Rund um die Welt mit ArcGIS Earth

Anmelden

Zunächst starten Sie ArcGIS Earth und melden sich an.

  1. Starten Sie ArcGIS Earth.
    Hinweis:

    Falls Sie ArcGIS Earth noch nicht installiert haben, können Sie es hier herunterladen.

    ArcGIS Earth wird geöffnet und stellt die Welt in Form eines 3D-Globus dar. Bevor Sie fortfahren, melden Sie sich bei Ihrem ArcGIS-Konto an, über das Sie Online-Daten abrufen und zuArcGIS Earth hinzufügen können.

  2. Klicken Sie im Pop-up Einführung starten ggf. auf Überspringen.
  3. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf Nicht angemeldet. Klicken Sie anschließend auf Anmelden, und melden Sie sich mit den Anmeldeinformationen für ArcGIS Online an.

    Bei ArcGIS Online anmelden

    Hinweis:

    Wenn Sie über kein Organisationskonto verfügen, informieren Sie sich über die Optionen für den Zugriff auf die Software.

Ändern der Grundkarte

Als Nächstes ändern Sie die Grundkarte. Eine Grundkarte liefert geographische Hintergrundinformationen zu den Inhalten, die Sie zum Globus hinzufügen möchten. ArcGIS Earth stellt eine Verbindung zu ArcGIS Online oder ArcGIS Enterprise her, um auf ihre Standard-Grundkarten-Galerie und ihr Terrain zuzugreifen.

Die in ArcGIS Earth angezeigte Standardgrundkarte ist Bilddaten (der Administrator Ihrer Organisation könnte möglicherweise eine andere Standardgrundkarte festgelegt haben). Sie ändern die Grundkarte in Bilddaten (Hybrid). Diese enthält Ortsnamen, Ländergrenzen und andere Informationen, um Ihnen das Erkunden einiger zusätzlicher Layer, die Sie später zum Karten-Layer hinzufügen werden, zu erleichtern.

  1. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste in der oberen linken Ecke von ArcGIS Earth auf die Schaltfläche Grundkarte und Terrain.

    Schaltfläche "Basemap Gallery"

    Die Grundkarten-Galerie wird geöffnet. Die aktuell ausgewählte Grundkarte ist durch ein Häkchen gekennzeichnet. Je nach den Standardeinstellungen Ihrer Organisation kann es sich hierbei bereits um die Grundkarte Bilddaten (Hybrid) handeln. Ist dies nicht der Fall, wählen Sie diese Grundkarte aus.

  2. Führen Sie ggf. einen Bildlauf nach unten durch, und klicken Sie auf die Grundkarte Bilddaten (Hybrid).

    Grundkarten-Galerie

    Die Grundkarte wird automatisch geändert.

  3. Klicken Sie auf eine beliebige Stelle außerhalb der Grundkarten-Galerie, um sie zu schließen.

    Aktualisierte Grundkarte

    Hinweis:

    Ihre Standardausdehnung unterscheidet sich möglicherweise vom Beispielbild.

Die Karte erkunden

Als Nächstes erkunden Sie die Karte. Mit ArcGIS Earth können Sie nach einem Point of Interest auf der Erde suchen, diesen heranzoomen und die Position als Lesezeichen speichern. Die Funktion Suchen nutzt den Geosearch-Service von ArcGIS Online. ArcGIS Earth verwendet standardmäßig die Esri World Geocoding-Services, um Adressen, Städte, Landmarks, Namen von Unternehmen und andere Orte in über 100 Ländern weltweit zu suchen. Sie können auch anhand der Koordinaten eines Standorts mit XY-Anbieter suchen.

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Suchen. Geben Sie Nairobi, Kenia in das Suchfeld ein. Klicken Sie, um das richtige Ergebnis auszuwählen.

    Suchergebnisse für "Nairobi, Kenia"

    Die Karte zoomt auf die gewählte Position.

    Karte von Nairobi, Kenia

  2. Erkunden Sie die Karte.

    Je nach verwendetem Gerät navigieren Sie entweder mit der Maus oder per Fingereingabe.

    Beim Navigieren mit der Maus können Sie die Ansicht drehen, neigen und zoomen, während Sie Ihre Features auswählen, messen oder bearbeiten. Mit einem einzelnen Klick können Sie Features in einem Pop-up-Fenster identifizieren. Ziehen Sie zum Schwenken über das Bild. Durch Drehen des Mausrads lässt sich die Ansicht vergrößern oder verkleinern; ziehen Sie es zum kontinuierlichen Vergrößern und Verkleinern. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und ziehen Sie die Maus, um Ihre Ansicht zu neigen oder um den Punkt zu drehen, auf den Sie geklickt haben. Sie können den Globus auch mit vordefinierten Flugrouten erkunden, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Szene klicken. Dabei stehen Ihnen vier Optionen zur Verfügung: Drehen, Neigen, Verkleinern und Vergrößern.

    Mit der rechten Maustaste klicken, um weitere Optionen zum Navigieren in der Karte anzuzeigen

    Unten rechts auf der Bedienoberfläche von ArcGIS Earth befinden sich weitere Navigationssteuerelemente.

    Schaltflächen "Nord" und "Standardausdehnung"

    Zeigen Sie auf die Schaltfläche Standardausdehnung, um das Steuerelement einzublenden und die Schaltflächen Vergrößern und Verkleinern sowie die Optionen zum Schwenken anzuzeigen. Klicken Sie in der Szene auf die Schaltfläche Nord, um die Szene nach Norden (in der Ansicht oben) auszurichten. Klicken Sie auf die Schaltfläche Standardausdehnung, um von der Erde wegzuzoomen und den Norden nach oben auszurichten. Wenn Sie nicht mehr auf die Schaltfläche Standardausdehnung zeigen, wird das Steuerelement ausgeblendet.

    Eingeblendete Navigationsschaltfläche

    Mit der Touch-Funktion lassen sich drei Navigationsmodus ausführen: Schwenken mit einem Finger, Zoomen und Schwenken mit mehreren Fingern sowie Rotieren und Neigen mit mehreren Fingern. Setzen Sie einen Finger auf das Display, um Schwenken mit einem Finger auszuführen. Spreizen Sie mindestens zwei Finger oder führen Sie sie zusammen und ziehen Sie sie dabei zum Schwenken oder Zoomen über das Display. Oder platzieren Sie mehrere Finger auf dem Display, um die Ansicht zu neigen oder zu verschieben.

    Weitere Informationen zur Navigation und zu Tastenkombinationen in ArcGIS Earth finden Sie unter Navigations-Steuerelemente.

    Als Nächstes erstellen Sie ein Lesezeichen. Mit einem Lesezeichen können Sie eine bestimmte geographische Position speichern, zu der Sie später beim Erkunden der Welt navigieren können.

  3. Klicken Sie in der Werkzeugleiste auf die Schaltfläche Lesezeichen.

    Schaltfläche "Lesezeichen"

    Der Bereich "Lesezeichen" wird geöffnet.

  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.

    Schaltfläche zum Hinzufügen von Lesezeichen

    Damit wird ein Lesezeichen für die aktuelle Position hinzugefügt.

  5. Klicken Sie auf Neues Lesezeichen, benennen Sie das Lesezeichen um in Nairobi, Kenya, und drücken Sie die Eingabetaste.

    Lesezeichen umbenennen in "Nairobi, Kenya"

    Hinweis:

    Wenn Sie das Lesezeichen aktualisieren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Aktualisieren Schaltfläche "Aktualisieren" auf dem Lesezeichen.

  6. Navigieren Sie zu den Lesezeichen, und erstellen Sie für folgende Positionen Lesezeichen:
    • Bell Rock, Arizona
    • Berg Fuji, Japan
    • Venedig, Italien

    Im Rahmen einer Lesezeichentour navigieren Sie der Reihe nach zu allen Lesezeichen.

  7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Fertig.

    Schaltfläche "Fertig"

    Ab sofort sind andere Schaltflächen verfügbar. Sie können nun eine Lesezeichentour wiedergeben.

  8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Wiedergeben.

    Schaltfläche "Wiedergeben"

    Es wird eine Tour mit allen gespeicherten Lesezeichen wiedergegeben.

    Tipp:

    Wenn Sie die Reihenfolge der Lesezeichen in der Tour ändern möchten, ziehen Sie sie an eine andere Stelle.

  9. Sobald die Tour durch die Lesezeichen beginnt, klicken Sie auf die Schaltfläche Stopp und schließen den Bereich Lesezeichen.

Daten aus Living Atlas hinzufügen

Die Grundkarte enthält zwar schon zahlreiche Informationen über die Fläche, die Sie erkunden möchten, aber Sie können noch weitere Daten aus dem ArcGIS Living Atlas of the World hinzufügen. Der Living Atlas ist eine Sammlung von sofort verwendbaren globalen geographischen Informationen zu einer Vielzahl von Themen. Er ermöglicht die Erkundung von Orten und Menschen in der ganzen Welt, aber auch die natürlichen und von Menschenhand geschaffenen Einflüsse, die auf sie einwirken.

Sie ermitteln den Layer World Ecological Land Units Map 2015 im ArcGIS Living Atlas, und zeigen ihn in ArcGIS Earth an. Ecological Land Units sind Gebiete mit einem bestimmten Bioklima, einer Landform, einer Lithologie sowie einer Landbedeckung, die die grundlegenden Komponenten der terrestrischen Ökosystemstruktur bilden. Weitere Informationen zu diesem Layer finden Sie auf dessen Elementdetailseite.

  1. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste auf die Schaltfläche Daten hinzufügen.

    Schaltfläche "Daten hinzufügen"

    Dabei wird das Fenster Daten hinzufügen geöffnet. Standardmäßig werden die verfügbaren Daten gefiltert und zeigen Ihre Inhalte. Wenn Sie ArcGIS Living Atlas-Layer durchsuchen möchten, ändern Sie die Suchposition.

  2. Klicken Sie im Fenster Daten hinzufügen auf der Registerkarte ArcGIS Online auf Eigene Inhalte, und wählen Sie Living Atlas aus.

    Danach suchen Sie nach dem gewünschten Layer.

  3. Geben Sie in das Suchfeld World Ecological Land Units Map 2015 ein, und drücken Sie die EINGABETASTE.

    Suche nach "World Ecological Land Units Map 2015"

    Die Suche gibt mehrere Ergebnisse zurück.

  4. Suchen Sie den Kachel-Layer World Ecological Land Units Map 2015, und klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.

    Miniaturansicht-Bild für World Ecological Land Units Map 2015

    Hinweis:

    Wenn diese Webkarte in den Suchergebnissen nicht angezeigt wird oder beim Hinzufügen eine Meldung mit dem Hinweis angezeigt wird, dass Sie nicht über die entsprechende Berechtigung verfügen, vergewissern Sie sich bei dem Administrator Ihrer Organisation, dass Ihr Konto auf Subskriptionsinhalt zugreifen kann.

    Der Layer wird zur Karte hinzugefügt, und die Karte wird auf globale Ausdehnung vergrößert.

  5. Schließen Sie das Fenster Dateien hinzufügen.
  6. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste auf die Schaltfläche Inhaltsverzeichnis einblenden.

    Schaltfläche "Inhaltsverzeichnis einblenden"

    Der Layer World Ecological Land Units Map 2015 wird unter Eigene Daten angezeigt. Sie passen die Transparenz geringfügig an, damit er besser zu erkennen ist.

  7. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf World Ecological Land Units Map 2015 und dann auf Eigenschaften. Klicken Sie im Fenster Eigenschaften auf die Registerkarte Aussehen.
  8. Stellen Sie für die Layer-Transparenz 50 % ein. Schließen Sie das Fenster Eigenschaften.

    Anpassen der Transparenz

    Jede der 44 Landbedeckungsklassen im Layer entspricht einer bestimmten Farbe. Bevor Sie die Karte weiter erkunden, öffnen Sie die Legende, um die Klassen neben der Karte anzuzeigen.

  9. Klicken Sie im Fenster Inhaltsverzeichnis auf die Registerkarte Legende.

    Registerkarte "Daten" im Fenster "Inhaltsverzeichnis"

  10. Schwenken Sie im Globus umher und zoomen Sie darauf, um den Layer World Ecological Land Units Map 2015 zu erkunden. Suchen Sie mithilfe des Suchfelds nach den folgenden Regionen:
    • Innsbruck, Österreich
    • Saragossa, Spanien
    • Brasov, Rumänien
    • Uppsala, Schweden

    Innsbruck, Österreich

Daten aus Dateien hinzufügen

Sie können auch Daten von lokalen Dateien aus Ihrem Computer oder freigegebenen Laufwerken hinzufügen. Die folgenden Typen lokaler Daten werden unterstützt:

  • Shapefiles (SHP), ein beliebtes räumliches Vektordatenformat für GIS-Software
  • Keyhole Markup Language-Dateien (KML und KMZ), ein weit verbreitetes Format für die Darstellung von geographischen Annotationen und Visualisierungen auf internetbasierten zweidimensionalen Karten und dreidimensionalen Earth-Browsern.
  • Textdateien (TXT) und durch Komma getrennte Dateien (CSV), die Positionskoordinaten oder Adressen enthalten

Zuerst fügen Sie eine KMZ-Datei mit 3D-Daten hinzu. Sie laden die Datei herunter und speichern sie auf Ihrem Computer. Danach fügen Sie sie zu ArcGIS Earth hinzu.

  1. Laden Sie die Datei CaliforniaCountyPopulations.KMZ herunter und speichern Sie sie.
  2. Ändern Sie die Grundkarte in Topografisch.
  3. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste auf die Schaltfläche Daten hinzufügen.
  4. Klicken Sie oben im Fenster Daten hinzufügen auf Dateien hinzufügen. Klicken Sie auf Dateien auswählen.

    Dateien hinzufügen

    Das Fenster Öffnen wird geöffnet, in dem Sie durch die Dateien auf Ihrem PC navigieren können.

  5. Navigieren Sie zur Datei CaliforniaCountyPopulations.KMZ, und wählen Sie diese aus. Klicken Sie auf Öffnen.

    Möglicherweise müssen Sie zum Anzeigen von Kalifornien (USA) zoomen und schwenken. Auf der Karte wird die Bevölkerung nach County mit farbigen Punkten und Höhenlinien, die die Gesamtbevölkerung angeben, dargestellt. Um die 3D-Linien anzuzeigen, müssen Sie ggf. mit der rechten Maustaste klicken und die Karte neigen.

    Bevölkerung von Kalifornien nach County

    Schwenken und zoomen Sie innerhalb von Kalifornien, um die Bevölkerungsdichte der verschiedenen Countys zu erkunden.

    Hinweis:

    Sie können auch KML- oder KMZ-Dateien vom Desktop auf den Globus ziehen.

    Als Nächstes fügen Sie der Karte ein Shapefile hinzu. Viele Regierungsbehörden und andere Organisationen geben ihre Daten online im Shapefile-Format frei. Sie fügen ein Shapefile hinzu, das die Grenzen der Countys von Kalifornien anzeigt.

  6. Laden Sie die Datei CA_Counties.zip herunter.
  7. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und extrahieren Sie sie an einem Speicherort, den Sie leicht wiederfinden, beispielsweise den Ordner "Dokumente".
  8. Ziehen Sie die Datei CA_Counties_TIGER2016.shp aus Ihrem Daten-Browser in den ArcGIS Earth-Viewer.

    Inhalt der Datei "CA_Counties_TIGER2016.zip"

    In ArcGIS Earth werden die Grenzen der Countys von Kalifornien angezeigt.

    Countys von Kalifornien auf der Karte

    Hinweis:

    Die in ArcGIS Earth zur Symbolisierung der Daten verwendete Farbe ist zufällig und kann sich vom Beispielbild unterscheiden.

Daten aus einer URL hinzufügen

Als Nächstes fügen Sie Daten zu ArcGIS Earth über eine URL hinzu. Zuvor deaktivieren Sie die Daten der Layer CA_Counties_TIGER2016, CaliforniaCountyPopulations und World Ecological Land Units Map 2015 im Inhaltsverzeichnis. Mithilfe des Inhaltsverzeichnisses können Sie die Symbolzuweisung, die Anzeigereihenfolge sowie weitere Eigenschaften der einzelnen Layer verwalten.

  1. Deaktivieren Sie im Inhaltsverzeichnis auf der Registerkarte Daten das Kontrollkästchen neben Eigene Daten, um alle Layer in der Anzeige zu deaktivieren.

    Deaktivierte Layer

    ArcGIS Earth zeigt jetzt ausschließlich die topografische Grundkarte an. Als Nächstes fügen Sie einen Layer aus einer URL hinzu,

    und zwar den Kartenservice World Traffic Service. Mit diesem Kartenservice lassen sich Verkehrsgeschwindigkeiten im Verhältnis zu erwarteten Durchschnittswerten visualisieren sowie Verkehrsereignisse anzeigen. Die Verkehrsdaten sind dynamisch und werden alle fünf Minuten aktualisiert. Aus diesem Grunde fügen Sie den Service über eine URL statt aus einer statischen Datei hinzu.

  2. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste auf die Schaltfläche Daten hinzufügen.
  3. Klicken Sie in dem Fenster auf die Registerkarte URL eingeben, und geben Sie die folgenden Informationen an:

    • Stellen Sie sicher, dass ArcGIS Server Web Service als Typ ausgewählt ist.
    • Geben Sie https://traffic.arcgis.com/arcgis/rest/services/World/Traffic/MapServer per Kopieren und Einfügen in URL ein.
    • Unter Name geben Sie World Traffic Service ein.

    Eigenschaften im Fenster "Daten hinzufügen"

  4. Klicken Sie auf OK.

    Der Layer World Traffic Service wird der Karte hinzugefügt. Die Karte wird auf die volle Ausdehnung des Globus vergrößert, was die Anzeige des Layers erschwert. Sie navigieren zu einer kleineren Ausdehnung, um den Layer besser erkennen zu können.

  5. Schließen Sie ggf. das Fenster Daten hinzufügen. Geben Sie im Suchfeld Delhi, India ein, drücken Sie die Eingabetaste, und wählen Sie "Connaught Place, New Delhi" aus.

    Die Karte wird auf Connaught Place, Neu-Delhi, gezoomt.

  6. Verkleinern Sie die Karte bei Bedarf, bis Sie einige Verkehrsereignisse sehen, die oben in der topografischen Grundkarte angezeigt werden.

    Dehli, India auf der Karte

    Durch das Hinzufügen dynamischer Informationen zu ArcGIS Earth können Sie Situationen in Echtzeit visualisieren. Fahren Sie fort, die Karte zu erkunden und beobachten Sie die Verkehrsbedingungen in Ihrer Stadt im Vergleich zu anderen Städten in der ganzen Welt.

Die Karte freigeben

Nachdem Sie Daten zur Karte hinzugefügt haben, geben Sie Ihre Karte per E-Mail frei.

  1. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste auf Exportieren.

    Schaltfläche "Exportieren"

    Der Bereich Exportieren wird mit der aktuellen Szenenansicht, dem Titel, dem Nordpfeil und der Maßstabsleiste geöffnet.

  2. Konfigurieren Sie Layout-Einstellungen nach Wunsch. Wenn die Karte fertig ist, klicken Sie auf E-Mail, um ein Bild der Karte als Anlage mit Ihrem Standard-E-Mail-Client zu versenden.

    Kartenlayout

  3. Schließen Sie ArcGIS Earth.
    Hinweis:

    Beim Schließen von ArcGIS Earth wird Ihre aktuelle Karte automatisch in der Anwendung als Standard gespeichert. Zum Überprüfen oder Ändern der Autospeicherfunktion klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen auf der Werkzeugleiste. Aktivieren oder deaktivieren Sie im Fenster Einstellungen unter Allgemein die Einstellung Workspace automatisch speichern, je nach Ihren persönlichen Präferenzen. Außerdem können Sie bei Bedarf die Standardeinstellung für Workspace-Verzeichnis (das Verzeichnis, in dem Ihre Workspace-Dateien automatisch gespeichert werden) ändern.

    "Workspace automatisch speichern" aktiviert

In diesem Lernprogramm haben Sie erfahren, wie Sie ArcGIS Earth zum Erkunden der Erde, Ändern der Grundkarte, Suchen und Hinzufügen von Daten-Layern sowie Freigeben der Karte nutzen können. Setzen Sie Ihre Erkundungsreise mit den schier unerschöpflichen Mengen an geographischen Daten im Internet fort. Was können Sie mit ArcGIS Earth noch alles lernen?

Weitere Lernprogramme finden Sie in der Lernprogrammgalerie.