Stadtmodell erstellen
Stadtmodelle dienen als Grundlage für die Verwaltung von Projekten und Plänen. Bei Projekten handelt es sich um kurzfristige Planungsaktivitäten wie etwa die Prüfung eines Vorschlags für eine Baugenehmigung, während es sich bei Plänen um langfristige Aktivitäten handelt, die eine Zoning- und Land-Use-Änderung beinhalten. Jedes Projekt bzw. jeder Plan ist an ein Untersuchungsgebiet innerhalb einer Stadt, Gemeinde oder Region gebunden. Im Rahmen eines Plans oder Projekts können verschiedene Szenarien entworfen werden, um vorgeschlagene Änderungen zu simulieren. So können Sie verschiedene Optionen untersuchen und deren mögliche Auswirkungen auf das Untersuchungsgebiet bewerten.
In diesem Modul erstellen Sie ein Stadtmodell speziell für die Stadt San Francisco. So können Sie das gewünschte Untersuchungsgebiet, also das Flurstück, das Sie überplanen möchten, vergrößern und einen Plan dafür erstellen.
Stadtmodell erstellen
Beim Erstellen eines Stadtmodells haben Sie zwei Möglichkeiten. Die erste Möglichkeit besteht darin, eine Vorlage zu verwenden, die 3D-Gebäude und Bäume sowie vordefinierte Zoning-, Land-Use- und Gebäudetypen sowie Arten der baulichen Nutzung enthält. Die zweite Möglichkeit besteht darin, ein leeres Modell zu erstellen und durch Hinzufügen eigener Daten anzupassen.
Im Folgenden erstellen Sie anhand der ersten Möglichkeit ein neues Stadtmodell. Die bereitgestellte Vorlage erleichtert das Hinzufügen und Konfigurieren von Zoning- und Entwicklungsdaten und ermöglicht so einen schnellen Einstieg.
- Öffnen Sie ArcGIS Urban. Melden Sie sich mit Ihrem lizenzierten ArcGIS-Organisationskonto an.
Hinweis:
Wenn Sie über keinen Zugriff auf ArcGIS Urban oder über kein ArcGIS-Organisationskonto verfügen, informieren Sie sich über die Optionen für den Zugriff auf die Software.
- Klicken Sie unter Neues Modell erstellen auf Einrichten.
Hinweis:
ArcGIS Urban eignet sich am besten für Google Chrome. Erfahren Sie mehr über unterstützte Browser. - Geben Sie unter Modellposition auswählen den Text Mission Bay, San Francisco, California ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
Daraufhin wird über dem Gebiet Mission Bay ein transparentes blaues Feld angezeigt. Die Ausdehnung dient als visuelle Orientierungshilfe bei der Bestimmung der Fläche, die Ihr Stadtmodell abdecken soll. Bei Bedarf können Sie später über diese Grenze hinaus weitere Elemente hinzufügen. Im Moment übernehmen Sie die Ausdehnung unverändert.
- Wählen Sie unter Grundkarte und Koordinatensystem auswählen die Option Hellgrauer Hintergrund aus.
Welche Grundkarte Sie auswählen, hängt von Ihren jeweiligen Anforderungen und Vorlieben ab. Als erweiterte Konfiguration eines Stadtmodells können Sie eine Grundkarte Ihrer Organisation auswählen, um Ihr Modell entsprechend Ihren Daten in ähnlichen Projektionen anzupassen. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Ihr Modell exakt den vorhandenen Daten entspricht und die Konsistenz Ihrer Analyse gewährleistet ist. Wenn Sie Ihre eigene Grundkarte verwenden, müssen Sie jedoch Daten für Ihre 3D-Gebäude und -Bäume eingeben.
Die Standardgrundkarte "Hellgrauer Hintergrund" – für die das Koordinatensystem "WGS 1984 Web Mercator Major Auxiliary Sphere – 3857" verwendet wird – stellt eine zuverlässige Grundlage für Ihr Stadtmodell dar und bietet Ihnen die Möglichkeit, für die angegebene Position Ihres Modells sofort einsatzfähige 3D-Gebäude und -Bäume zu verwenden.
- Wählen Sie unter Vorlage die Vorlage USA Default aus.
Die Vorlage "USA Default" enthält vordefinierte Zoning-, Land-Use- und Gebäudetypen sowie Arten der baulichen Nutzung, Kennwerte und 3D-Gebäude und -Bäume. Alle Typen in der Vorlage enthalten Beispielparameter, die an die jeweiligen Vorschriften und Bestimmungen angepasst werden können, z. B. Beschränkungen hinsichtlich der Gebäudehöhe, der Abdeckung durch Gebäude und der Gebäudedichte. Während die vordefinierten Parameter auf amerikanischen Planungsdaten basieren, kann die Vorlage durch Konfiguration der Parameter entsprechend den örtlichen Vorschriften für alle Standorte weltweit verwendet werden.
- Lassen Sie die Flurstücks- und Zoning-Grenzen leer.
Flurstücks- und Zoning-Grenzen werden zwar empfohlen, sind für die Erstellung eines Stadtmodells jedoch nicht erforderlich. Falls sie doch benötigt werden, können sie später dem Modell hinzugefügt werden. Da es in diesem Lernprogramm um ein bestimmtes Flurstück geht, erhalten Sie hier Informationen zum manuellen Zeichnen der Flurstücksgrenze für die Parzelle, die Sie überplanen möchten.
- Klicken Sie auf Urban-Modell erstellen.
Das Einrichten eines Stadtmodells mit der entsprechenden Datenbank kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Die Datenbank enthält verschiedene Layer und Tabellen, die verwendet werden, um den Inhalt, den Sie erstellen, und die Daten, die Ihrem Stadtmodell hinzugefügt werden, zu organisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Datenmodell.
Modelleinstellungen und -kennwerte überprüfen
Nachdem Sie das Stadtmodell eingerichtet haben, wird die Übersichtsseite für das Stadtmodell angezeigt. Diese Seite dient als zentrale Stelle für die Verwaltung des Stadtmodells und der entsprechenden Inhalte, wie Projekte, Pläne, Indikatoren und Einstellungen. Machen Sie sich zunächst mit den Elementen des Modells vertraut. Denn wenn Sie sich mit dem Layout und den Funktionen dieser Seite gut auskennen, können Sie Ihr Stadtmodell optimal verwalten und analysieren.
- Erkunden Sie auf der Seite Überblick die folgenden Elemente.
UI-Element
Beschreibung
1: Fenster Navigation
Blenden Sie dieses Fenster ein, um die Startseite aufzurufen, von der schematischen Ansicht zur realistischen Ansicht und umgekehrt zu wechseln, die Untergrundvisualisierung zu aktivieren und auf Ressourcen zuzugreifen.
2: Projekte
Fügen Sie ein Projekt hinzu, indem Sie ein neues Gebäude skizzieren oder eine BIM-Datei hochladen, um mit Werkzeugen wie "Schattenwurf" und "Sichtbarkeitslinienanalyse" die Auswirkungen auf die Umgebung zu analysieren.
3: Pläne
Fügen Sie einen Plan hinzu, um verschiedene Zoning- und Land-Use-Szenarien miteinander zu vergleichen und so zu ermitteln, wie Landflächen im Laufe der Zeit entwickelt werden können.
4: Indikatoren
Fügen Sie der Seite "Überblick" in Urban Layer hinzu, z. B. für die Bevölkerungsdichte, für den Anstieg des Meeresspiegels, für den Energieverbrauch oder für die Konjunktur.
5: Einstellungen
Verwalten Sie Daten, allgemeine Informationen, Berechnungsmethoden, Sichtbarkeit und Berechtigungen sowie andere Aspekte des Stadtmodells.
- Öffnen Sie auf dem Menüband in der oberen rechten Ecke Einstellungen, und machen Sie sich mit den Konfigurationsoptionen vertraut.
Koordinatensystem ist auf WGS 1984 Web Mercator Major Auxiliary Sphere festgelegt. Das Koordinatensystem des Modells wird durch das Koordinatensystem der Grundkarte bestimmt. Da Sie die Standardgrundkarte "Hellgrauer Hintergrund" ausgewählt haben, wird für das Modell das entsprechende Koordinatensystem verwendet.
Zwar werden viele Stadtmodelle mithilfe von Web Mercator erstellt, doch haben Städte häufig ein eigenes Koordinatensystem für die Planung und Verwaltung, das für den jeweiligen Standort besser geeignet ist. Wenn Sie für Ihr Stadtmodell ein anderes Koordinatensystem verwenden möchten, müssen Sie eine Grundkarte auswählen, die mit dem gewünschten Koordinatensystem erstellt wurde.
- Scrollen Sie nach unten, bis die Abschnitte Schematische Visualisierung und Realistische Visualisierung angezeigt werden.
Diese Visualisierungsdaten sind in der Vorlage "USA Default" automatisch enthalten. Dem Stadtmodell werden automatisch bestehende Gebäude und Bäume aus der globalen Grundkarte "OpenStreetMap" im Abschnitt Schematische Visualisierung hinzugefügt. Daher können Sie Ihre Stadt, Gemeinde oder Region in 3D visualisieren, ohne eigene Daten eingeben zu müssen. Ganz gleich, ob Sie die Vorlage "USA Default" verwenden oder ein leeres Modell erstellen, hier können Sie jederzeit Layer für die Visualisierung hinzufügen.
Neben schematischen Layern können Sie auch den Abschnitt Realistische Visualisierung verwenden, um Bilddaten und andere realistische Details für die Szene zu aktivieren. Es ist eine Grundkarte mit Bilddaten verfügbar, die im Fenster Navigation aktiviert werden kann. Dort können Sie oder Ihre Zielgruppe sich bei Betrachtung Ihrer 3D-Szenarien mit leicht erkennbaren Orten vertraut machen. Zudem können Sie Ihre eigenen 3D-Reality-Mesh-Daten einbinden und benutzerdefinierte Höhen-Layer hinzufügen, um die Visualisierung weiter zu verbessern.
- Scrollen Sie auf der Seite mit den Einstellungen nach unten, und verschaffen Sie sich einen Überblick über die anderen Einstellungen, die für die Verwaltung eines Stadtmodells verfügbar sind.
Weitere Informationen zu diesen und den weiter oben beschriebenen Einstellungen finden Sie unter Verwalten der allgemeinen Einstellungen.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf System of Record.
Im System of Record des Stadtmodells können Sie Daten wie Flurstücks- und Zoning-Grenzen, Zoning- und Land-Use-Typen, Arten der baulichen Nutzung sowie andere Typen hinzufügen und verwalten. Diese Daten entsprechen in der Regel den gesetzlichen Vorschriften, sodass Sie beim Vornehmen von Änderungen eine Basislinie zum Vergleich haben.
Wenn Sie dem Stadtmodell einen neuen Plan hinzufügen, wird automatisch eine Kopie der jeweiligen Informationen zum Untersuchungsgebiet des Plans erstellt. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie über eine eigene Version der Daten zu Ihrem Plan verfügen. In diesem Plan können Sie die Informationen zu Grenzen und Typen bearbeiten, ohne dass dies Auswirkungen auf das System of Record des Stadtmodells hat. Änderungen, die im Plan vorgenommen werden, wirken sich nur auf den jeweiligen Plan aus. Die Originaldaten im Stadtmodell werden dadurch nicht verändert. Entsprechend wirken sich Änderungen am System of Record des Stadtmodells nicht auf die Daten in Ihrem Plan aus. Beide bleiben voneinander getrennt, sodass sie unabhängig voneinander bearbeitet und verwaltet werden können, wobei die Integrität des gesamten Stadtmodells erhalten bleibt.
- Wählen Sie unter System of Record die Option Zoning-Typen aus. Wie Sie sehen, sind fünf Zoning-Typen enthalten, da Sie die Vorlage "USA Default" ausgewählt haben.
In ArcGIS Urban wird mit Zoning-Typ eine bestimmte Kombination aus Baubeschränkungen beispielsweise im Hinblick auf die Gebäudehöhe, die bebaute Flurstücksfläche und die Geschlossflächenzahl (GFZ) bezeichnet. Die Zonentypen als solche sind keine Zoning-Grenzen; sie sind vielmehr mit Zoning-Grenzen verknüpft, die Sie definieren oder hochladen.
- Klicken Sie unter dem Zoning-Typ SFR auf die Schaltfläche für die Konfiguration.
Im Fenster Zoning-Typ: SFR auf den Registerkarten Aussehen und Parameter können Sie die einzelnen Felder entsprechend den in Ihrer Kommune geltenden Vorschriften und die Parameter des Modells, das erstellt werden soll, anpassen. Da es bei dem Projekt "Mission Bay" nicht um Einfamilienhäuser geht, nehmen Sie hier keine Änderungen vor.
- Klicken Sie auf OK, um das Fenster Zoning-Typ: SFR zu schließen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, eigene Daten hinzuzufügen. Die Vorgehensweise ist beim Hinzufügen weiterer Typen dieselbe.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf System of Record, und erkunden Sie die anderen Arten von Planungsinformationen für Überlagerungen, Land-Use-Typen, Arten der baulichen Nutzung und Gebäudetypen.
Zoning im Stadtmodell anpassen
Im Folgenden passen Sie die Parameter für den Zoning-Typ im System of Record des Stadtmodells an. Die verwendeten Parameter (z. B. Gebäudehöhe, Wohnungsdichte und Geschossflächenzahl (GFZ)) entsprechen in etwa den Bauvorschriften von San Francisco. Somit können Sie basierend auf den jeweiligen Vorschriften und Richtlinien in Ihrer Gegend verschiedene Entwurfsszenarien simulieren. Bei diesem Lernprogramm geht es hauptsächlich um die Verwendung von Zoning-Typen in einem Plan.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf System of Record, und wählen Sie Zoning-Typen aus.
- Klicken Sie in der Liste der bereits ausgefüllten Zoning-Typen für den Zoning-Typ MXD-65 auf die Schaltfläche für die Konfiguration.
Daraufhin wird das Fenster Zoning-Typ: MXD-65 angezeigt.
- Aktualisieren Sie auf der Registerkarte Aussehen die folgenden Informationen:
- Geben Sie unter Beschriftung MB-RA ein.
- Geben Sie unter Name den Namen Mission Bay Redevelopment Area ein.
- Geben Sie unter Benutzerdefinierte ID MB-RA ein.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Parameter, und aktualisieren Sie die folgenden Informationen:
- Geben Sie unter Höhe den Wert 65 ft oder 19,8 m ein.
- Geben Sie unter Wohnungsdichte den Wert 140/acres oder 345,95/ha ein.
- Klicken Sie auf OK.
Damit haben Sie den standardmäßigen Zoning-Typ für Zoning mit Mischnutzung an hypothetische Zoning-Informationen für San Francisco angepasst.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Zurück zur Übersicht, um zur Seite Übersicht zurückzukehren.
Sie haben in Ihrem Stadtmodell den Zoning-Typ für Mischnutzung entsprechend den Spezifikationen in Ihrem vorgeschlagenen Projekt geändert. Dies ist die Grundlage für die Verwendung des Zoning-Typs beim Einrichten eines Zoning-Plans. Sie ermöglicht Ihnen die Bewertung der potenziellen Entwicklungsmöglichkeiten basierend auf den von Ihnen bereitgestellten Informationen, die den geltenden Bauvorschriften entsprechen.
Einen Zoning-Plan konfigurieren
Im Folgenden binden Sie einen Zoning-Plan in Ihr Stadtmodell ein. Sie definieren das Flurstück, in dem neuen Wohnungen benötigt werden, und verwenden den im ersten Abschnitt festgelegten Zoning-Typ, um basierend auf den von Ihnen bereitgestellten Parametern ein Körpermodell zu generieren. So können Sie die Höhe des Gebäudes und die Anzahl der Wohneinheiten abschätzen, die je nach den geltenden Bauvorschriften errichtet werden können.
Einen Plan erstellen
In ArcGIS Urban können Sie Zoning- und Land-Use-Pläne erstellen. Im Folgenden führen Sie die Schritte zum Erstellen eines Plans und zum Angeben des Typs als Zoning-Plan durch.
- Klicken Sie auf der Seite Übersicht auf dem Menüband auf die Schaltfläche Hinzufügen, und wählen Sie Plan aus.
- Geben Sie im Fenster Plan erstellen unter Name den Namen Mission Bay Redevelopment Plan ein.
- Geben Sie unter Adresse die Adresse Mission Bay, San Francisco, CA ein.
- Wählen Sie unter Plantyp den Typ Zoning-Plan aus.
Als Nächstes definieren Sie das Untersuchungsgebiet für Ihren Zoning-Plan, indem Sie es auf die Karte zeichnen. Hier ist außerdem die Option Untersuchungsgebiet importieren verfügbar. Mit dieser Option können Sie einen Layer aus ArcGIS Online hinzufügen, der eine offizielle Plangrenze darstellt. In diesem Lernprogramm verwenden Sie die Option, um die Grenze von Hand zu zeichnen.
- Klicken Sie auf die Karte, um in der Ecke von Mariposa St. und Illinois St. einen Punkt hinzuzufügen.
- Fügen Sie weitere Punkte hinzu, um das Untersuchungsgebiet mit den folgenden Grenzen zu definieren. Doppelklicken Sie, um die Fläche fertig zu stellen.
- Mariposa St. als südliche Grenze
- Küstenlinie als östliche Grenze
- Kanal als nördliche Grenze
- King St. als westliche Grenze
- Klicken Sie auf Plan erstellen.
Nach dem Öffnen des Plan-Editors werden auf dem Menüband zwei Szenarien angezeigt: Vorhandene Bedingungen und Szenario 1. Im Szenario "Vorhandene Bedingungen" werden fortlaufend die aktuellen Bedingungen angezeigt, während Sie an Szenario 1 Änderungen vornehmen. So können Sie vorgeschlagene Änderungen an aktuellen Bedingungen mit den Grundbedingungen vergleichen.
Überplanung eines Flurstücks definieren und starten
Im neuen Zoning-Plan können Sie mit der Szenario-Modellierung beginnen, d. h., Sie können plausible Projekte anhand des dem Untersuchungsgebiet zugrunde liegenden Zoning simulieren und analysieren.
Da Sie dem Stadtmodell keine Flurstücksgrenzen hinzugefügt haben, zeichnen Sie das Flurstück, das Sie überplanen möchten, von Hand. Das Flurstück befindet sich in der 385 Channel St, San Francisco, CA, 94158, neben einer 16-stöckigen Wohnanlage an der Ecke Mission Bay Blvd N zwischen Channel St und Long Bridge St.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Entwicklung, und wählen Sie Flurstücke bearbeiten aus.
Das Flurstück, das Sie planen möchten, befindet sich in der 385 Channel St, San Francisco, CA 94158, in der nordwestlichen Ecke Ihres Planungsgebiets neben dem Kreisverkehr.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Flurstücke bearbeiten auf die Schaltfläche Hinzufügen.
- Zeichnen Sie ähnlich wie im Folgenden eine Grenze um die Parzelle an der Ecke des Mission Bay Blvd N zwischen der Channel St und der Long Bridge St.
- Doppelklicken Sie, um die Grenze abzuschließen, und klicken Sie auf OK und Fertig, um die Werkzeugleiste Flurstücke bearbeiten zu schließen.
Nachdem Sie das Flurstück definiert haben, können Sie Gebäude hinzufügen.
- Klicken Sie ggf., um das Flurstück auszuwählen.
Das Flurstück ist ausgewählt, wenn es hellblau hervorgehoben ist.
- Klicken Sie im Seitenbereich Entwicklung auf Ändern, und wählen Sie Gebäudetyp anwenden aus.
Daraufhin wird eine Liste mit Gebäudetypen angezeigt, denen jeweils eine Art der baulichen Nutzung zugewiesen ist. Diese Liste ist bereits mit Informationen aus der Vorlage "USA Default" ausgefüllt.
- Wählen Sie Mid-Rise Residential w/ Retail aus.
Daraufhin wird auf dem ausgewählten Flurstück ein mittelhohes Standardwohngebäude mit Einzelhandel erstellt. Das Gebäude wird basierend auf der Größe des Flurstücks und gemäß den für den Gebäudetyp geltenden Bauvorschriften erstellt.
- Klicken Sie in der Werkzeugleiste für Navigation auf die Schaltfläche Ansicht neigen, um das Gebäude anzuzeigen.
Hinweis:
Sie können die Ansicht auch mithilfe der rechten Maustaste neigen und anpassen.
- Klicken Sie im Seitenbereich Entwicklung unter Geplante Entwicklung in ausgewählten Flurstücken auf den Namen des Gebäudetyps in Blau.
Daraufhin wird das Fenster Gebäudetyp: Mid-Rise Residential w/Retail angezeigt. Hier werden Standardspezifikationen für die Klassifizierung des Gebäudetyps "Mid-Rise Residential w/Retail" angezeigt. Diese Informationen sind bereits enthalten, da Sie die Vorlage "USA Default" ausgewählt haben.
Gebäudetypen und die Art der baulichen Nutzung in ArcGIS Urban ergeben zusammen ein umfassendes Bild der Entwicklungsszenarien. Diese Informationen ermöglichen eine Kategorisierung von Gebäuden anhand von Merkmalen wie Geschosshöhe und bauliche Nutzung und eine weitere Klassifizierung von Funktionen und Aktivitäten in diesen Gebäuden. Mithilfe dieser Klassifikationen lassen sich Kennwerte wie CO2-Emissionen und Schaffung von Arbeitsplätzen berechnen, die im Szenario-Dashboard angezeigt werden.
Sie können die Schaltfläche Duplikat erstellen unten im Fenster verwenden, um eine Kopie dieses Gebäudetyps zu erstellen. Indem Sie ein Duplikat erstellen, können Sie Änderungen an einem Gebäudetyp vornehmen, ohne dass sich dies auf das Original auswirkt. So können Sie experimentieren und verschiedene Entwurfsoptionen vergleichen. Mit dieser Funktion können Sie die Auswirkungen von Änderungen am 3D-Modell des Gebäudetyps visualisieren und analysieren.
- Klicken Sie auf OK, um das Fenster zu schließen.
In der Statusleiste wird die aktuelle bauliche Nutzung des Gebäudes angezeigt. Basierend auf den Standardeinstellungen wurde der Gebäudetyp mit 23,5 Prozent Parkplätzen, 70,5 Prozent Mehrfamilienhäusern und 5,8 Prozent Einzelhandelsflächen erstellt.
- Klicken Sie unter Bauliche Nutzung im ausgewählten Flurstück auf eine der Arten der baulichen Nutzung und dann auf Mehr Details.
- Klicken Sie im Fenster Art der baulichen Nutzung auf Kennwertparameter, um sich einen Überblick über die Arten der Standardkennwerte zu verschaffen, die basierend auf den Werten aus der Vorlage "USA Default" berechnet werden.
Diese Kennwertparameter werden im Szenario-Dashboard beim Modellieren der Auswirkungen einer Zoning-Änderung verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Arten der baulichen Nutzung.
- Klicken Sie auf OK.
Bevor Sie Änderungen am Flurstück vornehmen, wählen Sie für das Modell weitere Sichten und Layer aus.
- Öffnen Sie das Fenster Navigation. Klicken Sie auf Untergrund und Warnhinweise, um beides im Modell anzuzeigen.
Nun werden die vier Geschossdecken der Tiefgarage angezeigt, die zu diesem Gebäudetyp gehören. Behalten Sie diese Information bei der weiteren Entwicklung des Flurstücks im Hinterkopf.
- Scrollen Sie im Fenster Entwicklung nach unten, bis der Abschnitt Bauordnung angezeigt wird.
Dieses Gebäude hat 13 Geschosse, nimmt etwa 20 Prozent des Flurstücks ein und enthält etwa 271 Wohneinheiten. Die Gebäudekennwerte können je nach der Größe des gezeichneten Flurstücks variieren. Die Gebäudehöhe und die Anzahl der Einheiten sind dem Nachbargebäude sehr ähnlich und entsprechen der von der Stadt gewünschten Größe und Anzahl der Einheiten.
Um die Auswirkungen des Zoning auf das vorgeschlagene Gebäude zu bewerten, fügen Sie dem Flurstück Bauvorschriften hinzu. So können Sie beurteilen, ob das aktuelle Zoning ein Gebäude mit ähnlichen Merkmalen zulässt.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf Zoning.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Zoning auf die Schaltfläche Zoning- oder Überlagerungsgrenze hinzufügen.
- Skizzieren Sie auf der Karte eine Grenze mithilfe der Ecken des Planungsgebiets, wobei die Nelson Rising Ln die südliche Grenze und die 4. Straße die östliche Grenze bildet.
- Nachdem Sie die Grenze gezeichnet haben, doppelklicken Sie, um die Zeichnung abzuschließen.
Die neue Zone wird standardmäßig als SFR (Single Family Residential, Einfamilienhaus) bezeichnet.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Neue Zoning-Grenze durch Klicken auf die Karte hinzufügen auf SFR, wählen Sie im Dropdown-Menü für den Zoning-Typ MB-RA aus, und klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Entwicklung.
Auf dem Gebäude befindet sich ein Warnsymbol, das darauf hinweist, dass das Gebäude nicht dem zugrunde liegenden Zoning entspricht. Das Warnsymbol gibt an, dass das Körpermodell nicht den geltenden Vorschriften entspricht.
- Klicken Sie auf das Warnsymbol auf dem Gebäude.
In einer Warnmeldung werden weitere Informationen dazu angezeigt, inwiefern das Gebäude nicht den Vorschriften entspricht, und das Flurstück ist ausgewählt, sodass Sie entsprechende Änderungen vornehmen können.
- Klicken Sie im Fenster Entwicklung auf Ändern, und wählen Sie Aktuellen Gebäudetyp erneut anwenden aus.
Daraufhin wird das Gebäude neu gezeichnet, sodass es den geltenden Vorschriften entspricht.
Der Warnhinweis wird ausgeblendet, im Szenario-Dashboard wird jedoch angezeigt, dass nur 113 Einheiten erstellt wurden und das Gebäude selbst wesentlich kleiner ist als die Bauwerke in der Umgebung. Das deutet darauf hin, dass für die Erstellung eines Gebäudes mit einer ähnlichen Höhe wie die benachbarten Bauwerke die Bauvorschriften so angepasst werden müssen, dass größere Höhen zulässig sind.
Sie haben ein Flurstück für die Überplanung definiert und mithilfe eines vordefinierten Gebäudetyps ein Körpermodell mit Mischnutzung erstellt. Anschließend haben Sie für ein Flurstück ein Zoning definiert, um zu analysieren, wie sich der Gebäudetyp und die entsprechenden Kennwerte je nach aktuellem Zoning verändern. Da der Entwicklungstyp, den Sie genehmigen möchten, nicht dem aktuellen Zoning entspricht, erstellen Sie einen neuen Zoning-Vorschlag.
Einen Zoning-Vorschlag erstellen
Beim vorhandenen Zoning mit Mischnutzung ist der Entwicklungstyp, den Sie erstellen möchten, nicht zulässig. Um andere Möglichkeiten angezeigt zu bekommen, wenden Sie eine vorgeschlagene Umzonierung an, die lose auf "Mission Bay High Density Residential Use District" basiert. Obwohl das Gebiet Mission Bay als eine Zone mit dem Namen Mission Bay Redevelopment Area (MBR) ausgewiesen ist, werden zur effizienten Entwicklung in der Region Nutzungsbezirke angewendet. In diesem Abschnitt gehen Sie in ähnlicher Weise vor, indem Sie die potenziellen Auswirkungen der Anwendung eines Zoning vom Typ "High Density Residential" auf Ihr jeweiliges Flurstück untersuchen.
- Klicken Sie im Menüband auf Szenarien konfigurieren.
Das Fenster Szenarien wird geöffnet.
- Klicken Sie im Fenster Szenarien auf Szenario hinzufügen.
- Geben Sie die folgenden Parameter ein, und klicken Sie auf OK.
- Geben Sie Szenario 2 in das Feld Szenarioname ein.
- Geben Sie unter Basierend auf Szenario 1 ein.
- Klicken Sie auf OK, um das Fenster Szenario zu schließen. Vergewissern Sie sich, dass auf dem Menüband Szenario 2 aktiv ist.
Zeichnen Sie zunächst mithilfe von Skizzenwerkzeugen den Gebäudetyp, den Sie planen möchten.
- Klicken Sie hierzu auf dem Menüband auf die Schaltfläche Entwicklung.
- Klicken Sie auf der Karte auf das Flurstück, um es auszuwählen, und im Fenster Entwicklung auf die Registerkarte Flächen bearbeiten.
- Klicken Sie auf der Karte auf die Einzelhandelsfläche im ersten Geschoss. Erhöhen Sie im Fenster Entwicklung den Wert für Geschosshöhe von 15 ft (4,57 m) auf 20 ft (6,1 m).
Sie können Geschosse einzeln bearbeiten, indem Sie sie auf der Karte auswählen. Wenn Sie sich vergewissern möchten, dass Sie das richtige Geschoss ausgewählt haben, rufen Sie den Abschnitt Ausgewählte Flächen im Fenster Entwicklung auf. Dort wird die Geschossnummer angezeigt.
Tipp:
Weitere Informationen zum Skizzieren von Gebäuden finden Sie im Videolernprogramm Sketch new buildings.
Als Nächstes erhöhen Sie den Wert für die Höhe der fünf Wohngeschosse.
- Klicken Sie auf das zweite Geschoss, um es auszuwählen. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Flächen bearbeiten viermal auf Entfernen, sodass das Gebäude nur noch zwei Geschosse (ein Einzelhandelsgeschoss und ein Wohngeschoss) aufweist.
- Wählen Sie das verbliebene Wohngeschoss aus, und ändern Sie den Wert für die Höhe von 10 ft (3,048 m) in 12 ft (3,658 m).
Als Nächstes duplizieren Sie dieses Geschoss, um Wohngeschosse mit der neuen Höhe hinzuzufügen.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Flächen bearbeiten fünfmal auf Geschossdecke duplizieren.
Ihr Gebäude hat nun sieben oberirdische Geschosse: ein Einzelhandelsgeschoss und sechs Wohngeschosse.
Nachdem das Gebäude nun die gewünschte Anzahl an Geschossen mit den gewünschten Höhen aufweist, bearbeiten Sie das Gebäude so, dass es einen größeren Teil des Flurstücks einnimmt. Wenn Sie das untere Geschoss auswählen und das Werkzeug Transformieren verwenden, können Sie die Größe des gesamten Gebäudes anpassen.
- Wählen Sie das erste Geschoss aus. Wählen Sie auf der Werkzeugleiste Flächen bearbeiten das Werkzeug Transformieren aus, und ziehen Sie die orangefarbenen Ecken, um das Gebäude in Richtung der Flurstückskanten zu strecken.
- Wählen Sie das obere Geschoss aus, und verwenden Sie das Werkzeug Transformieren, um die Größe des Geschosses so anzupassen, dass es die Form eines Quadrats hat.
- Duplizieren Sie das quadratische Geschoss viermal, um einen Turm mit fünf Geschossen zu erstellen.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Flächen bearbeiten auf Fertig.
Auf dem Gebäude wird wieder ein Warnsymbol angezeigt. Im rechten Seitenbereich wird angezeigt, dass die Höhe Ihres Gebäudes die derzeit im Zoning festgelegte Höhenbeschränkung von 65 ft bzw. 19,8 m überschreitet. Daher schlagen Sie als Nächstes Zoning-Änderungen vor, mit denen größere Gebäudehöhen zulässig sind.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Zoning und dann auf die Schaltfläche Zoning- und Überlagerungstypen.
Daraufhin wird die Registerkarte "Zoning-Typen" geöffnet. Dort werden alle aktuellen Zoning-Typen im Szenario angezeigt.
- Klicken Sie auf Hinzufügen.
Das Fenster Neuer Zoning-Typ wird angezeigt. In diesem Fenster können Sie den Parameter für einen neuen Zoning-Typ, er auf das Flurstück angewendet werden soll, manuell eingeben.
- Geben Sie auf der Registerkarte Aussehen die folgenden Informationen ein:
- Geben Sie unter Beschriftung MB-R-3 ein.
- Geben Sie unter Name den Namen Mission Bay High Density Residential Use District ein.
- Geben Sie unter Farbe den Wert #fcd578 ein.
- Übernehmen Sie die Standardeinstellungen für Füllung (Vollfarbe) und für Umrisslinie (Keine).
- Klicken Sie auf die Registerkarte Parameter, und geben Sie die folgenden Informationen ein:
- Geben Sie unter Höhe den Wert 165 ft oder 50,3 m ein.
- Geben Sie unter GFZ den Wert 6 ein.
- Geben Sie unter Abdeckung den Wert 90 ein.
- Geben Sie unter Wohnungsdichte den Wert 150/acres oder 370,66/ha ein.
- Klicken Sie auf OK.
Der neue Zoning-Typ wird der Liste Zoning-Typen hinzugefügt.
- Klicken Sie auf die Zone auf der Karte und anschließend im Pop-up "Zone" auf Ändern.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü MB-R-3 Mission Bay High Density Residential Use District aus, und klicken Sie auf OK.
Das Zoning wird in das vorgeschlagene Zoning "Mission Bay High Density Residential Use District" geändert.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Entwicklung, um das Szenario-Dashboard anzuzeigen. Klicken Sie auf das Gebäude, um es auszuwählen.
Die aktualisierten Bauvorschriften werden an die gewünschte Gebäudehöhe angepasst, sodass sich eine größere Anzahl an Einheiten ergibt. Beachten Sie diese Änderungen und prüfen Sie die Möglichkeit weiterer Verbesserungen zur Optimierung der Gebäudehöhe und der Anzahl der Einheiten.
Sie haben aktualisierte Bauvorschriften für das Flurstück vorgeschlagen, um zu prüfen, wie eine höhere Dichte ermöglicht werden kann. Anhand der im rechten Seitenbereich angezeigten Details zur Bauordnung wird deutlich, inwiefern sich der Gebäudeentwurf am neu implementierten Zoning-Typ orientiert. Diese Details liefern wertvolle Informationen, die Sie bei der Zusammenarbeit mit Projektbeteiligten wie Entwicklern und Architekten nutzen können, um den Entwurf abzustimmen und sicherzustellen, dass er mit der gewünschten Anzahl an Wohneinheiten und anderen wichtigen Merkmalen übereinstimmt.
In diesem Lernprogramm haben Sie die grundlegenden Schritte zur Verwendung von ArcGIS Urban kennengelernt. Sie haben erfahren, wie ein Stadtmodell erstellt und ein Zoning-Plan hinzugefügt wird. Im Rahmen des Zoning-Plans haben Sie zwei Szenarien konfiguriert, um die potenzielle Planung für neue Wohnungen gemäß den geltenden Vorschriften zu vergleichen und die Möglichkeiten einer höheren Dichte durch Zoning-Änderungen erkundet.
Weitere Ressourcen für die Arbeit mit ArcGIS Urban finden Sie in der Lernprogrammgalerie.