Bilder in Pop-ups anzeigen

Video

Dieses Lernprogramm ist auch als Video verfügbar.

Ein Shapefile als gehosteten Feature-Layer veröffentlichen

Laden Sie zunächst eine .zip-Datei mit den Daten für dieses Lernprogramm herunter. Später laden Sie das Shapefile als Feature-Layer auf ArcGIS Online hoch.

  1. Laden Sie die Datei show_images_in_pop_ups.zip herunter, und entpacken Sie an einem Speicherort auf Ihrem Computer (z. B. in Laufwerk C).
  2. Öffnen Sie den entpackten Ordner show_images_in_pop_ups.

    Der Ordner enthält die beiden Dateien historic_lakes.zip und Lop_Nur.jpg.

    Dateien "Lop_Nur.jpg" und "historic_lakes.zip"

    Entpacken Sie die Datei historic_lakes.zip nicht. Sie enthält ein Shapefile, also ein Format für räumliche Daten, das mehrere Dateien enthält. Wenn Sie diese Daten in einer ArcGIS Online-Webkarte verwenden möchten, müssen Sie eine gezippte Kopie des Shapefile hochladen.

  3. Melden Sie sich bei Ihrem ArcGIS-Organisationskonto an.
    Hinweis:

    Wenn Sie über kein Organisationskonto verfügen, informieren Sie sich über die Optionen für den Zugriff auf die Software.

  4. Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Inhalt.
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neues Element.

    Schaltfläche "Neues Element"

  6. Ziehen Sie die Datei historic_lakes.zip in das Fenster Neues Element.
    Tipp:

    Klicken Sie alternativ auf Ihr Gerät, und navigieren Sie zur Datei .zip.

  7. Vergewissern Sie sich, dass Dateityp auf Shapefile und Wie möchten Sie diese Datei hinzufügen? auf historic_lakes.zip hinzufügen und gehosteten Feature-Layer erstellen festgelegt ist.

    Einstellungen "Dateityp" und "Wie möchten Sie diese Datei hinzufügen?"

    Mit dieser Option werden in Ihrem ArcGIS Online-Konto zwei Elemente erstellt. Beim einen handelt es sich um eine Kopie des Shapefile. Beim anderen handelt es sich um einen Feature-Layer, der aus dem Inhalt des Shapefile erstellt wurde. Die Daten können nur im Feature-Layer-Format zum Erstellen von Karten in ArcGIS Online verwendet werden.

  8. Klicken Sie auf Weiter.
  9. Geben Sie als Titel den Text Historic Lakes und dann Ihre Initialen ein (z. B. Historic Lakes YN).
    Hinweis:

    Sie dürfen in einer ArcGIS-Organisation nicht zwei Layer mit demselben Namen erstellen. Durch das Hinzufügen Ihrer Initialen an Layer-Namen wird gewährleistet, dass andere Benutzer in Ihrer Organisation dieses Lernprogramm ebenfalls absolvieren können. Nach Erstellung des Layers können Sie ihn in der Karte umbenennen, um Ihre Initialen zu entfernen. Dies hat keine Auswirkungen auf den Namen des zugrunde liegenden Daten-Layers.

  10. Geben Sie als Zusammenfassung den Text Data from naturalearthdata.com ein.

    Elementdetails im Fenster "Neues Element"

    Diese Details können später geändert werden.

  11. Klicken Sie auf Weiter.

    Daraufhin wird die Elementseite für den neuen Feature-Layer angezeigt. Der Elementname lautet Historic Lakes, und als Elementtyp wird Feature-Layer (gehostet) angezeigt.

    Elementtyp "Feature-Layer (gehostet)"

    Bei gehosteten Elementen handelt es sich um Quell-Layer-Elemente. Sie stellen ein Dataset dar, während nicht gehostete Elemente ein Dataset lediglich referenzieren. Wenn ein gehosteter Feature-Layer gelöscht wird, werden die Daten ebenfalls gelöscht. Wenn ein nicht gehosteter Feature-Layer gelöscht wird, wird nur der Layer gelöscht. Die Daten bleiben für andere Layer zum Referenzieren zugänglich.

    Die Beschriftung (gehostet) wird nur angezeigt, wenn ein Element in Ihrem Besitz gehostet wird.

    Hinweis:

    Wenn Sie über ein Administratorkonto verfügen, wird die Beschriftung (gehostet) für alle Elemente angezeigt, die sich im Besitz eines beliebigen Benutzers in Ihrer Organisation befinden.

    Weitere Informationen zu Feature-Layern und gehosteten Feature-Layern finden Sie in der Dokumentation.

    Da dieser Layer gehostet wird und sich in Ihrem Besitz befindet, können Sie nicht nur die Layer-Eigenschaften, sondern auch die Funktionen und das Schema der Daten verwalten. Das werden Sie später nutzen, wenn Sie die Daten bearbeiten, um Bilder einzubinden.

Daten überprüfen

Als Nächstes zeigen Sie den Feature-Layer Historic Lakes als Tabelle und als Karte an. Prüfen Sie die Standard-Pop-ups, um festzustellen, wie gut sie für Ihre Karte geeignet sind.

  1. Klicken Sie auf der Elementseite Historic Lakes im Menüband auf die Registerkarte Daten.

    Registerkarte "Daten"

    Daraufhin wird eine Tabelle mit den Attributen des Layers angezeigt. Es gibt nur zwei Felder: Webpage und Name. Als Nächstes zeigen Sie diese Daten auf der Karte an.

  2. Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Visualisierung.

    Eine Weltkarte wird angezeigt. Auf der Karte wird ein Polygon-Layer mit vier Seen angezeigt.

  3. Vergrößern Sie die Ansicht der Karte, und klicken Sie auf eines der See-Features.

    Pop-up für den Tschadsee

    Dabei wird ein Pop-up angezeigt. Im Pop-up werden die Attribute Name und Webpage aus der Tabelle angezeigt. Das Attribut Webpage wird nicht als der in der Tabelle angezeigte URL-Text, sondern als Link zu einer Wikipedia-Seite angezeigt. Sie möchten im Pop-up auch Bilder einbinden.

  4. Klicken Sie auf der (dunklen) Werkzeugleiste Inhalt auf die Schaltfläche Layer.

    "Layer" auf der Werkzeugleiste "Inhalt"

    Im Bereich Layer sehen Sie an dem blauen Balken neben dem Layer-Namen, dass der Layer Historic Lakes ausgewählt ist.

  5. Klicken Sie hierzu auf der (hellen) Werkzeugleiste Einstellungen auf die Schaltfläche Pop-ups.

    Schaltfläche "Pop-ups" in der Werkzeugleiste "Einstellungen"

    Im Bereich Pop-ups werden zwei Inhaltselemente angezeigt: Titel und Felderliste. Dies ist die Standardkonfiguration für ein Pop-up. Diese können Sie so ändern, dass mehr Inhalte wie etwa Bilder angezeigt werden.

  6. Klicken Sie im Bereich Pop-ups auf Inhalt hinzufügen. Klicken Sie auf Bild.

    Daraufhin wird das Fenster Bild konfigurieren angezeigt. Mit dem ersten Steuerelement können Sie eine URL für ein Bild eingeben. Wenn Sie ein Bild auf diese Weise hinzufügen, wird für jedes Feature dasselbe Bild angezeigt. Sie möchten jedoch, dass für jeden See ein anderes Bild angezeigt wird. Daher ist dies nicht die richtige Methode für Ihre Anforderungen.

  7. Schließen Sie das Fenster Bild konfigurieren und den Bereich Pop-ups.

Dem Feature-Layer neue Felder hinzufügen

Den einzelnen Pop-ups können durch Bearbeiten der Layer-Attribute Bilder hinzugefügt werden. Im Folgenden fügen Sie dem Feature-Layer zwei neue Felder hinzu: eines zum Speichern der URLs von Bildern und eines zum Speichern Text, der Auskunft über die Quelle des jeweiligen Bildes gibt.

  1. Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Daten.

    Daraufhin wird die Tabellensicht erneut geöffnet. Fügen Sie nun ein neues Feld zum Speichern der Bild-URLs hinzu.

  2. Klicken Sie hierzu in der Kopfzeile der Tabelle auf die Schaltfläche Optionen. Klicken Sie auf Feld hinzufügen.

    "Feld hinzufügen" im Menü "Optionen"

    Die Option Feld hinzufügen ist verfügbar, weil der Layer Historic Lakes gehostet wird und sich in Ihrem Besitz befindet.

  3. Geben Sie im Fenster Feld hinzufügen als Feldname den Namen Picture ein. Geben Sie unter Anzeigename den Namen Picture ein.
  4. Vergewissern Sie sich, dass Typ auf Zeichenfolge festgelegt ist.

    Fenster "Feld hinzufügen"

    In Feldern vom Typ Zeichenfolge wird Text gespeichert. Mithilfe der anderen Feldtypen können Datumsangaben oder Zahlen gespeichert werden.

  5. Klicken Sie auf Neues Feld hinzufügen.

    Daraufhin wird das Feld Picture als neue Spalte in der Tabelle angezeigt.

    Tabelle mit der Spalte "Picture"

  6. Klicken Sie erneut auf die Schaltfläche Optionen und dann auf Feld hinzufügen.
  7. Geben Sie unter Feldname den Namen Image_source ein. Geben Sie unter Anzeigename den Namen Image source ein.

    Es gibt Regeln dazu, welche Art Text für Feldname zulässig ist. So dürfen beispielsweise keine Leerzeichen verwendet werden. Der Anzeigename ist jedoch der Name, der in der Tabelle und in Pop-ups angezeigt wird.

  8. Wählen Sie als Typ den Typ Zeichenfolge aus.

    Fenster "Feld hinzufügen"

  9. Klicken Sie auf Neues Feld hinzufügen.

    Die Tabelle umfasst nun vier Spalten.

Den Daten Bilder mithilfe von URLs hinzufügen

Als Nächstes füllen Sie die neuen Felder mit URLs und Text für Quellennachweise für die einzelnen Bilder.

  1. Doppelklicken Sie in der Tabelle auf eine der Zellen unter Picture oder Image source.

    Daraufhin kann die Zelle bearbeitet werden.

    Bearbeitbare Zelle in der Tabelle

  2. Kopieren Sie den folgenden Text, und fügen Sie ihn in die Tabelle ein:

    NameBildBildquelle

    Aral Sea

    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/9f/Aral_Sea.gif

    NordNordWest, NASA, United States National Imagery and Mapping Agency data, www.unimaps.com

    Lake Texcoco

    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a6/Lake_Texcoco_%28Lago_de_Texcoco%29_December_1855_map_from_Harper%27s_New_Monthly_Magazine_Volume_12_December_1855_to_May_1856_%28IA_harpersnew12harper%29_%28page_34_crop%29.jpg

    New York: Harper & Brothers Publishers (Harper's New Monthly Magazine Volume 12 December 1855 to May 1856), Brigham Young University-Idaho, David O. McKay Library

    Lake Chad

    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/94/ShrinkingLakeChad-1973-1997-EO.jpg

    NASA

    Bei Verwendung von Bildern in Karten müssen die Personen oder Organisationen genannt werden, die die Bilder erstellt haben.

    Tipp:

    Wenn Sie das nächste Mal Bilder in einen Feature-Layer einbinden, können Sie die Tabelle mit den Bild-URLs und den Texten für Quellennachweise vorbereiten, bevor Sie sie zu ArcGIS Online hinzufügen. Dies ist jedoch nicht unbedingt erforderlich.

Den Daten Bilder mithilfe von Anlagen hinzufügen

Für das Bild für den letzten See (Lop Nur) ist keine URL verfügbar. Laden Sie es stattdessen mit dem Shapefile am Anfang dieses Lernprogramms herunter. Sie können das Bild an einem beliebigen Ort online hosten, um eine URL zu erstellen, oder Sie können es als Anlage zum Feature-Layer hochladen. In diesem Lernprogramm fügen Sie das Bild als Anlage hinzu.

  1. Klicken Sie auf der Seite Historic Lakes auf die Registerkarte Übersicht.
  2. Sehen Sie sich den Abschnitt Layer an.

    Feature-Layer (und gehostete Feature-Layer) bestehen aus mindestens einem Sublayer. Historic Lakes enthält nur den einen Sublayer Historic_Lakes. Anlagen werden auf der Sublayer-Ebene aktiviert.

  3. Klicken Sie im Abschnitt Layer auf Historic_Lakes.

    Sublayer "Historic_Lakes"

    Daraufhin wird eine neue Seite mit Einstellungen für den Sublayer Historic_Lakes angezeigt.

    Hinweis:

    Wenn die Fehlermeldung Laden nicht möglich angezeigt wird, schließen Sie diese.

  4. Aktivieren Sie unter Anlagen die Option Anlagen aktivieren.

    Aktivierte Option "Anlagen aktivieren"

    Auf die Daten für diesen Sublayer können Sie direkt über die Seite "Sublayer" zugreifen, ohne zur Hauptseite zurückkehren zu müssen.

  5. Klicken Sie auf dem Menüband auf den schwarzen Pfeil neben Historic Lakes.

    "Zurück" auf dem Menüband

  6. Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Daten.

    Daraufhin wird die Tabelle erneut angezeigt. Sie enthält eine neue Spalte mit dem Namen Fotos und Dateien.

    Tabelle mit der Spalte "Fotos und Dateien"

  7. Klicken Sie in der Zeile Lop Nur in der Spalte Fotos und Dateien auf Hinzufügen.
  8. Klicken Sie im Fenster Fotos und Dateien auf der Registerkarte Hinzufügen auf Datei auswählen.

    Schaltfläche "Datei auswählen"

  9. Navigieren Sie zum Ordner Show_images_in_pop_ups, und wählen Sie die Datei Lop_Nur.jpg aus, die Sie zuvor heruntergeladen haben. Klicken Sie auf Öffnen.
  10. Klicken Sie auf Hochladen.
  11. Wenn die Meldung Upload erfolgreich angezeigt wird, schließen Sie das Fenster Fotos und Dateien.

    Bei größeren Datasets ist es einfacher, eine Tabelle mit URLs zu verwenden, als Dateien manuell hochzuladen. Anlagen sind dagegen vorteilhaft, wenn Sie Dateien anhängen müssen, die Sie nicht für eine öffentliche URL freigeben möchten

  12. Geben Sie in der Spalte Image source in der Zeile Lop Nur den Text NASA ein.

    Die Bildquelle "Lop Nur" wurde in der Tabelle auf "NASA" festgelegt.

Pop-ups konfigurieren

Nachdem die Daten nun Bilder für alle Seen enthalten, konfigurieren Sie die Pop-ups so, dass darin die Bilder angezeigt werden.

  1. Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Visualisierung.
  2. Vergrößern Sie die Ansicht der Karte, und klicken Sie auf das Feature "Lop Nur" im Westen von China.

    Daraufhin wird ein Pop-up mit den beiden ursprünglichen Feldern und den beiden neuen Feldern angezeigt. Zudem wird im Pop-up ein Bild angezeigt.

    Pop-up für das Feature "Lop Nur" mit Bild

    Anlagen werden in Pop-ups standardmäßig angezeigt.

  3. Klicken Sie auf das Feature "Aral Sea" auf der Grenze zwischen Kasachstan und Usbekistan.

    In diesem Pop-up wird kein Bild angezeigt. Stattdessen wird das Attribut Picture als Link dargestellt, mit dem Attribut Webpage verhält es sich genauso.

    Pop-up für das Feature "Aral Sea" ohne Bild

    Als Nächstes konfigurieren Sie das Pop-up so, dass das Bild angezeigt wird.

  4. Klicken Sie im Bereich Inhalt auf Layer.

    Der Layer Historic Lakes ist nun ausgewählt.

  5. Klicken Sie in der Werkzeugleiste Einstellungen auf die Registerkarte Pop-ups.
  6. Klicken Sie im Bereich Pop-ups auf Inhalt hinzufügen und dann auf Bild.
  7. Klicken Sie im Fenster Bild konfigurieren neben URL auf die Schaltfläche "Felder".

    Schaltfläche "Felder"

  8. Führen Sie im Fenster Feld hinzufügen einen Bildlauf nach unten durch, und klicken Sie auf das Feld Picture.

    Feld "Picture" im Fenster "Feld hinzufügen"

  9. Klicken Sie auf Fertig.
  10. Klicken Sie auf der Karte auf die einzelnen See-Features, und führen Sie in den einzelnen Pop-ups einen Bildlauf nach unten durch. Nun wird in jedem Pop-up ein Bild angezeigt. Bei dem Bild für den Aralsee handelt es sich um eine animierte .gif-Datei, und die Animation wird im Pop-up wiedergegeben.

    Pop-up für das Feature "Aral Sea" mit Bild

    Wenn Sie möchten, können Sie die Pop-ups im Bereich Pop-ups weiter konfigurieren. Sie können beispielsweise die Felder Picture, Shape_Area und Shape_Length entfernen und den Text für Titel überarbeiten. Ein Beispiel für eine abgeschlossene Pop-up-Konfiguration finden Sie in diesem Layer.

  11. Schließen Sie das Pop-up und den Bereich Pop-ups.
  12. Klicken Sie oberhalb der Karte unter dem Menüband auf Speichern.

    Schaltfläche "Speichern"

    Damit werden die Einstellungen der Pop-up-Konfiguration im Feature-Layer Historic Lakes gespeichert. Wenn dieser Layer in einer Webkarte verwendet wird, sind die Pop-ups bereits so konfiguriert, dass die Bilder angezeigt werden.

In diesem Lernprogramm haben Sie Shapefile-Daten auf ArcGIS Online hochgeladen, um einen gehosteten Feature-Layer zu erstellen. Sie haben zwei Felder zum Feature-Layer hinzugefügt und diese so bearbeitet, dass sie Bild-URLs und Texte für Quellennachweise zu den Bildern enthalten. Ferner haben Sie Anlagen aktiviert und ein Bild angehängt.