Das Untersuchungsgebiet eingrenzen
Anstatt ländliche Gebiete in ganz Japan zu analysieren, werden Sie Ihr Untersuchungsgebiet auf Shikoku, die kleinste der vier Hauptinseln von Japan, eingrenzen. Zuerst fügen Sie MEA-Daten (Metropolitan Employment Area) einem neuen Projekt in ArcGIS Pro hinzu. MEAs sind Gemeinden mit einer städtischen Kernbevölkerung von mindestens 50.000 und einer Pendlerbevölkerung aus der Umgebung von mindestens 10.000. Für Ihre Analyse werden Sie ländliche Gebiete als Gemeinden definieren, die keine MEAs sind (was bedeutet, dass deren Bevölkerung unter dem Minimalwert liegt). Anschließend extrahieren Sie ländliche Gebiete aus diesem Dataset. Danach fügen Sie Bevölkerungsdaten hinzu.
Daten zur Grenze einer Gemeinde hinzufügen
In Japan basiert die Unterscheidung zwischen Stadt und Land hauptsächlich auf Beschäftigung und Pendlerbindungen an Stadtzentren. Zuerst fügen Sie einen Layer hinzu, der alle MEAs in Japan enthält.
Hinweis:
Die Definition von städtischen und ländlichen Gebieten variiert nach Land. Die Unterscheidung kann nach Bevölkerungsdichte, Landnutzung, Entwicklungsstand oder anderen Faktoren definiert werden.
- Starten Sie ArcGIS Pro. Melden Sie sich mit Ihrem lizenzierten ArcGIS- oder einem Named-User-Konto beim ArcGIS Enterprise-Portal an, falls Sie dazu aufgefordert werden.
Hinweis:
Wenn Sie über keinen Zugriff auf ArcGIS Pro oder über kein ArcGIS-Organisationskonto verfügen, informieren Sie sich über die Optionen für den Zugriff auf die Software.
Wenn Sie sich bei einem Enterprise-Konto anmelden, müssen Sie sicherstellen, dass ArcGIS Pro für die Verwendung des Portals Ihrer Organisation konfiguriert ist.
ArcGIS Pro wird geöffnet. Unter der Überschrift Neu ist eine Liste der Projektvorlagen enthalten.
- Klicken Sie unter Neues Projekt auf Karte.
- Geben Sie im Fenster Neues Projekt erstellen unter Name den Text SDG_Japan ein. Klicken Sie auf OK.
In ArcGIS Pro wird ein leeres Kartenprojekt geöffnet. Je nach den Einstellungen Ihrer Organisation kann die Standardausdehnung variieren. Zuerst legen Sie eine Grundkarte fest, auf der Ihre Daten hervorgehoben werden.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Karte. Klicken Sie in der Gruppe Layer auf Grundkarte, und wählen Sie Hellgrauer Hintergrund aus.
Die Grundkarte Hellgrauer Hintergrund sieht einfacher aus, sodass die Daten, die Sie zur Karte hinzufügen, stärker auffallen. Als Nächstes fügen Sie die MEA-Daten hinzu.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf der Registerkarte Karte in der Gruppe Layer auf die Schaltfläche Daten hinzufügen.
Das Fenster Daten hinzufügen wird angezeigt. Daten können Sie von Ihrem Computer, aus einer ArcGIS Online-Organisation oder einem Enterprise-Portal oder aus dem ArcGIS Living Atlas of the World hinzufügen. Die MEA-Daten werden in ArcGIS Online gehostet.
- Klicken Sie unter Portal auf ArcGIS Online. Geben Sie im Suchfeld Metropolitan Employment Areas owner:Learn_ArcGIS ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
- Wählen Sie den Layer Metropolitan Employment Areas aus, und klicken Sie auf OK.
Der Layer wird zur Karte hinzugefügt. Die Kartenausdehnung wird so geändert, dass Japan angezeigt wird.
Gemeinden, die die Bedingungen als MEA erfüllen, werden je nach ihrer Vorortkategorie mit verschiedenen Farben dargestellt. Gemeinden, die keine MEAs sind, haben keine Farbe. (Je nach Zoomausdehnung sind die Grenzen zwischen den Gemeinden möglicherweise nicht zu sehen.)
Als Nächstes wählen Sie eine für die Region Asien-Pazifik geeignete Projektion aus. In ArcGIS Pro wird das Standardkoordinatensystem einer Karte durch den ersten hinzugefügten Layer bestimmt (außer bei Grundkarten), d. h. in diesem Fall durch den Layer Metropolitan Employment Areas.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf Karte, und klicken Sie auf Eigenschaften.
Das Fenster Karteneigenschaften wird angezeigt.
- Klicken Sie im Fenster Karteneigenschaften auf die Registerkarte Koordinatensysteme.
Anhand des Feldes Aktueller XY-Wert können Sie erkennen, dass derzeit als Koordinatensystem für die Karte WGS 1984 World Equidistant Cylindrical festgelegt ist.
Da Sie in diesem Lernprogramm den Zugang zu ganzjährig befahrbaren Straßen messen und bewerten möchten, verwenden Sie eine flächentreue Projektion.
- Geben Sie auf der Suchleiste equal earth ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
- Klicken Sie in der Liste Verfügbare XY-Koordinatensysteme auf den Pfeil neben Projiziertes Koordinatensystem, um die Struktur einzublenden. Blenden Sie Welt ein. Klicken Sie auf Equal Earth (world) Asia-Pacific.
- Klicken Sie auf OK.
Daraufhin wird das Koordinatensystem aktualisiert.
Daten filtern
Als Nächstes filtern Sie die Daten. Zuerst erstellen Sie eine Definitionsabfrage, um nur Gemeinden in Shikoku anzuzeigen. Dann wählen Sie die ländlichen Gemeinden von Shikoku nach MEA-Status aus und exportieren sie in eine neue Feature-Class.
- Doppelklicken Sie im Bereich Inhalt auf MetropolitanEmploymentAreas. Klicken Sie im angezeigten Fenster Layer-Eigenschaften auf die Registerkarte Definitionsabfrage.
Mit einer Definitionsabfrage können Sie die Anzeige auf Features mit bestimmten Attributen beschränken. In diesem Fall werden mit Ihrer Definitionsabfrage Gemeinden in vier Provinzen von Shikoku angezeigt: Ehime, Kagawa, Kochi und Tokushima.
- Klicken Sie auf Neue Definitionsabfrage.
- Verwenden Sie für Definitionsabfrage 1 die Menüs, um den folgenden Ausdruck zu erstellen: wobei gilt: PNAME enthält die Werte Ehime,Kagawa,Kochi,Tokushima.
- Klicken Sie auf Übernehmen. Klicken Sie auf OK.
Der Filter wird angewendet, und es werden nur Gemeinden auf der Insel Shikoku anzeigt.
- Vergrößern Sie die Ansicht der Insel Shikoku.
Die Gemeinden, die MEAs sind, sind die Gemeinden, die farbig dargestellt sind. Die anderen Gemeinden sind keine MEAs, also ländliche Gemeinden. Geographisch gesehen ist der größte Teil der Insel ländlich.
Als Nächstes wählen Sie die ländlichen Gemeinden aus und exportieren sie in eine neue Feature-Class. Um diese Auswahl durchzuführen, können Sie einen Ausdruck erstellen, der Ihrem zuvor erstellten Ausdruck für die Definitionsabfrage ähnelt.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf der Registerkarte Karte in der Gruppe Auswahl auf Nach Attributen auswählen.
Daraufhin wird das Fenster Nach Attributen auswählen angezeigt.
- Legen Sie im Fenster Nach Attributen auswählen die folgenden Parameter fest:
- Überprüfen Sie, ob Eingabezeilen auf MetropolitanEmploymentAreas festgelegt ist.
- Legen Sie als Auswahltyp die Option Neue Auswahl fest.
- Erstellen Sie für Ausdruck den Ausdruck Wobei gilt: AREATYPE ist gleich RURAL.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Die Gültigkeit des SQL-Ausdrucks überprüfen.
Wenn Sie den Ausdruck korrekt erstellt haben, wird die Meldung angezeigt, dass der Ausdruck gültig ist. Beim Überprüfen der Gültigkeit eines Ausdrucks wird geprüft, ob die Syntax des Ausdrucks durch die Software verstanden wird. Ob Features vorhanden sind, auf die der Ausdruck passt, ist nicht garantiert.
- Klicken Sie auf OK.
Die ländlichen Gemeinden von Shikoku (die keine MEAs sind) werden ausgewählt.
Als Nächstes exportieren Sie die ausgewählten Features in einen neuen Layer. Dieser Layer enthält dann nur die Gemeinden, die Sie analysieren möchten.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf der Registerkarte Analyse in der Gruppe Geoverarbeitung auf die Schaltfläche Werkzeuge.
- Geben Sie im Bereich Geoverarbeitung in der Suchleiste Features kopieren ein, und klicken Sie in der Liste mit den Suchergebnissen auf das Werkzeug Features kopieren.
Standardmäßig werden Layer in die Standard-Geodatabase des Projekts kopiert. Dies ist ein spezieller Ordner, der beim Erstellen des Projekts angelegt wurde.
- Wählen Sie für Eingabe-Features die Option MetropolitanEmploymentAreas aus. Geben Sie unter Ausgabe-Feature-Class den Text Shikoku_Rural ein.
- Klicken Sie auf Ausführen.
Der kopierte Layer wird der Karte hinzugefügt. Da der ursprüngliche Feature-Layer mit allen Gemeinden nicht mehr benötigt wird, können Sie ihn entfernen.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf MetropolitanEmploymentAreas, und wählen Sie Entfernen aus.
Nachdem der Layer entfernt wurde, ist nur der neue Layer Shikoku_Rural sichtbar.
- Klicken Sie auf der Symbolleiste für den Schnellzugriff auf die Schaltfläche Speichern.
Ihr Projekt wird gespeichert.
Bevölkerungsdaten hinzufügen
Nachdem Sie die ländlichen Gemeinden in der Region Shikoku von Japan identifiziert haben, können Sie die Bevölkerungsdaten hinzufügen, die Sie zum Berechnen des Prozentsatzes der Bevölkerung im Umkreis von 2 Kilometern um ganzjährig befahrbare Straßen benötigen.
In Japan werden die Schätzdaten zur Bevölkerung auf der Ebene der Cho-cho-moku gesammelt. Cho-cho-moku sind kleine Verwaltungsregionen innerhalb der Gemeinden. Zuerst fügen Sie einen Layer hinzu, der alle Cho-cho-moku in Shikoku enthält. Dann schneiden Sie den Layer so zu, dass er nur Cho-cho-moku in ländlichen Gemeinden enthält.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf der Registerkarte Karte in der Gruppe Layer auf Daten hinzufügen.
- Klicken Sie im Fenster Daten hinzufügen auf ArcGIS Online. Suchen Sie nach Shikoku Cho-cho-moku owner:Learn_ArcGIS.
- Wählen Sie den Layer Shikoku Cho-cho-moku aus, und klicken Sie auf OK.
Hinweis:
Da das Dataset sehr viele Features enthält, kann das Laden einige Zeit in Anspruch nehmen.
Die Cho-cho-moku werden der Karte hinzugefügt.
Als Nächstes verwenden Sie ein anderes Geoverarbeitungswerkzeug, um die Ausdehnung des Cho-cho-moku-Layers so zuzuschneiden, dass nur Cho-cho-moku in ländlichen Gebieten angezeigt werden. Da Cho-cho-moku Unterteilungen von Gemeinden sind, passen die Grenzen der Cho-cho-moku exakt in die Gemeindegrenzen.
- Klicken Sie im Bereich Geoverarbeitung auf die Schaltfläche Zurück.
Tipp:
Falls Sie den Bereich Geoverarbeitung geschlossen haben, können Sie ihn erneut öffnen. Klicken Sie im Menüband auf die Registerkarte Analyse. Klicken Sie in der Gruppe Geoverarbeitung auf Werkzeuge.
- Suchen Sie nach dem Werkzeug Ausschneiden, und öffnen Sie es.
- Geben Sie für das Werkzeug Ausschneiden die folgenden Parameter ein:
- Wählen Sie für Eingabe-Features die Option Shikoku Cho-cho-moku aus.
- Wählen Sie für Clip-Features die Option Shikoku_Rural aus.
- Legen Sie für Ausgabe-Feature-Class den Ausgabenamen auf Shikoku_Rural_Population fest.
Hinweis:
Beim Ausführen des Werkzeugs Ausschneiden wird möglicherweise eine Meldung mit der Empfehlung angezeigt, stattdessen das Werkzeug Paarweise ausschneiden zu verwenden. In diesem Lernprogramm verwenden Sie das Werkzeug Ausschneiden.
- Klicken Sie auf Ausführen.
Das Werkzeug wird ausgeführt. Kurz darauf wird der neue Layer der Karte hinzugefügt. Momentan können Sie den neuen Layer nicht sehen, da er durch das ursprüngliche Cho-cho-moku-Dataset verdeckt wird.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf den Layer Shikoku Cho-cho-moku, und wählen Sie Entfernen aus.
Jetzt ist der ausgeschnittene Layer sichtbar.
Jetzt haben Sie Daten zur ländlichen Bevölkerung auf der Ebene der Cho-cho-moku für Shikoku.
- Speichern Sie das Projekt.
Sie haben landesweite Gemeindedaten zu einer neuen Karte hinzugefügt. Sie haben eine Definitionsabfrage erstellt, um diese Daten auf Shikoku einzugrenzen, und ein neues Dataset erstellt, das nur ländliche Gemeinden enthält. Dann haben Sie Schätzdaten zur Bevölkerung hinzugefügt und auf ländliche Gemeinden zugeschnitten. Ihre Karte enthält jetzt nur noch die Daten für Ihr Untersuchungsgebiet.
Als Nächstes verwenden Sie diese Daten, um den Prozentsatz der ländlichen Bevölkerung im Umkreis von 2 Kilometern um ganzjährig befahrbare Straßen zu berechnen.
Zugang zu Straßen bewerten
Sie haben bereits Gemeinde- und Bevölkerungsdaten zu Ihrer Karte hinzugefügt und gefiltert. Als Nächstes fügen Sie Daten zu ganzjährig befahrbaren Straßen hinzu. Dann erstellen Sie einen Puffer von 2 Kilometern um die Straßen und schätzen den Prozentsatz der ländlichen Bevölkerung innerhalb dieses Puffers. Das Ergebnis liefert dann eine Vorstellung zum Stand der Region Shikoku in Bezug auf den SDG-Indikator 9.1.1 der Vereinten Nationen, einem Maß für die nachhaltige Entwicklung.
Puffer für Straßendaten erstellen
Zuerst fügen Sie die Daten zu ganzjährig befahrbaren Straßen zur Karte hinzu. Eine ganzjährig befahrbare Straße ist gemäß den Metadaten für Indikator 9.1.1 eine Straße, die im gesamten Jahr durchgängig mit den vorherrschenden ländlichen Verkehrsmitteln (häufig ein Transporter oder Lkw ohne Allradantrieb) befahrbar ist.
Für die Region Shikoku erfüllt das Notfallverkehrsstraßensystem die Anforderungen an eine ganzjährig befahrbare Straße am besten. Sie werden diese Daten zur Karte hinzufügen und einen Puffer von 2 Kilometern im Umkreis erstellen.
- Öffnen Sie bei Bedarf das Projekt SDG_Japan in ArcGIS Pro.
Die Daten zu Notfallverkehrsstraßen fügen Sie über ArcGIS Online hinzu. Dieses Dataset stammt vom japanischen Ministerium für Land, Infrastruktur, Verkehr und Tourismus, das für den Grund und Boden des gesamten Landes numerische Informationen zu den verschiedensten Themen rund um Verkehr und Landnutzung besitzt.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Karte. Klicken Sie in der Gruppe Layer auf die Schaltfläche Daten hinzufügen.
- Klicken Sie im Fenster Daten hinzufügen auf ArcGIS Online, und suchen Sie nach All-Season Emergency Roads owner: Learn_ArcGIS.
- Wählen Sie in der Liste der Suchergebnisse den Layer All-Season Emergency Roads aus, und klicken Sie auf OK.
Der Layer wird der Karte hinzugefügt.
Als Nächstes verwenden Sie ein Geoverarbeitungswerkzeug, um einen Puffer von 2 Kilometern um die Straßen zu erstellen.
- Klicken Sie im Menüband auf die Registerkarte Analyse. Klicken Sie in der Gruppe Geoverarbeitung auf Werkzeuge.
- Navigieren Sie im Bereich Geoverarbeitung zum Werkzeug Puffer, und öffnen Sie es.
- Ändern Sie im Bereich des Werkzeugs Puffer die folgenden Parameter (jedoch ohne das Werkzeug auszuführen):
- Wählen Sie für Eingabe-Features die Option All-Season Emergency Roads aus.
- Ändern Sie den Ausgabenamen für Ausgabe-Feature-Class in All_Season_2km_Buffer.
- Geben Sie als Abstand den Wert 2 ein, und wählen Sie Kilometer aus.
Hinweis:
Beim Ausführen des Werkzeugs Puffer wird möglicherweise eine Meldung mit der Empfehlung angezeigt, stattdessen das Werkzeug Paarweise puffern zu verwenden. In diesem Lernprogramm verwenden Sie jedoch das Werkzeug Puffer.
Mit diesen Parametern wird ein Puffer von 2 Kilometern um jedes Straßen-Feature auf der Karte erstellt. Da die Straßen-Features miteinander verbunden sind, entstehen dabei viele überlappende Puffer. Sie müssen also den Dissolve-Typ ändern, damit statt mehrerer Puffer-Features ein einzelnes Feature in der Ausgabe erstellt wird.
- Wählen Sie für Dissolve-Typ den Typ Zusammenführen aller Ausgabe-Features zu einem einzelnen Feature aus.
- Klicken Sie auf Ausführen.
Der neue Layer wird zur Karte hinzugefügt.
Als Nächstes schneiden Sie die ländlichen Cho-cho-moku auf den Layer zu. Der Ausgabe-Layer zeigt dann die Teile der ländlichen Cho-cho-moku im Umkreis von 2 Kilometern um eine ganzjährig befahrbare Straße.
- Klicken Sie im Bereich Geoverarbeitung auf die Schaltfläche Zurück. Suchen Sie nach dem Werkzeug Ausschneiden, und öffnen Sie es.
- Geben Sie im Bereich des Werkzeugs Ausschneiden die folgenden Parameter ein:
- Wählen Sie für Eingabe-Features oder -Dataset die Option Shikoku_Rural_Population aus.
- Wählen Sie für Features ausschneiden die Option All_Season_2km_Buffer aus.
- Ändern Sie den Ausgabenamen für Ausgabe-Feature-Class in Rural_2km_Buffer.
- Klicken Sie auf Ausführen.
Der Layer wird der Karte hinzugefügt.
- Deaktivieren Sie im Bereich Inhalt die Layer All-Season Emergency Roads, All_Season_2km_Buffer, Shikoku_Rural_Population und Shikoku_Rural.
Daraufhin werden nur noch der Layer Rural_2km_Buffer und der Grundkarten-Layer angezeigt.
Bevölkerung pro Flächeneinheit schätzen
Anders als beim Zuschneiden des Layers mit den Cho-cho-moku auf den Layer mit den Gemeinden fallen die Grenzen der Cho-cho-moku nicht mit den Grenzen des Puffers zusammen. Deshalb werden von vielen Cho-cho-moku nur Teile im ausgeschnittenen Layer dargestellt.
Es wäre also nicht richtig, die gesamte Bevölkerung der Cho-cho-moku für Ihre Schätzungen zu verwenden, wenn sich nur ein Teil der Cho-cho-moku in der Nähe von Straßen befindet. Um dieses Problem zu berücksichtigen, sollten Sie für jedes Cho-cho-moku den Anteil der Bevölkerung bezogen auf seine Fläche innerhalb des Puffers berechnen.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf den Layer Shikoku_Rural_Population, und wählen Sie Attributtabelle aus.
Die Attributtabelle für Shikoku_Rural_Population wird angezeigt. Die Spalten stellen die Felder dar und die Zeilen die einzelnen Cho-cho-moku.
Das erste Cho-cho-moku-Gebiet (ObjectID 1) im Feld Shape_Area weist eine Fläche von 36.915.164 Quadratmetern auf.
- Öffnen Sie die Attributtabelle für Rural_2km_Buffer, und suchen Sie nach dem Wert Shape_Area für ObjectID 1.
Der Flächenwert beträgt rund 21.388.602 Quadratmeter. Dieser Wert ist geringer als der Wert, der für dieselbe Fläche in der Tabelle Shikoku_Rural_Population ausgewiesen wird, weil durch das Werkzeug Ausschneiden nach der Ausführung automatisch ein neuer Wert für Shape_Area berechnet wird.
Als Nächstes berechnen Sie die ländliche Bevölkerung innerhalb des 2-Kilometer-Radius, indem Sie die Daten aus zwei Layern miteinander verbinden und den Prozentsatz der einzelnen Cho-cho-moku-Gebiete berechnen.
- Klicken Sie in der Attributtabelle für Rural_2km_Buffer auf die Schaltfläche Feld hinzufügen.
Die Ansicht "Felder" wird geöffnet. In dieser Ansicht können Sie Felder hinzufügen, bearbeiten oder entfernen. In der letzten Zeile wurde bereits ein neues Feld hinzugefügt. Dessen Einstellungen müssen Sie ändern.
- Geben Sie in der neuen Zeile für Feldname den Namen Area_Proportion ein. Geben Sie als Alias den Text Percent Area in Buffer ein. Wählen Sie für Datentyp die Option Double aus.
- Klicken Sie auf eine Stelle unter dem neuen Feld, um ein weiteres Feld hinzuzufügen. Legen Sie für das Feld die folgenden Einstellungen fest:
- Geben Sie als Feldname den Text Pop_Proportion ein.
- Geben Sie als Alias den Text Population in Buffer ein.
- Wählen Sie als Datentyp die Option Long aus.
Die neuen Felder werden zur Attributtabelle hinzugefügt, aber die Daten betragen derzeit NULL. Sie werden die Werte in einem späteren Schritt berechnen.
- Doppelklicken Sie für das Feld Shape_Area auf die Zelle Alias, und geben Sie Clip Area ein.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf der Registerkarte Felder in der Gruppe Änderungen auf Speichern.
- Navigieren Sie im Bereich Geoverarbeitung zum Werkzeug Feld verbinden, und öffnen Sie es.
Daraufhin wird das Werkzeug Join-Feld angezeigt.
- Legen Sie im Werkzeugbereich Feld verbinden die folgenden Parameter fest:
- Wählen Sie als Eingabetabelle Rural_2km_Buffer aus.
- Wählen Sie für Eingabe-Join-Feld das Feld ID aus.
- Wählen Sie als Join-Tabelle die Tabelle Shikoku_Rural_Population aus.
- Wählen Sie als Join-Tabellen-Feld die Option ID aus.
- Wählen Sie unter Felder übertragen das Feld Shape-Fläche aus.
- Klicken Sie auf Ausführen.
- Öffnen Sie die Attributtabelle für Rural_2km_Buffer, und blättern Sie nach rechts.
Die Felder aus der Tabelle Shikoku_Rural_Population befinden sich nun in der Attributtabelle des Layers Rural_2km_Buffer. Das hinzugefügte Feld Shape_Area enthält die Fläche des gesamten Cho-cho-moku.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Feld Shape_Area, und wählen Sie Felder aus, um die Ansicht "Felder" zu öffnen.
- Doppelklicken Sie unter Shape_Area_1 auf die Zelle Alias, und benennen Sie sie in Cho-cho-moku area um.
Berechnen Sie nun die Daten für jedes Feld, indem Sie einen Ausdruck erstellen. Zuerst berechnen Sie den Anteil der Fläche jedes Cho-cho-moku im Puffer von 2 Kilometern.
- Schließen Sie die Ansicht "Felder". Klicken Sie auf Ja, wenn Sie zum Speichern der Änderungen aufgefordert werden.
- Klicken Sie in der Attributtabelle von Rural_2km_Buffer mit der rechten Maustaste auf die Kopfzeile für das Feld Percent Area in Buffer, und wählen Sie Feld berechnen aus.
Das Werkzeug Feld berechnen wird angezeigt. Um den Flächenanteil zu ermitteln, dividieren Sie die ausgeschnittene Fläche durch die Cho-cho-moku-Fläche.
- Doppelklicken Sie in den Werkzeugparametern für Ausdruck in der Liste Felder auf Clip Area.
Das Feld wird zum Ausdruck hinzugefügt.
- Klicken Sie auf das Divisionssymbol, und doppelklicken Sie auf Cho-cho-moku area.
Ihr fertiger Ausdruck lautet dann wie folgt:
!Shape_Area! / !Shape_Area_1!
- Klicken Sie auf OK.
Das Feld Percent Area in Buffer enthält jetzt als Verhältnis oder Prozentsatz die Fläche jedes Cho-cho-moku im Puffer von 2 Kilometern. Mit diesen Werten können Sie die Bevölkerung jedes Cho-cho-moku innerhalb des Puffers schätzen, indem Sie das Flächenverhältnis (Percent Area in Buffer) mit der Gesamtbevölkerung (2015 Total Population) multiplizieren.
- Klicken Sie in der Attributtabelle von Rural_2km_Buffer mit der rechten Maustaste auf die Kopfzeile für das Feld Population in Buffer, und wählen Sie Feld berechnen aus.
- Löschen Sie im Werkzeug Feld berechnen den vorhandenen Ausdruck.
- Doppelklicken Sie in der Spalte Felder auf Percent Area in Buffer. Klicken Sie dann auf das Multiplikationssymbol, und doppelklicken Sie schließlich auf 2015 Total Population.
Der vollständige Ausdruck lautet wie folgt:
!Area_Proportion! * !D0001!
- Klicken Sie auf OK.
Das Feld Population in Buffer wird berechnet. Das Ergebnis ist eine Schätzung der Bevölkerung jedes Cho-cho-moku im Puffer von 2 Kilometern.
Die Gesamtbevölkerung zusammenfassen
Sie haben die Bevölkerung jedes Cho-cho-moku, die innerhalb des Puffers lebt, geschätzt. Als Nächstes fassen Sie diese Werte zusammen, um die Gesamtbevölkerung zu ermitteln. Dann vergleichen Sie diesen Wert mit der gesamten ländlichen Bevölkerung in Shikoku, um den Prozentsatz der Bevölkerung mit Zugang zu ganzjährig befahrbaren Straßen zu schätzen.
- Klicken Sie in der Attributtabelle mit der rechten Maustaste auf die Überschrift ObjectID, und wählen Sie Feldstatistik aus.
Daraufhin wird das Werkzeug Summenstatistik geöffnet. Dieses Werkzeug fasst die Informationen in einem Attributfeld entsprechend den von Ihnen angegebenen Parametern zusammen. Indem Sie es ausführen, können Sie durch Summieren die gesamte Bevölkerung im Puffer ermitteln.
- Geben Sie im Werkzeug Summenstatistik die folgenden Parameter ein:
- Geben Sie unter Ausgabetabelle den Text Shikoku_Rural_Access ein.
- Wählen Sie im Bereich Statistikfeld(er) als Feld den Eintrag Population in Buffer aus.
- Wählen Sie als Statistiktyp die Option Summe aus.
- Klicken Sie auf OK.
Wenn die Ausführung des Werkzeugs beendet ist, wird die Tabelle Shikoku_Rural_Access dem Bereich Inhalt unter Standalone-Tabellen hinzugefügt.
- Schließen Sie die Attributtabelle Rural_2km_Buffer.
Bevor Sie die von Ihnen erstellte Tabelle öffnen, müssen Sie das Werkzeug Summenstatistik noch einmal ausführen. Dieses Mal berechnen Sie mit dem Layer Shikoku_Rural_Population die gesamte ländliche Bevölkerung in Shikoku.
- Öffnen Sie den Bereich Geoverarbeitung, suchen Sie nach dem Werkzeug Summenstatistik, und öffnen Sie es.
- Legen Sie im Werkzeug Summenstatistik die folgenden Parameter fest:
- Wählen Sie für Eingabetabelle die Option Shikoku_Rural_Population aus.
- Legen Sie für Ausgabetabelle den Ausgabenamen auf Total_Rural_Population fest.
- Wählen Sie im Bereich Statistikfeld(er) als Feld den Eintrag 2015 Total Population aus.
- Wählen Sie als Statistiktyp die Option Summe aus.
- Klicken Sie auf Ausführen.
Die Tabelle Total_Rural_Population wird dem Bereich Inhalt hinzugefügt. Als Nächstes vergleichen Sie die zusammengefassten Werte in den zwei Tabellen.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf Shikoku_Rural_Access, und wählen Sie Öffnen aus.
Die Tabelle enthält drei Felder. Das Feld SUM_Pop_Proportion hat den Wert 736.316. Dieser Wert steht für die geschätzte ländliche Bevölkerung, die im Umkreis von 2 Kilometern um eine ganzjährig befahrbare Straße in der Region Shikoku lebt. Diesen Wert müssen Sie kopieren, um ihn mit der gesamten ländlichen Bevölkerung zu vergleichen.
- Doppelklicken Sie auf den Wert SUM_Pop_Proportion, um ihn zu bearbeiten, und drücken Sie dann STRG+C, um ihn zu kopieren.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf die Tabelle Total_Rural_Population, und wählen Sie Öffnen aus.
In dieser Tabelle enthält das Feld SUM_D0001 die gesamte ländliche Bevölkerung in Shikoku: 872.986. Erstellen Sie ein neues Feld, und berechnen Sie den Prozentsatz der Bevölkerung mit Zugang zu ganzjährig befahrbaren Straßen.
- Klicken Sie auf dem Tabellenmenüband auf die Schaltfläche Feld hinzufügen.
Die Ansicht "Felder" wird geöffnet.
- Geben Sie im neuen Feld Folgendes ein:
- Geben Sie als Feldname den Text Percent_Access ein.
- Geben Sie als Alias den Text Percent Rural Access ein.
- Wählen Sie als Datentyp die Option Long aus.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf der Registerkarte Felder in der Gruppe Änderungen auf Speichern. Schließen Sie die Ansicht "Felder".
- Klicken Sie in der Tabelle Total_Rural_Population mit der rechten Maustaste auf die Überschrift Percent Rural Access, und wählen Sie Feld berechnen aus.
- Drücken Sie im Werkzeug Feld berechnen für Percent_Access = die Tastenkombination Strg+V, um den zuvor kopierten Wert einzufügen. Löschen Sie das Dezimaltrennzeichen und die danach folgenden Werte. Klicken Sie auf das Divisionssymbol, und doppelklicken Sie auf SUM_D0001.
- Setzen Sie den gesamten Ausdruck in Klammern, und geben Sie * 100 ein.
Der vollständige Ausdruck lautet wie folgt:
(736316 / !SUM_D0001!) * 100
- Klicken Sie auf OK.
Die Berechnungsergebnisse zeigen, dass etwa 84 Prozent der ländlichen Bevölkerung von Shikoku im Umkreis von 2 Kilometern um eine ganzjährig befahrbare Straße leben.
- Schließen Sie die Tabellen, und speichern Sie das Projekt.
In diesem Lernprogramm haben Sie Daten zu ganzjährig befahrbaren Straßen hinzugefügt und eine Nachbarschaftsanalyse mit einem Puffer von 2 Kilometern um die Straßen durchgeführt. Dann haben Sie die Bevölkerung jedes Cho-cho-moku innerhalb des Puffers geschätzt. Danach haben Sie den Anteil der ländlichen Bevölkerung bestimmt, die im Umkreis von 2 Kilometern um eine ganzjährig befahrbare Straße lebt. Mit den von Ihnen erstellten Summentabellen können Sie jetzt über den SDG-Indikator 9.1.1 in Bezug auf die Region Shikoku in Japan Bericht erstatten.
Dieser Workflow kann auch für Berichte zum SDG-Indikator 9.1.1 in anderen Regionen oder Ländern verwendet werden. Die Verfahren der räumlichen Analyse, die Sie erlernt haben, können auch eingesetzt werden, um bei anderen Schlüsselproblemen Erkenntnisse zur Demografie zu gewinnen.
Weitere Lernprogramme finden Sie in der Lernprogrammgalerie.