Pop-ups konfigurieren
Pop-ups sind ein wichtiger Aspekt der Webkartografie. Sie ermöglichen die Freigabe zusätzlicher Informationen für jedes Feature auf der Karte. Sie können die durch die Symbole dargestellten Informationen verdeutlichen. Sie können Diagramme und Fotos enthalten, die weitere Kontextinformationen liefern. Alle Informationen, die in der Attributtabelle eines Layers vorhanden sind, können über Pop-ups angezeigt werden.
Da es so viele Inhalte gibt, die in einem Pop-up enthalten sein können, ist es wichtig, sorgfältig zu überlegen, was enthalten sein muss. In diesem Lernprogramm entwerfen Sie Pop-ups für zwei Layer. In einem Fall wird nur der Name des Features angezeigt, während im anderen Fall eine komplexere Formatierung verwendet wird.
Einfache Pop-ups erstellen
Nicht alle Layer in einer Karte sollten über Pop-ups verfügen. Unnötige Pop-ups stören die erforderlichen Pop-ups und erschweren die Erkundung der Karte. In Ihrer Karte sind Pop-ups nur für zwei Layer hilfreich: LakeDistrictFells und National Parks (England). Diese Layer werden nicht gleichzeitig angezeigt, sodass es nicht zu Konflikten zwischen ihren Pop-ups kommt. Sie beginnen damit, Pop-ups für alle anderen Layer zu deaktivieren und einfache Pop-ups für den Layer der Parks zu konfigurieren.
- Wenn Sie das vorherige Lernprogramm Kartografische Darstellungen: Eine Grundkarte anpassen abgeschlossen haben, melden Sie sich bei Ihrem ArcGIS-Konto oder Ihrem ArcGIS Enterprise-Portal an. Öffnen Sie erneut Ihre Webkarte Lake District National Park.
- Wenn Sie das vorherige Lernprogramm nicht durchgeführt haben, öffnen Sie die Webkarte Lake District National Park 3. Klicken Sie auf Anmelden und melden Sie sich mit Ihrem ArcGIS-Organisationskonto an. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Inhalt auf die Schaltfläche Speichern und öffnen und dann auf Speichern unter. Entfernen Sie die Zahl 3 aus dem Titel. Klicken Sie auf Speichern.
Hinweis:
Wenn Sie nicht über ein ArcGIS-Konto verfügen, informieren Sie sich über die Optionen für den Zugriff auf die Software.
- Klicken Sie auf der (dunklen) Werkzeugleiste Inhalt ggf. auf die Schaltfläche Layer, um den Bereich Layer zu öffnen.
- Wählen Sie im Bereich Layer den Layer Lake District National Park aus.
Wenn ein Layer ausgewählt ist, wird daneben ein blauer Balken angezeigt.
- Klicken Sie hierzu auf der (hellen) Werkzeugleiste Einstellungen auf die Schaltfläche Pop-ups. Deaktivieren Sie im Bereich Pop-ups die Umschaltfläche Pop-ups aktivieren.
- Deaktivieren Sie ebenfalls die Pop-ups für die Layer Clip, Lakes und Rivers.
- Verkleinern Sie die Ansicht der Karte, bis England und seine 10 Nationalparks vollständig angezeigt werden.
- Wählen Sie den Layer National Parks (England) aus.
Eines seiner Pop-ups wird auf der Karte angezeigt. Es enthält eine Tabelle mit sechs Feldern. Die einzige Information, die für diese Karte benötigt wird, ist der Name jedes Parks. Sie entfernen die Tabelle.
- Klicken Sie im Bereich Pop-ups neben Felderliste auf die Schaltfläche Optionen, und klicken Sie auf Löschen.
- Klicken Sie auf Titel.
Der Name des Layers ist keine notwendige Information für diese Karte. Sie sollten versuchen, unnötige Informationen aus Karten zu entfernen, da dies das Lesen Ihrer Karte verlangsamen, erschweren oder sogar verwirrend machen kann. In diesem Fall stört der Layer-Name wichtige Informationen: den Namen des Parks.
- Entfernen Sie den gesamten Text vor {NAME}.
Text in geschweiften Klammern wird verwendet, um Feldnamen innerhalb des Feature-Layers zu referenzieren.
- Klicken Sie auf der Karte auf verschiedene Parks, um zu überprüfen, ob sich der Titel der Pop-ups ändert.
Pop-up-Text formatieren
Als Nächstes konfigurieren Sie die Pop-ups für den Layer LakeDistrictFells. Sie fügen Text hinzu und formatieren, um die Übersichtlichkeit zu verbessern.
- Vergrößern Sie die Karte, bis die Dreiecksymbole erneut angezeigt werden.
- Klicken Sie im Bereich Layer auf den Layer LakeDistrictFells, um ihn auszuwählen.
Das Pop-up für den Layer LakeDistrictFells wird angezeigt.
- Klicken Sie im Bereich Pop-ups auf Titel. Entfernen Sie den gesamten Text außer {NAME}.
Das Pop-up enthält eine Tabelle mit zahlreichen Feldern. Sie enthalten zwar interessante Informationen zu jedem Berg, aber die meisten davon sind für diese spezielle Karte und ihre Ziele nicht relevant. Sie entfernen die Felderliste und ersetzen sie durch formatierten Text.
- Klicken Sie neben Felderliste auf die Schaltfläche Optionen und dann auf Löschen.
- Klicken Sie auf Inhalt hinzufügen und dann auf Text.
- Geben Sie in das Textfenster folgenden Text ein oder kopieren Sie ihn und fügen Sie ihn ein:
Click here to see a photo of {Name}.
Height: {Metres} meters
Height is the change in elevation between a mountain's peak and sea-level.
Prominence: {Drop_} meters
Topographic prominence, or drop, is the change in elevation between a mountain's peak and the lowest contour line that encircles it, but no other higher peaks.
Tipp:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Als einfachen Text einfügen, um den Text ohne Formatierung zu kopieren.
Dieser Text wiederholt die Informationen, die bereits in den Dreiecksymbolen verschlüsselt sind: die Höhe und die Prominenz jedes Gipfels. Das Pop-up kann jedoch im Vergleich zur Größe und Farbe der einzelnen Symbole genauere Informationen vermitteln. Es bietet zudem Platz, um den Unterschied zwischen Höhe und Prominenz zu erklären.
- Markieren Sie die zweite Textzeile (Height: {Metres} meters). Klicken Sie auf der Werkzeugleiste auf die Schaltfläche Fett.
- Formatieren Sie auch die vierte Textzeile fett (Prominence: {Drop_} meters).
- Klicken Sie auf OK.
Der Text wird im Pop-up angezeigt. Die beiden Zahlen haben jeweils zwei Dezimalstellen.
Diese Genauigkeit ist für Ihre Karte nicht erforderlich und erschwert nur das Verständnis der Zahlen. Sie vereinfachen sie, indem Sie ihre Formatierung ändern.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Einstellungen auf die Schaltfläche Felder. Klicken Sie im Bereich Felder auf Height (m).
- Wählen Sie im Fenster Formatierung für Signifikante Stellen die Option 0 Dezimalstellen aus.
- Klicken Sie auf Fertig.
- Formatieren Sie das Feld Prominence (m) so, dass es ebenfalls keine Dezimalstellen verwendet.
Die Zahlen im Pop-up-Fenster enthalten keine Dezimalwerte mehr.
Einen Attributausdruck erstellen
Als Nächstes fügen Sie einen Link zu einem Foto von jedem Berg hinzu.
Der Layer LakeDistrictFells enthält kein Feld mit Links zu Fotos, aber ein Feld mit einer Kennnummer für jeden Gipfel. Die Hillsummits-Website stellt Fotos von jedem Gipfel zur Verfügung. Die URL jeder Fotoseite enthält die Kennnummer des Gipfels. Als Nächstes erstellen Sie einen Attributausdruck, der für jeden Berggipfel anhand seiner Kennnummer eine eindeutige URL erstellt. Diese URLs verlinken zu einem Foto von jedem Gipfel.
- Öffnen Sie den Bereich Pop-ups erneut.
Sie können einen Attributausdruck erstellen, der für jedes Feature einen Link erstellt.
- Klicken Sie unter Optionen auf Attributausdrücke.
- Klicken Sie auf Ausdruck hinzufügen.
- Löschen Sie den Text im Feld "Ausdruck", und geben Sie stattdessen den Ausdruck "http://hillsummits.org.uk/htm_portrait/"++".htm" ein, oder kopieren Sie ihn, und fügen Sie ihn ein.
Die Anführungszeichen kennzeichnen Textwerte. Die Pluszeichen ermöglichen das Hinzufügen von mehr Text zwischen den beiden Teilen der URL.
- Setzen Sie den Cursor zwischen die beiden Pluszeichen, und klicken Sie auf die Schaltfläche Profilvariablen.
- Klicken Sie auf den Pfeil neben $feature.
- Scrollen Sie durch die Liste der Felder, und klicken Sie auf $feature.Number.
Der Ausdruck lautet jetzt "http://hillsummits.org.uk/htm_portrait/"+$feature.Number+".htm".
Im Feld Number ist die Kennnummer für jeden Gipfel gespeichert.
- Klicken Sie auf Ausführen.
Im Fenster Ausgabe wird eine URL angezeigt. Darin ist $feature.Number durch eine vier- oder fünfstellige Zahl ersetzt.
- Klicken Sie auf Fertig.
Im Bereich Attributausdrücke wird der neue Ausdruck mit dem Namen {expression/expr0} aufgeführt.
- Klicken Sie oben im Bereich Attributausdrücke auf die Schaltfläche Zurück.
- Blenden Sie bei Bedarf den Abschnitt Text ein. Klicken Sie auf Text bearbeiten.
- Markieren Sie im Textbearbeitungsfenster in der ersten Zeile das Wort here. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste auf die Schaltfläche Link.
- Geben Sie für Link-URL den Ausdruck {expression/expr0} ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
- Solange der Text here noch hervorgehoben ist, klicken Sie auf die Schaltflächen Fett.
- Klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie im Pop-up auf den Link here.
Hinweis:
Wenn ein Pop-up nicht sichtbar ist, vergrößern Sie die Karte, und klicken Sie auf eines der Dreiecksymbole.
Es wird eine neue Browser-Registerkarte mit einem Foto des ausgewählten Berges geöffnet. Sie haben keine Berechtigung, diese Fotos direkt zu Ihrer Karte hinzuzufügen, aber Sie können einen Link bereitstellen, damit sich andere die Fotos ansehen können.
- Schließen Sie die neue Browser-Registerkarte.
Dem Pop-up ein Diagramm hinzufügen
Vielen Lesern Ihrer Karte ist der Begriff Prominenz möglicherweise nicht geläufig. Eine gute Karte stellt sicher, dass die Benutzer die darauf enthaltenen Informationen verstehen. Dies bedeutet, dass neben Symbolisierungen und Legenden häufig auch Erklärungen und Beschreibungen erforderlich sind. Sie fügen dem Pop-up Text und eine Grafik hinzu, um den Unterschied zwischen Höhe und Prominenz zu erklären.
- Klicken Sie im Bereich Pop-ups auf Inhalt hinzufügen und dann auf Bild.
- Geben Sie die URL https://www.arcgis.com/sharing/rest/content/items/5172c58b3caf4361b612878d5f5da9e2/data ein, oder kopieren Sie den Link, und fügen Sie ihn ein.
Hinweis:
Dieses Bild ist als Element auf ArcGIS Online gehostet. Weitere Informationen zum Hosten von Bildern finden Sie im Bog-Artikel Adding and using photos and images in ArcGIS Online.
- Geben Sie unter Beschriftung den Text Height (h) and prominence (p) ein. Geben Sie unter Alternativtext den Text Diagram describing height and prominence ein.
Durch das Einfügen von Alternativtext verbessern Sie die Barrierefreiheit Ihrer Karte.
- Klicken Sie auf Fertig.
Im Pop-up wird eine Grafik angezeigt, in der die Messwerte für Höhe und Prominenz verglichen werden. Ihre Farben passen zur Karte. Abgestimmte Farben tragen zu einem harmonischeren Design bei.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Inhalt auf die Schaltfläche Speichern und öffnen und dann auf Speichern.
Sie haben jetzt Pop-ups für zwei Layer konfiguriert. Sie haben einfache Pop-ups für den Layer National Parks (England) erstellt, die nur den Namen jedes Parks anzeigen. Sie haben komplexe Pop-ups für den Layer LakeDistrictFells erstellt und dabei Textformatierung, Feldeigenschaften, einen Attributausdruck und eine Grafik verwendet.
Hinweis:
Sie können Pop-ups unter Verwendung von HTML-Code weiter anpassen. Lesen Sie den Blog-Artikel Beginner steps for formatting pop-ups with HTML, um Anweisungen zur Verwendung des soeben erstellten Pop-ups zu erhalten.
Beschriftungen konfigurieren
Pop-ups haben zur Folge, dass Beschriftungen in Webkarten eine weitaus geringere Rolle spielen als in gedruckten Karten, was aber nicht bedeutet, dass Beschriftungen ganz aufgegeben werden sollten. Wenn Sie verhindern können, dass jemand ein Pop-up öffnen muss, indem Sie die benötigten Informationen im Voraus in einer Beschriftung angeben, wird die Karte besser lesbar.
Die Fells beschriften
Während die Namen der einzelnen Berge in den Pop-ups zu finden sind, können Sie die Lesbarkeit der Karte verbessern, indem Sie Beschriftungen für die markantesten Gipfel hinzufügen. Dies hilft den Benutzern, die Lage von Gipfeln zu finden, von denen sie vielleicht schon einmal gehört haben.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Einstellungen auf die Schaltfläche Beschriftungen. Vergewissern Sie sich im Bereich Beschriftungen, dass der Layer LakeDistrictFells ausgewählt ist.
- Klicken Sie auf Beschriftungsklasse hinzufügen.
- Wählen Sie für Beschriftungsfeld den Eintrag Name aus.
Auf der Karte werden Beschriftungen angezeigt. Es gibt viele Beschriftungen, wodurch die Karte überladen wirkt. Sie können nicht für jeden Berg eine Beschriftung anzeigen, und das ist auch nicht notwendig. Sie erstellen einen Filter, damit nur die markantesten Berge eine Beschriftung erhalten.
- Klicken Sie auf Beschriftung bearbeiten.
- Klicken Sie auf Neue hinzufügen. Verwenden Sie die Menüs zum Erstellen des Ausdrucks Prominence (m) ist mindestens 250.
Die meisten Beschriftungen auf der Karte werden ausgeblendet. Der Grenzwert von 250 ist willkürlich gewählt. Wenn Sie Ihre eigenen Karten entwerfen, müssen Sie experimentieren, um Entscheidungen wie diese zu treffen, die ein Gleichgewicht zwischen Informationen und Übersichtlichkeit herstellen.
- Schließen Sie das Fenster Filter.
Als Nächstes ändern Sie den Style der Beschriftungen, damit diese mit dem Rest der Karte übereinstimmen.
- Klicken Sie auf Beschriftungs-Style bearbeiten.
- Ändern Sie die Schriftart in Noto Sans Bold und die Größe in 16.
Fettgedruckte Schriftarten sind auf überfüllten Karten leichter zu lesen. Noto Sans ist eine Schriftart, die auch in ArcGIS StoryMaps verfügbar ist. Sie verwenden diese später zum Erstellen eines Layouts für die Karte. Wenn Sie sowohl in der Karte als auch im Layout dieselbe Schriftart verwenden, wirkt Ihre Karte einheitlicher und professioneller.
- Klicken Sie auf das Menü Farbe. Geben Sie für # den Wert 202e03 ein.
Dies ist dieselbe Farbe, die Sie zuvor für die Umrandung und den Schlagschatten des Parks verwendet haben.
- Klicken Sie auf Fertig.
- Ändern Sie für Halo die Farbe in dae3d3 und die Größe in 2.
Diese Farbe passt zum Hintergrund, vor dem die Beschriftungen am häufigsten angezeigt werden.
Halos sorgen auf einer Karte für visuelle Überladung, sind aber auf unruhigen Hintergründen sinnvoll, da sie dafür sorgen, dass Beschriftungen unabhängig von den Farben und Details dahinter lesbar bleiben. Die Farbe des Halos sollte einen hohen Kontrast zur Farbe der Beschriftung aufweisen und der am häufigsten verwendeten Hintergrundfarbe ähneln.
- Schließen Sie das Fenster Beschriftungs-Style.
Die Beschriftungen sind jetzt besser lesbar, müssen aber nicht in allen Maßstäben sichtbar sein. Sie legen den sichtbaren Bereich für sie fest, sodass sie nur bei Vergrößerung der Karte angezeigt werden.
- Legen Sie die Menüs unter Sichtbarer Bereich auf Städte und Raum fest.
Den Lake District beschriften
Sie versehen auch den Layer Lake District National Park mit einer Beschriftung. Sie können den Text der Beschriftung mit ArcGIS Arcade anpassen.
- Verkleinern Sie die Ansicht, bis die Berge nicht mehr zu sehen sind und nur noch der Lake District-Nationalpark angezeigt wird.
- Klicken Sie oben im Bereich Features beschriften auf das schwarze Banner, und wählen Sie Lake District National Park aus.
- Klicken Sie auf Beschriftungsklasse hinzufügen. Stellen Sie sicher, dass für Beschriftungsfeld die Option NAME ausgewählt ist.
Stellen Sie zunächst sicher, dass diese Beschriftung dem Style der anderen Beschriftungen auf Ihrer Karte entspricht.
- Klicken Sie auf Beschriftungs-Style bearbeiten.
- Ändern Sie die Schriftart in Noto Sans Regular und die Größe in 18.
- Ändern Sie die Farbe in 202e03 und die Farbe des Halos in dae3d3.
Tipp:
Diese Farben sind möglicherweise in den Listen der zuletzt verwendeten Farben verfügbar.
- Legen Sie die Halo-Größe auf den Wert 2 fest.
- Schließen Sie das Fenster Beschriftungs-Style.
Auf der Karte lautet die Beschriftung aktuell LAKE DISTRICT. Sie verwenden Arcade, um den Text NATIONAL PARK am Ende hinzuzufügen.
- Klicken Sie im Bereich Features beschriften neben NAME für Beschriftungsfeld auf die Schaltfläche "Ausdruck".
- Geben Sie nach dem Text $feature["NAME"] folgenden Text ein, oder kopieren Sie ihn und fügen Sie ihn ein: + TextFormatting.NewLine + "NATIONAL PARK".
Die Konstante TextFormatting.NewLine bricht den Text auf zwei Zeilen um.
- Klicken Sie auf Ausführen. Wenn kein Fehler angezeigt wird, klicken Sie auf Fertig.
Die Beschriftung auf der Karte wird aktualisiert. Sie besteht aus zwei Textzeilen.
- Legen Sie die Menüs unter Sichtbarer Bereich auf Landkreis und Ballungsgebiet fest.
- Vergrößern und verkleinern Sie die Anzeige der Karte.
Die Beschriftung wird nur bei einem Maßstab angezeigt. Wenn Sie später Benutzer durch Ihre Karte führen, werden Sie bei diesem Maßstab eine kleine Pause machen.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Inhalt auf die Schaltfläche Speichern und öffnen und dann auf Speichern.
In diesem Lernprogramm haben Sie Pop-ups und Beschriftungen für Ihre Karte der Fells im Lake District-Nationalpark konfiguriert. Sie haben erfahren, wie Sie Text formatieren, Attributausdrücke erstellen und Bilder zu Pop-ups hinzufügen. Sie haben erfahren, wie Sie Beschriftungen stylen und filtern können. Ihre Webkarte ist nun fertig. Im nächsten Lernprogramm verwenden Sie ArcGIS StoryMaps, um eine choreografierte Version Ihrer Karte zu erstellen, die Sie für andere Benutzer freigeben können.