Eine Freigabegruppe erstellen und Mitglieder einladen
ArcGIS Online bietet Benutzern viele Freigabefunktionen, um die Zusammenarbeit zu optimieren und eine eigentlich unzusammenhängende Welt zu integrieren. Eine der Funktionen ist die Freigabe für eine Gruppe. Eine Gruppe ist eine Sammlung von Elementen, die sich auf einen bestimmten Interessenbereich oder, wie in diesem Fall, auf einen bestimmten Partner beziehen. Bei einer Freigabe für eine Gruppe können nur Gruppenmitglieder auf die Elemente zugreifen.
Hinweis:
In diesem Lernprogramm ist der Begriff "OneMap" ein Platzhalter für das Community-GIS-Branding. Beispiele sind "Ireland GeoHive", "NC OneMap", "IndianaMap", "HIFLD Open Data" und "UAE 1Map".
Eine Freigabegruppe für Partner erstellen
Sie erstellen die Freigabegruppe für Inhalte von Partnern in ArcGIS Online. Später fügen Sie die Gruppe Ihrer OneMap-Hub-Site hinzu.
- Öffnen Sie Ihr ArcGIS Online-Konto, und melden Sie sich an.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Gruppen.
Daraufhin wird die Seite Gruppen angezeigt. Falls Sie bereits Gruppen erstellt haben, werden sie hier angezeigt.
- Klicken Sie auf Gruppe erstellen.
Hinweis:
Es empfiehlt sich, für jeden Partner, der Inhalte in der Hub-Site freigibt, eine Freigabegruppe zu erstellen.
- Geben Sie im Fenster Gruppe erstellen die folgenden Informationen ein:
- Geben Sie für Name den Namen OneMap Partner Shared Content ein.
- Geben Sie für Zusammenfassung den folgenden Text ein, oder kopieren Sie ihn: This group enables partners of OneMap to share content and easily work together in a common collaboration space. The group was created for the tutorial Curate partner content with a sharing group.
- Geben Sie für Tags den Begriff SDI ein, und drücken Sie die TAB-Taste. Geben Sie data space ein, und drücken Sie die TAB-Taste. Geben Sie collaboration ein, und drücken Sie die TAB-Taste.
Als Nächstes geben Sie die Eigenschaften für die Gruppenmitgliedschaft an. Diese Einstellungen bestimmen, wer auf die Inhalte in der Gruppe zugreifen und ihr weitere Inhalte hinzufügen kann.
- Legen Sie im Abschnitt Gruppenmitgliedschaft die folgenden Optionen fest:
- Wählen Sie für Wer kann diese Gruppe anzeigen die Option Alle (öffentlich) aus.
- Wählen Sie für Wer kann Mitglied dieser Gruppe sein die Option Mitglieder von beliebigen Organisationen aus.
Dies ist wichtig, da Partner so ihre Daten für die Gruppe und letztlich für die Hub-Site freigeben können, ohne dass sie als Mitglieder Ihrer ArcGIS Online-Organisation hinzugefügt werden müssen. Sie können ihre Inhalte über dessen gegenwärtigen Speicherort freigeben.
- Wählen Sie für Wer kann dieser Gruppe beitreten die Option Nach Einladung aus.
Sie senden Einladungen an die Partner, deren Daten Sie in die Hub-Site aufnehmen möchten. Wenn Sie stattdessen einen Link zur Gruppe versenden möchten, damit Partner eine Mitgliedschaft beantragen können, ändern Sie diese Einstellung in Nach Anforderung. Die Option Mitglieder können sich selbst hinzufügen ist nicht empfehlenswert, da Sie dann nicht steuern können, wer Daten in der Gruppe veröffentlichen kann.
- Wählen Sie für Wer kann Inhalte beitragen die Option Alle Gruppenmitglieder aus.
Sie lassen nur Personen zur Gruppe zu, die Daten beitragen werden. Daher ist es nicht erforderlich, die Inhaltsfreigabe auf Manager zu beschränken.
- Wählen Sie für Wer kann die vollständige Mitgliederliste auf der Registerkarte "Mitglieder" der Gruppe anzeigen die Option Alle zur Anzeige berechtigten Benutzer aus.
- Klicken Sie unter Gruppenbezeichnungen für Open Data auf die Umschaltfläche, damit in Open-Data-Sites auf Inhalte der Gruppe zugegriffen werden kann.
Sie haben alle Informationen zum Erstellen der Gruppe eingegeben.
- Klicken Sie auf Speichern.
Die Gruppe wird erstellt, und die Seite Überblick wird angezeigt. Hier können Sie eine Beschreibung und weitere Informationen hinzufügen.
- Klicken Sie für Beschreibung auf die Schaltfläche Bearbeiten.
- Kopieren Sie für "Beschreibung" die folgenden Informationen: Good practices for shared content - see the Good Practices for Authoritative Data Providers story for guidance about managing your shared content. This group is a space for sharing and collaboration. Shared content automatically flows from the group and automatically appears in the Hub catalog.
Hinweis:
Es hat sich auch bewährt, Kontaktinformationen in die Beschreibung aufzunehmen.
- Markieren Sie in dem Absatz den Text Good Practices for Authoritative Data Providers, und klicken Sie auf die Schaltfläche Link erstellen.
- Kopieren Sie für URL den Link https://storymaps.arcgis.com/collections/480c3a6b4bfd4f2984c3698558ca3549?item=4, und klicken Sie auf Aktualisieren.
- Klicken Sie auf Speichern.
Als Nächstes geben Sie eine Einstellung an, die verhindert, dass diese Gruppe versehentlich von Ihnen oder einem Mitglied gelöscht wird.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf Einstellungen.
- Klicken Sie für Löschschutz auf die Umschaltfläche, um sie zu aktivieren.
Die Änderung wird automatisch gespeichert.
Jetzt verfügen Sie über eine Gruppe, in der Sie und Ihre Partner bestimmte Inhalte kuratieren und freigeben können. Gegenwärtig hat die Gruppe keine Mitglieder. Also müssen Sie Mitglieder in die Gruppe einladen.
Mitglieder in die Gruppe einladen
Nachdem Sie die Gruppe erstellt haben, laden Sie Partner Ihrer Organisation ein, damit sie Inhalte in der Gruppe freigeben können, die auf der Hub-Site hervorgehoben werden.
- Klicken Sie im Menüband auf die Registerkarte Mitglieder.
- Klicken Sie auf Mitglieder einladen.
- Klicken Sie unter Filter für Alle ArcGIS Online-Organisationsmitglieder durchsuchen auf die Umschaltfläche, um sie zu aktivieren.
- Deaktivieren Sie ggf. Nur Kollaborationskoordinatoren.
Im Fenster Mitglieder einladen können Sie die E-Mail-Adresse oder den ArcGIS Online-Benutzernamen des Partners eingeben, den Sie in die Gruppe einladen möchten. Sie geben einen Benutzernamen ein.
- Geben Sie in das Suchfeld ivan_toshare ein.
Das folgende Profil sollte angezeigt werden:
Hinweis:
Ivan ist eine fiktive Person Ihres Datenanbieters.
- Klicken Sie auf den Benutzer, um ihn auszuwählen, und dann auf Mitglieder einladen.
Ivan muss die Einladung annehmen, bevor er in der Mitgliederliste aufgeführt wird und Inhalte in der Gruppe beitragen kann. Wenn sich der Partner bei seinem Konto anmeldet, sieht er in den Benachrichtigungen die Einladung: das Glockensymbol neben dem Benutzernamen auf dem Menüband. Nachdem der Partner die Einladung angenommen hat und Mitglied der Freigabegruppe geworden ist, kann er Inhalte in der Gruppe freigeben. In diesem Lernprogramm muss das eingeladene Mitglied die Einladung nicht annehmen, damit Sie fortfahren können.
Daten zu einer Freigabegruppe hinzufügen
Als Nächstes kuratieren Sie einen Layer speziell für die Partnergruppe und integrieren ihn in den Hub, um die Zusammenarbeit und die Barrierefreiheit zu verbessern.
Einen Layer für die Partnergruppe kuratieren
Als Administrator der Freigabegruppe können Sie die freigegebenen Inhalte auch für die Gruppe kuratieren, selbst Inhalte hinzufügen und hervorzuhebende Inhalte auswählen.
- Klicken Sie auf dem Menüband für die Gruppe auf die Registerkarte Inhalt.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Elemente zur Gruppe hinzufügen.
Sie fügen öffentlich freigegebene Elemente von Partnern aus ArcGIS Online zur Gruppe hinzu.
- Klicken Sie auf Eigene Inhalte und wählen Sie ArcGIS Online aus.
- Geben Sie in das Suchfeld water exploitation index plus of Europe q3 2015 ein, oder kopieren Sie den Text, und führen Sie dann einen Bildlauf zum Feature-Layer durch, der von Ivan_Toshare gehostet wird.
Das Element, das Sie freigeben, ist ein Feature-Layer, der den Wasserausbeutungsindex für Europa enthält.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für das Element, um es zur Freigabe auszuwählen.
- Klicken Sie unten im Fenster auf Elemente hinzufügen.
Das Element wird auf der Inhaltsseite der Gruppe angezeigt.
Sie haben gerade ein Element aus ArcGIS Online hinzugefügt, das in der für Partner freigegebenen Gruppe verfügbar ist.
Die Partnergruppe zum Hub hinzufügen
Als Nächstes heben Sie die Inhalte von Partnern hervor, indem Sie die Gruppe zum Hub hinzufügen.
- Melden Sie sich ggf. bei Ihrem ArcGIS Online-Konto an, und öffnen Sie die Hub-Site OneMap. Diese Site haben Sie im Lernprogramm Die OneMap-Hub-Vorlage bereitstellen erstellt. Wenn Sie die Hub-Site nicht erstellt haben, absolvieren Sie das Lernprogramm. Führen Sie anschließend hier die folgenden Schritte durch.
- Klicken Sie auf der linken Werkzeugleiste auf Bearbeiten.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf MyHub (oder auf den Namen Ihres Hubs), und wählen Sie Gruppenmanager aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Gruppe hinzufügen.
- Suchen Sie nach der Gruppe OneMap Partner Shared Content.
- Wählen Sie in den Suchergebnissen die Gruppe aus, und klicken Sie auf Hinzufügen, um sie zum Hub hinzuzufügen.
Jetzt werden die Inhalte der Gruppe automatisch im Hub-Katalog indiziert, und Sie können die Inhalte im Hub anzeigen.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf das X, um Gruppenmanager zu schließen.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte OneMap, um eine Vorschau der Startseite der Site anzuzeigen.
- Geben Sie in das Suchfeld water ein, damit der freigegebene Gruppeninhalt angezeigt wird.
- Klicken Sie auf das Ergebnis, um die Daten aufzurufen.
Sie haben über die Hub-Site auf die Inhalte zugegriffen, die Sie für die Gruppe freigegeben haben.
Sie haben erfolgreich eine Freigabegruppe erstellt, ihr Inhalte von Partnern hinzugefügt und sie in Ihren OneMap-Hub integriert. Besucher des Hubs können die hinzugefügten Inhalte jetzt anzeigen. Neu für die Gruppe freigegebene Inhalte werden automatisch, ohne eine manuelle Aktualisierung in der Hub-Site dargestellt. Jegliche vom Datenpartner an den für die Gruppe freigegebenen Daten vorgenommenen Aktualisierungen werden ebenfalls in der Hub-Site dargestellt.