Qualität bei der Datenerfassung sicherstellen
Mit den ersten beiden Attributregeln, die Sie erstellen, wird die Datenintegrität sichergestellt, während die Daten erfasst werden. Beschränkungsregeln werden erstellt um sicherzustellen, dass keines der Testfelder NULL-Werte aufweist, und Regeln für sofortige Berechnungen werden erstellt, damit die Ergebnisse der Überprüfung automatisch generiert werden. Auf diese Weise müssen die Testergebnisse nicht mehr manuell von den Außendienstmitarbeitern berechnet werden. Durch diese beiden Attributregeln sparen Sie Zeit und vermeiden Fehler.
Daten zur Straßenbeleuchtung für Attributregeln vorbereiten
Zunächst überprüfen Sie die Daten zur Straßenbeleuchtung und ihre Attribute. Stellen Sie sicher, dass zu der Feature-Class Global-IDs aktiviert sind, die für alle Attributregeln erforderlich sind. Außerdem muss für einige Attributregeln Editor-Tracking aktiviert sein.
- Laden Sie das Projektpaket WhiteRockCity herunter.
Die Datei WhiteRockCity.ppkx wird auf Ihren Computer heruntergeladen.
Hinweis:
Eine .ppkx-Datei ist ein ArcGIS Pro-Projektpaket und kann Karten, Daten und weitere Dateien, die Sie in ArcGIS Pro öffnen können, enthalten. Weitere Informationen zum Verwalten von .ppkx-Dateien erhalten Sie in dieser Anleitung.
- Navigieren Sie auf Ihrem Computer zu der Datei, die Sie heruntergeladen haben, und doppelklicken Sie auf WhiteRockCity.ppkx, um sie in ArcGIS Pro zu öffnen. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, melden Sie sich mit Ihrem ArcGIS-Konto an.
Hinweis:
Wenn Sie über keinen Zugriff auf ArcGIS Pro oder über kein ArcGIS-Organisationskonto verfügen, informieren Sie sich über die Optionen für den Zugriff auf die Software.
Das Projekt wird mit aktivierter White Rock City-Karte geöffnet. Die Karte enthält die Daten zur Straßenbeleuchtung, mit denen Sie arbeiten werden.
Hinweis:
Die Daten zur Straßenbeleuchtung stammen aus dem White Rock-Open-Data-Portal.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf den Layer Street Lights, und klicken Sie auf Attributtabelle.
Die Attributtabelle wird angezeigt.
- Führen Sie einen horizontalen Bildlauf durch die Tabelle durch und überprüfen Sie die Felder Hammer Test, Pole Condition, Wiring Condition, Panel Condition und Inspection Test Results.
Mit diesen Feldern erstellen Sie die Attributregeln und wenden sie an. Der Wertebereich für jeden Test liegt zwischen 0 und 5, wobei 0 bedeutet, dass der Mast den Test nicht bestanden hat, während 5 bedeutet, dass er sich in einem ausgezeichneten Zustand befindet. Im Feld Inspection Test Results wird der Mittelwert der vier Testergebnisse angegeben.
- Schließen Sie die Attributtabelle.
Bevor Sie Attributregeln erstellen, stellen Sie sicher, dass die Feature-Class richtig konfiguriert ist. In einer Feature-Class müssen Global-IDs aktiviert sein, bevor Attributregeln erstellt werden können.
- Blenden Sie im Bereich Katalog Datenbanken sowie whiterockcity.gdb ein.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Feature-Class Street_Lights, und klicken Sie auf Verwalten.
Im Fenster Feature-Class-Eigenschaften wird die Registerkarte Verwalten geöffnet. Das Kontrollkästchen Global-IDs ist bereits aktiviert.
Global-IDs werden für alle Arten von Attributregeln benötigt. Zur Validierung und Batch-Berechnung der Attributregeln muss jedoch außerdem Editor-Tracking aktiviert sein. Später in diesem Lernprogramm müssen Sie eine Validierungsregel erstellen, sodass Sie diese Funktionalität ebenfalls aktivieren.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Editor-Tracking.
- Klicken Sie auf OK.
Die Feature-Class Street_Lights ist jetzt für den Empfang von Attributregeln bereit.
Eine Beschränkungsregel erstellen
Als Nächstes stellen Sie sicher, dass bei allen neu erstellten Features die Felder Hammer test, Panel condition, Wiring condition und Pole condition befüllt sind. Mithilfe dieser Werte wird der Gesamtzustand der Lichtmasten der Straßenbeleuchtung ermittelt, sodass es wichtig ist, dass keiner von ihnen NULL-Werte aufweist. Erstellen Sie eine Beschränkungsattributregel und setzen Sie sie während der Datenbearbeitung durch.
Mit Beschränkungsattributregeln stellen Sie sicher, dass Attributbedingungen erfüllt werden. Sie geben eine Fehlermeldung zurück, wenn die Bedingungen nicht erfüllt sind. Die Regelauswertung erfolgt unmittelbar während des Bearbeitungsvorgangs, wenn neue Features hinzugefügt werden, oder wenn vorhandene Features aktualisiert oder gelöscht werden.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf Street Lights, zeigen Sie auf Datendesign, und wählen Sie Attributregeln aus.
Die Ansicht Attributregeln wird angezeigt. Die drei Regeltypen sind oben in der Ansicht aufgeführt: Berechnung, Beschränkung und Validierung.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Beschränkung und dann auf Regel hinzufügen.
Eine Tabelle und der Bereich Neue Regel werden angezeigt.
- Geben Sie im Bereich Neue Regel unter Regelname den Text Check for null values ein.
- Geben Sie unter Beschreibung den Text Returns features where the Hammer Test, Pole Condition, Wiring Condition, or Panel Condition fields are null. ein.
Schreiben Sie als Nächstes einen Ausdruck, um die Regel zu definieren.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Ausdruck.
Das Fenster Ausdruck-Generator wird angezeigt. Sprache ist auf Arcade festgelegt. Erstellen Sie mithilfe der Funktion IsEmpty() und einer if-Anweisung einen Arcade-Ausdruck, mit dem überprüft wird, ob es sich bei den Werten in Ihren relevanten Feldern um NULL-Werte handelt.
- Kopieren Sie Folgendes und fügen Sie es in das Feld Ausdruck ein:
// Check if the values in the Hammer Test, Pole Condition, Wiring Condition, or Panel Condition fields are null (empty). if (IsEmpty($feature.HammerTest) || isEmpty($feature.PoleCond) || isEmpty($feature.WiringCond) || isEmpty($feature.PanelCond)) // If any of the fields above are null, return false. return false // Otherwise, return true. return true
Dieser Ausdruck ist wie folgt zu verstehen: Wenn das Feld "Hammer Test" einen NULL-Wert aufweist, oder wenn dies bei den Feldern "Pole Condition", "Wiring Condition" oder "Panel Condition" der Fall ist, wird "false" zurückgegeben. Andernfalls (wenn alle Felder ordnungsgemäß ausgefüllt sind) wird "true" zurückgegeben.
Hinweis:
Weitere Informationen zu Arcade-Funktionen finden Sie auf der Seite mit der Referenz zur Arcade-Funktion.
- Klicken Sie auf OK.
Der Ausdruck wird im Bereich Check for null values angezeigt. Als Nächstes wählen Sie die Trigger aus, mit denen festgelegt wird, wann die Regel ausgewertet wird. Anschließend definieren Sie die Fehlernummer und die Meldung, die angezeigt werden, wenn gegen die Regel verstoßen wird.
- Aktivieren Sie unter Trigger die Kontrollkästchen Einfügen und Aktualisieren.
- Geben Sie für Fehlernummer die Zahl 101 ein.
- Geben Sie für Fehlermeldung den Text Empty fields: Fill in the Hammer Test, Pole Condition, Wiring Condition, or Panel Condition fields with the test results ein.
Die Regel wird automatisch ausgewertet, wenn ein neues Feature erstellt wird, oder wenn ein vorhandenes Feature aktualisiert wird.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Attributregeln und in der Gruppe Attributregeln auf Speichern.
Sie haben Ihre erste Attributregel erstellt. Sie wird wirksam, wenn das nächste Mal im Layer Street Lights ein Feature erstellt oder bearbeitet wird.
Eine Regel für sofortige Berechnungen erstellen
Als Nächstes erstellen Sie eine Regel für sofortige Berechnungen, um den Wert für das Feld Inspection Test Results zu berechnen. Mit Berechnungsattributregeln werden Attributregeln automatisch mit Werten belegt. Mit der neuen Regel wird der Durchschnitt der vier Testfelder berechnet, mit dem das Feld Inspection Test Results belegt wird.
- Klicken Sie oben in der Ansicht Attributregeln auf die Registerkarte Berechnung.
Es gibt zwei Arten von Berechnungsregeln. Bei Regeln für sofortige Berechnungen erfolgt die Auswertung sofort während des Bearbeitungsvorgangs. Bei Regeln für Batch-Berechnungen erfolgt die Auswertung zu einer angegebenen Zeit. Für dieses Projekt erfassen Sie die Qualität der neu erstellten Lichtmasten, sodass Sie eine Regel für sofortige Berechnungen erstellen, mit der die Auswertung jedes Mal erfolgt, wenn ein neues Feature erstellt wird.
- Klicken Sie auf den Pfeil auf der Schaltfläche Regel hinzufügen und dann auf Regel für sofortige Berechnung hinzufügen.
- Geben Sie im Bereich Neue Regel für Regelname den Text Calculate final inspection test results ein.
- Als Beschreibung geben Sie Calculates the mean of the Hammer Test, Pole Condition, Wiring Condition, and Panel Condition values to determine the overall inspection test results. ein.
Als Nächstes geben Sie an, welches Feld die Berechnung erhalten soll.
- Wählen Sie für Feld den Eintrag Inspection_Results aus.
Schreiben Sie als Nächstes einen Arcade-Ausdruck, um die Regel zu definieren. Berechnen Sie mithilfe der Funktion Mean() den Durchschnitt aller Testergebnisse.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Ausdruck.
- Kopieren Sie Folgendes, und fügen Sie es im Fenster Ausdruck-Generator im Feld Ausdruck ein:
// Return the mean of four test values Mean($feature.HammerTest,$feature.WiringCond,$feature.PanelCond,$feature.PoleCond)
- Klicken Sie auf OK.
- Aktivieren Sie unter Trigger die Kontrollkästchen Einfügen und Aktualisieren.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Attributregeln und in der Gruppe Attributregeln auf Speichern.
Bisher haben Sie zwei Attributregeln erstellt. Sie haben eine Beschränkungsregel erstellt um sicherzustellen, dass keines der vier Testfelder NULL-Werte aufweist, sowie eine Regel für sofortige Berechnungen, damit das Feld Inspection Test automatisch mit einem Wert belegt wird. Im nächsten Teil testen Sie die Bearbeitung mit den beiden neuen Attributregeln.
Ein Feature zum Testen der Attributregeln erstellen
Nachdem Sie Beschränkungsattributregeln und Attributregeln für sofortige Berechnungen erstellt haben, ist es an der Zeit, die Bearbeitung zu testen. Sie müssen sicherstellen, dass die Regeln so funktionieren, wie Sie es beabsichtigen, bevor Sie andere ersuchen, Daten mit ihnen zu erfassen. Erstellen Sie ein Mast-Feature, um die Bearbeitung zu testen.
- Klicken Sie über der Ansicht Attributregeln auf die Registerkarte White Rock City Map, um zur Kartenansicht zurückzukehren.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Bearbeiten. Klicken Sie in der Gruppe Features auf Erstellen.
Das Lichtmast-Feature für die Straßenbeleuchtung, das Sie erstellen, basiert auf Informationen, die zuvor von einem Außendienstmitarbeiter erfasst wurden. Es hat die folgenden Eigenschaften:
- Bulb type: LED Rope
- Location: Intersection of Columbia Ave and Centre St.
- Hammer Test: 3
- Pole Condition: 2
- Wiring Condition: 5
- Panel Condition: 5
- Klicken Sie im Bereich Feature erstellen auf die Vorlage LED Rope.
- Zoomen Sie auf der Karte auf die Kreuzung Columbia Ave und Centre St., und klicken Sie in ihre Nähe.
Hinweis:
Wenn Sie den richtigen Standort nicht finden können, können Sie eine andere Kreuzung wählen.
Es wird kein neues Feature auf der Karte angezeigt. Stattdessen wird im Bereich Features erstellen eine Fehlermeldung angezeigt, der Sie entnehmen können, dass das Feature nicht erstellt wurde, da es gegen die Beschränkungsattributregel verstößt. Den Wortlaut dieser Meldung haben Sie verfasst, als Sie die Regel erstellt haben.
Mit der Meldung werden Sie aufgefordert, die Testergebnisse in die Testfelder einzugeben. Damit halten Sie die Regel ein und können das Feature erstellen.
- Klicken Sie auf der Vorlage LED Rope auf die Pfeilschaltfläche.
- Geben Sie für Hammer Test den Wert 3 ein. Geben Sie für Pole Condition den Wert 2 ein. Geben Sie für Wiring Condition den Wert 5 ein. Geben Sie für Panel Condition den Wert 5 ein.
- Klicken Sie auf die Karte, um das Feature zu platzieren.
Das neue Straßenbeleuchtungs-Feature wurde erfolgreich erstellt. Im Bereich Features erstellen wird die Fehlermeldung durch eine Abschlussmeldung ersetzt.
Auf der Karte wird das Punkt-Feature in blauer statt in der erwarteten violetten Farbe angezeigt, da es ausgewählt ist. Löschen Sie die Auswahl nicht.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf der Registerkarte Bearbeiten in der Gruppe Änderungen verwalten auf Speichern.
- Klicken Sie im Fenster Änderungen speichern auf Ja.
Die Beschränkungsattributregel hat die Erstellung eines neuen Straßenbeleuchtungs-Features, das keine gültigen Testwerte aufwies, erfolgreich verhindert.
- Schließen Sie den Bereich Features erstellen.
Als Nächstes testen Sie die Berechnungsregel. Wenn sie ordnungsgemäß funktioniert, sollte der Durchschnitt der vier Testwerte automatisch in das Feld Inspection Test Results eingegeben werden.
- Klicken Sie in der Gruppe Auswahl auf der Registerkarte Bearbeiten des Menübands auf Attribute.
Der Bereich Attribute wird angezeigt.
Hinweis:
Stellen Sie sicher, dass das Straßenbeleuchtungs-Feature an der Kreuzung Columbia Ave und Centre St ausgewählt ist.
- Verorten Sie im Bereich Attribute das Feld Inspection Test Results.
Der Wert des Feldes lautet 3,75. Dabei handelt es sich um den Mittelwert der Werte in den Feldern Hammer Test, Pole Condition, Wiring Condition und Panel Condition.
Mit der Attributregel für sofortige Berechnung konnte das Feld Inspection Test Results erfolgreich befüllt werden.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf der Registerkarte Bearbeiten in der Gruppe Auswahl auf Aufheben.
Durch die Beschränkungsregel wurde die Qualität Ihrer neuen Daten verbessert, indem der Erstellungsvorgang so lange unterbrochen wurde, bis wichtige Felder ordnungsgemäß befüllt waren. Durch die Regel für sofortige Berechnungen wurden die Leistung und die Genauigkeit verbessert, indem das Feld Inspection Test Results, das ansonsten manuell hätte berechnet werden müssen, automatisch befüllt wurde. Als Nächstes wechseln Sie den Fokus von der Dateneingabe zur Bewertung der Qualität der vorhandenen Daten.
Features suchen, die den Inspektionstest nicht bestanden haben
Sie erstellen eine Validierungsregel, um zu ermitteln, welche Mast-Features den Inspektionstest nicht bestanden haben. Mit Beschränkungsattributregeln stellen Sie sicher, dass Attributbedingungen bei vorhandenen Features erfüllt werden. Validierungsregeln werden nicht automatisch ausgeführt, sondern vom Benutzer in der Ansicht Fehler-Inspektor ausgewertet. Wenn gegen Regeln verstoßen wird, werden Fehler-Features zur Überprüfung erstellt.
Eine Validierungsregel erstellen
Sie erstellen eine Validierungsattributregel, um zu erkennen, welche Lichtmasten für die Straßenbeleuchtung die Inspektion nicht bestanden haben. Laut Ihren Projektanforderungen gilt ein Inspektionstest als nicht bestanden, wenn der Wert Inspection Test Results unter 2 liegt. Es ist wichtig zu wissen, welche Masten den Inspektionstest nicht bestanden haben, damit die Stadt die entsprechenden Ressourcen zuweisen kann, um den Test zu wiederholen oder die Masten zu reparieren oder auszutauschen.
- Klicken Sie über der Karte auf die Registerkarte Attribute Rules: Street Lights, um die Ansicht Attributregeln zu öffnen.
- Klicken Sie auf Validierung und dann auf Regel hinzufügen.
- Geben Sie im Bereich Neue Regel unter Regelname den Text Check for light pole features that failed inspection ein.
- Geben Sie als Beschreibung den Text Returns features with inspection test values less than 2 ein.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Ausdruck. Kopieren Sie Folgendes, und fügen Sie es im Fenster Ausdruck-Generator im Feld Ausdruck ein:
if ($feature.Inspection_Results < 2) return false return true
- Klicken Sie auf OK.
- Geben Sie für Fehlernummer die Zahl 102 ein.
- Geben Sie als Fehlermeldung den Text Inspection test failed: This feature did not pass inspection. ein.
- Wählen Sie für Schweregrad den Wert 3 aus.
Mit der Eigenschaft Schweregrad wird angegeben, wie wichtig es ist, den Fehler zu beheben. Der Wert 1 ist ein hoher Schweregrad, während der Wert 5 ein geringer Schweregrad ist.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Attributregeln und in der Gruppe Attributregeln auf Speichern.
- Schließen Sie die Ansicht Attributregeln.
- Klicken Sie auf der Symbolleiste für den Schnellzugriff auf Speichern.
Die Validierungsregel auswerten
Als Nächstes testen Sie die Validierungsregel. Während der Datenbearbeitung haben Sie die Beschränkungsregeln und die Regeln für sofortige Berechnungen ausgewertet. Die Validierungsregel wird jedoch nach Bedarf an vorhandenen Features ausgeführt, sodass Sie mithilfe der Ansicht Fehler-Inspektor alle Straßenbeleuchtungs-Features auswerten können, die die Inspektion nicht bestanden haben.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Bearbeiten. Klicken Sie in der Gruppe Änderungen verwalten auf Fehler-Inspektor.
Die Ansicht Fehler-Inspektor wird geöffnet. Die Meldung (Please select a map that contains error layers.) weist darauf hin, dass Sie Fehler-Layer erstellen müssen, bevor Sie beginnen können. Im Rahmen des Fehlerinspektionsvorgangs werden Validierungs- und Batch-Berechnungs-Attributregeln ausgewertet und alle Fehler gespeichert, die in Fehler-Layern gefunden werden. Fügen Sie dem Layer Street Lights Fehler-Layer hinzu.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf Street Lights, und klicken Sie dann auf Fehler-Layer hinzufügen.
Hinweis:
Falls die Option Fehler-Layer hinzufügen nicht zur Verfügung steht, schließen Sie ArcGIS Pro und öffnen Sie es neu.
Im Bereich Inhalt wird ein neuer Gruppen-Layer mit dem Namen Fehler-Layer angezeigt. In der Ansicht Fehler-Inspektor wird eine leere Tabelle angezeigt. Die Quelle wird auf den Gruppen-Layer Fehler-Layer festgelegt, den Sie soeben erstellt haben.
Bevor Sie die Validierungsattributregel im Hinblick auf Fehler auswerten, stellen Sie sicher, dass die richtige Regel und alle Features ausgewertet werden.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf Street Lights, und klicken Sie auf Auf Layer zoomen.
- Klicken Sie auf der Symbolleiste der Ansicht Fehler-Inspektor auf den Pfeil neben Regeln auswerten.
- Stellen Sie sicher, dass für Regeltyp das Kontrollkästchen Validierung aktiviert ist.
In diesem Projekt gibt es keine Batch-Berechnungs-Attributregeln, sodass es nicht relevant ist, ob das Kontrollkästchen Batch-Berechnung aktiviert ist oder nicht.
- Klicken Sie auf Regeln auswerten.
In der Tabelle werden zwei Fehler-Features angezeigt.
Die Fehler-Features sind Lichtmasten für die Straßenbeleuchtung, deren Punktzahl unter 2 lag, sodass sie die Inspektion nicht bestanden haben. Auf der Karte werden sie als rote Quadrate angezeigt.
Als Nächstes befassen Sie sich mit den beiden Fehlern.
Fehler inspizieren und beheben
Sie überprüfen und beheben die beiden Fehler, die durch die Validierungsregel aufgedeckt wurden. Stellen Sie neue Testergebnisse für einen von ihnen bereit und markieren Sie den anderen als Ausnahme, damit er später für eine Folgeüberprüfung zur Verfügung steht.
- Klicken Sie in der Ansicht Fehler-Inspektor auf die Zeilenüberschrift des ersten Fehler-Features, um es auszuwählen.
- Öffnen Sie ggf. den Bereich Attribute erneut.
Im Bereich Attribute wird ein Feature im Layer Error Layers: Point Errors als ausgewählt angezeigt. Die Fehlernummer und die Fehlermeldung, die Sie zuvor erstellt haben, werden in der Tabelle Attribute angezeigt.
Später werden andere Personen in Ihrem Büro Fehler überprüfen, sodass es wichtig ist, dass Sie Informationen dazu bereitstellen, was den Fehler verursacht hat und wie er behoben werden kann.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste der Ansicht Fehler-Inspektor auf Features.
Im Bereich Attribute wird eine neue Auswahl zu Feature 161 im Layer Street Lights angezeigt. Dies ist das Feature, das den Fehler verursacht hat.
- Klicken Sie im Bereich Attribute auf 161. Führen Sie einen Bildlauf durch die Tabelle Attribute durch, um nach dem Feld Inspection Test Results zu suchen.
Der Wert Inspection Test Results beläuft sich auf 1,75, also auf eine Punktzahl, die unter der Punktzahl 2 liegt, ab der der Test bestanden ist. Gemäß diesen Testergebnissen hat Straßenlaterne 161 die Inspektion nicht bestanden. Das Feld Kommentare enthält keine Informationen dazu, warum der Mast in einem schlechten Zustand war.
Um dieses Problem zu beheben, haben Sie einen Außendienstmitarbeiter mit der erneuten Inspektion der Straßenlaterne beauftragt. Er ist mit neueren und genaueren Ergebnissen der Verkabelungs- und Schalttafeltests zurückgekommen.
- Geben Sie im Bereich Attribute für Wiring Condition den Wert 3 ein. Geben Sie für Panel Condition den Wert 3 ein.
Die Attributregel für sofortige Berechnung, die Sie zuvor in diesem Lernprogramm erstellt haben, tritt bei Feature-Aktualisierungen in Kraft, sodass das Feld Inspection Test Results auf den Wert 2,75 aktualisiert wird.
- Klicken Sie im Bereich Attribute auf Übernehmen.
Kehren Sie die Auswahl in das zweite Fehler-Feature und das damit verknüpfte Straßenbeleuchtungs-Feature um.
- Wählen Sie in der Ansicht Fehler-Inspektor die zweite Zeile aus. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste der Ansicht auf Features.
- Klicken Sie im Bereich Attribute auf 774.
Der Wert Inspection Test Results lautet 1,5 und ist damit nicht hoch genug, um die Inspektion zu bestehen.
Es stehen keine Außendienstmitarbeiter zur Überprüfung dieses Mastes zur Verfügung, sodass Sie den Fehler als Ausnahme markieren, bis Sie weitere Informationen dazu erhalten.
- Klicken Sie in der Ansicht Fehler-Inspektor mit der rechten Maustaste auf die Zeilenüberschrift, und klicken Sie auf Als Ausnahme markieren.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste der Ansicht auf Regeln auswerten.
Das erste Fehler-Feature wird ausgeblendet, da die Validierungsregel bei ihm nicht mehr fehlschlägt. Das zweite Fehler-Feature bleibt bestehen. Es verfügt in der Spalte Ausnahme über ein grünes Symbol, das darauf hinweist, dass es als Ausnahme markiert ist.
Da dieses Fehler-Feature als Ausnahme markiert ist, wird es über mehrere Auswertungssitzungen hinweg beibehalten. Dadurch können Sie das Feature verfolgen, bis der Mast neu bewertet oder repariert worden ist.
- Schließen Sie die Ansicht Fehler-Inspektor und den Bereich Attribute.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf der Registerkarte Bearbeiten in der Gruppe Auswahl auf Aufheben.
- Klicken Sie in der Gruppe Änderungen verwalten auf Speichern. Klicken Sie im Fenster Änderungen speichern auf Ja.
- Klicken Sie auf der Symbolleiste für den Schnellzugriff auf Speichern.
Sie haben eine Validierungsregel erstellt und angewendet, um zwei Lichtmast-Features zu identifizieren, die die Inspektion nicht bestanden haben. Sie haben die Testergebnisse eines Features korrigiert und das andere als Ausnahme markiert. Mithilfe der Validierungsregel konnten Sie die Qualität der Daten bewerten und alle Probleme mit den Daten beheben.
In diesem Lernprogramm haben Sie drei Attributregeln erstellt und getestet, um die Qualität der Straßenbeleuchtungsdaten in der Stadt White Rock zu verbessern. Sie haben eine Beschränkungsregel erstellt, um sicherzustellen, das die vier Testfelder aller neuen Features ordnungsgemäß mit Testergebniswerten befüllt werden. Sie haben eine Regel für sofortige Berechnungen erstellt, um das Feld Inspection Test Results automatisch mit dem Mittelwert der vier Testergebnisse zu befüllen. Schließlich haben Sie eine Validierungsregel erstellt, um alle Lichtmasten für die Straßenbeleuchtung zu identifizieren, die die Inspektion nicht bestanden haben. Durch Ihre Bemühungen konnten Sie die Qualität des Layers Street Lights verbessern, was wiederum zur Verbesserung der Qualität der physischen Straßenlaternen in der Stadt White Rock beiträgt.
Weitere Lernprogramme finden Sie in der Lernprogrammgalerie.