Eine städtische 3D-Grünflächenszene erstellen
Um eine realistische städtische Szene zu erstellen, sollten Sie sich zuerst mit dem Projektinhalt vertraut machen und mit den 3D-Navigationswerkzeugen das Gebiet erkunden.
Die Szene herunterladen und erkunden
Laden Sie zuerst die Daten herunter, um städtische 3D-Szenen zu erkunden und zu bearbeiten.
- Laden Sie den komprimierten Ordner Learn3DEditing.zip herunter.
- Gehen Sie im Microsoft File Explorer zum Laufwerk C:\, und erstellen Sie einen Ordner mit dem Namen LearnArcGIS.
- Suchen Sie die heruntergeladene Datei auf dem Computer, und extrahieren Sie sie in den erstellten Ordner LearnArcGIS.
Die extrahierte .zip-Datei ist ein Ordner mit dem Namen Learn3DEditing.
- Öffnen Sie den Ordner Learn_3D_Editing, und doppelklicken Sie auf die Projektpaketdatei Learn_3D_Editing.
Das Projektpaket wird in ArcGIS Pro als Brookside Park Scene geöffnet.
Als sollten Sie sich mit dem Inhalt der Szene und den 2D- und 3D-Layern im Layer mit dem Inhalt der Szene vertraut machen.
- Überprüfen Sie die Layer im Bereich Inhalt.
Das Szenen-Paket enthält sowohl 3D- als auch 2D-Layer. Layer in der Gruppe 3D-Layer stellen Daten mit Z-Wert-Unterstützung dar, die extrudiert werden können. Sie werden in diesem Abschnitt standardmäßig als Vektorinhalt platziert. Einige der 3D-Layer in der aktuellen Szene wurden nicht extrudiert und werden deshalb als 2D-Gebäude-Footprints angezeigt. Layer in der Gruppe 2D-Layer stellen Daten ohne Z-Wert-Unterstützung dar. In dieser Szene sind dies die Layer Landscaped Areas, Paved Area, Street Pavement, Walkway und Park, die 2D-Layer bleiben und deshalb nicht extrudiert werden müssen.
- Klicken Sie unten in der Szene im Werkzeug Navigator auf die Schaltfläche Vollständige Steuerung anzeigen.
Das Werkzeug Navigator stellt Funktionen für die 3D-Navigation bereit.
- Navigieren Sie mit dem erweiterten Werkzeug Navigator in der Szene.
Tipp:
Bei der Navigation in einer 3D-Szene können Sie auch das Mausrad zum Zoomen verwenden. Drücken Sie C, und ziehen Sie die Szene, um sie zu schwenken. Drücken Sie V, und ziehen Sie die Szene, um sie zu neigen.
Eine weitere Möglichkeit zur Navigation in einer Szene ist die Verwendung von Lesezeichen.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Karte. Klicken Sie in der Gruppe Navigieren auf Lesezeichen, und wählen Sie das Lesezeichen Brookside Apartments aus.
Die Karte zoomt auf einen Betrachtungspunkt, von dem aus Sie die Gebäude-Footprints für Wohngebäude neben dem Park sehen können.
Im nächsten Abschnitt werden Sie mehrere Möglichkeiten zum Extrudieren der Wohngebäude-Footprints erkunden.
Gebäude-Footprints extrudieren
Zum Extrudieren eines Gebäudes für die Darstellung der Höhe gibt es mehrere Möglichkeiten. Sie können die Höhe über ein Feld oder Attribut angeben oder manuell eine Höhe eingeben.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt auf den Layer Building Footprint Brookside, um ihn auszuwählen.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Feature-Layer, dann in der Gruppe Extrusion auf Typ und zuletzt auf Basishöhe.
- Wählen Sie in der Gruppe Extrusion unter Feld das Feld Building Height aus. Stellen Sie sicher, dass die Einheit auf Fuß festgelegt ist.
Die Szene wird aktualisiert. Danach wird der Layer Building Footprint Brookside mit den Gebäuden nach deren Extrusion auf den Wert im Feld Building Height angezeigt.
Aktuell haben alle Gebäude eine Standardhöhe von 10 Fuß.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf den Layer Building Footprint Brookside, und klicken Sie auf Attributtabelle.
Die Attributtabelle wird angezeigt.
- Suchen Sie das Feld Building Height, und schauen Sie sich den angegebenen Wert für jedes Gebäude an.
Für alle Gebäude ist eine Höhe von 10 Fuß festgelegt.
- Schließen Sie die Tabelle.
Als Nächstes verwenden Sie als weitere Methode den Ausdruck-Generator zur Angabe der Höhe von Gebäuden.
- Klicken Sie auf dem Menüband in der Gruppe Extrusion auf die Schaltfläche Extrusionsausdruck.
Das Fenster Ausdruck-Generator wird angezeigt.
- Löschen Sie im Fenster Ausdruck-Generator den Text im Textfeld Ausdruck, und geben Sie 5 ein. Klicken Sie auf OK.
Der Layer Building Footprint Brookside wird aktualisiert und zeigt danach alle Gebäude mit einer Höhe von 5 Fuß an.
Als Nächstes werden Sie Prozedural-Symbole zum Extrudieren und Symbolisieren des Layers "Building Footprint Brookside" verwenden. Davor müssen Sie allerdings die vorhandenen Einstellungen für die Extrusion entfernen.
- Klicken Sie auf dem Menüband in der Gruppe Extrusion auf Typ und dort auf Kein.
Prozedurale Symbolisierung verwenden
In diesem Abschnitt werden Sie Prozedural-Symbole zum Extrudieren und Symbolisieren der Wohngebäude verwenden.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt auf das Symbol für den Layer Building Footprint Brookside.
Der Bereich Symbolisierung wird angezeigt.
- Klicken Sie im Bereich Symbolisierung auf die Registerkarte Eigenschaften und dann auf die Registerkarte Layer.
- Klicken Sie auf Vollfarbenfüllung, und wählen Sie Prozedurale Füllung aus.
- Klicken Sie auf Regel.
Das Fenster Regelpaket auswählen wird angezeigt.
- Navigieren Sie zu Ihrem extrahierten Ordner Learn_3D_Editing, und doppelklicken Sie auf Int_City_2014.rpk.
Der Bereich Symbolisierung wird mit zusätzlichen Parametern für Int_City_2014 aktualisiert.
- Wählen Sie als Typ den Typ Apartment Building aus. Wählen Sie für BuildingShape die Gebäudeform L-Shaped (L-förmig) aus.
- Klicken Sie neben TotalHeight auf die Schaltfläche Attributzuordnung festlegen.
Das Fenster Attributzuordnung festlegen wird angezeigt.
- Wählen Sie im Fenster Attributzuordnung festlegen das Attribut BuildingHeight aus, und klicken Sie auf OK.
Hinweis:
Im Bereich Symbolisierung wird die Schaltfläche Attributzuordnung festlegen nun in Blau dargestellt, um anzugeben, dass ein Feld gerade verwendet wird.
- Klicken Sie im Bereich Symbolisierung auf Automatisch anwenden.
Hinweis:
Wenn Sie Automatisch anwenden aktivieren, werden die Änderungen automatisch auf der Karte angezeigt. Wenn Automatisch anwenden deaktiviert ist (Standard), klicken Sie jedes Mal, wenn Sie eine Änderung sehen möchten, auf "Übernehmen".
Der Layer Building Footprint Brookside wird entsprechend den Prozedural-Symbolen, die aus dem Regelpaket abgeleitet wurden, aktualisiert.
- Erkunden Sie die aktualisierte Szene, und achten Sie dabei besonders darauf, wie die verschiedenen Dachtypen und zusätzlichen Parameter aus dem Regelpaket auf die Gebäude-Footprints angewendet wurden.
Hinweis:
Sie können auch im Bereich Symbolisierung einige Parameter, wie zum Beispiel die Fassadentextur, aktualisieren und ändern und sich anschauen, wie dadurch die Gebäudesymbolisierung in der Szene verändert wird.
- Klicken Sie auf der Symbolleiste für den Schnellzugriff auf Speichern, um das Projekt zu speichern. Klicken Sie auf Ja, wenn Sie nach ArcGIS Pro-Versionen gefragt werden.
In diesem Abschnitt haben Sie mehrere Möglichkeiten zum Extrudieren und Symbolisieren von 3D-Gebäuden erkundet. Als Nächstes werden Sie Ihre städtische Szene weiter füllen, indem Sie im Park realistische 3D-Bäume hinzufügen.
Bäume mit voreingestellten Konfigurationen hinzufügen
Als Nächstes fügen Sie der städtischen Grünflächenszene Bäume hinzu, die mit dem Style Realistische Bäume symbolisiert werden.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Karte. Klicken Sie in der Gruppe Navigieren auf Lesezeichen, und wählen Sie Brookside Apartments Overview aus.
Die Szene zeigt eine Ansicht des gesamten Parks.
- Navigieren Sie im Bereich Katalog zur Ordnerverbindung Learn_3D_Editing. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf TreesA.lyrx, und wählen Sie Zu aktueller Karte hinzufügen aus.
Die Bäume sind in der Szene zu sehen und ihre realistische Symbolisierung wird im Bereich Inhalt angezeigt.
Diese Layer-Datei wurde für die Verwendung in diesem Lernprogramm mit dem System-Style 3D-Vegetation – Realistisch erstellt. Beachten Sie, dass die Bäume in unterschiedlichen Höhen angezeigt werden. Der Layer ist so eingerichtet, dass die Höhe von einem Attribut für die Kronenhöhe abgeleitet wird.
Hinweis:
Um dem Projekt einen System-Style hinzuzufügen, klicken Sie im Menü Einfügen im Abschnitt Styles auf das Dropdown-Menü Hinzufügen, und wählen dann die Styles aus, die im Projekt verfügbar sein sollen.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf TreesA, und wählen Sie Attributtabelle aus. Suchen Sie das Feld Kronenhöhe.
Dies ist das Feld, das zur Symbolisierung des Layers TreesA verwendet wird.
- Schließen Sie die Tabelle.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf TreesA, und wählen Sie Symbolisierung aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Symbolisierung nach Attribut variieren.
- Erweitern Sie Größe, und suchen Sie die Eigenschaft Feld.
Die Werte aus dem Feld Kronenhöhe werden verwendet, um die Größe der realistischen Baumsymbole zu variieren.
- Speichern Sie das Projekt.
Sie haben eine vollständige städtische 3D-Grünflächenszene mit extrudierten 3D-Gebäuden mit prozeduraler Symbolisierung und mit realistischen 3D-Bäumen mit der richtigen Höhe erstellt. Als Nächstes werden Sie dem Gemeindehaus in der Mitte des Parks eine 3D-Struktur hinzufügen.
Eine 3D-Struktur hinzufügen
Nachdem Sie Ihre städtische 3D-Grünflächenszene eingerichtet haben, können Sie der 3D-Struktur in der Mitte des Parks weitere Details hinzufügen. Bevor Sie ein neues 3D-Feature erstellen können, müssen Sie in ArcGIS Pro die 3D-Bearbeitungsumgebung konfigurieren.
Konstante Höhe festlegen
Eine konstante Höhenebene ist eine ebene Fläche, die als Referenz für die Bestimmung der Höhe geographischer Features, wie zum Beispiel Gebäude und Bäume, verwendet werden kann. Mit anderen Worten: Dies ist eine Basislinie, von der aus Sie visuell bestimmen können, ob sich ein Feature oberhalb oder unterhalb der Höhe der konstanten Ebene befindet. Sie ist auch bei der 3D-Bearbeitung nützlich, da sie als Konstante für das Definieren des Z-Wertes eines Features dient.
- Zeigen Sie unten in der Szene auf die Schaltfläche Einschränkungen, und klicken Sie ggf. auf die Umschaltfläche, um diese Funktion zu aktivieren.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Karte in der Gruppe Navigieren auf Lesezeichen, und wählen Sie Community Center South View aus.
Die Szene zoomt auf die Ansicht des Gemeindehauses von Süden.
- Erkunden Sie mit dem Werkzeug Navigator das Gemeindehaus und die Umgebung.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf Lesezeichen und dann auf das Lesezeichen Building Slab.
Die Szene wird aktualisiert und zeigt nun eine Draufsicht des Gemeindehauses.
Sie müssen die Höhe der Gebäudeplatte bestimmen, um eine konstante Höhenebene in derselben Höhe wie die Platte zu generieren.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf der Registerkarte Bearbeiten in der Gruppe Höhe auf Modus.
Die Schaltfläche Modus wird blau hervorgehoben, was bedeutet, dass der Modus "Z-Konstante" aktiviert ist.
- Klicken Sie in der Gruppe Höhe auf die Schaltfläche Z aus Ansicht abrufen. Klicken Sie in der Szene auf das Feature Building Slab.
- In der Gruppe Höhe wird der Z-Wert der Position, auf die Sie geklickt haben, angezeigt.
Aus dem Plattenpolygon wurde eine Höhe von etwa 1.300 Fuß abgeleitet. Der Höhenwert variiert, je nachdem, an welcher Stelle Sie auf die Platte geklickt haben.
- Legen Sie in der Gruppe Höhe die Einheiten auf m (Meter) fest, und klicken Sie auf die Platte.
Die Höhe wird auf ca. 400 Meter aktualisiert. In diesem Lernprogramm verwenden Sie eine konstante Ebene in 395 Metern Höhe.
- Legen Sie in der Gruppe Höhe den Wert auf 395 fest, und drücken Sie die Eingabetaste.
Die Szene wird aktualisiert und zeigt nun eine konstante Höhenebene in 395 Metern Höhe. Diese konstante Höhenebene wird in der Szene als transparente mittelgraue Überlagerung angezeigt.
- Verwenden Sie die Werkzeuge für die Navigation zum Verkleinern und Neigen der Szene, um eine bessere Perspektive der Ausdehnung der von der konstanten Höhenebene bedeckten Fläche zu erhalten.
Dies ist im Grunde eine ebene Fläche, die als Referenz für die Bestimmung der Höhe weiterer geographischer Features, wie zum Beispiel Gebäude und Bäume, dient.
Die konstante Ebene erstreckt sich nördlich der Gebäudeplatte, was bedeutet, dass sich diese Flächen in 395 Metern Höhe oder darunter befinden und dass sich Flächen südlich der Platte in mehr als 395 Metern Höhe befinden, da diese nicht durch die Ebene bedeckt sind.
Sie haben einen konstanten Höhenwert festgelegt. Als Nächstes werden Sie ein 3D-Gitternetz konfigurieren und das Fangen aktivieren, um Führungslinien beim Erstellen einer neuen 3D-Struktur zu erhalten.
Ein 3D-Gitternetz konfigurieren
Vor dem Erstellen und Bearbeiten neuer 3D-Features ist es hilfreich, ein 3D-Gitternetz zu generieren, das als Referenz und Führungsstruktur für die neuen bzw. aktualisierten Features dienen kann. Als Nächstes richten Sie ein 3D-Gitternetz ein.
- Klicken Sie auf Lesezeichen, um zum Lesezeichen Building Slab zurückzukehren.
- Klicken Sie unten in der Szene auf die Schaltfläche Gitternetz.
In der Szene wird ein 3D-Gitternetz angezeigt.
- Zeigen Sie auf die Schaltfläche Gitternetz, um den Bereich "Eigenschaften" anzuzeigen, und klicken Sie auf die Schaltfläche Ursprung festlegen.
Ursprung festlegen ist aktiviert.
- Klicken Sie, nachdem Ursprung festlegen aktiviert wurde, in der Szene auf die untere linke Ecke des Polygon-Features Building Slab.
Damit wird der Ursprungspunkt des Gitternetzes festgelegt.
- Zeigen Sie auf die Schaltfläche Gitternetz, und legen Sie im Bereich "Eigenschaften" für das Gitternetz die folgenden Parameter fest:
- Legen Sie Höhe auf 5 ft fest.
- Geben Sie für Rotation den Wert 90 ein.
- Legen Sie Abstand auf 395 m fest.
Das Bearbeitungsgitter ist jetzt auf das Polygon-Feature Building Slab ausgerichtet.
- Speichern Sie das Projekt.
Eine 3D-Stufe zum Gebäude hinzufügen
In den folgenden Schritten werden Sie eine rechteckige Betonstufe nördlich der Platte erstellen und gestalten, die als Treppe zu einer niedriger gelegenen Grasfläche dient. Denken Sie daran, dass Sie einen konstanten Höhenwert von 395 Metern festgelegt haben. Ihre neue Platte wird deshalb in dieser Höhe erstellt.
- Klicken Sie ggf. auf dem Menüband auf der Registerkarte Karte auf Lesezeichen und dort auf das Lesezeichen Building Slab.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Bearbeiten und dann in der Gruppe Features auf Erstellen.
Der Bereich Features erstellen wird angezeigt.
- Klicken Sie im Bereich Features erstellen unter Building Slab auf Building Slab.
- Stellen Sie sicher, dass das Werkzeug Polygon aktiviert ist.
- Klicken Sie unten in der Szene auf die Schaltfläche Fangen, um das Fangen zu aktivieren.
- Zeigen Sie auf die Schaltfläche Fangen, und stellen Sie sicher, dass Punkt wird am nächstgelegenen Punkt- oder LAS-Punkt-Feature gefangen aktiviert ist.
Nun können Sie mit der Konstruktion des Features beginnen.
- Klicken Sie in der Szene auf einen Punkt links unten neben der Gebäudeplatte.
- Bewegen Sie den Mauszeiger parallel zur vorhandenen Platte am Gitternetz entlang nach Norden, und klicken Sie, um die nordwestliche Ecke zu platzieren.
- Bewegen Sie den Mauszeiger parallel zur vorhandenen Platte am Gitternetz entlang nach Osten, und klicken Sie, um die dritte Ecke zu platzieren.
- Um die letzte Ecke zu platzieren, bewegen Sie den Mauszeiger zur südöstlichen Ecke, klicken mit der rechten Maustaste und wählen Rechtwinklig machen und Beenden aus, um das Polygon abzuschließen.
Jetzt sollte ein neues rechteckiges Polygon-Feature vorhanden sein, das über dem Gemeindehaus angezeigt wird.
Als Nächstes verwenden Sie die 3D-Editierwerkzeuge, um das Feature so anzupassen, dass es das Gemeindehaus nicht verdeckt.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Bearbeiten in der Gruppe Werkzeuge auf Verschieben.
Am Feature werden Ziehpunkte angezeigt, mit deren Hilfe Sie die Platzierung Ihres 3D-Features anpassen können.
- Klicken Sie auf den grünen Z-Ziehpunkt, und ziehen Sie das Feature nach unten, bis es das Gemeindehaus nicht mehr überlappt und an der Unterseite des ursprünglichen Features "Building Slab" ausgerichtet ist.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Bearbeiten in der Gruppe Änderungen verwalten auf Speichern.
- Klicken Sie im daraufhin angezeigten Fenster auf Ja, um die Änderungen in der Geodatabase zu speichern.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Bearbeiten in der Gruppe Auswahl auf Auswahl aufheben, um die Auswahl des Features aufzuheben.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Bearbeiten in der Gruppe Höhe auf die Schaltfläche Modus, um den Modus "Konstante Höhe" zu deaktivieren.
- Klicken Sie unten in der Szene auf die Schaltfläche Gitternetz, um das Gitternetz zu deaktivieren.
Ihre Szene enthält jetzt eine zusätzliche Platte als Stufe zur niedriger gelegenen Grasfläche.
- Speichern Sie das Projekt.
Hinweis:
Diesen gesamten Abschnitt zur Erstellung eines Features können Sie auch unter Verwendung von dynamischen Beschränkungen wiederholen, um Richtung, Versatz, Entfernung usw. für die Liniensegmente des Polygons einzugeben. Mit der Tabulatortaste können Sie zwischen den einzelnen Eingabefeldern wechseln. Dieser Workflow wird für Workflows empfohlen, bei denen Genauigkeit und Detailtreue wichtig sind.
Multipatch-Texturbearbeitung verwenden
In diesem Abschnitt werden Sie eine weitere städtische Szene erkunden, ein neues Multipatch-Feature erstellen und detaillierte Texturen hinzufügen, um ein realistisches 3D-Gebäude zu erstellen.
Eine Warenlager-Szene einrichten
In diesem Abschnitt müssen Sie die zweite Szene im Projektpaket aktivieren: Die Szene Packing House Scene.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Packing House Scene.
Die Szene wird mit einer Bilddaten-Grundkarte und mehreren 3D-Layern geöffnet und auf eine neue Einzelhandelsbebauung mit dem Namen "Packing House District" gezoomt.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Karte. Klicken Sie in der Gruppe Navigation auf Lesezeichen, und wählen Sie Four aus.
Die Kartenansicht wird auf ein einzelnes Gebäude in der Bebauung gezoomt.
- Klicken Sie unten in der Szene auf die Schaltfläche Gitternetz, um sie zu aktivieren.
- Zeigen Sie auf die Schaltfläche Gitternetz, damit der Bereich "Eigenschaften" für das Gitternetz angezeigt wird.
- Klicken Sie im Bereich "Eigenschaften" für das Gitternetz auf die Schaltfläche Ursprung des Gitters interaktiv festlegen.
- Klicken Sie auf die untere linke Ecke des Gebäude auf der Bilddaten-Grundkarte.
- Zeigen Sie auf die Schaltfläche Gitternetz, und legen Sie im Bereich "Eigenschaften" für das Gitternetz die folgenden Parameter fest:
- Legen Sie Abstand auf 8 ft fest.
- Geben Sie für Rotation den Wert 360 ein.
- Legen Sie Höhe auf 1337 ft fest.
Das Bearbeitungsgitter ist jetzt an dem Gebäude auf der Bilddaten-Grundkarte ausgerichtet.
- Stellen Sie sicher, dass die Schaltflächen Einschränkungen und Fangen aktiviert sind.
Damit ist die Szene konfiguriert. Nun kann ein Multipatch-Feature erstellt werden.
Ein 3D-Multipatch-Feature erstellen
Als Nächstes verwenden Sie das Werkzeug Erstellen, um ein 3D-Multipatch-Feature in der Warenlager-Szene zu erstellen.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Bearbeiten. Klicken Sie in der Gruppe Features auf Erstellen.
- Klicken Sie im Bereich Features erstellen auf New_Building.
- Klicken Sie ggf. auf das Werkzeug 3D-Geometrie erstellen.
- Zeigen Sie auf die untere linke Ecke, und klicken Sie auf den ersten Stützpunkt.
- Zeigen Sie unter Verwendung der Fangführungslinie auf die untere rechte Ecke des Gebäudes, und klicken Sie, um den zweiten Stützpunkt zu platzieren.
- Zeigen Sie unter Verwendung der Fangführungslinie auf die obere rechte Ecke des Gebäudes, und klicken Sie, um den dritten Stützpunkt zu platzieren.
- Klicken Sie auf die obere linke Ecke, um den letzten Stützpunkt zu platzieren.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Pfad, und klicken Sie auf Fertig stellen.
Es wird ein neues 3D-Gebäude-Feature erstellt.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Karte, dann in der Gruppe Navigation auf Lesezeichen und anschließend auf Third.
Die Ausdehnung der Szene wird so aktualisiert, dass das neue Gebäude-Feature relativ zu den anderen Gebäuden im "Packing House District" angezeigt wird.
- Kehren Sie zur Ansicht mit dem Lesezeichen "Four" zurück.
- Klicken Sie im Menüband auf Bearbeiten. Klicken Sie in der Gruppe Werkzeuge auf Stützpunkte bearbeiten.
In der Mitte des neuen Gebäudes wird ein grüner Ziehpunkt angezeigt.
- Zeigen Sie auf den grünen Ziehpunkt, um ihn zu ziehen, bis die Höhe ca. 20 Fuß (6 Meter) entspricht.
Hinweis:
Sie können auch einen Wert in das Textfeld eingeben, während Sie beginnen, den Stützpunkt zu ziehen.
- Speichern Sie die Änderungen.
- Deaktivieren Sie unten in der Szene die Werkzeuge Gitternetz und Fangen.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Bearbeiten in der Gruppe Änderungen verwalten auf Speichern.
- Klicken Sie im daraufhin angezeigten Fenster Änderungen speichern auf Ja, um die Änderungen in der Geodatabase zu speichern.
- Speichern Sie das Projekt.
Textur für Multipatch-Struktur bearbeiten
- Klicken Sie auf der Registerkarte Bearbeiten in der Gruppe Auswahl auf Auswählen. Klicken Sie auf die neu erstellte 3D-Struktur.
- Klicken Sie in der Gruppe Features auf Ändern.
- Klicken Sie im Bereich Features ändern unter Umformen auf Multipatch-Textur.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Textur laden.
Das Fenster Textur laden wird angezeigt.
- Navigieren Sie im Fenster Textur laden zum Ordner Learn_3D_Editing, öffnen Sie den Ordner Textures, und doppelklicken Sie auf Roof.
Das Bild wird im Bereich Features ändern angezeigt.
- Klicken Sie in der Szene auf das Dach Ihres Gebäudes, um die Textur zu platzieren.
- Klicken Sie im Bereich Features ändern auf Drehen, und ziehen Sie die Vorschau, um die Textur in die gewünschte Position (siehe Szene) zu drehen.
Tipp:
Die drei Klimaanlagen sollten sich an der Nordseite des Gebäudes befinden.
Tipp:
Sie können auch die drei interaktiven Mausfunktionen verwenden. Schwenken durch Ziehen mit der linken Maustaste, Drehen durch Ziehen mit dem Mausrad und Zoomen durch Ziehen mit der rechten Maustaste.
- Verwenden Sie das Gelernte, um die verbleibenden zwei Texturen auf dem Gebäude zu platzieren.
- Klicken Sie im Bereich Features ändern auf Übernehmen.
Hinweis:
Sie können auch die Taste F2 drücken, um die Änderungen zu speichern.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Bearbeiten in der Gruppe Änderungen verwalten auf Speichern. Klicken Sie im daraufhin angezeigten Fenster Änderungen speichern auf Ja.
- Klicken Sie in der Gruppe Auswahl auf Aufheben.
- Aktivieren Sie im Bereich Inhalt den Layer Other_Buildings.
Im "Packing House District" werden zusätzliche Gebäude angezeigt. Diese Gebäude wurden mit dem Prozess, den Sie soeben erlernt haben, erstellt.
- Speichern Sie Ihr Projekt.
In diesem Lernprogramm haben Sie mit Multipatch-Bearbeitungswerkzeugen und Texturen ein realistisches Gebäude erstellt. Gebäudegeometrie und Dachformen in der Realität gibt es in der gesamten Spannbreite von einfach bis komplex. Der oben beschriebene Workflow lässt sich auf verschiedene Gebäudetypen und -formen anwenden und erfordert kaum mehr als einen Gebäude-Footprint, Höheninformationen und Bilder für die Texturen.
Weitere Lernprogramme finden Sie in der Lernprogrammgalerie.