Paris mit ArcGIS Online erkunden
Auf der Karte navigieren
Sie können sich auf einer Karte bewegen, indem Sie schwenken, zoomen und suchen.
- Melden Sie sich bei Ihrem ArcGIS-Konto an.
Hinweis:
Wenn Sie über kein Organisationskonto verfügen, informieren Sie sich über die Optionen für den Zugriff auf die Software.
Denken Sie daran, dass bei Kennwörtern die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden muss, falls beim Anmelden bei Ihrem Konto ein Fehler auftritt oder wenn Sie sich nicht anmelden können. Wenn Sie Ihr ArcGIS-Kennwort vergessen haben, können Sie über die Anmeldeseite Ihr Kennwort zurücksetzen. Weitere Informationen finden Sie unter Problembehandlung bei Konten.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Karte.
- Klicken Sie bei Bedarf im Pop-up-Fenster auf In Map Viewer öffnen oder auf dem Menüband auf In Map Viewer öffnen.
Map Viewer wird geöffnet.
Map Viewer enthält zwei vertikale Werkzeugleisten: die (dunkle) Werkzeugleiste Inhalt (dunkel) und die (helle) Werkzeugleiste Einstellungen. Verwenden Sie die Werkzeugleiste Inhalt, um den Karteninhalt zu verwalten und anzuzeigen und um mit der Karte zu arbeiten. Verwenden Sie die Werkzeugleiste Einstellungen, um Optionen zum Konfigurieren von und Interagieren mit Karten-Layern und anderen Komponenten der Karte aufzurufen.
Tipp:
Sie können auf die Schaltfläche Einblenden bzw. Ausblenden unten in den Werkzeugleisten klicken, um diese ein- oder auszublenden.
- Zoomen Sie auf Europa. Zum Zoomen können Sie mehrere Methoden verwenden:
- Klicken Sie auf die Schaltflächen Vergrößern und Verkleinern, um den Maßstab der Karte zu ändern, und schwenken Sie die Karte, indem Sie sie in eine beliebige Richtung ziehen, um ihre Ausdehnung zu ändern.
- Ändern Sie die Größe der Ansicht, indem Sie das Mausrad drehen oder die Umschalttaste drücken und um den Bereich, den Sie vergrößern oder verkleinern möchten, einen Rahmen aufziehen.
Als Nächstes ändern Sie die Grundkarte, um während der Erkundung eine andere Sicht auf die Erde zu haben. Eine Grundkarte liefert den geographischen Kontext als Hintergrund zu dem Inhalt, den Sie in einer Karte anzeigen möchten.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Inhalt auf die Schaltfläche Grundkarte.
Der Bereich Grundkarte wird angezeigt.
- Wählen Sie im Bereich Grundkarte die Grundkarte Imagery Hybrid aus.
Ihre Karte wird aktualisiert und zeigt jetzt die Grundkarte Imagery Hybrid an, die Satellitenbilder der Erdoberfläche mit Beschriftungen für Straßen und wichtige Orte enthält.
- Erkunden Sie die neue Grundkarte durch Zoomen und Schwenken.
Beim Vergrößern sind mehr Beschriftungen zu sehen, und die Bilddaten werden durch detailliertere Versionen ersetzt. Die Grundkarte ist eine Karte mit mehreren Maßstäben, d. h. sie zeigt je nach Maßstab unterschiedliche Informationen.
Als Nächstes navigieren Sie zu einer berühmten Sehenswürdigkeit in Paris, Frankreich: dem Eiffelturm.
- Klicken Sie auf der Karte auf die Schaltfläche Suchen.
Die Suchleiste wird in der oberen Ecke der Karte angezeigt.
- Geben Sie in der Suchleiste den Text Eiffel Tower ein, und drücken Sie die EINGABETASTE.
Die Karte wird auf Paris, den Standort des Eiffelturmes, gezoomt, und über der berühmten Sehenswürdigkeit wird ein Pop-up angezeigt.
Orte markieren
Sie können in Map Viewer Features auf einer Karte erstellen, indem Sie einen Skizzen-Layer erstellen. Bei einem Skizzen-Layer handelt es sich um eine Art Feature-Sammlung. Wenn Sie einen Skizzen-Layer generieren, erstellen Sie Features, um eine gewünschte Sache auf der Karte zu symbolisieren.
Als Nächstes verwenden Sie das Werkzeug Skizzieren, um den Eiffelturm als Location of Interest zu markieren.
- Klicken Sie im Pop-up Suchergebnis auf den Link Zu Kartennotizen hinzufügen.
Ein Marker wird auf der Karte angezeigt. Daraufhin wird auch der Bereich Skizze mit der Werkzeugleiste für Skizzen angezeigt.
Sie ändern die Farbe des Skizzenmarkers.
Hinweis:
Wenn der Bereich Skizze leer ist, vergewissern Sie sich, dass die Schaltfläche Auswählen auf der Werkzeugleiste für Skizzen aktiviert ist, und klicken Sie auf den Marker, um ihn auszuwählen. Der Marker ist zyanfarben umrandet, wenn er ausgewählt ist.
- Scrollen Sie im Bereich Skizze nach unten, um die Symboleigenschaften für den Marker zu finden.
- Klicken Sie unter Vektormarker auf das Menü Füllfarbe.
- Geben Sie im Fenster Farbe auswählen neben # den Wert 00ffff ein, und drücken Sie auf die Eingabetaste.
- Klicken Sie auf Fertig.
Der Marker auf der Karte ändert seine Farbe in ein helles Zyan, das sich besser von der belebten Grundkarte abhebt.
- Klicken Sie auf eine beliebige Stelle in der Karte, um die Auswahl des Punktes aufzuheben.
- Schließen Sie den Bereich Skizze.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Inhalt auf Layer, um den Bereich Layer zu öffnen.
Dem Bereich Inhalt wird ein neuer Layer mit dem Namen Skizze hinzugefügt.
Als Nächstes erstellen Sie ein Lesezeichen. Lesezeichen sind Verknüpfungen zu Orten auf einer Karte. Wenn andere Benutzer auf ein Lesezeichen klicken, wird in der Karte auf die entsprechende Position gezoomt.
- Klicken Sie auf der Karte auf die Schaltfläche Suchen, um die Suchleiste zu öffnen.
- Geben Sie in der Suchleiste Paris ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
Die Kartenansicht wird verkleinert, sodass die Stadt Paris, Frankreich, vollständig angezeigt wird.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Inhalt auf die Schaltfläche Lesezeichen und im Bereich Lesezeichen auf Lesezeichen hinzufügen.
- Geben Sie als Titel Paris ein, und klicken Sie auf Hinzufügen.
Jetzt haben Sie ein Lesezeichen für diese Kartenausdehnung, mit der die Stadt Paris, Frankreich, vollständig angezeigt wird.
- Schließen Sie den Bereich Lesezeichen und das Pop-up.
Nachdem Sie Positionen mit zwei Methoden markiert haben, erkunden Sie jetzt das Ändern des Zoom-Faktors und der Ausdehnung Ihrer Karte, um die beiden markierten Positionen zu sehen.
- Klicken Sie auf der Karte auf den Punkt für den Eiffelturm.
Ein Pop-up für den Punkt wird angezeigt.
- Klicken Sie im Pop-up dreimal auf Zoomen auf.
Bei jedem Klicken auf Zoomen auf wird die Karte näher auf den Eiffelturm gezoomt.
- Schließen Sie das Pop-up.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Inhalt auf die Schaltfläche Lesezeichen, und klicken Sie auf Paris.
Die Karte wird wieder verkleinert, sodass die Ausdehnung der Stadt zu sehen ist. Sie können auch das Eiffelturmsymbol sehen, das Sie zuvor im Lernprogramm erstellt haben.
Layer hinzufügen
Karten bestehen aus Daten-Layern. Sie können Layer aus verschiedenen Quellen hinzufügen, zum Beispiel aus Dateien, die auf Ihrem Computer gespeichert sind, oder aus Daten, die in ArcGIS Online gehostet sind. Die Grundkarte, die Sie geändert haben, ist ein Layer, ebenso der Skizzen-Layer, den Sie hinzugefügt haben. Als Nächstes fügen Sie einen Layer aus ArcGIS Online hinzu.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt auf die Schaltfläche Hinzufügen, und wählen Sie Layer durchsuchen aus.
Der Bereich Layer durchsuchen wird angezeigt.
- Klicken Sie im Bereich Layer durchsuchen auf Eigene Inhalte, und wählen Sie in der Dropdown-Liste die Option ArcGIS Online aus.
- Geben Sie in der Suchleiste fontaines Paris ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
- Suchen Sie nach dem layer mit dem Namen Fontaines sur l'espace public à Paris, und klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, um den Layer der Karte hinzuzufügen.
Mehr als 1.000 Punkte werden auf der Karte angezeigt.
Dieser Layer enthält Daten zu Wasserbrunnen, sowohl Trinkwasserbrunnen als auch Brunnen für die Stadtgestaltung, an öffentlichen Orten in der Stadt. Er wird von der Wasserbehörde der Stadt (Mairie de Paris / Direction de la Propreté et de l'Eau) über Esri France zur Verfügung gestellt.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Inhalt auf die Schaltfläche Layer, um zum Bereich Layer zurückzukehren.
- Zeigen Sie auf den Layer "Fontaines" auf der Karte, und klicken Sie darauf.
Es wird ein Pop-up eingeblendet, das weitere Informationen zu jedem Wasserbrunnen, einschließlich der Adresse, enthält. Die mit jedem Ort verbundenen Informationselemente werden Attribute genannt.
- Schließen Sie das Pop-up.
Abschließend vergleichen Sie die beiden Informations-Layer, um etwas Neues zu erfahren. Sie möchten wissen, wie viele Trinkbrunnen sich im Park Champ de Mars, in dem der Eiffelturm steht, befinden.
Zunächst müssen Sie verstehen, was die Brunnensymbole darstellen.
- Klicken Sie in der Werkzeugleiste Inhalt auf Legende.
Aus einer Legende geht die Bedeutung der Symbole im Brunnen-Layer hervor.
Die violetten Quadrate sind Trinkwasserbrunnen, das heißt Brunnen, deren Wasser gefahrlos getrunken werden kann. Die grauen Quadrate stellen Brunnen mit nicht trinkbarem ("pas potable") Wasser dar, das nicht getrunken werden sollte.
Sie wissen jetzt, dass Sie nach violetten Quadratsymbolen suchen, und richten die Karte so ein, dass Ihre Frage beantwortet wird.
- Zoomen Sie näher auf den Eiffelturm.
- Wenden Sie das Gelernte an, indem Sie die Grundkarte in Topografie ändern.
Die Karte ist jetzt so eingerichtet, dass Sie die Brunnen im Parkbereich besser sehen können.
Wie viele Trinkwasserbrunnen befinden sich im hellgrünen Gebiet des Parks Champ de Mars?
Die Karte speichern
Sie können weitere Layer hinzufügen, aber Sie speichern die Karte, bevor Sie weitere Änderungen vornehmen.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Inhalt auf Speichern und öffnen und anschließend auf Speichern unter.
- Geben Sie für Titel den Text Paris, France ein.
- Sie können unter Ordner das Standard-Home-Verzeichnis ändern, und unter Kategorien können Sie nach Belieben Kategorien hinzufügen.
- Geben Sie für Tags Folgendes ein: location, Eiffel Tower und water fountains. Drücken Sie nach jedem Tag die EINGABETASTE.
- Geben Sie als Zusammenfassung folgenden Text ein: Map of Paris, showing the location of the Eiffel Tower, and of public water fountains.
- Klicken Sie auf Speichern.
Die Karte wird in Ihrem ArcGIS Online-Konto gespeichert. Als Nächstes ermitteln Sie, wo die Karte in Ihrem ArcGIS Online-Konto gespeichert ist, damit Sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut auf sie zugreifen können.
- Klicken Sie oben auf der Seite neben dem Kartentitel auf die Menüschaltfläche, und wählen Sie Inhalt aus.
Die Seite Inhalt wird angezeigt. Die Karte Paris, France wird ganz oben in der Liste angezeigt.
Sie können die Webkarte erneut öffnen, indem Sie auf die Schaltfläche "Weitere Optionen" für die Webkarte Paris, France klicken und die Option In Map Viewer öffnen auswählen.
In diesem Lernprogramm haben Sie gelernt, wie Sie durch Schwenken, Zoomen und Suchen eine Karte erkunden können. Sie haben gelernt, wie Sie Orte mit Skizzenwerkzeugen und Lesezeichen markieren. Sie haben gelernt, wie Sie den Grundkarten-Layer ändern und einer Karte Layer hinzufügen. Schließlich haben Sie gelernt, wie Sie eine Karte speichern und auf der Seite Inhalt wiederfinden.
Wenden Sie das Gelernte an, indem Sie eine Karte einer anderen Position erstellen, beispielsweise Ihrer Heimatstadt oder einer Stadt, die Sie irgendwann besuchen möchten.
Weitere Lernprogramme finden Sie in der Lernprogrammgalerie.