Video

Dieses Lernprogramm ist auch als Video verfügbar.

Sich einen Überblick über die verfügbaren Felder verschaffen

Verschaffen Sie sich zunächst einen Überblick über die vorhandenen Daten, sodass Sie entscheiden können, welche Felder Sie wie zusammenfassen möchten.

  1. Laden Sie das Projektpaket Gujarat herunter.

    Die Datei Gujarat.ppkx wird auf Ihren Computer heruntergeladen. Eine .ppkx-Datei ist ein ArcGIS Pro-Projektpaket und kann Karten, Daten und weitere Dateien, die Sie in ArcGIS Pro öffnen können, enthalten.

  2. Suchen Sie die heruntergeladene Datei auf Ihrem Computer. Doppelklicken Sie auf Gujarat.ppkx, um die Datei in ArcGIS Pro zu öffnen. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, melden Sie sich mit Ihrem ArcGIS-Konto an.
    Hinweis:

    Wenn Sie über keinen Zugriff auf ArcGIS Pro oder über kein ArcGIS-Organisationskonto verfügen, informieren Sie sich über die Optionen für den Zugriff auf die Software.

    Daraufhin wird eine Karte angezeigt, auf der die Talsperren und Stauseen für ganz Indien sowie die Distriktgrenzen im Bundesstaat Gujarat dargestellt sind.

    Karte der Talsperren und Distrikte in Gujarat

  3. Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf Dams, und wählen Sie Attributtabelle aus.

    Option "Attributtabelle"

    Die Attributtabelle wird unterhalb der Karte angezeigt.

  4. Führen Sie einen horizontalen Bildlauf durch die Attributtabelle durch, um sich einen Überblick über die jeweiligen Felder zu verschaffen.

    Der Layer Dams enthält zwei Felder, die für Ihren Bericht nützlich sind: Gross Storage Capacity (km3) und Reservoir Area.

    In der Attributtabelle hervorgehobene Spalten

    Sie hatten gehofft, dass auch ein Feld für Distriktnamen vorhanden ist, sodass Sie mit dem Werkzeug Summenstatistik die Gesamtzahl der Talsperren, die Speicherkapazität und die Stauseeflächen in den einzelnen Distrikten berechnen können.

    Da kein Feld für Distriktnamen vorhanden ist, verwenden Sie das Werkzeug Zusammenfassen (innerhalb). Damit können Sie die erforderlichen Informationen nach gemeinsamer Geographie statt nach gemeinsamem Attribut zusammenfassen.

  5. Schließen Sie die Attributtabelle.

Punkte innerhalb von Polygonen zusammenfassen

Im Folgenden verwenden Sie das Werkzeug Zusammenfassen (innerhalb), um die Informationen zu allen Talsperren in den einzelnen Distrikten zusammenzufassen.

  1. Klicken Sie im Menüband auf die Registerkarte Analyse. Klicken Sie in der Gruppe Werkzeuge auf Zusammenfassen (innerhalb).

    Werkzeug "Zusammenfassen (innerhalb)" in der Analyse-Galerie

    Daraufhin wird der Bereich Geoverarbeitung angezeigt.

  2. Wählen Sie unter Eingabe-Polygone die Option Districts aus. Wählen Sie für Eingabe-Zusammenfassungs-Features Dams aus.
  3. Ersetzen Sie unter Ausgabe-Feature-Class den Text _SummarizeWithin durch _Dams, und drücken Sie die Tabulatortaste.
  4. Lassen Sie Alle Eingabe-Polygone beibehalten aktiviert.

    In Gujarat gibt es mindestens einen Distrikt, in dem es keine Talsperre gibt. Da Sie diesen Distrikt von Ihrem neuen Dataset nicht ausschließen möchten, lassen Sie das Kontrollkästchen aktiviert.

    Parameter des Werkzeugs "Zusammenfassen (innerhalb)"

    Mit diesen Einstellungen zählt das Werkzeug, wie viele Talsperren sich in den einzelnen Distrikten befinden. Außer der Anzahl fassen Sie auch einige Attribute aus dem Layer Dams zusammen.

  5. Wählen Sie für Zusammenfassungsfelder unter Feld, die Option Gross Storage Capacity (km3) aus. Wählen Sie unter Statistik die Option Summe aus.

    Daraufhin wird eine neue Menüzeile angezeigt.

    Parameter des Werkzeugs "Zusammenfassen (innerhalb)"

  6. Wählen Sie in der zweiten Zeile Reservoir Area und Summe aus.
  7. Lassen Sie das Kontrollkästchen Shape-Zusammenfassungsattribute hinzufügen aktiviert. Lassen Sie die Option Gruppenfeld leer.

    Parameter des Werkzeugs "Zusammenfassen (innerhalb)"

  8. Klicken Sie auf Ausführen.

    Die Ausführung des Werkzeugs Zusammenfassen (innerhalb) kann einige Minuten dauern. Nach dem Ausführen des Werkzeugs wird im Bereich Inhalt ein neuer Layer mit dem Namen Districts_Dams angezeigt.

  9. Deaktivieren Sie im Bereich Inhalt das Kontrollkästchen neben Districts, um den älteren Layer zu deaktivieren.

    Der Layer "Districts" wurde im Bereich "Inhalt" deaktiviert.

Ergebnisse überprüfen

Als Nächstes sichten Sie die neuen Felder, die vom Werkzeug Zusammenfassen (innerhalb) erstellt wurden, und verschaffen Sie sich einen Überblick darüber, ob sie für Ihren Bericht geeignet sind.

  1. Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf Districts_Dams, und wählen Sie Attributtabelle aus.
  2. Führen Sie ggf. einen Bildlauf nach rechts durch, sodass Sie alle Feldnamen sehen können.

    Die Tabelle enthält drei neue Felder, die im ursprünglichen Districts-Layer nicht vorhanden waren: Sum Gross Storage Capacity (km3), Sum Reservoir Area und Count of Points.

    Neue Felder in der Attributtabelle "Districts_Dams"

    Diese Felder entsprechen der gesamten Speicherkapazität für alle Talsperren, der gesamten Stauseefläche und der Anzahl der Talsperren in den einzelnen Distrikten.

  3. Vergrößern Sie auf der Karte die Ansicht des großen Stausees im Südosten von Gujarat.

    Stausee an der Ukai-Talsperre

    Die Ukai-Talsperre befindet sich im Distrikt Tapi. Der zugehörige große Stausee befindet sich jedoch nicht nur in diesem Distrikt. Teile davon befinden sich im benachbarten Distrikt Narmada und im benachbarten Bundesstaat Maharashtra.

    Stausee an der Ukai-Talsperre

    Das bedeutet, dass die Angabe im Feld Sum Reservoir Area nicht stimmt. Dieser Wert wurde anhand eines Attributs im Punkt-Layer berechnet. Dabei wurde nicht berücksichtigt, dass die Stauseen Distriktgrenzen überschreiten. Sie löschen das Feld Sum Reservoir Area und berechnen es neu.

  4. Klicken Sie in der Attributtabelle mit der rechten Maustaste auf die Kopfzeile des Feldes Sum Reservoir Area, und wählen Sie Löschen aus.

    Option "Löschen" im Kontextmenü des Feldes

  5. Klicken Sie im Fenster Feld löschen auf Ja.
  6. Schließen Sie die Attributtabelle.

Polygonflächen innerhalb von Polygonen zusammenfassen

Sie führen das Werkzeug Zusammenfassen (innerhalb) erneut aus. Beim letzten Mal haben Sie den Layer Dams zusammengefasst. Diesmal fassen Sie den Layer Reservoirs zusammen. Mit dem Werkzeug wird die Anzahl der Stauseen in den einzelnen Distrikten ermittelt. Da es sich bei Reservoirs um einen Polygon-Layer handelt, wird damit jedoch auch die kombinierte Polygonfläche in den einzelnen Distrikten berechnet.

  1. Öffnen Sie ggf. den Bereich Geoverarbeitung erneut.

    Das Werkzeug Zusammenfassen (innerhalb) sollte noch mit den Parametern aus den vorherigen Schritten geöffnet sein.

    Hinweis:

    Wenn Sie das Werkzeug Zusammenfassen (innerhalb) bereits geschlossen haben, klicken Sie im Menüband auf die Registerkarte Analyse. Klicken Sie in der Gruppe Geoverarbeitung auf Verlauf. Doppelklicken Sie im Bereich Verlauf auf Zusammenfassen (innerhalb).

    Sie verwenden den Layer Districts_Dams für den Parameter Eingabe-Polygone, sodass der Ausgabe-Layer die Zusammenfassungsfelder aus den beiden Layern Dams und Reservoirs enthält.

  2. Ändern Sie im Bereich Geoverarbeitung die folgenden Parameter:
    • Wählen Sie für Eingabe-Polygone Districts_Dams aus.
    • Wählen Sie für Eingabe-Zusammenfassungs-Features Reservoirs aus.
    • Fügen Sie unter Ausgabe-Feature-Class den Text _Reservoirs hinzu, und drücken Sie die Tabulatortaste.

    Parameter des Werkzeugs "Zusammenfassen (innerhalb)"

    Da Sie lediglich die Fläche aus den Reservoir-Polygonen berechnen müssen, entfernen Sie die Zusammenfassungsfelder.

  3. Zeigen Sie unter Zusammenfassungsfelder auf die erste Zeile, und klicken Sie auf die Schaltfläche Entfernen.

    Schaltfläche "Entfernen" für "Zusammenfassungsfelder"

  4. Entfernen Sie auch die Zeile reservoir_area.
  5. Vergewissern Sie sich, dass Shape-Einheit auf Quadratkilometer festgelegt ist.

    "Shape-Einheit" auf "Quadratkilometer" festgelegt

    Hinweis:

    Für das Werkzeug Zusammenfassen (innerhalb) werden geodätische Entfernungen verwendet, die auf der gekrümmten Erdoberfläche statt auf der ebenen Fläche einer projizierten Karte basieren. Das bedeutet, dass die Flächenberechnungen unabhängig vom Koordinatensystem der Karte stimmen.

  6. Klicken Sie auf Ausführen.

    Nachdem das Werkzeug ausgeführt wurde, wird der neue Layer im Bereich Inhalt angezeigt.

  7. Öffnen Sie die Attributtabelle für den Layer Districts_Dams_Reservoirs.

    Es wurden zwei Felder hinzugefügt: das Feld Summarized Area in SQUAREKILOMETERS, das die Gesamtfläche der Stauseen in den einzelnen Distrikten in Quadratkilometer angibt, und das Feld Count of Polygons, das die Anzahl der Stauseen angibt, die in den einzelnen Distrikten liegen.

    Neue Felder in der Attributtabelle "Districts_Dams_Reservoirs"

    Hinweis:

    Informationen zum Umbenennen der Aliasnamen der neuen Felder finden Sie im Lernprogramm Umgang mit einem Layer mit zu vielen Feldern.

  8. Schließen Sie die Attributtabelle und den Bereich Geoverarbeitung.

Ergebnisse symbolisieren

Nachdem Sie die erforderlichen Informationen nach Distrikt zusammengefasst haben, verwenden Sie proportionale Symbole, um die Ergebnisse zu visualisieren und einige Karten für Ihren Bericht zu erstellen.

  1. Deaktivieren Sie die Layer Dams und Reservoirs im Bereich Inhalt.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Districts_Dams_Reservoirs, und wählen Sie Auf Layer zoomen aus.
  3. Klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste auf Districts_Dams_Reservoirs, und wählen Sie Symbolisierung aus.
  4. Klicken Sie im Bereich Symbolisierung auf Einzelsymbol, und wählen Sie Proportionale Symbole aus.

    Proportionale Symbole

  5. Wählen Sie unter Feld den Eintrag Sum Gross Storage Capacity (km3) aus.
  6. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Maximale Größe.

    Auf "Sum Gross Storage Capacity (km3)" festgelegte Option "Feld" und aktiviertes Kontrollkästchen "Maximale Größe"

    Die Karte wird aktualisiert, sodass die Gesamtspeicherkapazität für die einzelnen Distrikte angezeigt wird. Im Osten von Gujarat ist die Speicherkapazität aufgrund der Talsperren Sardar Sarover und Ukai deutlich größer.

    Karte der Speicherkapazität pro Distrikt

    Hinweis:

    Ihre Symbole weisen möglicherweise eine andere Farbe auf als die Beispielbilder. Um die Farbe der Symbole zu ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol neben Vorlage.

  7. Wählen Sie für Feld die Option Count of Points aus.

    Im westlichen Teil des Bundesstaates gibt mehr Talsperren.

    Karte mit der Anzahl der Talsperren pro Distrikt

  8. Wählen Sie unter Feld die Option Summarized Area in SQUAREKILOMETERS aus.

    Im Distrikt Tapi ist die Stauseefläche am größten. Die Verteilung ist jedoch im Vergleich zur Speicherkapazität weniger stark verzerrt.

    Karte der Stauseefläche pro Distrikt

  9. Speichern Sie das Projekt.

In diesem Lernprogramm haben Sie die Anzahl, die Flächen und die Attribute von Talsperren zu Distrikt-Polygonen zusammengefasst. Sie haben erfahren, wie das Werkzeug Zusammenfassen (innerhalb) verwendet wird, um die Anzahl zu ermitteln, die Fläche zu berechnen und die Attribute von Features aus einem Layer in den Polygon-Features eines anderen Layers zusammenzufassen. Sie haben erfahren, wie Sie die Ergebnisse bewerten und symbolisieren können.

Weitere Lernprogramme finden Sie in der Lernprogrammgalerie.