Die Bergdaten vorbereiten
Als Erstes bereiten Sie eine Textdatei mit Daten zu den fünf höchsten Bergen der Welt vor. Später erstellen Sie aus dieser Datei einen Feature-Layer.
Sie können einen Feature-Layer aus Daten erstellen, die in einer Textdatei mit kommagetrennten Werten (CSV-Format) gespeichert sind (.csv). Eine Datei im .csv-Format enthält eine Datenzeile für jedes Element, in der die einzelnen Werte durch ein Komma getrennt sind. In der ersten Zeile in der Datei befinden sich die Feldnamen, welche die Art der Daten in der Datei beschreiben. Die erste Zeile der Textdatei kann beispielsweise die Felder lat, lon, name, range, elev_ft, thumb_url und photo_credit enthalten.
Die Felder werden nachfolgend beschrieben:
- Das Feld lat enthält den Breitengrad des Berges.
- Das Feld lon beinhaltet den Längengrad des Berges.
- Das Feld name umfasst den Namen des Berges.
- Das Feld range beinhaltet den übergeordneten Bereich des Berges.
- Das Feld elev_ft enthält die Höhe des Berges in Fuß.
- Das Feld thumb_url umfasst eine URL zu einem Bild des Berges.
- Das Feld photo_credit beinhaltet eine URL zu der Quelle des Bildes des Berges.
Damit die Informationen auf einer Karte angezeigt werden, muss jedes in der Datei beschriebene reale Objekt Ortsangaben enthalten. In der Textdatei beinhalten die ersten beiden Felder den Breitengrad (der eine Position nördlich und südlich auf dem Globus beschreibt) und den Längengrad (der eine Position östlich und westlich auf dem Globus beschreibt) jedes Berges. Die anderen Felder stellen Details zu dem Berg bereit, die zum Kartografieren des Berges nicht erforderlich sind, aber auf andere Weise hilfreich sein können.
Nach der ersten Zeile mit den Feldnamen enthalten alle nachfolgenden Zeilen Daten über einen Berg. In der Zeile für den Mount Everest sind beispielsweise folgende Informationen zu finden:
27.9879,86.9250,Mt.Everest,Himalayas,29029,https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Everest_North_Face_toward_Base_Camp_Tibet_Luca_Galuzzi_2006_(square).jpg#/media/File:Everest_North_Face_toward_Base_Camp_Tibet_Luca_Galuzzi_2006_(square).jpg, https://en.wikipedia.org/wiki/Mount_Everest
Bei der ersten Zahl (27.9879) handelt es sich um den Breitengrad des Berges, bei der zweiten Zahl (86.9250) um den Längengrad. Die übrigen durch Komma getrennten Daten entsprechen den Feldnamen. Die Textdatei enthält sechs Zeilen: eine für die Feldnamen und fünf für die fünf Berge, die Sie auf der Karte darstellen möchten.
- Kopieren Sie die folgenden Daten in eine Textverarbeitungs- oder Tabellenkalkulationsanwendung, z. B. Notepad, Notepad++, Microsoft Excel oder ein ähnliches Programm:
Hinweis:
Bei Verwendung von Microsoft Excel müssen Sie die Zeilen möglicherweise mit dem Werkzeug Text in Spalten in Spalten trennen.
lat,lon,name,range,elev_ft,thumb_url,photo_credit 27.9879,86.9250,Mt.Everest,Himalayas,29029,https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d1/Mount_Everest_as_seen_from_Drukair2_PLW_edit.jpg/640px-Mount_Everest_as_seen_from_Drukair2_PLW_edit.jpg,https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Mount_Everest_as_seen_from_Drukair2_PLW_edit.jpg 35.8825,76.513333, K2Qogir,Karakoram,28251,https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c9/Chogori.jpg/640px-Chogori.jpg,https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Chogori.jpg 27.7025,88.1475,Kangchenjunga,Himalayas,28169,https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/57/Kangchenjunga%2C_India.jpg/640px-Kangchenjunga%2C_India.jpg,"https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kangchenjunga,_India.jpg" 27.9626,86.9336,Lhotse,Himalayas,27940,https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/72/Lhotse-fromChukhungRi.jpg/640px-Lhotse-fromChukhungRi.jpg,https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lhotse-fromChukhungRi.jpg 27.8860,87.0912,Makala,Himalayas,27766,https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/19/Makalu.jpg/640px-Makalu.jpg,https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Makalu.jpg
- Speichern Sie die Datei unter dem Namen mountains.csv auf Ihrem Computer.
Eine Karte öffnen und speichern
Anschließend öffnen Sie eine Karte in Map Viewer, ändern die Grundkarte und speichern die Karte.
- Melden Sie sich bei Ihrem ArcGIS-Organisationskonto oder Ihrem ArcGIS Enterprise-Konto an.
Hinweis:
Wenn Sie über kein Organisationskonto verfügen, informieren Sie sich über die Optionen für den Zugriff auf die Software.
Hinweis:
Denken Sie daran, dass bei Kennwörtern die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden muss, falls beim Anmelden bei Ihrem Konto ein Fehler auftritt oder wenn Sie sich nicht anmelden können. Wenn Sie Ihr ArcGIS-Kennwort vergessen haben, können Sie über die Anmeldeseite Ihr Kennwort zurücksetzen. Weitere Informationen finden Sie unter Problembehandlung bei Konten.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf Karte.
In Map Viewer wird eine neue Karte mit der Standard-Grundkarte Ihrer Organisation angezeigt. Die Karte enthält derzeit keine Layer.
Hinweis:
Die Vorgehensweise an sich ist in ArcGIS Online und ArcGIS Enterprise dieselbe. Die Kontoinformationen unterscheiden sich jedoch und das Portal entspricht Ihren Organisationen, nicht ArcGIS Online.
Ändern Sie zuerst die Grundkarte. Eine Grundkarte liefert den geographischen Kontext als Hintergrund zu dem Inhalt, den Sie in einer Karte anzeigen möchten.
- Klicken Sie auf der (dunklen) Werkzeugleiste Inhalt auf Grundkarte und anschließend auf Weltkarte in Atlasdarstellung.
Hinweis:
Einige ArcGIS-Organisationen können andere standardmäßige Grundkarten haben. Wenn die Grundkarte Weltkarte in Atlasdarstellung nicht angezeigt wird, führen Sie einen Bildlauf bis zum Ende der Liste durch, und klicken Sie auf Living Atlas. Suchen Sie nach Weltkarte in Atlasdarstellung, und fügen Sie die Webkarte Weltkarte in Atlasdarstellung zu Ihrer Liste der Grundkarten hinzu.
Die Grundkarte wird in Weltkarte in Atlasdarstellung geändert.
- Klicken Sie im Bereich Grundkarte auf Schließen.
Speichern Sie die Karte, bevor Sie fortfahren.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Inhalt auf Speichern und öffnen und anschließend auf Speichern unter.
Das Fenster Karte speichern wird angezeigt.
- Geben Sie im Fenster Karte speichern unter Titel den Titel Map the highest mountains ein, und fügen Sie Ihre Initialen hinzu.
- Geben Sie unter Tags die Tags Elevation, Peaks, Himalayas ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
- Geben Sie unter Zusammenfassung die Zusammenfassung Information about the highest mountains in the world ein.
- Klicken Sie auf Speichern.
Die Karte wird in Ihrem ArcGIS Online-Konto gespeichert. Sie sollten die Webkarte regelmäßig speichern, sodass die Änderungen, die Sie vornehmen, nicht verloren gehen.
Der Karte Bergdaten hinzufügen
Sie fügen die Datei mountains.csv hinzu, die Sie zuvor für Ihre Karte erstellt haben.
- Klicken Sie in der Werkzeugleiste Inhalt auf Layer.
Der Bereich Layer wird geöffnet.
- Klicken Sie im Bereich Layer auf die Dropdown-Schaltfläche Hinzufügen, und wählen Sie Layer aus Datei hinzufügen aus.
Das Fenster Layer hinzufügen wird geöffnet. Um der Karte Informationen hinzuzufügen, können Sie in ArcGIS Online nach Layern suchen, einen Layer über eine URL hinzufügen, einen Layer aus einer Datei hinzufügen oder verschiedene andere Methoden verwenden.
- Ziehen Sie die Datei "moutains.csv" aus dem Speicherort auf Ihrem Gerät und legen Sie die Datei im Bereich Layer hinzufügen ab.
Hinweis:
Um die Datei auf eine andere Weise hinzuzufügen, klicken Sie im Fenster Layer hinzufügen auf Ihr Gerät. Durchsuchen Sie Ihr Gerät, und wählen Sie die Datei mountains.csv aus, die Sie erstellt haben.
Das Fenster Layer hinzufügen wird aktualisiert, und Sie werden gefragt, ob Sie einen gehosteten Feature-Layer aus der Datei erstellen möchten oder die Datei als Element hochladen möchten. Bei einem gehosteten Feature-Layer handelt es sich um einen Feature-Layer, der über ein ArcGIS-Konto online verfügbar ist.
- Stellen Sie sicher, dass unter Wie möchten Sie diese Datei hinzufügen? die Option Gehosteten Feature-Layer erstellen und zur Karte hinzufügen ausgewählt ist, und klicken Sie auf Weiter.
Sie können Karten und Daten als gehostete Layer in ArcGIS Online veröffentlichen. In diesem Fall übernimmt ArcGIS Online das Hosting Ihrer Layer und der darin enthaltenen Daten.
In dem Fenster werden jetzt die in der .csv-Datei erkannten Felder angezeigt.
- Vergewissern Sie sich, dass auf der Seite Felder die Felder Anzeigename und Typ richtig ausgefüllt wurden, und klicken Sie auf Weiter.
- Prüfen Sie auf der Seite Positionseinstellungen, ob Breitengrad auf das Feld lat und Längengrad auf das Feld long eingestellt ist. Klicken Sie auf Weiter.
- Ersetzen Sie auf der nächsten Seite unter Titel den bestehenden Text durch highest mountains gefolgt von Ihren Initialen (z. B. highest mountains YN). Bei Bedarf können Sie auch noch Tags und eine Zusammenfassung hinzufügen.
Hinweis:
Sie dürfen in einer ArcGIS-Organisation nicht zwei Layer mit demselben Namen erstellen. Durch das Hinzufügen Ihrer Initialen an Layer-Namen wird gewährleistet, dass andere Benutzer in Ihrer Organisation dieses Lernprogramm ebenfalls absolvieren können. Nach Erstellung des Layers können Sie ihn in der Karte umbenennen, um Ihre Initialen zu entfernen. Dies hat keine Auswirkungen auf den Namen des zugrunde liegenden Daten-Layers.
- Klicken Sie auf Erstellen und zur Karte hinzufügen.
Der Layer wird der Karte und der Inhaltsliste ArcGIS Online hinzugefügt. Sie können zur Seite mit Elementdetails des Layers navigieren und Layer-Information hinzufügen oder aktualisieren. Die Seite mit den Elementdetails hilft den Benutzern zu verstehen, was das Element enthält und wie es zu verwenden ist.
Tipp:
Möglicherweise müssen Sie die Ansicht vergrößern, um alle fünf Symbole zu sehen, denn vier liegen nah aneinander in Nepal. Wenn Sie einen größeren Teil der Karte anzeigen möchten, klicken Sie auf der (hellen) Werkzeugleiste Einstellungen auf Eigenschaften, um den Bereich "Eigenschaften" zu schließen.
Als Nächstes ändern Sie die Symbole, damit die Berge besser dargestellt werden. Symbole in der Form von Dreiecken sind besser geeignet.
- Stellen Sie im Bereich Layer sicher, dass der Layer Highest mountain ausgewählt ist.
Neben dem Layer wird eine blaue Linie angezeigt. Daran ist zu erkennen, dass der Layer ausgewählt ist..
- Klicken Sie auf der (hellen) Werkzeugleiste Einstellungen auf Styles.
Der Bereich Styles wird geöffnet.
- Klicken Sie im Bereich Styles unter Style auswählen für Position (Einzelsymbol) auf Style-Optionen.
- Klicken Sie im Bereich Style-Optionen auf das Symbol unter Symbol-Style.
Der Bereich Symbol-Style wird angezeigt.
- Klicken Sie im Bereich Symbol-Style auf das Symbol für Aktuelles Symbol.
- Klicken Sie im Bereich Symbol ändern auf das Dreieck, und dann auf Fertig.
- Geben Sie für Größe den Wert 30 ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
- Klicken Sie auf Füllfarbe, und wählen Sie in dem daraufhin erscheinenden Fenster Farbe auswählen die Farbe Schwarz aus.
- Klicken Sie auf Fertig, und schließen Sie den Bereich Symbol-Style.
Die Symbole auf der Karte ändern sich in schwarze Dreiecke.
- Klicken Sie im Bereich Style-Optionen zweimal auf Fertig.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Inhalt auf Speichern und öffnen und dann auf Speichern, um die Karte zu speichern.
Benutzerdefinierte Pop-ups konfigurieren
Sie konfigurieren Pop-ups so, dass sie einen Satz anzeigen, in dem der Name des Berges, der Bereich, in dem er liegt, sowie seine Höhe angegeben wird. Zunächst überprüfen Sie das standardmäßige Pop-up und ermitteln, wie es verbessert werden kann.
- Klicken Sie auf der Karte auf ein Berg-Feature.
Das Pop-up des Features wird angezeigt.
Im Pop-up werden die Attributwerte für die einzelnen Berge basierend auf den Daten in der zu Beginn des Lernprogramms erstellten .csv-Datei angezeigt. Attribute stellen Informationen über ein Karten-Feature bereit. Derzeit zeigt das Pop-up die Attribute als Liste an und stellt nur eine URL zum Bild des Berges bereit. Zuerst konfigurieren Sie das Pop-up so, dass es wichtige Attribute als einzelnen Satz anzeigt. Später konfigurieren Sie das Pop-up so, dass das Bild des Berges anstelle eines Links im Pop-up angezeigt wird.
- Schließen Sie das Pop-up.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Einstellungen auf Pop-ups.
Der Bereich Pop-ups wird angezeigt.
- Klicken Sie im Bereich Pop-ups auf Titel.
- Löschen Sie vorhandenen Text, und klicken Sie auf die Schaltfläche "Feld hinzufügen".
- Wählen Sie im Fenster Feld hinzufügen name aus.
Die Vorschau des Pop-up-Titels wird aktualisiert, sodass das Feld name angezeigt wird, das dem Namen des Berges entspricht.
Im Pop-up wird derzeit eine Tabelle mit Feldern für den Layer "mountains" angezeigt. Löschen Sie diese Tabelle, und fügen Sie stattdessen angepasste Textinhalte hinzu.
- Klicken Sie im Bereich Pop-ups für Felderliste auf die Schaltfläche Optionen, und wählen Sie Löschen aus.
- Klicken Sie auf Inhalt hinzufügen.
- Klicken Sie im angezeigten Fenster Inhalt auf Text.
Ein Text-Editor wird angezeigt. Sie verwenden den Texteditor, um einen Satz zu erstellen, der im Pop-up angezeigt wird. Das Pop-up kann auch Attributinformationen enthalten, die sich ändern, je nachdem, auf welches Berg-Feature geklickt wird. Sie erstellen den folgenden Satz:
{name} is located in the {range} range and has an elevation of {elev_ft} feet.
In diesem Satz verweisen die Wörter in Klammern, also "name", "range" und "elev_ft", auf Attributinformationen.
- Geben Sie im Text-Editor { (offene geschwungene Klammer) ein, und wählen Sie name {name} aus.
Das Feld name wird im Texteditor hinzugefügt.
- Geben Sie im Text-Editor nach {name} den Text is located in the range ein.
- Fügen Sie ein Leerzeichen hinzu, und geben Sie { ein. Wählen Sie range {range} aus.
Das Feld range wird im Texteditor hinzugefügt.
- Geben Sie nach {range} den Text and has an elevation of ein.
- Fügen Sie ein Leerzeichen hinzu, und geben Sie { ein. Wählen Sie elev_ft {elev_ft} aus. Geben Sie feet ein.
Der Text ist vollständig.
- Klicken Sie auf OK.
Die Pop-up-Vorschau wird mit dem eingegebenen Text aktualisiert.
- Speichern Sie die Karte.
Bilder des Berges konfigurieren
Konfigurieren Sie das Pop-up so, dass es ein Foto des jeweiligen Berges sowie den Quellennachweis für das Foto anzeigt. Zunächst fügen Sie dem vorhandenen Pop-up ein Bild hinzu.
- Klicken Sie im Bereich Pop-ups auf Inhalt hinzufügen, und wählen Sie im angezeigten Bereich Inhalt die Option Bild aus.
Der Bereich Bild konfigurieren wird angezeigt.
Sie konfigurieren die URL, sodass im Pop-up ein kleines Bild (Miniaturansicht) angezeigt wird. Sie fügen dem Bild einen Link hinzu, sodass beim Klicken auf das kleine Bild in einer separaten Registerkarte ein Bild in vollständiger Größe angezeigt wird.
- Klicken Sie im Bereich Bild konfigurieren unter URL auf die Schaltfläche "Feld hinzufügen".
- Wählen Sie im Bereich Feld hinzufügen thumb_url {thumb_url} aus.
- Klicken Sie im Bereich Optionen unter Link auf die Schaltfläche "Feld hinzufügen", und wählen Sie thumb_url {thumb_url} aus.
- Klicken Sie auf Fertig.
Die Vorschau des Pop-ups enthält nun eine Miniaturansicht des Berges. Ferner fügen Sie einen Link zu dem Quellennachweis für das Foto hinzu. Sie fügen diesen Link dem Satz hinzu, den Sie zuvor konfiguriert haben.
- Klicken Sie im Bereich Pop-ups unter Text auf Text bearbeiten.
Der Text-Editor wird angezeigt. Es enthält den Satz, den Sie im vorherigen Abschnitt konfiguriert haben.
- Platzieren Sie im Fenster des Texteditors den Mauszeiger am Ende des vorhandenen Textes, und drücken Sie die Eingabetaste.
- Geben Sie Photo Credit ein.
- Markieren Sie den Text Photo Credit, und klicken Sie auf die Schaltfläche Link.
Das Fenster Link-URL wird angezeigt.
- Geben Sie im Fenster Link-URL {photo_credit} ein, und klicken Sie auf Speichern.
- Klicken Sie im Fenster des Text-Editors auf OK.
In der Pop-up-Vorschau ist der Text Photo Credit unterstrichen. Das bedeutet, dass es sich um einen aktiven Link handelt.
- Schließen Sie den Bereich Pop-ups.
Die Konfiguration des Pop-up ist abgeschlossen. Sie können jetzt prüfen, wie es auf der Karte aussieht.
- Klicken Sie in der Karte auf ein Berg-Feature, um das zugehörige Pop-up anzuzeigen.
- Klicken Sie auf das Bild.
Das Vollbild wird auf einer neuen Browser-Registerkarte angezeigt.
- Schließen Sie die Browser-Registerkarte mit dem Vollbild. Klicken Sie im Pop-up auf den Link Photo Credit.
Die Quelle des Bildes wird auf einer neuen Browser-Registerkarte angezeigt.
- Schließen Sie die Browser-Registerkarte mit der Bildquelle und das Pop-up. Speichern Sie die Karte.
In diesem Lernprogramm haben Sie Daten zu Bergen als Textdatei gespeichert. Dann haben Sie die Datei in ArcGIS Online hinzugefügt, um einen Layer in einer Karte zu erstellen, in dem die einzelnen Berge an ihrer Position angezeigt werden. Sie haben benutzerdefinierte Pop-ups für den Layer konfiguriert, um Informationen zu dem Namen, dem Bereich und der Höhe des Berges anzuzeigen. Darüber hinaus haben Sie jedem Pop-up auch ein Foto und einen Link für den Quellennachweis hinzugefügt.
Weitere Lernprogramme finden Sie in der Lernprogrammgalerie.