Bedeutsame Orte in Ihrer Umgebung auf Karten darstellen

Ein Projekt gestalten

Bevor Sie mit der Suche nach Orten beginnen, müssen Sie Ihr Projekt planen und bestimmen, was Sie auf welche Weise in Erfahrung bringen möchten. Dieser Prozess stellt die Projektgestaltung dar. Die Projektgestaltung umfasst drei Hauptschritte:

  • Formulieren einer Untersuchungsfrage
  • Festlegen, welche Daten erfasst werden sollen und wie viele benötigt werden
  • Verfassen von Survey-Fragen für die Datenerfassung

Die Datenerfassung muss im Kontext Ihres Projekts und mit einem bestimmten Zweck erfolgen. Zunächst müssen Sie eine Untersuchungsfrage formulieren, in der dieser Zweck zusammengefasst wird. In Ihrer Untersuchungsfrage sollte Folgendes enthalten sein: Warum erfassen Sie Daten? Was möchten Sie erfahren?

  1. Verfassen Sie eine Untersuchungsfrage für die Ausrichtung Ihres Projekts über wichtige Orte in Ihrer Umgebung.

    Beispiel: Welche Orte in meiner Umgebung haben einen sozialen, wirtschaftlichen und politischen Nutzen und leisten einen Beitrag zur Identität meiner sozialen Umgebung?

    Eine einfachere Frage könnte auch sein: Welche Orte in meiner Umgebung tragen etwas zur Identität der sozialen Umgebung bei?

    Nachdem Sie nun Ihre Untersuchungsfrage formuliert haben, müssen Sie sich Gedanken darüber machen, welche Art von Daten Sie für Ihr Projekt benötigen. Was brauchen Sie, um Ihre Untersuchungsfrage beantworten zu können? In dieser Phase der Projektgestaltung planen Sie alle Fragen, die Sie stellen müssen, um die Daten zusammenzutragen. Denken Sie an das Wer, Was, Wann, Wo und Warum.

  2. Schreiben Sie fünf Beispielfragen auf, die Sie verwenden können, um Daten zum Beantworten Ihrer Untersuchungsfrage zu erfassen.

    Beispiele:

    • Wie lautet der Name dieses Ortes?
    • Warum ist er wichtig für Sie?
    • Welche Aktivitäten führen Sie an diesem Ort aus?
    • Wie oft kommen Sie dorthin?
    • Mit wem sind Sie dort?
    • Wie viele Personen sind normalerweise zusammen mit Ihnen dort?

    Konzentrieren Sie sich jetzt auf die Datentypen.

    Je nachdem, wie Sie die Daten verwenden möchten, nachdem Sie sie erfasst haben, können Sie sich für unterschiedliche Formate, wie z. B. Zahlen, Texte, Daten, Bewertungsskalen, Bilder oder sonstiges entscheiden. In jedem dieser Formate können Sie auf unterschiedliche Art und Weise mit den Daten interagieren. Der Name des Ortes muss z. B. in einem Zeichenfolgenfeld oder in einem Textfeld gespeichert werden. Wenn Sie jedoch zählen möchten, wie oft Sie den betreffenden Ort pro Woche besuchen, sollte dieser Wert als Zahl gespeichert werden.

    Denken Sie, während Sie Ihre Fragen formulieren, darüber nach, um welchen Datentyp es sich jeweils handeln sollte. Indem Sie Fragen formulieren, mit denen Sie Daten in einer Form erfassen, die der beabsichtigten Form so nahe wie möglich kommt, ersparen Sie sich den Aufwand, der mit einer späteren Datenänderung verbunden ist.

  3. Formulieren Sie 5 bis 8 Survey-Fragen und behalten Sie dabei immer Ihre Untersuchungsfrage und die Art von Fragen im Hinterkopf, die Sie zu jedem Ort erfassen möchten.
    Hinweis:

    Die folgenden Beispielfragen können Sie gerne für Ihre eigene Projektgestaltung verwenden oder daran anpassen. Der in diesem Lernprogramm enthaltene Beispiel-Survey enthält alle Fragen außer der ersten und der letzten.

    FrageOptionenDatentyp

    Wie lautet der Name dieses Ortes?

    Text

    Wo befindet sich dieser Ort?

    Karte

    Um welche Art von Ort handelt es sich?

    • Schule
    • Nachbarschaft
    • Parkanlage oder freie Fläche
    • Bibliothek
    • Markt
    • Einkaufszentrum
    • Ort zur Religionsausübung
    • Gemeindezentrum
    • Gedenkstätte oder historische Sehenswürdigkeit
    • Restaurant
    • Raum für darstellende Kunst
    • Sonstiger Gemeinschaftsraum

    Einfachauswahl

    Wie interagieren Sie mit diesem Raum?

    • Ich verbringe dort Zeit mit der Familie.
    • Ich verbringe dort Zeit mit Freunden.
    • Ich trainiere dort.
    • Ich erhole mich dort.
    • Ich gehe dort einkaufen.
    • Ich lerne dort.
    • Ich bete dort.
    • Andere

    Mehrfachauswahl

    Wie wichtig ist dieser Ort für Sie?

    Bewertung

    Wie oft in der Woche besuchen Sie diesen Ort?

    Zahl

    Welcher Art von Gefährdung ist dieser Ort ggf. ausgesetzt?

    • Klimabedrohungen und Anpassungsfähigkeit
    • Finanzielle Herausforderungen
    • Flächennutzungsänderung und -entwicklung
    • Keine

    Ein Foto dieses Ortes hochladen

    Bild

    Schließlich überlegen Sie noch, wie viele Antworten Sie brauchen, um die Untersuchungsfrage beantworten zu können. Wenn alle in Ihrem Kurs einen Ort beitragen, sind das genug Daten? Oder andersherum gefragt, wie viele verschiedene Perspektiven brauchen Sie?

  4. Entscheiden Sie, wie viele Datenpunkte Sie von wie vielen verschiedenen Personen erfassen müssen.

    Berücksichtigen Sie bei der Entscheidung darüber, wie viele Daten Sie benötigen und wen Sie fragen müssen, auf jeden Fall Datenverzerrungen (data bias). Datenverzerrungen entstehen, wenn die Daten nicht repräsentativ die Bevölkerung abbilden.

    Wenn Sie beispielsweise gerade eine Umfrage in einer siebten Klasse durchgeführt haben, wissen Sie aufgrund dieser Daten, welche Art von Orten in Ihrer Stadt den Siebtklässlern wichtig ist. Damit wissen Sie aber noch lange nicht, welche Orte für Achtklässler oder Erwachsene wichtig sind.

    Je nachdem, welche Art von Daten Sie erfassen und welche Schlussfolgerungen Sie ziehen möchten, müssen Sie Datenverzerrungen berücksichtigen. Beim Freigeben der Ergebnisse sollten Sie angeben, von wem die Daten stammen und wie sie erfasst wurden.

  5. Legen Sie für den Kurs ein Ziel hinsichtlich der Anzahl der Datenpunkte fest, die Sie erfassen müssen, und hinsichtlich der Anzahl der Personen, die Sie befragen sollten.

Jetzt, da Sie Ihr Datenerfassungsprojekt geplant haben, können Sie mit der Erstellung Ihres Surveys fortfahren.

Den Survey erstellen

Als Nächstes erstellen Sie aus Ihren Fragen mit Hilfe von ArcGIS Survey123 einen Survey.

Hinweis:

Wenn Sie es bevorzugen, keinen eigenen Survey zu erstellen und keine Daten zu erfassen, können Sie den Beispiel-Survey ausfüllen und mit dem Abschnitt Daten analysieren fortfahren. Verwenden Sie dabei das für dieses Lernprogramm bereitgestellte Beispiel-Survey-Dataset.

  1. Navigieren Sie zur ArcGIS Survey123-Website, und melden Sie sich mit den Anmeldeinformationen Ihres ArcGIS-Organisationskontos an.
    Hinweis:

    Wenn Sie über kein Organisationskonto verfügen, informieren Sie sich über die Optionen für den Zugriff auf die Software.

  2. Klicken Sie auf Neuer Survey.

    Einen neuen Survey öffnen

  3. Klicken Sie unter Leerer Survey auf Erste Schritte.

    Wählen Sie den leeren Survey aus.

    Bevor Sie beginnen, Fragen hinzuzufügen, geben Sie dem Survey einen Namen und fügen Sie ihm einige Informationen hinzu für die Personen, die den Survey später ausfüllen.

  4. Klicken Sie auf dem Menüband auf die Schaltfläche Surveyinformationen bearbeiten.

    Bearbeiten Sie den Titel des Survey.

    Das Fenster Surveyinformationen bearbeiten wird angezeigt.

  5. Löschen Sie im Fenster Surveyinformationen bearbeiten unter Name den vorläufigen Namen Unbenannter Survey, und geben Sie Places of importance ein.
  6. Klicken Sie auf OK.

    Um sicherzustellen, dass jeder, der den Survey durchführt, weiß, wozu er Fragen beantworten soll, legen Sie den Survey-Titel und die Beschreibung fest.

  7. Klicken Sie auf Survey-Titel nicht festgelegt.

    Legen Sie den Survey-Titel fest.

    Der Bereich Survey-Kopfzeile wird auf der Registerkarte Bearbeiten angezeigt.

  8. Löschen Sie im Bereich Survey-Kopfzeile den vorhandenen Text, und geben Sie Places of importance in our community ein.

    Bearbeiten Sie die Survey-Kopfzeile.

  9. Klicken Sie im Survey-Builder-Bereich auf Beschreibungsinhalt für den Survey.

    Beschreibender Satz unter dem Survey-Titel

  10. Löschen Sie im Bereich Survey-Beschreibung den vorhandenen Text und geben Sie Folgendes ein, bzw. kopieren Sie den Text, und fügen Sie ihn ein:

    What places in the community have social, economic, or political value and add to my community’s resilience?

Jetzt haben Sie Ihre Survey-Einführung festgelegt und können mit dem Hinzufügen von Fragen beginnen.

Fragen zum Survey hinzufügen

In diesem Abschnitt fügen Sie Ihrem Survey Fragen hinzu. Auf der Registerkarte Hinzufügen sind die verschiedenen Fragetypen aufgeführt, die Sie dem Survey hinzufügen können. Oftmals gibt es viele Möglichkeiten, ähnliche Datentypen zu erfassen. Beispielsweise werden mit den Fragetypen Likert-Skala und Bewertung Daten gesammelt, mit denen eine von Ihnen festgelegte Punktzahl erfasst wird, wie etwa vier von fünf Sternen. Likert-Skalen sind jedoch flexibler, und Sie können die Sterne durch Text ersetzen, wie z. B. bei einer Skala von Trifft überhaupt nicht zu bis Trifft vollkommen zu.

Da die Fragen der unterschiedlichen Datenerfassungsprojekte sehr unterschiedlich sein können, erstellen Sie zunächst die ersten beiden Beispielfragen in diesem Abschnitt und fügen Sie nach Bedarf weitere Fragen hinzu.

  1. Klicken Sie im Bereich Survey-Beschreibung auf die Registerkarte Hinzufügen.

    Öffnen Sie die Registerkarte "Hinzufügen".

    Der Bereich Hinzufügen wird geöffnet. Darin sind die verschiedenen Fragetypen aufgeführt, die Sie dem Survey hinzufügen können. Überlegen Sie sich, welche Art von Daten Sie mithilfe dieser unterschiedlichen Fragetypen erfassen können. Beschreibungen zu einem Ort können beispielsweise als Text, Einfachauswahl oder Mehrfachauswahl erfasst werden.

  2. Suchen Sie im Bereich Hinzufügen die Frage mit Einzeiliger Text, und ziehen Sie sie in den Survey-Bereich.

    Fügen Sie eine Frage mit einzeiligem Text hinzu.

    Dem Survey wird eine leere Frage hinzugefügt, und die Registerkarte Bearbeiten wird angezeigt.

  3. Geben Sie auf der Registerkarte Bearbeiten unter Beschriftung den Text What is the name of this place? ein.

    Die Frage im Bereich Survey wird aktualisiert und zeigt jetzt den Text der Frage an. Es gibt noch verschiedene weitere Optionen, die Sie für die Frage festlegen können. Beispielsweise können Sie einen Hinweis darauf geben, wie die Frage beantwortet werden könnte. Sie können auch entscheiden, ob Teilnehmer des Surveys diese Frage beantworten müssen. Fragen Sie: Lohnt es sich, dass ein Teilnehmer den Survey absendet, wenn er diese Frage nicht beantwortet hat? Wenn nicht, machen Sie die Frage zu einer Pflichtfrage.

  4. Stellen Sie sicher, dass unter Überprüfung das Kontrollkästchen Dies ist eine erforderliche Frage aktiviert ist.

    Richten Sie den Parameter "Überprüfung" so ein, dass die Frage eine Pflichtfrage ist.

    Im Survey-Bereich weist ein rotes Sternchen nach dem Fragentext darauf hin, dass es sich bei der Frage um eine Pflichtfrage handelt.

    Nachdem Sie nach dem Namen des Ortes gefragt haben, ist die nächste relevante Frage die nach der Position des Ortes. Hierzu fügen Sie eine Kartenfrage hinzu. Dadurch wird die geographische Position des Datenpunktes erfasst.

  5. Suchen Sie im Bereich Hinzufügen die Frage des Typs Karte, und ziehen Sie sie in den Survey-Bereich unter der ersten Frage.

    Fügen Sie dem Survey eine Kartenfrage hinzu.

    Die Registerkarte Bearbeiten wird geöffnet, und die Einstellungen der Frage des Typs Karte werden angezeigt.

    Zunächst geben Sie der Frage einen Namen und geben dann den Benutzern einen Hinweis dazu, wie sie die Frage beantworten könnten. Bei der Erfassung von Daten ist es wichtig, dass die Datenschutzbedürfnisse und -anforderungen erörtert werden. Wenn Sie potenziell sensible Daten erfassen, wie z. B. den Namen, die Privatanschrift und sonstige Daten, anhand derer eine Person identifiziert werden kann, sollten Sie wissen, wo die Daten gespeichert werden, wer sie einsehen kann und wofür sie verwendet werden.

  6. Geben Sie unter Beschriftung den Text Where is this place? ein.
  7. Geben Sie unter Hinweis den folgenden Text ein oder kopieren und fügen Sie ihn ein: Keep in mind with maps that some information is personal: you probably shouldn't share your home's location nor other personal locations. But you can safely share locations like your city or a major intersection.

    Fügen Sie die Beschriftung und den Hinweis zu der Kartenfrage hinzu.

    Jetzt können Sie eingeben, welche geographischen Informationen Sie erfassen möchten: einen Punkt, eine Linie oder ein Polygon. Darüber hinaus können Sie Ihre Survey-Teilnehmer bitten, ihren aktuellen Standort freizugeben oder ihre Daten auf der Karte einzuzeichnen. Um den Survey-Teilnehmern aus Ihrer Umgebung den Start etwas leichter zu machen, können Sie die Standardposition auf Ihre Bildungseinrichtung festlegen.

  8. Stellen Sie sicher, dass unter Zeichenwerkzeuge die Option Punkt ausgewählt ist.
  9. Geben Sie unter Karte und Ausdehnung die Adresse Ihrer Schule o. ä. ein, und drücken Sie die Eingabetaste, oder zoomen und schwenken Sie die Karte so lange, bis Sie das gewünschte Gelände gefunden haben.
    Hinweis:

    Als Standardposition wird im Beispiel-Survey der Esri Campus in Redlands, Kalifornien verwendet.

    Suchen Sie Ihr Schulgelände für die Verwendung als Standardkarte.

  10. Wählen Sie unter Standardposition die Option Mittelpunkt der oben angegebenen Kartenausdehnung aus.

    Zentrieren Sie die Karte auf eine bestimmte Ausdehnung.

    Letztlich müssen Sie noch entscheiden, ob der Benutzer, der den Survey durchführt, diese Frage beantworten muss. Da die Position für Ihre Untersuchungsfrage entscheidend ist, machen Sie die Kartenfrage zu einer Pflichtfrage.

  11. Stellen Sie sicher, dass unter Überprüfung das Kontrollkästchen Dies ist eine erforderliche Frage aktiviert ist.

    Legen Sie die Überprüfung fest, damit die Frage beantwortet werden muss.

    Im Survey-Bereich weist ein rotes Sternchen nach dem Fragentext darauf hin, dass es sich bei der Frage um eine Pflichtfrage handelt.

    Survey-Fragen 1 und 2

  12. Klicken Sie auf die Registerkarte Hinzufügen, und fügen Sie die restlichen Fragen, die Sie formuliert haben, hinzu. Testen Sie verschiedene Fragetypen, um zu sehen, womit Sie die besten Survey-Ergebnisse erzielen.
  13. Wenn Sie mit dem Hinzufügen Ihrer Fragen fertig sind, klicken Sie unten im Bereich "Entwerfen" auf Speichern.

    Jetzt sind Sie fast bereit, Ihren Survey zu veröffentlichen, aber zunächst müssen Sie Ihre Arbeit überprüfen. Vergewissern Sie sich, dass alles in der richtigen Reihenfolge, korrekt geschrieben, als Pflichtfrage festgelegt usw. ist.

  14. Klicken Sie zweimal auf Veröffentlichen.

    Das Veröffentlichen des Surveys kann einige Minuten dauern. Sobald es abgeschlossen ist, können Sie ihn freigeben, und Ihr Kurs kann Daten erfassen.

    Hinweis:

    Wenn Sie den Survey nicht veröffentlichen möchten, können Sie einen Beispiel-Survey ausfüllen. Dieser Survey enthält alle Beispielfragen aus der obigen Tabelle bis auf die Frage nach dem Ortsnamen und der Option zum Hochladen eines Fotos. Diese Fragen sind nicht enthalten, um die Daten von Minderjährigen zu schützen.

Daten erfassen

Nachdem Sie den Survey erstellt und veröffentlicht haben, können Sie die Daten erfassen. Sobald Sie genügend Daten erfasst haben, können Sie die Ergebnisse in Kartenform darstellen und Schlussfolgerungen daraus ziehen.

  1. Klicken Sie auf der Survey123-Site auf die Registerkarte Zusammenarbeiten.

    Klicken Sie auf die Registerkarte Zusammenarbeit.

  2. Aktivieren Sie unter Wer kann Daten an diesen Survey senden? das Kontrollkästchen Alle (öffentlich).

    Ändern Sie die Freigabeeinstellungen, um Zugriff auf den Survey zuzulassen.

    Je nachdem, welche Freigabeeinstellungen Sie festgelegt haben, kann der Survey von Ihrem Kurs oder von allen Benutzern ausgefüllt werden.

    Hinweis:

    Abhängig von den Freigabeeinstellungen Ihrer Organisation und davon, über welche Kontoberechtigungen Sie verfügen, können Sie ihn möglicherweise nur für Ihre Organisation freigeben.

  3. Klicken Sie auf Speichern.
  4. Damit Sie den Survey freigeben können, kopieren Sie den Link und geben Sie ihn frei, oder klicken Sie auf QR-Code anzeigen, damit Ihr Kurs den Survey öffnen kann.

    Geben Sie den Survey über den Link oder als QR-Code frei.

  5. Lassen Sie Ihre Kursteilnehmer den Survey ausfüllen und absenden.

Behalten Sie, während Sie die Daten erfassen, die Frage im Kopf, die Sie sich zu Beginn gestellt haben: Wie viele Daten sind genug?

Sobald Sie die Anzahl an Survey-Antworten erfasst haben, die Sie sich zum Ziel gesetzt haben, können Sie mit dem Analysieren der Survey-Ergebnisse beginnen.

Daten analysieren

Sobald Sie die Daten erfasst haben, können Sie beginnen, sie zu analysieren. Beim Analysieren der Daten stellen sich mehrere Fragen: Wie viele Personen haben an Ihrem Survey teilgenommen? Gibt es möglicherweise Verzerrungen in den Daten? Gibt es Antworten, die Sie überraschen? Sie können jederzeit zurückgehen und weitere Daten erfassen.

Hinweis:

Wenn Sie keinen eigenen Survey erstellt haben, wird Ihnen die Kartenansicht nicht auf der Registerkarte Daten angezeigt. Schauen Sie sich die Schritte 1 bis 6 an, und steigen Sie bei Schritt 7 wieder in das Lernprogramm ein, um die Daten aus dem Beispiel-Dataset zu analysieren.

  1. Klicken Sie auf die Registerkarte Daten.

    Klicken Sie auf die Registerkarte "Daten".

    Die Anzeige auf der Registerkarte Daten besteht aus zwei Hauptkomponenten: eine Karte der Datenpunkte, die Sie erfasst haben, und eine Attributtabelle. Eine Attributtabelle ist eine Tabelle, in der alle Daten zu jedem Punkt organisiert sind.

  2. Klicken Sie auf der Karte auf einen Punkt.

    Der entsprechende Datensatz in der Attributtabelle ist blau hervorgehoben.

    Wenn Sie auf einen Punkt auf der Karte klicken, wird der entsprechende Datensatz in der Attributtabelle hervorgehoben.

    Gewinnen Sie als Erstes ein Verständnis für die Verteilung der Daten. Sind die Punkte über die Karte verteilt, oder gibt es viele Punkte, die übereinander liegen? Verwenden Sie zum Beantworten dieser Frage die Heatmap-Symbolisierung. Auf einer Heatmap wird mithilfe von Farben angezeigt, wo es viele Daten gibt.

  3. Klicken Sie auf dem Menüband Daten auf In Map Viewer öffnen.

    Schaltfläche "In Map Viewer öffnen"

    Im Survey123-Browser wird ein Kartenfenster angezeigt.

    Kartenfenster in Survey123

    Die Daten werden aktuell in Form von Punkten angezeigt, welche die Position der Daten darstellen.

  4. Klicken Sie auf der (hellen) Werkzeugleiste Einstellungen auf die Schaltfläche Styles.

    Schaltfläche "Styles"

    Der Bereich Styles wird geöffnet. In diesem Bereich können Sie angeben, in welchem Style die Datenpunkte angezeigt werden sollen.

  5. Klicken Sie unter Style auswählen auf Heatmap und dann auf Fertig.

    Symbolisierung "Heatmap" auswählen

  6. Zoomen Sie auf der Karte auf Ihre Schule, sodass Sie die im Heatmap-Style angezeigten Punkte sehen.

    Auf der Karte ist jetzt ein Spektrum an Farben zwischen Blau und Gelb zu sehen. Bereiche in Gelb enthalten viele Daten, während Bereiche in Blau nicht so viele Daten enthalten.

    Heatmap wichtiger Orte in Redlands, Kalifornien.

    Wie sieht die Heatmap Ihres Kurses aus? Scheint es, als fänden viele Schüler dieselben Orte wichtig? Oder gibt es viele verschiedene Orte, die den Schülern wichtig sind?

    Jetzt schauen Sie sich an, wie die einzelnen Fragen beantwortet worden sind.

  7. Schließen Sie das Map Viewer-Fenster. Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Analysieren.
    Hinweis:

    Wenn Sie keinen Survey erstellt haben, öffnen Sie die Ergebnisse, um die Antworten im Beispiel-Dataset zu analysieren.

    Auf der Registerkarte Analysieren sehen Sie, wie die einzelnen Fragen beantwortet worden sind. Je nachdem, welche Fragen Ihr Kurs gestellt hat, sieht die Analyse eventuell anders aus.

    Klicken Sie auf die Registerkarte "Analysieren".

    Welche Ähnlichkeiten stellen Sie in den Antworten Ihres Kurses fest? Welche Unterschiede?

Jetzt haben Sie alle Schritte der Datenerfassung durchlaufen. Um zu entscheiden, ob Ihr Projekt abgeschlossen ist, gehen Sie zurück zu der Untersuchungsfrage: Welche Orte in meiner Umgebung haben einen sozialen, wirtschaftlichen und politischen Nutzen und leisten einen Beitrag zur Identität meiner sozialen Umgebung?

Ist diese Frage mit diesen Daten beantwortet?

Wenn Ihre Antwort "Ja" lautet, haben Sie das in Ihrer Projektgestaltung verfolgte Ziel erfüllt, und Ihr Projekt ist abgeschlossen. Wenn nicht, überlegen Sie sich, welchen Schritt Sie wiederholen und anpassen müssen. Der Datenerfassungsprozess ist iterativ. Das bedeutet, dass Sie und Ihr Kurs jederzeit zurückgehen und weitere Daten erfassen oder der Umfrage neue Fragen hinzufügen können, um Ihre Untersuchungsfrage besser zu beantworten.

In diesem Lernprogramm haben Sie einen Projektentwurf entwickelt, eine Untersuchungsfrage festgelegt und Daten zu Orten erfasst, die für Ihre Umgebung wichtig sind. Sie haben gelernt, wie Sie einen Survey erstellen, um relevante Daten zu erfassen und zu analysieren. Diesen Prozess können Sie auf jede beliebige Untersuchungsfrage anwenden, sodass Sie diesen Workflow mit einer neuen Untersuchungsfrage durchführen können, die für Sie und Ihre Umgebung wichtig ist.

Weitere Lernprogramme finden Sie in der Lernprogrammgalerie.