Einen Zensus-Survey erstellen
Einen Survey erstellen
Einen Survey können Sie entweder mit der ArcGIS Survey123-Web-App oder mit der ArcGIS Survey123 Connect-Desktop-App erstellen. Hier werden Sie die Desktop-App verwenden, die Microsoft Excel als Erstellungsumgebung nutzt und weitere Anpassungsoptionen sowie erweiterte Funktionalität bereitstellt.
- Öffnen Sie ArcGIS Survey123 Connect.
Hinweis:
Hinweis: Falls Sie ArcGIS Survey123 Connect noch nicht haben, können Sie die App von der Survey123-Produktseite herunterladen. Laden Sie unter Survey123 Connect-Desktop-App das Installationsprogramm für das entsprechende Betriebssystem herunter. Führen Sie das Installationsprogramm aus, und befolgen Sie die vorgegebenen Schritte, um das Programm zu installieren.
- Klicken Sie auf Neuer Survey.
Das Fenster Neuer Survey wird angezeigt. Sie müssen Ihrem Survey einen Namen geben und das initiale Design des XLSForm des Survey wählen. Ein XLSForm ist ein Formularstandard, der die Erstellung von Formularen, zum Beispiel von Survey123-Surveys, in Microsoft Excel vereinfacht.
Für Ihr XLSForm-Design können Sie unter verschiedenen Quellen wählen, zum Beispiel die Survey123-Community, Ihre ArcGIS-Organisation, einen Feature-Service oder eine XLSForm-Datei, die auf Ihrem Computer gespeichert ist. In dieser Lektion werden Sie ein Standardvorlagendesign verwenden.
- Geben Sie als Titel den Text Zambia Short Form ein, und fügen Sie Ihren Namen oder Ihre Initialen hinzu, um sicherzustellen, dass der Name eindeutig ist.
- Überprüfen Sie für Initiales XLSForm-Design auswählen, ob die Vorlage Advanced ausgewählt ist.
- Klicken Sie auf Survey erstellen.
Der Survey wird erstellt und in Survey123 Connect angezeigt. Standardmäßig enthält er zwei Beispielfragen.
Zusätzlich wird Microsoft Excel mit dem XLSForm des Survey geöffnet.
Hinweis:
Je nach Ihrer Version von Microsoft Excel kann Ihr Formular in seinem Aussehen von den Beispielabbildungen abweichen.
In diesem Formular enthält eine Zeile die Informationen zu einer einzelnen Beispielfrage. Die Informationen zur ersten Frage befinden sich in Zeile 2, während sich die Informationen zur zweiten Frage in Zeile 4 befinden.
Die Spalten enthalten Informationen unterschiedlicher Art. Spalte A enthält den Typ der Frage, Spalte B enthält den Namen der Frage, und Spalte C enthält die Beschriftung der Frage.
Die Spalte type bestimmt, wie die Benutzer die Frage beantworten. Der Typ der ersten Frage lautet text, was bedeutet, dass die Benutzer als Antwort eine Textzeile eingeben müssen. Der Typ der zweiten Frage lautet select_one yes_no, was bedeutet, dass die Benutzer als Antwort entweder Ja oder Nein auswählen müssen. (Die Auswahlmöglichkeiten für Fragen dieses Typs werden durch eine Liste auf einer anderen Registerkarte des XLSForm bestimmt.)
Die Spalte name enthält den Namen der Frage, der im Survey nicht angezeigt wird und für jede Frage eindeutig sein muss. Die Spalte label enthält den Text, der im Survey angezeigt wird.
Es gibt auch optionale Spalten zum Hinzufügen erweiterter Funktionalität. Einigen dieser Spalten widmet sich dieses Lernprogramm, während Sie Fragen hinzufügen.
Da Sie die Beispielfragen nicht benötigen, sollten Sie sie löschen.
- Markieren Sie die ersten drei Spalten der Zeilen 2 bis 4.
- Drücken Sie die ENTF-Taste.
Die Fragen werden gelöscht.
- Klicken Sie am unteren Rand XLSForm-Tabelle auf die Registerkarte choices.
Das Tabellenblatt choices wird angezeigt.
Dieses Tabellenblatt enthält Listen mit den Auswahlmöglichkeiten für Fragen des Typs select_one oder eines ähnlichen Typs. Der Typ einer der Beispielfragen lautet select_one yes_no. Der Teil yes_no bezieht sich auf die Liste yes_no in diesem Tabellenblatt, die zwei Auswahlmöglichkeiten ("yes" und "no") enthält.
In diesem Tabellenblatt enthält jede Zeile eine Auswahlmöglichkeit, während jede Spalte Informationen zu dieser Auswahlmöglichkeit enthält. In der Spalte list_name sind die Auswahlmöglichkeiten mit demselben Namen gruppiert. Die Funktion der Spalten name und label ist mit der im vorherigen Tabellenblatt Identisch.
Die Liste yes_no sollten Sie beibehalten, da bei vielen Fragen die möglichen Antworten "Ja" und "Nein" lauten. Da Sie die Liste rating nicht benötigen, sollten Sie sie löschen.
- Markieren Sie die ersten drei Spalten der Zeilen 5 bis 9, und drücken Sie die ENTF-Taste.
Eine Integer-Frage hinzufügen
Sie haben einen Survey erstellt und die Beispielfragen gelöscht. Als Nächstes fügen Sie die erste Frage Ihres Zensus-Survey hinzu, mit der der Benutzer gefragt wird, wie viele Personen in seinem Haushalt leben.
- Klicken Sie im XLSForm auf die Registerkarte survey.
Kehren Sie zum Tabellenblatt zurück, um Fragen hinzuzufügen. Zuerst müssen Sie den Fragentyp auswählen. Da mit dieser Frage gefragt wird, wie viele Personen in einem Haushalt leben, muss die Antwort eine Zahl sein. Also wählen Sie den Typ integer aus.
- Klicken Sie auf Zelle A2, um sie auszuwählen. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil, und wählen Sie integer aus.
Hinweis:
Für eine vollständige Liste der Fragentypen mit Beschreibung klicken Sie auf die Registerkarte Question types unten im XLSForm.
Als Nächstes geben Sie der Frage einen Namen. Namen dürfen keine Leerzeichen enthalten. Wenn Sie ArcGIS Enterprise verwenden, darf auch keine Großschreibung verwendet werden.
- Geben Sie in Zelle B2 num_residents ein.
Sie sollten auch eine beschreibende Beschriftung mit einer klaren Fragestellung hinzufügen.
- Geben Sie in Zelle C2 den folgenden Text ein: How many people are usual residents of this household?
Damit eine Frage funktioniert, benötigt sie drei Komponenten: Typ, Name und Beschriftung ("type", "name" und "label"). Sie sollten auch einen Hinweis hinzufügen, der zusätzlichen Kontext liefert oder der Klarstellung dient. Da die Menschen aus dienstlichen, schulischen oder anderen Gründen häufig umziehen oder an mehreren Orten leben, ist die Definition eines gewöhnlichen Bewohners ("usual resident") möglicherweise nicht klar genug. Ein Hinweis kann den Zensusbevollmächtigten (Enumeratoren) helfen, genaue Antworten zu erhalten.
- Geben Sie in Zelle D2 den folgenden Text ein: Include anyone who spent more than 50 percent of the last year living here.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
Tipp:
Sie können das XLSForm auch speichern, indem Sie Strg+S drücken.
Das Formular wird gespeichert. Beim Speichern des Formulars wird Survey123 Connect aktualisiert, sodass Sie sehen können, wie die Frage im Survey aussieht.
- Bringen Sie Survey123 Connect in den Vordergrund des Bildschirms.
Die Frage wird angezeigt. Da dies eine Frage des Typs integer ist, können im Textfeld nur Zahlen eingegeben werden. Wenn ein Benutzer versucht, Buchstaben oder andere Zeichen einzugeben, werden diese nicht angezeigt.
Eine Geopunkt-Frage hinzufügen
In Ihrem Survey wird auch nach der geographischen Position des Haushalts gefragt. Sie könnten zwar eine Textfrage erstellen, die nach einer Adresse fragt. In diesem Fall sollten Sie aber stattdessen eine Geopunkt-Frage erstellen, die den Benutzer auffordert, eine Position auf einer Karte auszuwählen.
Survey123-Surveys verwenden zur Erfassung von Survey-Antworten bestimmte Feature-Services, die auf ArcGIS Online gehostet sind. Diese Feature-Services können den Webkarten als Layer hinzugefügt werden. Mit einer Geopunkt-Frage erhält der Feature-Service dieses Survey räumliche Daten, die ohne Konvertierung kartiert und analysiert werden können.
- Wählen Sie im XLSForm für Zelle A3 die Option geopoint aus.
- Geben Sie in Zelle B3 building_loc ein. Geben Sie in Zelle C3 den folgenden Text ein: Select the building location on the map.
- Speichern Sie das XLSForm.
Die Frage wird in Survey123 Connect angezeigt.
Hinweis:
Wenn Sie die Fehlermeldung Fehler beim Schließen der Positionsquelle erhalten, ist möglicherweise kein Ortungsdienst auf Ihrem Gerät aktiviert. Nachdem Sie Ortungsdienste aktiviert haben, sollte diese Fehlermeldung nicht mehr angezeigt werden. Außerdem kann die Standardausdehnung Ihrer Karte, die auf Ihrem Standort basiert, von den Beispielbildern abweichen.
Der Benutzer kann auf die Karte klicken oder tippen, um seinen Gebäudestandort festzulegen.
Fragen nach Name und Geschlecht hinzufügen
Als Nächstes fügen Sie Fragen nach dem Namen und dem Geschlecht der Person, die in diesem Survey befragt wird, hinzu. Die Frage nach dem Namen ist eine Text-Frage, was bedeutet, dass der Benutzer eine Textzeile eingeben kann.
- Wählen Sie im XLSForm in Zelle A4 die Option text aus.
- Geben Sie in Zelle B4 resident_name ein. Geben Sie in Zelle C4 den folgenden Text ein: Enter resident's name.
Die nächste Frage fragt nach dem Geschlecht der Person, die befragt wird. Da der Benutzer in einer Liste mehrerer Optionen ein Geschlecht auswählen soll, müssen Sie den Typ select_one auswählen. Durch die Verwendung von definierten Listen anstelle von offenen Textfeldern wird das Ausfüllen des Survey erleichtert. Außerdem lässt sich dadurch die Konsistenz in den Daten gewährleisten und die Wahrscheinlichkeit von Rechtschreibfehlern oder sonstigen Fehlern verringern.
- Wählen Sie in Zelle A5 die Option select_one list_name aus.
Sie müssen den Text list_name durch den Namen der Liste der Auswahlmöglichkeiten auf der Registerkarte choices ersetzen. Da keine Liste der Auswahlmöglichkeiten für das Geschlecht vorhanden ist, sollten Sie selbst eine erstellen.
- Klicken Sie am unteren Rand XLSForm-Tabelle auf die Registerkarte choices.
Ihre Liste der Auswahlmöglichkeiten für das Geschlecht soll drei Optionen enthalten: männlich, weiblich und divers. Zuerst müssen Sie den Namen der Liste dieser Auswahlmöglichkeiten festlegen.
- Geben Sie in den Zellen A5, A6 und A7 gender ein.
Als Nächstes fügen Sie die Namen und Beschriftungen der Auswahlmöglichkeiten hinzu.
- Geben Sie die folgenden Informationen ein:
- Geben Sie in Zelle B5 male und in Zelle C5 Male ein.
- Geben Sie in Zelle B6 female und in Zelle C6 Female ein.
- Geben Sie in Zelle B7 other und in Zelle C7 Other ein.
Hinweis:
Achten Sie dabei auf die Groß-/Kleinschreibung. Großbuchstaben werden in den Namen von Fragen und Auswahlmöglichkeiten nicht empfohlen.
Mit der erstellten Liste der Auswahlmöglichkeiten können Sie die Erstellung der Survey-Frage abschließen.
- Klicken Sie am unteren Rand der XLSForm-Tabelle auf die Registerkarte survey.
Zuerst ersetzen Sie den Platzhalter list_name in der Spalte type durch den Namen Ihrer Liste der Auswahlmöglichkeiten für das Geschlecht.
- Ersetzen Sie in Zelle A5 list_name durch gender.
- Geben Sie in Zelle B5 gender ein.
Mit der Beschriftung dieser Fragen möchten Sie klarstellen, nach wessen Geschlecht gefragt wird. Beim Ausfüllen eines Zensus-Survey für mehrere Personen in einem Haushalt lässt sich manchmal nicht so einfach sicherstellen, dass die Informationen zur richtigen Person in das richtige Feld gelangen.
Um dieses Problem zu vermeiden, sollten Sie eine spezielle Notation in die Beschriftung aufnehmen, damit der Name der Person, die gerade befragt wird, in der Frage mit enthalten ist. In der vorherigen Frage (resident_name) hat die Person, die gerade befragt wird, ihren Namen angegeben. Indem Sie den Namen einer Frage in eine spezielle Formatierung setzen, können Sie die Antwort auf diese Frage als Text in einer nachfolgenden Frage einfügen.
- Geben Sie in Zelle C5 den folgenden Text ein: What is ${resident_name}'s gender?
- Speichern Sie das XLSForm. Geben Sie in Survey123 Connect für die Frage Enter resident's name Ihren Namen ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
Wenn Sie die Frage nach dem Namen beantworten, wird Ihre Antwort automatisch im Text der Frage nach dem Geschlecht eingefügt. Dadurch gibt es keinen Zweifel darüber, wer nach seinem Geschlecht gefragt wird.
Alter berechnen
Die nächste Frage fragt nach dem Geburtstag des Bewohners. Dies ist eine Frage des Typs "date", bei der der Benutzer aufgefordert wird, im Kalender ein Datum auszuwählen. Die Antworten auf diese Frage können Sie verwenden, um das Alter des Bewohners zu berechnen und dieses Alter an die Person, die den Survey erfasst, zu melden.
- Wählen Sie im XLSForm in Zelle A6 die Option date aus.
- Geben Sie in Zelle B6 birthday ein. Geben Sie in Zelle C6 den folgenden Text ein: When was ${resident_name} born?
Um anhand des Geburtstags des Bewohners sein Alter zu berechnen, müssen Sie eine Frage des Typs calculate erstellen. Da dies aber keine Frage ist, die der Benutzer im Survey beantworten soll, brauchen Sie ihr auch keine Beschriftung zu geben. Die Berechnung erfolgt im Hintergrund, was den Enumeratoren Zeitaufwand erspart.
- Wählen Sie in Zelle A7 die Option calculate aus. Geben Sie in Zelle B7 age ein.
Als Nächstes fügen Sie die Formel für die Berechnung hinzu. Spalte K des XLSForm ist die Spalte calculation, in der Sie mit der Formelsprache XForms/XPath die Formel eingeben können.
Ihre Formel berechnet das Alter in Jahren, indem sie das Geburtsdatum des Bewohners vom aktuellen Datum subtrahiert und das Ergebnis durch die Anzahl der Tage eines Jahres (365) dividiert. Das Ergebnis müssen Sie noch auf die nächste ganze Zahl runden, da in der Regel kein Mensch sein Alter auf Dezimalstellen genau angibt.
- Blättern Sie zu Spalte K. Geben Sie in Zelle K7 die folgende Formel ein:
round(((decimal-date-time(today())-decimal-date-time(${birthday})) div 365),0)
Analog zum Abruf der Antwort auf die Frage nach dem Namen (resident_name) mit der Notation ${resident_name} verwendet der Teil ${birthday} der Formel die Antwort auf die Frage nach dem Geburtstag (birthday).
Fügen Sie also eine Frage des Typs note hinzu, um das Alter an die Person, die den Survey erfasst, zu melden. Bei einer Frage des Typs note werden keine Eingaben verwendet. Hier wird nur der Beschriftungstext angezeigt.
- Wählen Sie in Zelle A8 die Option note aus. Geben Sie in Zelle B8 report_age und in Zelle C8 den folgenden Text ein: ${resident_name} is ${age} years old..
Die Antworten auf die einzelnen Fragen werden durch die von Surveys erstellten Feature-Services in die Tabelle des Feature-Service eingefügt. Die Frage des Typs "note" erfasst keine neuen Daten und soll nur dem Zensusbevollmächtigten (Enumerator) beim Ausfüllen des Survey angezeigt werden. Damit die Frage des Typs "note" nicht als Feld im Feature-Service angezeigt wird, sollten Sie eine entsprechende Funktionalität hinzufügen.
- Blättern Sie zu Spalte T.
Spalte T ist die Spalte bind::esri:fieldType. Wenn Sie in dieser Spalte den Wert null auswählen, wird in der Attributtabelle des Feature-Service kein Feld für diese Frage hinzugefügt.
- Wählen Sie in Zelle T8 die Option null aus.
- Speichern Sie das XLSForm.
Hinweis:
Je nach Ihrem Gerät kann es einige Augenblicke dauern, bis der Survey nach dem Speichern aktualisiert ist.
- Beantworten Sie in Survey123 Connect die Fragen nach dem Namen und dem Geburtstag des Bewohners.
Basierend auf dem eingegebenen Geburtstag berechnet der Survey nun ein Alter.
Eine Frage nach dem Haushaltsvorstand hinzufügen
Fügen Sie eine letzte Frage hinzu, die erfragt, ob ein Bewohner der Haushaltsvorstand ist. Da diese Frage nur für Erwachsene relevant ist, sollten Sie eine erweiterte Funktionalität verwenden, damit sie nur dann angezeigt wird, wenn ein Bewohner mindestens 18 Jahre alt ist.
- Wählen Sie im XLSForm in Zelle A9 die Option select_one list_name aus. Ersetzen Sie list_name durch yes_no.
Da die Liste yes_no mit den Auswahlmöglichkeiten bereits in der Standardformularvorlage enthalten ist, brauchen Sie sie nicht zu erstellen.
- Geben Sie in Zelle B9 head_of_household ein. Geben Sie in Zelle C9 den folgenden Text ein: Is ${resident_name} the head of household?
Als Nächstes sollten Sie sich vergewissern, dass diese Frage nur dann angezeigt wird, wenn das Alter des Bewohners größer als oder gleich 18 ist. In der Spalte relevant (N) können Sie die Informationen dazu, wann eine Frage relevant ist und angezeigt werden soll, hinzufügen.
- Blättern Sie zu Spalte N. Geben Sie in Zelle N9 ${age}>=18 ein.
- Speichern Sie das XLSForm.
- Beantworten Sie in Survey123 Connect die Fragen nach dem Namen und dem Geburtsdatum. Wählen Sie bei der Frage nach dem Geburtsdatum ein Datum, das mehr als 18 Jahre zurück liegt.
Die Frage nach dem Haushaltsvorstand wird angezeigt, wenn ein Geburtsdatum, das mehr als 18 Jahre zurück liegt, ausgewählt wurde.
Eine Wiederholung hinzufügen
Die Fragen, die Sie hinzugefügt haben, um Name, Geschlecht, Alter und Haushaltsvorstand zu erfassen, beziehen sich auf nur eine Person. Zensusbevollmächtigte (Enumeratoren) möchten aber im Allgemeinen die Informationen zu allen Mitgliedern eines Haushalts erfassen und zusammen einer geographischen Position zuordnen. Anstatt einen neuen Survey zu erstellen oder die erstellten Fragen zu kopieren, können Sie auch eine Wiederholung einrichten.
Eine Wiederholung definiert eine Reihe von Fragen, die wiederholt werden sollen. Eine Wiederholung muss im XLSForm in der Zeile vor den Fragen, die wiederholt werden sollen, eingefügt werden. Fügen Sie vor der Frage nach dem Namen (resident_name) eine neue Zeile ein.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Zeile 4, und wählen Sie Einfügen aus.
Zwischen der Geopunkt-Frage und der Frage nach dem Namen des Bewohners wird eine leere Zeile hinzugefügt. Beginnend mit der Frage nach dem Namen des Bewohners werden die Fragen um eine Zeile nach unten verschoben.
- Wählen Sie in Zelle A4 die Option begin repeat aus. Geben Sie in Zelle B4 resident_qs ein.
Fragen des Typs "repeat" haben Beschriftungen. Diese werden im Survey über der Gruppe der Fragen, die wiederholt werden, ähnlich einer Überschrift angezeigt.
- Geben Sie in Zelle C4 den folgenden Text ein: Individual Questions.
Als Nächstes müssen Sie angeben, wo die Wiederholung endet.
- Wählen Sie in Zelle A11 die Option end repeat aus.
Für das Ende der Wiederholung ist weder ein Name noch eine Beschriftung erforderlich.
Sie können selbst festlegen, wie oft die Fragen wiederholt werden sollen, oder zulassen, dass der Benutzer die Fragen beliebig oft wiederholt. Da Sie bereits erfragt haben, wie viele Personen im Haushalt leben, können Sie diese Antwort als Wert für die Anzahl der Wiederholungen verwenden.
Die Anzahl der Wiederholungen legen in der Spalte repeat_count (P) der Zeile des Typs "begin repeat" fest.
- Blättern Sie zu Spalte P. Geben Sie in Zelle P4 ${num_residents} ein.
- Speichern Sie das XLSForm.
- Beantworten Sie in Survey123 Connect die erste Frage (die Frage nach der Anzahl der Bewohner), und überprüfen Sie, ob die Fragen nach Name, Geschlecht und Geburtsdatum entsprechend oft wiederholt werden.
Einstellungen konfigurieren und den Survey veröffentlichen
Sie haben Ihrem Survey alle Fragen hinzugefügt. Ihr Survey ist jetzt ein Zensus-Basisformular, das die Enumeratoren zum Erfassen von wichtigen Informationen in Haushalten verwenden können. Bevor Sie den Survey veröffentlichen, sollten Sie einige seiner Einstellungen ändern.
- Klicken Sie in Survey123 Connect unter der Survey-Vorschau auf Optionen.
Die Registerkarte Optionen enthält einige Einstellungen, die für Ihren Survey nützlich sein können. Die Einstellung, die den Benutzer auffordert, den Survey auf die aktuelle Version zu aktualisieren, sollten Sie unbedingt anpassen. So können Sie sicherstellen, dass die Enumeratoren immer denselben Survey verwenden, selbst wenn Sie den Survey aktualisieren, nachdem Sie ihn veröffentlicht haben.
- Aktivieren Sie Aktualisierung auf die aktuelle Version dieses Survey als erforderlich festlegen.
- Klicken Sie auf Karte.
Auf dieser Registerkarte können Sie die Standardausdehnung und die Grundkarte der Karte in der Geopunkt-Frage festlegen. Standardmäßig navigiert die Karte zur Position des Benutzers, wenn GPS in seinem Gerät aktiviert ist. Da dazu nicht alle Geräte in der Lage sind, ist das Festlegen einer Standardausdehnung hilfreich. Dadurch können die Enumeratoren zu einer festgelegten Position zurückkehren, wenn sie auf die Schaltfläche Standardausdehnung klicken.
- Bei Detaillierte Karte wird in der Karte auf die Ausdehnung von Sambia navigiert.
Tipp:
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Sambia zu finden, dann können Sie auch die folgenden Parameter eingeben: Legen Sie den Zoomfaktor auf 5,28, den Breitengrad auf -13,201938 und den Längengrad auf 28,010905 fest.
- Klicken Sie auf Formular, um zur Formularvorschau zurückzukehren.
Als Nächstes legen Sie den Titel des Survey-Formulars fest.
- Klicken Sie im XLSForm auf die Registerkarte settings.
Der Standard-Formulartitel lautet Survey title not set.
- Löschen Sie in Zelle A2 den Standardtitel, und geben Sie Zambia Census Short Form ein.
- Speichern Sie das XLSForm.
In Survey123 Connect wird der Formulartitel oben auf dem Formular angezeigt.
- Klicken Sie auf Details.
Auf dieser Registerkarte können Sie Metadaten für Ihren Survey festlegen. Sie können eine Miniaturansicht, eine Zusammenfassung und eine Beschreibung hinzufügen. Sie können den Titel auch ändern. Diese Informationen werden den Enumeratoren angezeigt, wenn sie auf ihrem Gerät auf den Survey zugreifen.
- Geben Sie als Zusammenfassung den folgenden Text ein: A census form to collect basic information in Zambia. Geben Sie als Beschreibung den folgenden Text ein: This survey contains basic census questions for Zambian households. Mit diesem Formular können die Enumeratoren die Informationen zur Anzahl der Bewohner und zum Namen, Geschlecht und Alter der einzelnen Bewohner erfassen.
Es gibt noch weitere Einstellungen, die Sie ändern können. Im Moment ist Ihr Survey aber vollständig. Melden Sie sich bei Ihrem ArcGIS-Konto an, und veröffentlichen Sie den Survey, damit die Enumeratoren auf ihrem Mobilgerät auf ihn zugreifen können.
- Klicken Sie auf Freigeben.
Falls Sie noch nicht angemeldet sind, werden Sie in einem speziellen Fenster dazu aufgefordert.
- Melden Sie sich bei Ihrem ArcGIS-Organisationskonto an.
Hinweis:
Wenn Sie über kein Organisationskonto verfügen, informieren Sie sich über die Optionen für den Zugriff auf die Software.
Nachdem Sie sich angemeldet haben, wird in einem speziellen Fenster mitgeteilt, dass nach der Veröffentlichung eines Survey vorgenommene Änderungen an einem Survey ggf. Änderungen am entsprechenden Feature-Service erforderlich machen.
- Klicken Sie auf Survey veröffentlichen.
Kurz darauf wird der Survey veröffentlicht. In Ihrem ArcGIS Online-Konto wird ein Feature-Service erstellt, in dem die Informationen, die mit dem Survey erfasst wurden, enthalten sein werden.
- Wenn die Veröffentlichung abgeschlossen ist, klicken Sie auf OK.
Nachdem ein Survey veröffentlicht wurde, kann er mit der mobilen ArcGIS Survey123-App durch Mitglieder Ihrer Organisation auf ihre Computer oder Mobilgeräte heruntergeladen werden.
Hinweis:
Um zu überprüfen, ob der Survey mit der mobilen App heruntergeladen werden kann, können Sie die mobile App auf Ihrem Computer oder Mobilgerät installieren und den Survey testen. Navigieren Sie zur Survey123-Produktseite. Klicken Sie unter der mobilen ArcGIS Survey123-App auf den Download-Link für das Betriebssystem Ihres Computers bzw. Geräts. Führen Sie das heruntergeladene Installationsprogramm aus, und befolgen Sie die Anweisungen zum Installieren der mobilen App. Öffnen Sie die mobile App, melden Sie sich an, und klicken Sie auf Surveys herunterladen. Suchen Sie den Survey, den Sie erstellt haben, und klicken Sie auf die Schaltfläche "Herunterladen", um ihn herunterzuladen. Nachdem der Survey heruntergeladen wurde, können Sie ihn zum Erfassen von Informationen im Außendienst verwenden.
- Schließen Sie Survey123 Connect und das XLSForm.
In diesem Lernprogramm haben Sie mit Survey123 Connect einen Basis-Zensus-Survey erstellt. Survey123 enthält viel erweiterte Funktionalität, die in diesem Lernprogramm nicht behandelt wurde. Informationen zu allen Funktionen finden Sie in der Survey123-Dokumentation.
Der Survey, den Sie erstellt haben, dient nicht nur zum Erfassen von wichtigen Zensusinformationen, sondern besitzt auch eine räumliche Komponente, die unter Verwendung von Spatial Data Science kartiert und analysiert werden kann. Die Geographie wird immer stärker als Schlüssel zu praktisch allen nationalen Statistiksystemen anerkannt, da sich damit eine Struktur für das Erfassen, Verarbeiten, Aggregieren, Verwalten, Analysieren, Freigeben und Verbreiten von Daten aufbauen lässt. Beim Durchführen eines Zensus haben nationale Statistikämter die Möglichkeit, räumliche Informationen zu den Menschen in ihrem Land zu erfassen. Solche Daten können verwendet werden, um interne Projekte und globale Initiativen, wie zum Beispiel die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen, zu unterstützen.
Weitere Lernprogramme finden Sie in der Lernprogrammgalerie.