Eine Karte erstellen

Einen Daten-Layer zu einer neuen Karte hinzufügen und die Visualisierung von Mustern starten

Als Erstes laden Sie eine .csv-Datei herunter, die allgemeine Information zu den öffentlichen Highschools in Detroit, Michigan, enthält.

  1. Laden Sie die Datei DetroitSchoolCharacteristics .csv auf Ihren Computer herunter, und öffnen Sie sie in Microsoft Excel oder in einem anderen Tabellenkalkulationsprogramm wie Google Sheets.

    Die in Excel geöffnete Datei "DetroitSchoolCharacteristics.csv"

    Es wird eine Tabelle mit Spalten für Längengrad, Breitengrad, Name der Schule, Gesamtzahl der Schüler, die Anspruch auf kostenlose bzw. ermäßigte Mahlzeiten haben, und Daten zu Hautfarbe und ethnischer Herkunft angezeigt. Diese Daten stammen vom Programm "Education Demographic and Geographic Estimate (EDGE)" des National Center for Education Statistics' (NCES).

    Es ist schwierig, die Standorte der Schulen zu visualisieren oder allein anhand der Tabelle Muster in den Informationen zu erkennen. Das Erstellen einer Karte ist eine bessere Methode zur Interpretation der Daten als die Anzeige in einer Tabelle. Und genau das ist Ihre nächste Aufgabe.

    Hinweis:

    Daten zu öffentlichen Schulen in den Vereinigten Staaten finden Sie im Layer Public School Characteristics - Current.

  2. Schließen Sie die Datei .csv.

    Geographische Daten werden als Layer organisiert und kombiniert, um Karten zu erstellen. Eine Karte kann beispielsweise aus einem Straßen-Layer, einem See-Layer und einem Gebäude-Layer bestehen. Diese Layer bilden außerdem die Grundlage für geographische Analysen. Sie erstellen einen Karten-Layer, indem Sie die .csv-Datei einer leeren Karte hinzufügen.

  3. Melden Sie sich mit einem Named-User-Konto bei Ihrem ArcGIS-Organisationskonto oder bei ArcGIS Enterprise an.
    Hinweis:

    Wenn Sie über kein Organisationskonto verfügen, informieren Sie sich über die Optionen für den Zugriff auf die Software.

  4. Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Karte.
  5. Klicken Sie in Map Viewer im Bereich Layer auf den Pfeil neben der Schaltfläche Hinzufügen, und klicken Sie auf Layer aus Datei hinzufügen.

    Layer aus Datei hinzufügen

    Hinweis:

    Wenn Sie ein ArcGIS Enterprise-Konto verwenden, klicken Sie stattdessen auf Layer hinzufügen. Klicken Sie auf Eigene Inhalte, und wählen Sie ArcGIS Online aus.

    Das Fenster Layer hinzufügen wird angezeigt.

    Fenster "Layer hinzufügen"

  6. Ziehen Sie die Datei DetroitSchoolCharacteristics.csv in das Fenster Layer hinzufügen.
    Tipp:

    Klicken Sie alternativ auf Ihr Gerät, und navigieren Sie zur Datei .csv.

  7. Wählen Sie für Wie möchten Sie diese Datei hinzufügen? die Option Gehosteten Feature-Layer erstellen und zur Karte hinzufügen aus. Klicken Sie auf Weiter.

    Eine Liste mit Feldern wird angezeigt. Karten-Layer bestehen aus räumlichen Daten und Tabellendaten. Die Tabelle enthält dieselben Spalten – auch als Felder oder Attribute bezeichnet – wie die .csv-Datei. Auf dieser Seite können Sie auswählen, welche Felder der .csv-Datei einbezogen werden sollen, Anzeigenamen angeben und Datentypinformationen bereitstellen.

    Die Software hat die Felder automatisch erkannt und Standardanzeigenamen und -datentypen erstellt. Auf dieser Seite können Sie überprüfen, ob die automatischen Zuweisungen stimmen.

    Felderliste

    In diesem Beispiel werden alle Felder einbezogen, sodass Sie die Kontrollkästchen unverändert lassen.

    Mit Anzeigename wird ein Spitzname oder ein Kurzname des Feldnamens festgelegt, der für andere leichter verständlich ist. Feldnamen dürfen keine Leerzeichen oder Zahlen enthalten, Anzeigenamen dagegen schon. Durch Festlegen der Einstellung Anzeigename können Sie aussagekräftige Namen angeben, ohne den Text unter Feldname zu ändern.

    Mit Typ werden die Daten, die im Feld gespeichert werden sollen, beschrieben:

    • Date: Datum und Uhrzeit.
    • Double: Zahlen mit Dezimalstellen.
    • Integer: Ganze Zahlen von -2.147.483.648 bis 2.147.483.647 (Long Integer).
    • Big Integer: Ganze Zahlen zwischen -(253) und 253
    • String: Eine Folge von Zeichen. Die Standardlänge beträgt 256 Zeichen.

    Übernehmen Sie alle Standardeinstellungen, und fahren Sie fort.

  8. Klicken Sie auf Weiter.

    Die Seite Positionseinstellungen wird angezeigt. Die räumlichen Informationen für den Layer werden aus den Spalten Breitengrad und Längengrad der Datei .csv abgeleitet.

    Hinweis:

    Wenn die Tabelle anstelle von Feldern für den Längen- und Breitengrad die Namen und Adressen der Standorte enthält (z. B. "Paris" oder "15 Central St. Bethlehem, PA"), führen Sie das folgende Lernprogramm zur Geokodierung von Daten aus: Eine Liste historischer Orte in eine Karte konvertieren.

  9. Klicken Sie auf Weiter.
  10. Geben Sie als Titel den Text Detroit high schools ein, und fügen Sie Ihren Namen oder Ihre Initialen hinzu (also Detroit high school (eigener Name)).
    Hinweis:

    Sie dürfen in einer ArcGIS-Organisation nicht zwei Layer mit demselben Namen erstellen. Durch das Hinzufügen Ihrer Initialen an Layer-Namen wird gewährleistet, dass andere Benutzer in Ihrer Organisation dieses Lernprogramm ebenfalls absolvieren können. Nach Erstellung des Layers können Sie ihn in der Karte umbenennen, um Ihre Initialen zu entfernen. Dies hat keine Auswirkungen auf den Namen des zugrunde liegenden Daten-Layers.

  11. Klicken Sie auf Erstellen und zur Karte hinzufügen.

    Der neue Layer erscheint auf der Karte.

    Auf der Karte visualisierte Daten

    Auf der Karte werden die Standorte der in der .csv-Datei aufgeführten Schulen angezeigt. Dabei wird jede Schule als Feature im Layer behandelt. Sie können auf deren beschreibende Informationen, die sog. Attribute, zugreifen. Zeigen Sie dazu auf der Karte auf Features, und sehen Sie sich die Pop-ups an.

  12. Klicken Sie auf der Karte auf einen beliebigen Kreis.

    Es wird ein Pop-up-Fenster mit Informationen zur Schule angezeigt, die aus der Tabelle des Layers abgerufen werden.

    Pop-up mit Informationen zu einer Highschool

  13. Schließen Sie das Pop-up.

    Speichern Sie die Karte, bevor Sie fortfahren.

  14. Klicken Sie im Bereich Inhalt auf Speichern und öffnen und anschließend auf Speichern unter.

    "Speichern unter" in den Optionen unter "Speichern und öffnen'"

  15. Geben Sie im Fenster Karte speichern Folgendes ein:
    • Geben Sie als Titel den Text Public high schools in Detroit ein.
    • Geben Sie als Zusammenfassung den Text Map of public high schools and student body race and ethnicity data in Detroit, Michigan ein.

    Im Fenster "Karte speichern" eingegebene Parameter

  16. Klicken Sie auf Speichern.

Den Grundkarten- und Layer-Style ändern

Karten in ArcGIS Online bestehen aus Layern. Sie haben den Layer Detroit high schools hinzugefügt; daneben weist die Karte aber noch standardmäßig einen Grundkarten-Layer auf. Als Nächstes ändern Sie den Grundkarten-Layer und den Style des Feature-Layers.

  1. Klicken Sie in der (dunklen) Werkzeugleiste Inhalt auf Grundkarte.

    Bereich "Grundkarte"

    Der Bereich Grundkarte wird angezeigt. Die Grundkarte Topografisch ist ausgewählt. Diese Grundkarte sieht zwar gut aus, ist aber besser für eine Referenzkarte geeignet. Wählen Sie eine Grundkarte mit einem weniger aufwändigen Design aus, die weniger stark von den Schuldaten ablenkt.

  2. Klicken Sie im Bereich Grundkarte auf den Eintrag Hellgrauer Hintergrund. Schließen Sie den Bereich Grundkarte.
    Hinweis:

    Abhängig von der Konfiguration Ihrer Organisation sehen Sie möglicherweise andere Grundkarten. Wenn die Grundkarte Hellgrauer Hintergrund nicht verfügbar ist, überspringen Sie diesen Schritt, ohne die Grundkarte zu ändern.

    Karte mit der Grundkarte "Hellgrauer Hintergrund"

    Als Nächstes konfigurieren Sie die Symbole des Highschool-Layers so, dass deren Größe auf der Anzahl der Schüler in den einzelnen Schulen basiert, die Anspruch auf kostenlose und ermäßigte Mahlzeiten haben.

  3. Klicken Sie auf der (hellen) Werkzeugleiste Einstellungen auf Styles.

    Bereich "Styles"

    Hinweis:

    Wenn die Werkzeugleiste Einstellungen nicht verfügbar ist, klicken Sie auf der Werkzeugleiste Inhalt auf Layer. Klicken Sie im Bereich Layer auf Detroit high schools, um den Layer auszuwählen.

    Der Bereich Styles wird geöffnet. Der Style basiert aktuell lediglich auf dem Standort der Daten. Sie können die Symbole so konfigurieren, dass sowohl der Standort als auch eines der Attribute der Daten visualisiert wird.

  4. Klicken Sie im Bereich Styles auf die Schaltfläche Feld.

    Schaltfläche "Feld" im Bereich "Styles"

    Stylen Sie die Karte nach der Anzahl der Schüler in den einzelnen Highschools, die Anspruch auf kostenlose bzw. ermäßigte Mahlzeiten (Free and Reduced Price Meal, FRPM) haben. Die Anspruchsberechtigung auf kostenlose bzw. ermäßigte Mahlzeiten wird im Rahmen der Programme zur Verpflegung von Kindern vom US-Landwirtschaftsministerium festgelegt und basiert auf den vom US-Ministerium für Gesundheitspflege und Soziale Dienste herausgegebenen Federal Poverty Guidelines (US-bundesstaatliche Richtlinien zur Armutsgrenze). Die Anzahl oder der Prozentsatz der Schüler, die Anspruch auf kostenlose bzw. ermäßigte Mahlzeiten haben, wird häufig als Indikator für gerechte Verteilung verwendet, um sich einen Überblick über die Bedürfnisse von Schulkindern zu verschaffen.

  5. Wählen Sie im Menü Felder auswählen das Feld Total of free lunch and reduced-price lunch eligible aus, und klicken Sie auf Hinzufügen.

    Fenster "Felder hinzufügen", in dem das Feld "Total of free lunch and reduced-price lunch eligible" ausgewählt und die Schaltfläche "Hinzufügen" hervorgehoben ist

    Die Optionen unter Style auswählen ändern sich entsprechend dem Feld Total of free lunch and reduced price lunch eligible. Die Option Anzahl und Mengen (Größe) ist aktiviert, und die Karte wird mit diesem Style aktualisiert. Dadurch lassen sich einige neue Muster in den Daten erkennen. Je größer der Kreis, umso mehr Schüler haben an der jeweiligen Schule Anspruch auf kostenlose bzw. ermäßigte Mahlzeiten.

  6. Klicken Sie auf der Kachel Anzahl und Mengen (Größe) auf Style-Optionen.

    Schaltfläche "Style-Optionen" unter "Style auswählen" im Bereich "Styles"

  7. Klicken Sie im Bereich Anzahl und Mengen (Größe) unter Symbol-Style auf das aktuelle Symbol.

    Symbol unter "Symbol-Style" im Bereich "Styles"

    Das Fenster Symbol-Style wird angezeigt. Ändern Sie die Eigenschaften des Symbols, sodass Kreise angezeigt werden, die sich auch überlappen können.

  8. Legen Sie die Option Füllungstransparenz auf 25 fest. Legen Sie die Umrisslinientransparenz auf 0 fest.

    Einstellungen für "Füllungstransparenz" und "Umrisslinientransparenz" im Fenster "Symbol-Style"

    Die Symbole auf der Karte werden aktualisiert. Sich überlappende Kreise sind jetzt leichter zu erkennen.

    Karte mit überlappenden Symbolen

  9. Klicken Sie im Fenster Symbol-Style für Füllfarbe auf die aktuelle Farbe. Geben Sie im Fenster Farbe auswählen für Hex den Wert 0070FF ein, und drücken Sie die Eingabetaste.

    Auf die Farbe Blau festgelegter Style

    Die Farbe der Karte wird in Blau geändert.

  10. Klicken Sie im Fenster Farbe auswählen, im Bereich Anzahl und Mengen (Größe) und im Bereich Styles auf Fertig.

    Blau gestylte Symbole

    Auf der Karte wird die Anzahl der Schüler in den einzelnen Schulen angezeigt, die berechtigt sind, an Programmen für kostenlose bzw. ermäßigte Mahlzeiten teilzunehmen. Die Schulen mit mehr Schülern, die berechtigt sind, an Programmen für kostenlose bzw. ermäßigte Mahlzeiten teilzunehmen, werden durch größere Kreise dargestellt. In Schulen, die durch kleinere Kreisen dargestellt werden, gibt es weniger Schüler, die berechtigt sind, an Programmen für kostenlose bzw. ermäßigte Mahlzeiten teilzunehmen.

  11. Klicken Sie im Bereich Inhalt auf Speichern und öffnen und dann auf Speichern, um die Karte zu speichern.

Den Layer auf andere Weise stylen

Sie sollen herausfinden, welche Schulen am meisten von außerschulischen Programmen profitieren würden. Sie haben die Schuldaten nach der Anzahl der Schüler gestylt, die Anspruch auf kostenlose bzw. ermäßigte Mahlzeiten haben. Es gibt jedoch noch weitere Aspekte der Gerechtigkeit, die zu berücksichtigen sind. Aufgrund historischer und gegenwärtiger Praktiken können Hautfarbe und ethnische Herkunft eine wichtige Rolle dabei spielen, wie viele Ressourcen und Möglichkeiten Schüler an ihren Schulen haben. Praktiken wie die Segregation in Schulen und Stadtteilen haben die Ungleichheit bei der Zuweisung von Ressourcen zu Schulen verschärft.

Im Folgenden stylen Sie die Schulen so, dass die Hautfarbe und ethnische Herkunft der Schülerschaft ersichtlich wird. Zuerst benennen Sie den Layer um, den Sie zuvor so gestylt hatten, dass daraus der Anspruch auf kostenlose bzw. ermäßigte Mahlzeiten ersichtlich wird.

  1. Klicken Sie hierzu im Bereich Layer für den Layer Detroit high schools auf die Schaltfläche Optionen und dann auf Umbenennen.
  2. Geben Sie als Titel den Text Students FRPM eligible ein, und klicken Sie auf OK.

    Als Nächstes erstellen Sie eine Kopie des Layers.

  3. Klicken Sie für den Layer Students FRPM eligible auf die Schaltfläche Optionen und dann auf Duplizieren.
  4. Wenden Sie das Gelernte an, indem Sie den kopierten Layer in Race and ethnicity data umbenennen.
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche für die Sichtbarkeit des Layers Students FRPM eligible.

    Schaltfläche für die Sichtbarkeit des Layers "Students FRPM eligible"

    Der Layer wird deaktiviert. Als Nächstes stylen Sie den Layer Race and ethnicity data mit Attributen für Hautfarbe und ethnische Herkunft.

  6. Vergewissern Sie sich, dass der Layer Race and ethnicity data im Bereich Layer ausgewählt ist, und entfernen Sie im Bereich Style das Attribut Total FRPM eligible.

    Feld "Entfernen" im Bereich "Styles"

  7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Feld.
  8. Aktivieren Sie im Fenster Felder hinzufügen die folgenden Felder:
    • All Students - American Indian/Alaska Native
    • All Students - Asian
    • All Students - Black or African American
    • All Students - Native Hawai'ian or Other Pacific Islander
    • All Students - Hispanic
    • All Students - Two or More Races
    • All Students - White

    Felder für Hautfarbe und ethnische Herkunft im Fenster "Felder hinzufügen"

  9. Klicken Sie auf Hinzufügen.
  10. Klicken Sie unter Style auswählen auf den Style Diagramme und Größe.

    Style "Diagramme und Größe" im Bereich "Styles"

    Der Layer-Style wird aktualisiert.

    Der mit "Diagramme und Größe" gestylte Layer "Race and ethnicity data" auf der Karte

    Auf der Karte werden nun Kreisdiagramme der Kategorien Hautfarbe und Ethnizität der Schülerschaft angezeigt. Dabei entspricht die Größe der Kreisdiagramme der Anzahl der Schüler an den Schulen.

  11. Speichern Sie die Karte.

Pop-ups konfigurieren und eine Tabelle anzeigen

In dem Pop-up, das Sie sich eben angesehen haben, wurden alle Attribute für die Features angezeigt. Für Ihre Karte ist das möglicherweise nicht erforderlich. Sie können Pop-ups aber auch so konfigurieren, dass nur die für die Karte wesentlichen Attribute dargestellt werden. Im folgenden Beispiel sollen nur der Name der Schule und die Anzahl der Schüler, die Anspruch auf kostenlose bzw. ermäßigte Mahlzeiten haben, angezeigt werden.

  1. Stellen Sie im Bereich Layer sicher, dass der Layer Race and ethnicity data ausgewählt ist.
  2. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Einstellungen auf Pop-ups.

    Der Bereich Pop-ups öffnet sich, und auf der Karte wird ein Beispiel-Pop-up dargestellt. Der Pop-up-Titel enthält den Namen des Layers und den Namen der Schule. Da der Titel für die Karte nicht von Bedeutung ist, entfernen Sie ihn.

  3. Klicken Sie im Bereich Pop-ups auf Titel. Löschen Sie den Text aus dem Feld.

    Leeres Feld "Titel" im Bereich "Pop-ups"

    Es wird der Titeltext aus dem Beispiel-Pop-up angezeigt. Ersetzen Sie die Liste der Felder durch einen Satz, der nur die relevanten Informationen enthält.

  4. Klicken Sie neben Felderliste auf die Schaltfläche Optionen. Klicken Sie auf Löschen.

    Schaltflächen "Optionen" und "Löschen"

  5. Klicken Sie auf Inhalt hinzufügen und dann auf Text.
  6. Geben Sie im Fenster des Text-Editors { ein. Klicken Sie im angezeigten Menü auf School name.

    Klammer und Namensfeld

    Das Feld School_name war eines der Felder in der .csv-Datei, das Sie zum Erstellen des Feature-Layers verwendet haben. Wenn Sie den dynamischen Text auf dieses Feld festlegen, wird in dem Pop-up, das für den jeweiligen Schulpunkt angezeigt wird, das entsprechende School_name-Feld angezeigt.

  7. Geben Sie nach {School_name} den Text enrolled {Total_elementary_secondary_stud} students during the 2019-2020 school year ein.

    Sie können Felder hinzufügen, indem Sie ihre Namen in geschweiften Klammern eingeben oder sie in der Liste auswählen, die sich bei der Eingabe einer geschweiften Klammer öffnet.

  8. Drücken Sie zweimal die Eingabetaste, um einen neuen Absatz zu beginnen, und geben Sie den folgenden Text ein: {Total_of_free_lunch_and_reduced} of those students were eligible for the free and reduced meal plan program.
  9. Verwenden Sie die Schaltfläche Fett auf der Werkzeugleiste, um {School_name}, { Total_elementary_secondary_stud} und {Total_of_free_lunch_and_reduced} fett zu formatieren.

    Schaltfläche "Fett"

  10. Klicken Sie auf OK.

    Das Vorschau-Pop-up wird durch die Feldnamen mit den Attributwerten eines der Features ersetzt.

    Endgültiges Pop-up

    In der Datentabelle sind immer noch alle Felder enthalten, sie werden jedoch im Pop-up nicht angezeigt. Sie können die im Pop-up angezeigten Inhalte jederzeit ändern. Sie können weiterhin alle Attribute sehen, indem Sie die Tabelle anzeigen.

  11. Klicken Sie im Bereich Layer neben Students FRPM eligible auf die Schaltfläche Optionen. Klicken Sie auf Tabelle anzeigen.

    Schaltflächen "Optionen" und "Tabelle anzeigen"

    Die Tabelle des Layers wird unterhalb der Karte angezeigt.

  12. Sehen Sie sich die Daten in der Tabelle an. Schließen Sie die Tabelle, sobald Sie fertig sind.
  13. Wenden Sie das Gelernte an, indem Sie das gleiche Pop-up für den Layer Students FRPM eligible erstellen.
  14. Schließen Sie den Bereich Pop-ups.
  15. Speichern Sie die Karte.

Die Elementdetails aktualisieren

Ihre Karte gibt nun Aufschluss über die Standorte und einige sozioökonomische Attribute von öffentlichen Highschools. Die Schule mit den meisten Schülern, die berechtigt sind, an Programmen für kostenlose bzw. ermäßigte Mahlzeiten teilzunehmen, ist die Cass Technical School im Osten von Detroit. Viele dieser Schulen haben einen großen Anteil an Schülern, die sich als Schwarze oder Afroamerikaner bezeichnen. Im Südwesten von Detroit gibt es mehr Schulen mit einem größeren Anteil an Schülern hispanischer oder lateinamerikanischer Herkunft.

Durch Speichern Ihrer Karte haben Sie außerdem eine entsprechende Elementdetailseite erstellt, die Informationen, Aktionen, Optionen und Einstellungen für die Karte enthält.

  1. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Inhalt auf Karteneigenschaften. Klicken Sie im Bereich Karteneigenschaften auf Elementdetails.

    Link "Elementdetails" im Bereich "Karteneigenschaften"

    Die Elementseite der Karte wird auf einer neuen Browserregisterkarte geöffnet. Auf der Elementseite fehlen wichtige Attribuierungsangaben und aufschlussreiche Informationen, die Sie angeben, bevor Sie die Karte freigeben. Sie müssen beispielsweise Datenquellen angeben.

  2. Scrollen Sie bis zum Ende der Seite. Klicken Sie neben Quellennachweise (Attribuierung) auf Bearbeiten.
  3. Geben Sie National Center for Education Statistics' (NCES) Education Demographic and Geographic Estimates (EDGE) ein. Klicken Sie auf Speichern.
  4. Schließen Sie die Registerkarte mit der Elementseite.

Die Karte freigeben

Als Nächstes geben Sie die Karte frei, sodass andere das Ergebnis Ihrer bisherigen Arbeit sehen und Feedback für die nächsten Schritte geben können.

Es gibt viele Möglichkeiten zum Freigeben einer Karte. Sie können die Karte in eine Website einbetten, mit ArcGIS Instant Apps eine interaktive Web-App erstellen oder mit ArcGIS StoryMaps eine Story mit zusätzlichen Texten, Videos, Bildern und Webseiten erstellen, um die Geschichte hinter Ihrer Karte und Ihren Daten zu unterstreichen.

Die schnellste Möglichkeit, eine Karte freizugeben, besteht darin, sie für alle Benutzer freizugeben und eine E-Mail mit einem Link zu Ihrer Karte zu senden.

  1. Klicken Sie in Map Viewer auf der Werkzeugleiste Inhalt auf Karte freigeben.
  2. Wählen Sie im Fenster Freigeben die Option Alle (öffentlich) aus, und klicken Sie auf Speichern.

    Fenster "Freigeben"

    Das Fenster Element-Freigabe erfolgreich aktualisiert wird angezeigt. Hier müssen Sie die Freigabeebene für den Layer und die Karte eingeben.

  3. Klicken Sie im Fenster Element-Freigabe erfolgreich aktualisiert auf Freigabe überprüfen und dann auf Freigabe aktualisieren.
  4. Kopieren Sie den Link zur Karte, sodass Sie ihn zur Freigabe für andere in eine E-Mail einfügen können.

Sie haben eine Webkarte mit einer .csv-Datei mit Schulstandorten und demografischen Daten erstellt. Nachdem Sie die Daten auf einer Karte dargestellt haben, fallen Ihnen weitere Möglichkeiten ein, wie Sie den potenziellen Bedarf an außerschulischen Programmen in Ihrer Stadt ermitteln und darüber informieren können. Wie geht es weiter?

Sie können eine Web-App erstellen, mit der sich Ihre Kartendaten interaktiv anzeigen lassen, sodass Betrachter die Daten erkunden können, ohne die Karte zu bearbeiten. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie Ihre Webkarte nutzen können, um Daten zu visualisieren, Probleme zu verstehen, sinnvolle Lösungen zu finden und weitere Möglichkeiten zu entdecken.

Weitere Lernprogramme finden Sie in der Lernprogrammgalerie.