Ein Höhenprofil erstellen
Sie verwenden das MapMaker-Werkzeug "Höhenprofil", um die Höhe der Berge zu bestimmen, durch die einige dieser Straßen führen.
- Öffnen Sie MapMaker.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste am unteren Rand des Bildschirms auf Karte öffnen.
- Geben Sie im Fenster Karte öffnen World Heritage Sites in die Suchleiste ein.
- Klicken Sie auf der Karten-Kachel für die Karte World Heritage Sites auf die Schaltfläche Information.
- Lesen Sie die Kartenbeschreibung. Um die Karte zu öffnen, klicken Sie nach dem Lesen der Beschreibung auf die Karten-Kachel.
Die Karte World Heritage Sites wird geöffnet.
- Klicken Sie oben links auf die Schaltfläche Suche öffnen. Geben Sie Cusco, Peru in die Suchleiste ein, und klicken Sie auf Suchen.
Die Karte wird auf Cusco, Peru gezoomt. Cusco war die Hauptstadt des zweiten Inkareiches. Ursprünglich gingen von der Hauptstadt vier Straßen des Qhapaq Ñan aus. Sie erstellen ein Höhenprofil, aus dem die Entfernung und die Höhe eines Straßenabschnittes zwischen Cusco und der Stadt Lares hervorgehen.
- Schließen Sie das Pop-up Suchergebnis.
- Zoomen Sie auf der Karte näher an Cusco, und klicken Sie auf den Punkt in den Hügeln nördlich der Stadt.
- Lesen Sie die Pop-up-Informationen, um mehr über das Qhapaq Ñan zu erfahren.
- Schließen Sie das Pop-up. Verkleinern Sie die Karte, und schwenken Sie sie nach Norden in Richtung der Ortschaft Lares.
In der Umgebung von Lares liegen vier weitere Stätten.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die SchaltflächeMessen, und wählen Sie Höhenprofil aus.
Das Werkzeug Höhenprofil wird unten auf dem Bildschirm angezeigt. Aktuell ist es leer. Platzieren Sie mindestens zwei Punkte auf der Karte, um ein Höhenprofil zu erstellen.
- Klicken Sie auf der Karte auf den Punkt für die Qhapaq Ñan-Stätte nördlich von Cusco.
Beim Verschieben des Cursors wird der Punkt mit einer Linie versehen, und es wird ein grobes Höhenprofil im Werkzeug angezeigt.
- Klicken Sie auf der Karte auf den Punkt für die Qhapaq Ñan-Stätte südlich von Lares. Fügen Sie für die verbleibenden drei Qhapaq Ñan-Stätten jeweils einen Punkt hinzu, und doppelklicken Sie auf die letzte Stätte, um das Zeichnen der Linie zu beenden.
Das Werkzeug Höhenprofil zeigt sowohl die Entfernung als auch die Höhenänderung entlang der Linie an.
- Bewegen Sie den Cursor im Bereich Höhenprofil über das Diagramm, damit die entsprechenden Position auf der Karte angezeigt wird.
- Klicken Sie rechts oben im Bereich Höhenprofil auf die Schaltfläche "Einstellungen". Klicken Sie unter Einheiten auf Metrisch, und wählen Sie Meilen aus.
Das Diagramm wird aktualisiert, und Entfernung und Höhe werden nun in Meilen angezeigt.
Ein Höhenprofil bearbeiten
Das von Ihnen gezeichnete Höhenprofil besteht aus einer Reihe von vier geraden Linien, die die Qhapaq Ñan-Stätten miteinander verbinden. Früher führte die Route durch Täler sowie um Berge und andere natürliche Hindernisse herum. Um das Profil etwas realistischer zu gestalten, bearbeiten Sie es so, dass es durch das Urubamba-Tal nach Norden zur Stadt Ollanytaytambo und von dort aus entlang der CU-106 nach Nordosten zur Ortschaft Patacancha führt, bevor Sie die Stätten rund um Lares miteinander verbinden.
- Klicken Sie auf die blaue Linie auf der Karte.
Wenn die Linie ausgewählt ist, werden die Punkte, die Sie auf der Karte platziert haben, bzw. die Knoten orange. Das bedeutet, dass Sie sie bearbeiten können.
- Zeigen Sie auf der Karte auf die Linie zwischen Cusco und dem Punkt südlich von Lares.
Neben dem Cursor erscheint ein kleines Pluszeichen. Das bedeutet, dass Sie der Linie einen weiteren Punkt oder Knoten hinzufügen können.
- Klicken Sie auf die Linie, um einen neuen orangefarbenen Knoten hinzuzufügen. Ziehen Sie den neuen Knoten in Richtung Westen nach Ollanytaytambo.
- Wiederholen Sie diesen Vorgang, um der Linie entlang der Straße CU-106 durch das Tal bis zur Ortschaft Patacancha neue Knoten hinzuzufügen.
Inwiefern verändert sich durch diese Ergänzungen das Höhenprofil?
In diesem Lernprogramm haben Sie gelernt, wie man ein Höhenprofil zur Messung von Entfernungen und Höhen erstellt und bearbeitet.
Weitere Lernprogramme finden Sie in der Lernprogrammgalerie.