Einen Standortkandidaten auswählen
Ihr Auftraggeber, ein europäisches Reiseunternehmen, hat Ihnen drei potenzielle Standorte für eine neue Gourmetmarkthalle in Rom genannt. Er hat Ihnen außerdem Kriterien für die Standortwahl genannt, die Sie als Grundlage für Ihre Analyse verwenden sollen. Sie stellen die potenziellen Standorte in einer Karte dar, ergänzen sie mit demografischen Informationen und werten die Ergebnisse aus. Anschließend bereiten Sie Ihre Ergebnisse vor, um sie der Leitung des Reiseunternehmens zu präsentieren.
Potenzielle Standorte in einer Karte darstellen
Um potenzielle Standorte in einer Karte darzustellen, erstellen Sie einen Kartennotizen-Layer mit je einem Punkt-Feature für jeden Standort. Kartennotizen-Layer enthalten grafische Informationen, die Sie auf einer Karte erstellen. Sie können sie in Analysewerkzeugen verwenden, ohne dazu GIS-Daten verwalten zu müssen. Sie bieten eine schnelle Möglichkeit für die Verwendung mit einer kleinen Anzahl von geographischen Features.
- Starten Sie ArcGIS Pro. Melden Sie sich mit Ihrem lizenzierten ArcGIS- oder Enterprise-Konto an, falls Sie dazu aufgefordert werden.
Hinweis:
Wenn Sie über keinen Zugriff auf ArcGIS Pro oder über kein ArcGIS-Organisationskonto verfügen, informieren Sie sich über die Optionen für den Zugriff auf die Software.
Wenn Sie ArcGIS Pro öffnen, haben Sie die Möglichkeit, ein Projekt zu erstellen oder ein vorhandenes Projekt zu öffnen. Wenn Sie bereits ein Projekt erstellt haben, wird eine Liste der zuletzt verwendeten Projekte angezeigt. Erstellen Sie ein Projekt mit der einfachen Kartenvorlage.
- Klicken Sie unter Neues Projekt auf Karte.
Das Fenster Neues Projekt wird angezeigt.
- Geben Sie als Name den Namen Rome Gourmet Food Hall ein. Sie können das Standardverzeichnis des Projekts beibehalten.
Das Projekt wird erstellt. Es enthält eine Weltkarte. Fügen Sie als Nächstes Kartennotizen für die potenziellen Standorte hinzu.
- Klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Einfügen. Klicken Sie in der Gruppe Layer-Vorlagen auf Punkt-Kartennotizen.
Hinweis:
Wenn die Option für Punkt-Kartennotizen nicht angezeigt wird, können Sie das Menü erweitern, indem Sie auf der rechten Seite der Layer-Vorlagen auf den Pfeil nach unten klicken.
Der Layer Punktnotizen wird dem Bereich Inhalt hinzugefügt. Bearbeiten Sie den Layer, um der Karte Kartennotizen hinzuzufügen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Bearbeiten. Klicken Sie in der Gruppe Features auf die Schaltfläche Erstellen.
Der Bereich Features erstellen wird angezeigt. Hier werden alle bearbeitbaren Feature-Layer angezeigt. Zunächst wird nur der Layer Punktnotizen angezeigt.
- Klicken Sie auf die Layer-Vorlage Punktnotizen.
Die Vorlage wird aktiviert. Es werden drei Optionen zum Bearbeiten angezeigt. Mit der Standardoption Punkt wird an der Stelle auf der Karte, auf die Sie klicken, ein Punkt erstellt. Die beiden anderen Optionen verwenden Linien, um Sie beim Einfügen von Punkten zu unterstützen.
Um Punkte für die potenziellen Standorte hinzuzufügen, ermitteln Sie die Adresse der einzelnen Standorte.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Karte. Klicken Sie in der Gruppe Abfrage auf die Schaltfläche Suchen.
Daraufhin wird der Bereich Suchen geöffnet. Möglicherweise wird der Bereich Features erstellen überlagert. Mit den Registerkarten unten im Bereich können Sie jedoch zwischen Bereichen wechseln.
Der Bereich Suchen enthält ein Suchfeld. Sie können Standorte anhand der Adresse oder anhand der Koordinaten suchen.
- Geben Sie in das Suchfeld Via Lazio, 5, 00187 Roma ein, oder kopieren Sie den Text, und fügen Sie ihn ein. Drücken Sie dann die Eingabetaste.
Im Bereich werden entsprechende Adressen angezeigt. In diesem Fall wurde nur eine entsprechende Adresse gefunden. Die Karte navigiert zu der Adresse.
- Klicken Sie in der Ergebnisliste mit der rechten Maustaste auf Via Lazio 5, 00187, Roma, und wählen Sie den Eintrag Zu Feature-Class hinzufügen aus.
- Erweitern Sie im Fenster Zu Feature-Class hinzufügen den Eintrag Point Notes, klicken Sie auf den Layer Point Notes und dann auf OK.
Zum Layer Point Notes wird eine Kartennotiz hinzugefügt.
- Ersetzen Sie den Text im Suchfeld des Bereichs Suchen durch Via della Rotonda, 22, 00186 Roma, und drücken Sie die Eingabetaste.
Diese Suche gibt mehrere Ergebnisse zurück. Viele haben ähnliche Namen, jedoch nur das erste Ergebnis stimmt exakt mit der Adresse überein.
- Klicken Sie in der Ergebnisliste mit der rechten Maustaste auf Via della Rotonda 22, 00186, Roma, und wählen Sie den Eintrag Zu Feature-Class hinzufügen aus.
- Klicken Sie im Fenster Zu Feature-Class hinzufügen auf OK.
- Suchen Sie nach Via Ezio, 19, 00192 Roma, und fügen Sie eine Kartennotiz für diese Adresse hinzu.
Sie haben für alle drei potenziellen Standorte Kartennotizen erstellt. Bevor Sie fortfahren bearbeiten Sie die Layer-Attribute, damit jeder Standort einen aussagekräftigen Namen erhält.
- Schließen Sie die Bereiche Suchen und Features erstellen.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf den Layer Punktnotizen, und wählen Sie Attributtabelle aus.
Die Attributtabelle des Layers wird angezeigt. Diese Tabelle enthält nicht-geographische Informationen zu den einzelnen Features. Die Attribute dieses Layers geben den Benutzer, der das Feature erstellt hat, das Datum, an dem das Feature erstellt wurde, sowie die Adresse an.
Das Attribut Notizen enthält momentan keine Daten. Bearbeiten Sie dieses Attribut, indem Sie den Namen des Standorts hinzufügen.
- Doppelklicken Sie auf die Zelle in der ersten Zeile der Tabelle in der Spalte Notizen, um die Bearbeitung zu aktivieren. Geben Sie Site 1 - Borghese Gallery and Gardens ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
- Für den zweiten Standort bearbeiten Sie das Attribut Notizen, indem Sie Site 2 - Pantheon eingeben. Für den dritten Standort bearbeiten Sie das Attribut Notizen, indem Sie Site 3 - Via Cola di Rienzo Shopping District eingeben.
Tipp:
Um ein Attributfeld zu vergrößern, zeigen Sie auf die rechte Umrandung des Feldnamens, und ziehen Sie mit der Maus.
Als Nächstes speichern Sie die Änderungen.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf der Registerkarte Bearbeiten in der Gruppe Änderungen verwalten auf Speichern.
- Klicken Sie im Fenster Änderungen speichern auf Ja.
Alle Änderungen, darunter die neuen Punkte und die Änderungen an der Tabelle, werden gespeichert.
- Schließen Sie die Attributtabelle.
Potenzielle Standorte ergänzen
Als Nächstes bestimmen Sie die demografischen Eigenschaften des Bereichs um die potenziellen Standorte. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, welcher Standort am besten geeignet ist, hat das Reiseunternehmen die folgenden Kriterien in der Reihenfolge ihrer Bedeutung angegeben:
- Der Stadtteil muss insgesamt ein hohes verfügbares Einkommen aufweisen.
- Die Ausgaben für Lebensmittel und Getränke im Stadtteil sollten angesichts des verfügbaren Einkommens typisch sein.
- Der Stadtteil muss gegenüber Menschen jeden Alters familien- und touristenfreundlich sein.
Um diese Kriterien zu bewerten, führen Sie das Geoverarbeitungswerkzeug Anreichern aus. Mit diesem Werkzeug wird basierend auf einem definierten Gebiet eine Reihe Polygone erstellt. Danach bestimmt es mit dem ArcGIS GeoEnrichment-Service die demografischen Informationen für diese Polygone. Der GeoEnrichment-Service kann für über 130 Länder verwendet werden. Für einige davon liegen tausende demografische Variablen und Variablen zum Verbraucherverhalten für neueste verfügbare jährliche Schätzungen vor.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf den Layer Punktnotizen, und wählen Sie Auf Layer zoomen aus.
Die Karte wird auf die volle Ausdehnung der Daten gezoomt.
- Klicken Sie im Menüband auf die Registerkarte Analyse. Klicken Sie in der Gruppe Geoverarbeitung auf Werkzeuge.
Daraufhin wird der Bereich Geoverarbeitung angezeigt.
- Geben Sie in der Suchleiste Anreichern ein. Klicken Sie in der Liste der Suchergebnisse auf Anreichern (Analysis Tools).
Das Werkzeug wird geöffnet.
Hinweis:
Das Werkzeug Anreichern verbraucht Credits, die Ihrem ArcGIS-Konto zugewiesen sind. Sie ergänzen drei Features mit acht Feldern. Die Kosten hierfür betragen 1,74 Credits. Das ArcGIS Online-Hilfethema Informationen zu Credits enthält weitere Informationen zum Credit-Verbrauch.
- Wählen Sie für Eingabe-Features die Option Punktnotizen aus. Ändern Sie für Ausgabe-Feature-Class den Namen des Ausgabe-Layers in RomeSites.
Als Nächstes ändern Sie die Quelle der demografischen Daten, indem Sie die Standardquelle durch eine spezielle Quelle mit Daten für Italien ersetzen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Umgebung. Klicken Sie im Abschnitt Business Analyst auf die Schaltfläche Durchsuchen.
Das Fenster Business Analyst-Datenquelle wird angezeigt.
- Klicken Sie unter Portal auf Europe. Blättern Sie durch die Liste der Ordner, klicken Sie auf Italy, und klicken Sie dann auf OK.
Die Datenquelle wird aktualisiert. Als Nächstes wählen Sie die demografischen Variablen und Variablen zum Verbraucherverhalten aus, die die Kriterien für das Auswählen des besten Standorts erfüllen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Parameter. Klicken Sie für Variablen auf die Schaltfläche mit dem Pluszeichen.
Das Fenster Daten-Browser wird angezeigt. Dieses Fenster enthält eine große Anzahl demografischer Variablen, aus denen Sie auswählen können. Das erste Kriterium bezieht sich auf das verfügbare Einkommen (Einkommen nach Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen, einschließlich erhaltener Transferzahlungen).
Dieses Kriterium messen Sie mit der Kaufkraft, die sich auf das verfügbare Einkommen der Bevölkerung eines Gebiets bezieht. Die Kaufkraft besteht aus Nettoeinkommen aus Arbeit und Vermögen (nach Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen), Renten, Arbeitslosenunterstützung, Sozialleistungen und weiteren nationalen Transferzahlungen.
- Geben Sie in der Suchleiste Purchasing ein, und drücken Sie die Eingabetaste. Aktivieren Sie in der Ergebnisliste das Kontrollkästchen 2023 Purchasing Power: Total.
Hinweis:
Demografische Daten werden regelmäßig aktualisiert. Sie können auch jüngere demografische Daten auswählen, sofern sie verfügbar sind.
Am oberen Rand des Fensters Daten-Browser wird mit der Zahl 1 angezeigt, dass die Variable hinzugefügt wurde.
Das zweite Kriterium bezieht sich auf die Ausgaben für Lebensmittel und Getränke.
- Löschen Sie den Suchtext, und suchen Sie nach Food. Blenden Sie die Gruppe 2023 Food & Beverage Expenditures (MBR) ein, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen 2023 Food & Beverage: Total.
Hinweis:
MBR steht für Michael Bauer Research GmbH. Hierbei handelt es sich um einen Esri Business Partner, der demografische Variablen und Variablen zu den Verbraucherausgaben für Italien bereitstellt.
Das dritte Kriterium bezieht sich auf das Alter und die Bevölkerung.
- Geben Sie in der Suchleiste Age ein. Aktivieren Sie in der Liste der Datenkategorien das Kontrollkästchen für 2023 Population Totals (MBR).
Jetzt sind alle fünf Variablen in der Kategorie ausgewählt. Der ideale Standort weist in jeder Altersstufe eine ausgewogene Bevölkerung auf. Fügen Sie außerdem eine Variable für die Gesamtbevölkerung hinzu.
- Klicken Sie auf der Seite des Fensters Daten-Browser auf Kategorien, und doppelklicken Sie dann auf die Kategorie Population. Doppelklicken Sie auf Gängige Population-Variablen, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen 2023 Total Population.
Sie haben nun insgesamt acht Variablen.
- Klicken Sie auf OK.
Als Nächstes definieren Sie die Gebiete, die angereichert werden sollen. Definieren Sie das Gebiet als alle Orte mit einer Entfernung von 10 Gehminuten von den einzelnen Standorten. Diese Entfernung sollte eine gute Vorstellung von der unmittelbaren Nachbarschaft vermitteln.
- Geben Sie im Bereich Anreichern jetzt die folgenden Parameter ein:
- Wählen Sie für Anzureichernde Gebiete definieren die Option Walking Time aus.
- Geben Sie für Entfernung oder Zeit den Wert 10 ein.
- Überprüfen Sie, ob Einheit auf Minuten festgelegt ist.
- Klicken Sie oben im Werkzeug Anreichern auf den Link Credit-Anzahl schätzen.
Credits sind die Kosten der Verwendung von Esri Servern zum Verarbeiten der Daten. Für die Operation "Anreichern" werden 1,74 Credits verbraucht.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Karte in der Gruppe Auswahl auf Aufheben, um sicherzustellen, dass keine Attribute ausgewählt sind. Klicken Sie dann auf Ausführen.
Hinweis:
Wenn ein Attribut ausgewählt ist, wird das Werkzeug nur für dieses Attribut ausgeführt. Wenn Sie sicherstellen, dass keine Layer ausgewählt sind, wird das Werkzeug für den gesamten Layer ausgewählt.
Das Werkzeug wird ausgeführt und der Layer RomeSites der Karte hinzugefügt. Bei diesem Layer handelt es sich um einen Punkt-Layer, der alle Attribute aus dem Layer Punktnotizen sowie die Attribute für die Variablen enthält, die Sie im Werkzeug Anreichern ausgewählt haben. Da Sie den Layer Punktnotizen nicht mehr benötigen, sollten Sie ihn entfernen.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf den Layer Punktnotizen, und wählen Sie Entfernen aus.
- Klicken Sie auf der Symbolleiste für den Schnellzugriff auf die Schaltfläche Speichern.
Das Projekt wird gespeichert.
Die Ergebnisse auswerten
Als Nächstes bewerten Sie die Ergebnisse anhand der Kriterien für die Auswahl des am besten geeigneten Standorts.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf RomeSites, und wählen Sie Attributtabelle aus.
Die Attributtabelle enthält verschiedene Felder, die für die Auswahl des am besten geeigneten Standorts nicht benötigt werden. Blenden Sie diese Felder aus.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die folgenden Felder, und wählen Sie Feld ausblenden aus:
- created_user
- created_date
- last_edited_user
- last_edited_date
- aggregationMethod
- HasData
- ORIGINAL_OID
- sourceCountry
- apportionmentConfidence
- populationToPolygonSizeRating
- areaType
- bufferUnits
- bufferUnit
- bufferRadii
Nachdem Sie diese Felder ausgeblendet haben, befindet sich das Feld 2023 Purchasing Power: Total neben dem Feld Notes, das die Standortnamen enthält.
Tipp:
Sie können die Strg-Taste gedrückt halten und auf die einzelnen Feldnamen klicken, um alle auszuwählen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die letzte Auswahl, und wählen Sie Feld ausblenden aus.
Dieses Feld sowie einige andere durch das Werkzeug Anreichern hinzugefügte Felder sind nicht formatier und schwer lesbar. Legen Sie für diese Felder ein anderes Zahlenformat fest, das für die Daten besser geeignet ist.
- Klicken Sie hierzu über der Tabelle auf die Menü-Schaltfläche, und wählen Sie den Eintrag Ansicht "Felder" aus.
Die Ansicht Felder wird geöffnet. In dieser Ansicht werden alle Felder angezeigt, die umbenannt und formatiert werden können. Die Spalte Alias enthält den Namen, der für das jeweilige Feld in der Attributtabelle angezeigt wird.
- Doppelklicken Sie in der Feldzeile 2023 Purchasing Power: Total auf die Zelle Zahlenformat. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anzeigeformatierung für numerische Feldtypen festlegen.
Das Fenster Zahlenformat wird angezeigt.
- Wählen Sie für Kategorie den Eintrag Währung.
- Klicken Sie auf OK.
- Legen Sie das Zahlenformat für das Feld 2023 Food & Beverage: Total auf Währung fest.
Formatieren Sie die restlichen Felder so, dass Tausender-Trennzeichen angezeigt und die Zahlen somit leichter lesbar werden.
- Öffnen Sie das Fenster Zahlenformat für das Feld 2023 Total Population Age 0-14. Legen Sie die Option Dezimalstellen auf 0 fest, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Tausender-Trennzeichen anzeigen.
- Klicken Sie auf OK.
- Legen Sie für jedes der folgenden Felder die Dezimalstellen auf die Option Dezimalstellen auf 0 fest, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Tausender-Trennzeichen anzeigen:
- 2023 Total Population Age 15-29
- 2023 Total Population Age 30-44
- 2023 Total Population Age 45-59
- 2023 Total Population Age 60+
- 2023 Total Population
- Klicken Sie im Menüband auf der Registerkarte Felder in der Gruppe Änderungen verwalten auf die Schaltfläche Speichern.
Die Änderungen werden gespeichert.
- Schließen Sie die Ansicht Felder.
Die Werte in der Attributtabelle sind nun besser lesbar. Standort 2, Pantheon, weist mit etwa 510 Millionen Euro die höchste Kaufkraft auf. Zudem verzeichnet der Standort Pantheon die höchsten Gesamtausgaben für Lebensmittel und Getränke.
Hinweis:
ArcGIS Pro verwendet die Einstellungen Ihres Betriebssystems für Land und Sprache. Daher wird anstelle des Euro-Symbols möglicherweise das Symbol für die Währung Ihres Landes angezeigt. In den Beispielabbildungen wird das Dollarzeichen verwendet.
Der Standort Pantheon hat die höchste Gesamtbevölkerung. Am stärksten vertreten sind die Altersgruppen zwischen 15 und 29 sowie zwischen 30 und 44. Aber auch die Altersgruppen zwischen 45 und 49 sowie ab 60 sind stark vertreten. Nur die Altersgruppe zwischen 0 und 14 ist relativ schwach vertreten. Die Bevölkerung der beiden anderen Standorte weist eine Verzerrung in Richtung der älteren Kohorten auf.
Anhand Ihrer Analyse scheint der Standort Pantheon die Kriterien des Reiseunternehmens für die Standortwahl am besten zu erfüllen.
- Schließen Sie die Attributtabelle, und speichern Sie das Projekt.
Die Karte für die Präsentation vorbereiten
Das Reiseunternehmen wünscht eine Präsentation Ihrer Ergebnisse. Bereiten Sie Ihre Karte für die Präsentation vor, indem Sie den Standort-Layer symbolisieren und beschriften. Geben Sie ferner die Quelle der Daten an, auf denen Ihre Entscheidung basiert.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf den Layer RomeSites, und wählen Sie Symbolisierung aus.
Der Bereich Symbolisierung wird angezeigt. Weisen Sie dem Layer einen Style mit proportionalen Symbolen zu, sodass die Größe der einzelnen Standorte auf dem jeweils verfügbaren Einkommen basiert.
- Wählen Sie unter Primäre Symbolisierung die Option Proportionale Symbole aus. Wählen Sie ggf. für Feld die Option 2023 Purchasing Power: Total aus.
Die Symbolisierung auf der Karte wird aktualisiert. Passen Sie nun die Größe und die Farbe der Symbole an.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste unter Vorlage auf das Symbol, und wählen Sie Sevilla-Orange aus.
Tipp:
Damit der Name der Farbe angezeigt wird, zeigen Sie mit der Maus auf die Farbe.
- Ändern Sie die Minimale Größe in den Wert 15. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Maximale Größe, und legen Sie den Wert auf 40 fest.
Die Daten werden standardmäßig in fünf Größenklassen unterteilt. Es gibt jedoch nur drei Standorte. Ändern Sie daher die Anzahl der Klassen entsprechend.
- Ändern Sie auf der Registerkarte Klassen den Wert für Legendenzahl auf 3.
- Schließen Sie den Bereich Symbolisierung.
Derzeit befinden sich alle Standorte in der Nähe von verschiedenen Kartenrändern. Verkleinern Sie die Ansicht so, dass die Standorte näher beieinander liegen.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Karte. Klicken Sie hierzu in der Gruppe Navigieren zweimal auf die Schaltfläche Voreingestellte Verkleinerung.
Die Karte wird verkleinert.
Als Nächstes erstellen Sie Beschriftungen für die Standorte, sodass diese für die Leitung des Reiseunternehmens anhand der Namen erkennbar sind.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf RomeSites, und wählen Sie Beschriftung aus.
Der Karte werden Standardbeschriftungen hinzugefügt. Anstelle der Namen werden mit den Beschriftungen die Adressen der Standorte angezeigt. Zudem sind die Beschriftungen wegen der Grundkarte klein und schlecht lesbar.
- Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf RomeSites, und wählen Sie Beschriftungseigenschaften aus.
Der Bereich Beschriftungsklasse wird angezeigt.
- Geben Sie für Ausdruck den Ausdruck $feature.Notes an, und klicken Sie auf Übernehmen.
Die Beschriftungen werden aktualisiert, sodass nun anstelle des Attributs Name das Attribut Notizen verwendet wird. Damit die Beschriftungen leichter lesbar werden, legen Sie für die Beschriftung eine Standardposition relativ zu den einzelnen Punkten fest und vergrößern die Schriftgröße.
- Klicken Sie oben im Bereich Beschriftungsklasse auf die Registerkarte Position. Blenden Sie den Abschnitt Platzierung ein, und wählen Sie Oberhalb des Punktes aus.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Symbol. Blenden Sie den Abschnitt Aussehen ein, und legen Sie Schriftschnitt auf Fett und Größe auf 12 Pkt fest.
- Klicken Sie auf Übernehmen.
Die Änderungen werden für die Karte übernommen.
Um die Karte fertigzustellen, fügen Sie eine Text-Kartennotiz hinzu, mit der die Quelle für die demografischen Daten angegeben wird. Welche Optionen für die Größe der Text-Kartennotiz verfügbar sind, hängt vom Kartenmaßstab ab. Von den verfügbaren Optionen ist "1:25.000" dem Maßstab der Karte am nächsten. (In der unteren linken Ecke der Karte können Sie den Kartenmaßstab überprüfen.)
Tipp:
Die Quelle für alle demografischen Daten, die durch Esri Services verwendet werden, finden Sie auf der Dokumentationsseite Esri Demographics. Wenn Sie eine bestimmte Datenquelle finden möchten, dann klicken Sie auf die Registerkarte Daten, und navigieren Sie zu dem der Geographie der Daten entsprechenden Abschnitt. Wenn Sie beispielsweise die Quelle der in diesem Lernprogramm verwendeten Daten finden möchten, blenden Sie den Abschnitt Global ein, klicken auf Europa und führen einen Bildlauf bis Italien durch. Laden Sie dann die PDF-Datei mit den Versionshinweisen herunter. Auf Seite 2 der PDF-Datei ist die Datenquelle aufgeführt.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Einfügen. Klicken Sie in der Gruppe Layer-Vorlagen auf Text-Kartennotizen 1:25.000.
Im Bereich Inhalt wird ein neuer Layer mit dem Namen Textnotizen – 25.000 angezeigt.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Bearbeiten. Klicken Sie in der Gruppe Features auf Erstellen.
- Klicken Sie im Bereich Features erstellen auf Textnotiz klein. Kopieren Sie die folgende Quelle, und geben Sie sie in das Textfeld ein:
© Michael Bauer Research GmbH 2023 based on © Italian National Institute of Statistics, Eurostat.
Wenn Sie auf die Karte zeigen, wird der hinzugefügte Text angezeigt.
- Klicken Sie in der Karte auf die untere linke Ecke, um den Text unter den drei Standorten einzufügen.
Der Text wird hinzugefügt. Er ist standardmäßig ausgewählt und blau hervorgehoben.
Hinweis:
Je nach Bildschirmgröße und Zoomausdehnung wird der Text möglicherweise zu klein angezeigt. Klicken Sie zum Löschen des Textes auf der Registerkarte Bearbeiten in der Gruppe Features auf Löschen. Fügen Sie anschließend den Text stattdessen mithilfe der Vorlagen Textnotiz medium oder Textnotiz groß hinzu.
- Schließen Sie den Bereich Features erstellen. Klicken Sie auf der Registerkarte Bearbeiten in der Gruppe Änderungen verwalten auf Speichern und dann auf Ja, um die Änderungen zu speichern.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Bearbeiten in der Gruppe Auswahl auf Löschen.
Die Auswahl wird aufgehoben. Die Karte ist fertig gestellt.
- Speichern Sie das Projekt.
In diesem Lernprogramm haben Sie eine Karte erstellt, auf der drei potenzielle Standorte für eine Gourmetmarkthalle in Rom angezeigt werden. Sie haben die Standorte anhand der Kriterien des Reiseunternehmens für die Standortwahl analysiert und eine Karte erstellt, um die Ergebnisse der Leitung des Reiseunternehmens zur Überprüfung vorzulegen.
Weitere Lernprogramme finden Sie in der Lernprogrammgalerie.