Video

Dieses Lernprogramm ist auch als Video verfügbar.

Den Layer filtern

Ein Feature-Layer enthält einen Verweis auf eine Datenquelle sowie Layer-Eigenschaften, die bestimmen, wie diese Daten auf einer Karte angezeigt werden und sich verhalten. Sie zeigen einen Feature-Layer an, der sich im Besitz von Esri befindet, und ändern einige seiner Layer-Eigenschaften, um Sie an Ihre Anforderungen anzupassen.

  1. Rufen Sie die Elementseite World Countries auf.

    Dies ist ein Feature-Layer, der Esri gehört. Laut den Nutzungsbedingungen für dieses Element dürfen Sie es in Ihren Karten verwenden, da Sie eine ArcGIS-Subskription besitzen.

  2. Klicken Sie am oberen Rand der Elementseite auf In Map Viewer öffnen.

    In Map Viewer öffnen

    Hinweis:

    Je nach Organisations- und Benutzereinstellungen ist es möglich, dass Sie Map Viewer Classic geöffnet haben. ArcGIS Online bietet zwei Map Viewer zum Anzeigen, Verwenden und Erstellen von Karten. Weitere Informationen zu den verfügbaren und empfohlenen Map Viewern finden Sie in diesen FAQ.

    In diesem Lernprogramm wird Map Viewer verwendet.

  3. Klicken Sie ggf. auf dem Menüband auf Anmelden. Melden Sie sich mit Ihrem ArcGIS-Organisationskonto an.
    Hinweis:

    Wenn Sie über keinen Zugriff auf ArcGIS Pro oder über kein ArcGIS-Organisationskonto verfügen, informieren Sie sich über die Optionen für den Zugriff auf die Software.

    Eine Weltkarte wird angezeigt. Als Nächstes filtern Sie den Layer so, dass nur die Schweiz angezeigt wird.

  4. Klicken Sie auf der (hellen) Werkzeugleiste Einstellungen auf die Schaltfläche Filter.

    Schaltfläche "Filter"

    Hinweis:

    Wenn die Werkzeugleiste Einstellungen nicht verfügbar ist, klicken Sie im Bereich Layer auf World Countries. Die Werkzeugleiste Einstellungen ist nur verfügbar, wenn ein Layer ausgewählt ist.

  5. Klicken Sie im Bereich Filter auf Ausdruck hinzufügen.
  6. Vergewissern Sie sich, dass unter Ausdruck das erste Menü auf Country Name und das zweite Menü auf ist gesetzt ist. Geben Sie im dritten Menü Switzerland ein.

    Filterausdruck

  7. Klicken Sie auf Speichern.
  8. Zoomen Sie auf der Karte auf die Schweiz.

    Lage der Schweiz in Europa

    Die Karte enthält jetzt nur die Schweiz und nicht mehr alle Länder der Welt. Sie haben den Feature-Layer, der Esri gehört, nicht geändert, sondern nur seine Darstellung auf der Karte.

Eine Kopie des Layers speichern

Ihre Website soll mehrere Karten der Schweiz umfassen, die jeweils unterschiedliche thematische Daten enthalten. Statt jedes Mal den Filter anzuwenden, speichern Sie eine Kopie des vorab gefilterten Layers.

  1. Klicken Sie im Bereich Layer auf die Schaltfläche Optionen des Layers World Countries. Klicken Sie auf Speichern unter.

    Schaltfläche "Optionen" und Option "Speichern unter"

  2. Geben Sie im Fenster Element erstellen unter Titel den Text Switzerland gefolgt von Ihrem Namen oder Ihren Initialen ein (z. B. Switzerland Ihr Name).
    Hinweis:

    Sie dürfen in einer ArcGIS-Organisation nicht zwei Layer mit demselben Namen erstellen. Durch das Hinzufügen Ihrer Initialen an Layer-Namen wird gewährleistet, dass andere Benutzer in Ihrer Organisation dieses Lernprogramm ebenfalls absolvieren können. Nach Erstellung des Layers können Sie ihn in der Karte umbenennen, um Ihre Initialen zu entfernen. Dies hat keine Auswirkungen auf den Namen des zugrunde liegenden Daten-Layers.

    Unter Tags werden bereits Informationen aus dem Quell-Layer angezeigt. Sie passen die Zusammenfassung so an, dass sie einen Direktlink zum Quell-Layer enthält.

  3. Löschen Sie den vorhandenen Text unter Zusammenfassung. Kopieren Sie den folgenden Text, und fügen Sie ihn ein: This layer is a filtered copy of The World Countries layer owned by Esri: https://www.arcgis.com/home/item.html?id=ac80670eb213440ea5899bbf92a04998.

    Bearbeiteter Zusammenfassungstext

  4. Klicken Sie auf Speichern.

    Dadurch wird ein neues Feature-Layer-Element in der Liste Eigene Inhalte erstellt, auf der Karte scheint sich jedoch nichts zu ändern.

  5. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Einstellungen auf die Schaltfläche Eigenschaften.
  6. Blenden Sie im Bereich Eigenschaften den Abschnitt Informationen ein.

    Als Quell-Layer wird Switzerland / World Countries aufgeführt. Hierbei handelt es sich um das neue Feature-Layer-Element, das Sie in Ihrem ArcGIS Online-Konto erstellt haben. Zuvor war der Quell-Layer der Feature-Layer World Countries / World Countries, der Esri gehört.

    Schaltfläche "Eigenschaften" und Quell-Layer

    Hinweis:

    Switzerland ist der Sublayer im Feature-Layer World Countries.

  7. Klicken Sie unter Quell-Layer auf Switzerland / World Countries.

    Die Elementseite für den Sublayer des Feature-Layers wird angezeigt.

  8. Klicken Sie auf dem Menüband auf Switzerland.

    Name des Layers "Switzerland" auf dem Menüband

    Die Elementseite für den Feature-Layer wird angezeigt. Dieser Feature-Layer befindet sich in Ihrem Besitz.

    Ein Feature-Layer beinhaltet keine Daten. Stattdessen enthält er einen Verweis auf eine Datenquelle sowie Layer-Eigenschaften. Der Layer Switzerland verweist auf dieselbe Datenquelle wie der Layer World Countries, aus dem er erstellt wurde. Bei Bearbeitung der Datenquelle (z. B. bei Änderung des Namens eines Landes) wird diese Änderung im Layer Switzerland angezeigt.

    Miniaturansicht des Elements und Zusammenfassung mit URL

    Mithilfe der URL, die Sie der Zusammenfassung zuvor hinzugefügt haben, können Sie zurück zum ursprünglichen Feature-Layer navigieren, der Esri gehört, um seine Metadaten und Datenquellen abzurufen.

  9. Führen Sie einen Bildlauf zum Ende der Seite durch. Klicken Sie neben Quellennachweise (Attribuierung) auf Bearbeiten.

    Schaltfläche "Bearbeiten" für den Abschnitt "Quellennachweis"

    Sie fügen dieselbe Attribuierung hinzu, die auch für den Feature-Layer World Countries verwendet wird.

  10. Geben Sie Esri; Garmin International, Inc.; U.S. Central Intelligence Agency ein, und klicken Sie auf Speichern.

Layer-Eigenschaften konfigurieren

Als Nächstes ändern Sie einige Darstellungseigenschaften des Layers. Sie könnten auf In Map Viewer öffnen klicken und die Änderungen dort vornehmen. Diese Änderungen würden jedoch in einer Webkarte gespeichert, sodass sie nur die Darstellung des Layers auf dieser Karte steuern würden. Bei diesem Projekt möchten Sie die Layer-Eigenschaften jedoch für mehrere Karten konsistent festgelegen. Sie nehmen die Änderungen also stattdessen auf der Registerkarte Visualisierung der Elementseite vor. Diese Änderungen werden im Feature-Layer gespeichert. Sie bestimmen die Darstellung des Layers auf allen Karten.

  1. Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Visualisierung.

    Registerkarte "Visualisierung"

    Eine Kartenansicht des Feature-Layers Switzerland wird angezeigt.

    Hinweis:

    Dies ist nur eine Kartenansicht, kein Kartenelement. Beispielsweise können Sie dieser Karte keine weiteren Layer hinzufügen.

    Sie sind in der Lage, die Layer-Eigenschaften auf dieser Karte zu steuern. Alle Eigenschaften, die Sie hier ändern, werden nicht in einer Webkarte, sondern im Feature-Layer gespeichert.

  2. Zoomen Sie auf der Karte auf die Schweiz.

    Sie ändern die Darstellung des Layers so, dass die Grundkarte unter dem Layer sichtbar ist.

  3. Klicken Sie auf der (dunklen) Werkzeugleiste Inhalt ggf. auf die Schaltfläche Layer, um den Bereich Layer zu öffnen.
  4. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Einstellungen auf die Schaltfläche Eigenschaften.
  5. Im Bereich Eigenschaften des Abschnitts Aussehen ändern Sie die Transparenz in 40 Prozent.

    Auf 40 Prozent eingestellte Transparenz.

    Die Schummerung der Alpen wird sichtbar, ist aber teilweise noch vom Layer verdeckt.

    Transparenter orangefarbener Layer auf der Karte

    Sie nutzen einen Mischmodus, damit die Berge besser dargestellt werden können.

  6. Wählen Sie unter Verschmelzen die Option Multiplizieren aus.

    "Verschmelzen" festgelegt auf "Multiplizieren"

    Mischmodi steuern, wie die Pixel eines Layers mit den darunter liegenden Pixeln interagieren.

    Karte mit dem angewendeten Mischmodus "Multiplizieren"

    Das Farbdesign der einzelnen saisonalen Karten ist unterschiedlich, daher ändern Sie die Farbe des Layers auf den einzelnen Karten und nicht hier auf der Registerkarte Visualisierung.

  7. Klicken Sie oberhalb der Kartenansicht auf Speichern.

    Schaltfläche "Speichern"

    Wenn Sie diesen Layer neuen Karten hinzufügen, werden alle Eigenschaften hier festgelegt, darunter auch Einstellungen für Filter, Transparenz und Verschmelzen.

Den Layer in einer Karte verwenden

Der Feature-Layer "Switzerland" kann den saisonalen Karten jetzt hinzugefügt werden. Zuerst fügen Sie ihn der Karte mit dem Winterdesign hinzu und ändern seine Farbe in Blau. Sie stellen zudem sicher, dass alle anderen Eigenschaften vom Quell-Layer und nicht von der Karte gesteuert werden.

  1. Öffnen Sie die Karte Switzerland Winter.

    Grundkarte mit Winterdesign

  2. Klicken Sie ggf. auf dem Menüband auf Anmelden. Melden Sie sich mit Ihrem ArcGIS-Organisationskonto an.
  3. Klicken Sie auf der (dunklen) Werkzeugleiste Inhalt ggf. auf die Schaltfläche Layer, um den Bereich Layer zu öffnen.
  4. Klicken Sie im Bereich Layer auf Hinzufügen.

    Schaltfläche "Layer" und Schaltfläche "Hinzufügen"

  5. Stellen Sie sicher, dass der Filter oben im Bereich Layer hinzufügen auf Eigene Inhalte gesetzt ist.
  6. Klicken Sie oben in der Elementliste auf der Kachel des Feature-Layers Switzerland auf die Schaltfläche Hinzufügen.

    Schaltfläche "Hinzufügen" auf der Kachel "Switzerland"

    Der Layer Switzerland wird auf der Karte angezeigt. Die orange Farbe passt nicht so gut zu der Karte mit dem Winterdesign. Sie ändern ihre Farbe in Blau.

  7. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Einstellungen auf die Schaltfläche Effekte.

    Schaltfläche "Effekte"

    Hinweis:

    Sie können die Farbe des Layers auch im Bereich Style ändern.

  8. Aktivieren Sie im Bereich Effekte die Option Farbton drehen.
  9. Geben Sie im Fenster Farbton drehen den Wert 163 ein.

    Unter "Farbton drehen" ist der Wert "163" angegeben.

    Die Farbe des Layers Switzerland ändert sich in Blau, sodass sie besser zur Grundkarte passt.

  10. Schließen Sie das Fenster Farbton drehen.
  11. Klicken Sie im Bereich Einstellungen auf die Schaltfläche Eigenschaften.
  12. Blenden Sie im Bereich Eigenschaften den Abschnitt Informationen ein.
  13. Klicken Sie auf Einige Eigenschaften werden in dieser Webkarte gespeichert.

    Einige Eigenschaften werden in dieser Webkarte gespeichert

    Das Fenster Status der Layer-Eigenschaften wird angezeigt.

    Layer-Eigenschaften werden in zwei Kategorien eingeteilt: Dateneigenschaften und Darstellungseigenschaften. Der Abschnitt Darstellungseigenschaften zeigt, dass nur eine Eigenschaft, nämlich Effekte, in der Webkarte gespeichert wird. Alle anderen Eigenschaften werden im Quell-Layer gespeichert.

    Effekte in der Liste "Darstellungseigenschaften"

    Das bedeutet Folgendes: Wenn Sie zum Quell-Layer (Registerkarte Visualisierung der Elementseite des Feature-Layers Switzerland) zurückkehren und eine Änderung im Bereich Effekte vornehmen, ändert sich auf dieser Karte nichts.

    Alle anderen Eigenschaften werden im Quell-Layer gespeichert. Das heißt Folgendes: Wenn Sie Verschmelzen, Filter, Pop-ups oder eine andere Eigenschaft des Quell-Layers ändern, werden diese Änderungen auf dieser Karte angezeigt.

    Es ist von Vorteil zu wissen, wo die Eigenschaften gespeichert sind, damit Sie ihr Verhalten vorhersagen können. In diesem Fall ist der Quell-Layer in Ihrem Besitz, sodass Änderungen an Layer-Eigenschaften nicht unerwartet erfolgen.

    Hinweis:

    Da Ihnen die Daten nicht gehören, kann es immer noch zu unerwarteten Datenänderungen kommen.

    Mithilfe des Feature-Layers können Sie die Eigenschaften steuern, die in allen Karten konsistent sein sollen, und die Eigenschaften, die unterschiedlich sein sollen (einschließlich des Effekts Farbton drehen), in jeder Karte seperat festlegen.

  14. Schließen Sie das Fenster Status der Layer-Eigenschaften.
    Tipp:

    Wenn Sie alle Layer-Eigenschaften an derselben Stelle speichern möchten, klicken Sie auf Layer-Eigenschaften verwalten.

In diesem Lernprogramm haben Sie erfahren, wie Sie Layer-Eigenschaften verwalten, indem Sie einen neuen Feature-Layer in Ihrem Konto speichern. Die von dem Feature-Layer referenzierten Daten befinden sich nicht in Ihrem Besitz, alle Layer-Eigenschaften hingegen schon. Auf der Registerkarte Visualisierung des Layers haben Sie die Layer-Eigenschaften konfiguriert, die für alle Tourismuskarten erforderlich sind. Auf der Webkarte für den Winter haben Sie eine letzte Layer-Eigenschaft (Farbe) konfiguriert, die nur für diese Karte benötigt wird.

Weitere Lernprogramme finden Sie in der Lernprogrammgalerie.