Die Daten hinzufügen

Beginnen Sie mit dem Überprüfen eines fiktiven Datasets für den Interessenbereich: Dschibuti, die Hauptstadt der Republik Dschibuti am Horn von Afrika. Dies sind die Bewegungsdaten der Mobiltelefone und deren Besitzer an dem Tag, an dem die Straftat begangen wurde. Die Daten enthalten außerdem die Interessenbereiche, von denen man weiß, dass das Verbrechersyndikat dort tätig ist.

Laden Sie zuerst die Daten herunter, und fügen Sie sie einem Projekt in ArcGIS AllSource hinzu.

Hinweis:

Alle in diesem Lernprogramm verwendeten Daten sind rein fiktiv und ausschließlich für Ausbildungszwecke vorgesehen.

  1. Laden Sie Camp Lemonnier Intelligence Data herunter.

    Ein gezippter Ordner mit dem Namen Camp_Lemonnier_Intelligence.gdb wird auf den Computer heruntergeladen. Die Erweiterung .gdb bedeutet, dass der Ordner eine Geodatabase im Ordnerformat zum Speichern geographischer Informationen enthält.

  2. Extrahieren Sie den gezippten Ordner an einem Speicherort, den Sie sich gut merken können, beispielsweise den Ordner "Dokumente".

    Als Nächstes erstellen Sie ein Projekt in ArcGIS AllSource und fügen die Daten hinzu.

  3. Starten Sie ArcGIS AllSource. Melden Sie sich mit Ihrem lizenzierten ArcGIS-Konto an, falls Sie dazu aufgefordert werden.
    Hinweis:

    Weitere Informationen zu ArcGIS AllSource finden Sie auf der entsprechenden Produktseite.

    Beim Starten von ArcGIS AllSource haben Sie die Möglichkeit, ein neues Projekt zu erstellen oder ein vorhandenes Projekt zu öffnen. Wenn Sie bereits ein Projekt erstellt haben, wird eine Liste der zuletzt verwendeten Projekte angezeigt.

  4. Klicken Sie unter Leere Vorlagen auf Karte.

    Vorlage "Karte"

    Das Fenster Neues Projekt erstellen wird angezeigt.

  5. Geben Sie für Name den Text Compare Areas Project ein. Klicken Sie auf OK.

    Das Projekt, das alle Karten und Daten für diesen Workflow enthalten wird, wird erstellt. Da Sie die Vorlage Karte ausgewählt haben, enthält das Projekt eine leere Karte.

    Sie fügen aus der Geodatabase, die Sie heruntergeladen haben, Daten zu Mobiltelefonstandorten sowie die Interessenbereiche hinzu, von denen man weiß, dass das Verbrechersyndikat dort tätig ist. Da Sie aus der Geodatabase, die Sie heruntergeladen haben, mehrere Datasets hinzufügen, fügen Sie eine Verbindung mit der Geodatabase hinzu, sodass Sie schneller auf den gesamten Inhalt zugreifen können und nicht jeden Dataset einzeln suchen und hinzufügen müssen.

  6. Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Daten. Klicken Sie in der Gruppe Hinzufügen auf Verbindungen, wählen Sie Datenbank aus und dann Datenbank hinzufügen.

    Option "Datenbank hinzufügen" im Menü "Verbindungen"

    Das Fenster Vorhandene Geodatabase auswählen wird angezeigt.

  7. Navigieren Sie zu dem Speicherort, in den Sie die Geodatabase "Camp_Lemonnier_Intelligence.gdb" extrahiert haben. Klicken Sie auf Camp_Lemonnier_Intelligence.gdb, um die Datei auszuwählen, und klicken Sie dann auf OK.

    Geodatabase "Camp_Lemonnier_Intelligence.gdb"

    Die Geodatabase wird als Verbindung hinzugefügt. Sie können über den Bereich Katalog auf die Verbindung zugreifen.

  8. Blenden Sie im Bereich Katalog den Container Datenbanken ein.
    Hinweis:

    Falls der Bereich Katalog nicht sichtbar ist, klicken Sie auf die Registerkarte Ansicht auf dem Menüband. Klicken Sie in der Gruppe Bereiche auf den Bereich Katalog.

    Ordner "Datenbanken" im Bereich "Katalog"

    Der Ordner Datenbanken enthält zwei Geodatabases. Bei der einen handelt es sich um eine Standard-Geodatabase (Compare Areas Project.gdb), die beim Erstellen des Projekts erstellt wurde. Bei der anderen handelt es sich um die von Ihnen hinzugefügte Verbindung.

    Als Nächstes fügen Sie der Karte die Interessenbereiche und die Mobiltelefondaten aus der Geodatabase hinzu.

  9. Erweitern Sie Camp_Lemonnier_Intelligence.gdb.

    Erweiterte Geodatabase

    Die Geodatabase enthält drei Feature-Datasets: Administrative_Data, Cell_Phone_Data und Vehicle_Data. Das Dataset Administrative_Data enthält die Interessenbereiche, während das Dataset Cell_Phone_Data die Mobiltelefondaten enthält.

  10. Erweitern Sie Administrative_Data. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Areas_of_Interest, und wählen Sie Zu aktueller Karte hinzufügen aus.

    Option "Zu aktueller Karte hinzufügen"

    Die Gebiete werden zur Karte hinzugefügt. Die Kartenausdehnung wird auf die Stadt Dschibuti in Dschibuti, einem kleinen Land in Afrika, gezoomt. Diese Stadt und die sie umgebende Fläche ist Ihr Interessenbereich für diesen Workflow.

  11. Erweitern Sie Cell_Phone_Data. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Cell_Phone_Data_All, und wählen Sie Zu aktueller Karte hinzufügen aus.

    Der Karte wird der Layer mit den Mobilfunkdaten hinzugefügt. Der Layer enthält eine große Anzahl von Punkten (mehr als 1 Million), die sich auf die Stadt Dschibuti und ihre Umgebung konzentrieren. Jeder Punkt steht für den Standort eines Mobiltelefons zu einem bestimmten Zeitpunkt. Da sich ein Mobiltelefon mit seinem Träger bewegt, kann es auch durch mehrere Punkte dargestellt werden.

    Standardkarte mit Mobilfunkdaten und Interessenbereich

    Hinweis:

    Die Farbe der Features in beiden Layern wird nach dem Zufallsprinzip generiert und kann von den Beispielabbildungen abweichen. Die Farbunterschiede wirken sich nicht auf den Workflow aus.

    Eine schnelle visuelle Überprüfung ergibt, dass jeder Interessenbereich mehrere Mobilfunkdaten enthält. In einigen Bereichen, wie im Nordwesten, gibt es zahlreiche Daten, während es in anderen, wie z. B. im Südwesten, relativ wenige gibt.

    Sie können mehr über einen Layer erfahren, indem Sie seine Attributtabelle öffnen.

  12. Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf All Cell Phone Data, und wählen Sie Attributtabelle aus.

    Option "Attributtabelle"

    Die Attributtabelle wird angezeigt. Attribute sind Text- oder numerische Daten, die jedem Feature zugeordnet sind. In der Tabelle repräsentiert jede Zeile ein einzelnes Feature, während jede Spalte ein Attributfeld repräsentiert.

    Felder in der Attributtabelle

    Die Tabelle enthält Felder, mit denen Shape, Breitengrad, Längengrad und die eindeutige ID (OBJECTID) jedes Mobilfunkdatensatzes beschrieben werden. Enthalten sind auch ein Zeit-Feld mit Datum und Uhrzeit der Erfassung des Standorts des Mobiltelefons und ein POI-Feld (Person of Interest), in dem die Person, der das Mobiltelefon gehört hat, angegeben ist. In einem realen Dataset würde das Feld POI den Namen der Person enthalten. Da diese Daten aber fiktiv sind, wurde stattdessen eine Nummer verwendet.

    Im Beispielbild gehören die ersten vier Mobilfunkdatensätze zu derselben Person, die als Person-102 angegeben ist. Diese Datensätze stammen vom 9. September 2017, wobei der erste Datensatz um 22:19 Uhr und der vierte Datensatz um 23:44 Uhr aufgezeichnet wurde.

  13. Schließen Sie die Tabelle.

Mobilfunkdaten in Interessenbereichen verfolgen

Nachdem Sie die Daten zur Karte hinzugefügt haben, können Sie für die drei Bereiche Analysen durchführen. Bei diesen Bereichen handelt es sich um die Orte, an denen bekanntermaßen ein Verbrechersyndikat tätig ist. Personen, die in diesen Bereichen besonders aktiv sind, können mit dem Verbrechersyndikat in Verbindung stehen. Mithilfe des Werkzeugs Gebiete vergleichen fassen Sie die Mobiltelefonaktivitäten nach den Interessenbereichen zusammen und können potenzielle Mitglieder des Syndikats identifizieren.

  1. Klicken Sie im Menüband auf die Registerkarte Analyse.
  2. Klicken Sie in der Gruppe Werkzeuge unter Mobilität auf Gebiete vergleichen.

    Werkzeug "Gebiete vergleichen"

    Daraufhin wird der Bereich Geoverarbeitung angezeigt. Im Bereich wird das Werkzeug Gebiete vergleichen angezeigt. Das Werkzeug erfordert einige Parameter. Zunächst sind die Eingabe-Punkt-Features und die Eingabe-Flächen-Features erforderlich.

  3. Wählen Sie unter Eingabe-Punkt-Features die Option All Cell Phone Data aus. Wählen Sie für Eingabe-Flächen-Features die Option Interessenbereiche aus.

    Als Nächstes wählen Sie den Namen das Ausgabe-Datasets aus.

  4. Ersetzen Sie unter Ausgabe-Feature-Class die Angabe AllCellPhoneData_CompareAreas durch Cell_Phone_Compare_Areas.

    Wählen Sie dann die Attributfelder aus, die die Namen oder eindeutigen Identifikatoren der Punkt- und Flächen-Features repräsentieren.

    In der Attributtabelle für die Mobiltelefondaten müssten Sie das Feld POI bemerkt haben, in dem für jedes Mobiltelefon ein eindeutiger Identifikator angegeben war. Mithilfe dieses Feldes können Datensätze verfolgt werden, die von jeweils einer Person aufgezeichnet wurden. Sie verwenden dieses Feld als das Namensfeld, da mit diesem identifiziert wird, ob für eine einzelne Person mehre Mobilfunkdatensätze innerhalb der Interessenbereiche vorhanden sind.

  5. Wählen Sie für Namensfeld für Punkt-Features die Option POI aus. Wählen Sie für Namensfeld für Flächen-Features die Option Name aus.

    Parameter des Werkzeugs "Gebiete vergleichen"

    Der letzte Parameter, Beziehung, definiert, welche Beziehung zwischen den Punkten und Bereichen analysiert wird. Sie können Nur Position oder Position und Zeit auswählen. Mit der ersten Option wird nur verfolgt, ob sich die Punkte innerhalb der Bereiche befinden, während bei der zweiten Option auch die Zeit berücksichtigt wird, zu der Punkte und Bereiche übereinstimmen. Die zweite Option kann nützlich sein, wenn Sie wissen, dass das Verbrechersyndikat nur zu bestimmten Tageszeiten in den Interessenbereichen tätig war. In diesem Szenario ist das Syndikat zu allen Zeiten in diesen Bereichen tätig, sodass Sie den Standardwert Nur Position beibehalten.

  6. Klicken Sie auf Ausführen.
    Hinweis:

    Da Ihr Dataset mehr 1 Million Features enthält, kann die Ausführung des Werkzeugs einige Minuten dauern.

    Das Werkzeug wird ausgeführt. Wenn die Ausführung des Werkzeugs abgeschlossen ist, wird unten im Bereich Geoverarbeitung eine Benachrichtigung angezeigt.

    Benachrichtigung des Werkzeugs "Gebiete vergleichen"

    Tipp:

    Wenn Sie mehr über die Analyse erfahren möchten, zum Beispiel wie lange die Ausführung des Werkzeugs gedauert hat, dann klicken Sie auf Details anzeigen.

    Außerdem wird der Layer Cell_Phone_Compare_Areas der Karte und dem Bereich Inhalt hinzugefügt. Der Ausgabe-Layer deckt genau dieselben Bereiche ab wie der Layer Query By Locations, sodass sich die Karte nicht sehr verändert hat. Die Attributtabelle des Ausgabe-Layers enthält jedoch neue Informationen zu den POIs, die in den Interessenbereichen erfasst wurden.

  7. Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf Cell_Phone_Compare_Areas und wählen Sie Attributtabelle aus.

    Die Tabelle wird angezeigt.

    Attributtabelle "Cell_Phone_Compare_Areas"

    Die Ausgabetabelle enthält die Namen der einzelnen Interessenbereiche (Area_ID), die Namen der einzelnen POIs, deren Mobiltelefon in einem Interessenbereich erfasst wurde (Track_ID), und die Angabe, wie häufig für jede POI Mobilfunkdaten in einem Interessenbereich vorhanden waren (count). Es wurden mehr als 2.000 eindeutige POIs in einem Interessenbereich erfasst, was aber bei vielen nur selten der Fall war. Bei POIs, die häufig erfasst wurden, ist es wahrscheinlicher, dass es sich um Mitglieder des Syndikats handelt.

  8. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf count, und wählen Sie Absteigend sortieren aus.

    Option "Absteigend sortieren"

    Die Einträge in der Tabelle werden nach Anzahl absteigend angeordnet. Für die POI mit den meisten Datensätzen in den Interessenbereichen, Person-294, gibt es 12.680 Datensätze. Für mehrere andere sind mehr als 1.000 Datensätze vorhanden.

Aktivitäten in den Interessenbereichen darstellen

Nur weil sich eine Person sehr häufig in einem der Interessenbereiche aufgehalten hat, ist sie nicht gleich verdächtig. Schließlich haben alle drei Bereiche (Camp Lemonnier, Chabelley Airfield und der Marinestützpunkt der chinesischen Volksbefreiungsarmee) legitime militärische Funktionen. Person-294, für die 12.680 Datensätze auf dem chinesischen Militärstützpunkt vorhanden sind, kann einfach dem Personal der Basis angehören und nicht an den kriminellen Aktivitäten des Syndikats beteiligt sein.

Sie setzen Ihre Untersuchung fort, indem Sie ein Diagramm erstellen. In diesem Diagramm vergleichen Sie, in wie vielen der drei Interessenbereichen für die einzelnen POIs Aktivitäten erfasst wurden. POIs, für die in allen drei Bereichen Aktivitäten erfasst wurden, können verdächtig sein.

  1. Klicken Sie in der Attributtabelle mit der rechten Maustaste auf Track_ID, und wählen Sie die Option Statistiken visualisieren aus.

    Statistikoption

    Es werden der Bereich Diagrammeigenschaften und ein Diagramm mit der Bezeichnung Anzahl nach Track_ID angezeigt. Dieses Diagramm zeigt, wie häufig jede POI im Ergebnis-Dataset enthalten ist. Eine POI kann höchstens dreimal angezeigt werden, einmal für jeden Interessenbereich. POIs, die nur einmal vorkommen, wurden nur in einem einzelnen Interessenbereich erfasst, während diejenigen mit drei Vorkommen in allen drei Interessenbereichen erfasst wurden.

    Standarddiagramm

    Da das Diagramm tausende POIs enthält, ist es unter Umständen schwer zu lesen. Man erkennt jedoch auf einen Blick, dass die überwiegende Mehrheit der POIs nur in einem Interessenbereich angezeigt werden. Dieses Ergebnis ergibt Sinn. Die Interessenbereiche entsprechen den drei Militärstützpunkten: einem amerikanischen Stützpunkt (Camp Lemonnier), einem französischen Flugplatz, der für unbemannte amerikanische Luftfahrzeuge genutzt wird, und einem chinesischen Marinestützpunkt. Es ist unwahrscheinlich, dass ein rechtmäßiger Mitarbeiter an einem Stützpunkt einen Grund hat, sich an den anderen Stützpunkten aufzuhalten.

    Sie passen das Diagramm so an, dass die POIs im Mittelpunkt stehen, die sich in zwei oder drei der Interessenbereiche aufgehalten haben.

  2. Ziehen Sie im Diagramm einen Rahmen um die POIs mit einer Anzahl von 2 oder 3 auf.

    Rahmen um die POIs mit einer Anzahl von 2 oder 3

    Die POIs, um die Sie den Rahmen aufgezogen haben, werden ausgewählt. Sie filtern das Diagramm so, dass nur die ausgewählten Datensätze angezeigt werden.

  3. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste auf die Schaltfläche Nach Auswahl filtern.

    Schaltfläche "Nach Auswahl filtern"

    Das Diagramm wird gefiltert, sodass nur die ausgewählten Datensätze angezeigt werden. Die Anzahl der Datensätze ist wesentlich geringer, wodurch die Lesbarkeit des Diagramms verbessert wird.

    Gefiltertes Diagramm

    Das gefilterte Diagramm zeigt, dass es nur drei POIs gibt, die sich in allen drei Interessenbereichen aufgehalten haben.

  4. Zeigen Sie im Diagramm auf jeden der Balken mit einer Anzahl von 3.

    Diagramm-Pop-up

    Für jeden der Balken wird ein Pop-up mit der ID der jeweiligen POI angezeigt. Bei den drei POIs handelt es sich um Person-1449, Person-2183 und Person-998. Diese POIs stehen möglicherweise mit dem Verbrechersyndikat in Verbindung, das in den Interessenbereichen tätig ist.

    Da Sie einen begründeten Verdacht gegen diese POIs haben, wählen Sie deren Mobilfunkdaten aus und exportieren sie in einen neuen Layer. Auf diese Weise können Sie deren Bewegungen verfolgen und möglicherweise weitere verdächtige Verhaltensweisen erkennen.

  5. Schließen Sie das Diagramm und den Bereich Diagrammeigenschaften. Schließen Sie die Attributtabelle.

    Zunächst wählen Sie die Mobilfunkdaten der drei POIs aus.

  6. Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Karte. Klicken Sie in der Gruppe Auswahl auf den Pfeil nach unten für Auswählen nach, und wählen Sie Nach Attributen auswählen aus.

    Option "Nach Attributen auswählen"

    Daraufhin wird das Fenster Nach Attributen auswählen angezeigt. Wie bei Gebiete vergleichen legen Sie die Parameter fest und führen anschließend das Werkzeug aus.

  7. Wählen Sie unter Eingabezeilen die Option All Cell Phone Data aus. Bestätigen Sie, dass Auswahltyp auf Neue Auswahl festgelegt wurde.

    Erstellen Sie Ausdrücke, um festzulegen, welche POIs ausgewählt werden sollen.

  8. Erstellen Sie im Ausdrucksfeld den Ausdruck Wobei gilt: POI ist gleich Person-1449.
    Tipp:

    Da es eine große Anzahl an POIs gibt, empfiehlt es sich, dass Sie Person-1449 eingeben, anstatt sie aus dem Dropdown-Menü auszuwählen.

    Ausdruck zum Auswählen von Person-1449

    Sie fügen Klauseln hinzu, um die anderen beiden POIs auszuwählen.

  9. Klicken Sie auf Klausel hinzufügen. Erstellen Sie in der neuen Klausel den Ausdruck Oder POI ist gleich Person-2183.
    Hinweis:

    Achten Sie darauf, dass Sie Oder anstelle der Standardeinstellung Und auswählen. Wenn Sie Und auswählen, werden vom Werkzeug Features ausgewählt, deren POI sowohl den Wert "Person-1449" als auch den Wert "Person-2183" aufweist. Da es keine Features mit mehr als einem POI-Wert gibt, werden vom Werkzeug keine Features ausgewählt.

  10. Klicken Sie auf Klausel hinzufügen, und erstellen Sie den Ausdruck Oder POI ist gleich Person-998.

    Ausdruck mit drei Klauseln

  11. Klicken Sie auf OK.

    Auf der Karte wird eine große Anzahl an Mobilfunkdaten ausgewählt, die über die gesamte Region verteilt sind.

    Karte mit ausgewählten Mobilfunkdaten

    Als Nächstes exportieren Sie die ausgewählten Feature in eine neue Feature-Class.

  12. Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf All Cell Phone Data, zeigen Sie auf Daten, und wählen Sie Features exportieren aus.

    Der Bereich Features exportieren wird angezeigt. Wie viele andere Werkzeuge wird auch dieses Werkzeug nur für ausgewählte Features ausgeführt, sofern das Eingabe-Dataset ausgewählte Features enthält.

  13. Geben Sie für Ausgabe-Feature-Class den Namen Suspected_POIs ein.

    Parameter "Features exportieren"

  14. Klicken Sie auf OK.

    Das Werkzeug wird ausgeführt, und ein neuer Layer namens Suspected_POIs wird zur Karte hinzugefügt. Da er die anderen Layer überlappt, ist er nicht sichtbar.

  15. Deaktivieren Sie im Bereich Inhalt die Layer All Cell Phone Data und Cell_Phone_Compare_Areas.

    Auf der Karte werden jetzt nur die Mobilfunkdaten der drei verdächtigen POIs angezeigt.

    Karte mit den Mobilfunkdaten verdächtiger POIs

Die Ergebnisse animieren

Sie haben drei POIs identifiziert, die Sie eingehender untersuchen möchten. Wie Sie in der Attributtabelle für die Mobiltelefondaten gesehen haben, ist mit allen Datensätzen eine Uhrzeit und ein Datum verbunden. Auf dieser Basis können Sie die Mobilfunkdaten der drei POIs animieren, um herauszufinden, wie sie sich im Tagesverlauf innerhalb des Bereichs bewegt haben.

Um die Ergebnisse zu animieren, aktivieren Sie zunächst die Zeiteinstellungen für den Layer Suspected_POIs.

  1. Doppelklicken Sie im Bereich Inhalt auf Suspected_POIs.

    Das Fenster Layer-Eigenschaften wird angezeigt. In diesem Fenster können Sie viele Einstellungen für den Layer festlegen. Zuerst legen Sie fest, ob der Layer ein einzelnes Zeitfeld oder Felder für die Start- und die Endzeit enthält. Ihre Daten enthalten nur ein Zeitfeld.

  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Zeit.
  3. Wählen Sie unter Nach Zeit filtern die Option Layer-Inhalt auf Basis von Attributwerten filtern aus.

    Zeitparameter

  4. Wählen Sie für Layer-Zeit die Option Jedes Feature hat ein Zeitfeld aus, oder überprüfen Sie, ob sie bereits ausgewählt ist.

    Zeiteinstellungen für den Layer festlegen

    Als Nächstes müssen Sie das Zeitfeld in der Liste der Attributfelder auswählen.

  5. Stellen Sie sicher, dass das Zeitfeld auf Zeit festgelegt ist.
    Hinweis:

    Damit ein Zeitfeld zum Aktivieren der Zeiteinstellungen verwendet werden kann, muss es bestimmte Regeln einhalten. Wenn Sie diesen Workflow mit eigenen Daten durchführen und Schwierigkeiten mit dem Aktivieren der Zeiteinstellungen haben, dann versuchen Sie es mit dem Konvertieren des Zeitfeldes in ein Datumsformat.

  6. Klicken Sie auf OK.

    Der Layer verfügt über aktivierte Zeiteigenschaften. Am oberen Rand der Karte wird eine Zeitachse angezeigt. Wenn Sie auf die Zeitachse zeigen, werden das früheste und das späteste Datum für die Daten angezeigt.

    Zeitachse für den Layer "Suspected_POIs"

    Bevor Sie die Animation wiedergeben, ändern Sie die Grundkarte, sodass Satellitenbilder des Bereichs angezeigt werden. Satellitenbilder vermitteln einen besseren Eindruck vom Terrain und von der Umgebung der Bereiche, in denen sich die POIs bewegt haben.

  7. Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Karte. Klicken Sie in der Gruppe Layer auf Grundkarte, und wählen Sie Bilddaten aus.

    Grundkartenoption "Bilddaten"

    Die Grundkarte wird geändert. Geben Sie nun die Animation wieder.

  8. Zeigen Sie auf die Zeitachse, und klicken Sie auf die Schaltfläche für die Wiedergabe.

    Schaltfläche "Wiedergeben"

    Die Animation wird wiedergegeben. Sie zeigt die Mobilfunkdaten der drei POIs im zeitlichen Ablauf.

    Tipp:

    Sie können das an jedem Punkt der Animation angezeigte Zeitintervall, das auch als Zeitschritt bezeichnet wird, anpassen, indem Sie die Schieberegler in der Zeitachse verschieben.

    Zu bestimmten Zeitpunkten deuten die Muster in den Mobilfunkdaten darauf hin, dass eine Bewegung entlang der Straßen oder Autobahnen stattgefunden hat.

    Detailansicht von Mobilfunkdaten in einem Linienmuster

    Wie häufig begeben sich die POIs insgesamt in die Interessenbereiche? Geschieht das häufig genug, um einen Verdacht zu rechtfertigen?

    Als Mitarbeiter eines Nachrichtendienstes, der mit den Strafverfolgungsbehörden zusammenarbeitet, können Sie anhand der soeben analysierten Bewegungen entscheiden, ob diese POIs genauer beobachtet werden sollen oder nicht. Alternativ können Sie zu Ihrem Layer Cell_Phone_Compare_Areas zurückkehren und nach anderen POIs suchen, die möglicherweise ein verdächtiges Verhalten zeigen. Als zusätzliche Herausforderung könnten Sie versuchen, die Mobilfunkdaten der Person-294 auszuwählen, zu exportieren und zu animieren, da Sie festgestellt haben, dass für diese Person eine extrem hohe Anzahl an Datensätzen in einem einzelnen Interessenbereich vorhanden ist. Sollten diese Bewegungsmuster vielleicht eingehender untersucht werden?

    Andererseits gibt es zahlreiche POIs, für die Datensätze in zweien der Interessenbereiche vorhanden waren. Vielleicht verfügt eine dieser POIs ebenfalls über eine ausreichend große Anzahl an Datensätzen in Interessenbereichen, um Verdacht zu erregen. Die Ergebnisse Ihrer Analyse können noch wesentlich genauer untersucht werden, als es in diesem Workflow der Fall war. Wenn Sie möchten, können Sie die Daten auf eigene Faust analysieren und herausfinden, welche Schlüsse sich daraus ziehen lassen.

  9. Beenden Sie ggf. die Animation. Klicken Sie auf der Symbolleiste für den Schnellzugriff auf die Schaltfläche Speichern.

    Schaltfläche "Speichern"

In diesem Lernprogramm haben Sie unter Verwendung von ArcGIS AllSource Mobiltelefondaten analysiert und potenzielle Mitglieder eines Verbrechersyndikats, von dem bekannt ist, dass es in bestimmten Interessenbereichen tätig ist, ausfindig gemacht. In der Realität kann diese Bewegungsanalyse an verschiedensten Datasets, nicht nur an Mobilfunkdatensätzen, durchgeführt werden.

Das Dataset, das Sie zu Beginn des Lernprogramms heruntergeladen haben, enthält auch die Feature-Class Vehicle_Data_All_Vehicle_Data (im Feature-Dataset Vehicle_Data). Dort sind Fahrzeugpositionen im Zeitverlauf enthalten. Als zusätzliche Herausforderung könnten Sie versuchen, den Workflow zum Vergleichen von Gebieten an dieser Feature-Class durchzuführen.

Dieser Workflow kann in Verbindung mit weiteren nachrichtendienstlichen Workflows, die in ArcGIS AllSource durchgeführt werden können, durch Strafverfolgungsbehörden und Militärangehörige verwendet werden, um Straftäter oder Aufständische aufzuspüren.

Weitere Lernprogramme finden Sie in der Lernprogrammgalerie.