Eine Grundkarte mit einer anderen Projektion konfigurieren

Sie ersetzen die aktuelle Grundkarte der Karte durch eine ähnliche Karte, die eine andere Projektion verwendet. Sie können der Grundkarte auch mehr Details hinzufügen, indem Sie zwei weitere Kachel-Layer hinzufügen, die dieselbe Projektion verwenden.

Die Kartenprojektion ändern

Um die gekrümmte Oberfläche der Erde auf der flachen Oberfläche einer Karte darzustellen, müssen Sie eine Projektion verwenden. Eine Projektion bestimmt, wie und wo die Erde verzerrt wird, und ist ein Parameter in einem projizierten Koordinatensystem.

Für die meisten Webkarten wird das projizierte Koordinatensystem "Web Mercator" verwendet. Dies liegt daran, dass das Koordinatensystem einer Webkarte durch ihre Grundkarte bestimmt wird, und die meisten Grundkarten sind nur in "Web Mercator" verfügbar. Es gibt jedoch eine Reihe von Grundkarten-Layern in ArcGIS Living Atlas of the World, die das von Esri UK bereitgestellte projizierte Koordinatensystem "British National Grid" verwenden. Diese Grundkarten sind für Karten von Großbritannien vorzuziehen, da sie die bei der Projektion "Web Mercator" auftretenden Verzerrungen von Flächen und Entfernungen vermeiden.

Sie ändern die Grundkarte der Webkarte des Lake District National Park so, dass sie nun GB Light Grey statt Light Gray Canvas verwendet. GB steht für Großbritannien.

  1. Wenn Sie das vorherige Lernprogramm Kartografische Darstellungen: Thematische Daten stylen abgeschlossen haben, melden Sie sich bei Ihrem ArcGIS-Konto oder Ihrem ArcGIS Enterprise-Portal an. Öffnen Sie erneut Ihre Webkarte Lake District National Park.
  2. Wenn Sie das vorherige Lernprogramm nicht durchgeführt haben, öffnen Sie die Webkarte Lake District National Park 2. Klicken Sie auf Anmelden und melden Sie sich mit Ihrem ArcGIS-Organisationskonto an. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Inhalt auf die Schaltfläche Speichern und öffnen und dann auf Speichern unter. Entfernen Sie für Titel die Zahl 2. Klicken Sie auf Speichern.
    Hinweis:

    Wenn Sie nicht über ein ArcGIS-Konto verfügen, informieren Sie sich über die Optionen für den Zugriff auf die Software.

  3. Klicken Sie auf der (dunklen) Werkzeugleiste Inhalt auf die Schaltfläche Grundkarte.

    Schaltfläche "Grundkarte" auf der Werkzeugleiste "Inhalt"

    Es gibt weitere Grundkarten in ArcGIS Living Atlas, die nicht im Bereich Grundkarten aufgeführt sind.

  4. Scrollen Sie zum unteren Ende des Bereichs Grundkarte und klicken Sie auf Living Atlas.
  5. Geben Sie in der Suchleiste den Text GB light grey ein.
  6. Klicken Sie in den Suchergebnissen auf der Kachel GB Light Grey, und klicken Sie dann auf Hinzufügen.

    Schaltfläche "Hinzufügen" im Element "GB Light Grey" in den Suchergebnissen

    Die Grundkarte wird ersetzt und die Karte wird aktualisiert.

  7. Verkleinern Sie die Karte.

    Grundkarte mit abgeschnittener Darstellung von Europa

    Die neue Grundkarte reicht nicht über Westeuropa hinaus und enthält nur detaillierte Informationen für Großbritannien. Der Style ist ähnlich wie bei der vorherigen Grundkarte, aber nicht genau gleich.

  8. Zoomen Sie auf der Karte wieder auf "Lake District National Park".

Einen Schummerungs-Layer hinzufügen

Die aktuelle Grundkarte enthält zwar Informationen über Städte und Straßen, sie stellt aber nicht das Terrain dar, um das es bei Ihrer Karte in erster Linie geht. Sie fügen der Grundkarte einen Schummerungs-Layer hinzu, um die Landschaftsform anzuzeigen.

  1. Klicken Sie oben im Bereich Layer hinzufügen auf die Schaltfläche Zurück, um zum Bereich Grundkarte zurückzukehren.

    Änderungen in diesem Bereich führen dazu, dass Ihre aktuelle Grundkarte ersetzt wird. Sie möchten die aktuelle Grundkarte nicht ersetzen, sondern ergänzen.

  2. Klicken Sie am oberen Rand des Bereichs auf die Schaltfläche Aktuelle Grundkarte GB Light Grey.

    Schaltfläche "Aktuelle Grundkarte" im Bereich "Grundkarte"

    In diesem Bereich können Sie der Grundkarte Layer hinzufügen. Sie können die Layer auch entfernen, neu anordnen oder ändern.

  3. Klicken Sie auf Hinzufügen.
  4. Klicken Sie auf Eigene Inhalte, und wählen Sie Living Atlas aus. Suchen Sie nach world hillshade.
  5. Zeigen Sie in den Suchergebnissen mit der Maus auf die Kachel World Hillshade und klicken Sie auf Hinzufügen.

    Schaltfläche "Hinzufügen" im Element "World Hillshade" in den Suchergebnissen

    Im unteren Bereich der Karte wird ein Fehler angezeigt. Es wird darauf hingewiesen, dass der Layer mit der aktuellen Grundkarte nicht kompatibel ist. Dies liegt daran, dass der Layer "World Hillshade" im Koordinatensystem "Web Mercator" anstatt in dem von der Karte verwendeten Koordinatensystem "British National Grid" dargestellt wird.

    Fehlermeldung

    Während Feature-Layer (z.B. Fell- und Park-Layer) on-the-fly in das von der Karte verwendete Koordinatensystem neu projiziert werden können, ist dies bei Kachel-Layern (z. B. World Hillshade) nicht möglich. Sie müssen einen Schummerungs-Layer finden, der das gleiche Koordinatensystem wie die Karte verwendet.

  6. Schließen Sie die Fehlermeldung.
  7. Geben Sie in der Suchleiste den Text GB hillshade ein. Zeigen Sie in den Suchergebnissen mit der Maus auf die Kachel GB Hillshade und klicken Sie auf Hinzufügen.

    Schaltfläche "Hinzufügen" im Element "GB Hillshade" in den Suchergebnissen

    Die Schummerung wird auf der Karte angezeigt.

    Karte mit Schummerung und grünen Dreiecksymbolen

    Hinweis:

    In diesem Fall war ein Schummerungs-Layer in Ihrem gewünschten Koordinatensystem verfügbar. Das ist bei anderen Karten möglicherweise nicht der Fall. Sie müssen entscheiden, was für Ihre Karte wichtiger ist: die Schummerung oder die Projektion.

    Der Schummerungs-Layer verdeckt den Rest der Grundkarte. Sie ändern die Verschmelzungs-Eigenschaft, um die Grundkarte durchscheinen zu lassen.

  8. Wenn der Bereich Eigenschaften nicht geöffnet ist, klicken Sie auf der (hellen) Werkzeugleiste Einstellungen auf die Schaltfläche Eigenschaften.
  9. Stellen Sie sicher, dass GB Hillshade der ausgewählte Layer ist.
    Tipp:

    Der ausgewählte Layer wird oben im Bereich in einem schwarzen Banner angezeigt. Um den ausgewählten Layer zu ändern, klicken Sie auf das schwarze Banner.

    "GB Hillshade" ausgewählt im schwarzen Banner oben im Bereich

  10. Ändern Sie die Einstellung Verschmelzen in Multiplizieren. Schließen Sie das Menü Verschmelzen.

    "Verschmelzen" festgelegt auf "Multiplizieren"

    Nun sind Grundkarte und Schummerung sichtbar.

    Karte mit Grundkarte unter der Schummerung sichtbar

Konturlinien hinzufügen

Die visuelle Hierarchie ist ein wichtiges Konzept für das Kartendesign. Das bedeutet, dass einige Features (die bunten, kontrastreichen und detaillierten) im Vordergrund der Karte angezeigt werden, während andere Features (die blassen, einfarbigen und mit wenig Farbsättigung) im Hintergrund zu sehen sind.

Die Grundkarte sollte normalerweise die niedrigste visuelle Hierarchie in einer Karte haben. Sie soll als Hintergrund dienen und nicht von den thematischen Daten ablenken. Einige Karten erfordern weniger, andere mehr Hintergrundinformationen, und bei diesen kann es eine Herausforderung sein, das Gleichgewicht zwischen Details und Ablenkung zu finden. Als Nächstes fügen Sie Ihrer Grundkarte Konturlinien hinzu und stellen sicher, dass sowohl Schummerung als auch Konturen eine niedrige visuelle Hierarchie aufweisen.

  1. Vergrößern und verkleinern Sie die Kartenbereiche, und erkunden Sie die Karte.

    Die hellgraue Grundkarte ist eine gute Wahl für die meisten thematischen Karten, da sie eine sehr niedrige visuelle Hierarchie aufweist: Sie hat einen geringen Kontrast, fast keine Sättigung und minimale Details. Mit dem Hinzufügen der Schummerung haben Sie jedoch auch den Kontrast und die Details hinzugefügt. Die Grundkarte konkurriert nun mit dem Berg-Layer um die Aufmerksamkeit des Betrachters.

  2. Stellen Sie im Bereich Eigenschaften sicher, dass GB Hillshade der ausgewählte Layer ist. Ändern Sie Transparenz in 25 Prozent.

    Die Transparenz ist auf 25 Prozent festgelegt

    Die Schummerung wird nun auf der Karte weicher und heller angezeigt. Sie ist dunkel genug, um Hügel und Täler deutlich darzustellen, aber nicht so dunkel, dass sie die Karte dominiert.

  3. Zoomen Sie auf einige Berge auf der Karte.

    Vergrößerte Karte mit verschwommener Schummerung

    Bei großen (vergrößerten) Maßstäben wird die Schummerung verschwommen angezeigt. Mit dieser Karte möchten Sie die Menschen dazu anregen, auf die Berge zu zoomen und sich die Landschaft vorzustellen, durch die sie wandern könnten. Mehr Details in großem Maßstab wären hilfreich. Sie konfigurieren Ihre Karte so, dass die Grundkarte GB Light Grey bei kleinen Maßstäben angezeigt wird und eine detailliertere Grundkarte mit Konturlinien bei großen Maßstäben.

  4. Suchen Sie im Bereich Layer hinzufügen nach dem kartografischen Kachel-Layer GB Cartographic, und fügen Sie ihn hinzu.

    Schaltfläche "Hinzufügen" im Element "GB Cartographic" in den Suchergebnissen

    Die Konturlinien und andere Features werden auf der Karte angezeigt. Dieser Layer verwendet ebenfalls das Koordinatensystem "British National Grid", sodass er Ihrer Karte hinzugefügt werden kann. Er kann nicht zu Karten hinzugefügt werden, die das Koordinatensystem "Web Mercator" verwenden.

    Vergrößerte Karte mit Konturlinien

  5. Klicken Sie am oberen Rand des Bereichs auf die Schaltfläche Zurück.

    Dieser Layer kann als eigenständige Grundkarte verwendet werden. In diesem Fall haben Sie ihn jedoch stattdessen als zusätzlichen Layer zu Ihrer vorhandenen Grundkarte hinzugefügt.

  6. Klicken Sie neben dem Layer GB Cartographic auf die Schaltfläche Neu positionieren, und ziehen Sie diesen Layer zwischen die Layer GB Hillshade und GB Light Grey.

    Schaltfläche "Neu positionieren"

    Auf der Karte wird die Schummerung wieder angezeigt und verschmilzt mit dem kartografischen Layer.

    Vergrößerte Karte mit Konturlinien und Schummerung

  7. Vergrößern und verkleinern Sie die Anzeige der Karte.

    Die neue Grundkarte ist viel detaillierter als die vorherige. Zusätzlich zu den Konturlinien enthält sie weitere Beschriftungen und Farben. Detail und Farbe führen oft zu einer höheren visuellen Hierarchie, und die Grundkarte lenkt erneut von den thematischen Daten ab.

    Karte mit bunter Grundkarte

    Um diesen Effekt zu beschränken, stellen Sie sicher, dass der detailliertere Layer GB Cartographic nur in großen Maßstäben sichtbar ist.

  8. Stellen Sie im Bereich Eigenschaften sicher, dass GB Cartographic der ausgewählte Layer ist. Legen Sie unter Sichtbarkeit die Menüs auf Stadt und Raum fest.

    "Sichtbarer Bereich" auf "Stadt" und "Raum" festgelegt

  9. Vergrößern und verkleinern Sie die Karte, um den Übergang von einer Grundkarte zur anderen zu beobachten.

    Vergleich der Karte in zwei Maßstäben mit zwei Grundkarten

    Der Übergang erfolgt abrupt. Sie schwächen den abrupten Übergang ab, indem Sie den kartografischen Layer entsättigen.

  10. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Einstellungen auf die Schaltfläche Effekte.

    Schaltfläche "Effekte" auf der Werkzeugleiste "Einstellungen"

  11. Aktivieren Sie im Bereich Effekte den Effekt Sättigen, und legen Sie für Stärke den Wert 15 fest.

    Sättigungseffekt festgelegt auf Wert 15

  12. Schließen Sie das Fenster Sättigen, und vergrößern und verkleinern Sie die Karte, um die Veränderung zu begutachten.

    Der Übergang zwischen den beiden Grundkarten erfolgt nun fließender und natürlicher. Die kartografische Grundkarte hat auch eine viel niedrigere visuelle Hierarchie und lenkt nicht mehr von den grünen Dreiecken ab.

    Vergleich der Karte in zwei Maßstäben mit zwei Grundkarten

  13. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Inhalt auf die Schaltfläche Speichern und öffnen und dann auf Speichern.

Bisher haben Sie in diesem Lernprogramm die Grundkarte Light Gray Canvas durch eine benutzerdefinierte Grundkarte ersetzt, die aus drei Kachel-Layern besteht: GB Light Grey, GB Hillshade und GB Cartographic. Alle drei Layer verwenden das projizierte Koordinatensystem "British National Grid".


Das Gewässernetz innerhalb der Parkgrenze hervorheben

Wie der Name schon sagt, gibt es im Lake District-Nationalpark viele große Seen. Die Seen sind jedoch auf der Karte nicht gut zu erkennen, da ihre Farbe der Landfarbe sehr ähnlich ist. Die Flüsse sind noch schlechter zu sehen. Dies ist einer der Nachteile einer entsättigten kartografischen Grundkarte.

Da der Schwerpunkt Ihrer Karte auf der Naturlandschaft liegt, sind die Seen und Flüsse wichtige Informationen. Als Nächstes erhöhen Sie deren visuelle Prominenz und stellen gleichzeitig sicher, dass sie weiterhin eine niedrigere visuelle Hierarchie als die thematischen Daten aufweisen.

Feature-Layer zum Hervorheben von Seen und Flüssen hinzufügen

Sie können das Aussehen von Grundkarten-Features mit dem ArcGIS Vector Tile Style Editor ändern. Dieser Karte werden Sie stattdessen jedoch Daten hinzufügen.

Bei den verfügbaren Daten zu Seen und Flüssen handelt es sich um Feature-Layer, die der Grundkarte nicht hinzugefügt werden können. Einer Grundkarte können nur Kachel-Layer hinzugefügt werden. Stattdessen müssen Sie diese Layer dem Bereich Layer hinzufügen.

  1. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Inhalt auf die Schaltfläche Layer. Klicken Sie auf Hinzufügen.

    Schaltfläche "Hinzufügen" im Bereich "Layer"

  2. Klicken Sie auf Eigene Inhalte und dann auf Living Atlas.
  3. Geben Sie in der Suchleiste den Text UK rivers ein. Klicken Sie in den Suchergebnissen auf der Kachel OS Open Rivers auf Hinzufügen.

    Schaltfläche "Hinzufügen" im Element "OS Open Rivers" in den Suchergebnissen

    Auf der Karte werden blaue Linien angezeigt.

  4. Suchen Sie nach UK lakes.

    Im ArcGIS Living Atlas gibt es keinen Feature-Layer mit den Seen im Vereinigten Königreich. Daher erweitern Sie die Suche auf ArcGIS Online.

  5. Klicken Sie oben im Bereich auf Living Atlas, und wählen Sie ArcGIS Online aus.
  6. Suchen Sie ggf. erneut nach UK lakes. Fügen Sie den Layer UK Lakes – Lakes Portal (UKCEH) hinzu.

    Schaltfläche "Hinzufügen" im Element "UK Lakes - Lakes Portal (UKCEH)" in den Suchergebnissen

  7. Klicken Sie am oberen Rand des Bereichs auf die Schaltfläche Zurück.
  8. Klicken Sie neben dem Layer UK Lakes – Lakes Portal (UKCEH) auf die Schaltfläche Optionen, und klicken Sie auf Umbenennen.

    "Umbenennen" im Menü "Optionen" für den Layer "UK Lakes – Lakes Portal (UKCEH)"

  9. Geben Sie Lakes ein, und klicken Sie auf OK.
  10. Benennen Sie den Layer OS Open Rivers um in Rivers.

    Umbenannte Layer im Bereich "Layer"

Die Seen und Flüsse stylen

Als Nächstes stylen Sie die Layer Lakes und Rivers so, dass sie wie ein Teil der Grundkarte wirken. Sie sind im Bereich Grundkarte nicht aufgeführt. Dies ist für die Benutzer der Karte jedoch nicht zu erkennen. Stilistisch gehören sie zur Grundkarte.

  1. Zoomen Sie ggf. auf "Lake District National Park".
  2. Zeigen Sie im Bereich Layer auf den Layer LakeDistrictFells, und klicken Sie auf die Schaltfläche Sichtbarkeit.

    Deaktivierte Sichtbarkeit für den Layer "LakeDistrictFells" im Bereich "Layer"

    Die Bergsymbole verschwinden aus der Karte, sodass die Layer Lakes und Rivers besser zu sehen sind und deren Style besser beurteilt werden kann.

  3. Klicken Sie auf den Layer Lakes, um ihn auszuwählen.

    Ein blauer Balken wird neben einem Layer angezeigt, wenn er ausgewählt wurde.

  4. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Einstellungen auf die Schaltfläche Styles.
  5. Klicken Sie im Bereich Styles auf der Kachel Position (Einzelsymbol) auf Style-Optionen.
  6. Klicken Sie auf das Menü Symbol-Style (die blaue Leiste).

    Menü "Symbol-Style"

  7. Klicken Sie auf das Menü Füllfarbe. Geben Sie für # den Farbwert adb6cc ein.

    Farbauswahl festgelegt auf "#adb6cc" (Graublau)

    Diese Farbe ist ein stark entsättigtes Blau, fast ein reines Grau. Diese matte Farbe trägt dazu bei, die visuelle Hierarchie der Seen herabzusetzen und sie als Teil der grauen Grundkarte wirken zu lassen.

  8. Klicken Sie auf Fertig. Klicken Sie neben Umrissfarbe auf die Schaltfläche Keine Farbe.

    Auf "Keine Farbe" festgelegte Umrissfarbe

    Durch Umrisse werden die visuelle Hierarchie und die visuelle Unübersichtlichkeit erhöht. Durch ihre Entfernung werden die Seen in den Hintergrund gerückt.

  9. Klicken Sie im Bereich Layer auf den Layer Rivers, um ihn auszuwählen.
  10. Klicken Sie im Bereich Styles auf der Kachel Position (Einzelsymbol) auf Style-Optionen.
  11. Klicken Sie auf das Menü Symbol-Style, und ändern Sie den Wert für die Farbe zu #848db5.

    Dies ist eine dunklere Version der blaugrauen Farbe, die für die Seen verwendet wird. Dünne Linien müssen dunkler sein als große Polygone, damit sie sichtbar bleiben.

  12. Geben Sie für Breite den Wert 0,5 ein.

    Breite festgelegt auf 0,5

  13. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Einstellungen auf die Schaltfläche Eigenschaften. Vergewissern Sie sich, dass der Layer Rivers ausgewählt ist.
  14. Legen Sie im Bereich Eigenschaften unter Sichtbarkeit die Menüs auf Ballungsgebiet und Raum fest.

    Seen und Flüsse sind nun auf der Karte besser zu sehen, ohne dass dies disharmonisch mit der Grundkarte wirkt oder deren Design beeinträchtigt. Sie wirken wie ein Teil der Grundkarte.

    Karte mit Seen und Flüssen

Die Gewässernetz-Layer auf den Park zuschneiden

Die Seen und Flüsse ergänzen die Karte um weitere Details. Sie haben dies bisher durch die Verwendung von matten Farben und dünnen Linien ausgeglichen. Als Nächstes schneiden Sie die detaillierten Gewässernetzdaten so zu, dass sie nur innerhalb der Grenzen des Lake District-Nationalparks angezeigt werden. Dies trägt dazu bei, die visuelle Hierarchie für den Park zu erhöhen und für die umliegenden Gebiete zu verringern.

Sie können das Werkzeug Layer überlagern verwenden, um Daten in Map Viewer auszuschneiden. Da Sie die Daten jedoch nur visuell ausschneiden müssen, verwenden Sie stattdessen einen Mischmodus.

  1. Zoomen Sie, bis Sie den Park ganz oder zum größten Teil sehen können.

    Um die Seen und Flüsse visuell auszuschneiden, erstellen Sie zunächst eine Gruppe.

  2. Klicken Sie im Bereich Layer neben dem Layer Lakes auf die Schaltfläche Optionen, und klicken Sie auf Gruppe.
  3. Klicken Sie neben Gruppen-Layer auf die Schaltfläche Einblenden.

    Schaltfläche "Einblenden" neben "Gruppen-Layer"

  4. Ziehen Sie den LayerRivers in die Gruppe unter den Layer Lakes.
  5. Ziehen Sie den Gruppen-Layer unter alle anderen Layer.

    Unter allen anderen Layern platzierter Gruppen-Layer

    Als Nächstes erstellen Sie eine Kopie der Parkgrenze und fügen diese der Gruppe hinzu. Mit diesem Layer werden die Gewässernetz-Layer mit einem Mischmodus ausgeschnitten.

  6. Zeigen Sie mit der Maus auf Lake District National Park, und klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen. Klicken Sie auf Duplizieren.

    "Duplizieren" im Menü "Optionen" für den Layer "Lake District National Park"

  7. Benennen Sie den Layer Lake District National Park-Copy um in Clip.
  8. Ziehen Sie den Layer Clip in die Gruppe. Platzieren Sie ihn über den Layern Lakes und Rivers.

    Im Gruppen-Layer platzierter Layer "Clip"

    Auf der Karte ist die Grundkarte nun durch den Layer Clip verdeckt.

    Karte mit durch den Layer "Clip" verdeckter Grundkarte

    Der Mischmodus des Layers Clip ist auf Multiplizieren festgelegt, das Verschmelzen wird jedoch nur innerhalb von Gruppen angewendet. Daher erfolgt das Verschmelzen nur mit den Layern Lakes und Rivers und nicht mit den Grundkarten-Layern unterhalb der Gruppe.

  9. Wählen Sie den Layer Clip aus.
  10. Legen Sie im Bereich Eigenschaften für Verschmelzen die Option Ziel innerhalb aus. Schließen Sie das Menü Verschmelzen.

    "Verschmelzen" festgelegt auf "Ziel innerhalb"

    Bei dieser Form der Verschmelzung fungiert der ausgewählte Layer als eine Art Fenster: Sie können durch das Fenster auf die darunter liegenden Layer schauen, alles außerhalb des Fensters (hier: der Parkgrenze) ist hingegen ausgeblendet. Da der Mischmodus innerhalb einer Gruppe angewendet wird, betrifft dies nur die anderen Layer in der Gruppe. Als Ergebnis werden die Layer Rivers und Lakes durch den Layer Clip dynamisch zugeschnitten.

    Karte mit auf die Parkgrenze zugeschnittenen Seen und Flüssen

    Der Park wird nun detaillierter angezeigt als die Umgebung. Die größere Detaillierung zieht die Aufmerksamkeit auf sich und trägt dazu bei, dass der Park eine höhere visuelle Hierarchie aufweist als der Rest der Karte.

  11. Vergrößern Sie einen der Seen.

    Die Beschriftungen der Grundkarte werden ausgeblendet, wenn sie ein Seeufer überlappen.

    Durch einen See verdeckte Grundkartenbeschriftungen

    Dies kann mit dem Mischmodus "Multiplizieren" verhindert werden.

  12. Wählen Sie im Bereich Layer die Option Gruppen-Layer aus. Ändern Sie im Bereich Eigenschaften die Option Verschmelzen zu Multiplizieren.

    Die Beschriftungen der Grundkarten werden unter den Seenpolygonen sichtbar. Die Seen und Flüsse wirken durch den Mischmodus etwas dunkler. In diesem Fall sehen die dunkleren Farben gut aus – bei anderen Karten müssen Sie die Farben nach dem Verschmelzen von Layern möglicherweise überdenken.

    Auf dem See sichtbare Grundkartenbeschriftungen

  13. Klicken Sie im Bereich Layer neben LakeDistrictFells auf die Schaltfläche Sichtbarkeit, um den Layer zu aktivieren.

    Aktivierte Sichtbarkeit für den Layer "LakeDistrictFells" im Bereich "Layer"

    Die grünen Dreiecke werden auf der Karte wieder angezeigt. Sie haben eine noch höhere visuelle Hierarchie als der Park und ziehen die Aufmerksamkeit zuerst auf sich.

  14. Zoomen und schwenken Sie die Karte, und beobachten Sie, wie alle Layer – Grundkarten, Schummerung, Gewässernetz und Gebirge – in ihrem Zusammenspiel die Landschaft des Lake District beschreiben.

    Karte mit Grundkarte, Schummerung, Seen, Flüssen, Schlagschatten-Parkgrenze und grünen Dreieckssymbolen

  15. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Inhalt auf die Schaltfläche Speichern und öffnen. Klicken Sie auf Speichern.

In diesem Lernprogramm haben Sie eine benutzerdefinierte Grundkarte für Ihre Karte der Fells im Lake District-Nationalpark konfiguriert. Sie haben gelernt, wie Sie die Projektion einer Webkarte ändern, einer Grundkarte Layer hinzufügen, Features in einer Grundkarte durch Hinzufügen von Feature-Layern zu einer Karte hervorheben und die visuelle Hierarchie mit Verschmelzung und Effekten steuern können. Im nächsten Lernprogramm erstellen Sie Pop-ups und Beschriftungen für die Karte.