Umgang mit einem Layer mit zu vielen Feldern
Video
Dieses Lernprogramm ist auch als Video verfügbar.
Sich einen Überblick über Felder verschaffen
Zunächst verschaffen Sie sich einen Überblick über die in Ihren Daten verfügbaren Felder, um festzustellen, welche Daten für Ihr Projekt erforderlich sind.
- Laden Sie das Projektpaket Japan Prefectures herunter.
Die Datei JapanPrefectures.ppkx wird auf den Computer heruntergeladen. Eine .ppkx-Datei ist ein ArcGIS Pro-Projektpaket und kann Karten, Daten und weitere Dateien, die Sie in ArcGIS Pro öffnen können, enthalten.
- Suchen Sie die heruntergeladene Datei auf Ihrem Computer. Doppelklicken Sie auf JapanPrefectures.ppkx, um das Paket in ArcGIS Pro zu öffnen. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, melden Sie sich mit Ihrem ArcGIS-Konto an.
Hinweis:
Wenn Sie über keinen Zugriff auf ArcGIS Pro oder über kein ArcGIS-Organisationskonto verfügen, informieren Sie sich über die Optionen für den Zugriff auf die Software.
Daraufhin wird eine Karte mit den Präfekturen von Japan angezeigt.
Die Daten für diese Karte stammen von Natural Earth. Mit dem ursprünglichen Dataset wurde die ganze Welt abgedeckt. Diese Kopie ist jedoch auf Japan begrenzt.
- Klicken Sie auf der Karte auf eine der Präfekturen.
Ein Pop-up wird angezeigt.
Im Pop-up wird eine lange Liste mit Feldern angezeigt, von denen die meisten im Projekt nicht benötigt werden.
Einige Felder enthalten Codes und andere Werte, die Sie nicht kennen, andere enthalten den Namen der Präfektur in anderen Sprachen und wieder andere sind leer.
Ein Attribut, auf das Sie während Ihres Projekts häufig zugreifen müssen, ist das Attribut "region". Japan ist in acht Regionen gegliedert, die jeweils in Präfekturen unterteilt sind. Da Sie Daten nach Regionen sortieren und filtern müssen, sollten Sie sich zunächst vergewissern, dass diese Informationen in den Attributen des Layers enthalten sind.
- Führen Sie im Pop-up einen Bildlauf durch, und suchen Sie nach dem Feld "region".
Das Feld region befindet sich auf etwa einem Sechstel der Listenlänge nach unten. Wenn die Pop-up-Liste weniger Felder enthalten würde, wäre dieses Feld leichter zu finden.
- Schließen Sie das Pop-up.
Felder ausblenden
Die meisten Felder in diesem Layer werden für das Projekt nicht benötigt und stehen den Feldern im Weg, die benötigt werden. Sie können festlegen, welche Felder in der Ansicht "Felder" des Layers eingeblendet und welche ausgeblendet werden.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf Japan Prefectures, zeigen Sie auf Datendesign, und wählen Sie Felder aus.
Die Ansicht "Felder" wird geöffnet. Jede Zeile in dieser Tabelle stellt ein Feld im Layer Japan Prefectures dar. In dieser Ansicht können Sie Felder erstellen, bearbeiten und löschen.
- Klicken Sie auf die Überschrift der Spalte Sichtbar.
Daraufhin werden alle Kontrollkästchen in der Spalte deaktiviert.
Links neben den Zeilen wird jeweils ein grünes Quadrat angezeigt, das angibt, dass die Zeile bearbeitet wurde.
Nun aktivieren Sie die Layer, die für Ihr Projekt benötigt werden.
- Aktivieren Sie in der Spalte Sichtbar das Kontrollkästchen für die Zeile OBJECTID.
- Aktivieren Sie außerdem das Kontrollkästchen für das Feld iso_3166_2.
ISO steht für International Organization for Standardization (Internationale Organisation für Normung). Dieses Feld enthält für jede Präfektur eine eindeutige Kennung gemäß ISO 3166. Diese Codes benötigen Sie später, um Verbindungen mit anderen Datasets herzustellen.
Hinweis:
Weitere Informationen zu Tabellenverbindungen finden Sie im Lernprogramm Tabellendaten mit einem räumlichen Layer verbinden.
Die anderen Felder finden Sie einfacher, wenn Sie nach ihnen suchen.
- Klicken Sie hierzu im Menüband auf die Registerkarte Felder, falls diese noch nicht aktiviert ist.
- Geben Sie in der Gruppe Filter unter Name filtern den Begriff name ein.
Daraufhin wird die Tabelle gefiltert, sodass nur noch die Felder angezeigt werden, die das Wort name enthalten.
- Aktivieren Sie in der Spalte Sichtbar das Kontrollkästchen für das Feld name.
- Filtern Sie die Tabelle, um auch nach den folgenden Feldern zu suchen. Aktivieren Sie die Sichtbarkeit für alle diese Felder:
- type_en
- region
- abbrev
- Löschen Sie den Filter.
- Führen Sie einen Bildlauf durch die Tabelle durch, um sich zu vergewissern dass, nur diese sechs Felder als sichtbar gekennzeichnet sind.
- Klicken Sie auf dem Menüband in der Gruppe Änderungen verwalten auf Speichern.
Daraufhin werden die grünen Quadrate in der linken Spalte der Tabelle nicht mehr angezeigt.
- Schließen Sie die Ansicht "Felder".
Als Nächstes öffnen Sie die Attributtabelle, um die Änderungen anzuzeigen und festzustellen, ob sie für Ihr Projekt geeignet sind.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf Japan Prefectures, und wählen Sie Attributtabelle aus.
Die Attributtabelle wird unterhalb der Karte angezeigt. Darin werden statt der ursprünglichen 124 Felder nur 6 Felder angezeigt.
- Überprüfen Sie die Attributtabelle. Suchen Sie nach Feldern, in denen alle Werte gleich sind.
Anscheinend enthalten alle Zeilen im Feld type_en denselben Wert: Prefecture. Dieses Feld ist sehr wahrscheinlich unnötig und sollte ausgeblendet werden. Bevor Sie das Feld type_en jedoch tatsächlich ausblenden, sortieren Sie es, um zu ermitteln, ob noch andere Werte enthalten sind.
- Klicken Sie hierzu mit der rechten Maustaste auf die Überschrift der Spalte type_en, und wählen Sie Aufsteigend sortieren aus.
Zwei Zeilen oben in der Spalte enthalten andere type_en-Werte als Prefecture. Hokkaidō ist ein Bezirk (Circuit) und Tokyo ist eine Metropole (Metropolis).
- Doppelklicken Sie auf die Überschrift der Spalte type_en, um sie in umgekehrter Richtung zu sortieren.
Zwei weitere Zeilen (Kyōto und Ōsaka) enthalten den type_en-Wert Urban Prefecture.
Es gibt verschiedene Arten von Präfekturen in Japan, und es könnte später nützlich sein, demografische Variablen zwischen den verschiedenen Präfekturen zu vergleichen. Daher behalten Sie das Feld type_en bei.
Das Feld abbrev ist leer. Sie hatten gehofft, dass es Abkürzungen enthalten würde, die beim Verbinden bestimmter Datasets hilfreich wären. Aber es enthält keine nützlichen Informationen. Daher blenden Sie es aus. Sie können Felder statt über die Ansicht "Felder" direkt über die Attributtabelle ausblenden.
- Klicken Sie hierzu mit der rechten Maustaste auf die Überschrift der Spalte abbrev, und wählen Sie Feld ausblenden aus.
Tipp:
Sie können ein Feld auch ausblenden, indem Sie die Strg-Taste drücken und auf den Feldkopf doppelklicken.
Danach wird das Feld abbrev in der Attributtabelle nicht mehr angezeigt. Es bleiben nur noch fünf Felder übrig.
Feld-Aliasnamen bearbeiten
Im Folgenden bearbeiten Sie die Aliasnamen der Felder, sodass sie in der Attributtabelle und im Pop-up leichter zu interpretieren sind.
- Klicken Sie in der Attributtabelle mit der rechten Maustaste auf die Kopfzeile für das Feld iso_3166_2, und wählen Sie Felder aus.
Die Ansicht "Felder" wird erneut geöffnet. Das Feld iso_3166_2 ist hervorgehoben.
- Doppelklicken Sie in der Ansicht "Felder" in der Spalte Alias auf iso_3166_2. Geben Sie ISO code ein.
- Geben Sie als Alias für das Feld type_en type ein.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle in der Tabelle und danach auf Speichern.
- Klicken Sie über der Ansicht "Felder" auf die Registerkarte Japan Prefectures, um zur Attributtabelle zu wechseln.
Die Attributtabelle wurde aktualisiert, sodass die neuen Aliasnamen angezeigt werden.
- Klicken Sie auf der Karte auf eine der Präfekturen.
Das Pop-up, das nun angezeigt wird, enthält nur noch wenige Felder und alle Namen sind verständlich. So lassen sich die gewünschten Informationen leichter finden.
- Schließen Sie das Pop-up.
Ein Feld hervorheben
Später müssen Sie häufig auf das Feld ISO code zugreifen, da Sie es zum Verbinden von demografischen Daten mit dem Layer verwenden. Das Feld lässt sich jetzt leicht finden. Wenn Sie aber später Dutzende zusätzlicher Felder verbinden, wird es jedoch möglicherweise übersehen. Heben Sie daher das Feld ISO code hervor, sodass es sich visuell von allen anderen in der Attributtabelle unterscheidet.
- Klicken Sie über der Attributtabelle auf die Registerkarte Felder: Japan Prefectures, um zur Ansicht "Felder" zu wechseln.
- Aktivieren Sie der Ansicht "Felder" in der Spalte Hervorheben das Kontrollkästchen für die Zeile iso_3166_2.
- Speichern Sie die Änderungen an der Ansicht "Felder".
- Wechseln Sie zur Attributtabelle.
In der Attributtabelle ist die Spalte ISO code gelb hervorgehoben.
- Schließen Sie die Attributtabelle und die Ansicht "Felder".
- Klicken Sie auf der Symbolleiste für den Schnellzugriff auf die Schaltfläche Projekt speichern.
In diesem Lernprogramm haben Sie einen Layer für die Analyse vorbereitet, indem Sie die entsprechenden Felder bereinigt haben. Sie haben Folgendes gelernt:
- Ausblenden von Feldern
- Sortieren eines Feldes in der Attributtabelle
- Bearbeiten von Feld-Aliasnamen
- Hervorheben eines Feldes
Da Sie sich die Zeit genommen haben, die Daten aufzubereiten, verläuft der Rest der Analyse reibungsloser.
Weitere Lernprogramme finden Sie in der Lernprogrammgalerie.