Video
Dieses Lernprogramm ist auch als Video verfügbar.
Veröffentlichen eines gehosteten Feature-Layers
Fügen Sie zuerst Ihre Daten in ArcGIS Online hinzu.
- Laden Sie die Geodatabase London herunter.
Die Datei London.gdb.zip wird auf Ihren Computer heruntergeladen. Entpacken Sie sie nicht.
Die File-Geodatabase (.gdb) ist ein gängiges Datenformat für Desktop-GIS. Bei der File-Geodatabase handelt es sich um einen Container, in dem mehrere Layer mit räumlichen und nicht räumlichen Daten gespeichert werden können. Wenn Sie in ArcGIS Online eine File-Geodatabase verwenden möchten, müssen Sie eine gezippte Kopie der .gdb-Datei hochladen.
- Melden Sie sich bei Ihrem ArcGIS-Organisationskonto an.
Hinweis:
Wenn Sie über kein Organisationskonto verfügen, informieren Sie sich über die Optionen für den Zugriff auf die Software.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Inhalt.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Neues Element.
- Ziehen Sie die Datei London.gdb.zip in das Fenster Neues Element.
Tipp:
Klicken Sie alternativ auf Ihr Gerät, und navigieren Sie zur Datei .zip.
- Wählen Sie als Dateityp den Typ File-Geodatabase aus.
- Prüfen Sie, ob unter Wie möchten Sie diese Datei hinzufügen? die Option London.gdb.zip hinzufügen und gehosteten Feature-Layer erstellen ausgewählt ist.
Mit dieser Option werden in Ihrem ArcGIS Online-Konto zwei neue Elemente erstellt. Das eine ist eine Kopie der File-Geodatabase. Das andere ist ein Feature-Layer, der aus dem Inhalt der File-Geodatabase erstellt wurde. Die Daten können nur im Feature-Layer-Format zum Erstellen von Karten in ArcGIS Online verwendet werden.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie als Titel den Text London Water Quality (gdb) und dann Ihren Namen oder Ihre Initialen ein (z. B. London Water Quality (gdb) YN).
Hinweis:
Sie dürfen in einer ArcGIS-Organisation nicht zwei Layer mit demselben Namen erstellen. Durch das Hinzufügen Ihrer Initialen an Layer-Namen wird gewährleistet, dass andere Benutzer in Ihrer Organisation dieses Lernprogramm ebenfalls absolvieren können. Nach Erstellung des Layers können Sie ihn in der Karte umbenennen, um Ihre Initialen zu entfernen. Dies hat keine Auswirkungen auf den Namen des zugrunde liegenden Daten-Layers.
- Geben Sie als Zusammenfassung den folgenden Text ein: Water quality of London's rivers and other waterbodies from the Environment Agency.
Diese Details können später geändert werden.
- Klicken Sie auf Speichern.
Daraufhin wird die Elementseite für den neuen Feature-Layer angezeigt. Der Elementname lautet London Water Quality (gdb), und als Elementtyp wird Feature-Layer (gehostet) angezeigt.
Bei gehosteten Elementen handelt es sich um Quell-Layer-Elemente. Sie stellen ein Dataset dar, während nicht gehostete Elemente ein Dataset lediglich referenzieren. Wenn ein gehosteter Feature-Layer gelöscht wird, werden die Daten ebenfalls gelöscht. Wenn ein nicht gehosteter Feature-Layer gelöscht wird, wird nur der Layer gelöscht. Die Daten bleiben für andere Layer zum Referenzieren zugänglich.
Die Beschriftung (gehostet) wird nur angezeigt, wenn ein Element in Ihrem Besitz gehostet wird.
Hinweis:
Wenn Sie über ein Administratorkonto verfügen, wird die Beschriftung (gehostet) für alle Elemente angezeigt, die sich im Besitz eines beliebigen Benutzers in Ihrer Organisation befinden.
Weitere Informationen zu Feature-Layern und gehosteten Feature-Layern finden Sie in der Dokumentation.
Da dieser Layer gehostet wird und sich in Ihrem Besitz befindet, können Sie nicht nur die Layer-Eigenschaften, sondern auch die Funktionen und das Schema der Daten verwalten. Das werden Sie später nutzen, wenn Sie die Bearbeitung aktivieren.
Die Bearbeitung aktivieren
Da dieser Layer gehostet wird und sich in Ihrem Besitz befindet, können Sie die in ihm enthaltenen Daten immer bearbeiten. Als Nächstes geben Sie den Layer für die anderen Benutzer in Ihrer Organisation frei und stellen sicher, dass auch sie die Daten bearbeiten können.
- Klicken Sie auf der Elementseite auf die Schaltfläche Freigeben.
- Wählen Sie im Fenster Freigeben für Freigabeebene festlegen die Option Organisation aus.
- Klicken Sie auf Speichern.
Jetzt kann jeder Benutzer in Ihrer Organisation diesen Layer finden und anzeigen. Sie sollten den Abschnitt Beschreibung so aktualisieren, dass sie weitere Informationen zu den Daten finden können.
- Klicken Sie neben Beschreibung auf Bearbeiten.
- Kopieren Sie den nachfolgenden Text, und fügen Sie ihn in das Textfeld ein:
Source: https://data.london.gov.uk/dataset/water-quality-london-rivers-other-waterbodies
Date accessed: November 29, 2022
License: https://www.nationalarchives.gov.uk/doc/open-government-licence/version/3/
- Klicken Sie auf Speichern.
Als Nächstes aktivieren Sie die Bearbeitung für den Layer.
- Klicken Sie im Menüband auf die Registerkarte Einstellungen.
- Führen Sie einen Bildlauf zum Abschnitt Feature-Layer (gehostet) durch, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Bearbeitung aktivieren.
Hinweis:
Weitere Informationen zu den Bearbeitungsoptionen finden Sie unter Verwalten der Bearbeitung von gehosteten Feature-Layern.
- Klicken Sie auf Speichern.
Eine Sicht eines gehosteten Feature-Layers erstellen
Jetzt haben Sie einen Layer, den Personen in Ihrer Organisation anzeigen und bearbeiten können. Als Nächstes erstellen Sie einen Layer, den die Öffentlichkeit anzeigen, aber nicht bearbeiten kann.
- Klicken Sie im Menüband auf die Registerkarte Übersicht.
Da Sie eine neue Version dieses Layers erstellen werden, sollten Sie zuerst seinen Namen ändern, um deutlich zu machen, welcher Layer für welchen Zweck gedacht ist.
- Klicken Sie auf dem Menüband neben dem Titel auf die Schaltfläche "Bearbeiten".
- Geben Sie dem Element den Namen London Water Quality (editing).
- Klicken Sie auf Speichern.
Als Nächstes erstellen Sie eine Sicht eines gehosteten Feature-Layers. Diese neue Layer-Sicht ist kein neues Dataset. Sie referenziert stattdessen die Daten im Layer London Water Quality (editing). In der Layer-Sicht können Sie die Daten mit anderen Eigenschaften und Einstellungen anzeigen. Da Sie eine Layer-Sicht benötigen, können Sie die Freigabe- und Bearbeitungseinstellungen ändern.
Hinweis:
Layer-Sichten können Sie nur aus gehosteten Feature-Layern erstellen, deren Besitzer Sie sind.
Für andere Feature-Layer können Sie eine Kopie speichern. Bei dieser Methode können Sie die Layer-Eigenschaften ändern, die Bearbeitungseinstellungen jedoch nicht.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Sicht-Layer erstellen, und wählen Sie Sicht-Layer aus.
Daraufhin wird das Fenster Sicht-Layer erstellen angezeigt. Der Layer London Water Quality (editing) ist im Bereich Layer ausgewählt.
- Klicken Sie auf Weiter.
Im zweiten Schritt Ansicht definieren können Sie einen Filter, einen Interessenbereich oder Felder konfigurieren. Sie müssen keine dieser Eigenschaften ändern.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Fügen Sie an den Titel Ihren Namen oder Ihre Initialen an (z. B. London Water Quality (editing) view YN).
- Klicken Sie auf Erstellen.
Daraufhin wird die Elementseite für den neuen Layer angezeigt.
- Ersetzen Sie den Titel des Layers durch den Text London Water Quality. Klicken Sie auf Speichern.
Als Elementtyp wird Feature-Layer (gehostet, Sicht) angezeigt.
Diese Layer-Sicht referenziert dieselben Daten wie der Layer London Water Quality (editing), aus dem sie erstellt wurde. Wenn Sie (oder ein Kollege) Änderungen an den Daten im Layer London Water Quality (editing) vornehmen, dann werden diese Änderungen auch im Layer London Water Quality angezeigt.
Als Nächstes aktualisieren Sie die Freigabe- und Bearbeitungseinstellungen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Freigeben.
- Wählen Sie unter Freigabeebene festlegen die Option Alle (öffentlich) aus. Klicken Sie auf Speichern.
- Klicken Sie im Menüband auf die Registerkarte Einstellungen.
- Führen Sie einen Bildlauf zum Abschnitt Feature-Layer (gehostet, Sicht) durch.
Die Einstellung Bearbeitung aktivieren ist deaktiviert und damit nicht verfügbar.
Diese Einstellung ist nicht verfügbar, da sie deaktiviert wurde, als Sie den Layer für die Öffentlichkeit freigegeben haben. Die Bearbeitung können Sie manuell aktivieren (wenn Sie zuerst die Öffentliche Datenerfassung aktivieren). Standardmäßig ist dies jedoch nicht verfügbar, um zu verhindern, dass Sie versehentlich das Bearbeiten durch die Öffentlichkeit zulassen.
Elemente überprüfen
Zum Abschluss sollten Sie die Layer, die Sie erstellt haben, überprüfen und sicherstellen, dass sie ordnungsgemäß freigegeben werden.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Inhalt.
- Klicken Sie unter Ordner auf Alle eigenen Inhalte.
Oben in der Inhaltsliste werden drei neue Elemente angezeigt:
- London Water Quality ist eine Sicht eines gehosteten Feature-Layers. Dieses Element wird für alle freigegeben. Dies ist der Layer, den Sie in einer öffentlichen Karte bereitstellen, damit die Menschen die Qualität der Wasserstraßen überprüfen können.
- London Water Quality (editing) ist ein gehosteter Feature-Layer. Dieses Element wird für Ihre Organisation freigegeben. Dies ist der Layer, den Sie und Ihre Kollegen bearbeiten, wenn neue Testergebnisse zur Wasserqualität gemeldet wurden.
- London Water Quality (gdb) ist eine Kopie der File-Geodatabase, die Sie zu Beginn des Lernprogramms hochgeladen haben. Dieses Element können Sie nicht auf einer Karte in ArcGIS Online visualisieren. Für dieses Element wurde die Freigabeebene auf Besitzer festgelegt. Zugriff auf dieses Element benötigt niemand außer Ihnen.
In diesem Lernprogramm haben Sie eine File-Geodatabase als gehosteter Feature-Layer veröffentlicht und daraus eine Layer-Sicht erstellt. Sie haben den Layer für Ihre Organisation freigegeben und die Möglichkeit der Bearbeitung aktiviert, damit Ihre Kollegen die Daten bearbeiten können. Sie haben die Layer-Sicht für die Öffentlichkeit freigegeben, ohne die Möglichkeit der Bearbeitung zu aktivieren.
Danach können Sie einen Link zum Layer London Water Quality (editing) an Ihre Kollegen senden, damit sie überprüfen können, ob sie die Daten bearbeiten können. Um zu überprüfen, ob die Bearbeitung für den Layer London Water Quality deaktiviert ist, können Sie sich bei ArcGIS Online abmelden. So können Sie die Interaktionen der Öffentlichkeit mit diesem Layer simulieren.