Nach Portland suchen

Eine Szene ähnelt einer Karte, kombiniert aber 2D- und 3D-Daten. Dadurch wird eine Dimension hinzugefügt, die Informationen werden in einen Kontext gesetzt und Features können aus unterschiedlichen Winkeln betrachtet werden. Sie erstellen eine 3D-Szene anstelle einer 2D-Karte, um die Baumdaten in einem realistischeren Kontext darzustellen. Als Erstes erstellen Sie eine Szene und suchen nach Portland, Oregon.

  1. Melden Sie sich mit einem Named-User-Konto bei Ihrem ArcGIS-Organisationskonto oder bei ArcGIS Enterprise an.
    Hinweis:

    Wenn Sie über kein Organisationskonto verfügen, informieren Sie sich über die Optionen für den Zugriff auf die Software.

  2. Nachdem Sie sich angemeldet haben, klicken Sie im oberen Bereich der Site auf Szene, um Scene Viewer zu öffnen.

    Registerkarte "Szene" im Menüband

  3. Klicken Sie in der Galerie auf Neue Szene.

    Kachel "Neue Szene" im Fenster "Galerie"

    Eine neue Szene wird geöffnet.

  4. Zoomen Sie mit den Navigationssteuerelementen, oder verwenden Sie das Mausrad. Sie können auch in der Szene navigieren, indem Sie die Maustasten zum Schwenken und Drehen verwenden.

    Als Nächstes zoomen Sie auf Portland, Oregon.

  5. Geben Sie im Fenster Suchen Portland ein, und drücken Sie die Eingabetaste.

    Auf das Suchergebnis für Portland, Oregon, gezoomte Szene

    Die Szene wird auf Portland, Oregon, gezoomt.

  6. Schließen Sie das Fenster Suchen und das Pop-up Suchergebnis.

Einen 2D-Daten-Layer zu einer neuen Szene hinzufügen

Die 2D-Baumdaten, die von Ihrem Team für das Stadtzentrum von Portland erfasst wurden, sind wichtig für die Planung und Visualisierung, da sie die Baumposition sowie Attribute wie Arten, Pflanzdatum und Baumhöhe enthalten. Ihr Team hat die Daten als Punkt-Feature-Layer in ArcGIS Online freigegeben, sodass sie Ihrer Szene hinzugefügt werden können. Sie fügen der Szene die Daten als neuen Layer hinzu. Wenn Sie in der Portland-Szene navigieren, sehen Sie, wie die 2D-Punkte mit dem 3D-Terrain interagieren.

  1. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Inhalt (dunkel) auf die Schaltfläche Layer hinzufügen, und klicken Sie auf Layer durchsuchen.
    Tipp:

    Wenn die Namen der Schaltflächen in der Werkzeugleiste nicht angezeigt werden, klicken Sie unten in der Werkzeugleiste auf die Schaltfläche Einblenden.

    Option "Layer durchsuchen"

  2. Klicken Sie auf Eigene Inhalte und wählen Sie ArcGIS Online aus.

    ArcGIS Online in der Liste mit Optionen zum Hinzufügen eines Layers

  3. Kopieren Sie Portland Trees owner:Esri_Tutorials in das Suchfeld.

    Die Suchergebnisse werden angezeigt.

    Es kann in ArcGIS Online mehrere Layer mit demselben Namen geben. Durch die Angabe des Layer-Besitzers finden Sie den richtigen Layer für dieses Lernprogramm.

  4. Klicken Sie auf der Kachel für den Layer Portland Trees, dessen Besitzer Esri Tutorials ist, auf die Schaltfläche Hinzufügen.

    Schaltfläche "Hinzufügen" auf der Kachel "Portland Trees"

    Der Baum-Layer wird der Szene in Form von 2D-Punkten hinzugefügt. Scene Viewer wird automatisch auf die Ausdehnung des Layers gezoomt.

    Szene mit 2D-Punkten, die Bäume darstellen

  5. Klicken Sie im Bereich Layer durchsuchen auf Fertig.

2D-Punkte in 3D-Objekte ändern

Mithilfe der Baum-Layer-Attribute können Sie die Punkte in authentisch aussehende Bäume mit tatsächlicher Höhe umwandeln. Sie wenden einen Layer-Style mit 3D-Symbolen an, die reale Höhen verwenden und je nach Baumart farbig dargestellt sind, um sich einen besseren Überblick über die Baummuster und ihr Verhalten in einer urbanen Umgebung zu verschaffen.

  1. Schwenken und drehen Sie die Szene, um den Layer Portland Trees zu erkunden.
  2. Klicken Sie im Bereich Layer-Manager auf Portland Trees.
    Hinweis:

    Weitere Informationen finden Sie unter Stylen von Punkt-Layern.

  3. Wählen Sie für Zu visualisierendes Hauptattribut auswählen die Einstellung Common aus, um die Bäume mit dem allgemeinen Baumartnamen zu stylen.
    Hinweis:

    Wenn Sie im Dropdown-Menü ein numerisches Attribut auswählen, können Sie die Bäume mit dem Style 3D-Anzahl und -Mengen stylen. Es handelt sich dabei um einen eher thematischen Style mit proportionalen Symbolen und Farben.

    "Zu visualisierendes Hauptattribut auswählen" festgelegt auf "Allgemein"

  4. Klicken Sie unter Einen Darstellungs-Style auswählen auf der Kachel 3D-Typen auf Auswählen.

    Schaltfläche "Auswählen" für "3D-Typen" unter "Einen Darstellungs-Style auswählen"

    Die Szene wird mit dem neuen Darstellungs-Style dargestellt.

  5. Zeigen Sie auf die Szene. Klicken Sie seitlich neben der Szene auf das Werkzeug Zum Schwenken oder Drehen in 3D umschalten.

    Schaltfläche "Zum Schwenken oder Drehen in 3D umschalten"

  6. Vergrößern und drehen Sie die Szene, um die Änderungen zu beobachten.

    Szene und Legende mit 3D-Kegeln, die Baumarten darstellen

    Die 2D-Kreise wurden in 3D-Standardkegel geändert, die die Bäume von Portland darstellen. Dies sind 3D-Objektsymbole mit realen Dimensionen.

Symbole in Bäume ändern

Als Nächstes ändern Sie die 3D-Kegel in benutzerdefinierte Baumsymbole.

  1. Klicken Sie im Bereich Portland Trees auf der Kachel 3D-Typen auf Optionen, um den Stil zu ändern.

    "Optionen" für 3D-Typen

  2. Klicken Sie oben in der Liste Attributwerte auf Alle auswählen.

    "Alles auswählen" neben "Attributwerte" im Bereich "3D-Typen"

    Für den Zweck dieses Lernprogramms wenden Sie einen Baum-Style auf alle allgemeinen Baumarten an. Wenn Sie Zeit haben, können Sie mit dem Style 3D-Typen jeder Baumart einen eigenen Baum-Style zuweisen.

  3. Klicken Sie auf Marker.

    Schaltfläche "Marker"

  4. Ändern Sie im Fenster Marker die Symbolkategorie von Grundformen in Vegetation.
    Hinweis:

    Sie müssen möglicherweise durch die Liste scrollen, um Vegetation zu finden.

    Für die Symboloptionen wird eine Vielzahl von Baum-Styles angezeigt.

  5. Klicken Sie auf das Symbol für Zimmertanne (das erste in der zweiten Zeile).

    "Zimmertanne" in der Symbolgruppe "Vegetation"

  6. Klicken Sie auf Fertig.

    Anstelle der Kegel werden jetzt realistische Baumsymbole angezeigt.

    Symbole wurden in Bäume geändert

  7. Vergewissern Sie sich, dass alle Attributwerte noch ausgewählt sind, und klicken Sie auf Farbe.
  8. Deaktivieren Sie im daraufhin angezeigten Fenster die Option Vollfarbe.
  9. Klicken Sie auf das Menü Farben, und wählen Sie einen Farbverlauf mit helleren Farben.

    Heller Farbverlauf

  10. Klicken Sie auf Fertig und noch einmal auf Fertig, um zum Bereich Portland Trees zurückzukehren.

    Als Nächstes wenden Sie tatsächliche Höhen auf die Bäume an, damit Ihre Bäume die urbanen Bedingungen im Stadtzentrum von Portland authentischer widerspiegeln.

  11. Wählen Sie unter Alle Marker für Größe die Option Crown Height aus. Stellen Sie sicher, dass die Einheit auf Fuß festgelegt ist.

    Abschnitt "Alle Marker", in dem die Größe auf "Kronenhöhe, Fuß" festgelegt ist

    Die Baumdaten, die Ihr Team erfasst hat, enthalten Baumhöhenwerte in Fuß, und die Maßeinheiten für die Szene müssen übereinstimmen.

  12. Vergrößern Sie die Ansicht der Bäume, und erkunden Sie die Szene.

    Die Farbe und Größe des Baumsymbols werden aktualisiert.

    Baumsymbole wurden aktualisiert

  13. Klicken Sie zwei Mal auf Fertig, um zum Bereich Layer-Manager zurückzukehren.

Einen zusätzlichen Layer mit Transparenz hinzufügen

Der andere Layer, den Sie der Szene hinzufügen, um ihr mehr Kontext zu verleihen, enthält 3D-Modelle von Gebäuden im Stadtzentrum von Portland. Nachdem Sie die Gebäude hinzugefügt haben, sehen Sie die Bäume mit ihren tatsächlichen Höhen und ihrem Raumbezug zu den Gebäuden, was eine realistische Darstellung der städtischen Umgebung von Portland vermittelt.

  1. Klicken Sie auf Layer hinzufügen, und klicken Sie auf Layer durchsuchen.
  2. Klicken Sie auf Eigene Inhalte und wählen Sie ArcGIS Online aus. Suchen Sie nach Portland Buildings owner:Esri_Tutorials.
  3. Klicken Sie auf der Kachel für den Layer Portland Buildings, dessen Besitzer Esri Tutorials ist, auf die Schaltfläche Hinzufügen.
  4. Erkunden Sie die Szene. Verkleinern Sie die Ansicht, sodass mehr Bäume und Gebäude angezeigt werden.

    Zur Szene hinzugefügte Gebäude

    Wenn die Gebäude hinzugefügt wurden, werden Sie möglicherweise feststellen, dass es schwieriger ist, die Bäume zwischen den Gebäuden zu erkennen. Sie legen eine Transparenz für die Gebäude fest, damit die Bäume besser sichtbar und für die Zielgruppe leichter zu identifizieren sind.

  5. Klicken Sie im Bereich Layer durchsuchen auf Fertig.
  6. Klicken Sie im Bereich Layer-Manager neben dem Layer Portland Buildings auf die Schaltfläche "Layer-Optionen" und dann auf Layer-Eigenschaften.
    Layer-Eigenschaften
  7. Legen Sie eine Transparenz von 50 Prozent fest, damit Sie die Bäume sehen können.

    Option "Transparenz", die für den Layer "Portland Buildings" auf 50 Prozent festgelegt wurde

    Die Bäume sind nun durch die Gebäude hindurch sichtbar.

    Aktualisierte Szene mit transparenten Gebäuden

  8. Klicken Sie auf Fertig, um zum Bereich Layer-Manager zurückzukehren.

Eine Folie erstellen

Wenn Sie Ihren Plan für die Stadt freigeben, ist es am besten, Ihre Ideen so zu präsentieren, dass den Mitgliedern des Stadtrates die wichtigsten Punkte, die für eine zeitnahe Entscheidungsfindung erforderlich sind, schnell vermittelt werden. Verwenden Sie Szenenfolien, um die Aufmerksamkeit auf Ihre Story zu lenken und Betrachter intuitiv durch die Highlights Ihrer Szene zu führen. Folien sind wie Lesezeichen und ermöglichen Ihnen die schnelle Navigation zu wichtigen Punkten der Szene, die angeben, wo Baumlandschaften in ausreichendem Maße vorhanden sind und wo möglicherweise mehr Bäume gepflanzt werden müssen.

  1. Zoomen, schwenken und drehen Sie die Kamera, um den Betrachtungspunkt und die Ausdehnung anzuzeigen, die Sie erfassen möchten. Suchen Sie einen Bereich, in dem sich entlang des Gehwegs viele Bäume befinden.
  2. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste auf Folien-Manager.

    Die Schaltfläche "Folien-Manager"

  3. Klicken Sie im Bereich Folien-Manager auf Folie erstellen.

    "Folie erstellen" im Bereich "Folien-Manager"

    Die Folie wird dem Bereich Folien mit einer Miniaturansicht und einem Standardnamen hinzugefügt. Die Folie wird auch unterhalb der Szene angezeigt, wenn Sie auf die Szene zeigen.

    Hinweis:

    Wenn Ihnen eine Folie nicht gefällt, können Sie sie mithilfe der Schaltfläche Folie entfernen löschen. Außerdem können Sie zu einer neuen Ausdehnung navigieren, auf die Schaltfläche "Optionen" klicken und Folie aktualisieren auswählen, um die Folie zu ändern.

  4. Klicken Sie auf Folie 1, und benennen Sie sie in Tree Sidewalk um. Drücken Sie die Eingabetaste.
  5. Zoomen Sie, und suchen Sie einen Fußgängerbereich entlang des Ufers, der zusätzliche Bäume als Schattenspender gebrauchen könnte.
  6. Klicken Sie auf Folie erstellen, um eine zweite Folie hinzuzufügen.
  7. Benennen Sie die Folie in Waterfront um.

    Bereich "Folien-Manager" mit zwei umbenannten Folien

Szene speichern

Nun können Sie die Szene speichern, um sie für andere Mitarbeiter Ihrer Abteilung oder für Mitglieder des Stadtrates freizugeben. Außerdem können Sie künftig auch die Szene in die Website Ihrer Abteilung einbetten und eine 3D-Web-App oder ArcGIS StoryMaps-Story erstellen, um sie für die Öffentlichkeit freizugeben.

  1. Passen Sie die Szene vor dem Speichern an den Betrachtungspunkt an, den Sie für die Miniaturansicht der Szene verwenden möchten.
  2. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste auf Speichern.

    Schaltfläche "Speichern"

    Daraufhin wird das Fenster Szene speichern angezeigt, und die Miniaturansicht wird auf die aktuelle Szenenausdehnung festgelegt. Für die Miniaturansicht können Sie einen anderen Betrachtungspunkt erfassen, indem Sie das Fenster Szene speichern schließen, den Zoom-Ausschnitt der Szene ändern und erneut auf Speichern klicken.

    Beispiel für eine Miniaturansicht im Fenster "Szene speichern"

  3. Geben Sie im Fenster Szene speichern einen Titel, eine Zusammenfassung und Tags ein, und klicken Sie auf Speichern.

    Ihre Szene wird gespeichert und kann für andere Benutzer freigegeben werden.

Nächste Schritte

Mit Scene Viewer haben Sie in weniger als 20 Minuten 2D-Baumdaten mit Position und Baumhöhen erfasst, einige Layer-Optionen hinzugefügt und eine aussagekräftige 3D-Visualisierung der städtischen Baumumgebung für Portland, Oregon, erstellt. Betrachter können anhand dieser Szene fundierte Entscheidungen im Zusammenhang mit Problemen bei der städtischen Baumpflege treffen, beispielsweise wo genügend Bäume vorhanden sind und wo zusätzliche Bäume gepflanzt werden müssen.

Wie im vorherigen Abschnitt erläutert, können Sie eine App erstellen, die Ihre Szene enthält und die Werkzeuge bietet, die die App-Benutzer zum Erkunden der Szene benötigen.

Weitere Lernprogramme finden Sie in der Lernprogrammgalerie.

Sie können ArcGIS Online auch eigenständig erkunden und weitere Möglichkeiten entdecken. Im Folgenden finden Sie einige Empfehlungen. Diese erfordern zum Teil ein Organisationskonto mit Publishing- oder Administratorberechtigungen und verbrauchen Credits.