Video
Dieses Lernprogramm ist auch als Video verfügbar.
Daten in Ihr Konto exportieren
Das Exportieren ist nicht für jeden Layer zulässig. Diese Berechtigung muss vom Besitzer des Layers konfiguriert werden. Der Layer USA Current Wildfires lässt sich glücklicherweise in verschiedene Formate exportieren. Sie exportieren die Daten als ein Shapefile, das als Element in Ihrem ArcGIS Online-Konto gespeichert wird.
- Navigieren Sie zum Layer USA Current Wildfires.
Dieser Feature-Layer enthält zwei Sublayer: Current Incidents beinhaltet Punkt-Features und Current Perimeters Polygon-Features.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf Anmelden, und melden Sie sich mit Ihrem ArcGIS-Organisationskonto an.
Hinweis:
Wenn Sie über kein Organisationskonto verfügen, informieren Sie sich über die Optionen für den Zugriff auf die Software.
- Klicken Sie ggf. auf die Registerkarte Übersicht.
Die Seite Übersicht, die Metadaten für den Layer enthält, wird angezeigt.
- Führen Sie einen Bildlauf nach unten zum Abschnitt Nutzungsbedingungen am Ende der Seite durch.
Dieser Layer ist unter dem Esri Master License Agreement lizenziert, sodass Sie eine Kopie dieser Daten exportieren können, solange Sie Attribuierung zu Esri und den Datenanbietern des Layers bereitstellen.
- Führen Sie einen Bildlauf zurück zum Beginn der Seite aus, und klicken Sie auf Daten exportieren.
Ein Menü wird angezeigt, in dem mehrere Exportoptionen aufgeführt werden.
Jede der Exportoptionen kann verwendet werden, um einen gehosteten Feature-Layer zu erstellen, allerdings weichen die Schritte für einige der Optionen von diesem Lernprogramm ab.
- Klicken Sie auf In Shapefile exportieren.
Ein Shapefile ist ein gängiges Datenformat für Desktop-GIS.
- Geben Sie im Fenster In Shapefile exportieren unter Titel den Text USA Wildfires ein, und fügen Sie Ihren Namen oder Ihre Initialen hinzu (z. B. USA Wildfires Ihr Name).
Hinweis:
Sie dürfen in einer ArcGIS-Organisation nicht zwei Layer mit demselben Namen erstellen. Durch das Hinzufügen Ihrer Initialen an Layer-Namen wird gewährleistet, dass andere Benutzer in Ihrer Organisation dieses Lernprogramm ebenfalls absolvieren können. Nach Erstellung des Layers können Sie ihn in der Karte umbenennen, um Ihre Initialen zu entfernen. Dies hat keine Auswirkungen auf den Namen des zugrunde liegenden Daten-Layers.
- Geben Sie unter Zusammenfassung das aktuelle Datum ein.
- Klicken Sie auf Exportieren.
Eine neue Elementseite wird angezeigt. Sie sieht aus wie die vorherige Elementseite, mit dem Unterschied, dass Sie als Besitzer des Elements angegeben sind und der Elementtyp Shapefile lautet.
Alle Metadaten aus dem ursprünglichen Layer sind enthalten, einschließlich der Quellinformationen im Abschnitt Quellennachweis (Attribuierung).
Dies ist ein neues, separates und statisches Dataset. Die Daten werden nächste Woche nicht aktualisiert. Stattdessen werden immer die Waldbrände aus der Woche angezeigt, in der es erstellt wurde.
Hinweis:
Wenn Sie eine Kopie eines Layers speichern möchten, die nicht separat und statisch ist, sondern stattdessen Aktualisierungen des zugehörigen Quell-Layers erhält, nutzen Sie das Lernprogramm Eine Kopie eines Layers speichern.
Veröffentlichen eines gehosteten Feature-Layers
Die Seite Übersicht enthält keine Option zum Öffnen der Daten in Map Viewer. Weder die Registerkarte Daten noch die Registerkarte Visualisierung ist vorhanden. Ein Shapefile ist ein Datenformat, das für Desktop-GIS und nicht für Web-GIS gedacht ist, sodass die Möglichkeiten in ArcGIS Online begrenzt sind. Als Nächstes veröffentlichen Sie das Shapefile-Element als gehosteten Feature-Layer, der in ArcGIS Online umfassender genutzt werden kann.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Veröffentlichen.
- Geben Sie im Fenster Neues Element unter Zusammenfassung das aktuelle Datum ein.
- Klicken Sie auf Speichern.
Eine weitere Elementseite wird angezeigt. Als Elementtyp wird dieses Mal Feature-Layer (gehostet) angezeigt.
Feature-Layer liegen in einem Web-GIS-Datenformat vor. Die Beschriftung "gehostet" gibt an, dass Sie den Layer nicht nur besitzen, sondern auch die Funktionen und das Schema der Daten verwalten können. Neben der Schaltfläche In Map Viewer Classic öffnen werden viele andere Optionen angezeigt, die zuvor nicht für das Shapefile-Element verfügbar waren.
Im Abschnitt Details ist die Zeile Erstellt aus mit dem Shapefile-Element verknüpft, aus dem dieser Layer erstellt wurde.
Als Nächstes überprüfen Sie, ob die Daten korrekt und vollständig kopiert wurden.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Daten.
Zuerst überprüfen Sie, ob die beiden Sublayer vorhanden sind.
- Klicken Sie auf das Menü Layer über der Tabelle.
Das Menü ist auf Current_Incidents eingestellt. Die Tabelle enthält die Punkt-Features aus diesem Sublayer.
- Ändern Sie Layer in Current_Perimeters.
In der Tabelle werden die Polygon-Features aus dem Sublayer Current_Perimeters aufgeführt.
- Doppelklicken Sie in der Tabelle in der Spalte Kommentare auf eine beliebige Zelle, und geben Sie test comment ein.
- Drücken Sie die Tabulatortaste.
Da der Layer ein gehosteter Feature-Layer ist, der sich in Ihrem Besitz befindet, haben Sie automatisch die Berechtigung zum Bearbeiten der Daten.
Die Feldnamen wurden komprimiert und gekürzt. Das liegt daran, dass bei Shapefiles Einschränkungen für Feldnamen gelten. Sie können die Anzeigenamen der Felder bearbeiten, damit sie einfacher interpretiert werden können.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Felder oberhalb der Tabelle.
- Klicken Sie in der Feldtabelle auf IncidentNa.
Die Einstellungen für das Feld IncidentNa werden angezeigt.
- Klicken Sie oben auf der Seite auf die Schaltfläche "Bearbeiten" neben IncidentNa. Benennen Sie das Feld in Incident Name um.
- Klicken Sie auf Speichern.
Sie können die Anzeigenamen der anderen Felder später ändern. Zuerst überprüfen Sie die neuen Elemente, die Sie erstellt haben.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Inhalt.
Es gibt zwei Elemente namens USA Wildfires. Das eine ist ein gehosteter Feature-Layer und das andere ein Shapefile.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für das Element Shapefile, um es auszuwählen.
- Klicken Sie oberhalb der Inhaltstabelle auf Löschen.
Es wird ein Fenster mit dem Hinweis angezeigt, dass das Element nicht gelöscht werden kann. Das Shapefile-Element kann nicht gelöscht werden, da es die Datenquelle für den gehosteten Feature-Layer ist.
- Klicken Sie im Fenster Löschen auf Abbrechen.
In diesem Lernprogramm haben Sie ein Shapefile aus einem Live-Feed-Feature-Layer in ArcGIS Living Atlas exportiert. Hierdurch wurde eine separate statische Kopie der Daten erstellt, die Sie besitzen. Dann haben Sie das Shapefile als gehosteten Feature-Layer veröffentlicht. Auf diese Weise wurde ein Layer erstellt, den Sie sowohl besitzen als auch verwalten und zur Kartenerstellung und Analyse in ArcGIS Online verwenden können.
Weitere Lernprogramme finden Sie in der Lernprogrammgalerie.