Einzugsgebiete erstellen
Die einzigen Voraussetzungen für ein Einzugsgebiet eines vom National Cancer Institute (NCI) designierten Krebszentrums sind, dass es sich um ein zusammenhängendes Gebiet handelt und es den Großteil (über 50 Prozent) der Patientenschaft des Krebszentrums umfasst. Darüber hinaus kann es auf verschiedene Weise definiert werden. Die verschiedenen Methoden erkunden Sie anhand der Erstellung von vier potenziellen Einzugsgebieten für ein fiktives Krebszentrum.
Das Projekt öffnen
Laden Sie zuerst ein ArcGIS Pro-Projekt herunter, das den Standort des Krebszentrums und fiktive Patienteninformationen enthält.
- Laden Sie das Projektpaket Cancer_Center_Catchment_Areas herunter.
- Suchen Sie die heruntergeladene Datei auf Ihrem Computer.
Hinweis:
Je nach Web-Browser wurden Sie möglicherweise vor dem Herunterladen aufgefordert, den Speicherort der Datei auszuwählen. In den meisten Browsern werden heruntergeladene Dateien standardmäßig im Ordner "Downloads" gespeichert.
- Wenn ArcGIS Pro auf Ihrem Rechner installiert ist, doppelklicken Sie auf Cancer_Center_Catchment_Areas.ppkx, um das Projekt zu öffnen. Melden Sie sich mit Ihrem lizenzierten ArcGIS-Konto an, falls Sie dazu aufgefordert werden.
Hinweis:
Wenn Sie über keinen Zugriff auf ArcGIS Pro oder über kein ArcGIS-Organisationskonto verfügen, informieren Sie sich über die Optionen für den Zugriff auf die Software.
Das Projekt enthält eine Karte, auf der die Position des fiktiven Krebszentrums in Louisiana angezeigt wird. Die Karte enthält außerdem die County-Grenzen der Vereinigten Staaten.
Der Bereich Inhalt enthält einen dritten Layer Current Patients der ausgeschaltet ist. Dieser Layer enthält Informationen über die fiktiven Patienten des Krebszentrums. Sie werden diesen Layer später im Lernprogramm verwenden, um eines der vier potenziellen Einzugsgebiete zu erstellen.
Sie haben das Projekt heruntergeladen und geöffnet. Nun können Sie das erste Einzugsgebiet erstellen.
Ein Einzugsgebiet auf Grundlage der Countys erstellen
Die erste Methode, die Sie anwenden, um ein potenzielles Einzugsgebiet für das Krebszentrum zu erstellen, basiert auf den County-Grenzen. Konkret erstellen Sie ein Gebiet, das das County umfasst, in dem sich das Krebszentrum befindet, sowie alle Countys die daran angrenzen.
Hinweis:
Der Bundesstaat Louisiana ist anstelle von County in Parishes unterteilt. Parishes werden in den Vereinigten Staaten im Allgemeinen als Äquivalent zu den Countys betrachtet.
Als einfachste Option für die Abgrenzung eines Einzugsgebiets für Krebszentren ist diese Methode der zusammenhängenden Countys eine gute Wahl für solche Zentren, deren Patienten mehrheitlich aus der näheren Umgebung stammen. Allerdings kann die Größe der Countys in den Vereinigten Staaten sehr stark variieren, sodass diese Methode für einige Gebiete nicht geeignet ist.
Zunächst wählen Sie das County aus, in dem sich das Krebszentrum befindet.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Karte. Klicken Sie in der Gruppe Auswahl auf Lagebezogen auswählen.
Mit diesem Werkzeug werden Features in einem Layer auf der Grundlage ihrer räumlichen Beziehung zu einem anderen Layer ausgewählt.
- Wählen Sie im Bereich Lagebezogen auswählen für Eingabe-Features den Eintrag USA Counties Generalized aus. Überprüfen Sie, ob der Parameter Beziehung auf Überschneiden festgelegt ist.
- Wählen Sie unter Auswahl-Features die Option Louisiana Cancer Center aus. Lassen Sie die übrigen Parameter unverändert.
- Klicken Sie auf Übernehmen.
Hinweis:
Klicken Sie nicht auf OK, damit das Fenster Lagebezogen auswählen nicht geschlossen wird, da Sie es noch weiter verwenden möchten.
Das County oder Parish, in dem sich das Krebszentrum befindet, ist ausgewählt.
Tipp:
Um die Auswahl auf der Karte anzuzeigen, müssen Sie eventuell das Fenster Lagebezogen auswählen an eine andere Stelle ziehen.
Ihr Einzugsgebiet umfasst nicht nur das County, in dem sich das Krebszentrum befindet, sondern auch alle zusammenhängenden Countys in der Nachbarschaft. Sie können diese Countys auswählen, indem Sie die Parameter des Werkzeugs ändern und es erneut ausführen.
- Ändern Sie im Fenster Lagebezogen auswählen die Beziehung in Grenzberührungen.
- Wählen Sie für Auswahl-Features den Eintrag USA Counties Generalized aus.
Wenn ein Feature-Layer mit einer Auswahl als Auswahl-Features angegeben wird, haben Sie die Möglichkeit, nur die ausgewählten Datensätze zu verwenden.
- Stellen Sie sicher, dass Die ausgewählten Datensätze verwenden aktiviert ist. Wählen Sie unter Auswahltyp die Option Zur aktuellen Auswahl hinzufügen aus.
Mit diesen Parametern werden alle Countys ausgewählt, deren Grenzen die des ausgewählten Countys berühren. Da Sie den Auswahltyp geändert haben, wird die Auswahl weiterhin das ausgewählte County umfassen.
- Klicken Sie auf OK.
Auf der Karte wird die geänderte Auswahl angezeigt. Jetzt sind das Parish, in dem sich das Krebszentrum befindet, und alle sechs benachbarten Parishes ausgewählt.
Diese sieben Parishes bilden das zusammenhängende Einzugsgebiet des Krebszentrums auf der Grundlage von Countys. Sie exportieren die ausgewählten Features in einen neuen Layer, um das Einzugsgebiet für einen späteren Vergleich zu speichern.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf USA Counties Generalized, zeigen Sie auf Daten, und wählen Sie Features exportieren aus.
- Stellen Sie sicher, dass im Fenster Features exportieren Eingabe-Features auf USA Counties Generalized festgelegt ist und die Option Die ausgewählten Datensätze verwenden aktiviert ist.
Wie zuvor können Sie das Werkzeug nur für die ausgewählten Datensätze ausführen.
- Geben Sie unter Ausgabe-Feature-Class den Text Contiguous_County_Catchment ein.
- Klicken Sie auf OK.
Der Karte wird ein neuer Layer hinzugefügt. Er überlappt mit dem Countys-Layer. Da Sie diesen nicht mehr benötigen, löschen Sie die Auswahl und deaktivieren Sie den Layer.
- Klicken Sie auf dem Menüband in der Gruppe Auswahl auf Aufheben. Deaktivieren Sie im Bereich Inhalt den Layer USA Counties Generalized, um ihn zu deaktivieren.
Nun können Sie das Einzugsgebiet sehen.
County-Features zusammenführen
Das Einzugsgebiet besteht aus sieben Parish-Polygonen. Die Grenzen der einzelnen Parishes sind weiterhin sichtbar. Sie möchten, dass das Einzugsgebiet nur ein einziges Polygon ist, das die Grenzen des gesamten Einzugsgebiets zeigt. Sie bearbeiten die Features, um sie zu einem Gebiet zusammenzuführen.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Bearbeiten. Klicken Sie im Abschnitt Werkzeuge auf das Werkzeug Zusammenführen (Merge).
Hinweis:
In der Galerie Werkzeuge werden Ihre am häufigsten verwendeten Werkzeuge zuerst aufgelistet. Wenn Sie das Werkzeug Zusammenführen (Merge) nicht sehen, blenden Sie die Galerie ein. Sie finden das Werkzeug Zusammenführen (Merge) im Abschnitt Konstruieren.
Der Bereich Features ändern wird angezeigt. Sie werden aufgefordert, mindestens zwei Features, die Sie zusammenführen möchten, auszuwählen. Sie können die Auswahl treffen, indem Sie auf alle Countys klicken, aber es geht schneller, wenn Sie einmal jedes Feature auswählen.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf Contiguous_County_Catchment. Zeigen Sie auf Auswahl, und wählen Sie Alle auswählen aus.
Alle sieben Features sind ausgewählt. Bevor Sie sie zusammenführen, passen Sie die Attribute für das zusammengeführte Feature an.
- Klicken Sie im Bereich Features ändern unter Attribute des zusammengeführten Features für Name auf den Namen und ersetzen Sie ihn durch County-Based Catchment.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf FIPS, und wählen Sie Festlegen auf '<NULL>' aus.
- Legen Sie die folgenden Attribute auf NULL fest:
- Area in square miles
- 2020 Total Population
- People per square mile
- County FIPS
- Klicken Sie unten im Bereich Features ändern auf Zusammenführen (Merge).
Die Parishes werden in einem einzelnen Feature zusammengeführt.
- Schließen Sie den Bereich Features ändern. Heben Sie die Auswahl auf.
- Klicken Sie auf dem Menüband im Abschnitt Änderungen verwalten auf Speichern.
- Klicken Sie im Fenster Änderungen speichern auf Ja, um alle Änderungen zu speichern.
- Klicken Sie auf der Symbolleiste für den Schnellzugriff auf die Schaltfläche Projekt speichern, um das Projekt zu speichern.
Ein Einzugsgebiet mit einem Puffer erstellen
Sie haben ein potenzielles Einzugsgebiet erstellt, das auf den Countys rund um das Krebszentrum basiert. Countys weisen jedoch Unterschiede hinsichtlich ihrer Geographie auf. Ihr Einzugsgebiet auf Grundlage der Countys erstreckt sich beispielsweise aufgrund der Form der angrenzenden Countys viel weiter nach Nordwesten als nach Nordosten. Diese Unregelmäßigkeit könnte dazu führen, dass einige Patienten aus dem Einzugsgebiet ausgeschlossen werden.
Die zweite Methode, nach der Sie zur Erstellung eines Einzugsgebiets arbeiten, ist ein Puffer. Ein Puffer erstellt ein regelmäßiges Gebiet um einen Punkt oder ein Polygon in einem angegebenen Abstand. Sie erstellen ein kreisförmiges Gebiet von 60 Meilen in alle Richtungen um das Krebszentrum herum, um ein potenzielles Einzugsgebiet darzustellen.
- Klicken Sie im Menüband auf die Registerkarte Analyse. Klicken Sie in der Gruppe Werkzeuge auf Paarweise puffern.
Der Bereich Geoverarbeitung wird angezeigt, in dem das Werkzeug Paarweise puffern angezeigt wird.
- Wählen Sie für Eingabe-Features die Option Louisiana Cancer Center aus.
- Geben Sie für Ausgabe-Feature-Class den Text Buffer_Catchment ein.
Im nächsten Schritt legen Sie den Pufferabstand fest. Die angemessene Entfernung für ein Einzugsgebiet auf Grundlage eines Puffers hängt von der örtlichen Geographie und der Kapazität des Krebszentrums ab. Sie verwenden eine Entfernung von ungefähr 60 Meilen, aber für andere Krebszentren kann eine größere oder kleinere Entfernung angemessen sein.
- Geben Sie für Entfernung den Wert 60 ein. Legen Sie die Maßeinheit auf Meilen (Britisch) fest.
Sie ändern auch die Puffermethode von "Planar" in "Geodätisch". Die planare Entfernung wird auf der Grundlage eines 2D-Koordinatensystems berechnet, während die geodätische Entfernung auf der Grundlage eines sphärischen Raums in 3D berechnet wird. Da die reale Welt eine Kugel ist, liefert die geodätische Entfernung immer ein genaueres Ergebnis, auch wenn die Ausführung des Werkzeugs länger dauern könnte.
Hinweis:
Weitere Informationen über die Unterschiede zwischen planarer und geodätischer Entfernung finden Sie in der Dokumentation.
- Wählen Sie unter Methode die Option Geodätisch (formgetreu) aus.
Wenn Sie Puffer um mehrere Punkte herum erstellen, können Sie auch einen Typ für "Zusammenführen (Dissolve)" festlegen, um mehrere Puffer zu einem einzigen Feature zu kombinieren. Da Ihr Puffer um einen einzigen Punkt (das Krebszentrum) herum erstellt wird, können Sie den Dissolve-Typen in diesem Beispiel außer Acht lassen. Lassen Sie die restlichen Parameter unverändert.
- Klicken Sie unten im Bereich Geoverarbeitung auf Ausführen.
Kurz darauf wird der Puffer erstellt und der Karte hinzugefügt.
Der von Ihnen erstellte Puffer schließt das Einzugsgebiet auf Grundlage der Countys vollständig ein, wodurch es größer wird und mehr potenzielle Patienten einschließt. Das abgedeckte Gebiet ist ebenfalls in regelmäßigen Abständen um das Krebszentrum herum angeordnet. (Der Puffer wird auf der Karte leicht unförmig angezeigt, was auf die Unterschiede zwischen der Entfernung auf einer 3D-Kugel und einer 2D-Ebene zurückzuführen ist).
- Speichern Sie das Projekt.
Ein Einzugsgebiet mit einer Netzwerkanalyse erstellen
Das Einzugsgebiet auf Grundlage eines Puffers erfasst die geradlinige Entfernung ohne Berücksichtigung von Barrieren hinsichtlich der Erreichbarkeit, die die Anreise der Patienten behindern könnten. So erstrecken sich beispielsweise Teile des Einzugsgebiets über Seen und andere Gewässer, in denen keine Patienten leben. Es können auch Gebiete eingeschlossen sein, die nicht über eine Straße mit dem Krebszentrum verbunden sind.
Die Erreichbarkeit auf der Grundlage der Entfernung kann mit einem genauen Straßennetz genauer gemessen werden. Für Ihr drittes potenzielles Einzugsgebiet führen Sie eine Netzwerkanalyse durch, um ein Gebiet auf der Grundlage der Fahrstrecke zum Krebszentrum zu berechnen. Um die Ergebnisse mit Ihrem 60-Meilen-Pufferbereich zu vergleichen, verwenden Sie eine 60-Meilen-Fahrstrecke.
Hinweis:
Um eine Netzwerkanalyse durchzuführen, müssen Sie die Erweiterung "ArcGIS Network Analyst" aktiviert haben. Klicken Sie auf die Registerkarte Projekt im Menüband und dann auf die Registerkarte Lizenzierung, um Ihre Erweiterungen zu überprüfen. Wenn Network Analyst nicht aktiviert ist, bitten Sie den Administrator Ihrer Organisation, die Aktivierung vorzunehmen.
- Klicken Sie im Menüband auf die Registerkarte Analyse. Klicken Sie in der Gruppe Workflows auf Netzwerkanalyse.
- Wählen Sie im Menü Netzwerkanalyse die Option Einzugsgebiet aus.
Ein neuer Gruppen-Layer namens Einzugsgebiet wird dem Bereich Inhalt hinzugefügt. Der Layer enthält mehrere Sublayer, aber es werden keine Features auf der Karte angezeigt. Zunächst müssen Sie Parameter für den Layer festlegen.
- Vergewissern Sie sich, dass im Bereich Inhalt die Option Einzugsgebiet aktiviert ist. Klicken Sie im Menüband auf die Registerkarte Einzugsgebiets-Layer.
Hinweis:
Die Registerkarte Einzugsgebiet-Layer ist eine kontextbezogene Registerkarte. Sie wird nur angezeigt, wenn im Bereich Inhalt ein Einzugsgebiet-Layer ausgewählt ist.
Zunächst importieren Sie das Krebszentrum als Einrichtung, um das Einzugsgebiet darauf aufzubauen.
- Klicken Sie in der Gruppe Eingabedaten auf Einrichtungen importieren.
- Wählen Sie im Fenster Standorte hinzufügen für Eingabepositionen das Louisiana Cancer Center aus. Klicken Sie auf OK.
Es wird eine Warnmeldung angezeigt, die darauf hinweist, dass Ihre Eingabepositionen über ein unbekanntes Z-Koordinatensystem verfügen. Die Z-Koordinaten werden deshalb ignoriert. Dies stellt kein Problem dar, weil Z-Koordinaten für die 3D-Analyse verwendet werten, die Netzwerkanalyse aber in 2D durchgeführt wird. Sie können die Warnung ignorieren.
- Schließen Sie das Warnfenster.
Als Nächstes legen Sie die Reiseeinstellungen fest.
- Ändern Sie im Menüband in der Gruppe Reiseeinstellungen den Modus in Fahrstrecke (Driving Distance). Ändern Sie den Wert für Richtung in Hin zu Einrichtungen und legen Sie die Option Grenzwerte auf 60 fest.
Die Standardmaßeinheit ist Kilometer. Sie ändern die Einstellung in Meilen, um sie der Maßeinheit anzupassen, die Sie für den Puffer verwendet haben.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Reisemoduseigenschaften starten.
- Blenden Sie im Fenster Layer-Eigenschaften auf der Registerkarte Reisemodus die Option Kosten ein. Legen Sie die Impedanz auf Meilen fest.
- Klicken Sie auf OK.
In der Gruppe Reiseeinstellungen ist die Maßeinheit jetzt auf Meilen festgelegt.
- Stellen Sie sicher, dass in der Gruppe Ausgabegeometrie die Option Standardgenauigkeit auf Überlappen und Ringe festgelegt ist.
Die Standardgenauigkeit bedeutet, dass das Polygon des Einzugsgebiets schnell und relativ genau erstellt wird, wobei die Qualität zu den Rändern des Polygons hin leicht abnimmt. Da der Zweck Ihrer Analyse darin besteht, einen allgemeinen Eindruck von der Fahrstrecke zum Krebszentrum zu erhalten, ist die Standardgenauigkeit für Ihre Zwecke ausreichend.
Die anderen beiden Parameter geben an, ob sich die Polygone der Einzugsgebiete überlappen oder zusammengeführt werden und welche Form sie annehmen werden. Diese Parameter sind nur für Netzwerkanalysen von Bedeutung, die mehr als einen Grenzwert umfassen. Ihr einziger Grenzwert ist 60 Meilen, sodass Sie diese Parameter nicht ändern müssen.
- Klicken Sie in der Gruppe Analyse auf Ausführen.
Kurz darauf wird das Polygon für die Fahrstrecke erstellt und der Karte hinzugefügt.
Dieses Einzugsgebiet weist einige der geographischen Faktoren aus, die die Erreichbarkeit des Krebszentrums beeinflussen. In einigen Gebieten reicht das Einzugsgebiet bis knapp an den 60-Meilen-Puffer heran, während es in anderen Gebieten weit davon entfernt ist.
Hinweis:
Mit derselben Methode können Sie anstelle eines Polygons für die Fahrstrecke ein Polygon für die Fahrzeit erstellen. Ein Fahrzeitpolygon misst die Zeit, die für die Fahrt zu oder von einer Einrichtung benötigt wird, und nicht die Entfernung. Einige Gesundheitsexperten sind der Meinung, dass die Fahrzeit ein noch wichtigerer Indikator für den Zugang zur Gesundheitsversorgung ist als die Fahrstrecke.
Das Polygon des Einzugsgebiets wurde nicht als neuer Layer erstellt, sondern zu einem der Sublayer des Gruppen-Layers Einzugsgebiet hinzugefügt. Sie exportieren es in einen eigenen Layer.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt unter Einzugsgebiet mit der rechten Maustaste auf den Sublayer Polygone, zeigen Sie auf Daten, und wählen Sie Features exportieren aus.
- Geben Sie im Fenster Features exportieren für Ausgabe-Feature-Class den Text Driving_Distance_Catchment ein. Klicken Sie auf OK.
Der Einzugsgebiet-Layer wird als neuer Layer exportiert. Sie benötigen den Gruppen-Layer Einzugsgebiet nicht mehr.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf Einzugsgebiet, und wählen Sie Entfernen aus.
- Speichern Sie das Projekt.
Ein Einzugsgebiet auf Grundlage von Patientendaten erstellen
Um Ihr letztes potenzielles Einzugsgebiet zu definieren, verwenden Sie die Patientendaten des Krebszentrums, um ein Gebiet zu erstellen, das den Großteil der Krebspatienten umfasst.
Zunächst identifizieren Sie räumliche Ausreißer in Ihren Patientendaten und filtern diese aus dem Dataset. Anschließend fassen Sie die verbleibenden Patienten-Punktdaten zu einem Polygon zusammen, das als Grundlage für Ihr Einzugsgebiet dient.
- Aktivieren Sie im Bereich Inhalt das Kontrollkästchen neben dem Layer Current Patients, um ihn zu aktivieren.
Die Patienten werden auf der Karte als Punkte angezeigt.
Während die meisten Patienten in der Nähe des Krebszentrums wohnen, gibt es auch Patienten, die aus Arkansas und Texas kommen. Diese Ausreißer könnten Ihr Einzugsgebiet so verzerren, dass es viel zu groß ist und die Kapazitäten des Krebszentrums überschreitet. Deshalb identifizieren Sie diese Ausreißer und schließen sie aus.
- Klicken Sie im Menüband auf die Registerkarte Analyse. Klicken Sie in der Gruppe Geoverarbeitung auf Werkzeuge.
- Geben Sie im Bereich Geoverarbeitung im Suchfeld Räumliche Ausreißer erkennen ein. Klicken Sie in der Ergebnisliste auf das Werkzeug Räumliche Ausreißer erkennen.
Dieses Werkzeug verwendet Statistiken, um Ausreißer in einem Dataset zu erkennen. Es bestimmt Ausreißer anhand der Entfernung zu anderen Features.
- Wählen Sie für Eingabe-Features die Option Current Patients aus. Geben Sie für Ausgabe-Features den Text Patient_Outlier_Detection ein.
Als Nächstes legen Sie die Parameter für die statistische Methode fest, mit der Sie Ausreißer erkennen. Sie werden eher nach lokalen als nach globalen Ausreißern suchen. Ein globaler Ausreißer ist ein Punkt, der weit von allen anderen Punkten der Feature-Class entfernt ist, während ein lokaler Ausreißer ein Punkt ist, der weit von seinen nächsten Nachbarn entfernt ist.
Durch die Suche nach lokalen Ausreißern können einige Ausreißer, die relativ nahe am Krankenhaus liegen, ausgeschlossen werden. Für Ihr Einzugsgebiet ist dies akzeptabel. Ihr Ziel ist es, ein Einzugsgebiet zu erstellen, das die meisten Patienten-Cluster umschließt. Ausreißer, auch solche in relativer Nähe des Krankenhauses, können die demografischen Daten und die Grundgesamtheit des Einzugsgebiets verzerren.
- Wählen Sie für Ausreißertyp die Option Lokal aus.
Für die Erkennung lokaler Ausreißer muss die Anzahl der für die Analyse verwendeten Nachbarn mindestens 2 betragen.
- Geben Sie für Anzahl der Nachbarn den Wert 2 ein.
Außerdem konfigurieren Sie das Werkzeug so, dass 10 % aller Positionen als Ausreißer betrachtet werden. Bei diesem Wert handelt es sich um einen Schätzwert, der jedoch alle Patienten ausmachen sollte, die weit von den nächsten Nachbarn entfernt sind.
- Geben Sie für den Parameter Prozentsatz an Positionen, die als Ausreißer gelten den Wert 10 ein.
- Klicken Sie auf Ausführen.
Die Werkzeugausführung wird mit Warnungen abgeschlossen. Die Warnung weist darauf hin, dass es drei Positionen mit lagegleichen Features gibt, die bei der Interpretation der Ergebnisse des Werkzeugs sorgfältig berücksichtigt werden sollten. Die Anzahl der zu berücksichtigenden Positionen ist gering und wird Ihre Ergebnisse wahrscheinlich nicht stark beeinflussen, sodass Sie die Warnung ignorieren.
Auf der Karte werden Ausreißer nach unten als graue Punkte dargestellt, während Ausreißer nach oben als größere orangefarbene Punkte zu sehen sind.
Filtern Sie das Dataset so, dass nur Ausreißer nach unten angezeigt werden.
- Doppelklicken Sie im Bereich Inhalt auf Patient_Outlier_Detection.
Das Fenster Layer-Eigenschaften wird angezeigt.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Definitionsabfrage. Klicken Sie auf Neue Definitionsabfrage.
- Erstellen Sie eine Abfrage die folgendermaßen lautet: Where Outlier ID is equal to 0.
- Klicken Sie unten im Fenster Layer-Eigenschaften auf OK.
Die Ausreißer werden aus dem Dataset gefiltert.
Als Nächstes aggregieren Sie die Punkte der Ausreißer nach unten. Durch das Aggregieren der Punkte werden Polygon-Features um die Punkt-Cluster herum erstellt, die Sie als Grundlage für Ihr patientenbezogenes Einzugsgebiet verwenden können.
- Klicken Sie im Bereich Geoverarbeitung auf die Schaltfläche Zurück.
- Suchen und öffnen Sie das Werkzeug Punkte aggregieren (Kartografie-Werkzeuge).
- Wählen Sie für Eingabe-Features die Option Patient_Outlier_Detectio aus. Stellen Sie sicher, dass Gefilterte Datensätze verwenden aktiviert ist.
- Geben Sie unter Ausgabe-Feature-Class den Text Aggregate_Patients_Catchment ein.
Legen Sie eine Entfernung von 60 Meilen für die Aggregation fest. Mit dieser Entfernung wird sichergestellt, dass das Aggregationspolygon nur um Patienten herum erstellt wird, die weniger als 60 Meilen von einem anderen Patienten entfernt sind. Obwohl Sie die meisten Ausreißer bereits ausgeschlossen haben, wird diese Entfernung sicherstellen, dass die verbleibenden Ausreißer nicht in das Endergebnis einfließen.
- Geben Sie als Aggregations-Entfernung den Wert 60 ein, und wählen Sie Meilen (Britisch) aus.
- Klicken Sie auf Ausführen.
Das Werkzeug wird ausgeführt, und das aggregierte Polygon wird erstellt.
Patientendaten schützen
Das Polygon der aggregierten Patientendaten hat Stützpunkte direkt an den Wohnadressen der Patienten. Um sicherzustellen, dass Ihre Patientendaten vertraulich bleiben, legen Sie einen kleinen Puffer von 5 Meilen um die Wohnadressen der Patienten herum an. Mit diesem Puffer wird sichergestellt, dass die Wohnadresse eines Patienten kein Stützpunkt für das von Ihnen erstellte Einzugsgebiet-Polygon ist.
- Klicken Sie im Menüband auf die Registerkarte Analyse. Klicken Sie in der Gruppe Werkzeuge auf Paarweise puffern.
- Wählen Sie im Bereich Geoverarbeitung für Eingabe-Features die Option Aggregate_Patients_Catchment aus. Geben Sie für Ausgabe-Features den Text Aggregate_Patients_Catchment_Buffer ein.
- Geben Sie für Entfernung den Wert 5 ein, und wählen Sie Meilen (Britisch) aus. Wählen Sie unter Methode die Option Geodätisch (formgetreu) aus.
- Klicken Sie auf Ausführen.
Das Werkzeug wird ausgeführt, und das Puffer-Feature wird zur Karte hinzugefügt.
Jetzt verwendet das Einzugsgebiet keine Patientenadresse als Stützpunkt. Die Privatsphäre der Patienten wird somit geschützt. Sie können das nicht gepufferte Aggregations-Einzugsgebiet aus der Karte entfernen.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf Aggregate_Patients_Catchment, und wählen Sie Entfernen aus.
- Speichern Sie das Projekt.
Sie haben vier potenzielle Einzugsgebiete für das Krebszentrum erstellt, jedes mit einer anderen Methode. Ein Einzugsgebiet basierte auf den County-Grenzen, eines auf einem Puffer, ein weiteres auf Fahrstrecken und eines auf aggregierten Patientendaten.
Die Methoden unterschieden sich in Hinsicht auf Komplexität, Genauigkeit und dem Grad der Einbeziehung. Welche Methode sich für Ihr Krebszentrum am besten eignet, hängt von den Zielen der Organisation und der örtlichen Geographie ab.
Einzugsgebiete vergleichen
Nachdem Sie nun vier potenzielle Einzugsgebiete erstellt haben, vergleichen Sie diese miteinander. Zunächst erstellen Sie Infografiken, die demografische und gesundheitsbezogene Daten für die Bevölkerung in jedem Einzugsgebiet anzeigen. Anschließend erstellen Sie eine Kartenserie, um die vier Gebiete visuell zu vergleichen.
Die Daten bereinigen
Bevor Sie die Einzugsgebiete vergleichen, bereinigen Sie die von Ihnen erstellten Layer. Sie entfernen nicht mehr benötigte Layer, ändern Layernamen und Symbole und entfernen Transparenz.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf Patient_Outlier_Detection, und wählen Sie Entfernen aus.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf USA Counties Generalized, und wählen Sie Entfernen aus. Klicken Sie unter Standalone-Tabellen mit der rechten Maustaste auf Aggregate_Patients_Catchment_Tb, und wählen Sie Entfernen aus.
Jetzt enthält die Karte nur noch das Krebszentrum, seine Patienten und die vier Einzugsgebiet-Polygone.
Tipp:
Sollten Sie einmal versehentlich einen Layer aus Ihrer Karte entfernen, können Sie ihn über die Geodatabase des Projekts wieder zur Karte hinzufügen. Blenden Sie im Bereich Katalog die Einträge Datenbanken und cancer_center_catchment_areas.gdb ein. Sie können jeden Layer hinzufügen, indem Sie ihn mit der rechten Maustaste anklicken und Zu aktueller Karte hinzufügen auswählen.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt auf den Layer Aggregate_Patients_Catchment_Buffer, um ihn auszuwählen. Klicken Sie dann erneut auf den Layer, damit sein Name bearbeitet werden kann. Ändern Sie den Namen in Aggregate Patients Catchment.
- Benennen Sie die folgenden Layer um:
- Benennen Sie Driving_Distance_Catchment in 60-Mile Driving Distance Catchment um.
- Benennen Sie Buffer_Catchment in 60-Mile Buffer Catchment um.
- Benennen Sie Contiguous_County_Catchment in Contiguous County Catchment um.
Die Layer auf der Karte haben nun klare und beschreibende Namen.
Als Nächstes symbolisieren Sie jedes Einzugsgebiet mit einem Standardsymbol. Der Einfachheit halber enthält das von Ihnen heruntergeladene Projektpaket das spezifische Symbol, das Sie als Style verwenden, sodass Sie nur das Symbol aus der Symbolgalerie auswählen müssen.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt auf das Symbol für Aggregate Patients Catchment.
Der Bereich Symbolisierung wird angezeigt und eine Galerie der Symbole wird sichtbar. Das Symbol für das Einzugsgebiet, das dem Projekt als benutzerdefinierter Style hinzugefügt wurde, wird oben in der Galerie angezeigt.
- Klicken Sie in der Galerie auf Einzugsgebiet.
Das Symbol ändert sich automatisch.
- Ändern Sie für die Layer 60-Mile Driving Distance Catchment, 60-Mile Buffer Catchment und Contiguous County Catchment das vorhandene Symbol in das Symbol Einzugsgebiet.
Die Layer haben alle dasselbe Symbol.
Die Layer 60-Mile Driving Distance Catchment und Contiguous County Catchment haben standardmäßig eine Layer-Transparenz, was dazu führt, dass ihre Symbole etwas anders aussehen. Entfernen Sie die Transparenz.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt auf den Layer 60-Mile Driving Distance Catchment, um ihn auszuwählen.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Feature-Layer. Ändern Sie in der Gruppe Effekte die Transparenz in 0,0 %.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt auf den Layer Contiguous County Catchment, um ihn auszuwählen. Ändern Sie die Transparenz in 0,0%.
Nun werden alle Einzugsgebiete in gleicher Weise auf der Karte angezeigt.
Feldnamen hinzufügen
Die von Ihnen erstellten Infografiken verwenden ein Namensfeld in der Attributtabelle Ihrer Einzugsgebiete, um sie oben in der Infografik zu identifizieren. Nicht alle Layer Ihres Einzugsgebiets haben korrekt formatierte Namensfelder, also fügen Sie sie hinzu.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf Aggregate Patients Catchment, und wählen Sie Attributtabelle aus.
Die Attributtabelle des Layers wird angezeigt. Der Layer hat kein Namensfeld.
- Klicken Sie in der Tabelle auf die Schaltfläche Feld hinzufügen.
Die Ansicht Felder wird angezeigt, in der die Felder der Tabelle aufgelistet sind. Am Ende der Liste wird ein neues Feld hinzugefügt.
- Geben Sie für das neue Feld für Feldname den Text Name ein. Doppelklicken Sie für Datentyp auf Long, und wählen Sie Text aus.
- Schließen Sie die Ansicht Felder. Klicken Sie auf Speichern, wenn Sie zum Speichern der Änderungen aufgefordert werden.
Sie kehren zur Attributtabelle zurück, die nun ein Feld Name mit einer Zelle hat, die <Null> lautet.
- Doppelklicken Sie auf <Null>, geben Sie Aggregate Patients Catchment ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
Tipp:
Wenn ein Feld zu klein ist, um den gesamten Text anzuzeigen, können Sie es vergrößern, indem Sie den rechten Rand ziehen.
Der Layer hat ein entsprechendes Namensfeld. Diesen Vorgang wiederholen Sie für die übrigen Einzugsgebiet-Layer.
- Schließen Sie die Attributtabelle. Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf den Layer 60-Mile Driving Distance Catchment, und wählen Sie Attributtabelle aus.
Dieser Layer hat bereits ein Feld Name, das jedoch keinen beschreibenden Namen enthält.
- Doppelklicken Sie unter Name auf Louisiana Hospital : 0 - 60. Geben Sie den Text 60-Mile Driving Distance Catchment ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
- Schließen Sie die Attributtabelle und öffnen Sie die Attributtabelle für den Layer 60-Mile Buffer Catchment. Ändern Sie den Namen im Feld Name in 60-Mile Buffer Catchment.
- Schließen Sie die Attributtabelle und öffnen Sie die Attributtabelle für den Layer Contiguous County Catchment. Ändern Sie den Namen im Feld Name in Contiguous County Catchment.
- Schließen Sie die Attributtabelle.
Da Sie Änderungen an den Layer-Daten vorgenommen haben, müssen Sie diese speichern, bevor Sie fortfahren.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Bearbeiten. Klicken Sie in der Gruppe Änderungen verwalten auf Speichern.
- Klicken Sie im Fenster Änderungen speichern auf Ja.
Die Änderungen wurden gespeichert.
- Speichern Sie das Projekt.
Infografiken erstellen
Jedes der vier von Ihnen erstellten Einzugsgebiet-Polygone deckt ein anderes Gebiet ab und repräsentiert unterschiedliche Merkmale der dort ansässigen Bevölkerung. Das Krebszentrum verfolgt bei der Auswahl seines Einzugsgebiets mehrere Ziele. Das Einzugsgebiet soll eine signifikante Mehrheit der bereits versorgten Patienten repräsentieren, es soll keine zu langen Fahrstrecken einschließen und die Bevölkerung berücksichtigen, die andernfalls un- oder unterversorgt wäre.
Um die Ziele Ihres Gesundheitssystems zu erreichen, ist es wichtig, demografische und gesundheitsbezogene Informationen in jedem Einzugsgebiet zu berücksichtigen, bevor die endgültige Grenze des Einzugsgebiets eines Krebszentrums festgelegt wird. Zu diesem Zweck werden Sie Infografiken erstellen, die diese Informationen zeigen.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Karte. Klicken Sie in der Gruppe Abfrage auf die Schaltfläche Infografiken.
Der Mauszeiger ändert sich und zeigt ein Infografik-Symbol, wenn Sie auf die Karte zeigen. Sie können Infografiken für jedes ausgewählte Polygon anzeigen.
- Deaktivieren Sie im Bereich Inhalt den Layer Current Patients. Klicken Sie auf der Karte auf das größte Einzugsgebiet-Polygon Aggregate Patients Catchment.
Das Fenster Infografiken wird angezeigt. Kurz darauf wird eine Infografik mit den wesentlichen Informationen über das ausgewählte Einzugsgebiet erstellt.
Tipp:
Sie können die Größe des Fensters ändern, um die Infografik detaillierter zu sehen. Sie können auch die Option Zoomen verwenden, um die Infografik in einem größeren oder kleineren Format anzuzeigen.
Sie können aus verschiedenen Vorlagen für Infografiken wählen, darunter eine Vorlage, die auf Statistiken im Gesundheitswesen zugeschnitten ist. Diese verwenden Sie.
- Wählen Sie für Vorlage die Vorlage Health Care and Insurance Statistics aus.
Diese Infografik enthält Informationen über Krankenversicherungsschutz und -tarife, Gesundheitsausgaben und allgemeine Bevölkerungsdaten.
Diese Informationen sind für die Entscheidungsträger im Krebszentrum nützlich, aber noch aussagekräftiger werden sie, wenn man sie mit den gleichen Informationen für die anderen potenziellen Einzugsgebiete vergleicht.
- Aktivieren Sie den Schalter Vergleichen.
- Klicken Sie im Fenster Features aus der Karte hinzufügen auf OK.
Sie können nun ein weiteres Feature auf der Karte zum Vergleich auswählen.
- Ziehen Sie ggf. das Fenster Infografiken an eine andere Stelle oder ändern Sie die Größe des Fensters, damit Sie die Einzugsgebiete auf der Karte sehen können.
- Deaktivieren Sie im Bereich Inhalt den Layer Aggregate Patients Catchment. Klicken Sie auf der Karte auf das Polygon 60-Mile Driving Distance Catchment, um es auszuwählen.
Das Fenster Infografiken wird zum Fenster Vergleich, in dem Infografiken für beide Features nebeneinander angezeigt werden.
Sie können auch Infografiken für alle vier Gebiete auf einmal vergleichen.
- Wählen Sie auf der Karte das Polygon 60-Mile Buffer Catchment aus.
Eine dritte Infografik wird dem Fenster Vergleich hinzugefügt.
- Wählen Sie auf der Karte das Polygon Contiguous County Catchment aus. (Möglicherweise müssen Sie die anderen Einzugsgebiete ausschalten, um es auszuwählen).
Jetzt haben alle vier Einzugsgebiete eine Infografik.
Was können Sie aus diesem Vergleich nebeneinander liegender Infografiken lernen? Erstens haben drei der Einzugsgebiete ähnliche durchschnittliche jährliche Krankenversicherungsausgaben, aber das Einzugsgebiet auf Grundlage zusammenhängender Countys hat Ausgaben, die im Durchschnitt etwa 200 Dollar höher sind. Diese höheren durchschnittlichen Ausgaben werden dadurch ausgeglichen, dass dieses Einzugsgebiet die kleinste Fläche und damit auch die geringste Bevölkerung hat.
Im größten Einzugsgebiet leben etwa 3 Millionen Menschen, im kleinsten etwa 800.000. Die Größe und Kapazität des Krebszentrums wird wahrscheinlich bestimmen, welcher Bevölkerungswert des Einzugsgebiets für das Krebszentrum am besten geeignet ist.
Sie exportieren die Infografiken, damit sie freigegeben oder in Präsentationen verwendet werden können.
- Klicken Sie im Fenster Vergleich auf die Schaltfläche Infografiken exportieren.
Hinweis:
Der Export von Infografiken kostet Credits. Wenn Sie keine Credits verbrauchen möchten, können Sie den Schritt des Exports der Infografiken überspringen.
Das Fenster Infografiken exportieren wird angezeigt. Standardmäßig werden Infografiken als PDF-Dateien exportiert. Sie können eine Kopf- oder Fußzeile mit weiteren Informationen hinzufügen.
- Klicken Sie auf Exportieren.
Eine Datei mit dem Namen Health Care and Insurance Statistics.pdf wird auf Ihren Computer heruntergeladen. Diese Datei enthält die vier Infografiken, wie sie im Fenster Vergleich angezeigt werden.
Tipp:
Wenn Sie die Infografiken auf eine andere Weise anzeigen möchten, können Sie die Einstellungen für Zoomen und Ansicht im Fenster Vergleich anpassen. Sie können auch den Schalter Vergleichen deaktivieren und eine Infografik für nur einen Einzugsbereich exportieren.
- Schließen Sie das Fenster Vergleich. Aktivieren Sie im Bereich Inhalt alle Einzugsgebiet-Layer, die Sie deaktiviert haben.
- Speichern Sie das Projekt.
Eine Kartenserie erstellen
In den Infografiken wurden demografische Daten zu den einzelnen Einzugsgebieten verglichen, aber Sie möchten auch eine Möglichkeit haben, die Gebiete selbst für Präsentationen und Berichte zu vergleichen. Die gleichzeitige Anzeige aller vier Polygone ist schwierig, da sie sich überschneiden und somit schwer zu erkennen ist, welche Grenzen zu welchen Einzugsgebieten gehören.
Um dieses Problem zu lösen, erstellen Sie eine Kartenserie. Eine Kartenserie ermöglicht es Ihnen, mehrere Karten derselben Position als ein einziges Dokument zu exportieren. Sie erstellen eine Kartenserie mit vier Karten, eine für jedes potenzielle Einzugsgebiet.
Zunächst gruppieren Sie die vier Einzugsgebiet-Layer.
- Drücken Sie im Bereich Inhalt die Umschalttaste, und wählen Sie alle vier Einzugsgebiet-Layer aus.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen der ausgewählten Layer, und wählen Sie Gruppe aus.
Die ausgewählten Layer werden in einem neuen Gruppen-Layer gruppiert.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt auf Neuer Gruppen-Layer, um ihn auszuwählen. Klicken Sie erneut darauf, damit der Layer-Name bearbeitet werden kann, und benennen Sie ihn in Potential Catchment Areas um.
Sie ändern den Gruppentyp so, dass immer nur ein Einzugsgebiet angezeigt werden kann.
- Klicken Sie ggf. auf den Layer Potential Catchment Areas, um ihn auszuwählen. Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Gruppen-Layer.
- Klicken Sie in der Gruppe Optionen auf Gruppentyp und wählen Sie Optionsschaltfläche aus.
Standardmäßig ist Aggregate Patients Catchment aktiviert, während die anderen drei Einzugsgebiete deaktiviert sind.
Als Nächstes fügen Sie ein neues Kartenlayout ein. Ein Layout ist eine Art der Darstellung Ihrer Karte zum Exportieren oder Drucken. Eine Kartenserie ist eine der Möglichkeiten, wie Sie Ihre Karte mit einem Layout anzeigen können.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Einfügen. Klicken Sie in der Gruppe Projekt auf Neues Layout und wählen Sie die Option Letter 8,5x11 aus.
Die Ansicht Layout wird dem Projekt hinzugefügt. Sie ist aktuell leer. Sie müssen Ihre Karte einfügen.
- Klicken Sie auf dem Menüband in der Gruppe Kartenrahmen auf Kartenrahmen, und wählen Sie die Option Karte aus.
Sie legen die Ausdehnung des Kartenrahmens auf dem Layout fest, indem Sie ziehen.
- Klicken Sie in der Ansicht Layout auf eine Ecke des leeren Layouts und ziehen Sie den Mauszeiger in die gegenüberliegende Ecke.
Der Kartenrahmen füllt das Layout vollständig aus.
Auf der Karte gibt es viel Platz, auf dem die Einzugsgebiete nicht angezeigt werden. Für die Kartenserie, die Sie erstellen, muss jede Karte die gleiche Ausdehnung haben, also legen Sie das größte Einzugsgebiet als Ausdehnung des Kartenrahmens fest.
- Doppelklicken Sie im Bereich Inhalt auf Kartenrahmen.
Der Bereich Element wird für den Kartenrahmen angezeigt.
- Klicken Sie im Bereich Element auf die Registerkarte Anzeigeoptionen.
- Klicken Sie unter Positionseinstellungen auf die Schaltfläche Ausdehnung.
- Klicken Sie im Fenster Ausdehnung des Kartenrahmens für Ausdehnung abrufen aus auf Aggregate Patients Catchment. Klicken Sie auf OK.
Der Kartenrahmen zoomt auf die Ausdehnung des größten Einzugsgebiets. Als Nächstes fügen Sie die Kartenserie hinzu.
- Klicken Sie auf dem Menüband in der Gruppe Kartenrahmen auf Kartenserie, und wählen Sie die Option Thematisch aus.
Das Fenster Layout-Eigenschaften wird geöffnet, in dem die Optionen für Ihre Kartenserie angezeigt werden. Standardmäßig ist Ihr Kartenrahmen als Kartenrahmen und Ihr Gruppen-Layer Potential Catchment Areas als Gruppen-Layer mit Optionsfeld ausgewählt.
- Klicken Sie auf OK.
Der Bereich Inhalt ändert sich und zeigt die vier Seiten Ihrer Kartenserie an. Für jedes potenzielle Einzugsgebiet gibt es eine Seite.
Die Kartenserie formatieren
Sie haben eine Kartenserie mit vier Seiten erstellt. Sie fügen einen dynamischen Titel hinzu, der sich ändert, je nachdem welche Seite Sie sich ansehen.
- Klicken Sie im Menüband auf der Registerkarte Einfügen in der Gruppe Grafiken und Text auf Dynamischer Text.
- Scrollen Sie im Menü nach unten zum Abschnitt Kartenserie, und klicken Sie auf Seitenname.
- Zeichnen Sie oben im Layout einen Rahmen an der Stelle, an der Sie den Titel platzieren möchten.
Der Text ist klein und nicht in der Mitte angeordnet. Außerdem ist das von Ihnen gezeichnete Textfeld wahrscheinlich nicht exakt mittig angeordnet. Sie richten das Textfeld an der Seite aus und ändern dann den Textinhalt und die Formatierung.
- Klicken Sie im Layout mit der rechten Maustaste auf den Rand des Textfelds, zeigen Sie auf Ausrichten und wählen Sie die Option An Seite ausrichten aus.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste erneut auf den Rand des Textfelds, zeigen Sie auf Ausrichten und wählen Sie die Option Zentriert aus.
Jetzt ist das Textfeld perfekt im Layout zentriert.
Als Sie das Textfeld hinzugefügt haben, wurde der Bereich Element aktualisiert, um Optionen dafür anzuzeigen. Sie verwenden diese Optionen, um einen aussagekräftigen Titel zu erstellen.
- Klicken Sie im Bereich Element unter Text vor den Eintrag Seitenname, und drücken Sie die Eingabetaste, um dem Titel eine weitere Zeile hinzuzufügen. Geben Sie in der neuen Zeile den Text Potential NCI-Designated Cancer Center Catchment Areas ein.
- Ersetzen Sie den Text Seitenname durch Catchment Type.
Der Text wird automatisch im Layout aktualisiert. Als Nächstes ändern Sie die Größe des Textes und richten ihn horizontal aus.
- Klicken Sie auf Textsymbol.
- Wählen Sie unter Größe die Option 22 Pkt aus.
- Blenden Sie den Abschnitt Position ein. Wählen Sie für Horizontale Ausrichtung die Option Zentriert aus.
- Klicken Sie unten im Bereich auf Übernehmen.
Die Änderungen werden für das Layout übernommen. Der Text ist nun für einen Titel entsprechend formatiert.
Um das Layout zu vervollständigen, können Sie auch andere Standardelemente der Karte hinzufügen, z. B. eine Maßstabsleiste, einen Nordpfeil oder eine Legende. In diesem Lernprogramm erstellen Sie keine weiteren Elemente.
- Speichern Sie das Projekt.
Die Kartenserie exportieren
Als Nächstes exportieren Sie das Layout als PDF-Datei mit vier Seiten, eine für jede Karte in Ihrer Kartenserie.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Freigeben. Klicken Sie in der Gruppe Ausgabe auf die Schaltfläche Layout exportieren.
- Wählen Sie im Bereich Layout exportieren für Dateityp die Option PDF aus.
- Optional können Sie unter Name den Speicherort und den Namen der PDF-Datei angeben.
Tipp:
Es wird empfohlen, dass Sie einen Speicherort auf Ihrem Computer wählen, auf den Sie leicht zugreifen können.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Kartenserie.
- Wählen Sie unter Seite, die Option Alle (4 Seiten) aus.
- Wählen Sie für Dateien, die Option Einzelne Datei aus.
- Klicken Sie im Bereich unten auf Exportieren.
Kurz darauf ist die Datei exportiert.
- Klicken Sie unter Export abgeschlossen auf Exportierte Datei anzeigen.
Die PDF-Datei wird angezeigt. Sie umfasst vier Seiten, wobei jede Seite ein anderes Einzugsgebiet zeigt. Der Titel ändert sich auf jeder Seite, um das jeweils angezeigte Einzugsgebiet widerzuspiegeln.
In diesem Lernprogramm haben Sie vier potenzielle Einzugsgebiete mit verschiedenen Methoden erstellt, die auf den folgenden Informationen basieren: zusammenhängende Countys, Puffer, Fahrstrecken und aggregierte Patientendaten. Sie haben die demografischen und gesundheitsbezogenen Informationen der einzelnen Einzugsgebiete anhand von Infografiken verglichen und eine Kartenserie erstellt, um die Ausdehnung der einzelnen Einzugsgebiete auf der Karte zu vergleichen.
Durch die Kombination der Kartenserie mit den Infografiken können Sie die Möglichkeiten zur Abgrenzung der Einzugsgebiete von Krebszentren wirkungsvoll darstellen. Das endgültige Einzugsgebiet des Krebszentrums wird die Kennwerte für die Rechenschaftspflicht der Organisation definieren. So wird beispielsweise ggf. davon ausgegangen, dass das Krebszentrum die Krebshäufigkeit in der Bevölkerung des ausgewählten Gebiets im Laufe der Zeit verringert. Diese Kennwerte für die Rechenschaftspflicht können an die Finanzierung des Krebszentrums gebunden sein, was bedeutet, dass die Wahl des am besten geeigneten Einzugsgebiets von entscheidender Bedeutung ist.
Weitere Lernprogramme finden Sie in der Lernprogrammgalerie.