Survey zur fußläufigen Erreichbarkeit

Die Survey-Fragen planen

Surveys bestehen aus einer Reihe von Fragen, die von vielen beantwortet werden können. Indem Sie Antworten von einer Vielzahl von Personen mit unterschiedlichen Meinungen, Erfahrungen und Perspektiven sammeln, können Sie sich einen besseren Überblick über die häufigsten oder wichtigsten Prioritäten dieser Personengruppe verschaffen. Anhand dieser Informationen können Sie Entscheidungen treffen und Maßnahmen ergreifen.

Bevor Sie mit dem Erstellen eines Survey zur fußläufigen Erreichbarkeit beginnen, müssen Sie planen und definieren, welche Art von Informationen Sie erfassen müssen, um Ihre Fragen zu formulieren. Dieser Prozess stellt die Projektgestaltung dar. Die Projektgestaltung umfasst drei Hauptschritte:

  • Eine Untersuchungsfrage festlegen
  • Legen Sie gemeinsam mit der Kommune fest, welche Informationen wie erfasst werden sollen.
  • Verfassen von Survey-Fragen für die Datenerfassung

Die Untersuchungsfrage muss den Zweck zusammenfassen. Sie können beispielsweise folgende Fragen stellen:

  • Warum erfassen Sie diese Informationen?
  • Was möchten Sie erfahren?
  • Wer erfasst diese Informationen?
  • Was möchten Sie mit diesen neuen Informationen erreichen?

Im Rahmen dieses Lernprogramms erfassen Sie Informationen, um zu erfahren, an welchen Stellen sich auf dem Weg zu nahegelegenen Parkanlagen Features aus dem baulichen Umfeld befinden, die die Erreichbarkeit fördern oder behindern. Sie erstellen diesen Survey so, dass jeder in der Kommune daran teilnehmen kann, und die Ergebnisse sowohl der Förderung der Gemeinschaft dienen als auch zur Ermittlung der Bereiche beitragen, die zur Förderung einer besseren Erreichbarkeit verbessert werden müssen.

  1. Verfassen Sie eine Untersuchungsfrage zur Ausrichtung des Survey zur fußläufigen Erreichbarkeit.

    Berücksichtigen Sie dazu die folgenden Fragen:

    • Was fühlt sich gut oder schlecht an, wenn Sie zu Fuß durch Ihren Stadtteil gehen?
    • Was motiviert oder hindert Sie daran, zu Fuß zu den örtlichen Parkanlagen zu gehen?
    • Was sind Anzeichen für sichere oder unsichere Erlebnisse beim Gehen zu Fuß in der Kommune?

    In diesem Lernprogramm verwenden Sie die Frage danach, was Personen motiviert oder hindert, zu Fuß zu den örtlichen Parkanlagen zu gehen, als Untersuchungsfrage.

    Nachdem Sie eine Untersuchungsfrage formuliert haben, planen Sie die Arten von Fragen, die Sie stellen, um diese Informationen zu erhalten, und die Arten von Daten, die Sie benötigen, um die Frage zu beantworten. Verwenden Sie beim Ideensammeln möglichst Fragen, die mit Wer, Was, Wann, Wo und Warum beginnen.

  2. Formulieren Sie Fragen, mit denen Ihre Untersuchungsfrage beantwortet wird.

    Nachstehend sind folgende Beispiele aufgeführt:

    • Welches Feature zur fußläufigen Erreichbarkeit beobachten Sie?
    • Warum stellt es ein Anzeichen für Sicherheit oder fehlende Sicherheit dar?
    • Wer ist von diesem Feature oder dem Fehlen dieses Features hauptsächlich betroffen?
    • Wo befindet sich dieses Feature?
    • In welchem Zustand ist dieses Feature?

    Als Nächstes überlegen Sie, mit welchen Fragetypen sich die gewünschten Fragen am besten erfassen lassen. Es gibt viele Fragetypen wie Textfragen, Fragen nach Datumsangaben, Bewertungsskalen, Bildfragen und Fragen nach dem Ort. Mit jedem dieser Fragetypen können Sie die Daten auf unterschiedliche Weise erfassen und visualisieren.

    Im Folgenden werden die in diesem Lernprogramm verwendeten Fragetypen beschrieben:

    FragetypBeschreibung

    Einzeiliger Text

    Ein Textfeld mit einer einzeiligen Eingabe.

    Einzelauswahl

    Mehrfachauswahlfrage; nur eine Auswahloption ist möglich.

    Likert-Skala

    Mehrfachauswahlfrage; Auswahl einer Option aus mehreren Antwortmöglichkeiten anhand einer symmetrischen Skala (Zustimmung/Ablehnung).

    Karte

    Erfasst einen Punkt, eine Linie oder ein Polygon auf der Karte.

    Bild

    Nehmen Sie ein oder mehrere Fotos mit der Kamera auf oder laden Sie Bilddateien vom Gerät hoch.

    Hinweis:

    Alle im ArcGIS Survey123 Web Designer verfügbaren Fragetypen finden Sie unter Grundlegendes zum Web Designer.

  3. Formulieren Sie die Survey-Fragen, und geben Sie den Fragetyp an.
    Hinweis:

    Sie können die folgenden Beispielfragen an Ihre Projektgestaltung und die Erfahrung in Ihrer Kommune anpassen.

    FrageAntwortmöglichkeitenFragetyp

    Teilen Sie ein Foto von Ihrer Beobachtung.

    Bild

    Schreiben Sie als Bildunterschrift einen Satz, wie mit dem Foto die Survey-Frage beantwortet wird.

    Einzeiliger Text

    Welche Arten von Straßen-Features beobachten Sie?

    • Fußgängerüberweg
    • Gehweg
    • Bordsteinrampe
    • Straßenbäume
    • Öffentliche Kunst
    • Architektur

    Mehrfachauswahl

    Wo befindet sich dieses Straßen-Feature?

    Karte

    In welchem Zustand ist dieses Straßen-Feature?

    • Sehr schlecht
    • Nicht gut
    • Zulässig
    • Excellent

    Likert-Skala

    Schließlich überlegen Sie noch, wie viele Antworten Sie brauchen, um die Untersuchungsfrage beantworten zu können. Wenn alle in Ihrem Kurs einen Ort beitragen, sind das genug Daten? Oder andersherum gefragt, wie viele verschiedene Perspektiven brauchen Sie? Mit welchen Strategien könnten Sie sicherstellen, dass die Survey-Teilnehmer für die Bewohner der Kommune repräsentativ sind?

  4. Legen Sie für den Kurs ein Ziel hinsichtlich der Anzahl der Datenpunkte fest, die Sie erfassen müssen, und hinsichtlich der Anzahl der Personen, die Sie befragen sollten.

    Später in diesem Lernprogramm erfahren Sie, wie Sie mithilfe von zehn übermittelten Antworten die resultierenden Daten auf einer Karte visualisieren können. In der Praxis sollten jedoch mindestens 12 bis 30 Teilnehmer jeweils mindestens 30 Fragen beantworten.

    Nachdem Sie den Survey zur fußläufigen Erreichbarkeit geplant haben, erstellen Sie den Survey mithilfe von ArcGIS Survey123 Web Designer.

Im Folgenden verwenden Sie ArcGIS Survey123, um den Survey zur fußläufigen Erreichbarkeit zu erstellen. Bei ArcGIS Survey123 handelt es sich um eine Web-App zum Erfassen von Daten, mit der Sie Surveys erstellen und freigeben und die Ergebnisse analysieren können.

Den Survey einrichten

Sie erstellen einen leeren Survey, legen die Survey-Details und den Titel fest und verwenden die Untersuchungsfrage als Survey-Beschreibung.

  1. Navigieren Sie zur ArcGIS Survey123-Website, und melden Sie sich mit den Anmeldeinformationen Ihres ArcGIS-Organisationskontos an.
    Hinweis:

    Wenn Sie über kein Organisationskonto verfügen, informieren Sie sich über die Optionen für den Zugriff auf die Software.

  2. Klicken Sie auf dem Menüband auf Neuer Survey.

    Schaltfläche "Neuer Survey"

  3. Klicken Sie unter Leerer Survey auf Erste Schritte.

    Daraufhin wird ein leerer Survey angezeigt. Geben Sie zunächst die Survey-Details ein.

  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Surveyinformationen bearbeiten.

    Schaltfläche "Bearbeiten" für "Unbenannter Survey"

    Das Fenster Surveyinformationen bearbeiten wird angezeigt.

  5. Geben Sie im Fenster Surveyinformationen bearbeiten unter Name den Text Community Walk Audit sowie Ihren Namen oder Ihre Initialen ein.
  6. Geben Sie unter Zusammenfassung den folgenden Text ein: Walk audit survey to assess what encourages or discourages walking to local parks.

    Im Fenster "Surveyinformationen bearbeiten" eingegebene Zusammenfassung

    Als Nächstes erstellen Sie eine Miniaturansicht. Damit verleihen Sie Ihrem Survey zum einen eine persönliche Note und tragen zum anderen zur besseren Unterscheidung von anderen Surveys in Ihrem Konto bei.

  7. Laden Sie das Bild baltimore_street herunter.
  8. Klicken Sie im Fenster Surveyinformationen bearbeiten auf den Platzhalter für die Miniaturansicht.

    Platzhalter für die Miniaturansicht im Fenster "Surveyinformationen bearbeiten"

  9. Navigieren Sie zum heruntergeladenen Bild, und klicken Sie darauf. Klicken Sie auf Öffnen.

    Das Bild wird als Miniaturansicht für den Survey hinzugefügt.

    Miniaturansicht, hinzugefügt zum Fenster "Surveyinformationen bearbeiten"

  10. Klicken Sie auf OK.

    Die Survey-Details sind nun konfiguriert. Als Nächstes legen Sie einen Titel und eine Beschreibung für den Survey fest.

    Anhand von Titel und Beschreibung können Survey-Teilnehmer erkennen, ob sie den richtigen Survey bearbeiten. Zudem werden sie damit an die Untersuchungsfrage erinnert, über die der Survey Aufschluss geben soll.

  11. Klicken Sie auf Survey-Titel nicht festgelegt.

    Survey-Titel nicht festgelegt

    Der Bereich Survey-Kopfzeile wird auf der Registerkarte Bearbeiten angezeigt.

  12. Löschen Sie im Bereich Survey-Kopfzeile unter Text den vorhandenen Text, und geben Sie Community Walk Audit ein.

    Text der Survey-Kopfzeile, der im Bereich "Survey-Kopfzeile" geändert wurde

  13. Klicken Sie im Survey-Builder-Bereich auf Beschreibungsinhalt für den Survey.
  14. Löschen Sie im Bereich Survey-Beschreibung den vorhandenen Text, und geben Sie What encourages or discourages walking to local parks in your community? ein.
  15. Markieren Sie den Text. Legen Sie den Text auf den Style Groß fest.

    Im Bereich "Survey-Beschreibung" auf "Groß" festgelegter Text-Style

    Der Titel und die Details des Survey sind nun festgelegt.

    Im Survey konfigurierte Survey-Überschrift

    Sie können mit dem Hinzufügen von Fragen beginnen.

Fragen hinzufügen, um ein Bild hinzuzufügen

In diesem Abschnitt fügen Sie zunächst verschiedene Arten von Fragen hinzu. Auf der Registerkarte Hinzufügen sind die verschiedenen Fragetypen aufgeführt, die Sie dem Survey hinzufügen können. Zunächst fügen Sie Fragen hinzu, die Teilnehmer veranlassen, ein Bild aufzunehmen und für das Foto eine Beschreibung einzugeben.

Ein Foto ist ein einfaches Mittel für Menschen unterschiedlicher Begabungen und Altersstufen, Erlebnisse kreativ auszudrücken. Durch die Möglichkeit, ein Bild einer Beobachtung hinzufügen zu können, bieten Sie Menschen, die ihre Beobachtungen auf eine eher visuelle Weise dokumentieren möchten, eine gute Alternative.

Hinweis:

Das Konzept der Nutzung von Fotos zur Bürgerbeteiligung stammt von der gemeinschaftsbasierten partizipativen Forschungsmethode Photovoice. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Photovoice as a Method for Revealing Community Perceptions of the Built and Social Environment.

  1. Klicken Sie im Bereich "Design" auf die Registerkarte Hinzufügen.

    Registerkarte "Hinzufügen" im Bereich "Design"

  2. Ziehen Sie unter Medien und Dateien das Element Bild in den Survey.

    Fragetyp "Bild" in den Survey ziehen

    Daraufhin wird dem Survey eine Frage vom Typ Bild hinzugefügt, und der Bereich Bild wird angezeigt.

  3. Geben Sie im Bereich Bild unter Beschriftung den Text Photo ein. Als Hinweis geben Sie Share a photo that answers the question ein.

    Als Nächstes geben Sie eine Frage ein, mit der Teilnehmer veranlasst wird, eine Beschreibung für das Foto einzugeben.

  4. Klicken Sie auf die Registerkarte Hinzufügen, und ziehen Sie die Frage vom Typ Einzeiliger Text unter die Frage vom Typ Foto.

    Daraufhin wird dem Survey eine Frage vom Typ Einzeiliger Text hinzugefügt.

    Frage vom Typ "Einzeiliger Text", die dem Survey hinzugefügt wurde

  5. Geben Sie im Bereich Einzeiliger Text unter Beschriftung den Text Photo caption ein. Als Hinweis geben Sie Share a one sentence caption to describe the photo you shared ein.

    Sie haben Fragen hinzugefügt, mit denen Teilnehmer veranlasst werden, ihre Beobachtungen mithilfe eines Fotos zu dokumentieren. Als Nächstes fügen Sie weitere Fragen hinzu, mit denen Daten eher qualitativ erfasst werden.

Frage vom Typ "Einzelauswahl" hinzufügen

Als Nächstes sollen die Teilnehmer mitteilen, bei welcher Art von Features aus dem baulichen Umfeld bzw. bei welcher Art von Straßen-Features sie eine Auswirkung darauf beobachtet haben, wie sie sich fühlen, wenn sie zu Fuß in der Kommune unterwegs sind. Sie fügen eine Frage hinzu, bei der der Vermesser aus einer Liste gängige Features aus dem baulichen Umfeld wählen kann.

  1. Suchen Sie auf der Registerkarte Hinzufügen im Abschnitt Auswahl nach dem Fragetyp Einzelauswahl.

    Fragetyp "Einzelauswahl" auf der Registerkarte "Hinzufügen"

  2. Ziehen Sie den Fragetyp Einzelauswahl unter die Frage vom Typ Bild.

    Daraufhin wird dem Survey eine Frage vom Typ Einzelauswahl hinzugefügt.

  3. Geben Sie im Bereich Einzelauswahl unter Beschriftung den Text Community feature or asset ein.
  4. Ersetzen Sie unter Auswahl den vorhandenen Text durch die folgenden Optionen:
    • Fußgängerüberweg
    • Gehweg
    • Straßenbaum

    Auswahlmöglichkeiten, die im Bereich "Einzelauswahl" eingegeben wurden

  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Hinzufügen", um weitere Optionen hinzuzufügen.

    Schaltfläche "Hinzufügen", um weitere Möglichkeiten hinzuzufügen

  6. Fügen Sie weitere Optionen hinzu:
    • Bordsteinrampe
    • Öffentliche Kunst
    • Architektur

    Dem Bereich "Einzelauswahl" zusätzlich hinzugefügte Optionen

    Möglicherweise gibt es weitere Features und Optionen, mit denen Sie nicht gerechnet haben. Daher sollten Sie die Option Andere mit aufnehmen.

  7. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Andere" zulassen.
  8. Wählen Sie unter Aussehen die Option Horizontal (kompakt) aus.

    "Horizontal (kompakt)" unter "Aussehen"

    Daraufhin wird das Aussehen der Frageoptionen im Survey aktualisiert.

    Im Survey aufgeführte Auswahlmöglichkeiten im Style "Horizontal (kompakt)"

    Sie möchten zudem, dass diese Frage beantwortet werden muss, wenn ein Teilnehmer am Survey teilnimmt. In diesem Fall können Sie im Abschnitt Validierung ein Kontrollkästchen aktivieren, sodass ein Teilnehmer diese Frage beantworten muss, bevor er den Survey übermittelt.

  9. Aktivieren Sie unter Validierung das Kontrollkästchen Dies ist eine erforderliche Frage.

    Unter "Validierung" aktivierte Option "Dies ist eine erforderliche Frage"

    Dass es sich bei einer Frage um eine erforderliche Frage handelt, können Sie mit einem Sternchen am Ende der Frage im Survey kennzeichnen.

    Die mit einem Sternchen als erforderlich gekennzeichnete Frage

    Sie haben eine Frage vom Typ Einzelauswahl hinzugefügt.

Frage vom Typ "Karte" hinzufügen

In diesem Abschnitt erfassen Sie die Stelle, an der das Straßen-Feature beobachtet wurde. Dazu verwenden Sie eine Frage vom Typ Karte.

  1. Ziehen Sie auf der Registerkarte Hinzufügen im Abschnitt Position den Fragetyp Karte unter die Frage vom Typ Einzelauswahl.
  2. Gebe Sie im Bereich Karte unter Beschriftung den Text Where did you make this observation? ein.

    Standardmäßig wird für eine Frage vom Typ "Karte" die Grundkarte Topografisch mit der Ausdehnung der gesamten Erdkugel verwendet. Wenn Sie eine Karte fokussieren möchten, legen Sie den Fokus für die Grundkarte und die Kartenausdehnung auf Ihren Projektbereich fest. Dadurch sparen die Teilnehmer Zeit, da sie nicht bei jedem Eintrag, den sie vornehmen, nach der Karte suchen und die Ansicht vergrößern müssen.

  3. Klicken Sie unter Karte und Ausdehnung auf Bearbeiten.

    "Bearbeiten" für die Grundkarte "Karte und Ausdehnung"

  4. Klicken Sie auf Grundkarten-Galerie der Organisation, und wählen Sie ArcGIS Online aus.
    Hinweis:

    Diese Karte können Sie erstellen, indem Sie das ArcGIS-Lernprogramm Karte mit kommunalen Objekten erstellen absolvieren.

    ArcGIS Online zum Auswählen einer Karte

  5. Geben Sie in der Suchleiste Baltimore community asset map owner:Learn_ArcGIS ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
  6. Wählen Sie in der Ergebnisliste die Karte Baltimore community asset map (Final) aus.

    Die unter "Eigene Inhalte" ausgewählte Karte "Baltimore community asset map (Final)"

  7. Klicken Sie auf OK.

    Die Webkarte Baltimore community asset map wird im Bereich Karte als Grundkarte angezeigt.

    Als Nächstes vergrößern Sie sie und passen die Kartenausdehnung an.

  8. Verwenden Sie die Schaltfläche Vergrößern, und schwenken Sie die Karte, um die Ausdehnung der Karte näher am Projektbereich festzulegen.

    Schaltfläche "Vergrößern" auf der Karte im Bereich "Karte"

    Die Karte enthält Symbole für die Positionen, an denen sich öffentliche Schulen und Parkanlagen befinden, und Ihr Projektbereich wird durch eine grüne Umrisslinie dargestellt.

    Nun wird die Karte mit dem Projektbereich beim Öffnen des Survey immer mit dieser Ausdehnung angezeigt. Um den Ablauf für die Teilnehmer noch weiter zu vereinfachen, legen Sie für die Standardposition fest, dass die Benutzer nach ihrem Standort gefragt werden. Wenn die Benutzer in der Kommune unterwegs sind, um den Survey durchzuführen, erkennt der Survey deren Position und passt die Kartenausdehnung an deren ungefähre aktuelle Position an.

  9. Wählen Sie unter Standardposition die Option Beim Beantworten dieser Frage Geräteposition verwenden und nach der Position fragen aus.

    "Beim Beantworten dieser Frage Geräteposition verwenden und nach der Position fragen" unter "Standardposition"

    Da Sie die Stellen visualisieren möchten, an denen sich die Objekte und Features in Ihrem Projektbereich befinden, legen Sie diese Frage als erforderliche Frage fest.

  10. Aktivieren Sie unter Validierung das Kontrollkästchen Dies ist eine erforderliche Frage.

    Damit haben Sie die Frage vom Typ Karte konfiguriert.

Frage vom Typ "Likert-Skala" hinzufügen

Mit der letzten Frage, die Sie hinzufügen, werden die Teilnehmer gebeten, den Zustand des beobachteten Straßen-Features zu bewerten. Eine Likert-Skala ist in der Forschung verbreitet und hilft bei der Erhebung von Antworten innerhalb eines Bereichs von mehreren Optionen.

  1. Ziehen Sie auf der Registerkarte Hinzufügen eine Frage vom Typ Likert-Skala unter die Frage vom Typ Karte.
  2. Geben Sie im Bereich Likert-Skala Folgendes ein:
    • Geben Sie unter Beschriftung den Text Asset or feature condition ein.
    • Klicken Sie unter Maximalwert auf Benutzerdefiniert, und wählen Sie 4 aus.

    Im Bereich "Likert-Skala" festgelegte "Beschriftung" und "Maximalwert"

  3. Geben Sie unter Auswahl die folgenden Auswahlmöglichkeiten ein:
    • Sehr schlecht
    • Nicht gut
    • Zulässig
    • Excellent

    Im Bereich "Likert-Skala" eingegebene Auswahlmöglichkeiten

    Alle Fragen wurden hinzugefügt. Als Nächstes speichern und veröffentlichen Sie den Survey.

  4. Klicken Sie auf Speichern.
  5. Klicken Sie auf Freigeben. Klicken Sie im Bereich Survey veröffentlichen auf Veröffentlichen.

Das Survey-Design ist nun fertiggestellt.

Einstellungen für die Teilnahme konfigurieren

Bevor Sie einen Link zur Teilnahme am Survey an andere verschicken können, müssen Sie zunächst die Einstellungen für die Teilnahme konfigurieren.

  1. Klicken Sie auf die Registerkarte Zusammenarbeit.

    Registerkarte "Zusammenarbeiten" auf dem Survey123-Menüband

  2. Aktivieren Sie unter Wer kann Daten an diesen Survey senden? die Option Mitglieder meiner Organisation.

    Option "Mitglieder meiner Organisation", die unter "Wer kann Daten an diesen Survey senden?" aktiviert wurde

  3. Wählen Sie unter Survey-Status die Option Datum und Uhrzeit für Start/Ende vorab planen aus. Wählen Sie für Öffnen und Schließen ein Datum und eine Uhrzeit aus.

    "Datum und Uhrzeit für Start/Ende vorab planen" für "Survey-Status"

  4. Klicken Sie auf Speichern.

    Im Abschnitt Survey freigeben finden Sie unter Link mehrere Optionen zur Freigabe eines Links zum veröffentlichten Survey. Sie können die bereitgestellte URL kopieren und einfügen, einen QR-Code generieren oder eine neue Registerkarte mit dem Live-Survey öffnen.

  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Den Survey in einer neuen Registerkarte öffnen.

    Schaltfläche "Den Survey in einer neuen Registerkarte öffnen" unter "Link"

    Der Survey wird auf einer neuen Registerkarte angezeigt. Sie können diesen Link freigeben, damit die Teilnehmenden den Survey bei der Vorstellung des Umfragevorhabens ausfüllen können.

Daten erfassen

Sie können den Survey in einem Webbrowser auf einem mobilen Gerät unterwegs in Ihrer Kommune öffnen und den Survey jedes Mal ausfüllen, wenn Sie eine Beobachtung hinzufügen möchten.

Wenn bestimmte Bereiche der Kommune nicht zugänglich sind oder Sie und Ihre Gruppe körperlich nicht in der Lage sind, für diese Aktivität im Stadtviertel zu Fuß unterwegs zu sein, können Sie den Survey auch aus der Ferne ausfüllen. Optimale Ergebnisse und eine aktuelle, genaue Bewertung lassen sich jedoch am besten erzielen, wenn Sie die Bewertung der fußläufigen Erreichbarkeit nach Möglichkeit persönlich vornehmen.

Orientierungshilfe zur Organisation und Durchführung einer Bewertung der fußläufigen Erreichbarkeit finden Sie unter den folgenden Ressourcen:

  1. Öffnen Sie den Survey.

    Leerer Survey wird geöffnet

  2. Wählen Sie das kommunale Objekt aus, das Sie beobachten. Klicken Sie beispielsweise auf Fußgängerüberweg.
  3. Klicken Sie auf der Karte auf den Punkt, an dem die Beobachtung gemacht wurde. Klicken Sie auf einen Fußgängerüberweg im Untersuchungsgebiet.
  4. Bewerten Sie den Zustand des Fußgängerüberwegs als Nicht gut.

    Eingegebene Survey-Antworten

  5. Klicken Sie auf Senden.
  6. Wiederholen Sie diese Schritte, bis Sie mindestens 10 Einträge haben. Fügen Sie bei der Frage vom Typ Karte Punkte innerhalb der grünen Projektbereichsgrenzen hinzu.
    Hinweis:

    Sie können das Lernprogramm mit einem bereits vollständigen Dataset von Survey-Einträgen fortsetzen.

Nach Survey-Ergebnissen suchen

Nachdem Ihnen nun mehrere Survey-Einträge vorliegen, erfahren Sie im Folgenden, wo Sie diese in Ihrem ArcGIS-Organisationskonto finden.

  1. Melden Sie sich ggf. mit Ihrem ArcGIS-Organisationskonto an.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Inhalt.

    Registerkarte "Inhalt" in ArcGIS Online

  3. Suchen Sie im Abschnitt Ordner nach dem Ordner Survey-Community Walk Audit, und klicken Sie darauf.

    Jedes Mal, wenn mit Survey123 ein neuer Survey erstellt wird, wird automatisch ein Ordner erstellt, der mit dem Titel Survey- gefolgt vom Namen des Survey beginnt.

    Ordner "Survey-Community Walk Audit" in "Eigene Inhalte"

    Daraufhin wird der Inhalt des Ordners angezeigt.

    Inhalt des Ordners "Survey-Community Walk Audit"

    Zum Inhalt des Ordners gehören das Survey-Formular und drei Feature-Layer. Sie können das Formular öffnen, um Ihren Survey in Survey123 zu bearbeiten. Der Feature-Layer mit der Endung _results enthält die Visualisierung der Survey-Antworten in Form eines Punkt-Layers.

Ergebnisse auf einer Karte visualisieren

Nachdem Sie nun wissen, wo sich die Daten der Survey-Ergebnisse befinden, fügen Sie diese Daten einer Webkarte hinzu.

  1. Öffnen Sie die Webkarte Walk audit results (Tutorials).

    Diese Webkarte enthält Daten für die Positionen von öffentlichen Schulen und Parkanlagen und den Umriss des Projektbereichs.

  2. Melden Sie sich bei Ihrem ArcGIS-Organisationskonto an.
  3. Klicken Sie ggf. auf der (dunklen) Werkzeugleiste Inhalt auf die Schaltfläche Layer, um den Bereich Layer zu öffnen.
    Tipp:

    Um die Beschriftungen auf der Werkzeugleiste sichtbar zu machen, klicken Sie unten auf der Werkzeugleiste auf Erweitern.

  4. Klicken Sie im Bereich Layer auf die Schaltfläche Hinzufügen.

    Schaltfläche "Hinzufügen" im Bereich "Layer"

  5. Suchen Sie nach dem Layer Community Walk Audit_results. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
    Hinweis:

    Sie können aber auch den vorbereiteten Layer Community Walk Audit (Tutorials) Survey Results verwenden. Suchen Sie in ArcGIS Online nach walk audit results owner:Esri_Tutorials.

    Schaltfläche "Hinzufügen" für den Layer "Community Walk Audit_results" in "Eigene Inhalte" im Bereich "Layer hinzufügen"

    Die Survey-Ergebnisse werden der Karte hinzugefügt.

    Layer mit den Survey-Ergebnissen, der der Karte hinzugefügt wurde

    Auf der Karte sind die Survey-Antworten als Punkte innerhalb des priorisierten Gebiets in der Kommune dargestellt.

    Die Positionen von Survey-Antworten werden standardmäßig als rote Kreise dargestellt. Im Folgenden passen Sie den Style an, sodass mehr Informationen über die Survey-Antworten bereitgestellt werden können.

  6. Klicken Sie im Bereich Layer hinzufügen auf den Zurück-Pfeil.
  7. Vergewissern Sie sich, dass im Bereich Layer der Layer Community Walk Audit_results ausgewählt ist.

    Der Layer "Community Walk Audit_results", der im Bereich "Layer" ausgewählt wurde

    Anhand der blauen Linie seitlich des Layers ist zu erkennen, dass der Layer ausgewählt ist.

  8. Klicken Sie auf der (hellen) Werkzeugleiste Einstellungen auf Styles.

    "Styles" auf der Werkzeugleiste "Einstellungen"

  9. Klicken Sie im Bereich Styles unter Attribut auswählen auf Feld.
  10. Wählen Sie im Fenster Felder hinzufügen die Option Community feature or asset aus, und klicken Sie auf Hinzufügen.

    Das Feld "Community feature or asset" und die Schaltfläche "Hinzufügen" im Fenster "Felder hinzufügen"

    Der Style wird aktualisiert, sodass nun für jeden Objekttyp eine andere Symbolfarbe angezeigt wird. Map Viewer hat automatisch erkannt, dass es sich um den Kategoriedatentyp handelt, und hat basierend auf den Daten in der Attributtabelle automatisch diesen Style ausgewählt. Es gibt zwar weitere Style-Einstellungen, die Sie anpassen können, aber für dieses Lernprogramm übernehmen Sie die Standard-Style-Einstellungen.

    Der Layer "Community Walk Audit_results", der so gestylt wurde, dass für jeden Objekttyp auf der Karte ein anderes Symbol angezeigt wird

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Survey-Ergebnisse zu visualisieren. Sie können beispielsweise Filter verwenden, sodass nur Objekte vom Typ Straßenbaum angezeigt werden, und diese mit Asset or feature condition stylen. Damit können Bereiche mit mehreren Straßenbäumen in schlechtem Zustand hervorgehoben werden.

    Hinweis:

    Weitere Informationen zum Smart-Mapping finden Sie in der Story Smart Mapping: Types (unique symbols)

In diesem Lernprogramm haben Sie erfahren, wie Sie einen Survey erstellen, mit dem die Untersuchungsfrage zur fußläufigen Erreichbarkeit in einer Kommune beantwortet wird. Sie haben einen Survey mit verschiedenen Fragetypen erstellt, Survey-Daten gesammelt und auf einer Karte visualisiert.

Bewertungen und Audits zur fußläufigen Erreichbarkeit sind leistungsfähige Mittel zur Bürgerbeteiligung und Entscheidungsfindung. Die Ergebnisse können über die Prioritäten der Kommune Aufschluss geben und als Kommunikationsmittel für Entscheidungsträger dienen, die möglicherweise eher gewillt sind, positive Veränderungen zu unterstützen, die durch Bürgerbeteiligung aufgezeigt wurden. Mithilfe von regelmäßig durchgeführten Walk-Audits kann zudem der Fortschritt bei den Entwicklungs- und Gleichbehandlungszielen in der Kommune verfolgt werden.

Sie können diesen Workflow für Ihre Kommune wiederholen und an die Anforderungen und Erfahrungen in Ihrem Stadtteil anpassen.

Weitere Lernprogramme finden Sie in der Lernprogrammgalerie.