Brunnendaten erfassen
Bevor Sie die gleiche Verteilung von Trinkbrunnen in Berkeley analysieren können, müssen Sie wissen, wo sich diese befinden und ob sie sauber und funktionsfähig sind. Dazu verwenden Sie ArcGIS Field Maps, eine ArcGIS-App, mit der Benutzer Daten vor Ort mit einem Smartphone oder einem anderen mobilen Geräte erfassen können.
Erstellen eines Layers
Zunächst erstellen Sie den Feature-Layer, mit dem Brunnen in ArcGIS Field Maps hinzugefügt werden. Sie erstellen diesen Layer in ArcGIS Online (oder ArcGIS Enterprise).
- Melden Sie sich mit einem Named-User-Konto bei Ihrem ArcGIS-Organisationskonto oder bei ArcGIS Enterprise an.
Hinweis:
Wenn Sie über kein Organisationskonto verfügen, informieren Sie sich über die Optionen für den Zugriff auf die Software.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf Inhalt.
- Klicken Sie auf der Seite Inhalt auf Neues Element.
- Klicken Sie im Fenster Neues Element auf Feature-Layer.
Das Fenster Feature-Layer erstellen wird angezeigt.
- Stellen Sie unter Option auswählen, um einen Feature-Layer zu erstellen sicher, dass Eigenen Layer definieren ausgewählt ist.
- Klicken Sie auf Weiter.
Sie werden aufgefordert, den Namen und den Typ des Feature-Layers anzugeben. Sie können einen Punkt-, Linien- oder Polygon-Feature-Layer erstellen. Für Trinkbrunnen eignet sich am besten die Anzeige als Punkte.
- Geben Sie unter Namen und Typ angeben für den Namen Berkeley Fountains gefolgt von Ihrem Namen oder Ihren Initialen ein (zum Beispiel Fountains Your Name). Überprüfen Sie, ob der Typ Punkt-Layer ausgewählt ist.
Hinweis:
Sie dürfen in einer ArcGIS-Organisation nicht zwei Layer mit demselben Namen erstellen. Durch das Hinzufügen Ihrer Initialen an Layer-Namen wird gewährleistet, dass andere Benutzer in Ihrer Organisation dieses Lernprogramm ebenfalls absolvieren können. Nach Erstellung des Layers können Sie ihn in der Karte umbenennen, um Ihre Initialen zu entfernen. Dies hat keine Auswirkungen auf den Namen des zugrunde liegenden Daten-Layers.
Sie können auch weitere Optionen aktivieren, einschließlich GPS-Metadatenfelder und Z-Werte (3D). Da Sie diese Optionen nicht benötigen, können Sie sie deaktiviert lassen.
- Klicken Sie auf Weiter.
Das Fenster Neues Element wird angezeigt. Fügen Sie Metadaten für den neuen Layer hinzu, beispielsweise Such-Tags und eine Beschreibung.
- Geben Sie unter Tags den Begriff Fountains ein, und drücken Sie die Eingabetaste. Geben Sie als Zusammenfassung folgenden Text ein: A layer to collect the locations and conditions of drinking fountains in Berkeley, California.
- Klicken Sie auf Speichern.
Der Feature-Layer wird erstellt. Die Detailseite mit Metadaten und anderen Informationen wird angezeigt.
Konfigurieren von Feldern
Sie haben den Layer erstellt, müssen jedoch noch eine Möglichkeit schaffen, mit der nachverfolgt werden kann, ob die Brunnen funktionsfähig und sauber sind. Dazu konfigurieren Sie die Felder des Layers. Diese Felder können zusätzliche Informationen zu Features enthalten. Sie erstellen zwei Felder: eines, um nachzuverfolgen, ob Brunnen funktionsfähig sind, und eines, um nachzuverfolgen, ob sie sauber oder verunreinigt sind.
- Klicken Sie auf der Elementdetailseite auf die Registerkarte Daten. Klicken Sie auf Felder.
Eine Liste der Layer-Felder wird angezeigt. Im Layer sind standardmäßig schon einige Felder vorhanden. Bei einem handelt es sich um ein ID-Feld, die anderen enthalten Fotos und Dateien.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
Das Fenster Feld hinzufügen wird angezeigt.
- Geben Sie unter Feldname den Text Functioning ein. Geben Sie unter Anzeigename den Text Functioning ein.
Es ist nicht erforderlich, den Feldtyp zu ändern oder einen Standardwert zu vergeben. Sie sollten sicherstellen, dass die Benutzer das Feld nicht leer lassen, indem Sie weder leere noch NULL-Werte zulassen.
- Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen NULL-Werte erlauben.
- Klicken Sie auf Neues Feld hinzufügen.
Das Feld Functioning wird der Liste hinzugefügt. Als Nächstes fügen Sie ein Feld hinzu, um nachzuverfolgen, ob der Brunnen sauber oder verunreinigt ist.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen. Im Fenster Feld hinzufügen geben Sie sowohl für Feldname als auch für Anzeigename Condition ein.
- Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen NULL-Werte erlauben, und klicken Sie auf Neues Feld hinzufügen.
Das Feld Condition wird der Liste hinzugefügt. Nachdem Sie beide Felder erstellt haben, erstellen Sie eine Liste möglicher Optionen, die Benutzer für das jeweilige Feld auswählen können. Sie wollen sicherstellen, dass als Antwort für das Feld Functioning entweder "Yes" oder "No" ausgewählt wird.
- Klicken Sie in der Liste der Felder unter Anzeigename auf Functioning.
Es werden Informationen zu dem Feld angezeigt.
- Klicken Sie auf Liste erstellen.
- Geben Sie für Beschriftung Yes ein. Geben Sie für Code Yes ein.
- Klicken Sie auf Hinzufügen. Geben Sie im neuen Listenwert sowohl für Beschriftung als auch für Code No ein.
- Klicken Sie auf Speichern.
Bei Vorgabe dieser Listenwerte können die Benutzer als Antwort für das Feld Functioning nur "Yes" oder "No" wählen. Für das Feld Condition erstellen Sie eine Werteliste, sodass die Benutzer nur angeben können, ob der Brunnen sauber oder verunreinigt ist.
- Klicken Sie in der Liste der Felder auf Condition. Klicken Sie auf Liste erstellen.
- Erstellen Sie einen Listenwert mit dem Text Clean für Beschriftung und Code. Klicken Sie auf Hinzufügen, und erstellen Sie einen zweiten Listenwert mit dem Text Dirty für Beschriftung und Code.
- Klicken Sie auf Speichern.
Den Layer zu einer Karte hinzufügen
Der Layer ist nun fertig. Sie fügen ihn einer Karte hinzu und geben die Karte für eine Gruppe frei. Mitglieder dieser Gruppe können in ArcGIS Field Maps auf die Karte zugreifen.
- Klicken Sie im Menüband auf die Registerkarte Übersicht.
- Klicken Sie auf In Map Viewer öffnen.
Der Layer wird einer neuen Karte hinzugefügt. Der Layer enthält derzeit keine Daten, daher werden auf der Karte keine Features angezeigt. Das hat seine Richtigkeit; Sie fügen zu einem späteren Zeitpunkt Features mit ArcGIS Field Maps hinzu.
- Klicken Sie auf der Karte auf die Schaltfläche Suchen.
- Geben Sie im Fenster Suchen Berkeley, California ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
Navigieren Sie nach Berkeley, einer Stadt in der Nähe von San Francisco.
- Schließen Sie das Pop-up Suchergebnis.
- Klicken Sie auf der (dunklen) Werkzeugleiste Inhalt auf Speichern und öffnen, und wählen Sie Speichern unter aus.
- Legen Sie im Fenster Karte speichern die folgenden Parameter fest:
- Geben Sie als Titel den Text Berkeley Fountains ein.
- Geben Sie unter Tags den Begriff Drinking Fountains ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
- Geben Sie als Zusammenfassung folgenden Text ein: This map contains public drinking fountains in Berkeley, California.
- Klicken Sie auf Speichern.
Die Karte wird gespeichert. Als Nächstes können Sie sie freigeben. Um auf eine Karte in ArcGIS Field Maps zugreifen zu können, muss es sich um eine Karte handeln, die von Ihnen selbst erstellt oder aber für eine Gruppe, deren Mitglied Sie sind, freigegeben wurde.
Da Sie diese Karte für dieses Lernprogramm erstellt haben, können Sie in ArcGIS Field Maps darauf zugreifen. In der Praxis benötigen jedoch oft mehrere Benutzer, die Daten erfassen, Zugriff auf die Karte. Um eine Karte für andere Benutzer freigeben zu können, müssen Sie eine Gruppe erstellen.
Hinweis:
In der Praxis wurde von Ihrer Organisation oder Ihrem Lehrer möglicherweise bereits eine Gruppe zum Freigeben von Daten erstellt. In diesem Fall können Sie die Schritte zum Erstellen einer neuen Gruppe überspringen und den Inhalt für die bereits vorhandene Gruppe freigeben. Sie können nur dann Inhalt für eine Gruppe freigeben, wenn Sie Mitglied dieser Gruppe sind.
- Klicken Sie auf dem Menüband neben dem Kartentitel auf die Optionsschaltfläche, und wählen Sie Gruppen aus.
Eine Liste Ihrer Gruppen wird angezeigt. Sie enthält sowohl von Ihnen erstellte Gruppen als auch Gruppen, denen Sie beigetreten sind.
- Klicken Sie auf Gruppe erstellen.
Das Fenster Gruppe erstellen wird angezeigt.
- Legen Sie unter Gruppenüberblick die folgenden Parameter fest:
- Geben Sie für Name Berkeley Fountains ein.
- Geben Sie als Zusammenfassung folgenden Text ein: A group for collecting the locations and conditions of public drinking fountains in Berkeley, California.
- Geben Sie unter Tags den Begriff Drinking Fountains ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
Sie können auch beschränken, wer die Gruppe anzeigen kann.
- Wählen Sie unter Gruppenmitgliedschaft für Wer kann diese Gruppe sehen? die Option Nur Gruppenmitglieder aus.
Durch Auswahl dieser Option wird der Beitritt zur Gruppe auf bestimmte Benutzer beschränkt. Benutzer können nur dann Mitglied der Gruppe werden, wenn Sie sie einladen.
- Klicken Sie auf Speichern.
Die Gruppe wird erstellt, und die Detailseite der Gruppe wird angezeigt. Auf dieser Seite können Sie die Beschreibung der Gruppe, die Miniaturansicht und andere Metadaten bearbeiten. Sie können auch Benutzer einladen.
Als Nächstes geben Sie die Karte für die Gruppe frei.
- Klicken Sie unter Noch keine Elemente vorhanden auf Eigene Inhalte anzeigen.
Die Seite Inhalt wird angezeigt. Sie enthält alle Inhalte, einschließlich der Karten und Layer, die Sie in Ihrem Konto gespeichert haben.
- Aktivieren Sie in der Liste Ihrer Inhalte die Karte Berkeley Fountains und den Feature-Layer Berkeley Fountains.
Hinweis:
Sofern nicht anders angegeben, wurden sowohl die Karte als auch der Layer in Ihrem Standardordner gespeichert. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Karte und den Layer zu finden, können Sie mithilfe der Suchleiste danach suchen.
- Klicken Sie auf Freigeben.
- Klicken Sie im Fenster Freigeben unter Gruppenfreigabe festlegen auf Gruppenfreigabe bearbeiten.
- Aktivieren Sie die Gruppe Berkeley Fountains, und klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie auf Speichern.
Die Karte und der Layer sind nun für die Gruppe freigegeben. Mitglieder der Gruppe können mit ArcGIS Field Maps auf die Karte zugreifen.
Daten auf einem mobilen Gerät erfassen
Als Nächstes erfassen Sie einen fiktiven Trinkbrunnen-Datensatz mit ArcGIS Field Maps.
- Öffnen Sie ArcGIS Field Maps auf Ihrem mobilen Android- oder iOS-Gerät.
Hinweis:
Wenn Sie ArcGIS Field Maps nicht besitzen, können Sie die App kostenlos als mobile App aus dem App Store oder aus Google Play herunterladen.
- Klicken Sie auf Mit ArcGIS Online anmelden oder auf Mit ArcGIS Enterprise anmelden. Melden Sie sich mit Ihren ArcGIS Portal-Kontoanmeldeinformationen an.
Nachdem Sie sich angemeldet haben, wird die Liste der Karten angezeigt. Dies sind alle Karten mit bearbeitbaren Daten, auf die Sie zugreifen können.
Hinweis:
Je nachdem, welches Gerät Sie für den Zugriff auf Field Maps verwenden, kann sich das Aussehen der Oberfläche von den Beispielabbildungen unterscheiden.
- Tippen Sie auf das Kartensymbol Berkeley Fountains.
- Wenn Sie eine Benachrichtigung erhalten, mit der Sie aufgefordert werden, den Zugriff auf Ihre Position durch ArcGIS Field Maps zuzulassen, klicken Sie auf Zulassen.
Die Karte wird an Ihrer aktuellen Position geöffnet. Dabei handelt es sich aller Wahrscheinlichkeit nach nicht um Berkeley, Kalifornien (in den Beispielbildern wird als Position der Hauptsitz von Esri in Redlands, Kalifornien angezeigt).
Da der erfasste Brunnen fiktiv ist und Sie lediglich testen möchten, ob alles ordnungsgemäß eingerichtet wurde, spielt es keine Rolle, wo Sie ein Feature hinzufügen. In der Praxis würden Benutzer durch die Stadt fahren oder gehen und für jeden gefundenen Brunnen ein Feature hinzufügen.
- Tippen Sie auf der Karte auf die Schaltfläche "Hinzufügen".
Das Formular Fountains wird geöffnet. Bei ausreichender GPS-Genauigkeit des Mobiltelefons wird Ihre Position als Position des neuen Brunnen-Features verwendet. (Sie können die Position auch ändern, indem Sie den Punkt auf der Karte ziehen.)
Hinweis:
Wenn das GPS des Mobiltelefons eine geringe Genauigkeit aufweist und Ihre Position nicht verwendet wurde, tippen Sie auf Punkt hinzufügen und auf Schlechte Position verwenden. Sie können auch Daten an einer anderen Position als der über das GPS ermittelten Position des Mobiltelefons erfassen. Klicken Sie auf die Suchschaltfläche (das Vergrößerungsglas), und geben Sie die Adresse ein. Klicken Sie auf das korrekte Suchergebnis, um zur Position der Adresse zu navigieren, und klicken Sie auf Hier erfassen.
Das Formular Fountains enthält den Breiten- und Längengrad des neuen Brunnen-Features und bietet neben der Möglichkeit, die Feature-Position zu aktualisieren, auch die Optionen, ein Foto des Brunnens aufzunehmen oder eine Datei mit weiteren Informationen anzuhängen. Sie können auch Informationen für die zuvor erstellten Felder hinzufügen. Beim Erstellen dieser Felder haben Sie NULL-Werte nicht zugelassen. Daher sind beide Felder erforderlich.
- Tippen Sie im Formular auf Condition. (Sie müssen möglicherweise einen Bildlauf durchführen.) Wählen Sie Dirty aus.
- Tippen Sie im Formular auf Functioning. Wählen Sie Yes aus.
- Falls gewünscht, tippen Sie auf Foto aufnehmen, und machen Sie ein Foto eines Objekts in der Nähe.
Hinweis:
Möglicherweise müssen Sie Field Maps Zugriff auf die Kamera des mobilen Gerätes gewähren. Tippen Sie auf OK, um den Zugriff zuzulassen.
- Tippen Sie auf Senden.
Die Daten des Brunnens wurden erfasst. Sie überprüfen auf der ursprünglichen Webkarte, ob das Brunnen-Feature hinzugefügt wurde.
- Klicken Sie auf dem Computer auf der Seite Inhalt auf die Webkarte Berkeley Fountains. Klicken Sie auf der Detailseite auf In Map Viewer öffnen.
Hinweis:
Wenn das Fenster Karte öffnen mit der Meldung, dass die aktuelle Karte nicht gespeicherte Änderungen enthält, angezeigt wird, dann klicken Sie auf Ja, Karte öffnen.
Map Viewer wird mit der Ansicht der Stadt Berkeley geöffnet.
- Navigieren Sie auf der Webkarte zu der Position, an der Sie den Punkt für den Brunnen hinzugefügt haben.
Hinweis:
Je nachdem, wo Sie den Punkt hinzugefügt haben, wird sie möglicherweise nicht in der Standardausdehnung der Karte angezeigt. Um schnell zur gewünschten Position zu navigieren, können Sie in der Suchleiste nach der Position suchen.
Der Punkt für den Brunnen wird als roter Kreis angezeigt.
- Klicken Sie auf den Punkt für den Brunnen.
Das Pop-up des Brunnens wird geöffnet. Es enthält die Werte, die Sie für die Felder Functioning und Condition ausgewählt haben. Diese Werte werden auch in der Attributtabelle des Layers angezeigt.
Sie haben überprüft, dass der Layer funktionsfähig ist. Löschen Sie den fiktiven Punkt, damit er nicht in nachfolgende Analysen einbezogen wird.
- Klicken Sie im Pop-up auf Bearbeiten.
- Klicken Sie im Bereich Feature bearbeiten auf Löschen. Wenn Sie zum Bestätigen aufgefordert werden, klicken Sie auf Löschen.
Der Punkt wird gelöscht.
- Verwenden Sie die Schaltfläche Suchen, um zurück zu Berkeley, Kalifornien zu navigieren. Die Karte speichern
Sie haben einen Layer zum Erfassen von Informationen über Trinkbrunnen im kalifornischen Berkeley erstellt. Sie haben darüber hinaus Pflichtfelder zum Nachverfolgen des Zustands der Brunnen hinzugefügt, und Sie haben den Layer zu einer neuen Webkarte hinzugefügt. In Field Maps haben Sie einen fiktiven Brunnen hinzugefügt, um die Funktionalität des Layers zu testen.
In der Praxis würden Benutzer Ihren Layer verwenden, um Informationen zu echten Brunnen im Stadtgebiet zu erfassen. Als Nächstes verwenden Sie die von diesen Benutzern erfassten Ergebnisse, um zu analysieren, ob die Brunnen im Stadtgebiet gleich verteilt sind (und damit im weiteren Sinne eine Gleichverteilung des Zugangs zu sauberem Trinkwasser besteht).
Die Brunnenverteilung analysieren
Zuvor haben Sie Informationen zu den Standorten und dem Zustand von öffentlichen Trinkbrunnen im kalifornischen Berkeley erfasst. Als Nächstes analysieren Sie die Brunnenverteilung. Sie ermitteln insbesondere, ob die Brunnen gleich verteilt sind.
Das Konzept der Umweltgerechtigkeit setzt voraus, dass Ressourcen (Parks, Brunnen, Feuerwachen) und Belastungen (Müllverbrennungsanlagen, Kläranlagen, Mülldeponien) unabhängig von demografischen Faktoren wie Haushaltseinkommen oder Ethnie gleich verteilt sind.
Sie beantworten die folgenden Fragen: Besteht beim Standort und Zustand von Brunnen in Berkeley ein Problem im Hinblick auf die Umweltgerechtigkeit? Gibt es in bestimmten Zählbezirken mehr verschmutzte Brunnen als in anderen? Besteht ein Zusammenhang zwischen der unterschiedlichen Anzahl verschmutzter Brunnen und der sozialen Vulnerabilität des Zählbezirks?
Demografische Daten und Brunnendaten hinzufügen
Zur Durchführung der Analyse benötigen Sie demografische Daten für Berkeley sowie Daten zu den Brunnen in Berkeley. Sie haben zwar bereits einen Layer zur Erfassung von Brunneninformationen erstellt, aber ohne tatsächliche Außendienstaktivitäten verfügen Sie nicht über ein komplettes Dataset der Brunnen in Berkeley. Im Rahmen dieser Übung fügen Sie Brunnendaten hinzu, die von Studenten der University of California in Berkeley erfasst wurden.
Zunächst fügen Sie demografische Daten hinzu, die Aufschluss über die soziale Vulnerabilität im Raum Berkeley geben. Diese Daten fügen Sie aus dem ArcGIS Living Atlas of the World, der Sammlung verlässlicher Daten von Esri, hinzu.
- Klicken Sie im Bereich Layer auf Hinzufügen.
- Klicken Sie im Bereich Layer hinzufügen auf Eigene Inhalte, und wählen Sie Living Atlas aus.
- Geben Sie in der Suchleiste CDC/ATSDR Social Vulnerability Index ein.
Bei den Centers for Disease Control and Prevention (CDC) handelt es sich um eine Behörde des US-Gesundheitsministeriums. Mit dem von dieser Behörde bestimmten Social Vulnerability Index (SVI) wird die Widerstandsfähigkeit einer Gemeinde gegenüber Katastrophen oder Gesundheitsgefahren gemessen. Der Index basiert auf vom United States Census Bureau erfassten demografischen Variablen. Weitere Informationen zu SVI
- Klicken Sie in den Suchergebnissen für CDC/ATSDR Social Vulnerability Index 2020 USA von Centers for Disease Control and Prevention auf Hinzufügen.
Der Layer wird der Karte hinzugefügt. In dunklerem Blau dargestellte Zählbezirke weisen den höchsten SVI auf, und gelbe Zählbezirke haben den niedrigsten SVI. Das Dataset deckt die gesamten Vereinigten Staaten ab, Sie interessieren sich jedoch nur für Berkeley.
Tipp:
Um die Legende eines Layers zu überprüfen, klicken Sie im Bereich Layer auf den Namen des Layers. Klicken Sie alternativ in der Werkzeugleiste Inhalt auf Legende.
Als Nächstes fügen Sie einen Layer mit den Stadtgrenzen von Berkeley hinzu. Der Layer ist dem Learn ArcGIS-Administratorkonto zugeordnet.
- Wählen Sie im Bereich Layer hinzufügen ArcGIS Online aus.
- Löschen Sie den vorhandenen Suchtext, und geben Sie Berkeley City Limits owner:Learn_ArcGIS ein.
- Klicken Sie für den Layer Berkeley City Limits auf Hinzufügen.
Der Layer wird der Karte hinzugefügt. Nun fügen Sie zwei Brunnen-Layer hinzu. Einer dieser Layer enthält alle in Berkeley erfassten Daten zu verschmutzten Brunnen, ein anderer nur die sauberen Brunnen.
- Ersetzen Sie den vorhandenen Suchtext durch Berkeley Fountains owner:Learn_ArcGIS.
- Fügen Sie die Layer Berkeley Fountains (Clean) und Berkeley Fountains (Dirty) hinzu.
Auf der Karte werden saubere Brunnen in Rot und verschmutzte, vermüllte oder rostige Brunnen in Blau dargestellt. Befinden sich saubere Brunnen überwiegend in Zählbezirken mit niedrigem SVI? Sind verschmutzte Brunnen überwiegend in Zählbezirken mit hohem SVI anzutreffen? Ohne Analyse kann eine Schlussfolgerung nur schwer getroffen werden.
- Klicken Sie im Bereich Layer hinzufügen auf die Schaltfläche "Zurück".
- Speichern Sie die Karte.
Feststellen, ob die Brunnen gleich verteilt sind
Als Nächstes analysieren Sie Muster in der Brunnenverteilung. Sie beantworten die Frage, ob ein Zusammenhang zwischen dem Standort oder dem Zustand eines Brunnens und dem sozialen Gefährdungsstatus einer Gemeinde besteht. Insbesondere berechnen Sie die Dichte sauberer und verschmutzter Brunnen und vergleichen diese Dichte mit dem SVI-Layer.
- Klicken Sie im Bereich Layer auf den Layer Berkeley Fountains (Clean), um ihn auszuwählen.
- Klicken Sie auf der (hellen) Werkzeugleiste Einstellungen auf Analyse.
- Klicken Sie im Bereich Analyse auf Werkzeuge.
- Geben Sie in der Suchleiste den Begriff Dichte berechnen ein. Klicken Sie in der Ergebnisliste auf das Ergebnis Dichte berechnen mit einem Werkzeugsymbol.
Das Werkzeug Dichte berechnen wird geöffnet. Dieses Werkzeug erstellt einen Layer, der die Dichte von Punkt-Features (beispielsweise in Ihrem Brunnen-Layer) in einem gegebenen Gebiet anzeigt.
- Klicken Sie unter Eingabe-Layer für Eingabepunkt- oder Linien-Features auf Layer, und wählen Sie Berkeley Fountains (Clean) aus.
Sie begrenzen die Ausdehnung des von dem Werkzeug erstellten Layers, damit dieser nicht über die Stadtgrenzen von Berkeley hinausgeht.
- Blenden Sie Optionale Layer ein. Klicken Sie für Ausgabe beschränken auf auf Layer, und wählen Sie Berkeley City Limits aus.
Sie können auch die zur Klassifizierung der Dichte verwendete Methode ändern. Standardmäßig werden im Ergebnis-Layer 10 verschiedene Dichteklassen mit gleichem Werteintervall anzeigt. Zehn Klassen sind für das relativ kleine Dataset zu viel.
- Wählen Sie unter Einstellungen für Dichteanalyse für die Einstellung Anzahl der Klassen den Wert 4 aus.
- Geben Sie unter Ergebnis-Layer für Ausgabepolygon-Name Berkeley Fountains Clean Density ein, und fügen Sie Ihren Namen oder Ihre Initialen hinzu.
- Klicken Sie auf Ausführen.
Innerhalb einiger Sekunden wird der neue Layer erstellt und der Karte hinzugefügt. Die dunkleren violetten Bereiche sind Gebiete mit einer höheren Dichte an sauberen Brunnen.
Basierend auf den Bereichen mit der höchsten Dichte scheint kein Zusammenhang zwischen der Position sauberer Brunnen und dem sozialen Gefährdungsstatus des Zählbezirks zu bestehen. Saubere Brunnen sind sowohl in Stadtteilen mit hohem SVI (Zählbezirk in dunklerem Blau) als auch in Stadtteilen mit niedrigem SVI (hellgrüne oder gelbe Zählbezirke) zu finden.
Die hohe Dichte sauberer Brunnen im am weitesten westlich gelegenen Zählblock kann darauf zurückzuführen sein, dass es sich bei der Berkeley Marina um ein Touristen- und Erholungsgebiet handelt. Ihre Analyse lässt zwar nicht auf eine ungleiche Verteilung sauberer Brunnen schließen, zeigt aber dennoch Gebiete auf, in denen mangelnder Zugang zu sauberen Brunnen besteht.
Als Nächstes wiederholen Sie die Dichteanalyse für verschmutzte Brunnen.
- Zeigen Sie im Bereich Layer auf den Layer Berkeley Fountains Clean Density, und klicken Sie auf die Schaltfläche Sichtbarkeit.
Der Layer wird auf der Karte ausgeblendet.
- Wählen Sie im Bereich Dichte berechnen für Eingabepunkt- oder Linien-Features die Option Berkeley Fountains (Dirty) aus.
- Vergewissern Sie sich, dass Ausgabe beschränken auf auf Berkeley City Limits festgelegt ist.
- Überprüfen Sie, ob Anzahl der Klassen auf 4 festgelegt ist.
- Geben Sie für Name des Ergebnis-Layers den Namen Berkeley Fountains Dirty Density ein, und fügen Sie Ihren Namen oder Ihre Initialen hinzu. Klicken Sie auf Ausführen.
Innerhalb einiger Sekunden wird der Karte der neue Layer hinzugefügt.
Es gibt zwei Gebiete mit einer hohen Dichte an verschmutzten Brunnen. Das erste liegt im Bereich der Berkeley Marina und hat vermutlich eher Auswirkungen auf den Tourismus als auf die Wohnbedingungen. Das zweite Gebiet liegt im Stadtzentrum und erstreckt sich über vier Zählblöcke mit ganz unterschiedlichen SVIs.
Wie bei den sauberen Brunnen scheint auch hier kein Zusammenhang zwischen dem Zustand von Trinkbrunnen und der sozialen Gefährdung des Gebiets zu bestehen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Ihre Analyse keine Nutzen hat. Durch Bestimmung der Gebiete mit der höchsten Dichte verschmutzter Brunnen ermitteln Sie Standorte, an denen die Stadt den Brunnenzustand gezielt verbessern kann.
- Speichern Sie die Karte.
In diesem Lernprogramm haben Sie einen editierbaren Feature-Layer erstellt, den Benutzer in Field Maps zum Erfassen von Informationen über Trinkbrunnen im kalifornischen Berkeley in verwenden können. Anschließend haben Sie den Zustand von Trinkbrunnen analysiert und die Ergebnisse mit der sozialen Vulnerabilität des Gebiets abgeglichen.
Durch die Ergebnisse wurden Gebiete aufgezeigt, in denen die Brunnen gesäubert oder weitere Brunnen bereitgestellt werden könnten, um die Gleichheit beim Zugang zu Brunnen zu verbessern.
Weitere Lernprogramme finden Sie in der Lernprogrammgalerie.