigkeit? Mit Metadaten lassen sich die benötigten Informationen dokumentieren.
Untersuchen Sie Daten zur Flächenverteilung und Landnutzung für Wien, und erfahren Sie, wie Sie mit Subtypes und Domänen die Datenintegrität beim Aktualisieren der Daten erzwingen.
Implementieren Sie Attributvalidierungstechniken, und wenden Sie diese auf Geodatabase-Features an, um Datenintegrität zu gewährleisten und die Datenerfassung und -bearbeitung zu vereinfachen.
Erstellen Sie Feature-Layer, und steuern Sie deren Verhalten, um eindeutige und effizientere Feature-Vorlagen für die Bearbeitung zu erstellen.
Erkunden und optimieren Sie eine Geodatabase-Feature-Class durch Gruppenwerte mit den erforderlichen Details für eine Baumbewertung.
Erfahren Sie, wie Sie mit Datendesign-Werkzeugen die Datenqualität beibehalten.