Veröffentlichen eines Survey

Zunächst veröffentlichen Sie den Survey, zu dem Sie einen Posteingang aktivieren möchten. In einem realen Workflow würden Sie diesen Survey wahrscheinlich selber erstellen. In diesem Lernprogramm verwenden Sie jedoch einen Vorlagen-Survey, der bereits für Sie erstellt worden ist.

Hinweis:

Weitere Informationen zum Erstellen von Surveys finden Sie unter Ein Volkszählungsformular auf Papier in einen digitalen Survey konvertieren.

  1. Öffnen Sie ArcGIS Survey123 Connect.
    Hinweis:

    Falls Sie ArcGIS Survey123 Connect noch nicht haben, können Sie die App von der Survey123-Produktseite herunterladen. Laden Sie unter Survey123 Connect-Desktop-App das Installationsprogramm für das entsprechende Betriebssystem herunter. Führen Sie das Installationsprogramm aus, und befolgen Sie die vorgegebenen Schritte, um das Programm zu installieren.

    Als Nächstes melden Sie sich an.

  2. Klicken Sie auf dem Menüband auf die Schaltfläche "Einstellungen".

    Schaltfläche "Einstellungen"

  3. Klicken Sie auf Anmelden.

    Schaltfläche "Anmelden"

  4. Melden Sie sich bei Ihrem ArcGIS-Organisationskonto an.
    Hinweis:

    Wenn Sie über kein Organisationskonto verfügen, informieren Sie sich über die Optionen für den Zugriff auf die Software.

    Nachdem Sie sich nun angemeldet haben, erstellen Sie einen Survey und verwenden dazu eine Vorlage, die für den Einsatz in diesem Lernprogramm bereits konfiguriert worden ist.

  5. Klicken Sie auf Neuer Survey.

    Schaltfläche "Neuer Survey"

    Das Fenster Neuer Survey wird angezeigt. Sie müssen Ihrem Survey einen Namen geben und das Anfangsdesign des XLSForm des Survey wählen. XLSForm ist ein Formularstandard, der die Erstellung von Formularen, zum Beispiel von Survey123-Surveys, in Microsoft Excel vereinfacht.

    Sie haben die Möglichkeit, ein XLSForm-Design aus verschiedenen Quellen zu wählen. Sie verwenden ein Design von Esri.
  6. Geben Sie als Titel den Text Zambia Population Census ein, und fügen Sie Ihren Namen oder Ihre Initialen hinzu, um sicherzustellen, dass der Titel in ihrer Organisation eindeutig ist.

    Parameter "Titel" für den neuen Survey

  7. Wählen Sie für Neues Survey-Formular erstellen unter Esri die Option Vorlagen aus.

    Option "Vorlagen" unter "Esri" zum Auswählen eines XLSForm-Designs

  8. Geben Sie in der Suchleiste Zambia ein. Klicken Sie bei Bedarf auf Zambia Census of Population and Housing, um es auszuwählen.

    Suchergebnisse für "Zambia Census"

    Mit diesem Survey-Design wird ein Survey erstellt, den Sie für Volkszählungen zu Wohneinheiten und Bevölkerungszahlen verwenden können.

  9. Klicken Sie auf Survey erstellen.

    Der Survey wird basierend auf dem ausgewählten XLSForm-Design erstellt. Das XLSForm wird in Microsoft Excel geöffnet, aber Sie müssen jetzt noch keine Änderungen daran vornehmen.

    Als Nächstes veröffentlichen Sie den Survey. Durch das Veröffentlichen des Survey wird er als Element zu ArcGIS Online hinzugefügt. Darüber hinaus werden eine Webkarte und ein gehosteter Feature-Layer erstellt, in dem die Survey-Antworten enthalten sind. In der Attributtabelle mit dem gehosteten Feature-Layer werden die Fragen des Survey als Felder verwendet. Um den Posteingang für einen Survey zu aktivieren, müssen Sie zunächst diesen gehosteten Feature-Layer erstellen.

  10. Minimieren Sie Microsoft Excel bei Bedarf und kehren Sie zu Survey123 Connect zurück.

    In Survey123 Connect wird eine Vorschau des ausgefüllten Survey-Formulars angezeigt. Der Survey beinhaltet verschiedene Standardfragen zur Einschätzung der Bevölkerung und der Wohnsituation.

    Survey-Vorschau

    Die ersten Fragen beziehen sich auf einzelne Gebäude. Sobald diese Fragen beantwortet sind, werden Kontextfragen angezeigt, um die Anzahl der in jedem Gebäude wohnenden Personen und andere Zensusinformationen einschätzen zu können.

  11. Klicken Sie auf Freigeben.

    Schaltfläche "Veröffentlichen"

    Es wird ein Fenster angezeigt, in dem Sie davor gewarnt werden, dass weitere Änderungen an dem Survey-Design zu Datenverlust führen können, sobald ein Survey einmal veröffentlicht worden ist. Noch erfassen Sie keine Daten, sodass Sie sich keine Gedanken über diese Warnung machen müssen.

  12. Klicken Sie auf Survey veröffentlichen.

    Der Survey, der gehostete Feature-Layer und eine Webkarte mit dem Layer werden in Ihrem Konto in ArcGIS Online veröffentlicht.

  13. Wenn die Veröffentlichung abgeschlossen ist, klicken Sie auf OK.

Die Daten hinzufügen

Um den Posteingang für einen Survey zu aktivieren, benötigen Sie zwei Dinge. Zum einen den gehosteten Feature-Layer des veröffentlichten Survey. Zum anderen einen Layer mit Punkten, die den Positionen entsprechen, an denen die Surveys durchgeführt werden. In diesem Workflow ist der Survey for eine Volkszählung zu Bevölkerungszahlen und Wohneinheiten vorgesehen, mit der Informationen zu einzelnen Gebäuden erfasst werden. Zum Aktivieren des Posteingangs verwenden Sie einen Punkt-Layer der Gebäudeinformationen für den Interessenbereich. Auf diese Weise können Sie den Erhebungsbeauftragten mithilfe des Posteingangs bestimmte Gebäude zuweisen.

Für dieses Lernprogramm wurden Punkte, die Gebäude in Zambia darstellen, bereits für Sie erstellt. Sie fügen diesen Layer und den Survey-Feature-Layer, den Sie erstellt haben, einem Projekt in ArcGIS Pro hinzu. Anschließend kombinieren Sie die Layer, sodass die Gebäudepunkte über Felder verfügen, die den Survey-Fragen entsprechen.

  1. Starten Sie ArcGIS Pro. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, melden Sie sich mit demselben Konto an, das Sie zum Veröffentlichen des Survey verwendet haben.
    Hinweis:

    Wenn Sie über keinen Zugriff auf ArcGIS Pro oder über kein ArcGIS-Organisationskonto verfügen, informieren Sie sich über die Optionen für den Zugriff auf die Software.

  2. Klicken Sie für Leere Vorlagen auf Karte.

    Vorlage "Karte"

    Das Fenster Neues Projekt erstellen wird angezeigt.

  3. Geben Sie unter Name den Text Zambia Census Inbox ein. Klicken Sie auf OK.

    Das neue Projekt wird erstellt. Es enthält eine leere Karte. Fügen Sie die beiden Layer, die Sie benötigen, zu der Karte aus ArcGIS Online hinzu.

  4. Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Karte. Klicken Sie in der Gruppe Layer auf die Schaltfläche Daten hinzufügen.

    Schaltfläche "Daten hinzufügen"

    Das Fenster Daten hinzufügen wird angezeigt. Sie können Daten aus Ihrem Projekt, aus Ihrem Portal (ArcGIS Online) oder von Ihrem Computer hinzufügen. Zunächst fügen Sie den Feature-Layer hinzu, den Sie beim Veröffentlichen des Survey erstellt haben und der sich in Ihrem Inhalt befindet.

  5. Klicken Sie im Fenster Daten hinzufügen unter Portal auf Eigene Inhalte.

    Option "Eigene Inhalte"

    Eine Liste der Ordner in Ihrem ArcGIS-Konto wird angezeigt.

  6. Doppelklicken Sie auf den Ordner Survey-Zambia Population Census (Ihr Name). Klicken Sie auf den gehosteten Feature-Layer Zambia Population Census (Ihr Name) und klicken Sie auf OK.

    Gehosteter Feature-Layer "Zambia Population Census"

    Der Layer sowie drei Standalone-Tabellen, die für die kontextabhängigen Antworten für bestimmte Gebäudetypen stehen, werden dem Bereich Inhalt hinzugefügt.

    Der Bereich "Inhalt" mit Survey-Feature-Layer

    Der Karte wird nichts hinzugefügt, da der Layer und die Tabellen so lange leer bleiben, bis die Surveys abgeschlossen sind.

    Als Nächstes fügen Sie den Gebäude-Punkt-Layer hinzu, der in ArcGIS Online gehostet wird.

  7. Klicken Sie auf dem Menüband auf der Registerkarte Karte auf die Schaltfläche Daten hinzufügen. Klicken Sie im Fenster Daten hinzufügen unter Portal auf ArcGIS Online.

    Option "ArcGIS Online"

  8. Geben Sie Zambia Building Points owner:Learn_ArcGIS in die Suchleiste ein oder kopieren Sie den Text es und fügen ihn ein, und drücken Sie die Eingabetaste.

    Die Suche gibt ein Ergebnis zurück.

    Suchergebnisse zu "Zambia Building Points"

  9. Klicken Sie auf den Feature-Layer Zambia Building Points, um ihn auszuwählen, und klicken Sie auf OK.

    Der neue Layer wird der Karte und dem Bereich Inhalt hinzugefügt. Die Karte wird auf die Ausdehnung der Welt gezoomt; zoomen Sie also auf die Ausdehnung des Gebäude-Punkt-Layers.

  10. Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf Zambia Building Points, und wählen Sie Auf Layer zoomen aus.

    Option "Auf Layer zoomen"

    Die Karte zoomt auf ein Wohngebiet in Lusaka, der Hauptstadt von Sambia. Dieses Wohngebiet ist in diesem Lernprogramm Ihr Interessenbereich; hier erfassen Ihre Erhebungsbeauftragten Zensus-Surveys.

    Karte mit dem Gebäude-Punkt-Layer

    Hinweis:

    Die Farbe der Gebäudepunkte ist zufällig und kann sich von den Beispielbildern unterscheiden. Unterschiedliche Farben haben keine Auswirkung auf den Workflow.

    Jeder Punkt in dem Layer steht für ein Gebäude in dem Wohngebiet. Eine Volkszählung kann einen viel größeren Bereich als diesen abdecken, aber für diesen Workflow verwenden Sie ein relativ kleines Dataset.

    Sie können mehr über den Gebäude-Punkt-Layer erfahren, indem Sie sich seine Attributtabelle anschauen.

  11. Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf Zambia Building Points, und wählen Sie Attributtabelle aus.

    Option "Attributtabelle"

    Die Attributtabelle wird angezeigt.

    Attributtabelle mit den ersten angezeigten Feldern

    Jeder Gebäudepunkt entspricht einer Zeile in der Attributtabelle. Es sind weitere nichträumliche Daten mit jedem Gebäude verknüpft, wie z. B. eine ID, der Gebäudetyp (Wohnhaus, Geschäftshaus etc.) und die Anzahl der Wohnungen. (Möglicherweise müssen Sie einen Bildlauf ausführen, um alle Attributfelder anzuzeigen.) Diese Daten wurden bei der Gebäudezählung vor der eigentlichen Zählung erfasst.

    Hinweis:

    Wenn Sie diesen Workflow mit Ihren eigenen Daten durchführen möchten, benötigen Sie einen Gebäude-Punkt-Layer für Ihren Interessenbereich mit ähnlichen Attributinformationen. Wenn Sie über einen Layer mit Gebäude-Footprints verfügen, bei denen es sich um Polygone und nicht um Punkte handelt, können Sie ihn mithilfe des Geoverarbeitungswerkzeugs Feature in Punkt in einen Punkt-Layer umwandeln. Um das Werkzeug zu öffnen, klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Analyse. Klicken Sie in der Gruppe Geoverarbeitung auf Werkzeuge. Navigieren Sie im Bereich Geoverarbeitung zum Werkzeug Feature in Punkt, und öffnen Sie es. Wählen Sie als Eingabe-Features Ihren Gebäude-Footprints-Layer aus. Geben Sie als Ausgabe-Feature-Class den Namen und den Speicherort des Ausgabe-Layers an. Klicken Sie auf Ausführen, um das Werkzeug auszuführen.

  12. Schließen Sie die Attributtabelle.

Gebäudepunkte veröffentlichen

Um die Gebäudepunkte in Ihrem Survey zu verwenden, muss die Gebäudepunkt-Feature-Class veröffentlicht worden sein und von anderen Benutzern bearbeitet werden können. Feature-Classes und ihre Attribute können standardmäßig nur von der Person bearbeitet werden, der sie gehören. Sie aber möchten, dass Ihre Erhebungsbeauftragten sie ebenfalls bearbeiten können.

Die Feature-Class Zambia Building Points, die Sie hinzugefügt haben, wird in ArcGIS Online gehostet, aber sie gehört Ihnen nicht (sondern dem Learn ArcGIS-Administratorkonto). Zunächst erstellen Sie eine Kopie, die Ihnen gehört. Dann veröffentlichen Sie den Layer in Ihrem ArcGIS-Konto und aktivieren die Bearbeitung für Mitglieder Ihrer Organisation.

Tipp:

Auch wenn Sie Gebäudepunkte verwenden, die Ihnen bereits gehören, wird empfohlen, eine Kopie des Original-Datasets zu erstellen, bevor Sie die Bearbeitung aktivieren. Auf diese Weise können Sie, wenn Ihre Erhebungsbeauftragten beim Bearbeiten der Daten einen Fehler machen, auf das Original-Dataset zurückgreifen, um den Fehler zu beheben.

  1. Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf Zambia Building Points, zeigen Sie auf Daten, und wählen Sie Features exportieren aus.

    Option "Features exportieren"

    Das Fenster Features exportieren wird angezeigt. Mit diesem Werkzeug wird eine Feature-Class in eine neue Feature-Class exportiert. Dies ist hilfreich beim Kopieren von Daten.

    Der Standard-Eingabe-Layer ist Zambia Building Points. Das Standard-Ausgabeverzeichnis ist die Geodatabase Zambia Census Inbox, die gemeinsam mit dem ArcGIS Pro-Projekt erstellt wurde. Eine Geodatabase ist ein spezielles Verzeichnis zum Speichern geographischer Daten.

  2. Geben Sie unter Ausgabename den Text Zambia_Building_Points_Copy ein oder kopieren Sie ihn und fügen ihn ein.

    Parameter des Werkzeugs "Features exportieren"

    Sie können einen Ausdruck erstellen, um nur eine Teilmenge der Daten zu exportieren, aber Sie möchten alle Gebäudepunkte exportieren, sodass Sie den Ausdruck unverändert lassen.

  3. Klicken Sie auf OK.

    Das Werkzeug wird ausgeführt, und ein Layer mit dem Namen Zambia_Building_Points_Copy wird der Karte und dem Bereich Inhalt hinzugefügt. Der hinzugefügte Layer ist identisch mit dem Original-Layer. Da Sie den ursprünglichen Layer nicht mehr benötigen, sollten Sie ihn entfernen.

  4. Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf den Original Zambia Building Points-Layer und wählen Sie Entfernen aus.

    Option "Entfernen"

    Der Original-Layer wird entfernt. Als Nächstes veröffentlichen Sie die Kopie in Ihrem ArcGIS-Konto an demselben Ort, an dem Sie den Survey veröffentlicht haben.

  5. Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf Zambia_Building_Points_Copy, zeigen Sie auf Freigeben, und wählen Sie Als Web-Layer freigeben aus.

    Option "Als Web-Layer freigeben"

    Der Bereich Als Web-Layer freigeben wird angezeigt. Zum Freigeben Ihres Layers müssen Sie die erforderlichen Metadaten hinzufügen, wie etwa einen Namen, eine Zusammenfassung und Such-Tags.

  6. Geben Sie im Bereich Als Web-Layer freigeben Folgendes ein:
    • Geben Sie unter Name den Text Zambia Building Points ein, und fügen Sie Ihren Namen oder Ihre Initialen hinzu, um sicherzustellen, dass der Name in ihrer Organisation eindeutig ist.
    • Geben Sie als Zusammenfassung den Text Building points in Lusaka, Zambia ein.
    • Geben Sie unter Tags den Text Enumerators und Census ein und drücken Sie nach jedem Tag die Eingabetaste.

    Parameter für das Werkzeug "Als Web-Layer freigeben"

    Außerdem geben Sie den Layer für Ihre Organisation frei. Auf diese Weise können die Mitglieder Ihrer Organisation auf den Layer zugreifen.

  7. Aktivieren Sie unter Freigeben für das Kontrollkästchen für Ihre Organisation (in dem Beispielbild als Learn ArcGIS dargestellt).

    Mit auf die Organisation festgelegtem Parameter freigeben

    Bevor Sie den Layer veröffentlichen, analysieren Sie ihn, um potenzielle Probleme zu erkennen, die ggf. gelöst werden müssen.

  8. Klicken Sie auf Analysieren.

    Schaltfläche "Analysieren"

    Der Layer wird analysiert. Es wurden weder Fehler noch Warnungen gefunden.

    Hinweis:

    Es wird möglicherweise die Fehlermeldung Es werden keine eindeutigen numerischen IDs zugewiesen angezeigt. Sollte Ihnen diese Meldung angezeigt werden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Fehlermeldung, und wählen Sie Karteneigenschaften öffnen, um Zuweisung zuzulassen aus. Aktivieren Sie im Fenster Karteneigenschaften auf der Registerkarte Allgemein die Option Zuweisung eindeutiger numerischer IDs für die Freigabe von Web-Layern zulassen, und klicken Sie auf OK.

  9. Klicken Sie auf Freigeben.

    Der Layer wird in Ihrem ArcGIS-Konto veröffentlicht. Wenn die Veröffentlichung abgeschlossen ist, wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt, aus der hervorgeht, dass der Layer erfolgreich veröffentlicht wurde. Die Meldung enthält einen Link zu dem Layer in ArcGIS Online.

  10. Klicken Sie in der Bestätigungsmeldung auf Web-Layer verwalten.

    Link "Web-Layer verwalten"

    Ein neues Browser-Fenster oder eine neue Browser-Registerkarte wird geöffnet. Wenn Sie nicht bei ArcGIS Online angemeldet sind, werden Sie aufgefordert, sich anzumelden.

  11. Melden Sie sich bei Bedarf bei Ihrem ArcGIS-Organisationskonto an (demselben, das Sie für Survey123 und ArcGIS Pro verwendet haben).

    Rufen Sie die Detailseite Ihres veröffentlichten Layers auf. Auf dieser Seite können Sie die Einstellungen des Layers verwalten und den Layer bearbeitbar machen.

  12. Klicken Sie auf Einstellungen.

    Schaltfläche "Einstellungen" auf der Elementdetailseite

  13. Führen Sie auf der Seite einen Bildlauf nach unten aus. Aktivieren Sie im Abschnitt Feature Layer (gehostet) unter Bearbeitung das Kontrollkästchen Bearbeitung aktivieren.

    Option "Bearbeitung aktivieren"

    Indem Sie die Bearbeitung aktivieren, werden der Seite weitere Bearbeitungsoptionen hinzugefügt. Standardmäßig können Benutzer, für die der Layer freigegeben wird (in diesem Fall Mitglieder Ihrer Organisation), Attribute und Geometrie hinzufügen, löschen und aktualisieren. Editoren können alle Features sehen und bearbeiten. Diese Einstellungen ermöglichen es Ihren Erhebungsbeauftragten, Informationen basierend auf ihren Surveys vor Ort hinzuzufügen oder zu ändern.

  14. Führen Sie einen Bildlauf nach unten durch, und klicken Sie auf Speichern.

    Die Bearbeitung ist für den Layer aktiviert. Als Nächstes fügen Sie den neu veröffentlichten Layer zu Ihrem Projekt in ArcGIS Pro hinzu, sodass Sie ihn in nachfolgenden Schritten verwenden können.

  15. Klicken Sie in ArcGIS Pro im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf Zambia_Building_Points_Copy, und wählen Sie Entfernen aus.

    Sie können den Layer mithilfe der Schaltfläche Daten hinzufügen hinzufügen, wie Sie es auch getan haben, als Sie die anderen Layer hinzugefügt haben, oder Sie können ihn aus dem Bereich Katalog hinzufügen.

  16. Schließen Sie den Bereich Als Web-Layer freigeben. Klicken Sie bei Bedarf auf dem Menüband auf der Registerkarte Ansicht in der Gruppe Fenster auf Bereich "Katalog".

    Der Bereich Katalog wird geöffnet.

  17. Klicken Sie im Bereich Katalog auf die Registerkarte Portal.
    Hinweis:

    Wenn der Bereich Katalog nicht angezeigt wird, können Sie ihn öffnen. Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Ansicht. Klicken Sie in der Gruppe Fenster auf den Bereich "Katalog".

    Registerkarte "Portal"

    Die Registerkarte Portal beinhaltet Optionen zum Suchen und Hinzufügen von Inhalt aus Ihrem Portal. Dort befindet sich Ihr ArcGIS-Konto. Die Registerkarte Eigene Inhalte ist standardmäßig aktiv. Auf ihr wird eine Liste Ihrer Inhalte angezeigt.

  18. Klicken Sie in Ihrer Inhaltsliste mit der rechten Maustaste auf Zambia Building Points (Ihr Name) und wählen Sie Zu aktueller Karte hinzufügen aus.
    Tipp:

    Wenn Sie Schwierigkeiten haben, den Layer zu finden, können Sie mithilfe der Suchleiste nach ihm suchen.

    Option "Zu aktueller Karte hinzufügen"

    Der Layer Zambia_Building_Points_Copy wird Ihrem Projekt hinzugefügt. Er sieht genauso aus wie vorher, aber jetzt ist er veröffentlicht, freigegeben und bearbeitbar.

Layer anhängen

Als Nächstes hängen Sie die freigegebenen Gebäudepunkte an den Zensus-Survey-Layer an. Später können die Erhebungsbeauftragten, wenn Sie den Posteingang aktivieren, die bearbeitbaren Gebäudepunkte auf ihrem Gerät sehen und ihnen unmittelbar Zensusdaten hinzufügen. Darüber hinaus sind sie dann in der Lage, die Attributinformationen in den Punkten zu verwenden, um zu ermitteln, bei welchen Gebäuden es sich um Wohnhäuser handelt.

Hängen Sie die Layer mithilfe des Geoverarbeitungswerkzeugs Anhängen an.

  1. Klicken Sie im Menüband auf die Registerkarte Analyse. Klicken Sie in der Gruppe Geoverarbeitung auf Werkzeuge.

    Schaltfläche "Werkzeuge"

    Daraufhin wird der Bereich Geoverarbeitung angezeigt.

  2. Geben Sie in der Suchleiste Anhängen ein. Klicken Sie in der Liste der Suchergebnisse auf das Werkzeug Anhängen.

    Suchergebnisse mit markiertem Werkzeug "Anhängen" anhängen

    Sie möchten die Gebäudepunkte an den Zensus-Survey-Layer anhängen. Hierzu wählen Sie die Gebäudepunkte als Eingabe-Dataset und den Zensus-Survey-Layer als Ziel-Dataset aus.

  3. Wählen Sie als Eingabe-Dataset die Option Zambia_Building_Points_Copy aus. Wählen Sie als Ziel-Dataset die Option Zambia Population Census (Ihr Name) aus.

    Wenn Sie die Optionen ausgewählt haben, wird der Name des Zensus-Layers mit Unterstrichen und anderen Sonderzeichen als Ersetzungen angezeigt.

    Parameter für das Werkzeug "Anhängen"

    Als Nächstes gleichen Sie die Felder in dem Gebäudepunkt-Layer mit den Feldern in dem Survey ab. Auf diese Weise werden Schlüsselinformationen in den Survey eingegeben, wenn die Erhebungsbeauftragten in einem Gebäude einen Zensus-Survey durchführen.

  4. Wählen Sie für Feldabgleichstyp die Option Feldzuordnung zum Abgleichen von Feld-Unterschieden verwenden aus.

    Liste der nicht zugeordneten Felder

    Die Felder im Ziel-Dataset, dem Layer Zambia_Population_Census, werden im Abschnitt Feldzuordnung aufgelistet. Sie gleichen Felder ohne definiertes Entsprechungsfeld im Eingabe-Dataset (Layer Zambia_Building_Points_Copy) ab.

    Beispielsweise wird das erste Ausgabefeld, GlobalID, standardmäßig mit dem Feld GlobalID im Gebäudepunkt-Layer abgeglichen. Diese Felder wurden abgeglichen, da sie denselben Namen haben. Einige Ausgabefelder wurden jedoch nicht automatisch zugeordnet; diese Felder werden mit einem Warnsymbol gekennzeichnet.

    Hinweis:

    Die in der Feldzuordnung aufgeführten Feldnamen stimmen nicht mit den in der Attributtabelle angezeigten Namen überein. In der Feldzuordnung wird der Feldname angezeigt, für den spezielle Konventionen und Zeichenbeschränkungen gelten, während in der Attributtabelle der Alias des Feldes angezeigt wird, für den keine Zeichenbeschränkungen gelten. Um den Feldnamen und den Alias eines Layers zu vergleichen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Layer im Bereich Inhalt, zeigen auf Datendesign und wählen Felder aus. Die Ansicht "Felder" mit dem Namen und dem Alias jedes Feldes in dem Layer wird angezeigt.

  5. Zeigen Sie im Abschnitt Feldzuordnung auf buildtype, und klicken Sie auf die Schaltfläche Feldeigenschaften bearbeiten.

    Schaltfläche "Bearbeiten" für das Feld "buildtype" im Abschnitt "Feldzuordnung"

    Das Fenster Feldeigenschaften wird angezeigt.

  6. Klicken Sie im Fenster Feldeigenschaften unter Aktionen und Quellfelder auf buildingtype und dann auf OK.

    Feld "buildingtype" im Fenster "Feldeigenschaften"

    Die beiden Felder, die eine ID-Nummer für jedes Zählgebiet aufweisen, werden miteinander abgeglichen.

  7. Zeigen Sie im Werkzeugbereich Anhängen auf occupancytype, und klicken Sie auf die Schaltfläche Feldeigenschaften bearbeiten. Klicken Sie im Fenster Feldeigenschaften auf occupancy und dann auf OK.

    Die Felder werden verknüpft.

    Im Abschnitt "Feldzuordnung" abgeglichene Felder

  8. Klicken Sie auf Ausführen.

    Die Werkzeuge werden ausgeführt, und die Gebäudepunkte werden dem Zensus-Survey-Layer, der zuvor leer war, hinzugefügt. Das Symbol für den Zensus-Survey-Layer ist ein roter Punkt mit einem gelben Halo; diese Punkte werden auf der Karte an der Position der einzelnen Gebäudepunkte angezeigt.

    Karte mit angehängten Gebäudepunkten

  9. Klicken Sie auf der Symbolleiste für den Schnellzugriff auf die Schaltfläche Speichern.

    Schaltfläche "Speichern"

    Das Projekt wird gespeichert.

Den Posteingang aktivieren

Nachdem Sie Gebäudepunkte an den Zensus-Survey-Layer angehängt haben, kehren Sie zu Survey123 Connect zurück und aktivieren den Posteingang. Sobald der Posteingang aktiviert ist, sehen die Erhebungsbeauftragten, die den Survey durchführen, die Gebäudepunkte auf ihrem Gerät und können sie auswählen, um den verknüpften Survey abzuschließen.

  1. Öffnen Sie bei Bedarf den Survey Zambia Population Census erneut in Survey123 Connect.
  2. Klicken Sie unter der Survey-Vorschau unter dem Survey auf Optionen.

    Registerkarte "Optionen"

  3. Aktivieren Sie für Eingang die Option Eingang aktivieren.

    Aktivierte Option "Ordner 'Eingang' aktivieren"

    Wenn Sie den Posteingang aktivieren, werden weitere mit dem Posteingang verbundene Optionen angezeigt. Darüber hinaus wird eine Warnung angezeigt, auf die mit einem roten Ausrufezeichen in einem Dreieck hingewiesen wird.

    Die Warnung wird angezeigt, da der Posteingang und das Feld "Gesendet" gleichzeitig aktiviert wurden (das Feld "Gesendet", in dem übermittelte Surveys auf dem Gerät des Benutzers gespeichert werden, wird standardmäßig aktiviert). Wenn beide für einen Survey aktiviert sind, werden die Antworten, die sich aktuell im Feld "Gesendet" befinden, nicht heruntergeladen, wenn der Eingang aktualisiert wird. Daher wird empfohlen, dass Sie nicht beide aktivieren, wenn Sie möchten, dass mehrere Benutzer vorhandene Antworten fortwährend bearbeiten und aktualisieren, wie es bei Ihren Erhebungsbeauftragten der Fall ist.

    Tipp:

    Um mehr über die Warnung zu erfahren, klicken Sie auf die Warnschaltfläche.

  4. Deaktivieren Sie bei Gesendet die Option Ordner "Gesendet" aktivieren.

    Deaktivierte Option "Ordner 'Gesendet‘ aktivieren"

    Die Warnung wird entfernt.

    Schließlich ändern Sie noch die Posteingangseinstellungen, sodass den Erhebungsbeauftragten nur Gebäude, die als Wohngebäude gekennzeichnet sind, angezeigt werden. Auf diese Weise müssen die Erhebungsbeauftragten keine Gebäude aussortieren, die keine Wohngebäude sind, um diejenigen Gebäude zu finden, in denen sie die Zensusdaten erfassen müssen.

  5. Geben Sie als Abfrageausdruck (optional) den Text buildtype='residential‘ ein.

    Auf Wohngebäude gesetzter Abfrageausdruck

    Jetzt sind Sie fast bereit, Ihren Survey bei aktiviertem Posteingang erneut zu veröffentlichen. Bevor Sie das tun, nehmen Sie noch einen Bearbeitungsschritt am XLSForm des Survey vor, um den Anzeigenamen der Survey-Instanzen zu ändern, der im Posteingang des Erhebungsbeauftragten angezeigt wird. Dies ist bei der Aktivierung des Posteingangs obligatorisch, aber es kann Ihre Erhebungsbeauftragten dabei unterstützen, ihre Aufgaben effizienter auszuführen, wenn Sie im Titel jedes Survey Schlüsselinformationen bereitstellen.

  6. Öffnen Sie bei Bedarf das XLSForm des Survey.
    Hinweis:

    Das XLSForm wurde standardmäßig geöffnet, als Sie den Survey erstellt haben. Wenn es geschlossen ist, können Sie es erneut öffnen, indem Sie auf die Schaltfläche XLSForm klicken.

    Da Sie den Survey veröffentlicht haben, gilt es einige Regeln zu beachten, wenn Sie das XLSForm des Survey bearbeiten:

    • Wenn Sie eine Frage aus dem XLSForm des Survey löschen, wird diese aus dem Survey entfernt; die entsprechende Frage im Feature-Service wird jedoch nicht entfernt.
    • Sie können keine neuen Fragen hinzufügen, die keinem Feld im Feature-Service entsprechen. Um eine neue Frage hinzuzufügen, müssen Sie zunächst den Feature-Service in ArcGIS Online oder ArcGIS Pro bearbeiten, um ein neues Feld in seine Tabelle einzubeziehen. Für die Frage, die Sie dem XLSForm des Survey hinzufügen, muss der Feldname als Parameter name verwendet werden.
    • Sie können Fragebeschriftungen und Optionen auf der Registerkarte choices im XLSForm ändern; Sie können jedoch nicht den Feldtyp in der Spalte bind::esri:fieldType der Registerkarte survey ändern. Durch diese Regel werden Sie in erster Linie daran gehindert, eine Frage mit einer Textantwort in eine Frage mit einer numerischen Antwort und umgekehrt zu ändern.

    Diese Regeln haben keinen Einfluss auf diesen Workflow, aber es ist gut, sie zu kennen, wenn Sie Ihre eigenen veröffentlichten Surveys verwalten.

  7. Klicken Sie am unteren Rand der XLSForm-Tabelle auf die Registerkarte settings.

    Registerkarte "settings" im XLSForm

    Diese Registerkarte enthält Schlüsseleinstellungen zu dem Survey. Das Feld instance_name enthält den Anzeigenamen jedes Survey. Für die Survey-Vorlage, die Sie verwendet haben, wird als Anzeigename standardmäßig die ID des Gebäudes verwendet. Ändern Sie ihn so, dass er auch die Anzahl der Wohneinheiten in dem Gebäude enthält, damit die Erhebungsbeauftragten auf einen Blick erkennen, wie viele Stellen sie besuchen müssen.

  8. Ersetzen Sie bei instance_name den Standardtext durch concat("Building Number: ",${buildingid}, "; Units: ", ${numunits}).

    Aktualisierter Parameter "instance_name"

  9. Speichern Sie das XLSForm. Kehren Sie zu Survey123 Connect zurück.

    Beachten Sie, dass das Survey-Fenster aktualisiert wird, wenn Sie das Formular speichern. Als Nächstes veröffentlichen Sie Ihren Survey bei aktiviertem Posteingang erneut.

  10. Klicken Sie im Survey-Fenster auf Veröffentlichen.

    Eine Meldung wird angezeigt, in der Sie darüber informiert werden, dass der Survey aktualisiert wird, ohne dass sich dies auf die vorhandenen Daten auswirkt.

  11. Klicken Sie auf Survey veröffentlichen.
  12. Wenn die Veröffentlichung abgeschlossen ist, klicken Sie auf OK.

Die Posteingangsfunktionalität testen

Sie haben den Survey bei aktiviertem Posteingang veröffentlicht. Als Nächstes testen Sie die Posteingangsfunktionalität anhand eines Beispiel-Surveys mithilfe der mobilen App ArcGIS Survey123.

  1. Navigieren Sie zur Survey123-Produktseite. Klicken Sie auf der englischen Version der Seite auf Go to download options, und klicken Sie unter Get the ArcGIS Survey123 field app auf den Download-Link für das Betriebssystem Ihres Computers, oder gehen Sie zum App Store für Ihr Gerät.
  2. Wenn Sie die mobile App auf Ihrem Computer installieren, führen Sie das heruntergeladene Installationsprogramm aus und befolgen Sie seine Anweisungen, um die mobile App zu installieren. Wenn Sie die mobile App auf Ihrem mobilen Gerät installieren, installieren Sie sie aus dem App Store Ihres Geräts.
  3. Öffnen Sie die mobile ArcGIS Survey123-App auf Ihrem Computer oder Ihrem mobilen Gerät. Melden Sie sich mit demselben ArcGIS-Konto an, das Sie auch zum Veröffentlichen des Survey verwendet haben.

    Als Erstes laden Sie den Survey herunter, den Sie veröffentlicht haben.

    Hinweis:

    Einige Schritte und Beispiele unterscheiden sich ggf. leicht, je nachdem, welches Gerät Sie verwenden.

  4. Klicken Sie auf dem Menüband auf die Schaltfläche für Ihr Konto. Klicken Sie auf Surveys herunterladen.

    Schaltfläche "Surveys herunterladen"

    Es wird eine Liste der für Ihre Organisation freigegebenen Surveys angezeigt.

  5. Klicken Sie für den Survey Zambia Population Census auf die Schaltfläche "Herunterladen".
    Tipp:

    Wenn Sie Schwierigkeiten haben, den Survey zu finden, können Sie auch nach ihm suchen.

    Schaltfläche "Herunterladen"

    Der Survey wird heruntergeladen.

  6. Klicken Sie auf dem Menüband auf die Schaltfläche "Zurück".

    Schaltfläche "Zurück"

  7. Klicken Sie in der Galerie der heruntergeladenen Surveys auf den Survey Zambia Population Census.

    Es wird eine Informationsseite zu dem Survey angezeigt, in dem die Metadaten enthalten sind, die im Rahmen der Vorlage hinzugefügt wurden, die Sie verwendet haben.

  8. Klicken Sie auf Posteingang.

    Option "Posteingang"

    Der Posteingang wird angezeigt. Der Eingang ist standardmäßig leer.

  9. Klicken Sie auf Aktualisieren.

    Schaltfläche "Aktualisieren"

    Der Posteingang wird mit einer Liste von Gebäuden befüllt. Die Gebäude sind sowohl mit der Gebäudenummer als auch mit der Anzahl der Wohneinheiten beschriftet, da Sie den Parameter instance_name im XLSForm geändert haben.

    Mit Gebäudeinformationen befüllter Posteingang

  10. Klicken Sie auf Karte.

    Registerkarte "Karte"

    Die Gebäude werden auf einer Karte angezeigt. Durch die Gebäudebeschriftungen kann es sein, dass die Gebäude mit dem Standard-Zoomfaktor nur schwer zu erkennen sind.

  11. Vergrößern Sie die Ansicht, bis Sie die einzelnen Gebäude sehen können. Klicken Sie auf ein beliebiges Gebäude.

    Der mit dem betreffenden Gebäude verknüpfte Survey wird angezeigt. Er wird mit den Informationen aus dem Gebäudepunkt-Layer befüllt, den Sie an den Survey angehängt haben, wie z. B. mit dem Gebäudetyp, dem Zustand und dem Belegungstyp.

    Mit Informationen befüllter Survey

    Die Erhebungsbeauftragten können weiterhin Informationen zu ihrem Namen und zu der Anzahl der Personen eingeben, die in dem Haushalt leben. Darüber hinaus können Sie die eingegebenen Werte aktualisieren, falls sich diese Werte seit der vorläufigen Zählung geändert haben.

  12. Befüllen Sie optional die leeren Felder und klicken Sie auf das Häkchen, um den Survey zu übermitteln. Klicken Sie im Fenster Survey abgeschlossen auf Jetzt senden.

    Wenn Sie einen abgeschlossenen Survey übermitteln, wird der Punkt aus dem Posteingang entfernt.

Einem Survey eine Teilmenge der Gebäude zuweisen

Jetzt haben Sie sich mit der Funktionsweise des Posteingangs vertraut gemacht. Zum Abschluss des Workflows ändern Sie nun die Einstellungen des Posteingangs sowie die Gebäudepunktdaten, um einem bestimmten Erhebungsbeauftragten eine Teilmenge der Gebäude zuzuweisen. Wenn der betreffende Erhebungsbeauftragte auf den Posteingang zugreift, sieht er nur die Gebäude, die ihm zugewiesen wurden. Dieser Workflow ist hilfreich, wenn Sie Ihre Erhebungsbeauftragten vor Ort verwalten.

  1. Klicken Sie in Survey123 Connect auf die Schaltfläche Optionen. Löschen Sie unter Abfrageausdruck den ursprünglichen Ausdruck und geben Sie enumerator=${username} ein.

    In "enumerator=${username}" geänderter Abfrageausdruck

    Mit diesem Ausdruck wird der Posteingang so gefiltert, dass nur Datensätze angezeigt werden, bei denen im Feld Enumerator Username der Benutzername des Erhebungsbeauftragten festgelegt ist. Beispielsweise würde ein Erhebungsbeauftragter mit dem Benutzernamen "Erhebungsbeauftragter 1" nur Datensätze sehen, bei denen der Wert im Feld Enumerator Username "Erhebungsbeauftragter 1" lautet.

  2. Klicken Sie auf Freigeben. Klicken Sie im Fenster Zambia Population Census veröffentlichen auf Survey veröffentlichen.
  3. Wenn die Veröffentlichung abgeschlossen ist, klicken Sie auf OK.

    Der Survey wird mit dem neuen Abfrageausdruck erneut veröffentlicht. Wie Sie beim Blick auf die Gebäudepunkt-Attributtabelle in ArcGIS Pro gesehen haben, ist das Feld Enumerator Username jedoch standardmäßig leer; normalerweise wird von den Erhebungsbeauftragten erwartet, dass sie ihren eigenen Benutzernamen eingeben, wenn sie den Zensus-Survey durchführen. Bearbeiten Sie die Zensus-Survey-Feature-Class in ArcGIS Pro so, dass der Benutzername eines Erhebungsbeauftragten angezeigt wird.

  4. Öffnen Sie bei Bedarf Ihr Zambia Census Inbox-Projekt erneut in ArcGIS Pro.

    Erstellen Sie in dem Projekt eine Karte, und fügen Sie ihr den aktualisierten Zensus-Survey-Layer hinzu.

  5. Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Einfügen. Klicken Sie in der Gruppe Projekt auf die Schaltfläche Neue Karte.

    Schaltfläche "Neue Karte"

    Eine neue Karte wird erstellt und dem Projekt hinzugefügt. Als Nächstes fügen Sie ihr den aktualisierten Zensus-Survey-Layer hinzu.

  6. Doppelklicken Sie im Bereich Katalog auf der Registerkarte Portal auf den Ordner Survey-Zambia Population Census. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Layer Zambia Population Census, und wählen Sie Zu aktueller Karte hinzufügen aus.

    Option "Zu aktueller Karte hinzufügen"

    Der Layer wird der Karte hinzugefügt, obwohl sich die Kartenausdehnung nicht ändert.

  7. Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf Zambia Population Census (Ihr Name), und wählen Sie Auf Layer zoomen aus.

    Die Punkte werden mit demselben roten Punktsymbol angezeigt wie zuvor, als Sie die Gebäudepunkte an den Zensus-Survey-Layer angehängt haben. Anschließend wählen Sie eine Teilmenge der Gebäudepunkte aus. Die Punkte, die Sie auswählen, sind diejenigen, die Sie Ihrem Erhebungsbeauftragten zuweisen.

  8. Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Karte. Klicken Sie in der Gruppe Auswahl auf die Schaltfläche Mit Rechteck auswählen.

    Schaltfläche "Mit Rechteck auswählen"

  9. Zeichnen Sie auf der Karte ein Rechteck um einige der nördlichsten Punkte. (Für diesen Workflow spielt es keine Rolle, welche Punkte Sie genau auswählen, solange Sie nicht alle Punkte oder keinen Punkt auswählen.)

    Karte mit um einige Punkte herum gezeichnetem Auswahlrahmen

    Die Punkte innerhalb des Rechtecks werden ausgewählt und markiert. Anschließend berechnen Sie das Feld Enumerator Username, sodass die ausgewählten Punkte den Benutzernamen des Erhebungsbeauftragten tragen, dem sie zugewiesen sind.

  10. Blenden Sie im Bereich Inhalt den Layer Zambia Population Census (Ihr Name) ein. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Zambia_Population_Census_Your_Name, und wählen Sie Attributtabelle aus.

    Tabelle öffnen

  11. Klicken Sie in der Attributtabelle mit der rechten Maustaste auf Enumerator Username, und wählen Sie Feld berechnen aus.

    Option "Feld berechnen"

    Das Werkzeug Feld berechnen wird angezeigt. Mit diesem Werkzeug wird der Wert für ein Feld basierend auf einem Ausdruck berechnet, den Sie erstellen. Wie die meisten Geoverarbeitungswerkzeuge wird dieses Werkzeug nur bei ausgewählten Features ausgeführt, wenn eine Auswahl getroffen wurde, was bedeutet, dass nur die Felder der Gebäudepunkte berechnet werden, die Sie ausgewählt haben.

    Berechnen Sie das Feld so, dass es den Benutzernamen Ihres ArcGIS-Kontos enthält. Auf diese Weise sehen Sie, wenn Sie auf den Posteingang zugreifen, lediglich die Gebäudepunkte mit Ihrem Benutzernamen in ihren Attributdaten. In einem realen Workflow würden Sie stattdessen den Benutzernamen Ihres Erhebungsbeauftragten verwenden.

  12. Wählen Sie im Werkzeug Feld berechnen als Ausdruckstyp die Option Python aus.

    Parameter "Ausdruckstyp"

  13. Geben Sie unter enumerator = den Benutzernamen Ihres ArcGIS-Organisationskontos (denselben, mit dem Sie sich angemeldet haben) in Anführungszeichen ein.
    Hinweis:

    In den Beispielbildern wird ein erfundener Benutzername verwendet. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren eigenen Benutzernamen verwenden.

    Ausdruck mit Beispielbenutzername

  14. Klicken Sie auf OK.

    Das Feld wird berechnet. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, tragen alle ausgewählten Datensätze im Feld Enumerator Username Ihren Benutzernamen.

    Tipp:

    Sie können überprüfen, ob das Feld korrekt berechnet wurde, indem Sie einen Bildlauf durch die Attributtabelle durchführen, bis Sie die ausgewählten Datensätze sehen.

    Ausgewählte Datensätze mit dem Beispielbenutzernamen

  15. Schließen Sie die Attributtabelle. Speichern Sie das Projekt.

    Anschließend bestätigen Sie in der mobilen App Survey123, dass Sie nur auf die ausgewählte Datensätze zugreifen können. Aktualisieren Sie den Survey, um sicherzustellen, dass alle neuesten Änderungen auf Ihrem Gerät gespeichert sind.

  16. Öffnen Sie bei Bedarf die mobile App Survey123, und gehen Sie zu Ihrer Survey-Liste.

    Sie erhalten eine Benachrichtigung darüber, dass Updates zu Ihrem Survey verfügbar sind.

  17. Klicken Sie auf Updates verfügbar: %1.

    Schaltfläche "Updates verfügbar"

    Hinweis:

    Wenn die Benachrichtigung Updates verfügbar nicht angezeigt wird, können Sie Ihren Survey manuell aktualisieren. Klicken Sie auf dem Menüband auf Ihren Benutzernamen und dann auf Surveys herunterladen.

  18. Klicken Sie für den Survey Zambia Population Census auf die Schaltfläche "Aktualisieren".

    Schaltfläche "Aktualisieren" zum Aktualisieren des Survey

    Die Updates zu dem Survey werden heruntergeladen.

  19. Kehren Sie zu der Liste Ihrer Surveys zurück, und klicken Sie auf den Survey Zambia Population Census. Klicken Sie auf Posteingang und dann auf Aktualisieren.

    Die Liste der Surveys im Posteingang wird aktualisiert; jetzt sind nur noch die Surveys aufgeführt, die Sie ausgewählt und sich selbst zugewiesen haben.

  20. Klicken Sie auf Karte, um sich zu vergewissern, dass nur die Surveys angezeigt werden, die Sie ausgewählt haben.

In diesem Lernprogramm haben Sie das Posteingangs-Feature für einen Zensus-Survey aktiviert. Als Erstes haben Sie den Survey veröffentlicht. Dann haben Sie einen Layer mit Gebäudepunkten an die Feature-Class des Survey angehängt. Sie haben die Einstellungen für den Posteingang geändert und die Funktionalität des Posteingangs in der mobilen App Survey123 getestet. Darüber hinaus haben Sie den Posteingang verwendet, um einem bestimmten Erhebungsbeauftragten eine Teilmenge von Gebäuden zuzuweisen.

Der Posteingang ist hilfreich, wenn es darum geht, Außendienstmitarbeiter zu verwalten und die Datenerfassung vor Ort zu optimieren. Sie können ihn nicht nur in Zensus-Workflows verwenden, sondern in allen Workflows, bei denen es um die Aktualisierung von Informationen zu einem vorhandenen Feature-Layer geht. Beispielsweise können Sie ihn zur Untersuchung von Dienstprogrammen oder zur Wartung der Infrastruktur verwenden. Führen Sie den Workflow versuchsweise mit Ihren eigenen Survey- und Punktdaten durch.

Weitere Lernprogramme finden Sie in der Lernprogrammgalerie.