Die ArcGIS Living Atlas-Website erkunden

ArcGIS Living Atlas of the World enthält Tausende von Layern, die von GIS-Benutzern weltweit zur Verfügung gestellt wurden. Mithilfe dieser Layer können Sie schnell Informationen aus vielfältigen Disziplinen suchen, integrieren und analysieren. In diesem Szenario erstellen Sie als Forscher eine Studie zu den potenziellen Auswirkungen der Grand-Ethiopian-Renaissance-Talsperre , die am Nil in Ostafrika erstellt wird. Bevor Sie beginnen, benötigen Sie Informationen zu den aktuellen Wasserständen in der Region. Sie erkunden zunächst die in ArcGIS Living Atlas verfügbaren Inhalte.

Inhalte durchsuchen und suchen

Die in ArcGIS Living Atlas of the World verfügbaren Inhalte lassen sich am einfachsten auf der Website des Living Atlas erkunden.

  1. Navigieren Sie zu https://livingatlas.arcgis.com.
  2. Melden Sie sich oben auf der Seite bei Ihrem ArcGIS Online-Konto an.

    Auf der Registerkarte Startseite können Sie Inhalte suchen sowie Blogs und Artikel über neue Inhalte und GIS-Methoden lesen. Auf der Registerkarte Durchsuchen können Sie den vollständigen Katalog der ArcGIS Living Atlas-Inhalte anzeigen, einschließlich Layer, Webkarten, Anwendungen, Dateien usw.

  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Durchsuchen.

    Registerkarte "Durchsuchen" auf der Living-Atlas-Website

    Hier können Sie die Inhalte nach Kategorie durchsuchen oder nach Wortgruppen suchen. Sie hoffen, dass Sie zum Beginnen Ihrer Studie globale Daten finden, die von Satelliten gesammelt wurden.

  4. Geben Sie auf der Suchleiste water ein, und drücken Sie die Eingabetaste.

    Ergebnisse für den Suchbegriff "water"

    Es werden mehr als tausend Ergebnisse zurückgegeben. Unter der Suchleiste befinden sich die Kategorien Aktuell, Grundkarten, Bilddaten, Grenzen, Menschen, Infrastruktur und Umwelt. Diese können Ihnen helfen, die Suche einzugrenzen.

  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Umwelt.

    Filterschaltfläche "Umwelt" ausgewählt

    Sie verfügen jetzt über eine kleinere Teilmenge von Ergebnisse zu einem großen Bereich von Themen, z. B. Wetter, Feuer und Landbedeckung.

  6. Klicken Sie bei Alle Inhaltstypen auf das Dropdown-Menü, und wählen Sie Layer aus.

    Im Filtermenü "Alle Content-Typen" ausgewählte Layer

    Es sind viele weitere Inhalte verfügbar. Sie können sie noch detaillierter filtern.

  7. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü für Alle Regionen, und wählen Sie Welt aus.

    Regionsfilter "Welt"

  8. Blättern Sie in der gefilterten Liste der Layer, und suchen Sie das Element mit dem Namen GLDAS Soil Moisture 2000 – Present. Klicken Sie auf die Miniaturansicht.

    Miniaturansicht der Elementkachel "GLDAS Soil Moisture 2000 – Present"

    Die Elementseite für den Layer Soil Moisture wird angezeigt. Hier erfahren Sie, dass auf dem Layer die monatliche Bodenfeuchte vom Jahr 2000 bis zur Gegenwart angezeigt wird und dass die Daten von der NASA (National Aeronautics and Space Administration) stammen.

    ArcGIS Living Atlas-Inhalte werden von vielen unterschiedlichen Personen und Gruppen bereitgestellt, nicht nur von großen Organisationen wie der NASA. Sie sind jedoch alle kuratiert und müssen bestimmte Anforderungen erfüllen sowie über bestimmte Metadaten verfügen, bevor sie in den Katalog aufgenommen werden. Im ArcGIS Living Atlas erhalten Sie immer eine umfassend dokumentierte Beschreibung der Daten und ihrer Quellen.

  9. Klicken Sie auf In Map Viewer öffnen, um zu sehen, wie der Layer auf einer Karte dargestellt wird. Melden Sie sich an, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
    Hinweis:

    Abhängig von den Organisationseinstellungen müssen Sie möglicherweise auf den Dropdown-Pfeil klicken und In Map Viewer öffnen wählen.

    In diesem Lernprogramm wird Map Viewer verwendet.

    Die Karte wird in Map Viewer geöffnet, und der Layer der globalen Bodenfeuchte wird angezeigt.

    Layer der globalen Bodenfeuchte, auf dem die gesamte Landfläche in einem Farbbereich von Hellgelb bis Dunkelblau dargestellt wird

  10. Klicken Sie auf der (dunklen) Werkzeugleiste Inhalt auf Legende.

    Legende

    Der Bereich Legende wird angezeigt.

    Die Legende erläutert, dass die Farben die Bodenfeuchte in Millimeter (mm) darstellen. Gelbe Bereiche weisen eine geringe Bodenfeuchte und blaue Bereiche eine höhere Bodenfeuchte auf.

    Schaltfläche "Legende"

  11. Zoomen Sie zum Nordosten von Afrika, und klicken Sie im Bereich des Nildeltas, nördlich von Kairo, Ägypten, auf die Karte.

    Ein Pop-up wird angezeigt, das weitere Informationen zur Bodenfeuchte dieses Gebiets enthält.

    Die Bodenfeuchte in diesem Gebiet ist sehr gering. Dies ist nachvollziehbar, da es sich um einen Teil der Region Sahara handelt. Die Bewässerung aus dem Nil ermöglicht jedoch auch ein hohes Maß an Landwirtschaft in diesem Gebiet. Sie müssen weitere Layer vergleichen, um dieses Szenario besser zu verstehen.

  12. Schließen Sie das Pop-up und die Browser-Registerkarte mit der Karte.

    ArcGIS Living Atlas-Layer bieten mehr als Rohdaten. Sie enthalten oft Standardsymbolisierung und Pop-ups, die einen Ausgangspunkt für die Karten und die Analyse bieten. Eventuell greifen Sie üblicherweise auf GIS-Daten als Tabellen zu und experimentieren mit Visualisierungen, bis Sie die Muster und Trends ermittelt haben. ArcGIS Living Atlas-Inhalte bieten Informationen, die bereits auf anschauliche Weise visualisiert sind.

Die globale Wasserbilanz in einer Living Atlas-Anwendung erkunden

Der ArcGIS Living Atlas ist eine hervorragende Quelle verlässlicher Daten. Sie können jedoch auch auf Anwendungen zugreifen, die aus diesen Daten erstellt wurden und aus Layern nützliche Werkzeuge machen. Als Nächstes untersuchen Sie eine App, um mehr Kontext zu den Wasserständen in Äthiopien und Ägypten zu erhalten.

  1. Klicken Sie auf der ArcGIS Living Atlas-Website auf die Registerkarte Apps.

    Registerkarte "Apps " auf der Living-Atlas-Website

    Diese Seite enthält eine Reihe kuratierter Apps. Diese Apps bieten mehr, als nur ein Dataset anzuzeigen. Sie stellen aufbereitete Informationen bereit, die Ihnen beim Erkunden der Daten deren Verständnis erleichtern.

  2. Führen Sie einen Bildlauf nach unten durch, und klicken Sie auf die Miniaturansicht Water Balance App.

    Miniaturansicht für Water Balance App

    Klicken Sie auf Anwendung anzeigen.

    Schaltfläche "Anwendung anzeigen" im Einführungsbildschirm für die Water Balance App

    Diese App verwendet den Bodenfeuchte-Layer, den Sie in den vorherigen Schritten erkundet haben, sie bietet jedoch eine detailliertere Auswertung.

  3. Kopieren Sie die Koordinaten 11°12′55″N 35°05′35″E, fügen Sie sie in die Suchleiste ein, und drücken Sie die Eingabetaste.

    Dies ist die Position der Grand-Ethiopian-Renaissance-Talsperre.

    In der Suchleiste eingegebene Koordinaten

    Auf der Karte wird nordwestlich von Äthiopien ein rosa Punkt angezeigt, und im unteren Bereich der App wird ein Diagramm angezeigt, das die Änderung der Bodenfeuchte im Zeitverlauf darstellt.

  4. Zeigen Sie auf die verschiedenen Bereiche des Diagramms, um zu sehen, wie sich die Datenwerte ändern.

    Diagramm, das eine in einem regelmäßigen Muster zwischen 450 und 650 mm schwankende Bodenfeuchte darstellt

    Die Bodenfeuchte in dieser Region weist ein deutliches jahreszeitliches Muster auf. Die Feuchte ist in einigen Monaten des Jahres hoch und nimmt dann ab. Die Variation der Bodenfeuchte zwischen den Regen- und Trockenperioden jedes Jahres beträgt i. d. R. ca. 200 mm.

    Wenn Sie den Mauszeiger über das mittlere Diagramm bewegen, werden im Diagramm ganz rechts die Werte aller analysierten Jahre für jeden Monat angezeigt. So lassen sich beispielsweise die Werte vom Juli des aktuellen Jahres mit denen des Monats Juli in vorherigen Jahren leichter vergleichen.

    Diagramm, in dem schwankende Bodenfeuchtewerte für den Monat Juli angezeigt werden

    Das Quellgebiet des Nil ist das Hochland von Äthiopien. Da die Regenmenge in diesem Gebiet recht hoch ist, enthält der Boden immer Feuchtigkeit. Selbst sein niedrigster Bodenfeuchtewert 409 ist relativ hoch im Vergleich zur Region Nildelta, das Sie als Nächstes erkunden.

  5. Geben Sie in der Suchleiste Nile Delta ein, und drücken Sie die Eingabetaste.

    Der höchste Bodenfeuchtewert in diesem Dataset ist immer noch niedriger als 409. Zudem ist das mittlere Diagramm relativ flach. Dies bedeutet, dass die Schwankung der Bodenfeuchte in dieser Region gering ist. Die Bodenfeuchte schwankt nicht wie in Äthiopien mit den saisonalen Regenfällen, sondern bleibt beständig niedrig.

    Diagramm, in dem eine geringe Variation der Bodenfeuchte in allen Jahren dargestellt wird

    Auf der linken Seite befindet sich eine Liste mit Werten, die ebenfalls aktualisiert wird, wenn Sie den Mauszeiger über das mittlere Diagramm bewegen. Da die Niederschlagsmenge höher als die Abfluss- und Evapotranspirationsrate ist, erhöht sich die Bodenfeuchte. Manchmal ist die Niederschlagsmenge eventuell hoch, wie z. B. im Februar 2012, Abfluss und Evapotranspiration sind jedoch immer noch höher. Obwohl in diesem Monat die Regenmenge hoch war, nahm die Bodenfeuchte ab.

    Niederschlags-, Abfluss- und Evapotranspirationswerte für Februar 2012, mit abnehmender Bodenfeuchte

    "Soil Moisture" ist einer von mehreren Layern, die Sie mit der Water Balance App erkunden können.

  6. Klicken Sie am oberen Rand der App auf das Dropdown-Menü, das derzeit auf Soil Moisture festgelegt ist. Wählen Sie im Menü Precipitation aus.

    "Precipitation" im Anwendungsmenü

    Die Karte und das Diagramm werden mit Niederschlagsinformationen aktualisiert, der Fokus bleibt jedoch auf Kairo.

  7. Verkleinern Sie die Ansicht, bis der Großteil von Afrika angezeigt wird.

    Karte von Nordafrika, in der geringer Niederschlag in Sudan und Ägypten dargestellt wird

    Auf dieser Karte können Sie erkennen, dass die Niederschlagsmenge in Ägypten wesentlich geringer als in Äthiopien ist. Die Wassermenge in Ägypten reicht jedoch für die Landwirtschaft und Großstädte aus. Dieses Wasser kommt über den Nil aus Äthiopien. Wenn eine neue Talsperre die Verfügbarkeit von Wasser flussabwärts verringert, kann dies Probleme für Ägypten und Sudan verursachen.

  8. Schließen Sie die App, und kehren Sie zur ArcGIS Living Atlas-Website zurück.
  9. Schließen Sie den Bildschirm Water Balance App, und führen Sie einen Bildlauf zum Anfang der Seite durch.
  10. Klicken Sie auf die Registerkarte Beitragen.

    Der Umfang der ArcGIS Living Atlas-Inhalte nimmt ständig zu. Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie Daten hinzufügen, damit sie von anderen Benutzern gefunden und in ihren Karten und Analysen verwendet werden können.

  11. Klicken Sie auf die Schaltfläche Inhalt nominieren, und klicken Sie auf die Registerkarte Eigene Beiträge.

    Hier werden die Karten, Layer und andere Inhalte aus Ihrem ArcGIS Online-Konto aufgeführt. Bevor Sie eines Ihrer Elemente für den ArcGIS Living Atlas of the World nominieren können, muss es eine vollständig dokumentierte Elementdetailseite aufweisen. Sobald das Element nominiert wurde, wird es von einem Kurator bei Esri überprüft, und Ihnen wird mitgeteilt, ob es die Voraussetzungen erfüllt. Weitere Informationen zum Freigeben Ihres Inhalts mit ArcGIS Living Atlas of the World finden Sie in dem ArcGIS StoryMaps-Tutorial Eigene Inhalte in ArcGIS Living Atlas of the World freigeben.

  12. Schließen Sie die ArcGIS Living Atlas-Website.

Sie können in ArcGIS Living Atlas of the World Inhalte für Ihre GIS-Workflows suchen und eigene Inhalte für die Verwendung durch andere beisteuern. Der ArcGIS Living Atlas liefert nicht nur Rohdaten. Er stellt vorkonfigurierte Layer, Karten und Apps bereit, die mehr Kontext und ein besseres Verständnis bieten, sodass Sie die Trends und Muster, die Sie als Nächstes erkunden, schneller und leichter finden.

Sie haben gelernt, wie Sie einige dieser Inhalte durchsuchen und erkunden. Als Nächstes fügen Sie einer Karte in ArcGIS Online ArcGIS Living Atlas-Inhalte hinzu und nehmen einige kleine Änderungen vor, sodass Sie wählen können, welche Informationen mit den Daten vermittelt werden sollen.


ArcGIS Living Atlas in ArcGIS Online oder ArcGIS Enterprise verwenden

In fast allen Kartenerstellungsprojekten müssen Sie Daten-Layer konfigurieren, abfragen, filtern und anpassen, um die für Ihre Studie relevanten Fragen zu beantworten und die zentralen Aussagen Ihrer Karte zu vermitteln. Der ArcGIS Living Atlas of the World stellt nicht nur vorkonfigurierte Karten bereit, sondern auch vollständig anpassbare und interaktive Daten, mit denen Sie eigene Karten, Analysen und Webanwendungen erstellen können.

Als Nächstes untersuchen Sie Urbanisierungsmuster in den Vereinigten Staaten unter zeitlichen und räumlichen Gesichtspunkten. Dabei lernen Sie, wie Sie auf ArcGIS Living Atlas-Layer in ArcGIS Online oder ArcGIS Enterprise zugreifen und diese dem Zweck Ihrer Karte entsprechend anpassen können.

Living Atlas-Layer zu einer ArcGIS Online- oder ArcGIS Enterprise-Karte hinzufügen

Inhalte des ArcGIS Living Atlas können direkt in ArcGIS Online abgerufen und überprüft werden. Sie müssen eine Karte oder Szene nicht verlassen, um die für ihre Erstellung benötigten Daten zu finden. Wenn Sie allerdings ArcGIS Enterprise verwenden, müssen Sie die Karte verlassen.

  1. Melden Sie sich mit einem Named-User-Konto bei Ihrem ArcGIS-Organisationskonto oder bei ArcGIS Enterprise an.
    Hinweis:

    Wenn Sie über kein Organisationskonto verfügen, informieren Sie sich über die Optionen für den Zugriff auf die Software.

  2. Klicken Sie oben auf der Seite auf die Registerkarte Karte.

    Registerkarte "Karte" in ArcGIS Online oder ArcGIS Enterprise

    In diesem Abschnitt des Lernprogramms wird Map Viewer Classic verwendet.

    Leere Karte wird in Map Viewer angezeigt

  3. Klicken Sie ggf. im Menüband auf In Map Viewer öffnen.

    Map Viewer wird geöffnet. Hier können Sie Karten erstellen oder bearbeiten.

  4. Vergrößern Sie die Karte, indem Sie das Mausrad oder die Zoom-Schaltflächen am unteren Rand der Karte verwenden. Zoomen Sie auf die kontinentalen Vereinigten Staaten.

    Steuerelemente zum Zoomen auf der Karte

    Bevor Sie dieser Karte Daten hinzufügen, ändern Sie die Grundkarte in eine Grundkarte mit neutralerem Aussehen.

  5. Klicken Sie in der (dunklen) Werkzeugleiste Inhalt auf Grundkarte. Wählen Sie im Bereich Grundkarte den Eintrag Hellgrauer Hintergrund aus.

    "Hellgrauer Hintergrund" im Bereich "Grundkarte"

    Hinweis:

    Diese Grundkarte ist, ebenso wie die anderen Grundkarten in der Galerie, Teil des ArcGIS Living Atlas. Sie können im ArcGIS Living Atlas nach weiteren Grundkarten suchen, die nicht in der Standardliste enthalten sind.

    Als Nächstes suchen Sie nach Daten, die Sie Ihrer Karte hinzufügen.

  6. Klicken Sie in der Werkzeugleiste Inhalt auf Layer. Klicken Sie im Bereich Layer auf die Schaltfläche Hinzufügen.

    Schaltfläche "Hinzufügen" im Bereich "Layer"

    Eine Liste der Layer wird im Bereich angezeigt, sodass Sie die Layer in Ihrem ArcGIS-Konto durchsuchen können. Sie können nach ArcGIS Living Atlas-Inhalten auch direkt in ArcGIS Online suchen. Wie auf der ArcGIS Living Atlas-Website können Sie diese Inhalte hier auch filtern und Ihre Suche eingrenzen.

  7. Klicken Sie im Bereich Layer hinzufügen auf Eigene Inhalte und wählen Sie Living Atlas aus.

    In Living Atlas nach Layern suchen

  8. Klicken Sie unterhalb der Suchleiste auf die Schaltfläche Filtern.

    Schaltfläche "Filtern" im Bereich "Layer hinzufügen"

    Der Bereich Filter wird angezeigt, in dem Sie sehen können, nach welchen Kriterien Sie filtern können.

  9. Klicken Sie auf Kategorien, um die Liste einzublenden. Klicken Sie in der Liste Kategorien auf Umwelt.

    Filter "Umwelt"

    Sie können die Suche auch auf Ihr geographisches Interessengebiet eingrenzen.

  10. Aktivieren Sie oben im Bereich die Option Nur Inhalte innerhalb der Kartenausdehnung anzeigen.

    Aktivierte Option "Nur Inhalte innerhalb der Kartenausdehnung anzeigen"

    Da Sie bebautes Land auf dieser Karte darstellen möchten, ist ein Layer nützlich, der die Landbedeckung der Vereinigten Staaten zeigt.

  11. Schließen Sie den Bereich Filter. Geben Sie im Bereich Layer hinzufügen in der Suchleiste den Text land cover ein.
  12. Navigieren Sie in den Suchergebnissen zu dem Element namens USA NLCD Land Cover.

    Unter der Miniaturansicht dieses Elements befinden sich drei Plaketten.

    Die Elementkachel "USA NLCD Land Cover" mit drei Plaketten

    Die Plakette Verlässlich gibt an, dass die Organisation, die dieses Element besitzt, überprüft und als verlässliche Quelle bestätigt wurde. Die Plakette Living Atlas gibt an, dass dieses Element im ArcGIS Living Atlas enthalten ist. Die Plakette Abonnent gibt an, dass Sie bei einem ArcGIS-Konto angemeldet sein müssen, um auf diesen Layer zugreifen zu können. Bei der Suche nach Daten ist die Entscheidung, welche Layer verwendet werden sollen, manchmal schwierig. Mithilfe dieser Plaketten können Sie schnell die hochwertigsten und vertrauenswürdigsten Daten ermitteln.

    Hinweis:

    Wenn Sie Ihr Enterprise-Konto verwenden und der Landbedeckungs-Layer nicht zur Karte hinzugefügt wird, müssen Sie Ihr Portal so konfigurieren, dass Subskriptionsinhalte zugelassen werden, und sich mit Ihrem ArcGIS Online-Konto anmelden. Sie können diese Festlegung in Ihrem Portal auf der Registerkarte Organisation > Einstellungen > Living Atlas vornehmen.

  13. Klicken Sie auf der Elementkachel auf den Namen des Layers.

    Ein neuer Bereich wird angezeigt, der Informationen zu den Elementdetails des Layers enthält.

    Details zum Layer "USA NLCD Land Cover"

    Es handelt sich dabei um die gleichen Informationen, die auch auf den Elementdetailseiten der ArcGIS Living Atlas-Website angezeigt werden, einschließlich Zusammenfassung, Beschreibung, Quellennachweise, Tags und Nutzungsbedingungen.

    Tipp:

    Wenn diese Informationen auf einer eigenen Seite angezeigt werden sollen, klicken Sie neben dem Titel des Layers auf die Schaltfläche Alle Details anzeigen.

    Aus der Beschreibung geht hervor, dass die Daten aus der National Land Cover Database stammen und die Landbedeckung in Klassen gruppiert wird, die die Bebauungsdichte einbeziehen.

  14. Klicken Sie unten im Bereich "Elementdetails" auf Zur Karte hinzufügen.

    Schaltfläche "Zur Karte hinzufügen" unten im Bereich "Elementdetails"

    Der Layer wird auf der Karte angezeigt.

  15. Schließen Sie den Bereich "Elementdetails".
  16. Klicken Sie oben im Bereich Layer hinzufügen auf die Zurück-Schaltfläche.

    Schaltfläche "Zurück" am oberen Rand des Bereichs "Layer hinzufügen"

  17. Klicken Sie auf der vertikalen Werkzeugleiste neben der (hellen) Werkzeugleiste Einstellungen auf die Schaltfläche Suchen.

    Schaltfläche "Suchen"

  18. Geben Sie in der Suchleiste, die oben auf der Karte angezeigt wird, den Text Las Vegas, NV ein, und drücken Sie die Eingabetaste.

    Die Karte wird auf die Stadt Las Vegas in Nevada vergrößert, und ein Pop-up mit Suchergebnissen wird über dem Zentrum der Stadt angezeigt.

  19. Schließen Sie das Pop-up, und verkleinern Sie die Ansicht, bis Sie die gesamte Stadt sehen können.

    Die Stadt Las Vegas, die im Landbedeckungs-Layer als rote Fläche dargestellt wird

    Dieser Layer enthält Daten von mehreren Jahren, daher können Sie einen Zeitschieberegler verwenden, um die Daten zu analysieren.

  20. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Einstellungen auf Zeit.

    Der Zeitschieberegler wird am unteren Rand der Karte angezeigt.

  21. Klicken Sie auf dem Zeitschieberegler auf Weiter, bis die Datumsangaben 31. Dezember 2005 bis 31. Dezember 2006 darunter angezeigt werden.

    Die Schaltfläche "Weiter" auf dem Zeitschieberegler, der auf die Anzeige der Daten für das Jahr 2006 festgelegt ist.

    Wenn Sie dabei auch auf die Karte geachtet haben, ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass sich die Landschaft im Lauf der Zeit verändert hat.

  22. Klicken Sie auf die Schaltflächen Zurück und Weiter, um die Landbedeckung von 2005 und 2006 zu vergleichen.

    Da Las Vegas in diesem Jahr einen Bauboom erlebte, nahmen die roten Flächen, die bebautes Land darstellen, dramatisch zu.

    Las Vegas vor und nach dem Bauboom 2006

  23. Verkleinern Sie die Ansicht, bis Sie wieder die kontinentalen Vereinigten Staaten sehen.

    Kartenausdehnung, die die kontinentalen Vereinigten Staaten anzeigt

  24. Klicken Sie in der Werkzeugleiste Inhalt auf Legende.

    "Legende" auf der Werkzeugleiste "Inhalt"

    Dieser Layer unterteilt die Landbedeckung in 20 Kategorien. Die roten und rosafarbenen Kategorien, die Sie im Bereich von Las Vegas gesehen haben, stellen bebautes Land dar, das bei Ihrer Karte im Fokus steht. Die anderen Farben sind für die Untersuchung von Urbanisierungsmustern nicht wichtig und könnten vom Zweck der Karte ablenken.

    Bereich "Legende", in dem die Symbolisierung für den Layer "USA NLCD Land Cover" angezeigt wird

    Als Nächstes passen Sie die Landbedeckungskarte so an, dass nur bebautes Land angezeigt wird.

Einen Bilddaten-Layer aus dem Living Atlas konfigurieren

Sie haben einer Karte in ArcGIS Online einen Layer aus dem ArcGIS Living Atlas of the World hinzugefügt und sich damit vertraut gemacht. Als Nächstes konfigurieren Sie diesen Layer, um Urbanisierungsmuster in den Vereinigten Staaten zu kartieren.

  1. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Inhalt auf Layer, und vergewissern Sie sich, dass der Layer USA NLCD Land Cover ausgewählt wurde.

    Layer "USA NLCD Land Cover", der im Bereich "Layer" ausgewählt ist

    Ein Layer ist ausgewählt, wenn die blaue Leiste an der Seite des Layers sichtbar ist.

  2. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Einstellungen auf Verarbeitungsvorlagen.

    Verarbeitungsvorlagen auf der Werkzeugleiste "Einstellungen"

    Der Bereich Verarbeitungsvorlagen wird angezeigt und stellt Anzeigeoptionen für den Landbedeckungs-Layer bereit.

  3. Wählen Sie im Bereich Verarbeitungsvorlagen die Option Developed Renderer aus.

    Farbverlauf mit vier rosafarbenen und roten Symbolen für bebautes Land

    Viele Raster-Layer im ArcGIS Living Atlas stellen nicht nur Rohdaten, sondern auch eine Reihe von Verarbeitungsvorlagen – oder Renderer – bereit, mit denen Sie die Anzeige der Daten problemlos ändern können. Der Developed Renderer zeigt nur bebautes Land an.

  4. Klicken Sie auf Fertig.

    Die Karte wird aktualisiert und zeigt nur rosafarbene und rote Flächen an. In diesem Maßstab lassen sich Großstädte erkennen.

    Karte mit allen städtischen Gebieten in den Vereinigten Staaten

    Als Nächstes zoomen Sie auf die Ostküste.

  5. Nutzen Sie das, was Sie gelernt haben, und zoomen Sie auf Maryland, und schließen Sie das Pop-up.

    Sie sehen jetzt die Städte Washington D.C., Baltimore und Philadelphia.

    Städtische Gebiete an der Ostküste der Vereinigten Staaten

    Für einige Leser Ihrer Karte sind die vier Rottöne möglicherweise schwer zu unterscheiden. Sie brauchen jedoch nicht die Standardfarben zu verwenden.

  6. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Einstellungen auf Styles. Klicken Sie im Bereich Style unter Style auswählen für Einzelwerte auf Style-Optionen.

    Schaltfläche "Style-Optionen" für Einzelwerte im Bereich "Style-Optionen"

  7. Klicken Sie im Bereich Style-Optionen auf das Symbol unter Farbschema, um es zu bearbeiten.

    Symbol für das Farbschema

  8. Klicken Sie im angezeigten Fenster Farbschema auf den Farbverlauf, und wählen Sie den Farbverlauf Zyan zu Violett aus.
    Tipp:

    Zeigen Sie auf einen Farbverlauf, um den Namen einzublenden.

    Farbverlauf "Zyan zu Violett" im Fenster "Verlauf"

    Die Karte zeigt städtische Gebiete jetzt in vier verschiedenen Dichteklassen an, um die Unterscheidung zwischen Stadtzentren und Vororten zu erleichtern. Sie möchten die Farbe auf ein leuchtendes Pink festlegen, um Gebiete mit einer höheren Dichte anzuzeigen, daher werden Sie den Farbverlauf umdrehen.

  9. Klicken Sie auf Farbverlauf umdrehen.
  10. Klicken Sie im Fenster Verlauf auf Fertig. Klicken Sie im Bereich Style-Optionen zweimal auf Fertig.

    Die Karte zeigt städtische Gebiete jetzt in vier verschiedenen Dichteklassen an, um die Unterscheidung zwischen Stadtzentren und Vororten zu erleichtern.

    Baltimore und die umliegenden Gebiete mit dem Farbschema "Zyan zu Violett"

    Hinweis:

    Wenn die Stadtgebiete in Zyan angezeigt werden, müssen Sie den Farbverlauf im Bereich Style-Optionen umdrehen.

    Das Bebauungsmuster ist hier ein ganz anderes als in Nevada. An der Ostküste sind die ländlichen Gebiete zwischen den Großstädten spärlich mit Punkten bedeckt. Wenn Sie darauf zoomen, wird die Auflösung aktualisiert, sodass ein dichtes Netz aus Straßen und Kleinstädten erkennbar ist. Darin unterscheidet sich diese Region von der Wüstenstadt Las Vegas, die trotz starken Wachstums kaum Bebauung in der Umgebung aufweist.

Einen Feature-Layer aus dem Living Atlas konfigurieren

Auf dieser Karte können Sie sehen, in welchen Gebieten Menschen leben. Ein Großteil der Verwaltung in den Vereinigten Staaten erfolgt jedoch auf Landkreisebene, und Sie möchten diese Grenzen mit den tatsächlichen Siedlungsmustern vergleichen. Als Nächstes fügen Sie Ihrer Karte einen Layer hinzu, der die Landkreisgrenzen darstellt.

  1. Klicken Sie im Bereich Layer auf Hinzufügen. Klicken Sie im Bereich Layer hinzufügen auf das Dropdown-Menü Eigene Inhalte, und wählen Sie die Option Living Atlas aus.
  2. Geben Sie im Suchfeld usa counties ein.
  3. Navigieren Sie zu dem Layer namens USA Counties Generalized Boundaries, und klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.

    Schaltfläche "Hinzufügen"

  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Zurück", um zum Bereich Layer zurückzukehren.

    Der Layer USA Counties Generalized Boundaries verdeckt jetzt den Landbedeckungs-Layer. Dies sollte Sie jedoch nicht entmutigen, denn wie bei vielen Layern im ArcGIS Living Atlas können Sie auch hier die Symbolisierung an Ihre Bedürfnissen anpassen und die Landkreisumrisse anzeigen.

  5. Vergewissern Sie sich, dass der Layer USA Counties (Generalized) im Bereich Layer ausgewählt ist, und klicken Sie auf der Werkzeugleiste Einstellungen auf Styles.
  6. Klicken Sie im Bereich Styles unter Style auswählen für die Kachel Position (Einzelsymbol) auf Style-Optionen.

    Schaltfläche "Style-Optionen" für "Position (Einzelsymbol)" im Bereich "Styles"

  7. Klicken Sie auf das Symbol unter Symbol-Styles.

    Schaltfläche "Symbole"

    Das Fenster Symbol-Style wird angezeigt.

  8. Klicken Sie für Füllfarbe auf Keine Farbe.

    Option "Keine Farbe" für Füllfarbe

  9. Klicken Sie auf Umrissfarbe, und geben Sie dann im angezeigten Fenster Farbe auswählen für Hex den Wert 999999 ein, und drücken Sie die Eingabetaste.

    Grauen Farbton #999999 unter "Umrisslinie" auswählen

    Hinweis:

    Wenn Sie ein ArcGIS Enterprise-Konto verwenden, blenden Sie Umriss und Benutzerdefinierte Farbe ein. Geben Sie 999999 als HEX-Wert ein.

  10. Klicken Sie auf Fertig.

    Da die Umrisse immer noch von den Siedlungsmustern ablenken, stellen Sie diese transparent dar.

  11. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Einstellungen auf Eigenschaften.
  12. Überprüfen Sie im Bereich Eigenschaften unter Aussehen, ob die Transparenz auf 50 % festgelegt ist, oder passen Sie den Schieberegler entsprechend an.

    Transparenzschieberegler mit Einstellung 50 Prozent

    Jetzt bleiben die Landkreisgrenzen als Referenz-Layer sichtbar, lenken aber nicht mehr vom Hauptfokus der Karte ab.

  13. Klicken Sie im Bereich Style ändern auf OK und dann auf Fertig.

    Sie haben jetzt zwei Layer aus dem ArcGIS Living Atlas konfiguriert: einen Raster-Layer, der die Landbedeckung anzeigt, und einen Feature-Layer mit Grenzen.

    Karte mit grauen Landkreisgrenzen über dem Raster-Layer mit bebautem Land

    Dieser Karte können Sie entnehmen, dass die Besiedlung in dieser Region nicht mit den Verwaltungsgrenzen übereinstimmt. Die Bebauung folgt zwar den Hauptstraßen, erstreckt sich jedoch über die Landkreisgrenzen. Vielleicht kennen Sie Karten der Vereinigten Staaten, auf denen die Bevölkerung der einzelnen Landkreise dargestellt ist. Diese Karte dagegen zeigt die ungleiche Verteilung der Bevölkerung in jedem Landkreis.

  14. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Inhalt auf Speichern und öffnen und anschließend auf Speichern unter.

    "Speichern unter" in den Optionen unter "Speichern und öffnen'"

  15. Geben Sie im Fenster Karte speichern Folgendes ein:
    • Geben Sie als Titel Urban Land in the United States ein.
    • Geben Sie als Tags Living Atlas, landcover, counties, urbanization ein.
    • Geben Sie als Zusammenfassung This map shows urbanization patterns along the Rastern coast of the United States ein.

    Fenster "Karte speichern"

  16. Klicken Sie auf Speichern.

    Sie finden diese Karte später auf der Registerkarte Eigene Inhalte in ArcGIS Online bzw. ArcGIS Enterprise und können sie in ArcGIS Pro, ArcGIS StoryMaps, Apps usw. verwenden.

    Hinweis:

    Informationen zur öffentlichen Freigabe von Subskriptionsinhalten finden Sie unter Subskriptionsinhalt aus dem Living Atlas in öffentlichen Karten und Apps verwenden. Weitere Informationen zur Anpassung und Verwendung von ArcGIS Living Atlas-Layern in ArcGIS Online finden Sie im ArcGIS StoryMaps-Lernprogramm Wie Sie sich Inhalt aus dem Living Atlas zu eigen machen.

Sie haben jetzt mithilfe von Inhalten aus dem ArcGIS Living Atlas eine Webkarte in ArcGIS Online bzw. ArcGIS Enterprise erstellt, um städtische Gebiete in den Vereinigten Staaten zu erkunden. Mit dem ArcGIS Living Atlas of the World können Sie benutzerdefinierte Webkarten mit hochwertigen Daten erstellen, ohne selbst Daten verarbeiten oder hosten zu müssen.

Als Nächstes erfahren Sie, wie Sie Inhalte des ArcGIS Living Atlas für Analysen in ArcGIS Pro verwenden können.


Den ArcGIS Living Atlas in ArcGIS Pro verwenden

In ArcGIS Pro können Sie verlässliche Daten aus dem ArcGIS Living Atlas in Ihre Desktop-Workflows integrieren und so die kartografischen und analytischen Funktionen erweitern. In der nächsten Übung lernen Sie, wie Sie in ArcGIS Pro auf die Inhalte des ArcGIS Living Atlas zugreifen und diese neben anderen Daten verwenden.

In ArcGIS Pro nach Living Atlas-Layern suchen

In diesem Szenario müssen Katastrophenhilfseinheiten während einer Hurrikan-Katastrophenübung die Zuteilung von Ressourcen planen. Bei der Planung für zukünftigen Katastrophen nehmen Sie den historischen Verlauf des Hurrikans Irma als Beispiel. Der Prognosekegel des Hurrikans zeigt, dass er voraussichtlich in Florida auf Land trifft, und die Katastrophenschützer möchten wissen, wie viele Pflegeheime davon betroffen sein könnten.

Als Erstes öffnen Sie eine vorhandene Karte für die Hurrikanplanung.

  1. Laden Sie das Kartenpaket Hurricane Irma Advisory 29 herunter.
  2. Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Datei, um sie in ArcGIS Pro zu öffnen.

    Eine Karte des voraussichtlichen Verlaufs von Hurrikan Irma wird angezeigt.

    Karte mit dem Prognosekegel für Hurrikan Irma

    Diese Daten wurden vom National Hurricane Center bereitgestellt und stellen eine Momentaufnahme vom 6. September 2017 dar. Der Prognosekegel zeigt den wahrscheinlichen Verlauf des Hurrikans auf der Grundlage der Kenntnisse, die das National Hurricane Center zum damaligen Zeitpunkt hatte.

    Sie verwenden den ArcGIS Living Atlas, um die Positionen von Pflegeheimen zu ermitteln, die im Bereich des Prognosekegels liegen. Damit Sie auf den Inhalt des ArcGIS Living Atlas zugreifen zu können, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass Sie bei Ihrem ArcGIS Online-Konto angemeldet sind.

  3. Melden Sie sich ggf. oben im Fenster bei Ihrem ArcGIS-Organisationskonto an.

    Schaltfläche "Anmelden"

    In ArcGIS Pro haben Sie u. a. über den Bereich Katalog Zugriff auf die Inhalte des ArcGIS Living Atlas. Der Bereich Katalog ist möglicherweise geschlossen oder hinter anderen Bereichen verborgen.

    Hinweis:

    Wenn Sie ein ArcGIS Enterprise-Konto verwenden, klicken Sie zum Hinzufügen des Layers Nursing Homes auf dem Menüband auf die Registerkarte Karte. Klicken Sie in der Gruppe Layer auf den unteren Teil der Schaltfläche Daten hinzufügen, und wählen Sie Aus Pfad aus. Fügen Sie in dem Fenster, das angezeigt wird, die URL https://services2.arcgis.com/FiaPA4ga0iQKduv3/arcgis/rest/services/NH_ProviderInfo_shp_1/FeatureServer ein, und klicken Sie auf Hinzufügen. Überspringen Sie die folgenden Schritte, und setzen Sie das Lernprogramm bei Schritt 10 fort.

  4. Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Ansicht. Klicken Sie in der Gruppe Fenster auf Bereiche zurücksetzen, und wählen Sie Bereiche für Kartenerstellung zurücksetzen (Standardeinstellung) aus.

    Die Option "Bereiche für Kartenerstellung zurücksetzen (Standardeinstellung)" auf dem Menüband

    Der Bereich Katalog wird angezeigt.

  5. Klicken Sie im Bereich Katalog auf die Registerkarte Portal und dann auf Living Atlas.

    Die Registerkarten "Portal" und "Living Atlas" im Bereich "Katalog"

    Sie gelangen so zu demselben Satz kuratierter Layer, der in ArcGIS Online und auf der ArcGIS Living Atlas-Website angezeigt wurde. Sie können diesen nach Kategorien filtern.

  6. Klicken Sie auf Filter, erweitern Sie Kategorien, und klicken Sie auf Menschen.

    Die Kategorie "Menschen" in Living Atlas-Filtern

    Die gefilterte Liste enthält zahlreiche Layer mit relevanten Informationen für die Überlagerung mit einem bevorstehenden Hurrikan, z. B. staatliche Notunterkünfte und öffentliche Schulen. Vorerst interessieren Sie sich jedoch für die Auswirkungen, die der Sturm auf Pflegeheime haben könnte.

  7. Geben Sie in der Suchleiste nursing homes ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
  8. Zeigen Sie in der Ergebnisliste auf den Layer Centers for Medicare & Medicaid Services – Nursing Homes.

    Ein Fenster mit grundlegenden Metadaten für das Element Centers for Medicare & Medicaid Services – Nursing Homes wird angezeigt, einschließlich des Besitzers und der URL.

    Details für den Layer "Nursing Homes"

    Hinweis:

    Der Pfad-Link für den Layer Centers for Medicare & Medicaid – Nursing Homes öffnet die Elementseite für den Layer, auf der Sie die Service-URL für den Layer finden können: https://services2.arcgis.com/FiaPA4ga0iQKduv3/arcgis/rest/services/NH_ProviderInfo_shp_1/FeatureServer.

  9. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Element Centers for Medicare & Medicaid – Nursing Homes der Federal User Community, und wählen Sie Zu aktueller Karte hinzufügen aus.

    Die Option "Zu aktueller Karte hinzufügen" im Kontextmenü des Layers

    Der neue Layer wird der Karte und dem Bereich Inhalt hinzugefügt.

    Layer "Center for Medicare & Medicaid Services – Nursing Homes" auf der Karte und im Bereich "Inhalt"

    Tipp:

    Sie können auch ArcGIS Living Atlas-Layer zu ArcGIS Pro hinzufügen, indem Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Karte und in der Gruppe Layer auf Daten hinzufügen klicken. Erfahren Sie mehr über die Optionen "Daten" oder "Daten aus Pfad".

    Als Nächstes suchen Sie nach den Metadaten des Layers, um sicherzustellen, dass es sich um die korrekten Daten für Ihren Workflow handelt.

  10. Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf CMS_NursingHomes_A, und wählen Sie Eigenschaften aus.

    Das Fenster Layer-Eigenschaften wird angezeigt.

  11. Klicken Sie auf die Registerkarte Metadaten.

    Die Zusammenfassung, Beschreibung, Quellennachweise und Nutzungsbeschränkungen für die ArcGIS Living Atlas-Layer werden aufgeführt.

    Die Registerkarte "Metadaten" im Fenster "Layer-Eigenschaften"

    Die Beschreibung gibt an, dass der Zweck des Layers darin besteht, Standorte mit einem hohen Anteil an pflegebedürftigen Menschen mit erheblichen Einschränkungen bei alltäglichen Aktivitäten zu ermitteln.

  12. Schließen Sie das Fenster Layer-Eigenschaften, und klicken Sie auf Abbrechen.

Inhalte des Living Atlas für Analysen verwenden

Sie möchten wissen, wie viele Pflegeheime durch den Hurrikan gefährdet sind. Die Symbole auf der Karte sind jedoch zu dicht gedrängt, um dies erkennen zu können. Sie können die Symbolisierung ändern, damit die Karte übersichtlicher wird, aber es wären immer noch zu viele Features, um sie bequem zählen zu können. Stattdessen verwenden Sie das Geoverarbeitungswerkzeug Zusammenfassen (innerhalb).

  1. Klicken Sie im Menüband auf die Registerkarte Analyse. Klicken Sie in der Gruppe Geoverarbeitung auf die Schaltfläche Werkzeuge.

    Schaltfläche "Werkzeuge" auf dem Menüband

    Daraufhin wird der Bereich Geoverarbeitung angezeigt.

  2. Suchen Sie im Bereich Geoverarbeitung nach Zusammenfassen (innerhalb). Klicken Sie auf Zusammenfassen (innerhalb) (Analysis Tools).

    Das Werkzeug "Zusammenfassen (innerhalb)" in den Suchergebnissen im Bereich "Geoverarbeitung"

    Mit diesem Werkzeug können Sie das Polygon des Hurrikan-Prognosekegels mit den Punkten des Layers, der die Pflegeheime enthält, überlagern und Attributfeldstatistiken für die Punkte berechnen, die im Bereich des Kegels liegen.

  3. Wählen Sie im Bereich Geoverarbeitung unter Eingabe-Polygone den Eintrag Forecast Cone aus. Wählen Sie für Eingabe-Zusammenfassungs-Features den Eintrag CMS_NursingHomes_A aus.

    Parameter des Werkzeugs "Zusammenfassen (innerhalb)"

    Standardmäßig zählt das Werkzeug die Anzahl der Features innerhalb des Eingabe-Polygons. Aus diesem Grund müssen keine Zusammenfassungsfelder definiert werden.

  4. Klicken Sie unten im Bereich Geoverarbeitung auf Ausführen.

    Ein neues Polygon-Feature mit dem Namen ForecastCone_SummarizeWithin wird auf der Karte angezeigt.

  5. Klicken Sie in der Karte auf das Polygon, um das zugehörige Pop-up zu öffnen.

    Pop-up mit dem Attribut "Count of Points"

    Das Pop-up zeigt sämtliche Attribute für das Prognosekegel-Feature sowie das Attribut "Count of Points" an. Dieses gibt an, dass 569 Pflegeheime durch den Hurrikan gefährdet sein könnten. Ihre Zahl kann davon abweichen, wenn der Layer mit den Pflegeheimen aktualisiert wurde.

  6. Schließen Sie das Pop-up.
  7. Schließen ArcGIS Pro, ohne zu speichern.

Sie haben Inhalte des ArcGIS Living Atlas verwendet, um Analysen in ArcGIS Pro durchzuführen. In lebensbedrohlichen Situationen wie einem Hurrikan ist Ihre Chance, Menschenleben zu retten, umso größer, je schneller Sie Antworten finden. Im ArcGIS Living Atlas of the World finden Sie verlässliche Daten, die Sie sofort in Ihre Analyse-Workflows integrieren können, um die Katastrophenplanung zu beschleunigen.

In diesem Lernprogramm haben Sie gelernt, die Inhalte des ArcGIS Living Atlas über die ArcGIS Living Atlas-Website, ArcGIS Online, ArcGIS Enterprise und ArcGIS Pro zu durchsuchen und zu verwenden. Sie haben diese verlässlichen Daten in einer App, einer Webkarte und einer Analyse verwendet.

Weitere Lernprogramme finden Sie in der Lernprogrammgalerie.