Features in eine .kmz-Datei exportieren
Sie starten ArcGIS Earth und fügen die erforderlichen Daten-Layer zum Erstellen der .kmz-Datei der Flüsse und Dämme hinzu. Sie lernen die Vielseitigkeit von ArcGIS Earth kennen, indem Sie mit Daten aus einem Shapefile und mit ArcGIS Online-Feature-Layern die benutzerdefinierte .kmz-Datei erstellen.
ArcGIS Earth starten und Daten hinzufügen
Zunächst laden Sie die Daten herunter, die Sie im Lernprogramm verwenden werden.
- Starten Sie die ArcGIS Earth-Desktop-App, und überspringen Sie ggf. die Einführung.
Hinweis:
Falls Sie die ArcGIS Earth-Desktop-App noch nicht installiert haben, können Sie diese hier herunterladen.
- Klicken Sie auf der Titelleiste von ArcGIS Earth auf Nicht angemeldet und dann auf Anmelden.
- Melden Sie sich bei Ihrem ArcGIS-Konto an.
Als Nächstes laden Sie ein Shapefile des Colorado-Flussgebiets herunter, das Sie zum Erstellen der .kmz-Datei verwenden.
- Laden Sie das gezippte Shapefile des Colorado-Flussgebiets herunter.
- Navigieren Sie zum Ordner Downloads, oder zu dem Ordner, in den Sie die Datei gerade heruntergeladen haben. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei, und wählen Sie Alle extrahieren aus.
- Navigieren Sie zu einem Ordner, z. B. zum Ordner Dokumente, und klicken Sie auf Extrahieren.
Anschließend fügen Sie das Shapefile zu ArcGIS Earth hinzu.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste auf Daten hinzufügen.
- Klicken Sie auf Dateien hinzufügen und dann auf Dateien auswählen.
- Navigieren Sie zu dem Ordner, indem Sie das Shapefile CRB_Rivers extrahiert haben. Klicken Sie auf den Ordner, dann auf die .shp-Datei und schließlich auf Öffnen.
Das Shapefile wird auf der Karte angezeigt, und ArcGIS Earth zoomt darauf.
Hinweis:
Die Grundkarte in der Grafik kann sich von Ihrer Grundkarte unterscheiden. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste auf die Schaltfläche Grundkarte und Terrain, um eine andere Grundkarte auszuwählen.
Jetzt fügen Sie weitere Daten hinzu, diesmal jedoch aus ArcGIS Online.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste auf Daten hinzufügen und dann auf ArcGIS Online. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Eigene Inhalte, und wählen Sie ArcGIS Online aus.
Da Sie Feature-Services hinzufügen möchten, die in ArcGIS Online enthalten sind, erstellen Sie einen Suchfilter, um die Ergebnisse auf diesen Typ von Daten einzugrenzen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Filtern, und wählen Sie Feature-Service aus.
Der von Ihnen ausgewählte Filter wird unter der Suchleiste aufgeführt.
In diesem Fall ist nur ein Filter vorhanden, Sie können jedoch bei Bedarf mehrere Filter festlegen.
- Geben Sie in der Suchleiste colorado river basin ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
- Suchen Sie in den Suchergebnissen nach Colorado River Basin Dams und nach Colorado River Basins.
- Klicken Sie für jeden Layer auf die Schaltfläche Hinzufügen, um den Layer zu ArcGIS Earth hinzuzufügen.
- Schließen Sie das Fenster Daten hinzufügen.
Die Feature-Service-Layer werden auf der Karte angezeigt.
Die Layer werden mit Standardsymbolisierung angezeigt. Als Nächstes ändern Sie den Style entsprechend Ihren Anforderungen.
Anzeigeeigenschaften für Layer festlegen
Sie können in ArcGIS Earth die Symbolisierung für Layer ändern und weitere Layer-Eigenschaften festlegen, z. B. Beschriftungen und Layer-Transparenz. Anschließend ändern Sie die Symbolisierung der Layer und fügen Beschriftungen hinzu, um beschreibende Informationen für die Daten bereitzustellen.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste auf die Schaltfläche Inhaltsverzeichnis einblenden.
Die Liste Inhaltsverzeichnis wird geöffnet, und in ihr werden die Layer angezeigt, die Sie hinzugefügt haben.
Zurzeit wird der Layer Colarado River Basins, ein Polygon-Layer, über den anderen Layern angezeigt, und diese werden von ihm verdeckt. Sie können die Darstellungsreihenfolge der Layer ändern, damit alle Layer gut sichtbar angezeigt werden. Die Layer werden in aufsteigender Reihenfolge dargestellt. Generell wird empfohlen, Bilddaten und Polygone zuunterst, Linien darüber und Punkte ganz oben darzustellen.
- Klicken Sie in der Liste Inhaltsverzeichnis auf den Layer Colorado River Basins, und ziehen Sie ihn unter CRB_Rivers.
Die Layer-Darstellungsreihenfolge auf der Karte wird geändert, und die Flussgebiete werden jetzt unterhalb der anderen Layern angezeigt.
Als Nächstes ändern Sie die Farbe für die Flüsse, um diese Features besser darzustellen. Sie können in der Liste Inhaltsverzeichnis die Symbolisierung für Layer ändern.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Layer CRB_Rivers, und wählen Sie Symbolisierung aus.
Das Fenster Symbolisierung - CRB_Rivers wird angezeigt.
- Wählen Sie im Fenster Symbolisierung - CRB_Rivers auf der Registerkarte Symboltyp die Option Position (Einzelsymbol) als Symboltyp aus.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Symbol-Style unter Symbol auf das vorhandene Liniensymbol.
- Klicken Sie im angezeigten Dialogfeld für Farbe auf das vorhandene Farbfeld. Klicken Sie unter Standardfarbe auf das blaue Farbfeld.
- Klicken Sie zweimal auf OK, und schließen Sie den Bereich Symbolisierung - CRB_Rivers.
Die Flüsse werden auf der Karte jetzt in Blau dargestellt, einem passenderen Symbol für Wasser-Features.
Wie Sie sehen können, werden die beiden Flussgebiete für den Layer Colorado River Basins in derselben Farbe dargestellt. Sie können die Symbolisierung ändern, damit jedes Flussgebiet in einer eigenen Farbe dargestellt wird.
- Klicken Sie in der Liste Inhaltsverzeichnis auf den Pfeil neben dem Layer Colorado River Basins, um ihn einzublenden.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Sublayer Colorado River Basins, und wählen Sie Symbolisierung aus.
- Klicken Sie im Fenster Symbolisierung auf das Dropdown-Menü für Stylen nach, und wählen Sie Hu_6_Name aus. Klicken Sie für Symboltyp auf das Dropdown-Menü, und wählen Sie Typen (eindeutige Symbole) aus.
- Klicken Sie im Fenster Symbolisierung auf die Registerkarte Symbol-Style. Geben Sie für Layer-Transparenz den Wert 50 ein (oder passen Sie den Schieberegler entsprechend an).
Hinweis:
Ihre standardmäßige Symbolisierung kann sich von der in der Grafik unterscheiden.
Wenn Sie eine Transparenz einstellen, wird die Grundkarte unter den dargestellten Flussgebiet-Polygonen sichtbar.
- Schließen Sie das Fenster Symbolisierung.
Nachdem Sie die Symbolisierung für einige Layer geändert haben, fügen Sie der Karte mithilfe von Beschriftungen beschreibende Informationen hinzu.
- Blenden Sie in der Liste Inhaltsverzeichnis den Layer Colorado River Basin Dams ein.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Sublayer Colorado_River_Basin_Dams, zeigen Sie auf Beschriftung, und wählen Sie Beschriftung aktivieren aus.
Auf der Karte werden die Beschriftungen für die Dämme angezeigt.
Sie haben die Darstellung der Layer in ArcGIS Earth verbessert. Als Nächstes wählen Sie Datensätze aus und exportieren sie in eine .kmz-Datei.
Ausgewählte Datensätze in eine .kmz-Datei exportieren
Als Nächstes wählen Sie Flüsse anhand ihres Namensattributs aus, sodass nur der Fluss Colorado ausgewählt wird, und exportieren die ausgewählten Features in eine .kmz-Datei.
- Klicken Sie in der Liste Inhaltsverzeichnis mit der rechten Maustaste auf den Layer CRB_Rivers, und wählen Sie Attributtabelle aus.
Die Attributtabelle wird angezeigt.
Als Nächstes aktivieren Sie die Ausdehnungsfilterung, und wählen ein Fluss-Feature für den Export in eine .kmz-Datei aus.
- Verschieben Sie das Fenster "Attributtabelle", damit die Features auf der Karte sichtbar sind. Führen Sie einen Bildlauf nach unten durch, um die Zeile für FID 26, ein Segment des Colorado River, anzuzeigen.
- Klicken Sie in der Tabelle auf Ausdehnungsfilterung ist deaktiviert, um die Filterung zu aktivieren. Klicken Sie auf die Zeile, in der FID gleich 26 ist.
Die Schaltfläche und die ausgewählte Zeile werden hervorgehoben.
Das ausgewählte Feature wird auch auf der Karte hervorgehoben.
Sie haben das Feature ausgewählt, das Sie in eine .kmz-Datei exportieren möchten. Als Nächstes exportieren Sie es aus der Attributtabelle.
- Klicken Sie in der Attributtabelle auf der Werkzeugleiste auf die Schaltfläche Ausgewählte exportieren.
Das Dialogfeld Speichern unter wird angezeigt.
- Navigieren Sie zum gewünschten Speicherort der Datei, z. B. zum Ordner Dokumente.
- Geben Sie für Dateiname den Text ColoRiver ein.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Schließen Sie die Attributtabelle, und deaktivieren Sie CRB_Rivers im Inhaltsverzeichnis.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste auf Daten hinzufügen. Klicken Sie auf Dateien hinzufügen, klicken Sie auf Dateien auswählen, navigieren Sie zur Datei ColoRiver.kmz, und fügen Sie sie hinzu.
Die Karte wird auf den Fluss gezoomt.
Beachten Sie, wie sich beim Vergrößern der Ansicht die Positionen der Dammbeschriftungen ändern.
- Vergrößern Sie die Ansicht, damit im Norden Hoover Dam, im mittleren Abschnitt des Flusses Parker Dam und am südlichen Ende des Flusses Morelos Dam angezeigt werden.
Hinweis:
Wenn Sie die Ansicht vergrößern, wird die Beschriftung "Parker Dam" angezeigt.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und bewegen Sie den Mauszeiger, um die Ansicht zu neigen.
Als Nächstes wählen Sie die drei Dammpunkte aus und exportieren sie in eine .kmz-Datei.
- Klicken Sie im Inhaltsverzeichnis mit der rechten Maustaste auf ColoRiver.kmz, und klicken Sie auf Auf Layer zoomen. Öffnen Sie die Attributtabelle für den Layer Colorado River Basin Dams.
- Klicken Sie in der Tabelle auf Ausdehnungsfilterung ist deaktiviert, um die Filterung zu aktivieren.
- Scrollen Sie durch die Tabelle, und wählen Sie die drei Zeilen aus, in denen der Name die Werte Hoover Dam, Parker Dam und Morelos Dam aufweisen. Wählen Sie hierzu die erste Zeile aus, und drücken Sie die Strg-Taste, um der Auswahl die weiteren Zeilen hinzuzufügen.
- Klicken Sie in der Attributtabelle auf der Werkzeugleiste auf Ausgewählte exportieren. Navigieren Sie ggf. zu dem Ordner, in dem Sie die andere .kmz-Datei gespeichert haben, geben Sie ihr den Namen dams.kmz, und klicken Sie auf Speichern.
- Schließen Sie die Attributtabelle.
- Fügen Sie die Datei dams.kmz zu ArcGIS Earth hinzu. Deaktivieren Sie den Layer Colorado River Basin Dams.
Sie haben jetzt zwei verschiedene .kmz-Dateien, die Sie im nächsten Modul bearbeiten und verwenden werden.
Sie haben Features beschriftet, Datensätze anhand ihres Namens ausgewählt und in .kmz-Dateien exportiert. Als Nächstes bearbeiten Sie die .kmz-Datei.
Die .kmz-Datei bearbeiten
Sie haben zwei .kmz-Layer erstellt, einen für das Fluss-Segment und einen für die drei Dämme. Als Nächstes bearbeiten Sie die .kmz-Dateien, um die Flusslinien und Dammpunkte in einer .kmz-Datei zu kombinieren, und bearbeiten die Geometrieeigenschaften.
.kml-Knoten gruppieren und kopieren
Sie fassen die drei Dammpunkte in einer Gruppe zusammen, um ihre Verwaltung zu vereinfachen.
- Blenden Sie in der Liste Inhaltsverzeichnis die Datei dams.kmz ein.
Sie wählen die drei Damm-Features aus und fassen sie in einer Gruppe zusammen.
- Klicken Sie in der Liste Inhaltsverzeichnis auf den Namen Hoover Dam, um ihn auszuwählen.
Wie Sie sehen, wird der Punkt für Hoover Dam auf der Karte ebenfalls ausgewählt. Sie wählen die anderen Dämme aus, damit Sie sie gruppieren können.
- Halten Sie die Strg-Taste gedrückt, während Sie in der Liste Inhaltsverzeichnis auf Morelos Dam und auf Parker Dam klicken, um beide auszuwählen.
Alle drei Dämme sind ausgewählt.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Gruppe von Dämmen, und wählen Sie Gruppieren aus.
Ein Element mit dem Namen neue Gruppe wird angezeigt.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Layer neue Gruppe, und wählen Sie Umbenennen aus.
- Geben Sie Dams ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
Als Nächstes kopieren Sie das Fluss-Feature und fügen es in die .kml-Datei ein, die die Dämme enthält. Sie verfügen dann über eine Datei, in der alle Daten enthalten sind.
- Blenden Sie den Layer ColoRiver.kmz ein. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Element Colorado River, und wählen Sie Kopieren aus.
- Deaktivieren Sie den Layer ColoRiver.kmz.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Gruppe Dams, und wählen Sie Einfügen aus.
Jetzt befinden sich alle Features in einer Gruppe in einem einzigen .kmz-Layer.
- Wählen Sie in der Gruppe Dams die Option Colorado River. Deaktivieren und aktivieren Sie die Gruppe Dams, um zu sehen, dass alle Features mit dem Layer deaktiviert bzw. aktiviert werden.
Jetzt befinden sich die drei Dämme und ein Fluss-Feature in demselben .kmz-Layer. Als Nächstes bereiten Sie die .kmz-Datei für die Freigabe vor und geben sie für ArcGIS Online frei.
Höhenprofile anhängen und die .kmz-Datei freigeben
Ein Höhenprofil generieren
Mit einem Fluss als gesondertem KMZ-Knoten können Sie das Höhenprofil des Flusses in Längsrichtung darstellen.
- Klicken Sie in der Liste Inhaltsverzeichnis in der eingeblendeten Gruppe Dams mit der rechten Maustaste auf den Layer Colorado River, und wählen Sie Höhenprofil aus.
Nach einigen Minuten wird das Fenster Höhenprofil angezeigt.
Sie kehren das Höhenprofil um, sodass das Flussprofil abwärts von links nach rechts zu verlaufen scheint.
- Klicken Sie im Fenster Höhenprofil auf die Schaltfläche Richtung umkehren.
Das Höhenprofil für den Fluss wird umgekehrt.
Sie können das Höhenprofil als Bild exportieren.
- Klicken Sie im Fenster Höhenprofil auf der Werkzeugleiste auf die Schaltfläche Bild exportieren.
- Stellen Sie sicher, dass im Fenster Exportieren die Option Als Bild exportieren ausgewählt ist, und klicken Sie auf Exportieren. Ändern Sie für Dateiname den Namen in FullElevationProfile, und klicken Sie auf Speichern.
Um das Höhenprofil des Flusses zu erkunden, können Sie den Mauszeiger entlang des Profils bewegen, um die verschiedenen Positionen auf der Karte anzuzeigen.
- Bewegen Sie im Fenster Höhenprofil den Mauszeiger, um zu sehen, wie sich das Profil und die Karte ändern.
Entlang des Höhenprofils im Fenster und entlang der Flusslinie auf der Karte werden Punkte synchron hervorgehoben. Als Nächstes exportieren Sie das Höhenprofil für den Bereich Hoover Dam.
- Bewegen Sie den Mauszeiger zur oberen Linie des Höhenprofils, bis sich der auf der Karte hervorgehobene Punkt und der Punkt Hoover Dam überlappen.
Hinweis:
Die auf dem Höhenprofil angezeigten Werte spiegeln wider, wo Sie den Mauszeiger platzieren. Sie können sich von denen in der Grafik unterscheiden.
- Drücken Sie die Leertaste, um den hervorgehobenen Bereich zu sperren.
- Klicken Sie im Fenster Exportieren auf die Schaltfläche Exportieren, und geben Sie dem Bild den Namen HooverDamElevation. Klicken Sie auf Speichern.
Als Nächstes nehmen Sie Bilder des Höhenprofils für die anderen Dämme auf.
- Klicken Sie auf das Höhenprofil, um den hervorgehobenen Bereich zu entsperren.
- Verschieben Sie auf dem Höhenprofil den Schieberegler, bis er sich über dem Punkt für Hoover Dam befindet, und drücken Sie die Leertaste.
- Führen Sie die gleichen Schritte aus, um das Bild des Höhenprofils von Parker Dam in eine Datei mit dem Namen ParkerDamElevation zu exportieren.
- Verschieben Sie auf die gleiche Weise das Höhenprofil so, dass Morelos Dam hervorgehoben ist, und speichern Sie ein Bild mit dem Namen MorelosDamElevation.
- Schließen Sie das Fenster Elevation Profile.
Sie haben jetzt vier Bilder: eines des gesamten Profils und ein Bild von jedem Damm.
Höhenprofile einbetten
Als Nächstes fügen Sie die Höhenprofilbilder in die KMZ-Knoten ein, sodass sie im Pop-up-Fenster angezeigt werden, wenn auf den KMZ-Knoten geklickt wird.
- Klicken Sie in der Liste Inhaltsverzeichnis mit der rechten Maustaste auf das Feature Colorado River, und wählen Sie Eigenschaften aus.
- Klicken Sie im angezeigten Fenster auf die Registerkarte Info, und stellen Sie sicher, dass Rich Text ausgewählt ist.
Derzeit werden der Wert von FID und der Text von Name angezeigt, wenn Sie auf der Karte auf dieses Feature klicken. Sie bearbeiten den Namen des Flusses und fügen anschließend das Höhenprofilbild hinzu.
- Klicken Sie bei NAME auf Colorado River, um den Namen bearbeiten zu können, und ändern Sie ihn in Lower Colorado River.
Als Nächstes fügen Sie das Höhenprofilbild hinzu.
- Verwenden Sie im Eigenschaftenfenster die Pfeiltasten oder das Zeigegerät, um den Cursor rechts neben der Tabelle zu platzieren. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Bild einfügen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Pfad festlegen, navigieren Sie zum Speicherort der Höhenprofilbilder, wählen Sie FullElevationProfile aus, und klicken Sie auf Öffnen.
Das Höhenprofil wird unter den Tabelleneinträgen angezeigt.
- Schließen Sie das Eigenschaftenfenster.
- Klicken Sie in der Liste Inhaltsverzeichnis auf den Knoten Colorado River, um das Pop-up-Fenster zu öffnen und das Höhenprofil für den Fluss anzuzeigen.
- Schließen Sie das Pop-up.
- Führen Sie für jeden Dammknoten die folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie im Inhaltsverzeichnis mit der rechten Maustaste auf den Knoten des Damms, und wählen Sie Eigenschaften aus.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Info, und wählen Sie Rich Text aus.
- Klicken Sie in die Attributtabelle, und verwenden Sie die Pfeiltasten oder das Zeigegerät, um den Cursor auf der rechte Seite der Tabelle zu platzieren.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Bild einfügen.
- Navigieren Sie zum Höhenprofilbild des Damms, und fügen Sie es unter der Tabelle hinzu.
Um das Höhenprofil eines Staudamms anzuzeigen, klicken Sie auf den Damm auf der Karte oder auf den entsprechenden Knoten im Inhaltsverzeichnis, um das Pop-up-Fenster zu öffnen, und führen Sie dann einen Bildlauf nach unten durch.
Sie haben alle Änderungen abgeschlossen. Anschließend speichern Sie die .kmz-Datei.
- Klicken Sie in der Liste Inhaltsverzeichnis mit der rechten Maustaste auf Dams.kmz, und wählen Sie Speichern unter aus.
- Klicken Sie im Fenster Speichern unter auf Pfad festlegen, wählen Sie als Dateiname die vorhandene Datei Dams.kmz, und klicken Sie auf Speichern. Wenn Sie gefragt werden, ob Sie die vorhandene Datei ersetzen möchten, klicken Sie auf Ja.
- Klicken Sie im Fenster Speichern unter auf OK.
Die von Ihnen vorgenommenen Änderungen werden in der vorhandenen .kmz-Datei gespeichert.
Hinweis:
Um die Änderungen in einer neuen Datei zu speichern, geben Sie einen neuen Dateinamen ein. Damit der vorhandene Layer auf die neu erstellte .kmz-Datei verweist, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Layer im Inhaltsverzeichnis nach Export ersetzen.
Als Nächstes wenden Sie einen 3D-Effekt an. Mit der Standardüberhöhung von Höhen wird die Topografie entlang von "Lower Colorado River" möglicherweise nicht besonders deutlich angezeigt. Sie erhöhen die Überhöhung von Höhen, und wenn Sie die Ansicht neigen, können Sie den Fluss auf anschaulichere Weise darstellen.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste auf die Schaltfläche Umgebungseffekte.
- Klicken Sie auf Terrainüberhöhung, und verschieben Sie den Schieberegler, oder geben Sie 80 ein.
- Neigen Sie die Ansicht.
Das Terrain ist besser sichtbar.
- Schließen Sie das Fenster Terrainüberhöhung.
Die .kmz-Datei freigeben
Als Nächstes geben Sie die .kmz-Datei für Ihr ArcGIS-Organisationskonto frei, damit andere Benutzer in Ihrer Organisation auf sie zugreifen können.
- Klicken Sie in der Liste Inhaltsverzeichnis mit der rechten Maustaste auf Dams.kmz, und wählen Sie Freigeben für aus.
Daraufhin wird das Fenster KML in Portal freigeben angezeigt.
- Geben Sie für Zusammenfassung den folgenden Text ein (oder kopieren Sie ihn, und fügen Sie ihn ein):This KMZ file contains the Lower Colorado River and three dams along it, Hoover Dam, Parker Dam, and Morelos Dam.
- Klicken Sie für Tags auf die Schaltfläche Tag(s) hinzufügen. Geben Sie Lower Colorado River ein, und drücken Sie die TAB-Taste.
- Klicken Sie für Portalordner auf das Dropdown-Menü, und wählen Sie Neuen Ordner erstellen aus.
- Ersetzen Sie den Text Neuer Ordner durch KMZ Files.
- Aktivieren Sie unter Freigeben für das Kontrollkästchen neben Organisation.
- Klicken Sie auf Freigeben.
Nachdem das Element freigegeben wurde, wird eine Meldung mit dem Hinweis angezeigt, dass der Vorgang erfolgreich ausgeführt wurde. Die .kmz-Datei, die Sie auf Ihrem Computer aktualisiert haben, wird nun in ArcGIS Online gehostet. Sie können das Element in Ihrer ArcGIS-Organisation anzeigen und dort verwalten.
- Klicken Sie im Fenster Erfolgreich freigegeben auf Portalelement verwalten.
Die Elementdetailseite für Ihre in ArcGIS Online gehostete .kmz-Datei wird in einem Browser-Fenster geöffnet.
Auf der Elementdetailseite können Sie die Abschnitte Beschreibung und Nutzungsbedingungen bearbeiten und steuern, wie das Element freigegeben wird. Derzeit ist das Element nur in Ihrer Organisation freigegeben. Sie können es jedoch für die Öffentlichkeit freigeben, sodass jede Person außerhalb der Organisation ebenfalls darauf zugreifen kann.
- Kehren Sie zu ArcGIS Earth zurück, und schließen Sie die Meldung Erfolgreich freigegeben.
Die .kmz-Datei ist jetzt für ArcGIS Online freigegeben, und andere Benutzer in Ihrer Organisation können auf den Layer zugreifen und ihn in ihren Karten und Apps verwenden.
In diesem Lernprogramm haben Sie Daten aus mehreren Quellen in ArcGIS Earth geladen, Features ausgewählt und sie einer .kmz.kmz-Datei hinzugefügt. Nach dem Erstellen der .kmz-Datei haben Sie sie bearbeitet, um Fluss- und Damm-Features einzuschließen, Sie haben Höhenprofile angehängt und die Datei für ArcGIS Online freigegeben. Sie haben in wenigen schnellen Schritten eine Datei erstellt, die Informationen über Flüsse und Dämme enthält, die andere Benutzer Ihrer Organisation in ihren Karten und Analysen verwenden können.