Eine Tabelle mit einem Feature-Layer in ArcGIS Online verbinden

Video

Dieses Lernprogramm ist auch als Video verfügbar.

Eine CSV-Datei zu einer Webkarte hinzufügen

Zunächst öffnen Sie eine Karte in ArcGIS Online und schauen sich einen Feature-Layer der Unionsstaaten und Unionsterritorien in Indien an. Anschließend laden Sie eine .csv-Datei der PHCs herunter und fügen sie als Tabellen-Layer zur Karte hinzu.

  1. Öffnen Sie die Webkarte India States and Union Territories.
  2. Melden Sie sich bei Ihrem ArcGIS-Organisationskonto an.
    Hinweis:

    Wenn Sie über kein Organisationskonto verfügen, informieren Sie sich über die Optionen für den Zugriff auf die Software.

    Eine Karte von Indien wird angezeigt.

    Karte der Unionsstaaten und Unionsterritorien von Indien

  3. Klicken Sie auf der (dunklen) Werkzeugleiste Inhalt auf die Schaltfläche Layer.

    Schaltfläche "Layer" auf der Werkzeugleiste "Inhalt"

    Der Bereich Layer wird angezeigt. Die Karte enthält den Feature-Layer India State Boundaries. Feature-Layer enthalten sowohl räumliche Informationen (die jeweilige Form und Lage der auf der Karte sichtbaren Unionsstaaten) als auch Tabelleninformationen (eine Attributtabelle). Als Nächstes fügen Sie eine .csv-Datei als Tabellen-Layer hinzu. Tabellen-Layer sind nicht-räumlich: Sie enthalten nur Tabelleninformationen.

  4. Laden Sie die Datei PHCs.csv herunter.

    Diese Datei enthält Informationen zur Anzahl der PHCs in städtischen und ländlichen Gebieten in Indien. PHCs sind kleine Kliniken, die die kleinste Einheit des öffentlichen Gesundheitssystems in Indien darstellen.

  5. Klicken Sie im Bereich Layer neben Hinzufügen auf den Dropdown-Pfeil. Klicken Sie auf Layer aus Datei hinzufügen.

    Option "Layer aus Datei hinzufügen" im Bereich "Layer"

  6. Ziehen Sie die Datei PHCs.csv in das Fenster Layer hinzufügen.
    Tipp:

    Klicken Sie alternativ auf Ihr Gerät, und navigieren Sie zur Datei .csv.

  7. Wählen Sie für Wie möchten Sie diese Datei hinzufügen? die Option Gehosteten Feature-Layer erstellen und zur Karte hinzufügen aus.

    Die andere Option funktioniert nur für Tabellen mit Breitengrad- und Längengrad-Feldern.

  8. Klicken Sie auf Weiter.

    Es werden fünf Felder aufgelistet. Diese entsprechend den Spaltenüberschriften in der .csv-Datei.

    Tabelle der Felder

  9. Klicken Sie auf Weiter.

    Auf der nächsten Seite könnten Sie mit Adressen oder Ortsnamen die Positionen für die Daten definieren. Stattdessen werden Sie aber Ihre Daten als nicht räumlichen Tabellen-Layer hinzufügen.

  10. Stellen Sie für Positionseinstellungen sicher, dass Keine ausgewählt ist.

    Positionseinstellungen auf "Keine" festgelegt

    Hinweis:

    Sie könnten Adressen oder Ortsnamen auswählen und das Feld State / UT zum Geokodieren der Daten verwenden. Bei dieser Methode würde ein Punkt-Layer erstellt. Für Ihre Karte benötigen Sie jedoch einen Polygon-Layer mit den Staatengrenzen.

    Wie eine Tabelle geokodiert wird, erfahren Sie im Lernprogramm Eine Liste historischer Orte in eine Karte konvertieren.

  11. Klicken Sie auf Weiter.
  12. Geben Sie als Titel den Text PHCs und dann Ihren Namen oder Ihre Initialen ein (z. B. PHCs Ihr Name).
    Hinweis:

    Sie dürfen in einer ArcGIS-Organisation nicht zwei Layer mit demselben Namen erstellen. Durch das Hinzufügen Ihrer Initialen an Layer-Namen wird gewährleistet, dass andere Benutzer in Ihrer Organisation dieses Lernprogramm ebenfalls absolvieren können. Nach Erstellung des Layers können Sie ihn in der Karte umbenennen, um Ihre Initialen zu entfernen. Dies hat keine Auswirkungen auf den Namen des zugrunde liegenden Daten-Layers.

  13. Geben Sie als Zusammenfassung den folgenden Text ein: Rural and urban Primary Health Centres (PHCs) in each state or union territory in India.
  14. Klicken Sie auf Erstellen und zur Karte hinzufügen.

    Die Karte von Indien wird erneut angezeigt.

  15. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Inhalt auf die Schaltfläche Tabellen.

    Die Tabelle PHCs wird im Bereich Tabellen angezeigt.

    Bereich "Tabellen"

  16. Klicken Sie im Bereich Tabellen auf PHCs, um die Tabelle zu öffnen. Überprüfen Sie am Inhalt der Tabelle, ob die Daten ordnungsgemäß importiert wurden. Es sollten fünf Felder (Spalten) und 37 Datensätze (Zeilen) vorhanden sein.

    Tabelle "PHCs"

Eine Tabelle mit einem Feature-Layer verbinden

Als Nächstes verbinden Sie mit dem Analysewerkzeug Features verbinden den Tabellen-Layer mit dem Feature-Layer. Das Ergebnis ist ein neuer Feature-Layer mit denselben Shapes wie der Layer India State Boundaries und denselben Attributen wie die Layer India State Boundaries und PHCs.

Zuerst suchen Sie ein gemeinsames Feld, das in beiden Layern vorhanden ist. Dieses Feld verwenden Sie dann, um die richtigen Zeilen im -Tabellen-Layer mit den richtigen Features im Feature-Layer zu verknüpfen.

  1. Klicken Sie auf der Karte auf einen der orangefarbenen Bereiche.

    Danach wird ein Pop-up mit der Liste der Felder des Layers angezeigt. Das Feld Name enthält den Namen des jeweiligen Unionsstaates oder Unionsterritoriums. Dieses Feld entspricht dem Feld State / UT in der Tabelle PHCs.

    Feld "Name" in einem Pop-up und Feld "State / UT" in der Tabelle

    Die Felder Name und State / UT werden Sie verwenden, um die zwei Layer zu verbinden.

  2. Schließen Sie das Pop-up und die Tabelle.

    Als Nächstes öffnen Sie das Analysewerkzeug Features verbinden.

  3. Klicken Sie auf der (hellen) Werkzeugleiste Einstellungen auf die Schaltfläche Analyse.

    Schaltfläche "Analyse" auf der Werkzeugleiste "Einstellungen"

    Hinweis:

    Wenn die Schaltfläche Analyse in Map Viewer nicht angezeigt wird, dann wenden Sie sich an Ihren ArcGIS-Administrator. Möglicherweise sind Sie nicht im Besitz der erforderlichen Berechtigungen zum Durchführen von Analysen.

    Weitere Informationen zu Lizenzanforderungen für die räumliche Analyse

  4. Klicken Sie im Bereich Analyse auf Werkzeuge.
  5. Klicken Sie unter Daten zusammenfassen auf Features verbinden.

    Werkzeug "Features verbinden"

  6. Klicken Sie für Ziel-Layer auf Layer, und wählen Sie India State Boundaries aus.

    Dieser Layer soll die verbundenen Felder erhalten.

  7. Wählen Sie als Join-Layer den Layer PHCs aus.

    Dieser Layer soll die verbundenen Felder bereitstellen.

    Eingabe-Features

  8. Legen Sie unter Join-Einstellungen die folgenden Parameter fest:
    • Stellen Sie sicher, dass Attributbeziehung verwenden aktiviert ist.
    • Wählen Sie für Zielfeld das Feld Name aus.
    • Wählen Sie für Join-Feld State / UT aus.

    Zielfeld und Join-Feld

    Beim Verbindungsvorgang können nur Datensätze verbunden werden, in denen die Attribute Name und State / UT übereinstimmen.

  9. Stellen Sie sicher, dass die folgenden Parameter festgelegt sind:
    • Stellen Sie sicher, dass für Verbindungsvorgang die Option Eins zu eins verbinden ausgewählt ist.
    • Wählen Sie für Mehrere übereinstimmende Datensätze die Option Nur ersten übereinstimmenden Datensatz beibehalten aus.
    • Wählen Sie als Verbindungstyp den Typ Inner Join aus.

    Einstellungen für "Features verbinden"

    Wenn der Verbindungstyp auf Inner Join festgelegt ist, dann sind die Features, die nicht vollständig übereinstimmen, im neuen Layer nicht vorhanden. So lässt sich einfacher ermitteln, ob der Verbindungsvorgang insgesamt erfolgreich war.

    Hinweis:

    Weitere Informationen zu allen Einstellungen im Werkzeug Features verbinden finden Sie in der Dokumentation.

  10. Geben Sie als Ausgabename den Text PHCs Join und Ihren Namen oder Ihre Initialen ein.
  11. Klicken Sie auf Credit-Anzahl schätzen.

    Für diesen Verbindungsvorgang werden 0,073 Credits verbraucht. Die Anzahl der Credits basiert auf der Anzahl der Features.

    Geschätzte Credit-Anzahl

  12. Klicken Sie auf Ausführen.
  13. Klicken Sie oben im Bereich Features verbinden auf die Registerkarte Verlauf.

    Der Bereich "Verlauf"

    Hier wird der Status des Werkzeugs angezeigt.

    Nach der Ausführung des Werkzeugs wird die Ausgabe auf der Karte angezeigt. Drei Features fehlen.

Die Tabelle bearbeiten

Überprüfen Sie, welche Features genau auf der Karte fehlen. Suchen Sie dann diese Unionsstaaten oder Unionsterritorien in der Tabelle PHCs, um zu erfahren, warum sie nicht mit dem Feature-Layer verbunden wurden. Danach sollten Sie den Tabellen-Layer so bearbeiten, dass er mit dem Feature-Layer übereinstimmt, damit die zwei Layer korrekt verbunden werden können.

  1. Klicken Sie auf der Karte auf die einzelnen orangefarbenen Bereiche, um den Namen des jeweiligen nicht verbundenen Unionsstaates oder Unionsterritoriums zu finden.

    Fehlende Features auf der Karte

    Die fehlenden Features sind Ladakh, NCT of Delhi (National Capital Territory of Delhi) und Dadra & Nagar Haveli & Daman & Diu (an der Westküste, in der Nähe der Stadt Nashik). Der wahrscheinlichste Grund dafür, warum diese Features nicht verbunden werden konnten, besteht darin, dass sie in den zwei Layern unterschiedlich geschrieben worden sind.

  2. Schließen Sie das Pop-up.
  3. Klicken Sie im Bereich Tabellen auf PHCs, um die Tabelle zu öffnen.
  4. Scrollen Sie in der Tabelle zu Zeile 34.

    Die Schreibweise von Delhi oder NCT of Delhi muss geändert werden, bevor dieser Datensatz verbunden werden kann. Da Sie keine Bearbeitungsberechtigungen für den Feature-Layer besitzen, sollten Sie den Tabellen-Layer bearbeiten.

  5. Doppelklicken Sie in der Tabelle auf Delhi, und geben Sie den Text NCT of Delhi ein. Drücken Sie die Eingabetaste.

    "Delhi" in der Tabelle durch "NCT of Delhi" ersetzt

    Die Zeilen 32 und 33 enthalten die Unionsterritorien Dadra & Nagar Haveli und Daman & Diu.

    Zeilen 32 und 33 in der Tabelle

    Diese zwei Unionsterritorien wurden im Jahr 2020 zusammengelegt. Dies erklärt, weshalb es dafür im Tabellen-Layer zwei Datensätze und im Feature-Layer nur einen Datensatz gibt.

  6. Geben Sie in den Zeilen 32 und 33 in der Spalte State / UT den Text Dadra & Nagar Haveli & Daman & Diu ein.

    Inhalt der Zeilen 32 und 33 durch "Dadra & Nagar Haveli & Daman & Diu" ersetzt

    In der verbundenen Ausgabe müssen Sie die numerischen Werte in den Zeilen 32 und 33 zusammenaddieren, um die neue Anzahl der PHCs für Dadra & Nagar Haveli & Daman & Diu zu erstellen. Die erwarteten neuen Werte sind 13 PHCs in ländlichen Gebieten (Rural PHCs), 2 PHCs in städtischen Gebieten (Urban PHCs) und 15 PHCs insgesamt (Total PHCs). Die Felder Rural PHCs, Urban PHCs und Total PHCs müssen nicht bearbeitet werden. Das Werkzeug Features verbinden kann sie für Sie zusammenfassen.

  7. Klicken Sie in der Kopfzeile der Tabelle neben State / UT auf die Schaltfläche Optionen und dann auf Aufsteigend sortieren.

    Option "Aufsteigend sortieren" in der Tabelle

    Scrollen Sie in der Tabelle, um die Zeile für Ladakh zu suchen. Sie fehlt. Für Ladakh sind keine PHC-Daten verfügbar

  8. Schließen Sie die Tabelle.

Die Verbindung erneut ausführen

Mit dem bearbeiteten Tabellen-Layer sollten Sie das Werkzeug Features verbinden noch einmal ausführen. Dabei sollten Sie zwei der Parameter des Werkzeugs ändern: Mehrere übereinstimmende Datensätze und Verbindungstyp.

  1. Klicken Sie im Bereich Verlauf neben Features verbinden auf die Schaltfläche "Optionen" und dann auf Werkzeug öffnen.

    Option "Werkzeug öffnen" im Bereich "Verlauf"

    Das Werkzeug Features verbinden wird erneut angezeigt. Die Parameter sind bereits auf die Optionen festgelegt, die Sie zuvor ausgewählt hatten.

  2. Scrollen Sie nach unten bis zur Mitte des Bereichs. Wählen Sie für Mehrere übereinstimmende Datensätze die Option Feldstatistik berechnen aus.

    Jetzt enthält der Tabellen-Layer zwei Datensätze, die mit demselben Feature übereinstimmen: Dadra & Nagar Haveli & Daman & Diu. Anstatt nur den ersten übereinstimmenden Datensatz zu verwenden, sollen die numerischen Werte beider Datensätze zusammengefasst werden. Als Nächstes teilen Sie dem Werkzeug mit, welche Felder wie zusammengefasst werden sollen.

  3. Klicken Sie unter Feldstatistik auf die Schaltfläche Feld.

    Schaltfläche "+Feld"

  4. Wählen Sie im Fenster Feld hinzufügen alle drei Felder (Rural PHCs, Total PHCs und Urban PHCs) aus, und klicken Sie auf Fertig.

    Die drei Felder werden im Bereich Features verbinden hinzugefügt.

  5. Stellen Sie sicher, dass auf der Kachel jedes Feldes die Option Summe ausgewählt ist.

    Drei Felder auf "Summe" festgelegt

    Da Sie nun wissen, dass die Namen aller Unionsstaaten übereinstimmen, können Sie den Verbindungstyp ändern. Da beim letzten Mal nur übereinstimmende Datensätze beibehalten werden sollten, konnten Sie erkennen, was gefehlt hat. Da dieses Mal alle Datensätze erhalten bleiben sollen, wird Ladakh immer noch auf der Karte angezeigt, obwohl dafür keine PHC-Daten vorhanden sind.

  6. Wählen Sie als Verbindungstyp den Typ Left Join aus.

    Left Join

  7. Geben Sie als Ausgabename den Text PHCs per state or union territory und Ihren Namen oder Ihre Initialen ein.

    Das Werkzeug verbraucht dafür 0,073 Credits, dieselbe Anzahl wie beim letzten Mal.

  8. Klicken Sie auf Ausführen.
  9. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Inhalt auf die Schaltfläche Layer.
  10. Klicken Sie im Bereich Layer auf dem Layer PHCs Join auf die Schaltfläche Optionen. Klicken Sie auf Entfernen.

    Option "Entfernen" für den Layer "PHCs Join"

  11. Zoomen Sie nach der Ausführung des Werkzeugs auf das Unionsterritorium "Dadra & Nagar Haveli & Daman & Diu", und klicken Sie darauf.

    Pop-up "Dadra & Nagar Haveli & Daman & Diu"

    Die letzten drei Felder in diesem Pop-up enthalten die folgenden Werte:

    Sum Rural_PHCs13

    Sum Total_PHCs

    15

    Sum Urban_PHCs

    2

    Dies sind die korrekten Werte, die Sie von der Addition der Werte von "Dadra & Nagar Haveli" und "Daman & Diu" zu erwarten hatten.

  12. Schließen Sie das Pop-up. Verkleinern Sie die Ansicht, bis Indien vollständig angezeigt wird.

Die Karte mit den verbundenen Daten stylen

Zum Abschluss können Sie den verbundenen Layer zum Visualisieren der Anzahl der PHCs auf der Karte verwenden.

  1. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Einstellungen auf die Schaltfläche Styles.
    Hinweis:

    Wenn die Schaltfläche Styles nicht verfügbar ist, dann klicken Sie im Bereich Layer auf PHCs per state or union territory. Die Schaltfläche Styles ist nur verfügbar, wenn ein Layer ausgewählt ist.

  2. Klicken Sie im Bereich Styles auf die Schaltfläche Feld.

    Schaltfläche "Feld" im Bereich "Styles"

  3. Klicken Sie im Fenster Felder hinzufügen auf Sum Rural_PHCs und auf Sum Urban_PHCs. Klicken Sie auf Hinzufügen.
  4. Scrollen Sie unter Style auswählen nach unten, und klicken Sie auf Diagramme und Größe.

    Style "Diagramme und Größe"

  5. Klicken Sie auf Fertig.

    Jetzt werden die Daten aus der Tabelle PHCs.csv auf der Karte visualisiert. Wie Sie sehen, gibt es mit Ausnahme von Delhi und Chandigarh in allen Unionsstaaten und Unionsterritorien mehr PHCs in ländlichen Gebieten als in städtischen Gebieten.

    Fertige Karte der PHCs in Indien

  6. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Inhalt auf Speichern und öffnen. Klicken Sie auf Speichern unter.
  7. Geben Sie im Fenster Karte speichern als Titel den Text PHCs per state or union territory ein. Geben Sie als Zusammenfassung den folgenden Text ein: Rural and urban Primary Health Centres (PHCs) in each state or union territory in India.
  8. Klicken Sie auf Speichern.

    Der Analyseverlauf wird mit der Webkarte gespeichert. Später können Sie überprüfen, welche Parameter Sie bei jeder Ausführung des Werkzeugs Features verbinden verwendet hatten.

In diesem Lernprogramm haben Sie gelernt, wie das Werkzeug Features verbinden zum Anzeigen von Tabellendaten auf einer Karte verwendet wird. Sie haben das Werkzeug ausgeführt und die Ergebnisse überprüft. Sie haben den Tabellen-Layer bearbeitet, um eine größere Übereinstimmung mit dem Feature-Layer zu erreichen, und das Werkzeug noch einmal ausgeführt. Sie haben etwas über den Unterschied zwischen den Verbindungstypen "Inner Join" und "Left Join" erfahren und gelernt, wie übereinstimmende Datensätze zusammengefasst werden.

Weitere Lernprogramme finden Sie in der Lernprogrammgalerie.