Daten hinzufügen und verbinden
Der erste Schritt zum Darstellen von Daten auf Karten und in Diagrammen besteht im Hinzufügen dieser Daten zu Map Viewer. Dabei laden Sie zwei .csv-Dateien mit Daten zur Gewalt in der Partnerschaft (IPV-Daten) und Daten zur Kapazität von Notunterkünften herunter, fügen diese Daten als Tabellen zu einer Karte hinzu und untersuchen ihre Attribute.
Eine Karte öffnen und eine Kopie speichern
Zuerst öffnen Sie eine Karte von Kanada in ArcGIS Online. Anschließend melden Sie sich an und speichern eine Kopie der Karte.
- Öffnen Sie die Karte Canadian Provinces and Territories.
Es wird eine Grundkarte von Kanada angezeigt.
Bei dieser Grundkarte wird statt der häufiger verwendeten Web Mercator-Projektion die winkeltreue Lambert-Kegelprojektion von Kanada verwendet. Bei der Web-Mercator-Projektion werden Gebiete stark verzerrt, was besonders für die nördlichen Regionen von Kanada problematisch ist. Weitere Informationen finden Sie unter dieser Koordinatensystemdefinition von Statistics Canada. Weitere Informationen zum Auswählen einer Grundkarte finden Sie in diesem Hilfethema.
- Melden Sie sich bei Ihrem ArcGIS-Organisationskonto an.
Hinweis:
Wenn Sie über kein Organisationskonto verfügen, informieren Sie sich über die Optionen für den Zugriff auf die Software.
- Klicken Sie auf der (dunklen) Werkzeugleiste Inhalt auf Speichern und öffnen und anschließend auf Speichern unter.
Da es bei dieser Karte um das Thema Gewalt in der Partnerschaft und Kapazität der Notunterkünfte für Opfer häuslicher Gewalt in Kanada geht, sollten Sie einen entsprechenden Namen für die Karte wählen.
- Ersetzen Sie unter Titel den aktuellen Titel durch den Text: Intimate partner violence and domestic violence shelter capacity in Canada, und fügen Sie Ihren Namen oder Ihre Initialen hinzu.
- Geben Sie als Tags die Begriffe domestic violence shelters, intimate partner violence und Canada ein, wobei Sie nach jedem Tag die Eingabetaste drücken.
- Ersetzen Sie unter Zusammenfassung den aktuellen Text durch den folgenden Text: Map showing the rate of police-reported intimate partner violence and domestic violence capacity by Canadian province or territory.
- Klicken Sie auf Speichern.
Nachdem Sie eine vorhandene Webkarte geöffnet und in Ihren Inhalten gespeichert haben, können Sie sie nun bearbeiten.
Die CSV-Dateien zu einer Webkarte hinzufügen
Sie haben eine .zip-Datei heruntergeladen, die zwei .csv-Dateien mit Informationen zur häuslichen Gewalt in der Partnerschaft (IPV-Daten) in Kanada enthält. Nachdem Sie die Daten heruntergeladen haben, können Sie die .csv-Dateien als Tabellen zur Karte hinzufügen.
- Laden Sie die Datei IPVData.zip herunter, und extrahieren Sie die in ihr enthaltenen Dateien in einen Ordner, den Sie für dieses Lernprogramm verwenden möchten.
Diese Datei enthält zwei .csv-Dateien mit Daten zu den bei der Polizei angezeigten Fällen von Gewalt in der Partnerschaft (Englisch: Intimate Partner Violence, IPV) und zur Kapazität der Notunterkünfte für Opfer häuslicher Gewalt in Kanada.
Fügen Sie nun die erste der heruntergeladenen .csv-Dateien zur Karte hinzu.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Inhalt auf die Schaltfläche Hinzufügen und dann auf Layer aus Datei hinzufügen.
- Navigieren Sie in File Explorer zu dem Ordner, in dem Sie die .csv-Dateien gespeichert haben. Ziehen Sie die Datei Police_reported_intimate_partner_violence_province_territory.csv in das Fenster Layer hinzufügen.
Hinweis:
Klicken Sie alternativ auf Ihr Gerät, und navigieren Sie zur Datei .csv.
Das Fenster Layer hinzufügen wird angezeigt.
- Stellen Sie im Fenster Layer hinzufügen sicher, dass für Wie möchten Sie diese Datei hinzufügen? die Option Gehosteten Feature-Layer erstellen und zur Karte hinzufügen ausgewählt ist.
- Klicken Sie auf Weiter.
Die 11 Felder, die in der .csv-Datei enthalten sind, werden im Fenster Layer hinzufügen angezeigt. Die Feldnamen entsprechen den Spaltenüberschriften in der .csv-Datei.
Sie können festlegen, welche Felder importiert werden, indem Sie die Kontrollkästchen neben den gewünschten Namen aktivieren. Für diesen Workflow sollten Sie alle Felder beibehalten.
- Klicken Sie auf Weiter.
Auf der nächsten Seite könnten Sie mit Adressen oder Ortsnamen die Positionen für die Daten definieren. Da die Datei keine Positionsdaten enthält, müssen Sie bestätigen, dass keine Positionseinstellungen vorhanden sind.
- Stellen Sie für Positionseinstellungen sicher, dass Keine ausgewählt ist.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie unter Titel den Text Police reported intimate partner violence ein, und fügen Sie Ihren Namen oder Ihre Initialen hinzu.
Hinweis:
Sie dürfen in einer ArcGIS-Organisation nicht zwei Layer mit demselben Namen erstellen. Durch das Anfügen Ihrer Initialen oder Ihres Namens an einen Layer-Namen wird gewährleistet, dass andere Benutzer in Ihrer Organisation dieses Lernprogramm ebenfalls absolvieren können. Nach Erstellung des Layers können Sie ihn in der Karte umbenennen, um Ihre Initialen zu entfernen. Dies hat keine Auswirkungen auf den Namen des zugrunde liegenden Daten-Layers.
- Geben Sie als Zusammenfassung den folgenden Text ein: Police-reported intimate partner violence by Canadian province/territory, 2019.
- Klicken Sie auf Erstellen und zur Karte hinzufügen.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Inhalt auf die Schaltfläche Tabellen.
Die Tabelle Police reported intimate partner violence wird im Bereich Tabellen angezeigt.
- Wiederholen Sie die obigen Schritte, um mit den folgenden Eigenschaften die Datei Domestic_violence_shelter capacity_province_territory.csv zur Karte hinzuzufügen:
- Stellen Sie sicher, dass für Wie möchten Sie diese Datei hinzufügen? die Option Gehosteten Feature-Layer erstellen und zur Karte hinzufügen ausgewählt ist.
- Positionseinstellungen: Keine.
- Titel: Domestic violence shelter capacity, gefolgt von Ihren Initialen.
- Zusammenfassung: Domestic violence shelter capacity by Canadian province/territory, 2021.
Die Tabelle Domestic violence shelter capacity wird im Bereich Tabellen zusammen mit der Tabelle Police reported intimate partner violence angezeigt.
Als Nächstes öffnen Sie jede dieser Tabellen, um ihre Attribute zu überprüfen und sich zu vergewissern, dass die Daten ordnungsgemäß importiert wurden.
- Klicken Sie im Bereich Tabellen auf Police reported intimate partner violence, um diese Tabelle zu öffnen und ihren Inhalt zu überprüfen.
Die Tabelle sollte 11 Felder (Spalten) und 14 Datensätze (Zeilen) enthalten.
- Klicken Sie im Bereich Tabellen auf Domestic violence shelter capacity.
Diese Tabelle sollte 14 Felder (Spalten) und 14 Datensätze (Zeilen) enthalten.
- Schließen Sie die Tabelle.
- Klicken Sie auf der (dunklen) Werkzeugleiste Inhalt auf Speichern und öffnen und anschließend auf Speichern.
In diesem Abschnitt haben Sie eine vorhandene Webkarte geöffnet und eine Kopie davon gespeichert. Sie haben .csv -Dateien mit Daten zur Gewalt in der Partnerschaft und zur Kapazität der Notunterkünfte für Opfer häuslicher Gewalt in Kanada zur Karte hinzugefügt. Als Letztes haben Sie an den Datentabellen überprüft, ob die Daten ordnungsgemäß importiert wurden.
Als Nächstes werden Sie das Analysewerkzeug Features verbinden verwenden, um die Daten mit einem Layer der Grenzen der kanadischen Provinzen und Territorien in ArcGIS Online zu verbinden. Danach können Sie die Daten auf der Karte visualisieren und Diagramme und Pop-ups konfigurieren, um die Gewalt in der Partnerschaft und die Kapazität der Notunterkünfte für Opfer häuslicher Gewalt in Kanada zu analysieren.
Die Tabelle zur Gewalt in der Partnerschaft mit dem Layer der Grenzen verbinden
Verbinden Sie zuerst die Tabelle Police reported intimate partner violence mit einem Feature-Layer der Grenzen der kanadischen Provinzen und Territorien in ArcGIS Online. Das Ergebnis ist ein Feature-Layer mit denselben Shapes wie der Feature-Layer der Grenzen und denselben Attributen wie der Feature-Layer der Grenzen und die Tabelle Police reported intimate partner violence, dessen Informationen Sie zum Erstellen von Karten und Diagrammen verwenden können.
- Klicken Sie auf der (hellen) Werkzeugleiste Einstellungen auf die Schaltfläche Analyse.
Hinweis:
Wenn die Schaltfläche Analyse nicht angezeigt wird, wenden Sie sich an Ihren ArcGIS-Administrator. Möglicherweise sind Sie nicht im Besitz der erforderlichen Berechtigungen zum Durchführen von Analysen.
Weitere Informationen zu Lizenzanforderungen für die räumliche Analyse
- Klicken Sie im Bereich Analyse auf Werkzeuge.
- Klicken Sie unter Daten zusammenfassen auf Features verbinden.
- Klicken Sie für Ziel-Layer auf Layer.
Dieser Layer soll die verbundenen Felder erhalten.
Navigieren Sie zum Feature-Layer Provinces and Territories of Canada in ArcGIS Online.
- Klicken Sie im Fenster Layer auswählen auf Layer durchsuchen.
Daraufhin wird das Fenster Layer auswählen angezeigt.
- Klicken Sie im Fenster Layer auswählen auf das Dropdown-Menü Eigene Inhalte, und wählen Sie ArcGIS Online aus.
- Geben Sie in das Suchfeld provinces and territories of canada ein.
Da sehr viele Ergebnisse angezeigt werden, grenzen Sie die Suche mit einem Filter ein.
- Blenden Sie unter Filter den Filter Änderungsdatum ein, und klicken Sie auf Benutzerdefinierter Bereich. Klicken Sie im Kalender auf den Zurück-Pfeil, bis der September 2023 angezeigt wird, und klicken Sie dann auf den 22. und 23.
Nun wird der richtige Layer aus Esri Canada angezeigt.
- Klicken Sie beim Suchergebnis Provinces and Territories of Canada auf das Dropdown-Menü Layer auswählen, und klicken Sie dann auf Canada_Provincal_boundaries_generalized.
Der Layer Provinces and Territories of Canada wird für die Verwendung im Werkzeug Features verbinden ausgewählt.
- Klicken Sie auf Bestätigen, um den Layer als Ziel-Layer des Verbindungsvorgangs hinzuzufügen.
Der Parameter Ziel-Layer wird mit dem Layer aus ArcGIS Online gefüllt.
Als Nächstes wählen Sie als Join-Layer eine der .csv-Dateien aus, die Sie zur Karte hinzugefügt haben. Der Join-Layer ist die Tabelle, in der die verbundenen Felder bereitgestellt werden.
- Klicken Sie im Werkzeug Features verbinden unter Join-Layer auf die Schaltfläche Layer, und wählen Sie Police reported intimate partner violence aus.
- Legen Sie unter Join-Einstellungen die folgenden Parameter fest:
- Stellen Sie sicher, dass Attributbeziehung verwenden aktiviert ist.
- Wählen Sie als Zielfeld das Feld postal aus.
- Wählen Sie als Join-Feld das Feld Prov_terr_code aus.
- Überprüfen Sie, ob für Verbindungsvorgang die Option Eins zu eins verbinden ausgewählt ist.
- Überprüfen Sie, ob für Mehrere übereinstimmende Datensätze die Option Nur ersten übereinstimmenden Datensatz beibehalten ausgewählt ist.
- Wählen Sie als Verbindungstyp den Typ Left Join aus.
Wenn Verbindungstyp auf Left Join festgelegt ist, werden alle Ziel-Features zurückgegeben, selbst wenn das Ziel-Feature keine Übereinstimmung im Join-Layer aufweist. So lässt sich einfacher ermitteln, für welche Provinzen oder Territorien keine Datensätze vorhanden sind.
- Geben Sie unter Ausgabename den Text Intimate partner violence ein, und fügen Sie Ihren Namen oder Ihre Initialen hinzu.
- Klicken Sie auf Credit-Anzahl schätzen.
Für diesen Verbindungsvorgang werden 0,027 Credits verbraucht.
- Klicken Sie auf Ausführen.
- Klicken Sie oben im Bereich Features verbinden auf die Registerkarte Verlauf.
Hier wird der Status des Werkzeugs angezeigt. Nach der Ausführung des Werkzeugs wird die Ausgabe auf der Karte angezeigt.
Die Tabelle zur Kapazität der Notunterkünfte für Opfer häuslicher Gewalt mit dem Ausgabe-Layer verbinden
Jetzt müssen Sie die Tabelle Domestic violence shelter capacity mit dem von Ihnen erstellten Ausgabe-Join-Layer Intimate partner violence verbinden. Dadurch wird ein neuer Feature-Layer mit den Shapes und Attributen des vorherigen Join-Layers zusätzlich zu den Attributen der Tabelle Domestic violence shelter capacity generiert.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Verlauf des Bereichs Analyse neben Features verbinden auf die Schaltfläche Optionen und dann auf Werkzeug öffnen.
Das Werkzeug Features verbinden wird erneut angezeigt. Die Parameter sind bereits auf die Optionen festgelegt, die Sie zuvor ausgewählt hatten. Einige dieser Parameter sollten Sie ändern, um die Tabelle Domestic violence shelter capacity mit dem Join-Layer Intimate partner violence zu verbinden.
- Ändern Sie für das Werkzeug Features verbinden nur die folgenden Parameter:
- Wählen Sie als Ziel-Layer den Layer Intimate partner violence aus.
- Wählen Sie als Join-Layer die Tabelle Domestic violence shelter capacity aus.
- Geben Sie unter Ausgabename den Text Intimate partner violence and shelter capacity ein, und fügen Sie Ihren Namen oder Ihre Initialen hinzu.
- Klicken Sie auf Ausführen.
Nach der Ausführung des Werkzeugs wird die Ausgabe auf der Karte angezeigt.
- Schließen Sie das Werkzeug Features verbinden.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Inhalt auf die Schaltfläche Layer.
Die zwei Layer, die Sie erstellt haben, werden im Bereich Layer angezeigt.
Im Bereich Layer können Sie nach Bedarf einzelne Layer ausblenden oder anzeigen. Deaktivieren Sie in diesem Fall den Layer Intimate partner violence.
- Zeigen Sie im Bereich Layer mit der Maus auf den Layer Intimate partner violence, und klicken Sie auf die Schaltfläche Sichtbarkeit.
Wenn Sie auf die Schaltfläche Sichtbarkeit klicken, wird der Layer deaktiviert und sein Symbol geändert.
- Klicken Sie auf eine Stelle in der Karte von Kanada.
Danach wird ein Pop-up mit der Liste der Felder des Layers angezeigt.
Dieses Pop-up enthält alle Attribute aus den zwei Tabellen und dem ArcGIS Online-Layer, die miteinander verbunden wurden.
- Schließen Sie das Pop-up, und speichern Sie die Karte.
Sie haben Attribute aus mehreren Layern verbunden und zwei Layer erstellt, die alle Attribute aus den Eingabetabellen enthalten. Diese zusätzlichen Attribute können Sie in Pop-ups, für die Symbolisierung und in Diagrammen verwenden.
Layer symbolisieren
Als Nächstes stylen Sie die Daten, um die Rate der Gewalt in der Partnerschaft und die Anzahl der Betten in Notunterkünften für Opfer häuslicher Gewalt in den einzelnen Provinzen und Territorien anzuzeigen.
Die Daten mithilfe von Smart-Mapping untersuchen
Zuerst werden Sie mithilfe von Smart-Mapping die Daten visuell untersuchen. Dabei werden Sie die Anzahl der Betten in Notunterkünften für Opfer häuslicher Gewalt visualisieren und dann den Layer duplizieren und ein anderes Attributfeld auswählen, um die Rate der Gewalt in der Partnerschaft pro 100.000 Erwachsenen (im Alter von 15 bis 89) nach Provinz oder Territorium zu visualisieren.
- Klicken Sie im Bereich Layer auf den Layer Intimate partner violence and shelter capacity, um ihn auszuwählen.
Wenn ein Layer ausgewählt wurde, wird eine blaue Linie neben seinem Namen angezeigt.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Einstellungen auf die Schaltfläche Styles.
- Klicken Sie im Bereich Styles unter Attribute auswählen auf Feld.
Sie möchten die Gesamtzahl der Betten in Notunterkünften für Opfer häuslicher Gewalt auf der Karte anzeigen.
- Geben Sie total in das Suchfeld ein, um die Optionen einzugrenzen. Klicken Sie auf das Feld Total beds und dann auf Hinzufügen.
Auf den Layer wird der Standard-Style Anzahl und Mengen (Größe) angewendet.
Proportional angepasste Symbole zeigen die Anzahl der Betten in Notunterkünften für Opfer häuslicher Gewalt nach Provinz oder Territorium an, wobei größere Kreise höhere Bettenzahlen und kleinere Kreise niedrigere Zahlen darstellen.
- Klicken Sie im Bereich Styles auf Fertig.
Als Nächstes duplizieren Sie den Layer, um die Rate der Gewalt in der Partnerschaft zu visualisieren. Beim Duplizieren eines Layers wird eine Kopie eines vorhandenen Layers erstellt. Der duplizierte Layer referenziert die Daten im Quell-Layer. Indem Sie einen Layer duplizieren, können Sie zusätzliche Konfigurationen eines Feature-Layers in derselben Karte speichern.
- Klicken Sie im Bereich Layer auf den Layer Intimate partner violence and shelter capacity, und klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen und dann auf Duplizieren.
Im Bereich Layer wird eine Kopie des Layers angezeigt.
Sie sollten den Namen des Layers ändern, damit an ihm zu erkennen ist, welche Daten auf der Karte dargestellt werden.
- Klicken Sie für den Layer Intimate partner violence and shelter capacity auf die Schaltfläche Optionen und dann auf Umbenennen.
- Geben Sie als Titel den Text Domestic violence shelter beds ein, und klicken Sie auf OK.
- Benennen Sie den Layer Intimate partner violence and shelter capacity-Copy in Rate of intimate partner violence um.
- Klicken Sie im Bereich Layer für den Layer Domestic violence shelter beds auf die Schaltfläche Sichtbarkeit, um ihn zu deaktivieren.
- Wählen Sie im Bereich Layer den Layer Rate of intimate partner violence aus. Überprüfen Sie, ob der Bereich Styles noch geöffnet ist. Wenn dies nicht der Fall ist, dann klicken Sie auf der Werkzeugleiste Einstellungen auf die Schaltfläche Styles.
Sie sollten einen anderen Attributwert zum Visualisieren auf der Karte auswählen.
- Klicken Sie im Bereich Styles unter Attribute auswählen auf Total beds.
- Geben Sie rate in das Suchfeld ein, und wählen Sie Total_rate aus.
Jetzt wird auf der Karte die Rate der Gewalt in der Partnerschaft pro 100.000 Erwachsenen in den einzelnen Provinzen und Territorien angezeigt, wobei größere Kreise höhere Raten und kleinere Kreise niedrigere Raten darstellen.
- Klicken Sie im Bereich Styles auf Fertig.
- Speichern Sie die Karte.
Den Daten zur Gewalt in der Partnerschaft einen Style zuweisen
Sie möchten, dass die Rate der Gewalt in der Partnerschaft und die Anzahl der Betten in Notunterkünften gleichzeitig auf der Karte angezeigt werden. Dazu können Sie den zwei Layern unterschiedliche Smart-Mapping-Styles zuweisen. Beginnen Sie mit dem Styling des Layers Rate of intimate partner violence.
- Stellen Sie sicher, dass im Bereich Layer der Layer Rate of intimate partner violence ausgewählt ist, und klicken Sie auf der Werkzeugleiste Einstellungen auf die Schaltfläche Styles.
Diesem Layer ist bereits der Style Anzahl und Mengen (Größe) zugewiesen, da Sie diesen Style zuvor zum Anzeigen des Attributs Total_rate verwendet haben. Ändern Sie den Style so, dass statt der Größe die Farbe zum Darstellen der Rate der Gewalt in der Partnerschaft in Kanada verwendet wird.
- Klicken Sie im Bereich Styles unter Style auswählen auf Anzahl und Mengen (Farbe).
Wenn Sie den Style auswählen, wird die Karte entsprechend aktualisiert.
Auf den Layer wird der Standard-Farbverlauf "Hoch zu niedrig" angewendet, bei dem dunklere Farben höhere Raten der Gewalt in der Partnerschaft und hellere Farben niedrigere Raten darstellen. Zur besseren Darstellung der Daten sollten Sie den Farbverlauf ändern.
- Klicken Sie unter Anzahl und Mengen (Farbe) auf Style-Optionen.
- Klicken Sie im Bereich Style-Optionen unter Symbol-Style auf den Farbverlauf.
Das Fenster Symbol-Style wird angezeigt.
- Klicken Sie im Fenster Symbol-Style unter Farben auf die vorhandenen Farbverläufe.
Daraufhin wird eine Liste mit weiteren Farbverläufen angezeigt.
- Wählen Sie im Fenster Farbverlauf unter Kategorie die Option Optimal für helle Hintergründe aus. Zeigen Sie auf die Farbverläufe, um ihren Namen anzuzeigen, und wählen Sie Rosa 1 aus.
- Klicken Sie auf Fertig, und schließen Sie das Fenster Symbol-Style.
- Klicken Sie im Bereich Style-Optionen auf Fertig. Klicken Sie im Bereich Styles auf Fertig.
Die Karte wird so aktualisiert, dass der neue Farbverlauf verwendet wird.
Auf der Karte werden die Raten der Gewalt in der Partnerschaft in den einzelnen Provinzen und Territorien mit dunkleren Schattierungen für höhere Raten und helleren Schattierungen niedrigere Raten angezeigt. Wie Sie sehen, sind die kanadischen Territorien in den dunkelsten Farben schattiert, während die Provinzen mit helleren Schattierungen dargestellt sind. Das bedeutet, dass die Raten der Gewalt in der Partnerschaft in den Territorien höher sind als im Rest des Landes, wobei es in den Nordwest-Territorien und in Nunavut die höchsten Raten gibt, wie es deren Schattierung in dunklem Violett zeigt.
- Speichern Sie die Karte.
Dem Layer der Betten in Notunterkünften für Opfer häuslicher Gewalt einen Style zuweisen
Jetzt sollten Sie einige der Style-Optionen des Layers Domestic violence shelter beds ändern, um eine bessere Abstimmung mit dem Layer Rate of intimate partner violence zu erreichen.
- Wählen Sie im Bereich Layer den Layer Domestic violence shelter beds aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Sichtbarkeit für diesen Layer, damit er sichtbar ist.
Der Layer Domestic violence shelter beds wird zusammen mit dem Layer Rate of intimate partner violence angezeigt.
Dem Layer Domestic violence shelter beds ist bereits der Style Anzahl und Mengen (Größe) zugewiesen, da Sie diesen Style zuvor verwendet haben. Da sich die orangen Kreise nicht gut mit dem Farbverlauf vertragen, den Sie auf den Layer Rate of intimate partner violence angewendet haben, sollten Sie einige Änderungen an den Style-Optionen vornehmen.
- Klicken Sie im Bereich Styles unter Anzahl und Mengen (Größe) auf Style-Optionen.
- Klicken Sie im Bereich Style-Optionen unter Symbol-Style auf das orange Symbol.
Das Fenster Symbol-Style wird angezeigt.
- Klicken Sie im Fenster Symbol-Style unter Füllfarbe auf die vorhandene Farbe.
- Legen Sie im Fenster Farbe auswählen den Farbcode dddddd fest.
- Klicken Sie im Fenster Farbe auswählen auf Fertig.
- Klicken Sie im Fenster Symbol-Style unter Umrissfarbe auf die vorhandene Umrissfarbe.
- Legen Sie im Fenster Farbe auswählen den Farbcode 555555 fest, und klicken Sie auf Fertig.
- Legen Sie im Fenster Symbol-Style die Umrisslinientransparenz auf den Wert 50 Prozent fest.
- Schließen Sie das Fenster Symbol-Style, und klicken Sie zweimal auf Fertig.
- Klicken Sie bei Bedarf im Bereich Layer auf den Layer Domestic violence shelter beds, und verschieben Sie ihn an den Anfang der Layer-Liste.
Jetzt ist die Symbolisierung besser zu erkennen.
Zusätzlich zu den Raten der Gewalt in der Partnerschaft wird auf der Karte jetzt auch die Anzahl der Betten in Notunterkünften für Opfer häuslicher Gewalt angezeigt, wobei größere Symbole höhere Bettenzahlen und kleinere Symbole niedrigere Zahlen darstellen. Wie Sie sehen, ist in Kanada die Anzahl der Betten in Ontario und Quebec am höchsten. Dies könnte an der höheren Bevölkerungszahl in diesen Provinzen liegen.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Inhalt auf die Schaltfläche Legende.
Die Kartenlegende stellt zusätzliche Informationen über die Verteilung der Daten zu den Betten in Notunterkünften und der Daten zur Gewalt in der Partnerschaft bereit.
- Speichern Sie die Karte.
Nachdem Sie zur besseren Darstellung der Daten die Symbolisierung für beide Layer geändert haben, haben Sie eine gute Abstimmung dieser Layer aufeinander erreicht.
Pop-ups konfigurieren
Bisher haben Sie die Daten visualisiert, indem Sie einen Layer dupliziert und den Style der einzelnen Layer mit anderen Smart-Mapping-Styles und Attributen angepasst haben. Als Nächstes konfigurieren Sie die Pop-ups, um klare Informationen zu den Daten in den Karten-Layern bereitzustellen.
Die Standard-Pop-up-Konfiguration überprüfen
Sie sollten zunächst die Standard-Pop-up-Konfiguration überprüfen. Die Standard-Pop-up-Konfiguration enthält für jedes Feature eine Liste mit Feldern und Werten.
- Klicken Sie auf der Karte auf eine Provinz, um das Standard-Pop-up zu öffnen.
Eine Liste der Felder und Werte der Layer wird angezeigt. Oben im Pop-up wird angezeigt, dass gerade Seite 1 von 2 des Pop-ups angezeigt wird.
- Klicken Sie oben im Pop-up auf die Schaltfläche Weiter.
Hinweis:
Möglicherweise wird die Schaltfläche Weiter nicht oben, sondern unten im Pop-up angezeigt.
Hier werden dieselben Pop-up-Informationen angezeigt, da Pop-ups für beide Layer in der Karte standardmäßig aktiviert sind. Wenn nur ein Satz Pop-ups für die Karte verwendet werden soll, dann sollten Sie die Pop-ups für den Layer Domestic violence shelter beds deaktivieren.
- Schließen Sie das Pop-up.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Inhalt auf die Schaltfläche Layer.
- Wählen Sie im Bereich Layer den Layer Domestic violence shelter beds aus.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Einstellungen auf die Schaltfläche Pop-ups.
- Deaktivieren Sie im Bereich Pop-ups die Umschaltfläche Pop-ups aktivieren.
- Klicken Sie auf der Karte auf eine Provinz.
Ein Pop-up mit nur einer Seite wird angezeigt.
Dem Pop-up Text hinzufügen
Da die Liste der Felder im Pop-up lang und nicht so einfach zu verstehen ist, sollten Sie sie durch Text und ein Diagramm ersetzen. Zuerst sollten Sie die Liste der Felder entfernen und Text hinzufügen.
- Wählen Sie im Bereich Layer den Layer Rate of intimate partner violence aus.
- Klicken Sie im Bereich Pop-ups auf Titel.
- Löschen Sie im Feld Titel den Text vor der ersten geschweiften Klammer.
Felder sind in geschweifte Klammern eingeschlossen. Sie sollten als Titel den als {Name_EN} definierten Namen der Provinz oder des Territoriums verwenden. Als Nächstes entfernen Sie die Liste der Felder im Pop-up.
- Klicken Sie neben Felderliste auf die Schaltfläche Optionen. Klicken Sie auf Löschen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Inhalt hinzufügen, und wählen Sie Text aus.
- Geben Sie den folgenden Text ein: The rate of police-reported intimate partner violence (IPV) in {Name_EN} in 2019 was
- Drücken Sie die Leertaste, und geben Sie { ein. Geben Sie Tot ein.
Eine Liste mit Feldern wird angezeigt.
Fügen Sie das Attributfeld Total_rate ein.
- Klicken Sie auf das Feld Total_rate, um es hinzuzufügen.
- Geben Sie nach dem Feld {Total_rate} den Text per 100,000 adults (aged 15 – 89) ein.
- Wählen Sie den gesamten Text aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Kursiv.
- Wählen Sie {Total_rate} per 100,00 adults (aged 15 – 18) aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Fett.
- Klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie auf der Karte auf eine Provinz, um das Pop-up anzuzeigen.
- Speichern Sie die Karte.
Als Nächstes fügen Sie dem Pop-up ein Diagramm hinzu.
Ein Diagramm hinzufügen
Ein Diagramm ist eine grafische Darstellung von Daten. Diagramme gibt es in vielen Typen, zum Beispiel als Balkendiagramme, Scatterplots, Kreisdiagramme und Liniendiagramme. In einem Kreisdiagramm werden Daten in Segmente aufgeteilt, um die Beziehung von einzelnen Teilen zur Gesamtheit zu visualisieren. Sie sollten ein Kreisdiagramm für das Pop-up konfigurieren, um die Anzeigen von Gewalt in der Partnerschaft nach Geschlecht zu visualisieren.
- Klicken Sie im Bereich Pop-ups auf die Schaltfläche Inhalt hinzufügen, und wählen Sie Diagramm aus.
- Wählen Sie im Fenster Diagramm konfigurieren die Option Kreis aus.
- Klicken Sie auf Felder auswählen.
- Geben Sie in das Feld Suchfelder den Begriff number ein.
- Wählen Sie Male_number und Female_number aus, und klicken Sie auf Fertig.
Im Kreisdiagramm wird der Anteil der Anzeigen von Gewalt in der Partnerschaft nach Frauen in Orange und Männern in Blau angezeigt.
- Klicken Sie im Fenster Diagramm konfigurieren auf Fertig.
- Kopieren Sie den folgenden Text, und fügen Sie ihn im Bereich Pop-ups unter Medien als Beschreibung ein: The following chart shows the number of intimate partner violence reports by gender.
Als Nächstes können Sie das Pop-up fertigstellen, indem Sie einen Satz zu den Betten in Notunterkünften für Opfer häuslicher Gewalt hinzufügen.
- Klicken Sie im Bereich Pop-ups auf die Schaltfläche Inhalt hinzufügen, und wählen Sie Text aus.
- Kopieren Sie den folgenden Text, und fügen Sie ihn ein: In 2021, there were {Total_number} beds in domestic violence shelters in {Name_EN}, out of a total of 9,197 beds in all of Canada.
- Wählen Sie {Total_number} beds aus, klicken Sie auf die Schaltfläche Fett, und klicken Sie auf OK.
Das Pop-up enthält jetzt das Diagramm, in dem die Anzahl der Anzeigen von Gewalt in der Partnerschaft nach Geschlecht dargestellt wird, und eine aussagekräftige Beschreibung.
- Schließen Sie den Bereich Pop-ups, und speichern Sie die Karte.
Sie haben die Pop-ups so konfiguriert, dass sie nur die von Ihnen gewünschten Informationen enthalten und ein Diagramm anzeigen. Wenn jetzt ein Benutzer ein Pop-up für diesen Layer anzeigt, sind die Informationen viel prägnanter.
Diagramme erstellen und eine Instant App freigeben
Bisher haben Sie benutzerdefinierte Pop-ups, wie zum Beispiel ein Kreisdiagramm, konfiguriert, um beschreibende Informationen zu den Features in der Karte bereitzustellen. Jetzt werden Sie eine Reihe eigenständiger Diagramme konfigurieren, mit deren Hilfe Sie die Daten näher untersuchen können.
Werden Diagramme zusammen mit Karten verwendet, können Sie mit Daten umfassende Informationen vermitteln. Zusätzlich zu dem Kreisdiagramm, das Sie im letzten Abschnitt den Pop-ups hinzugefügt haben, werden Sie drei Balkendiagramme erstellen, mit deren Hilfe Sie Vergleiche durchführen und räumliche Muster und Beziehungen in den Daten aufdecken können.
Ein Balkendiagramm zur Darstellung der IPV-Anzeigen erstellen
Als Erstes erstellen Sie ein Balkendiagramm zur Darstellung der Anzahl der bei der Polizei angezeigten Fälle von Gewalt in der Partnerschaft (Englisch: Intimate Partner Violence, IPV) nach Provinz oder Territorium.
- Wählen Sie im Bereich Layer den Layer Rate of intimate partner violence aus.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Einstellungen auf die Schaltfläche Diagramme konfigurieren. Klicken Sie im Bereich Diagramme auf Diagramm hinzufügen, und wählen Sie Balkendiagramm aus.
- Wählen Sie auf der Registerkarte Daten unter Kategorie die Option Province_territory aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Numerische Felder auswählen.
- Wählen Sie Total_number aus, und klicken Sie auf Fertig.
Ein Balkendiagramm zur Darstellung der Gesamtzahl wird angezeigt.
Das Diagramm sieht ganz gut aus. Sie können aber auch die Farben des Layers verwenden, indem Sie den Aggregationstyp ändern.
- Wählen Sie auf der Registerkarte Daten für Aggregation die Option Keine Aggregation aus.
Jetzt entsprechen die Farben im Diagramm der Symbolisierung des Layers.
- Klicken Sie im Bereich Daten auf die Registerkarte Allgemein.
- Ersetzen Sie für Diagrammtitel den Standardtitel durch Police-reported IPV by province or territory.
- Ersetzen Sie für Titel der X-Achse den Standardtitel durch Province or territory.
- Ersetzen Sie für Titel der Y-Achse den Standardtitel durch Number of reports.
- Zeigen Sie im Diagramm auf einige der Balken, auch auf den höchsten und den niedrigsten Balken.
In Ontario ist die Anzahl der Anzeigen mit 30.185 am höchsten, auf Prince Edward Island mit 354 dagegen am niedrigsten. Vor dem Hintergrund der Differenz in der Bevölkerungszahl zwischen diesen zwei Provinzen könnte es sinnvoller sein, statt der Anzahl der Anzeigen die Rate der IPV-Anzeigen pro 100.000 Erwachsenen zu betrachten.
- Klicken Sie im Bereich Diagramm auf die Registerkarte Daten.
- Entfernen Sie unter Numerische Felder das Feld Total_number.
- Klicken Sie auf Numerische Felder auswählen, wählen Sie Total_rate aus, und klicken Sie auf Fertig.
- Wählen Sie für Aggregation die Option Keine Aggregation aus.
- Wählen Sie für Sortierreihenfolge die Option Y-Achse absteigend aus.
Das aktualisierte Diagramm, in dem die Raten der IPV-Anzeigen dargestellt werden, unterscheidet sich sehr von dem mit den reinen Zahlen.
In Nunavut ist die Rate der IPV-Anzeigen pro 100.000 Erwachsenen am höchsten, in Ontario und auf Prince Edward Island dagegen am niedrigsten. Diese Ergebnisse sind mit denen identisch, die Sie bereits beim Anwenden von Smart-Mapping-Styles auf die Karte gesehen haben.
- Klicken Sie im Diagrammbereich auf die Registerkarte Allgemein, und ändern Sie die folgenden Parameter:
- Geben Sie als Diagrammtitel den Text Rate of police reported IPV by province or territory ein.
- Geben Sie als Titel der X-Achse den Text Province or territory ein, oder vergewissern Sie sich, dass dieser Text eingegeben wurde.
- Geben Sie als Titel der Y-Achse den Text Rate of IPV per 100,000 adults ein.
Das Diagramm wird dynamisch mit Ihren Änderungen aktualisiert.
- Speichern Sie die Karte.
Ein Balkendiagramm zur Darstellung der Raten der IPV-Anzeigen von Frauen und Männern erstellen
Als Nächstes erstellen Sie ein Balkendiagramm zum Vergleich der Raten der IPV-Anzeigen von Frauen und Männern nach Provinz oder Territorium.
- Klicken Sie auf den Zurück-Pfeil, um zum Bereich Diagramme zurückzukehren.
- Klicken Sie auf Diagramm hinzufügen, und wählen Sie Balkendiagramm aus.
- Wählen Sie auf der Registerkarte Daten unter Kategorie die Option Province_territory aus.
- Klicken Sie auf Numerische Felder auswählen.
- Wählen Sie Female_rate und Male_rate aus, und klicken Sie auf Fertig.
Im Balkendiagramm werden die Raten der IPV-Anzeigen von Frauen und Männern in verschiedenen Blautönen dargestellt.
Um besser zwischen den Raten von Frauen und Männern unterscheiden zu können, sollten Sie die Farben ändern. Sie sollten auch klarere Beschriftungen für die Diagramm-Legende angeben.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Reihe.
- Klicken Sie unter Reihe auf Female_rate.
- Legen Sie im Fenster Reihen-Style die Beschriftung auf Female IPV rate fest, und geben Sie den Hexadezimalwert 914a87 ein.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Reihe unter Reihe auf Male_rate.
- Legen Sie im Fenster Reihen-Style die Beschriftung auf Male IPV rate fest, und geben Sie den Hexadezimalwert f59d7d ein.
- Schließen Sie das Fenster Reihen-Style.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemein, und geben Sie die folgenden Parameter ein:
- Geben Sie als Diagrammtitel den Text Male and female IPV rates by province or territory ein.
- Geben Sie als Titel der X-Achse den Text Province or territory ein.
- Geben Sie als Titel der Y-Achse den Text Rate of IPV per 100,000 adults ein.
Das Diagramm wird entsprechend Ihren Änderungen aktualisiert.
Laut Diagramm ist in allen Provinzen und Territorien die Rate der IPV-Anzeigen von Frauen höher als die Rate der IPV-Anzeigen von Männern, wobei der größte Unterschied zwischen den Geschlechtern in den Nordwest-Territorien und in Nunavut zu beobachten ist.
- Speichern Sie die Karte.
Ein Balkendiagramm zur Darstellung der prozentualen Veränderung der Rate der IPV-Anzeigen erstellen
Als Nächstes vergleichen Sie mit einem weiteren Balkendiagramm die prozentuale Veränderung der Raten der IPV-Anzeigen von 2018 bis 2019 für beide Geschlechter nach Provinz und Territorium.
- Klicken Sie auf den Zurück-Pfeil, um zum Bereich Diagramme zurückzukehren.
- Klicken Sie auf Diagramm hinzufügen, und wählen Sie Balkendiagramm aus.
- Wählen Sie auf der Registerkarte Daten unter Kategorie die Option Province_territory aus.
- Klicken Sie auf Numerische Felder auswählen.
- Wählen Sie Female_percent_change_2018_2019 und Male_percent_change_2018_2019 aus.
- Klicken Sie auf Fertig.
Sie sollten die Farben so ändern, dass sie mit denen im vorherigen Diagramm übereinstimmen. Sie sollten auch klarere Beschriftungen für die Diagramm-Legende angeben.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Reihe.
- Klicken Sie unter Reihe auf Female_percent_change_2018_2019.
- Legen Sie im Fenster Reihen-Style die Beschriftung auf Female IPV percentage change (2018 to 2019) fest, und geben Sie den Hexadezimalwert 914a87 ein.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Reihe unter Reihe auf Male_percent_change_2018_2019.
- Legen Sie im Fenster Reihen-Style die Beschriftung auf Male IPV percentage change (2018 to 2019) fest, und geben Sie den Hexadezimalwert f59d7d ein.
- Schließen Sie das Fenster Reihen-Style.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemein, und geben Sie die folgenden Parameter ein:
- Geben Sie als Diagrammtitel den Text Male and female IPV percentage change (2018 to 2019) by province or territory ein.
- Geben Sie als Titel der X-Achse den Text Province or territory ein.
- Geben Sie als Titel der Y-Achse den Text IPV percentage change ein.
Das Diagramm ist fertig.
Obwohl das vorherige Diagramm gezeigt hat, dass im ganzen Land die Rate der IPV-Anzeigen von Frauen höher als die Rate der IPV-Anzeigen von Männern ist, zeigt dieses Diagramm, dass zwischen 2018 und 2019 in vielen Provinzen und Territorien die IPV-Anzeigen von Männern mit einer höheren Rate zugenommen haben als die von Frauen. Bemerkenswert ist auch, dass auf Prince Edward Island die Raten der IPV-Anzeigen für beide Geschlechter von 2018 bis 2019 abgenommen haben. Sie können die Daten weiter analysieren, um mögliche Erklärungen für diese Trends zu finden.
- Schließen Sie den Bereich Diagramme, und speichern Sie die Karte.
Mit den Diagrammen interagieren
Da die Daten in den Diagrammen und die Daten in der Karte miteinander verbunden sind, können Sie durch Interaktion mit einem Diagramm beeinflussen, was auf der Karte ausgewählt wird. Jetzt werden Sie die von Ihnen erstellten Diagramme anzeigen und mit einem von ihnen interagieren.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Inhalt auf die Schaltfläche Diagramme.
Die drei Diagramme, die Sie konfiguriert haben, werden aufgelistet.
- Klicken Sie auf das Diagramm Male and female IPV rates by province or territory.
Das Diagramm wird über der Karte angezeigt.
- Klicken Sie oben im Diagramm auf die Schaltfläche Ausblenden.
Das Diagramm wird ausgeblendet.
- Verkleinern und schwenken Sie die Karte, bis Sie den größten Teil von Kanada sehen können.
- Klicken Sie auf dem Diagramm auf den höchsten violetten Balken.
Das entsprechende Territorium Nunavut auf der Karte wird ebenfalls ausgewählt.
Öffnen Sie das Pop-up für Nunavut, um weitere Informationen zu sehen.
- Klicken Sie auf der Karte auf Nunavut, um das zugehörige Pop-up anzuzeigen.
Das Pop-up für Nunavut wird angezeigt.
Wie Sie sehen, stimmen die Farben im Kreisdiagramm des Pop-ups mit den Farben der anderen Diagramme, die Sie erstellt haben, nicht überein. Sie sollten die Farben des Kreisdiagramms im Pop-up so ändern, dass sie mit den Farben des Balkendiagramms übereinstimmen.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Einstellungen auf Pop-ups.
- Klicken Sie im Bereich Pop-ups auf Medien.
- Klicken Sie für Medieninhalt auf Kreisdiagramm.
- Klicken Sie auf Symbol für Male_number.
- Legen Sie den Hexadezimalwert auf f59d7d fest, und klicken Sie auf Fertig.
- Wählen Sie analog das Symbol für das Feld Female_number aus, legen Sie den Hexadezimalwert auf 914a87 fest, und klicken Sie zweimal auf Fertig.
Jetzt stimmen die Farben des Kreisdiagramms im Pop-up mit den Farben im Balkendiagramm überein.
- Überprüfen Sie das Pop-up, und schließen Sie es. Schließen Sie den Bereich Pop-ups.
- Klicken Sie im Diagramm auf die Schaltfläche Einblenden.
- Heben Sie die Auswahl auf, indem Sie entweder auf einen leeren Bereich oder auf die Schaltfläche Auswahl aufheben klicken.
Die Auswahl von Nunavut auf der Karte wird aufgehoben. Ein Diagramm können Sie jederzeit bearbeiten, indem Sie auf die Liste der Diagramme und dann auf die Schaltfläche Diagramm bearbeiten in der Diagrammanzeige klicken.
- Schließen Sie das Diagramm, und speichern Sie die Karte.
Sie haben drei Balkendiagramme erstellt, um die Daten zur Gewalt in der Partnerschaft (Intimate Partner Violence, IPV) genauer zu erkunden, und mit einem dieser Diagramme interagiert. Diese Diagramme ermöglichten zusätzliche Einblicke in IPV-Muster und -Trends in Kanada.
Nachdem Sie die Karte und eigenständige Diagramme erstellt haben, werden Sie jetzt mit ArcGIS Instant Apps eine App erstellen und konfigurieren, um die Visualisierungen für Mitglieder Ihrer Organisation freizugeben. Dabei werden Sie die App-Vorlage "Diagramm-Viewer" verwenden, mit deren Hilfe Benutzer die Karte zusammen mit den von Ihnen erstellten Diagrammen erkunden können.
Eine App erstellen und konfigurieren
Bevor Sie die App erstellen können, müssen Sie die Karte für Ihre Organisation freigeben. Wenn Sie die Karte freigeben, werden die Diagramme zusammen mit ihr freigegeben.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Inhalt auf die Schaltfläche Karte freigeben.
Das Fenster Freigeben wird geöffnet. Geben Sie die Karte für andere Mitglieder Ihrer Organisation frei.
- Klicken Sie im Fenster Freigeben auf Organisation und dann auf Speichern.
Das Fenster Freigabe überprüfen wird angezeigt. Bevor Sie die Karte freigeben können, müssen Sie den Quell-Layer in der Karte freigeben, damit dieser Layer auch für andere Benutzer, die ihn anzeigen, verfügbar ist.
- Klicken Sie im Fenster Freigabe überprüfen auf Freigabe aktualisieren.
Die Karte und die Layer werden für Ihre Organisation freigegeben. Jetzt können Sie die Web-App erstellen.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Inhalt auf die Schaltfläche App erstellen, und klicken Sie auf Instant Apps.
Die Instant Apps-Startseite wird auf einer anderen Browser-Registerkarte geöffnet.
- Klicken Sie in der Vorlage Diagramm-Viewer auf Auswählen.
- Geben Sie im Fenster App erstellen - Diagramm-Viewer die folgenden Informationen ein:
- Geben Sie unter Geben Sie der App einen Titel den Text Intimate partner violence and domestic violence shelters in Canada ein, und fügen Sie Ihren Namen oder Ihre Initialen hinzu.
- Behalten Sie unter Tags hinzufügen die Tags bei, die Sie für die Karte verwendet haben: domestic violence shelters, intimate partner violence und Canada.
- Klicken Sie auf App erstellen.
Das Fenster Diagramm-Viewer konfigurieren wird in einer neuen Browser-Registerkarte geöffnet.
Die App wird basierend auf der ausgewählten Vorlage mit genau einem Diagramm erstellt und angezeigt. Das App-Konfigurationsfenster enthält einige App-Einstellungen sowie eine interaktive Vorschau der App.
- Klicken Sie neben dem Diagramm auf die Namen der anderen zwei Diagramme, um diese anzuzeigen. (Wenn sie angezeigt werden, sind sie blau hervorgehoben.)
Die Diagrammnamen werden ausgewählt, und die Diagramme werden in der App angezeigt.
- Klicken Sie im Bereich Express auf Schritt 3. Info.
Der Bereich Info wird angezeigt.
- Aktivieren Sie im Bereich Info die Umschaltfläche Einführungsfenster.
- Ersetzen Sie für Titel des Einführungsfensters den Standardtext durch Intimate partner violence and domestic violence shelter capacity in Canada.
- Klicken Sie unter Inhalt des Einführungsfensters auf die Schaltfläche Bearbeiten, und ersetzen Sie den Standardtext durch den folgenden Text:
Gewalt in der Partnerschaft (Englisch: Intimate Partner Violence, IPV), auch als Gewalt in der Ehe oder als häusliche Gewalt bezeichnet, ist eine Form der geschlechtsspezifischen Gewalt, unter der physischer, sexueller, emotionaler und finanzieller Missbrauch und weitere Typen der Gewalt und Kontrolle zusammengefasst werden. Mapping police-reported incident data shows where rates of IPV are highest across Canadian provinces and territories, as well as other patterns and relationships. Eine Möglichkeit, die Opfer häuslicher Gewalt nutzen können, sind Notunterkünfte, deren Kapazität allerdings zwischen den einzelnen Regionen variiert.
Explore and interact with the charts and map to get a deeper understanding of intimate partner violence and domestic violence shelter data in Canada.
The data used to create the map and charts is adapted from Statistics Canada, Canadian Centre for Justice and Community Safety Statistics, Incident-based Uniform Crime Reporting Survey, Trend Database, and National Service Provider List, 2021.
- Markieren Sie im letzten Absatz den Text Canadian Centre for Justice and Community Safety Statistics. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste auf die Schaltfläche Link.
- Fügen Sie für Link-URL durch Kopieren über die Zwischenablage den folgenden Link ein: https://www150.statcan.gc.ca/n1/pub/85-002-x/2021001/article/00001-eng.htm, und klicken Sie auf Speichern.
- Markieren Sie im letzten Satz den Text National Service Provider List, und setlegen Sie die zugehörige Link-URL auf die folgende Site fest: https://open.canada.ca/data/en/dataset/7e0189e3-8595-4e62-a4e9-4fed6f265e10/resource/dd8d935c-3e40-42d1-8de3-2e18f3877000?inner_span=True.
- Klicken Sie im Fenster Inhalt des Einführungsfensters auf Schließen.
Der Text im Einführungsfenster wird aktualisiert.
Die Hyperlinks werden jetzt in einer anderen Farbe und unterstrichen angezeigt und sind dadurch für den Benutzer klar als solche zu erkennen.
- Klicken Sie im Bereich Info auf Zurück.
Den Schritt Interaktivität können Sie überspringen.
- Klicken Sie auf Schritt 5. Design und Layout.
Im Bereich Design und Layout können Sie das Aussehen der App insgesamt anpassen.
- Wählen Sie im Bereich Design und Layout für Voreingestelltes Design auswählen auf das Dropdown-Menü, und wählen Sie dann die Option Street aus.
- Testen Sie die Funktionalität der App, indem Sie mit den Diagrammen interagieren, Pop-ups anzeigen, vergrößern und verkleinern und so weiter.
Die App ist bereit für die Veröffentlichung.
- Klicken Sie im Bereich Express auf Veröffentlichen. Klicken Sie im Fenster Veröffentlichen auf Bestätigen.
Das Fenster Freigeben wird angezeigt. Es enthält einen Link zur App und eine Schaltfläche, über die die App zu Testzwecken in einem neuen Fenster gestartet werden kann.
- Klicken Sie im Fenster Freigeben auf Freigabeeinstellungen ändern, wählen Sie die Option Organisation aus, und klicken Sie auf Speichern.
Die App wird für Mitglieder Ihrer Organisation freigegeben.
- Klicken Sie auf Beenden, und bestätigen Sie, dass Sie die Anwendungskonfiguration beenden möchten.
Die Elementseite für die App wird angezeigt.
- Klicken Sie auf der Elementseite auf Anzeigen, um die App anzuzeigen.
Die App wird in einer neuen Browser-Registerkarte mit dem von Ihnen konfigurierten Einführungsfenster geöffnet.
- Klicken Sie auf Erkunden, um die Diagramme und Karten anzuzeigen.
Sie haben die Karte für Ihre Organisation freigegeben und eine App so konfiguriert, dass diese Karte zusammen mit Diagrammen angezeigt wird, damit Sie die Daten visualisieren und mit ihnen interagieren können. Diese App kann anderen Organisationsmitgliedern helfen, räumliche Muster der Gewalt in der Partnerschaft und der Kapazität der Notunterkünfte für Opfer häuslicher Gewalt in Kanada besser zu verstehen.
In diesem Lernprogramm haben Sie mit Daten zur Gewalt in der Partnerschaft und zur Kapazität der Notunterkünfte für Opfer häuslicher Gewalt in .csv-Dateien von Statistics Canada gearbeitet. Zuerst haben Sie die Daten als Tabellen zu Map Viewer hinzugefügt, die Attribute in diesen Tabellen erkundet und die Tabellen mit einem Layer der Grenzen der kanadischen Provinzen und Territorien in ArcGIS Living Atlas verbunden, um die Daten auf einer Karte zu visualisieren. Danach haben Sie Smart-Mapping-Styles auf die Layer angewendet, um herauszufinden, wo die Raten der Gewalt in der Partnerschaft über oder unter dem Durchschnitt liegen, und die Regionen zu identifizieren, in denen die Kapazität der Notunterkünfte relativ gesehen höher oder niedriger ist. Nach dem Stylen der Daten haben Sie Pop-ups konfiguriert, um weitere Details zur Gewalt in der Partnerschaft und zur Kapazität der Notunterkünfte für Opfer häuslicher Gewalt in den einzelnen kanadischen Provinzen und Territorien bereitzustellen.
Nachdem Sie die Daten anhand der Karte erkundet haben, haben Sie Diagramme konfiguriert, die für weitere Analysen verwendet werden können, zum Beispiel zum Untersuchen der Beziehung zwischen Geschlecht und Fällen von Gewalt in der Partnerschaft und der prozentualen Veränderung der Raten der Gewalt in der Partnerschaft von 2018 bis 2019.