Eine Experience Builder-App erstellen

Zunächst erstellen Sie mit ArcGIS Experience Builder eine auf Infografiken ausgerichtete Web-App.

Eine Web-Experience aus einer Vorlage erstellen

Sie beginnen mit einer Business Analyst-Vorlage und richten dann die App ein.

  1. Melden Sie sich bei Ihrem ArcGIS-Organisationskonto an.
    Hinweis:

    Wenn Sie über kein Organisationskonto verfügen, informieren Sie sich über die Optionen für den Zugriff auf die Software.

  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Inhalt. Klicken Sie auf die Schaltfläche App erstellen.

    Schaltfläche "App erstellen"

  3. Wählen Sie Experience Builder aus.

    Die Option "Experience Builder"

  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neue erstellen.

    Schaltfläche "Neue erstellen"

    Der Bildschirm Vorlage wird mit aktivierter Registerkarte Standard angezeigt.

  5. Klicken Sie auf dem Bildschirm Vorlage auf die Registerkarte ArcGIS Online, um nach vorgefertigten Vorlagen zu suchen.

    Registerkarte "ArcGIS Online"

  6. Klicken Sie in der Liste der Unterkategorien auf Business Analyst, um die Vorlagen zu filtern.

    Unterkategorie "Business Analyst"

    Es wird eine Liste der spezifischen Business Analyst-Vorlagen angezeigt. Vorlagen sind Experience Builder-Apps, die sofort einsatzbereit sind und angepasst werden können.

  7. Suchen Sie nach der Vorlage What's in My Community, und klicken Sie auf Erstellen.

    Vorlage "What's in My Community"

    Die Vorlage wird auf der Zeichenfläche angezeigt.

    Standardvorlage

    Hinweis:

    Bei der ersten Verwendung dieser Vorlage in Experience Builder wird möglicherweise eine Pop-up-Benachrichtigung mit einer Tour angezeigt, in der gezeigt wird, wie Sie in Experience Builder navigieren. Klicken Sie in diesem Fall auf Überspringen.

    Die Vorlage What's in My Community enthält eine Infografik mit Informationen zu den Unternehmen, Services und Einrichtungen in der Community sowie ein interaktives Karten-Widget. Möglicherweise wird beim Öffnen einer Vorlage ein Pop-up-Fenster mit einer Beschreibung des Widget-Modus "Voreinstellung" und der Einstellungen angezeigt.

  8. Klicken Sie unter dem Titel auf der vertikalen Werkzeugleiste auf die Schaltfläche Seite.

    Seitenschaltfläche

  9. Klicken Sie auf die Registerkarte Seite, um die Web Experience ohne das Pop-up-Fenster anzuzeigen.

    Registerkarte "Seite"

    Die App wird nun ohne das Pop-up-Fenster angezeigt.

    Vorlage ohne Pop-up

Der App eine Webkarte hinzufügen

Die gemeinnützige Organisation, für die Sie tätig sind, benötigt Informationen zu benachteiligten Communitys im Gebiet von Louisville in Kentucky. Sie haben die App ausgewählt und eingerichtet. Nun fügen Sie eine Webkarte benachteiligter Communitys hinzu, die anhand der Justice40-Kriterien auf einer Karte dargestellt wurden.

  1. Klicken Sie auf der Zeichenfläche auf das Karten-Widget, um es auszuwählen.

    Wählen Sie das Karten-Widget aus.

  2. Klicken Sie im Bereich Karte auf Karte auswählen.

    Schaltfläche "Karte auswählen"

    Der Bereich Daten auswählen wird angezeigt.

  3. Klicken Sie unten im Bereich Daten auswählen auf Neue Daten hinzufügen.

    Schaltfläche "Neue Daten hinzufügen"

    Der Bereich Daten hinzufügen wird angezeigt. Auf dieser Seite können Sie wählen, von wo aus Sie Daten hinzufügen möchten.

  4. Klicken Sie auf Living Atlas.

    Registerkarte "Living Atlas"

    Der ArcGIS Living Atlas ist eine kuratierte Sammlung von Webkarten mit geographischen Informationen, die Sie Ihren Apps hinzufügen können.

  5. Geben Sie im Suchfeld justice40 ein. Wählen Sie die Webkarte Justice40 November 2022 Version 1.0 aus.

    Webkarte "Justice40 November 2022 Version 1.0"

    Justice40 ist eine Regierungsinitiative, nach der 40 Prozent der Leistungen bestimmter staatlicher Investionen für benachteiligte Communitys bereitgestellt werden sollen. Weitere Informationen finden Sie im Blogartikel A Snapshot of disadvantage in the United States.

  6. Klicken Sie im Pop-up-Fenster auf Fertig.

    Schaltfläche "Fertig"

    Die Webkarte "Justice40" wird dem BereichDaten auswählen hinzugefügt.

    Bereich "Daten auswählen" mit hinzugefügter Justice40-Karte

  7. Klicken Sie im Bereich Daten auswählen auf die Webkarte Justice40 November 2022 Version 1.0, um sie auf das Karten-Widget anzuwenden.

    Karten-Widget mit hinzugefügter Justice40-Karte

Sie haben eine Web-App aus einer Business Analyst-Vorlage erstellt und eine Webkarte hinzugefügt.


Die App konfigurieren und veröffentlichen

Als Nächstes konfigurieren Sie die App. Anschließend können Sie sie veröffentlichen und freigeben.

Puffer und Infografiken festlegen

Sie ändern die Geographie der App und fügen Pufferringe für die Gehzeit hinzu, um ein besseres Verständnis der verschiedenen Stadtteile zu gewinnen. Außerdem zeigen Sie die Infografik im Vergleichsmodus an, um zu sehen, wie sich die Verteilung von Unternehmen, Services und Einrichtungen in den Gehzeit-Pufferringen unterscheidet.

  1. Klicken Sie auf der Zeichenfläche auf das Infografik-Widget What's in My Community.

    Der Bereich Business Analyst wird mit der aktiven Registerkarte Inhalt angezeigt. Zum Anpassen des Widgets "Infografik" sind mehrere Optionen verfügbar. Zuerst legen Sie die Position auf Louisville, Kentucky fest, wo die gemeinnützige Organisation, für die Sie tätig sind, ihren Sitz hat.

  2. Klicken Sie im Bereich Business Analyst auf die aktuelle Position Chicago, Illinois.

    Schaltfläche "Position festlegen"

    Hinweis:

    Wenn Sie die Webkarte "Justice40" angewendet haben, war als Standardposition "Chicago, Illinois" festgelegt.

  3. Löschen Sie im Bereich Position festlegen den Eintrag Chicago, Illinois.

    Schaltfläche "Löschen" für Chicago, Illinois

  4. Geben Sie für Position oder Grenze eingeben den Ort Louisville ein. Wählen Sie in den Ergebnissen Louisville, KY, USA aus.

    Suchergebnis für "Louisville"

    Die neue Geographie wird auf das Widget angewendet.

    Louisville wird im Karten-Widget angezeigt

    Als Nächstes fügen Sie Gehzeit-Ringpuffer hinzu, um weitere Informationen zu dem Gebiet zu erhalten.

  5. Klicken Sie im Bereich Business Analyst unter Puffer auf Gehzeit.

    Option "Gehzeit"

  6. Geben Sie im Bereich Puffer festlegen Gehzeitpuffer von 5, 10 und 15 Minuten ein.

    Gehzeit-Ringpuffer

    Mit Gehzeit-Ringpuffern werden detailliertere Informationen zur Community und deren Stadtteilen bereitgestellt. Sie geben auch Aufschluss über die unterschiedliche Verteilung von Unternehmen, Services und Einrichtungen in diesen Ringpuffergebieten.

  7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen, um die Gehzeit-Puffer im Karten-Widget anzuzeigen.

    Die Gehzeit-Puffer werden der Webkarte hinzugefügt.

    Gehzeit-Pufferringe auf der Karte

  8. Blenden Sie im Bereich Business Analyst die Option Infografik-Einstellungen ein. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Anzeigemodus, und wählen Sie Vergleich aus.

    Parameter "Anzeigemodus"

    Die Infografik wird zu einem Variablen-Gitter transformiert. Dieses zeigt einen Vergleich der unterschiedlichen Unternehmen, Services und Einrichtungen in den einzelnen Gehzeit-Ringpuffern.

    Infografik im Vergleichsmodus

  9. Klicken Sie in den Infografik-Einstellungen für Hintergrundfarbe auf die aktuelle Farbe.

    Aktuelle Hintergrundfarbe

  10. Klicken Sie unter Standard auf die graue Farbe.

    Graue Hintergrundfarbe

    Die Infografik wird nach der automatischen Aktualisierung nun mit der geänderten Hintergrundfarbe angezeigt. Durch den grauen Hintergrund erhöht sich der Farbkontrast mit dem Variablen-Gitter.

    Infografik im Vergleichsmodus

  11. Klicken Sie auf dem Menüband auf die Schaltfläche Speichern, um die App zu speichern.

    Schaltfläche "Speichern"

Die App veröffentlichen und freigeben

Die App ist fertig, kann aber aktuell nur von Ihnen angezeigt werden. Sie veröffentlichen die App und ändern die Freigabeeinstellungen, damit andere Benutzer in Ihrer Organisation darauf zugreifen und die App verwenden können.

  1. Klicken Sie auf dem Menüband auf Veröffentlichen.

    Schaltfläche "Veröffentlichen"

  2. Klicken Sie auf dem Menüband auf die Schaltfläche Mehr, und wählen Sie Veröffentlichtes Element anzeigen aus.

    Option "Veröffentlichtes Element anzeigen"

    Die App wird in einer anderen Webbrowser-Registerkarte geöffnet.

  3. Geben Sie eine Position Ihrer Wahl in die Suchleiste ein, um die Informationen in der Infografik anzuzeigen.
  4. Kehren Sie zu der Browser-Registerkarte zurück, auf der die App im Bearbeitungsmodus angezeigt wird.

    Die App ist nun veröffentlicht und kann für andere Benutzer freigegeben werden. Standardmäßig kann nur der Besitzer (also Sie) auf die App zugreifen. Sie können die Freigabeeinstellungen jedoch ändern, um den Zugriff für andere Benutzer zu ermöglichen. Sie können im Menü Mehr den Link des freigegebenen Elements kopieren und an andere Benutzer senden. Sie können auch die Freigabeeinstellungen ändern. Wenn Sie die Freigabeeinstellungen ändern, wird die Elementdetailseite in ArcGIS Online angezeigt, auf der Sie die App für die Öffentlichkeit freigeben können.

  5. Klicken Sie auf dem Menüband auf die Schaltfläche Mehr, und wählen Sie Link zu veröffentlichtem Element kopieren aus.

    Option "Link zu veröffentlichtem Element kopieren"

    Diesen kopierten Link können Sie an andere Benutzer senden, um ihnen den Zugriff zu ermöglichen. Zunächst müssen Sie jedoch die Freigabeeinstellungen ändern, damit andere Benutzer auf die App zugreifen können.

  6. Klicken Sie auf dem Menüband auf die Schaltfläche Mehr, und wählen Sie Freigabeeinstellungen ändern aus.

    Option "Freigabeeinstellungen ändern"

    Die Elementdetailseite für die Web-App wird angezeigt.

  7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Freigeben.

    Schaltfläche "Freigeben"

    Das Fenster Freigeben mit verschiedenen Freigabeoptionen wird angezeigt. Aktuell hat nur der Besitzer der App Zugriff. Sie können jedoch eine Einstellung ändern, um die App für die eigene Organisation oder für alle (öffentlich) freizugeben.

  8. Klicken Sie im Fenster Freigeben auf Organisation und dann auf Speichern.

    Freigabeebene "Organisation"

    Die App ist nun freigegeben und kann von anderen Mitgliedern Ihrer Organisation verwendet werden.

Sie haben eine App aus einer Vorlage erstellt, eine benutzerdefinierte Webkarte hinzugefügt, die App konfiguriert, veröffentlicht und für die ArcGIS-Organisation freigegeben. Benutzer der App können eine Position eingeben und unter Verwendung der Gehzeit-Puffer und der Infografik wertvolle demografische Informationen abrufen. Mit Experience Builder und einer Business Analyst-Vorlage haben Sie eine nützliche und informative Web-App erstellt, um Erkenntnisse zu Positionen innerhalb der Community bereitzustellen.

Weitere Lernprogramme finden Sie in der Lernprogrammgalerie.