Eine Webkarte konfigurieren und zum Erstellen eines Dashboards verwenden

Zunächst erstellen Sie eine Webkarte als Grundlage für das Dashboard. Beginnen Sie mit einer vorhandenen Webkarte, die bereits die Standorte der Ladestationen für Elektrofahrzeuge enthält. Speichern Sie eine Kopie der Karte in Ihrem ArcGIS-Konto, damit Sie sie bearbeiten können, und erstellen Sie aus der Karte ein Dashboard.

Konfigurieren einer Webkarte

Konfigurieren Sie zunächst Pop-ups für die Karte, die später im Dashboard wiederverwendet werden.

  1. Öffnen Sie die Webkarte Electric charging stations in Canada.
  2. Klicken Sie auf Anmelden, und melden Sie sich mit Ihrem ArcGIS-Organisationskonto an.
    Hinweis:

    Wenn Sie über kein Organisationskonto verfügen, informieren Sie sich über die Optionen für den Zugriff auf die Software.

    Daraufhin wird eine Karte mit den Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Kanada angezeigt. Speichern Sie eine Kopie dieser Karte, bevor Sie fortfahren.

    Karte mit blauen Punkten

  3. Klicken Sie bei Bedarf unten auf der (dunken) Werkzeugleiste Inhalt auf die Schaltfläche Erweitern.

    Schaltfläche "Einblenden"

  4. Klicken Sie auf Speichern und öffnen, und wählen Sie Speichern unter aus.

    Option "Speichern unter" im Menü "Speichern und öffnen"

  5. Fügen Sie im Fenster Karte speichern für Titel Ihren Namen oder Ihre Initialen am Ende des vorhandenen Textes hinzu.
    Hinweis:

    Sie dürfen in einer ArcGIS-Organisation nicht zwei Layer mit demselben Namen erstellen. Durch das Hinzufügen Ihrer Initialen an Layer-Namen wird gewährleistet, dass andere Benutzer in Ihrer Organisation dieses Lernprogramm ebenfalls absolvieren können. Nach Erstellung des Layers können Sie ihn in der Karte umbenennen, um Ihre Initialen zu entfernen. Dies hat keine Auswirkungen auf den Namen des zugrunde liegenden Daten-Layers.

    Feld "Titel" im Fenster "Karte speichern"

  6. Klicken Sie auf Speichern.

    Jetzt können Sie die Karte bearbeiten. Zeigen Sie zunächst die verfügbaren Layer an, damit Sie wissen, welche Daten verfügbar sind, wenn Sie das Dashboard erstellen.

  7. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Inhalt auf Layer, um den Bereich Layer zu öffnen.

    Bereich "Layer"

    Im Bereich Layer sind drei Layer aufgeführt. Die blauen Punkte auf der Karte sind die Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Diese Daten kommen von der kanadischen Regierung, Natural Resources Canada, über ArcGIS Living Atlas of the World und enthalten den Standort sowie die Attributinformationen für Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Dies sind die Hauptdaten, die Sie zum Erstellen des Dashboards verwenden.

    Der Layer OpenStreetMap Amenities for North America ist auf der Karte nicht sichtbar, da er so konfiguriert ist, dass er nur in großen Maßstäben angezeigt wird. Zoomen Sie heran, um diesen Layer zu sehen.

  8. Zoomen Sie näher auf die Karte, bis weitere Symbole auf der Karte angezeigt werden.

    Karte mit Symbolen von Freizeiteinrichtungen

    Mit dem Layer OpenStreetMap wird Kontext für Benutzer hinzugefügt, wenn sie nach einer Ladestation suchen. Da das Laden der Fahrzeuge Zeit braucht, kann die Ladestation durch Einrichtungen wie Restaurants, Läden oder Bibliotheken in der Nähe attraktiver werden. Der Layer mit den Einrichtungen wird nur angezeigt, wenn Sie den Kartenausschnitt vergrößern, damit die Karte nicht mit Informationen überladen wird.

    Der dritte Layer, Provinces and Territories of Canada, ist deaktiviert. Diesen Layer brauchen Sie später, um räumliche Aktionen in dem Dashboard zu konfigurieren. Die Benutzer müssen die Grenzen nicht sehen, sodass der Layer nie auf der Karte angezeigt wird, aber da er vorhanden ist, können die Benutzer die Ladestationen nach Landkreis filtern.

    Als Nächstes konfigurieren Sie die Pop-ups für den Layer Electric Charging Stations.

  9. Klicken Sie im Bereich Layer auf den Layer Electric Charging Stations, um ihn auszuwählen.
  10. Blenden Sie die (helle) Werkzeugleiste Einstellungen ein, und klicken Sie auf Pop-ups.

    Pop-ups

    Auf der Karte wird ein Beispiel-Pop-up angezeigt.

    Beispiel-Pop-up

    Pop-ups eignen sich zum Zusammenfassen von Karten-Features. Standardmäßig werden alle Felder eines Features und ihre Werte angezeigt. In dem aktuellen Pop-up sind viele Felder aufgeführt. Viele von ihnen sind leer. Die Pop-ups für diesen Layer werden auf dem Dashboard, das Sie erstellen, zu sehen sein, sodass Sie sie so konfigurieren sollten, dass sie nur die Informationen enthalten, die jemand benötigt, der nach einer Ladestation sucht.

  11. Klicken Sie im Bereich Pop-ups auf Titel, und vergewissern Sie sich, dass das Feld leer ist.

    Leeres Feld "Titel" im Bereich "Pop-ups"

    Den Titel des Features werden Sie im Dashboard konfigurieren, nicht im Pop-up.

  12. Klicken Sie auf Feldliste und dann auf Felder auswählen.
  13. Klicken Sie im Fenster Felder auswählen auf Auswahl für alle aufheben, um die Auswahl bei allen Feldern zu löschen.
  14. Klicken Sie auf das Feld Station Name, um es auszuwählen.

    Im Fenster "Felder auswählen" ausgewählter "Station Name"

    Neben das Feld wird ein Häkchen gesetzt, und das Feld wird in dem Beispiel-Pop-up angezeigt.

    Pop-up-Vorschau mit einer Zeile

  15. Klicken Sie im Fenster Felder auswählen auf Suchfelder, und geben Sie EV Connectors ein. Klicken Sie in den Suchergebnissen auf das Feld EV Connectors, um es auszuwählen und dem Pop-up hinzuzufügen.

    Feld "EV Connectors", das im Fenster "Felder auswählen" ausgewählt ist

  16. Suchen Sie nach den folgenden Feldern, und fügen Sie sie hinzu:
    • Street Address
    • Station Phone
    • EV Pricing
    • Access
    • Access Days Time
    • Cards Accepted
    • Date Last Confirmed
  17. Klicken Sie auf Fertig.

    Das Beispiel-Pop-up enthält neun Felder. Sie werden in der Reihenfolge angezeigt, in der sie hinzugefügt wurden.

    Beispiel-Pop-up mit neun Zeilen

  18. Schließen Sie den Bereich Pop-ups.

Ein Dashboard aus der Webkarte erstellen

Als Nächstes speichern Sie die Webkarte und erstellen ein Dashboard aus ihr.

  1. Klicken Sie auf der Karte auf die Schaltfläche Standardkartenansicht, um zur Standardkartenansicht zurückzukehren.

    Schaltfläche "Standardausdehnung" auf der Karte

    Wenn Sie die Karte speichern, wird die zum Zeitpunkt der Speicherung aktuelle Ausdehnung zur neuen Standardkartenansicht. Diese Standardausdehnung ist das Erste, was die Benutzer zu sehen bekommen, wenn Sie das Dashbaord anzeigen.

  2. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Inhalt auf Speichern und öffnen und dann auf Speichern, um die Karte zu speichern.
  3. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Inhalt auf App erstellen und dann auf Dashboards.

    Option "Dashboards" im Menü "App erstellen"

  4. Geben Sie im Fenster Neues Dashboard erstellen die folgenden Informationen ein:
    • Geben Sie für den Titel den Text Vehicle charging stations ein.
    • Als Tags geben Sie electric vehicles ein und drücken die Eingabetaste.
    • Löschen Sie den vorhandenen Text für die Zusammenfassung, und geben Sie This dashboard allows you to find electric vehicle charging stations near you ein.
  5. Klicken Sie auf Dashboard erstellen.

    Das neue Dashboard wird angezeigt. Es hat ein Element, und zwar die Webkarte, die Sie zuvor konfiguriert haben und die den gesamten Platz auf dem Dashboard einnimmt.

Sie haben ein Dashboard aus einer Webkarte erstellt. Bis jetzt sieht es nicht anders aus als die Karte, aber als Nächstes ergänzen und konfigurieren Sie Elemente, die weitere Informationen über die auf der Karte angezeigten Ladestationen enthalten.


Dashboard-Informationselemente konfigurieren

Sie erstellen ein Dashboard, auf dem die Benutzer den Standort aller Ladestationen in Kanada sehen können. Sie fügen eine Kopfzeile mit einem Titel hinzu sowie einen Indikator, der die Gesamtzahl der Stationen anzeigt, eine Tabelle mit den Stationen einer ausgewählten Fläche und Details (aus den konfigurierten Pop-ups) zu den ausgewählten Stationen.

Kopfzeile hinzufügen

Das erste Element, das Sie dem Dashboard hinzufügen, ist eine Kopfzeile. Die Kopfzeile fungiert als Titel für das Dashboard. Später in diesem Lernprogramm konfigurieren Sie die Kopfzeile so, dass sie eine Auswahl enthält.

  1. Klicken Sie unten auf der Werkzeugleiste des Dashboards auf die Schaltfläche Einblenden.
  2. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste auf die Schaltfläche Ansicht, um den Bereich Ansicht zu öffnen.

    Bereich "Layout"

    In diesem Bereich können Sie alle Elemente des Dashboards organisieren.

  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Kopfzeile und anschließend auf Kopfzeile hinzufügen.

    Registerkarte "Kopfzeile" und Schaltfläche "Kopfzeile hinzufügen"

    Das Konfigurationsfenster Kopfzeile mit Einstellungen auf der linken Seite und einer Vorschau auf der rechten Seite wird angezeigt.

  4. Geben Sie für den Titel den Text Electric vehicle charging stations ein.

    Feld "Titel" im Konfigurationsfenster "Kopfzeile"

    Das Element "Kopfzeile" enthält standardmäßig ein Menü mit der Option zum Abmelden. Da dieses Dashboard zur öffentlichen Nutzung vorgesehen ist, müssen die Benutzer sich nicht an- und abmelden. Entfernen Sie dieses Menü.

  5. Blenden Sie den Abschnitt Menü-Links ein und deaktivieren Sie Abmelden.

    Deaktivierte Option "Abmelden"

  6. Klicken Sie auf Fertig.

    Die Kopfzeile wird auf dem Dashboard über der Karte angezeigt.

    Karte mit Kopfzeile

Einen Indikator für betriebsbereite Stationen hinzufügen

Das nächste Element, das Sie hinzufügen, ist ein Indikator, der die Anzahl der betriebsbereiten Ladestationen in Kanada zusammenfasst. Später in diesem Lernprogramm konfigurieren Sie den Indikator so, dass die angezeigte Zahl von den Filtern abhängt, die der Benutzer auswählt.

  1. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste auf Element hinzufügen.

    Element hinzufügen

    Wenn die Schaltfläche Element hinzufügen blau wird, werden die Farben auf der Karte ausgeblendet, und an den Rändern der Karte werden Schaltflächen zum Hinzufügen angezeigt. Sie können Elemente über den Bereich Layout hinzufügen, wie Sie es bei der Kopfzeile getan haben, aber bei der Methode Element hinzufügen können Sie beim Hinzufügen die Position der Elemente angeben.

  2. Klicken Sie unter der Karte auf die Schaltfläche Hinzufügen und anschließend auf Indikator.

    "Indikator" im Menü "Element hinzufügen"

    Im Fenster Einen Layer auswählen werden Sie aufgefordert auszuwählen, in welchen Layern der Karte die Daten für den Indikator enthalten sein sollen.

  3. Klicken Sie im Fenster Layer auswählen auf Electric Charging Stations.

    "Electric Charging Stations" im Fenster "Einen Layer auswählen"

    Eine Vorschau des Indikators wird angezeigt.

    Indikatorvorschau

    Der Wert eines Indikators ist standardmäßig die Anzahl der Features in der Datenquelle. In diesem Fall ist der Wert die Gesamtzahl der betriebsbereiten Stationen in Kanada. Da der Layer täglich Updates empfängt, wird in der Vorschau möglicherweise eine andere Zahl als in diesem Lernprogramm angezeigt.

    Der Indikator hat keinen Kontext, der die Bedeutung der Zahl erklären könnte. Fügen Sie Beschriftungen hinzu, um ihre Bedeutung zu erklären.

  4. Klicken Sie auf die Registerkarte Indikator. Geben Sie für den Text unten den Text Operational stations ein.

    Registerkarte "Indikator" und Feld "Text unten"

  5. Klicken Sie auf Symbol hinzufügen.
  6. Blenden Sie Verschiedenes ein, und klicken Sie auf das Häkchen in einem Kreissymbol.

    Häkchensymbol in der Gruppe "Verschiedenes"

  7. Klicken Sie auf OK.
  8. Vergewissern Sie sich, dass im Bereich Indikatoroptionen die Position auf Links gesetzt ist.

    In der Vorschau wird das Symbol neben der Zahl angezeigt. Ändern Sie seine Farbe so, dass sie zu den Symbolen der Karte passt.

  9. Klicken Sie auf die Füllfarbe. Geben Sie unter Hex die Zeichenfolge 005ce6 ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
  10. Erweitern Sie den Abschnitt Wertformatierung, und deaktivieren Sie Einheitenpräfix.

    Jetzt wird in der Vorschau die exakte Anzahl der Stationen und nicht nur eine gerundete Zahl angezeigt.

    Indikatorvorschau mit Häkchensymbol

    Später werden Sie das Indikatorelement mit anderen Elementen auf dem Dashboard verbinden, sodass sich die Zahl ändern kann, je nachdem, welche Filter der Benutzer anwendet. Jetzt geben Sie dem Indikatorelement erst einmal einen sinnvollen Namen, damit Sie es später leichter identifizieren können, wenn Sie Aktionen konfigurieren.

  11. Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemein.
  12. Geben Sie in das Feld Name den Text Operational stations indicator ein.
  13. Klicken Sie auf Fertig.

    Das Indikatorelement wird auf dem Dashboard unter der Karte angezeigt. Es ist zu groß, aber seine Größe ändert sich, sobald Sie weitere Elemente hinzufügen.

Hinzufügen einer Tabelle

Eine Tabelle ist hilfreich, wenn Sie Felder und Werte aus den Daten auf organisierte Art und Weise anzeigen möchten. In einem interaktiven Dashboard kann eine Tabelle auch die Quelle einer Aktion sein. Beispielsweise können die Benutzer auf dem Dashboard Stationen in der Tabelle auswählen, um weitere Details anzuzeigen. Konfigurieren Sie eine Tabelle mit einigen Schlüsselfeldern, anhand derer die Benutzer einen schnellen Überblick über eine Station erhalten, bevor sie entscheiden, dass sie mehr darüber erfahren möchten.

  1. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste auf Element hinzufügen.
  2. Zeigen Sie auf das Indikatorelement.

    Über dem Indikator werden neue Schaltflächen zum Hinzufügen angezeigt.

  3. Klicken Sie links neben dem Indikator auf die Schaltfläche Hinzufügen. Klicken Sie auf Tabelle.

    Tabelle im Menü "Element hinzufügen"

  4. Klicken Sie im Fenster Layer auswählen auf Electric Charging Stations.

    Das Konfigurationsfenster Tabelle wird angezeigt.

  5. Wählen Sie als Tabellentyp die Option Features aus.
  6. Klicken Sie bei Wertefelder auf Feld hinzufügen, und wählen Sie Station_Name aus.

    "Station Name" im Menü "Feld hinzufügen"

    Das Feld Station Name wird in der Liste Wertefelder und als erste Spalte in der Vorschautabelle angezeigt.

    Tabellenvorschau mit einer Spalte

    Im Abschnitt Wertefelder werden die Spalten der Tabelle festgelegt. Dabei steht jede Zeile für ein einzelnes Feature.

  7. Klicken Sie noch viermal auf Feld hinzufügen, und fügen Sie die folgenden Felder hinzu:
    • Street_Address
    • City
    • ZIP
    • Facility_Type

    Die Vorschautabelle wird aktualisiert und enthält jetzt die neuen Felder.

  8. Klicken Sie auf die Registerkarte Tabelle, und aktivieren Sie Abwechselnde Farben für Zeilen.

    "Abwechselnde Farben für Zeilen" aktiviert

    Die Zeilen in der Vorschautabelle sind jetzt abwechselnd weiß und hellgrau, sodass die Tabelle leichter zu lesen ist.

    Als Nächstes konfigurieren Sie das Aussehen der Kopfzeile der Tabelle, damit sie sich auf dem Dashboard besser hervorhebt.

  9. Klicken Sie auf die Registerkarte Kopfzeile.
  10. Entfernen Sie im Abschnitt Beschriftungs-Override den Unterstrich aus den Beschriftungen, sodass die Beschriftungen Station Name, Street Address und Facility Type lauten.
  11. Ändern Sie den Wert Textfarbe in #ffffff. Ändern Sie die Hintergrundfarbe in #004da8.

    Die Farbe der Kopfzeile der Tabelle ändert sich in ein dunkles Blau mit weißem Text.

    Tabellenvorschau mit vier Spalten und blauer Kopfzeile

    Jetzt haben Sie den optischen Bereich der Tabelle konfiguriert. Als Nächstes geben Sie der Tabelle einen Namen, damit Sie sie später leichter identifizieren können, wenn Sie Aktionen einrichten.

  12. Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemein. Geben Sie in das Feld Name den Text Station table ein.

    Da Sie diese Tabelle so konfigurieren, dass Informationen erst angezeigt werden, wenn ein Benutzer mindestens einen Standort ausgewählt hat, konfigurieren Sie auch Text, der angezeigt wird, wenn keine Auswahl zu der Tabelle getroffen wurde.

  13. Blenden Sie den Abschnitt Keine Auswahl ein, und klicken Sie neben Beschriftung auf Bearbeiten.
  14. Klicken Sie im Text-Editor auf die Schaltfläche Format, und wählen Sie Überschrift 3 aus.

    Im Text-Editor auf "Überschrift 3" gesetztes Format

  15. Geben Sie in den Text-Editor den Text Select a province to start viewing stations ein.
  16. Klicken Sie auf Fertig.

    Die Tabelle wird neben dem Indikator auf dem Dashboard angezeigt.

    Dashboard mit Tabelle

Ein Detailselement hinzufügen

In dem Detailselement werden Informationen über Features angezeigt. Damit können Sie den Pop-up-Inhalt der Ladestationen anzeigen, den Sie zuvor in der Webkarte konfiguriert haben.

  1. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste auf Element hinzufügen.
  2. Klicken Sie links auf dem Dashboard auf die Schaltfläche Hinzufügen und anschließend auf Details.

    Details im Menü "Element hinzufügen"

  3. Wählen Sie im Fenster Layer auswählen die Option Electric Charging Stations aus.

    Daraufhin wird eine Vorschau des Detailselements angezeigt. Darin sind dieselben Felder aufgeführt, die Sie zuvor für das Pop-up konfiguriert haben.

  4. Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemein. Geben Sie unter Name den Text Station details ein.
  5. Klicken Sie für Titel auf Bearbeiten.
  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Format, und wählen Sie Überschrift 2 aus. Geben Sie den Text Station details ein.

    Text-Editor

    Der Titel wird in der Vorschau angezeigt.

    Detailselement-Vorschau

  7. Blenden Sie den Abschnitt Keine Auswahl ein. Klicken Sie für Beschriftung auf Bearbeiten.
  8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Format, und wählen Sie Überschrift 3 aus. Geben Sie den Text Select a station to view details ein.

    Diese Meldung wird in dem Detailselement angezeigt, wenn keine Station ausgewählt ist.

  9. Klicken Sie auf Fertig.

    Der Detailsbereich wird links neben den anderen Elementen auf dem Dashboard angezeigt. Er nimmt die halbe Breite des Dashboards ein.

  10. Ziehen Sie am rechten Rand des Detailsbereichs, bis er ca. 25 % der Dashboard-Breite einnimmt.

    Auf 25,2 % gesetzter Rand des Detailselements

Das Dashboard ist jetzt mit einer Karte, einer Kopfzeile, einem Indikator, einer Tabelle und einem Detailselement konfiguriert. Als Nächstes geben Sie den Benutzern die Möglichkeit, die Daten auf dem Dashboard zu filtern.


Dashboard-Auswahloptionen konfigurieren

Zurzeit werden auf dem Dashboard Informationen zu allen Ladestationen in Kanada angezeigt. Die meisten Benutzer benötigen jedoch keine Informationen zu Stationen in anderen Städten oder anderen Provinzen. Darüber hinaus interessieren sie sich nur für Stationen, die den richtigen Konnektortyp für ihr Auto haben.

Als Nächstes fügen Sie drei Auswahloptionen hinzu, damit die Benutzer ihre Stationssuche nach Provinz, Stadt und Konnektortyp eingrenzen können. Mithilfe der Auswahloptionen wird das Dashboard so gefiltert, dass nur Informationen angezeigt werden, die für den Benutzer relevant sind.

Eine Landkreis-Auswahl hinzufügen

Mit der ersten Auswahl, die Sie hinzufügen, können die Benutzer einen Landkreis oder ein Gebiet auswählen. Die Auswahl ist außerdem die erste Interaktion zwischen den Benutzern und dem Dashboard.

  1. Klicken Sie ggf. auf der Werkzeugleiste auf die Schaltfläche Ansicht, um den Bereich Ansicht zu öffnen.
  2. Klicken Sie im Bereich Ansicht auf die Registerkarte Kopfzeile. Klicken Sie auf Auswahloption hinzufügen und dann auf Kategorieauswahl.

    "Kategorieauswahl" im Menü "Auswahloption hinzufügen"

    Konfigurieren Sie diese Auswahl als Dropdown-Liste aller Landkreise und Gebiete in Kanada. Die Karte verfügt über einen Layer, der für Landkreise und Gebiete steht, sodass Sie die Kategorien der Auswahl aus den Features dieses Layers erstellen.

  3. Wählen Sie unter Kategorien aus die Option Features aus.
  4. Klicken Sie im Fenster Layer auswählen auf Provinces and Territories of Canada.

    "Provinces and Territories of Canada" im Fenster "Layer auswählen"

  5. Klicken Sie für Vorlage für Zeilenelement, auf die Schaltfläche Feld hinzufügen, und wählen Sie PRENAME aus.

    "PRENAME" im Menü "Vorlage für Zeilenelement"

    PRENAME ist die Kurzfassung von "Province English Name". Die Vorschau wird aktualisiert und zeigt nun den Namen eines Landkreises an.

    Auswahlvorschau

  6. Klicken Sie auf die Registerkarte Auswahl. Geben Sie als Beschriftung den Text Select a province ein.

    Der Vorschautext wird aktualisiert.

  7. Klicken Sie auf Symbol hinzufügen.
  8. Blenden Sie den Abschnitt Hub ein, und klicken Sie auf das Symbol Grenzen.

    Symbol "Grenzen" in der Gruppe "Hub"

  9. Klicken Sie auf OK.
  10. Aktivieren Sie die Option Suche anzeigen.
  11. Klicken Sie auf die Vorschau.

    Die Liste der Landkreise wird angezeigt. Oben sehen Sie eine Suchleiste, mit der Sie die Liste mithilfe von Text durchsuchen können.

    Auswahlvorschau mit Filter

    Fügen Sie dieser Liste ein Element hinzu, das es dem Benutzer ermöglicht, keine Provinz bzw. kein Gebiet auszuwählen.

  12. Aktivieren Sie Option "Keine". Geben Sie als Beschriftung für "Keine" den Text No province selected ein.

    Option "Keine" aktiviert

    Die Vorschau wird aktualisiert und zeigt nun den neuen Text an.

  13. Blenden Sie den Abschnitt Allgemein ein. Geben Sie unter Name den Text Province selector ein.
  14. Klicken Sie auf Fertig.

    Die Provinzauswahl wird über der Karte in der Kopfzeile des Dashboards angezeigt.

    Dashboard-Header mit Auswahl

Stadtauswahl hinzufügen

Die zweite Auswahl, die Sie hinzufügen, ist eine Stadtauswahl. Mithilfe dieser Auswahl können die Benutzer die Ladestationen in einer bestimmten Stadt herausfiltern.

  1. Klicken Sie im Bereich Ansicht auf der Registerkarte Kopfzeile auf Auswahloption hinzufügen, und wählen Sie Kategorieauswahl aus.

    Für die letzte Auswahl haben Sie Kategorien aus Features erstellt. Dieses Mal haben Sie keine Features, die Städte darstellen. Sie können die Auswahl jedoch so konfigurieren, dass alle Werte aufgeführt werden, die im Feld City auf dem Layer Electric Charging Stations enthalten sind. Dies können Sie mit der Option Gruppierte Werte erreichen.

  2. Wählen Sie im Abschnitt Kategorien aus die Option Gruppierte Werte aus.

    Option "Gruppierte Werte"

  3. Wählen Sie im Fenster Layer auswählen die Option Electric Charging Stations aus.
  4. Wählen Sie als Kategoriefeld die Option City aus.

    Das Feld City wird ebenfalls dem Abschnitt Sortieren nach hinzugefügt. Dabei werden die Städte in der Auswahl alphabetisch sortiert, damit sie leichter zu finden sind.

    Feld "City" in der Liste "Sortieren nach"

    Maximale Kategorien ist auf 50 gesetzt. Das bedeutet, dass in der Auswahl nur die ersten 50 Städte angezeigt werden. Die meisten Provinzen haben mehr als 50 Städte. Also erhöhen Sie diesen Grenzwert.

  5. Geben Sie unter Maximale Kategorien den Wert 350 ein.
  6. Klicken Sie auf die Registerkarte Auswahl. Als Beschriftung geben Sie Select a city ein.

    Die neue Beschriftung wird in der Vorschau angezeigt.

    Auswahlvorschau

  7. Klicken Sie auf Symbol hinzufügen.
  8. Blenden Sie den Abschnitt Hub ein, wählen Sie das Symbol Stadt aus, und klicken Sie auf OK.

    Symbol "Stadt" in der Gruppe "Hub"

    Das Symbol wird in der Vorschau angezeigt. Als Nächstes stellen Sie sicher, dass die Benutzer mehr als eine Stadt gleichzeitig auswählen können.

  9. Wählen Sie unter Auswahl die Option Mehrere aus. Als Platzhaltertext geben Sie No city selected ein.

    Platzhaltertext und "Auswahl" auf "Mehrere" gesetzt

  10. Aktivieren Sie die Umschaltflächen für Suche anzeigen und "Zurücksetzen" und "Alle auswählen" anzeigen.
  11. Klicken Sie auf die Vorschau, um die Liste der Städte einzublenden.

    Auswahlvorschau mit den Schaltflächen "Zurücksetzen" und "Alle auswählen"

    Die Schaltflächen Zurücksetzen und Alle auswählen werden unter der Liste angezeigt. Mithilfe dieser Werkzeuge können die Benutzer leichter mit längeren Listen interagieren.

  12. Blenden Sie unten in dem Bereich den Abschnitt Allgemein ein.
  13. Geben Sie unter Name den Text City selector ein.
  14. Klicken Sie auf Fertig.

    Die neue Auswahl wird in der Kopfzeile des Dashboards angezeigt.

    Kopfzeile mit zwei Auswahloptionen

Konnektorauswahl hinzufügen

Die letzte Auswahl, die Sie hinzufügen, ermöglicht es den Benutzern, einen Konnektortyp auszuwählen, der mit ihrem Fahrzeug kompatibel ist. Die Auswahl dient dazu, andere Elemente herauszufiltern, damit nur Stationen mit dem ausgewählten Konnektortyp angezeigt werden.

  1. Klicken Sie im Bereich Ansicht auf der Registerkarte Kopfzeile auf Auswahloption hinzufügen, und wählen Sie Kategorieauswahl aus.
  2. Wählen Sie unter Kategorien aus die Option Gruppierte Werte aus.
  3. Wählen Sie im Fenster Layer auswählen die Option Electric Charging Stations aus.
  4. Wählen Sie als Kategoriefeld die Option EV_Connector_Types aus.

    Auf "EV Connector Types" gesetztes "Kategoriefeld"

  5. Klicken Sie auf die Registerkarte Auswahl.
  6. Geben Sie in das Feld Beschriftung den Text Select connector type ein.
  7. Klicken Sie auf Symbol hinzufügen.
  8. Blenden Sie den Abschnitt Points of interest ein, wählen Sie das Tankstellensymbol aus, und klicken Sie auf OK.

    Tankstellensymbol in der Gruppe "Points of interest"

  9. Wählen Sie unter Auswahl die Option Mehrere aus.
  10. Als Platzhaltertext geben Sie No connector selected ein.
  11. Aktivieren Sie Suche anzeigen und "Zurücksetzen" und "Alle auswählen" anzeigen.

    "Filter anzeigen" und "'Zurücksetzen' und 'Alle auswählen' anzeigen" aktiviert

  12. Blenden Sie den Abschnitt Allgemein ein. Geben Sie unter Name den Text Connector selector ein.
  13. Klicken Sie auf Fertig.

    Kopfzeile mit drei Auswahloptionen

Jetzt sind alle drei Auswahloptionen konfiguriert. Sie können jedoch noch nicht zum Filtern von Daten im Dashboard verwendet werden. Als Nächstes konfigurieren Sie Aktionen, um alle Elemente des Dashboards so zu verbinden, dass die Benutzer das Dashboard an ihre Bedürfnisse anpassen können.


Aktionen konfigurieren

Wenn Sie ein interaktives Dashboard erstellen, konfigurieren Sie am besten zunächst alle Elemente und dann die Aktionen, die sie verbinden, und machen das Dashboard dann interaktiv. Es wird empfohlen, das Dashboard in dieser Reihenfolge zu erstellen, da die verfügbaren Aktionen sich danach richten, wie die einzelnen Elemente konfiguriert sind.

Jetzt, da alle Dashboard-Elemente eingerichtet sind, können Sie die Interaktivität des Dashboards mit Aktionen konfigurieren.

Aktionen für die Provinzauswahl konfigurieren

Zunächst konfigurieren Sie Aktionen für die Provinzauswahl Die Auswahl ist die primäre Interaktion zwischen den Benutzern und dem Dashboard. Mithilfe der Auswahl können die Benutzer die Stationen, die angezeigt werden, an ihren Standort und ihren Konnektortyp anpassen. Die höchste Filterebene basiert auf der Provinzauswahl, mit der die anderen Auswahloptionen und das Tabellenelement gefiltert werden.

  1. Klicken Sie ggf. auf der Werkzeugleiste auf die Schaltfläche Ansicht, um den Bereich Ansicht zu öffnen. Klicken Sie auf die Registerkarte Kopfzeile.
  2. Zeigen Sie auf Province selector. Klicken Sie auf die Optionsschaltfläche und dann auf Konfigurieren.

    "Konfigurieren" im Menü "Optionen"

    Das Konfigurationsfenster Kategorieauswahl wird angezeigt.

  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Aktionen.

    Sie können die Aktionen Filtern, Aufblinken lassen, Pop-up anzeigen, Schwenken oder Zoomen so konfigurieren, dass sie ausgeführt werden, wenn ein neuer Landkreis/Kanton ausgewählt wird.

    Registerkarte "Aktionen"

    Die erste Aktion, die Sie konfigurieren, ist eine Filteraktion. Wenn die Benutzer in der Provinzauswahl eine Provinz auswählen, wird die Stadtauswahl gefiltert, sodass nur Städte in der betreffenden Provinz angezeigt werden.

  4. Klicken Sie auf Filter, um diesen Abschnitt einzublenden.
  5. Aktivieren Sie City selector.

    Aktionen verbinden zwei unterschiedliche Elemente miteinander. Sie werden für das Element konfiguriert, das die Aktion auslöst (in diesem Fall die Provinzauswahl), nicht für das Element, das auf die Aktion reagiert (in diesem Fall die Stadtauswahl).

    Da die beiden Elemente unterschiedliche Datenquellen haben, müssen Sie sie mit übereinstimmenden Feldern verbinden. Glücklicherweise enthalten beide Layer Felder mit Provinzabkürzungen, die identisch formatiert sind.

  6. Wählen Sie für Quellfeld die Option Province Postal Abbreviation aus. Für das Zielfeld wählen Sie State aus.

    Filterparameter

    Richten Sie weitere Aktionen ein, sodass auch die Karte, der Indikator und die Tabelle gefiltert werden, wenn eine Provinz ausgewählt wird.

  7. Aktivieren Sie unter Electric charging stations in Canada, die Filteraktion für Electric Charging Stations. Setzen Sie das Quellfeld auf Province Postal Abbreviation und das Zielfeld auf State.

    Aktionsparameter

  8. Aktivieren Sie die Filteraktion für Operational stations indicator und Station table. Setzen Sie bei jedem dieser Elemente das Quellfeld auf Province Postal Abbreviation und das Zielfeld auf State.

    Die Tabelle ist nicht sehr hilfreich, wenn in ihr alle Stationen in Kanada angezeigt werden. Also konfigurieren Sie sie so, dass nur Informationen angezeigt werden, wenn eine Provinz ausgewählt wird.

  9. Aktivieren Sie im Abschnitt Station table das Kontrollkästchen Erst nach Filterung rendern.

    "Erst nach Filterung rendern" aktiviert

    Fügen Sie noch eine weitere Aktion zur Provinzauswahl hinzu, damit die Karte auf die ausgewählte Provinz zoomt.

  10. Blenden Sie den Abschnitt Zoomen ein und aktivieren Sie Electric charging stations in Canada.

    "Electric charging stations in Canada" aktiviert

  11. Klicken Sie auf Fertig.

    Das Dashboard sieht genauso aus wie vorher, nur dass statt der Tabelle jetzt eine Meldung angezeigt wird.

    Dashboard mit leerer Tabelle

    Testen Sie, ob die Aktionen, die Sie konfiguriert haben, wie erwartet ausgeführt werden.

  12. Klicken Sie in der Kopfzeile auf Select a province, und wählen Sie Prince Edward Island aus.

    Die Karte zoomt auf Prince Edward Island. In der Tabelle werden jetzt nur Ladestationen in dieser Provinz angezeigt. Das Indikatorelement zeigt eine kleinere Zahl an als vorher.

  13. Klicken Sie in der Kopfzeile auf Select a city.

    Auswahl mit Städteliste

    Es werden nur Städte mit Ladestationen auf Prince Edward Island aufgeführt.

Aktionen für die Stadt- und Konnektorauswahl konfigurieren

Als Nächstes konfigurieren Sie Aktionen für die anderen beiden Auswahloptionen. Die Stadtauswahl kann noch detaillierter nach Konnektor, Karte, Indikator und Tabelle gefiltert werden. Die Konnektorauswahl kann noch detaillierter nach Karte, Indikator und Tabelle gefiltert werden.

  1. Zeigen Sie im Bereich Ansicht auf City selector, und klicken Sie auf die Optionsschaltfläche und anschließend auf Konfigurieren.

    "Konfigurieren" im Menü "Optionen"

  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Aktionen.

    Die Stadtauswahl wurde (anstatt mit Features) mit Werten gruppiert, sodass als einziger Aktionstyp Filtern zur Verfügung steht.

  3. Blenden Sie den Abschnitt Filter ein.
  4. Aktivieren Sie Connector selector, Electric Charging Stations, Operational stations indicator und Station table.

    Vier Elemente aktiviert

    Dieses Mal müssen Sie keine übereinstimmenden Felder definieren, da alle verbundenen Elemente auf demselben Layer basieren: Electric charging stations in Canada.

  5. Klicken Sie auf Fertig.

    Als Letztes konfigurieren Sie die Aktionen für die Konnektorauswahl.

  6. Zeigen Sie im Bereich Layout auf Connector selector, klicken Sie auf die Optionsschaltfläche und anschließend auf Konfigurieren.
  7. Klicken Sie auf die Registerkarte Aktionen, und blenden Sie den Abschnitt Filter ein.
  8. Aktivieren Sie Electric Charging Stations, Operational stations indicator und Station table.

    Drei Elemente aktiviert

  9. Klicken Sie auf Fertig.

    Testen Sie, ob sich die Aktionen zusammen wie erwartet verhalten.

  10. Klicken Sie in der Kopfzeile auf Select a province, und wählen Sie Prince Edward Island aus.
  11. Klicken Sie auf Select a city, und wählen Sie Charlottetown aus.

    Die Karte, die Tabelle und der Indikator werden alle so aktualisiert, dass sie weniger Stationen anzeigen.

    Karte, Indikator und Tabelle gefiltert

  12. Klicken Sie in der Kopfzeile auf Select connector type.

    Liste mit gefilterten Konnektortypen

    Die Liste enthält weniger Optionen als zuvor.

  13. Klicken Sie in der Konnektorauswahl auf TESLA.

    Die Karte, die Tabelle und der Indikator werden alle so aktualisiert, dass sie weniger Stationen anzeigen.

Tabellenaktionen konfigurieren

Die letzten Aktionen konfigurieren Sie in der Tabelle. Die Tabelle wird erst mit Daten gefüllt, wenn in der Kopfzeile eine Provinz ausgewählt wird. Stellen Sie ebenso sicher, dass das Detailselement nur mit Daten gefüllt wird, wenn in der Tabelle eine Station ausgewählt wird. Andernfalls werden den Benutzern Details zu Stationen angezeigt, die für sie möglicherweise gar nicht relevant sind. Wenn in der Tabelle keine Auswahl getroffen wird, wird die Meldung angezeigt, die Sie zuvor konfiguriert haben.

  1. Klicken Sie im Bereich Ansicht auf die Registerkarte Text.
  2. Zeigen Sie auf der Registerkarte Text auf Station table, und klicken Sie auf die Optionsschaltfläche und dann auf Konfigurieren.

    "Konfigurieren" im Menü "Optionen"

  3. Klicken Sie im Konfigurationsfenster Tabelle auf die Registerkarte Aktionen, und blenden Sie den Abschnitt Filter ein.
  4. Aktivieren Sie Station details, und setzen Sie in das Kontrollkästchen Erst nach Filterung rendern ein Häkchen.

    "Station details" aktiviert

    Konfigurieren Sie außerdem eine Aktion, die dazu führt, dass Features auf der Karte aufblinken, wenn sie in der Tabelle ausgewählt werden.

  5. Blenden Sie den Abschnitt Aufblinken lassen ein, und aktivieren Sie Electric charging stations in Canada.

    Fügen Sie noch eine weitere Aktion hinzu, die dazu führt, dass die Karte auf das ausgewählte Feature zoomt.

  6. Blenden Sie den Abschnitt Zoomen ein und aktivieren Sie Electric charging stations in Canada.
  7. Klicken Sie auf Fertig.
  8. Klicken Sie auf dem Dashboard auf eine beliebige Zeile in der Tabelle.

    Ausgewähltes Feature in der Tabelle, im Detailselement und in der Karte

    Das Detailselement wird mit den Pop-up-Informationen für das ausgewählte Feature gefüllt. Die Karte zoomt auf das ausgewählte Feature, das aufblinkt.

Das Dashboard freigeben

Abschließend geben Sie das Dashboard noch zur Anzeige frei.

  1. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste "Dashboard" auf Speichern und anschließend auf Speichern.

    Schaltfläche "Speichern"

  2. Klicken Sie neben dem Titel des Dashboards auf die Menüschaltfläche und dann auf Details zu Dashboard-Elementen.

    "Details zu Dashboard-Elementen" im Dashboard-Menü

    Die Elementseite des Dashboards wird angezeigt. Zeigen Sie das Dashboard an und testen Sie es, bevor Sie es freigeben.

  3. Klicken Sie auf Dashboard öffnen.

    Schaltfläche "Dashboard öffnen"

    Das Dashboard wird auf einer neuen Browser-Registerkarte angezeigt. Die Tabelle und die Detailselemente sind leer.

  4. Suchen Sie mithilfe des Dashboards nach J1772-Ladestationen in Thunder Bay, Ontario.

    Gefilterte Dashboard-Auswahl

  5. Kehren Sie zur Elementseite zurück, und klicken Sie auf Freigeben.
  6. Wählen Sie im Fenster Freigeben die Option Alle (öffentlich) aus, und klicken Sie auf Speichern.

    Damit das Dashboard ohne Anmeldung angezeigt werden kann, müssen Sie die im Dashboard verwendete Webkarte für alle Benutzer freigeben.

  7. Klicken Sie auf dem Menüband auf Inhalt.
  8. Klicken Sie auf der Seite Inhalt unter Titel für Electric charging stations in Canada auf das Symbol Freigabe aktualisieren.

    Freigabeebene aktualisieren

  9. Wählen Sie im Fenster Freigeben die Option Alle (öffentlich) aus, und klicken Sie auf Speichern.

In diesem Lernprogramm haben Sie ein interaktives Dashboard erstellt, mit dem Benutzer Ladestationen für Elektrofahrzeuge in ganz Kanada finden können. Sie haben das Dashboard so konfiguriert, dass die Benutzer die angezeigten Informationen an ihren Bedarf anpassen können, wie z. B. an ihren Standort und ihren Konnektortyp.

Weitere Lernprogramme finden Sie in der Lernprogrammgalerie.