Mehrere Layer zusammenführen
Video
Dieses Lernprogramm ist auch als Video verfügbar.
Das Werkzeug "Zusammenführen" konfigurieren
Mit dem Geoverarbeitungswerkzeug Zusammenführen können Sie zwei oder mehr Layer zusammenführen, sofern diese den gleichen Feature-Typ aufweisen. Sie können beispielsweise zwei Linien-Layer zusammenführen, nicht jedoch einen Linien-Layer und einen Polygon-Layer. Sie verwenden das Werkzeug zum Zusammenführen von zwei Polygon-Layern, die Land darstellen.
- Laden Sie das Projektpaket "Norway" herunter.
Die Datei Norway.ppkx wird auf Ihren Computer heruntergeladen. Eine .ppkx-Datei ist ein ArcGIS Pro-Projektpaket und kann Karten, Daten und weitere Dateien, die Sie in ArcGIS Pro öffnen können, enthalten.
- Suchen Sie die heruntergeladene Datei auf Ihrem Computer. Doppelklicken Sie auf Norway.ppkx, um das Paket in ArcGIS Pro zu öffnen. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, melden Sie sich mit Ihrem ArcGIS-Konto an.
Hinweis:
Wenn Sie über keinen Zugriff auf ArcGIS Pro oder über kein ArcGIS-Organisationskonto verfügen, informieren Sie sich über die Optionen für den Zugriff auf die Software.
Eine Karte von Norwegen wird angezeigt.
Die Karte enthält zwei Polygon-Layer: NorwayLand (in Hellgrün) und NorwayMinorIslands (in Dunkelgrün).
Hinweis:
Die Daten für diese Karte stammen von Natural Earth.
Für Ihr Projekt wäre es einfacher, alle Land-Polygone als einen einzigen Layer und nicht als zwei Layer zu verwalten. Sie verwenden das Geoverarbeitungswerkzeug Zusammenführen, um einen neuen Layer mit allen Landgebieten zu erstellen.
- Klicken Sie im Menüband auf die Registerkarte Analyse. Klicken Sie in der Gruppe Werkzeuge auf die Schaltfläche "Einblenden".
Daraufhin wird eine Galerie angezeigt, in der einige der häufiger verwendeten Werkzeuge aufgeführt werden.
- Führen Sie einen Bildlauf nach unten durch. Klicken Sie in der Gruppe Daten verwalten auf Zusammenführen.
Daraufhin wird der Bereich Geoverarbeitung mit den Parametern für das Werkzeug Zusammenführen angezeigt. Mit diesem Werkzeug werden mehrere Eingabe-Layer zu einem einzelnen, neuen Ausgabe-Layer kombiniert.
Tipp:
Wenn Sie mehr über das Werkzeug Zusammenführen lesen möchten, klicken Sie im Bereich Geoverarbeitung auf die Schaltfläche "Hilfe".
- Wählen Sie im Bereich Geoverarbeitung für Eingabe-Datasets die Optionen NorwayLand und NorwayMinorIslands aus.
Das Feld Ausgabe-Dataset wird in NorwayLand_Merge aktualisiert.
- Klicken Sie auf das Feld Ausgabe-Dataset.
Daraufhin wird ein Pfad angezeigt. Standardmäßig wird das neue Dataset in der Geodatabase des Projekts gespeichert.
Sie übernehmen das Standardverzeichnis und den Standardnamen für das Ausgabe-Dataset.
Die Feldzuordnung konfigurieren
Wenn Sie wissen, dass alle Eingabe-Layer über zugeordnete Felder verfügen, können Sie das Werkzeug jetzt ausführen. Oft müssen Sie jedoch Layer mit nicht zugeordneten Feldern zusammenführen. Das ist hier der Fall. Sie stellen mithilfe der Parameter für Feldzuordnung sicher, dass die Layer ohne Verlust wichtiger Attributinformationen richtig zusammengeführt werden.
- Klicken Sie im Bereich Geoverarbeitung unter Feldzuordnung auf Bearbeiten.
Das Fenster Feldeigenschaften wird angezeigt.
- Klicken Sie im Fenster Feldeigenschaften auf Zurücksetzen.
- Klicken Sie im Fenster Feldzuordnung zurücksetzen auf Ja.
Durch das Zurücksetzen wird sichergestellt, dass Felder aus beiden Eingabe-Layern in die Feldzuordnung einbezogen werden.
- Klicken Sie unter Felder auf featurecla (2).
Der Beschriftung (2) können Sie entnehmen, dass zwei Quellfelder vorhanden sind, die in dieses Ausgabefeld einfließen. Aus den Informationen unter Tabelle geht hervor, dass beide Eingabe-Layer über Felder namens featurecla verfügen.
Der Inhalt dieser beiden Felder wird im Ausgabe-Layer zu einem neuen Feld featurecla zusammengeführt.
- Klicken Sie unter Ausgabefelder auf min_zoom.
Für dieses Feld ist nur eine Quelle aus dem Layer NorwayLand vorhanden.
Sie zeigen die Attributtabellen an, um zu sehen, ob der Layer NorwayMinorIslands über ein entsprechendes Feld mit einem anderen Namen verfügt.
- Schließen Sie das Fenster Feldeigenschaften. Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf NorwayLand, und wählen Sie Attributtabelle aus.
Die Attributtabelle wird angezeigt.
Tipp:
Sie können eine Attributtabelle auch öffnen, indem Sie den Layer auswählen und STRG+T drücken.
- Öffnen Sie auch die Attributtabelle für den Layer NorwayMinorIslands.
- Klicken Sie über den Attributtabellen mit der rechten Maustaste auf die Registerkarte NorwayMinorIslands, und wählen Sie Neue horizontale Registerkartengruppe aus.
Jetzt können Sie beide Tabellen gleichzeitig anzeigen. Die Felder min_zoom und zoom_level enthalten ähnliche Informationen. In beiden Feldern werden Zoomfaktoren zum Anzeigen der Features in Webkarten empfohlen.
Sie führen diese beiden Felder im Ausgabe-Layer zu einem Feld zusammen.
- Klicken Sie im Bereich Geoverarbeitung unter Feldzuordnung auf Bearbeiten. Klicken Sie im Fenster Feldeigenschaften unter Felder auf das Feld min_zoom.
- Klicken Sie unter Tabelle auf NorwayMinorIslands.
Sie haben die Möglichkeit, ein Quellfeld aus dem ausgewählten Layer hinzuzufügen.
- Klicken Sie unter Aktionen und Quellfelder auf zoom_level.
Jetzt fließen die beiden Felder min_zoom und zoom_level in das neue Feld im Ausgabe-Layer ein.
- Klicken Sie unter Felder auf ORIG_FID.
Dieses Feld ist nur in einer der Tabellen enthalten. Da Sie das Feld im neuen Layer nicht benötigen, entfernen Sie es.
- Klicken Sie für ORIG_FID auf die Schaltfläche Entfernen.
Sie haben die Werte aus zoom_level bereits dem Feld min_zoom hinzugefügt, sodass Sie dieses Feld ebenfalls entfernen können.
- Entfernen Sie das Feld zoom_level.
Das letzte Feld ohne die Beschriftung (2) ist Name. In den Attributtabellen können Sie sehen, dass für viele der kleineren Inseln ein Name aufgezeichnet ist, während im Layer NorwayLand kein Feld für Namen vorhanden ist.
Sie behalten Name als Ausgabefeld bei. Dass das Feld nur über ein Quellfeld verfügt, ist in Ordnung.
- Klicken Sie im Fenster Feldeigenschaften auf OK.
- Lassen Sie im Bereich Geoverarbeitung das Kontrollkästchen Quellinformationen zur Ausgabe hinzufügen deaktiviert.
In den Attributtabellen können Sie sehen, dass alle Features aus dem Layer NorwayLand für das Feld featurecla den Wert Land aufweisen und alle Features aus dem Layer NorwayMinorIslands den Wert Minor island aufweisen. Da aus diesem Feld der Quell-Layer hervorgeht, ist es nicht notwendig, zusätzliche Quellinformationen hinzuzufügen.
- Klicken Sie auf Ausführen.
Das Werkzeug wird ausgeführt, und im Bereich Inhalt wird ein neuer Layer namens NorwayLand_Merge angezeigt.
Unten im Bereich Geoverarbeitung wird eine Warnung angezeigt.
Fehler korrigieren
Die Zusammenführung war nicht erfolgreich. Auf der Karte können Sie sehen, dass die kleineren Inseln immer noch in Dunkelgrün angezeigt werden. Sie wurden nicht in den zusammengeführten Layer aufgenommen.
Sie lesen die Warnung, um herauszufinden, welcher Fehler aufgetreten ist.
- Klicken Sie im Bereich Geoverarbeitung in der Warnmeldung auf Details anzeigen.
Ein Fenster mit der folgenden Warnmeldung wird angezeigt: Fehlgeschlagen für Eingabe-OID 10, Wert "Minor island" konnte nicht in Ausgabefeld "featurecla" geschrieben werden.
Sie überprüfen das Feld featurecla auf die Ursache dieser Meldung.
- Schließen Sie das Meldungsfenster.
- Klicken Sie im Bereich Geoverarbeitung unter Feldzuordnung auf Bearbeiten. Vergewissern Sie sich im Fenster Feldeigenschaften, dass featurecla (2) ausgewählt ist.
Unter Eigenschaften können Sie sehen, dass für das Feld der Wert von Typ auf Text und der Wert für Länge auf 11 festgelegt ist.
Diese Eigenschaften wurden aus dem ersten Eingabe-Dataset übernommen: NorwayLand. Elf Zeichen reichen aus zum Speichern des Wortes "Land", aber nicht zum Speichern der Wörter "Minor island".
- Geben Sie für Länge den Wert 12 ein.
Außerdem ändern Sie den Namen und den Alias so, dass die Bedeutung dieses Feldes im Ausgabe-Dataset klarer ist.
- Geben Sie für Feldname die Zeichenfolge source ein. Geben Sie für Alias die Zeichenfolge Source Layer ein.
- Klicken Sie im Fenster Feldeigenschaften auf OK.
- Klicken Sie im Bereich Geoverarbeitung auf Ausführen.
Der Layer NorwayLand_Merge in der Karte wird aktualisiert. Da Sie den Namen für Ausgabe-Dataset nicht geändert haben, wurde das zuvor erstellte Ausgabe-Dataset überschrieben. Jetzt deckt es alle Inseln ab.
- Öffnen Sie die Attributtabelle für den Layer NorwayLand_Merge.
- Führen Sie einen Bildlauf durch die Tabelle durch, um sich zu vergewissern, dass Features aus beiden Eingabe-Layern enthalten sind und die Felder richtig zusammengeführt wurden.
- Schließen Sie alle drei Attributtabellen.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf den Layer NorwayLand, und wählen Sie Entfernen aus.
- Entfernen Sie auch den Layer NorwayMinorIslands.
- Klicken Sie auf der Symbolleiste für den Schnellzugriff auf die Schaltfläche Projekt speichern.
- Wenn Ihnen eine Meldung angezeigt wird, dass das Projekt mit einer früheren Version erstellt wurde, klicken Sie auf Ja.
Sie haben zwei Polygon-Layer in einem neuen Layer zusammengeführt. Sie haben eine Feldzuordnung verwendet, um zu bestimmen, wie falsch zugeordnete Felder im neuen Layer zusammengeführt und formatiert würden.
Weitere Lernprogramme finden Sie in der Lernprogrammgalerie.