Eine Szene erstellen und Layer hinzufügen

Hinweis:

Dieses Lernprogramm wurde für ein öffentliches ArcGIS-Konto entwickelt. Ein öffentliches ArcGIS-Konto ist ein kostenfreies Konto für die persönliche, nicht kommerzielle Verwendung mit eingeschränktem Funktionsumfang. Dieses Konto ermöglicht Ihnen das Erstellen und öffentliche Freigeben von einfachen Karten und Apps.

Eine Szene ähnelt einer Karte, kombiniert aber 2D- und 3D-Daten. Dadurch wird eine Dimension hinzugefügt, die Informationen werden in einen Kontext gesetzt und Features können aus unterschiedlichen Winkeln betrachtet werden. Sie erstellen in diesem Lernprogramm eine 3D-Szene anstelle einer 2D-Karte, um die Baumdaten in einem realistischeren Kontext darzustellen. Als Erstes erstellen Sie eine Szene und suchen nach Portland, Oregon.

  1. Melden Sie sich ggf. mit Ihrem ArcGIS-Konto an.
    Hinweis:

    Wenn Sie noch kein ArcGIS-Konto haben, können Sie sich für ein öffentliches Konto registrieren.

  2. Nachdem Sie sich angemeldet haben, klicken Sie im oberen Bereich der Seite auf Szene, um Scene Viewer zu öffnen.

    Option "Szene" auf dem Menüband

    Scene Viewer wird mit einer 3D-Szene des Globus geöffnet.

  3. Klicken Sie in der Galerie auf Neue Szene.

    Option "Neue Szene" beim Öffnen von Scene Viewer

    Es wird eine neue Szene geöffnet, und der Bereich Layer wird angezeigt.

    Als Nächstes zoomen Sie auf Portland, Oregon.

  4. Geben Sie im Fenster Suchen die Zeichenfolge Portland, OR ein, und drücken Sie die Eingabetaste.

    "Portland, OR" im Fenster "Suchen"

    Die Szene wird auf die Stadt Portland, Oregon, gezoomt.

    Suchergebnis

  5. Schließen Sie das Fenster Suchen und das Pop-up Suchergebnis.

    Mit den folgenden Scene Viewer-Werkzeugen können Sie in Szenen navigieren:

    • Klicken Sie auf Vergrößern, um die Ansicht zu vergrößern, oder auf Verkleinern, um sie zu verkleinern.

    Zoom-Werkzeuge

    • Sie können die Ansicht auch mit der Maus und dem Mausrad vergrößern und verkleinern oder das Mausrad gedrückt halten und die Maus zum Vergrößern und Verkleinern nach oben oder unten ziehen.
    • Klicken Sie zum Schwenken auf das Werkzeug Schwenken. Klicken Sie auf die Szene, und ziehen Sie sie in die gewünschte Richtung. Zum Schwenken können Sie auch die Pfeiltasten Ihrer Tastatur verwenden.

    Werkzeug "Schwenken"

    • Klicken Sie zum Drehen auf Drehen. Ziehen Sie die Szene bei gedrückter Maustaste in die gewünschte Richtung, um sie zu drehen und zu neigen.

    Werkzeug "Drehen"

  6. Erkunden Sie die Szene mit den Navigationssteuerelementen, oder verwenden Sie die Maus.
    Hinweis:

    Weitere Informationen zum Navigieren in einer 3D-Szene finden Sie unter Navigation in einer Szene.

    Als Nächstes fügen Sie der Szene 3D-Layer hinzu.

  7. Klicken Sie gegebenenfalls unten auf der Werkzeugleiste Designer auf die Schaltfläche Einblenden.

    Schaltfläche "Einblenden" unten auf der Werkzeugleiste "Designer"

  8. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Designer auf die Schaltfläche Layer hinzufügen, und klicken Sie auf Layer durchsuchen.

    Option "Layer durchsuchen" im Menü "Layer hinzufügen"

    Sie suchen in ArcGIS Living Atlas nach 3D-Layern, die Gebäude und vorhandene Straßenbäume anzeigen.

  9. Klicken Sie im Bereich Layer durchsuchen auf Eigene Inhalte, und wählen Sie Living Atlas aus.

    Durchsuchen von Living Atlas im Bereich "Layer durchsuchen"

  10. Geben Sie auf der Suchleiste die Zeichenfolge openstreetmap ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
  11. Klicken Sie für die Layer OpenStreetMap 3D Trees (Thematic) und OpenStreetMap 3D Buildings auf die Schaltfläche Hinzufügen.

    Schaltfläche "Hinzufügen" für "OpenStreetMap 3D Buildings" und "OpenStreetMap 3D Trees (Thematic)"

    Hinweis:

    Für dieses Lernprogramm greifen Sie auf vorhandene Daten zu Baumpositionen zu. In einem ArcGIS-Organisationskonto können Sie eigene 2D-Daten verwenden und sie mit Scene Viewer in 3D visualisieren. Organisationskonten verfügen außerdem über erweiterten Zugriff auf zusätzliche 3D-Szenen-Layer in ArcGIS Living Atlas.

  12. Löschen Sie den Text auf der Suchleiste, geben Sie heat severity ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
  13. Klicken Sie für den Layer Heat Severity - USA 2023 auf die Schaltfläche Hinzufügen.

    Schaltfläche "Hinzufügen" für den Layer "Heat Severity - USA 2023"

    Hinweis:

    Der Layer Heat Severity wird regelmäßig aktualisiert. Wählen Sie die neueste verfügbare Version aus.

  14. Klicken Sie unten im Bereich Layer durchsuchen auf Fertig.

    Der Bereich Layer durchsuchen wird geschlossen, und der Bereich Layer-Manager wird angezeigt.

  15. Erkunden Sie die Szene.
    Tipp:

    Möglicherweise müssen Sie die Ansicht vergrößern, damit die Szenen-Layer mit Gebäuden und Bäumen sichtbar sind.

    Szene mit drei hinzugefügten Szenen-Layern

    Sie haben der Szene drei Layer hinzugefügt.

Ein 3D-Polygon stylen

Nachdem Sie Szenen-Layer hinzugefügt haben, können Sie die einzelnen Layer so stylen, dass alle Layer sichtbar sind. Sie bearbeiten den Szenen-Layer für Gebäude, damit er transparenter dargestellt wird.

  1. Klicken Sie im Bereich Layer-Manager auf den Layer OpenStreetMap 3D Buildings.

    Bereich "Layer" mit ausgewähltem Layer "OpenStreetMap 3D Buildings"

  2. Klicken Sie unter Einen Darstellungs-Style auswählen auf Optionen.

    Schaltfläche "Optionen" in "Farbe" für "Einen Darstellungs-Style auswählen"

  3. Klicken Sie auf das Symbol für Farbe.

    Symbol für "Farbe" unter "Style Farbe"

  4. Legen Sie in dem daraufhin angezeigten Fenster die Option Fülltransparenz auf 50 % fest.

    Fülltransparenz auf 50 % festgelegt

  5. Klicken Sie auf Fertig.

    Die Gebäude sind jetzt transparent, sodass Sie durch sie hindurchsehen können. Dadurch ist der Layer für Extremhitze besser sichtbar.

    3D-Gebäude transparent

    Jetzt sind jedoch die einzelnen Gebäude schwerer zu erkennen. Sie fügen dem Gebäude-Style Kanten hinzu.

  6. Aktivieren Sie Kanten.

    Kanten aktiviert

    Die Kanten der Gebäude sind jetzt umrissen, sodass die einzelnen Gebäude besser sichtbar sind.

    Szene mit sichtbaren Gebäudekanten

  7. Klicken Sie zweimal auf Fertig.

Folien erstellen

In diesem Abschnitt erstellen Sie Folien, die ähnlich wie Lesezeichen in Szenen funktionieren. Durch Erstellen und Anordnen von Szenenfolien können Sie mithilfe der Informationen in der Szene eine interaktive Story erzählen, ohne dass die Betrachter in der 3D-Szene navigieren müssen.

Zunächst legen Sie die Szenenausdehnung für die erste Folie fest. Sie beginnen mit einer Übersicht über die Stadt Portland, in der der Layer Heat Severity - USA 2023 nicht sichtbar ist.

  1. Klicken Sie auf das Werkzeug Suchen, geben Sie Portland, OR ein, und drücken Sie die Eingabetaste.

    Nach "Portland, OR" suchen

    Die Szenenausdehnung wird auf eine Übersicht der Stadt Portland gezoomt.

  2. Klicken Sie unter dem Werkzeug Suchen auf Layer. Klicken Sie auf die Registerkarte Layer, und deaktivieren Sie den Layer Heat Severity - USA 2023.

    Layer "Heat Severity" deaktiviert

  3. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Designer auf Folien.

    Folien auf der Werkzeugleiste "Designer"

  4. Klicken Sie im Bereich Folien auf Folie erstellen.

    Folie erstellen

  5. Geben Sie der ersten Folie den Namen Portland overview, und drücken Sie die Eingabetaste.

    Folie mit dem Namen "Portland overview"

  6. Aktivieren Sie in der Liste der Layer den Layer Heat Severity - USA 2023.
    Tipp:

    Es kann einige Augenblicke dauern, bis der Layer geladen ist. Sie können auch die Ansicht vergrößern, bis der Layer sichtbar ist.

  7. Klicken Sie im Bereich Folien auf Folie erstellen, und geben Sie der zweiten Folie den Namen Heat severity.

    Zweite Folie mit dem Layer "Heat Severity" erstellt und benannt

    Als Nächstes möchten Sie Bereiche der Stadt, in denen die Extremhitze stark ausgeprägt ist und Bäume fehlen, hervorheben und Folien für die einzelnen Positionen erstellen.

  8. Zoomen Sie auf einen Bereich von Portland, in dem die Extremhitze stark ausgeprägt ist und Bäume fehlen.
  9. Erstellen Sie eine neue Folie für den Bereich, und geben Sie ihm den Namen Additional Street Trees 1.

    Dritte Folie erstellt

  10. Erstellen Sie zwei weitere Folien für Bereiche, die von zusätzlichen Straßenbäumen profitieren würden.
    Tipp:

    Wenn Sie eine Folie erneut erstellen möchten, legen Sie die Szene auf die gewünschte Ausdehnung und Ansicht fest, und klicken Sie im Bereich Folien für die zu aktualisierende Folie auf die Schaltfläche Folie aktualisieren.

    Unten in der Szene werden die Miniaturansichten der Folien aufgeführt.

    Miniaturansichten für Folien unten in der Szene

  11. Klicken Sie auf die einzelnen Miniaturansichten, um die Folien anzuzeigen.

Die Szene speichern und veröffentlichen

Sie haben eine 3D-Szene von Portland erstellt sowie Folien, die die Betrachter durch Bereiche führen, die gemäß Extremhitzedaten von zusätzlichen Straßenbäumen profitieren würden. Als Nächstes speichern Sie die Szene und legen die Freigabeeinstellung so fest, dass andere Ihre Ergebnisse anzeigen können.

  1. Klicken Sie im Bereich Designer auf Speichern.

    Das Fenster Szene speichern wird angezeigt.

  2. Geben Sie im Fenster Szene speichern Folgendes ein:

    • Geben Sie für Titel die Zeichenfolge Tree planting opportunities in 3D ein.
    • Geben Sie für Zusammenfassung den folgenden Text ein: A 3D scene highlighting areas which would benefit from additional trees based on high heat severity data.
    • Geben Sie für Tags die Zeichenfolge Portland, heat islands, street trees ein, und drücken Sie die Eingabetaste.

  3. Klicken Sie auf Speichern.

    Die Szene wird gespeichert. Als Nächstes aktualisieren Sie die Freigabeeinstellungen so, dass andere Ihre Szene anzeigen können.

  4. Klicken Sie auf Freigeben.

    Schaltfläche "Freigeben" auf der seitlichen Werkzeugleiste in der Szene

    Es wird ein Fenster mit einer Meldung angezeigt, aus der hervorgeht, dass die Szene zurzeit nicht für die Öffentlichkeit freigegeben ist.

  5. Klicken Sie auf den Link Freigabeeinstellungen ändern.

    Die Elementseite für die Szene wird angezeigt.

  6. Klicken Sie auf der Seite des Elements auf Freigeben.

    Schaltfläche "Freigeben" auf der Elementseite

  7. Klicken Sie im Fenster Freigeben auf Alle (öffentlich), und klicken Sie auf Speichern.

    Die Szene kann jetzt für alle Benutzer freigegeben werden. Sie können in Scene Viewer im Fenster Freigeben den gekürzten Link kopieren und freigeben.

Sie haben in diesem Lernprogramm eine Szene erstellt, indem Sie mehrere Szenen-Layer aus ArcGIS Living Atlas hinzugefügt haben, einen 3D-Layer gestylt und eine Reihe von Folien erstellt, die Bereiche von Portland zeigen, die von zusätzlichen Straßenbäumen profitieren würden. Sie haben die Szene gespeichert und festgelegt, dass sie für alle Benutzer sichtbar ist.

Hinweis:

Um zusätzliche Funktionen zu nutzen, z. B. privates Freigeben, das Veröffentlichen von Daten, das Durchführen von Analysen und weitere Funktionen, machen Sie ArcGIS Online zu einem festen Bestandteil Ihrer GIS-Ressourcen, indem Sie eine ArcGIS-Organisationssubskription erwerben. Subskriptionen können mit unterschiedlichen Benutzertypen optimal auf die Erfordernisse der verschiedenen Teammitglieder abgestimmt werden. Wenn Sie über ein öffentliches ArcGIS-Konto verfügen, können Sie das öffentliche Konto in ein Organisationskonto konvertieren.