Ein Urban-Modell erstellen
ArcGIS Urban ist eine Anwendung für die Planung von 3D-Szenarien, mit der Sie neue Szenarien entwerfen und ihre Auswirkungen auf die aktuelle Situation beurteilen können. Sie ermöglicht es Ihnen, Ihre Vision mit anderen zu teilen. Dazu müssen Sie ein Stadtmodell erstellen. In einem Stadtmodell werden alle Daten und Pläne für ein Gebiet zusammengeführt. Außerdem kann das Modell über eine öffentliche Ansicht von anderen Personen aufgerufen werden.
Ein Urban-Modell erstellen
Als Vorbereitung für das neue Planungsprojekt wählen Sie in diesem Abschnitt den Interessenbereich aus, fügen vorhandene Flurstück- und Zoning-Layer hinzu und erstellen ein Urban-Modell.
- Melden Sie sich bei ArcGIS Urban an.
- Klicken Sie für Neues Modell erstellen auf Einrichten.
- Geben Sie für 1. Modellposition auswählen den Text Region 96, Benito Juarez, Quintana Roo in das Suchfeld ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
Die Karte wird auf die Projektposition in Mexiko vergrößert. Sie übernehmen das Standardkoordinatensystem.
- Klicken Sie für 4. Flurstücke auf Aus Feature-Layer importieren.
- Klicken Sie im Fenster Aus Feature-Layer: Flurstücke auf Eigene Inhalte, und wählen Sie ArcGIS Online aus. Geben Sie im Suchfeld Cancun Parcels owner:Learn_ArcGIS ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
- Klicken Sie auf den Layer Cancun Parcels, und klicken Sie auf Weiter.
Die Felder werden automatisch abgeglichen.
- Klicken Sie auf Weiter.
1.554 Flurstücke wurden validiert und werden dem Urban-Modell hinzugefügt.
- Klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie für 5. Zoning auf Aus Feature-Layer importieren.
Sie verfügen bereits über einen vorhandenen Feature-Layer für die Bebauung (Zoning) in Cancún, in dem die Farben für jeden Zoning-Typ definiert sind. Sie können die Typen direkt aus diesem Layer importieren, was Ihnen das Ausfüllen der Tabellenvorlage für die Zoning-Typen erspart.
- Ersetzen Sie im Fenster Aus Feature-Layer-Symbolisierung: Zoning den vorhandenen Text durch Cancun Zoning owner:Learn_ArcGIS, und drücken Sie die Eingabetaste.
- Klicken Sie auf den Layer Cancun Zoning und dann auf OK.
Hinweis:
Sowohl die Flurstücks- als auch die Zoning-Polygone, die in diesem Lernprogramm verwendet werden, sind fiktiv und spiegeln nicht die tatsächlichen Flurstücksgrenzen oder Zoning-Einteilungen der Stadt Cancún wider. Diese Datasets wurden aus Gebäudeblockdaten abgeleitet, die von der staatlichen Behörde für Statistik und Geographie in Mexiko (INEGI) bereitgestellt wurden.
- Klicken Sie auf Urban-Modell erstellen.
Das Stadtmodell besteht aus einem Raum, in dem Sie verschiedene Szenarien entwickeln und damit experimentieren, um sich vorstellen zu können, wie sich Änderungen an der Bebauung (Zoning) oder baulichen Nutzung auf eine Stadt auswirken. Bevor Sie mit dem Entwerfen und Bewerten von Szenarien beginnen können, müssen Sie ein Stadtmodell mit allen Daten und Planungsvorschriften der Stadt Cancún konfigurieren. Die Konfiguration eines Stadtmodells ist aufwändig, muss für jede Stadt jedoch nur ein Mal durchgeführt werden und kann dann für alle zukünftigen Pläne erneut verwendet werden. Die Flurstücke und Zoning-Typen haben Sie beim Erstellen des Modells bereits festgelegt. In diesem Lernprogramm legen Sie noch weitere Parameter fest.
In diesem Lernprogramm führen Sie nur eine Mindestmenge an Konfigurationen aus, um zu erfahren, wie Sie später eigene Stadtmodelle einrichten können.
Beim Erstellen des Urban-Modells wird auf die Position gezoomt, die Sie beim Erstellen des Modells festgelegt haben. Dementsprechend wird bei jedem Öffnen des Modells das Untersuchungsgebiet geöffnet.
Den Layer "Gebäude-Layer" einrichten
Der Datenmanager ermöglicht es Ihnen in ArcGIS Urban Daten hinzuzufügen, zu bearbeiten und zu konfigurieren. Sie können den Datenmanager mit der Schaltfläche Verwalten aufrufen. In diesem Abschnitt ändern Sie den Namen der Stadt und fügen dem Modell einen vorhandenen Gebäude-Layer hinzu. Weitere Informationen zu den anderen Optionen finden Sie in der Dokumentation "Verwalten der allgemeinen Einstellungen".
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Verwalten.
Der Datenmanager wird geöffnet. Hier können Sie die Daten und Einstellungen für das Stadtmodell hinzufügen, bearbeiten und konfigurieren.
- Geben Sie unter Allgemein für Ortsname die Bezeichnung Parque de la Equidad ein.
Da Sie die Ansicht bereits im vorherigen Abschnitt festgelegt haben, können Sie das Festlegen der aktuellen Ansicht überspringen.
Als Nächstes fügen Sie dem Projekt Basisdaten hinzu.
- Klicken Sie unter Schematische Visualisierung für Vorhandene Gebäude auf die Schaltfläche "Bearbeiten".
- Klicken Sie auf Eigene Inhalte, und wählen Sie ArcGIS Online aus, um das Suchgebiet zu ändern.
- Suchen Sie nach Cancun Buildings owner:Learn_ArcGIS.
- Klicken Sie in den Suchergebnissen auf die Kachel für den Layer Cancun Buildings und dann auf OK.
Der Layer wird dem Stadtmodell hinzugefügt. Er enthält eine 3D-Repräsentation der vorhandenen Gebäude im Untersuchungsgebiet.
Hinweis:
Die Gebäudedaten sind fiktional und entsprechen nicht der tatsächlichen Bebauung in Cancún.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf Zurück zur Übersicht.
Die 3D-Gebäude, die Sie als Basisdaten hinzugefügt haben, werden auf der Karte angezeigt.
Sie haben in diesem Lernprogramm bereits ein Stadtmodell erstellt und einige zugehörige Eigenschaften festgelegt. Sie müssen jedoch noch räumliche und Tabellendaten zu Cancún importieren, bevor Sie das Modell für den Entwurf neuer Szenarien verwenden können.
Planungsdaten importieren
Arten der baulichen Nutzung, Gebäudetypen und Zoning-Typen helfen dabei zu definieren, welche Änderungen in Ihrem Untersuchungsgebiet vorgenommen werden können und welche nicht. Sie haben die Zoning-Typen beim Erstellen des Stadtmodells bereits hinzugefügt. Als Nächstes fügen Sie Ihrem Stadtmodell Listen mit Arten der baulichen Nutzung und Gebäudetypen hinzu. Anschließend suchen Sie in den bereits hinzugefügten räumlichen Daten nach Flurstücken und Zonen und erkunden diese.
Arten der baulichen Nutzung importieren
Eine bauliche Nutzung definiert die Aktivitäten und die vorgesehenen Zwecke eines Gebäudes oder eines Gebäudeteils. Beispiele für Arten der baulichen Nutzung sind Einfamilienhäuser, Einzelhandelsgeschäfte und medizinische Einrichtungen. Als Nächstes fügen Sie dem Stadtmodell eine Liste mit Arten der baulichen Nutzung hinzu.
- Öffnen Sie dazu ggf. das Stadtmodell Parque de la Equidad erneut.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Verwalten.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf System of Records und dann auf Arten der baulichen Nutzung.
- Klicken Sie auf Hinzufügen und dann auf Aus Tabelle.
- Klicken Sie auf Vorlage herunterladen.
- Suchen und öffnen Sie die heruntergeladene space-use-types.xlsx-Datei.
- Klicken Sie ggf. unten auf die Registerkarte SpaceUseTypes.
Die Tabelle listet 15 Arten der baulichen Nutzung auf und definiert Parameter wie Farbe und Bodenhöhe für die einzelnen Arten. Dies ist eine von ArcGIS Urban bereitgestellte Vorlagendatei und nicht die von der Stadt Cancún tatsächlich definierten Arten der baulichen Nutzung. Sie können diese Datei so bearbeiten, dass sie mit den Informationen Ihrer Stadt übereinstimmt. Für dieses Lernprogramm verwenden Sie die Vorlagendatei ohne Änderungen.
- Schließen Sie die Datei space-use-types.xslx.
- Klicken Sie in ArcGIS Urban im Fenster Aus Tabelle: Arten der baulichen Nutzung auf Datei auswählen, und wählen Sie die Datei space-use-types.xlsx aus.
Eine Liste mit Feldern wird angezeigt. Da Sie eine unveränderte Vorlage verwendet haben, sind die Felder bereits den Feldern in der Tabelle korrekt zugeordnet.
Hinweis:
Vergewissern Sie sich, dass Einheiten in Quelle auf Metrisch festgelegt ist.
- Klicken Sie auf OK. Klicken Sie nach der Überprüfung der Features auf OK.
Das Stadtmodell ist nun mit 15 Arten der baulichen Nutzung gefüllt.
Gebäudetypen importieren
Als Nächstes importieren Sie Gebäudetypen. Zuerst müssen die Arten der baulichen Nutzung hinzugefügt werden, da die Gebäudetypen von diesen abhängig sind.
Mit einem Gebäudetyp können Sie typische Bauwerke visualisieren, um zu verstehen, wie Ihr Untersuchungsgebiet aussehen könnte, während Sie mit verschiedenen Planungsszenarien experimentieren. Jeder Gebäudetyp ermöglicht verschiedene Arten der baulichen Nutzung innerhalb dieses Gebäudes.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf Aufzeichnungssystem und dann auf Gebäudetypen.
- Klicken Sie auf Hinzufügen und dann auf Aus Tabelle. Klicken Sie auf Vorlage herunterladen.
Wie die Tabelle "Arten der baulichen Nutzung" sollte auch die Datei building-types.xlsx entsprechend den Informationen Ihrer Stadt bearbeitet werden. Für dieses Lernprogramm verwenden Sie die unveränderte Vorlage.
- Klicken Sie auf Datei auswählen, und wählen Sie die Datei building-types.xlsx aus.
- Klicken Sie auf OK, um die Gebäudetypen zu laden.
- Klicken Sie nach der Überprüfung der Features auf OK.
Das Stadtmodell ist nun mit verschiedenen Gebäudetypen gefüllt.
- Klicken Sie in der Zeile Mid-Rise Residential w/ Retail auf die Schaltfläche "Optionen".
Die Konfiguration dieses Gebäudetyps wird angezeigt.
Bei diesem Gebäudetyp werden drei Arten der baulichen Nutzung verwendet.
- Klicken Sie im Diagramm auf die jeweiligen Komponenten, und sehen Sie sich die Werte an.
Sie verwenden diesen Gebäudetyp später in Ihrem Entwurf. Er erlaubt maximal vier Tiefgaragenebenen und 12 Wohngeschosse über einer Geschossdecke mit Einzelhandelsflächen.
- Klicken Sie auf Abbrechen.
Einen benutzerdefinierten Gebäudetyp hinzufügen
Sie fügen einen neuen Gebäudetyp für eine flexiblere Mischnutzung hinzu.
- Führen Sie in der Gebäudetypenliste einen Bildlauf nach oben durch. Klicken Sie auf Hinzufügen, und wählen Sie Einzelnes Element aus.
- Geben Sie im Feld Name Residential with Cultural ein. Wählen Sie als Typ den Eintrag Gebäude aus.
- Klicken Sie im Diagramm Konfiguration der Gebäudeteile auf die Schaltfläche "Hinzufügen".
Im Diagramm wird ein Rechteck angezeigt, das eine neue Gebäudeform darstellt.
- Wählen Sie für Art der baulichen Nutzung die Option Kulturell aus.
- Klicken Sie im Diagramm auf die Schaltfläche "Optionen", und wählen Sie Gebäudeteil darüber hinzufügen aus.
Ein zweites Rechteck wird oberhalb des ersten angezeigt.
- Wählen Sie unter Art der baulichen Nutzung den Eintrag Mehrfamilienhaus aus. Geben Sie unter Anzahl an Geschossdecken 4 als Minimum und 8 als Maximum ein.
- Klicken Sie auf OK.
Gebäudetypen können auch später beim Entwerfen der Szenarien hinzugefügt und geändert werden.
Zoning-Typen erkunden und aktualisieren
Sie haben nun Arten der baulichen Nutzung und Gebäudetypen hinzugefügt. Diese legen fest, wie der Raum innerhalb von Gebäuden genutzt werden kann. Als Nächstes erkunden Sie die Zoning-Typen, die vorgeben, wie Landflächen genutzt werden können. Sie haben die Zoning-Typen beim Erstellen des Stadtmodells hinzugefügt. Sie können vorhandene Zoning-Typen abhängig von der Nutzung hinzufügen oder bearbeiten.
Ein Zoning-Typ definiert die zulässigen Flächennutzungen auf einem Stück Land. Beispiele für Zoning-Typen sind Industriegebiet, Einfamilienhaus und Stadtzentrum. Ein Zoning-Typ gestattet möglicherweise nur eine Art der Landnutzung, z. B. als freie Fläche, oder er lässt mehrere kompatible Flächennutzungen zu wie Wohn- und Geschäftsgebäude.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf System of Records und dann auf Zoning-Typen.
Dem Stadtmodell werden acht Zoning-Typen hinzugefügt.
Es ging schneller, die Zoning-Typen für Cancún aus der Feature-Layer-Symbolisierung hinzuzufügen als aus einer Tabelle. Es wurden jedoch nicht alle erforderlichen Parameter importiert. Die anderen Parameter müssen manuell festgelegt werden.
- Klicken Sie neben MFR auf die Schaltfläche "Optionen".
Der Zoning-Typ "Mehrfamilienhaus" (Multi-Family Residential, MFR) ist vor allem für Wohngebäude und Kondominien vorgesehen. Als Nächstes legen Sie Beschränkungen für Land mit diesem Zonentyp fest.
- Legen Sie im Fenster Zoning-Typ: MFR – MFR (vorhanden) auf der Registerkarte Parameter die folgenden Parameter fest:
- Geben Sie für Geschossdecken den Wert 10 ein.
- Geben Sie für Abdeckung den Wert 75 ein.
- Wählen Sie unter Erlaubte Arten der baulichen Nutzung die Optionen Mehrfamilienhaus und Einzelhandel aus.
"Abdeckung" ist der Prozentsatz der Flurstücksfläche, die von Bauwerken abgedeckt ist. Wenn Sie die Abdeckung auf 75 % festlegen, werden mindestens 25 % für Grünflächen um die Gebäude herum freigehalten.
Das Ziel des Equity Park-Masterplans besteht darin, die Mischnutzung in Cancún zu fördern. Der MFR-Zoning-Typ lässt mehrere Arten der baulichen Nutzung zu.
- Klicken Sie auf OK.
Als Nächstes ändern Sie den Zoning-Typ "Mischnutzung" (MXD-65). Diese Bebauungsart ermöglicht eine noch größere Vielfalt der baulichen Nutzung.
- Klicken Sie in der Zeile MXD-65 auf die Schaltfläche "Optionen". Klicken Sie auf die Registerkarte Parameter.
- Führen Sie einen Bildlauf nach unten durch. Fügen Sie unter Erlaubte Arten der baulichen Nutzung Folgendes hinzu:
- Medical
- Büro
- Parking
- Residential Multi-Family
- Retail
- Klicken Sie auf OK.
Nach dem Definieren der Zoning-Typen können Sie einen Zoning-Layer erkunden. Damit werden die Grenzen der verschiedenen Zonen in Ihrem Untersuchungsgebiet definiert.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf System of Records und dann auf Zoning-Grenzen.
Zoning-Grenzen referenzieren Zoning-Typen und definieren die geographische Ausdehnung von Baubeschränkungen. Zuerst fügen Sie Zoning-Typen hinzu.
Dem Stadtmodell wurden im Rahmen der Erstellung des Modells bei der Auswahl des Zoning-Layers 232 Zoning-Grenzen hinzugefügt. Sie werden später angezeigt, wenn Sie mit dem Entwerfen eines neuen Szenarios beginnen.
Sie haben dem Modell ein weiteres Teil hinzugefügt. Flurstücke sind Grundstücke mit getrennten Besitzverhältnissen.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf System of Records und dann auf Flurstücke.
Dem Stadtmodell wurden 1.554 Flurstücke hinzugefügt.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Schaltfläche Zurück zur Übersicht.
Die Flurstücke werden als graue Polygone auf der Karte unter den 3D-Gebäuden angezeigt.
Sie haben auch Zoning-Polygone hinzugefügt; diese werden erst später beim Ausarbeiten des Zoning-Plans sichtbar.
Das Stadtmodell ist nun mit dem Datenrahmen gefüllt, den Sie benötigen, um mit der Planung von Szenarien zu beginnen. Die importierten Polygone und Typenlisten sind die Bausteine, die Sie nun bearbeiten und mit denen Sie experimentieren, um mögliche Änderungen für einen Teil der Stadt zu entwerfen.
Sie haben dem Stadtmodell grundlegende Informationen hinzugefügt, die für die Durchführung dieses Lernprogramms ausreichen. Wenn Sie jedoch eine fundierte Planung für Cancún oder ein anderes Gebiet benötigen, ist die Bereitstellung detaillierterer Informationen erforderlich.
Ein Szenario entwerfen
Erstellen Sie zunächst einen Zoning-Plan, um ein neues Szenario für Ihr Untersuchungsgebiet um den Equity Park zu entwerfen. Pläne unterstützen langfristige Planungsaktivitäten und helfen dabei zu quantifizieren, inwieweit die Änderungsvorschläge eine Stadt darin unterstützen, ihren prognostizierten Bedürfnissen zum Beispiel im Hinblick auf die benötigten Wohnflächen oder das Bevölkerungswachstum gerecht zu werden.
Ein neuer Park ist eine großartige Bereicherung für eine Stadt. Allerdings kann eine absichtlich vorgenommene Veränderung wie diese zu weiteren unbeabsichtigten Veränderungen führen. So könnte zum Beispiel das an den Park angrenzende Gebiet plötzlich zu teuren Grundstücken für große Einfamilienhäuser werden. Durch die Neugestaltung des Stadtgebietes an strategischen Stellen entlang des Parks soll der Equity Park-Masterplan sicherstellen, dass nicht weniger, sondern mehr Gewerbe- und Wohnflächen neben dem Park zur Verfügung stehen. Das Ziel besteht darin sicherzustellen, dass jede neue Entwicklung der Stadt als Ganzes zugutekommt.
Einen Zoning-Plan erstellen
Ein Stadtmodell kann viele Pläne für verschiedene Projekte in Ihrer Stadt enthalten. Dabei kann jeder Plan viele Szenarien enthalten. Als Nächstes erstellen Sie einen Zoning-Plan, um mit der Neuzuweisung von Zoning-Typen in Ihrem Untersuchungsgebiet zu experimentieren.
- Öffnen Sie dazu ggf. das Stadtmodell Parque de la Equidad erneut.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Hinzufügen und dann auf Zoning Plan.
Ein blaues Menüband wird angezeigt, in dem Sie aufgefordert werden, ein Untersuchungsgebiet für den neuen Zoning-Plan zu zeichnen.
- Klicken Sie ggf. auf die Schaltfläche Flurstücke, um die Flurstücksdaten in diesen Plan aufzunehmen.
Stellen Sie vor dem Definieren des Plangebietes sicher, dass Sie in einer Draufsicht auf die Stadt arbeiten.
- Klicken Sie im unteren Bereich des Bildschirms auf die Schaltfläche Ansicht neigen, bis sie 3D anzeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Nordrichtung festlegen.
- Klicken Sie auf die Karte, um ein Rechteck um die Flurstücksdaten zu zeichnen. Doppelklicken Sie, um die Zeichnung abzuschließen.
- Geben Sie im Seitenbereich unter Name den Namen Parque de la Equidad ein, und klicken Sie auf OK.
Die Erstellung des Plans kann einige Minuten dauern. Nachdem der Zoning Plan dem Stadtmodell hinzugefügt wurde, wird der Plan angezeigt.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf Parque de la Equidad und dann im Dropdown-Menü auf Plan konfigurieren.
Das Fenster Detailkachel wird angezeigt.
- Legen Sie im Fenster Detailkachel die folgenden Parameter fest:
- Geben Sie im Feld Beschreibung den Text Plan for the urban area surrounding one section of the new Equity Park in Cancun, Mexico ein.
- Geben Sie https://www.onuhabitat.org.mx/index.php/parque-de-la-equidad per Kopieren und Einfügen im Feld Webseiten-URL ein.
- Geben Sie im Feld Startdatum das Datum 8. Juli 2023 ein. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Enddatum entspricht dem Startdatum.
- Geben Sie im Feld Enddatum das Datum 12. Juli 2028 ein.
- Klicken Sie auf Zurück zum Plan.
Am Park angrenzende Zonentypen bearbeiten
Szenarien sind verschiedene Versionen eines Plans, die Design- und Planungsentscheidungen enthalten. Szenarien bieten einen Designraum, in dem verschiedene Ideen ausgetauscht und bewertet werden können. Mit einem Szenario können Sie anderen zeigen, wie ein Gebiet nach Durchführung bestimmter Änderungen aussieht, Feedback zu diesen Änderungen einholen, andere Optionen erkunden und schließlich Entscheidungen über Strategien und Richtlinien für das städtische Wachstum treffen.
Als Nächstes bearbeiten Sie ein Szenario, um die Auswirkungen einer Umwidmung von Flurstücken entlang des Parque de la Equidad zu sehen. Sie ändern die Nutzung einiger Gebiete, die für Einfamilienhäuser ausgewiesen sind, für Mehrfamilienhäuser und Mischnutzung. Sie hoffen, dass dadurch der Park für mehr Menschen zugänglicher gemacht wird und auch die kommerzielle Entwicklung gestärkt wird.
Im Bereich oben wird eine Umschaltfläche mit den folgenden zwei Szenarien angezeigt: Vorhanden und Szenario 1.
- Stellen Sie sicher, dass Szenario 1 ausgewählt ist.
Das Szenario Vorhanden kann nicht geändert werden. Es stellt die aktuellen Bedingungen des Untersuchungsgebiets dar. Szenario 1 kann bearbeitet werden, um weitere Optionen für das Gebiet zu erkunden. Als Nächstes bearbeiten und ändern Sie dieses Szenario.
Die Zoning-Daten, die Sie zuvor hinzugefügt haben, sind in der Karte enthalten.
Der Polygonstreifen mit der Bezeichnung C ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen und stellt den Equity Park dar. Als Nächstes ändern Sie die Zoning-Typen für einige Flächen entlang des Parks. Die Parameter des Zonentyps bestimmen, welche Arten von Gebäudeformen in den Flurstücken innerhalb der Zone zulässig sind.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf Zoning.
Es wird eine Liste der Zonentypen für Ihr Untersuchungsgebiet angezeigt.
ArcGIS Urban konvertiert Zoning-Codes in 3D-Visualisierungen, mit denen Sie interagieren und die Sie bearbeiten können, und erleichtert Ihnen so die Interpretation. Im ersten Szenario experimentieren Sie mit der Erstellung verschiedener Zonen für Mehrfamilienhäuser und Mischnutzung rund um den linearen Park. Der Park soll zu einem Treffpunkt für die Innenstadtbewohner werden, und dies hängt auch davon ab, ob die Menschen in den am Park angrenzenden Gebäuden wohnen, arbeiten und einkaufen.
- Klicken Sie auf der Karte auf das SFR-Polygon (Single-Family Residential, Einfamilienhaus), das sich unmittelbar südlich des größten SFR-Polygons befindet.
Sie zonieren diese Fläche in "Mehrfamilienhaus" um.
- Klicken Sie im Pop-up auf Ändern.
- Legen Sie im Fenster Zoning ändern die folgenden Parameter fest:
- Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil für SFR-SFR, und wählen Sie MXD-65 – MXD 65 (Mixed Use, Mischnutzung) aus.
- Deaktivieren Sie Benachbarte Grenzen desselben Typs zusammenführen.
- Klicken Sie auf OK, und schließen Sie das Pop-up.
Die Farbe für den ausgewählten Bereich wird auf der Karte aktualisiert.
- Für die sechs SFR-Polygone, die südlich des soeben geänderten Polygons liegen, gehen Sie ähnlich vor. Wählen Sie sie auf der Karte aus, klicken Sie im Pop-up auf Ändern, und ändern Sie den Zoning-Typ in MFR –MFR (Multi-Family Residential, Mehrfamilienhaus). Deaktivieren Sie Benachbarte Grenzen desselben Typs zusammenführen.
- Aktualisieren Sie die verbleibenden SFR-Polygone, die an den Park grenzen (mit Ausnahme des größten Polygons). Ändern Sie deren Zoning-Typ in MXD-65 (Mischnutzung).
Sie haben nun die Zonentypen neben dem Equity Park diversifiziert, um sicherzustellen, dass mehr Menschen in der Nähe des Parks wohnen und arbeiten können.
Es gibt zwei Flurstücke, die an den Park grenzen und nicht für Einfamilienhäuser vorgesehen sind. Eines davon ist als Erholungsgebiet ausgewiesen und enthält Sportplätze. Diese Nutzung steht bereits im Einklang mit den Zielen des Plans. Im Industriegebiet befindet sich ein Stromversorgungsunternehmen, das möglicherweise nicht verlagert werden kann. An diesem Standort arbeiten zudem Menschen, wodurch der Park auch von Menschen, die nicht in der Nähe wohnen, bequem erreicht werden könnte.
Zusammenführen von Flurstücken
Sie haben nun einige der am Park angrenzende Zonenpolygone geändert. Als Nächstes ändern Sie einige Flurstückspolygone. Dazu fassen Sie einige kleinere am Park angrenzende Flurstücke zu größeren Flurstücken zusammen. Dies ermöglicht die Umsetzung größerer Planungsentwicklungen wie den Bau eines Einkaufszentrums.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf Entwicklung.
- Klicken Sie neben der Karte auf der vertikalen Werkzeugleiste auf Flurstücke bearbeiten.
Sie können nun die Flurstücke im Untersuchungsgebiet bearbeiten. Sie beginnen damit, mehrere Flurstücke zu einem einzigen zusammenzufassen, was auch als "Umlegung" bezeichnet wird.
- Verorten Sie auf der Karte die Flurstücke MXD-65 direkt unter dem großen SFR-Flurstück. Wählen Sie die fünf Flurstücke aus, die sich unmittelbar südwestlich der Kreuzung von Calle 8 und Calle 121 Norte befinden. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, um mehrere Flurstücke gleichzeitig auszuwählen.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Geometrie bearbeiten oberhalb der Karte auf Zusammenführen.
- Klicken Sie im Fenster Auswahl zusammenführen auf Zusammenführen.
Hinweis:
Die Änderungen können mit der Schaltfläche "Rückgängig", die sich neben dem Plannamen auf dem Menüband befindet, rückgängig gemacht werden.
Die fünf Flurstücke werden zu einem einzigen Flurstück zusammengeführt.
Die meisten Flurstücke neben dem Equity Park sind bereits bebaut, sodass die Entscheidung, welche Flurstücke zusammengeführt und mit größeren Gebäuden überplant werden sollen, nicht einfach ist. Die Schaffung von mehr Wohn- und Gewerbeflächen kann für die Gemeinde von Vorteil sein, führt allerdings dazu, dass einige Bewohner und Geschäfte umgesiedelt werden müssen. Möglicherweise stehen nicht alle Flurstücke für eine Überplanung oder einen Kauf zur Verfügung. Zudem lässt sich die zukünftige Wachstumsrate der Stadt ggf. nur schwer vorhersagen. Es kann vorkommen, dass eine Fläche für eine bestimmte Art von Entwicklung umzoniert wird, diese Art von Entwicklung aber dann nicht anzieht.
Eignungsmodelle, Expertenmeinungen und die Zusammenarbeit mit der Gemeinde können bei diesen Entscheidungen helfen. ArcGIS Urban ermöglicht es, die potenziellen Auswirkungen eines Szenarios auf die Stadt zu visualisieren und zu bewerten, sollte es umgesetzt werden.
- Klicken Sie auf Fertig.
- Klicken Sie auf der vertikalen Werkzeugleiste auf die Schaltfläche Erweiterte Auswahl.
Die Werkzeugleiste Erweiterte Auswahl wird angezeigt.
- Klicken Sie auf das Werkzeug Freihandauswahl.
- Zeichnen Sie eine Linie durch die acht Flurstücke südlich der soeben zusammengeführten Flurstücke, um sie auszuwählen.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Erweiterte Auswahl auf Fertig.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste neben der Karte auf die Schaltfläche Flurstücke bearbeiten und dann zweimal auf Zusammenführen. Klicken Sie auf Fertig.
- Wählen Sie auf dieselbe Weise alle Flurstücke im südlichsten Block auf der Westseite des Parks aus.
- Führen Sie alle Flurstücke in diesem Block zu einem Flurstück zusammen, und klicken Sie auf Fertig.
Das Zusammenführen von Flurstücken ermöglicht die Entwicklung einer größeren Einzelhandelsfläche und einer verstärkten Mischnutzung, die der Bevölkerung wirtschaftliche Möglichkeiten erschließt und der Zersiedelung entgegenwirkt.
Als Nächstes wenden Sie Gebäudetypen auf die Flurstücke an. Mithilfe von Gebäudetypen können Sie visualisieren, wie die Überplanung aussehen könnte, wenn Ihr Szenario von der Stadt angenommen werden würde.
Flurstücke überplanen
Als Nächstes entwickeln Sie Gebäude auf einigen Flurstücken in Ihrem Untersuchungsgebiet. Sie wenden eine Mischung von Gebäudetypen auf die soeben für die Mischnutzung erstellten Flurstücke an.
- Klicken Sie ggf. auf dem Menüband auf die Schaltfläche Entwicklung.
- Wählen Sie alle MFR- und MXD-65-Flurstücke aus, die an den Park grenzen.
Tipp:
Wenn Sie mehrere Flurstücke auswählen möchten, halten Sie die Umschalttaste gedrückt, oder verwenden Sie die Werkzeuge unter Erweiterte Auswahl.
- Klicken Sie im Seitenbereich auf der Registerkarte Planung auf Ändern, und wählen Sie Mehrere Gebäudetypen anwenden aus.
- Klicken Sie im Bereich Mehrere Gebäudetypen anwenden auf Gebäudetyp hinzufügen, und wählen Sie Mid-Rise Residential aus.
- Fügen Sie auch die folgenden Gebäudetypen hinzu:
- Mid-Rise Residential w/ Retail
- Mid-Rise Office w/ Retail
- Low-Rise Residential w/ Retail
- Residential with Cultural
Der Prozentwert stellt die Wahrscheinlichkeit der Zuweisung des entsprechenden Gebäudetyps zu einem der ausgewählten Flurstücke dar.
- Wenden Sie in der Spalte Ziel den gewünschten Prozentwert an (beachten Sie dabei, dass die Summe aller Prozentwerte 100 % betragen muss), und klicken Sie anschließend auf Mehrere Gebäudetypen anwenden.
- Neigen und schwenken Sie auf der Karte, um die neuen Gebäude zu betrachten.
ArcGIS Urban hat eine zufällige Reihe von Gebäuden zugewiesen, die den von Ihnen festgelegten Zielen und den verfügbaren Zoning-Typen entsprechen. Die Gebäude werden in einer anderen Kombination angezeigt als auf den Bildern in diesem Lernprogramm. Sie haben einen Teil der Fläche zugewiesen, der unverändert bleiben soll, weshalb einige Flurstücke die vorhandenen Gebäude anzeigen.
Anhand dieser Gebäude können Sie visualisieren, wie die Stadt aussehen könnte, wenn dieses Szenario angenommen wird und die Entwickler die neue Zoning-Karte nutzen.
Als Nächstes passen Sie die zufällige Zuweisung der Gebäude an.
- Schließen Sie den Bereich Gebäudetypen anwenden.
- Wählen Sie eines der Mehrfamilienhaus-Flurstücke aus. Es spielt keine Rolle, ob sich darauf ein Gebäude befindet.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Planung auf Ändern, und wählen Sie Gebäudetyp anwenden aus.
Eine Liste mit Gebäudetypen wird angezeigt. Sie filtern diese Liste so, dass sie nur die in dieser Zone zulässigen Gebäudetypen enthält.
- Klicken Sie neben der Suchleiste auf die Schaltfläche Filter.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Auf ausgewählten Flurstücken zulässig, und klicken Sie auf Filter anwenden.
Die Liste der Gebäudetypen ist nun kürzer.
- Klicken Sie auf Einzelhandelskaufhaus im Stadtgebiet.
Ein neues Gebäude wird in der Karte angezeigt.
Diese Gebäude stellen plausible Gebäudeformen dar, damit Sie sich vorstellen können, wie Ihre Änderungsvorschläge vor Ort aussehen könnten.
Sie haben nun ein Stadtmodell, einen Plan und ein Szenario von diesem Plan erstellt. Pläne enthalten normalerweise mehrere Szenarien, die miteinander verglichen werden, um ihre relativen Nach- und Vorteile abzuwägen. Sie teilen den Plan vorerst mit nur einem Szenario, um ein erstes Feedback einzuholen.
Plan für die Öffentlichkeit freigeben
Planungen profitieren vom Feedback und den Beiträgen der Menschen, die im betroffenen Gebiet leben und arbeiten. Außerdem finden Sie so einfacher Unterstützer in der Öffentlichkeit für alle Änderungen, die schließlich übernommen werden. Als Nächstes geben Sie den Plan frei und richten Feedback-Kategorien ein, damit andere Personen unkompliziert dazu beitragen können, Ihren Plan zu verbessern.
Den Plan veröffentlichen
Nachdem Sie einen Plan erstellt oder bearbeitet haben, können Sie die Szenarien für andere Benutzer sichtbar machen. Bei der Veröffentlichung des Plans werden die Szenarien als Webszenen und Webkarten exportiert und über die ArcGIS Urban-Übersicht für andere Personen verfügbar gemacht.
- Öffnen Sie das Stadtmodell ggf. erneut. Öffnen Sie den Plan Parque de la Equidad mit Szenario 1.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf Parque de la Equidad und dann auf Plan freigeben.
Die Registerkarte Freigabe wird geöffnet.
- Legen Sie im Fenster Freigabe die folgenden Parameter fest:
- Deaktivieren Sie für Kollaboration unter Zur Bearbeitung berechtigte Benutzer die Option Bearbeitung für Nicht-Besitzer aktivieren.
- Klicken Sie für Freigabeebene festlegen auf Alle (öffentlich).
Die anderen Optionen können Sie nach Belieben festlegen. Deaktivieren Sie zuerst die Bearbeitung für Nicht-Besitzer, um die Option "Für alle freigeben" anzuzeigen.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf Zurück zum Plan und dann auf Zurück zur Übersicht.
- Klicken Sie unter der Suchleiste auf Pläne.
Für den eben freigegebenen Plan wird nun das Tag Öffentlich angezeigt.
Feedback-Möglichkeiten für die Öffentlichkeit
Wenn Sie mehrere Methoden zum Sammeln von Feedback zu geplanten Projekten und Entwicklungen bereitstellen, können mehr Meinungen berücksichtigt werden. So können beispielsweise auch Personen, die nicht an einer Stadtratssitzung teilnehmen konnten, an den Plänen mitwirken, indem sie online Feedback geben. ArcGIS Urban fördert die Einbindung der Menschen online, indem auch schlecht erreichbaren demografischen Gruppen eine Beteiligung ermöglicht wird.
Als Nächstes stellen Sie eine öffentliche Feedback-Funktion für das Stadtmodell zur Verfügung und richten Feedback-Kategorien ein, um dem eingegangenen Feedback zusätzlichen Kontext zuzuordnen.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Verwalten.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf Diskussion und dann im Dropdown-Menü auf Mitarbeit der Öffentlichkeit.
- Klicken Sie unter Mitarbeit der Öffentlichkeit auf Aktiviert.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf Diskussionen, und wählen Sie Feedback-Kategorien aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Konfigurieren.
Das Fenster Feedback-Kategorien wird angezeigt.
- Klicken Sie auf Kategorie hinzufügen.
- Klicken Sie auf Neue Kategorie, und legen Sie die folgenden Parameter fest:
- Geben Sie unter Name die Bezeichnung Question ein.
- Wählen Sie unter Symbol das Symbol mit dem Fragezeichen aus.
Fügen Sie nun eine weitere Kategorie für Kommentare hinzu.
- Klicken Sie auf Kategorie hinzufügen und dann auf Neue Kategorie, um diese zu bearbeiten.
- Geben Sie unter Name die Bezeichnung Comment ein.
- Wählen Sie unter Symbol das zweitletzte Symbol in der Liste aus.
- Klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf Zurück zur Übersicht.
Sie haben öffentliches Feedback für das Stadtmodell aktiviert. Als Nächstes müssen Sie es noch im Plan aktivieren.
- Klicken Sie auf der Karte auf den roten Punkt, um den Plan zu öffnen.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf Parque de la Equidad und dann auf Plan konfigurieren.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf Diskussion und dann auf Mitarbeit der Öffentlichkeit.
- Klicken Sie unter Mitarbeit der Öffentlichkeit auf Aktiviert.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Feedback. Klicken Sie bei Mitarbeit der Öffentlichkeit auf Aktiviert.
Nachdem Sie nun öffentliches Feedback aktiviert haben, kann jeder Kommentare oder Fragen zum Plan hinterlassen. Dazu ist keine Anmeldung bei einem ArcGIS-Konto erforderlich.
- Klicken Sie auf Zurück zum Plan.
Feedback zum Plan geben
- Klicken Sie auf dem Menüband auf Diskussion.
Der Bereich Diskussion wird angezeigt.
- Geben Sie Test comment in das Textfeld Kommentar hinzufügen ein.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Kategorie auswählen, und wählen Sie die Kategorie Kommentar aus.
- Klicken Sie auf den Pin, und platzieren Sie ihn an einer beliebigen Stelle auf der Karte.
- Klicken Sie auf Ausführen.
Sie können nun Feedback zum Plan empfangen und mit dessen Hilfe weitere Szenarien entwickeln.
In diesem Lernprogramm haben Sie Änderungen am Stadtgebiet um einen Abschnitt des neuen Parque de la Equidad in Cancún (Mexiko) entworfen. Sie haben damit begonnen, ein neues Stadtmodell zu erstellen und Daten zur Stadt zu importieren. Dann haben Sie Polygone für die Bebauung (Zoning) und Flurstücke im Untersuchungsgebiet sowie Tabellen für die Arten der baulichen Nutzung, Gebäudetypen und Zoning-Typen hinzugefügt.
Nach der Erstellung eines Stadtmodells haben Sie einen Plan für das Untersuchungsgebiet erstellt. Sie haben ein Szenario für die Änderung des Gebiets entworfen, indem Sie Zoning-Typen neu zugewiesen und zusammengeführt haben. Danach haben Sie Gebäude simuliert, um visualisieren zu können, wie diese Änderungen auf dem Boden aussehen können. Schließlich haben Sie öffentliches Feedback aktiviert, damit auch andere zum Plan beitragen können.
Sie können diesem Plan weitere Szenarien hinzufügen und verschiedene Ideen testen, bis Sie eine gefunden haben, die den Anforderungen des Masterplans für den Parque de la Equidad genügt und den Menschen in diesem Stadtviertel gefällt. Außerdem können Sie dem Stadtmodell weitere Pläne hinzufügen, um Entwürfe für andere Gebiete entlang des Parks zu erarbeiten.
Weitere Lernprogramme finden Sie in der Lernprogrammgalerie auf Learn ArcGIS.