Eine Experience Builder-App erstellen und Widgets hinzufügen
Sie erstellen eine Web Experience-App mit ArcGIS Experience Builder. Sie beginnen mit einer leeren Vorlage. Anschließend fügen Sie Widgets hinzu und konfigurieren diese, um die App einzurichten.
Leere Web Experience erstellen
Als Erstes erstellen Sie eine leere Web Experience-App.
- Melden Sie sich bei Ihrem ArcGIS-Organisationskonto an.
Hinweis:
Wenn Sie über kein Organisationskonto verfügen, informieren Sie sich über die Optionen für den Zugriff auf die Software.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf Inhalt.
- Klicken Sie auf App erstellen.
- Wählen Sie Experience Builder aus.
- Klicken Sie auf der Startseite von ArcGIS Experience Builder auf Neue erstellen.
Die Seite Vorlage wird geöffnet, auf der eine Galerie der Vorlagenoptionen angezeigt wird. Bei Vorlagen handelt es sich um voreingestellte Layouts und Designs für die Apps, die Sie erstellen. Für diese App verwenden Sie die Vorlage Leer.
- Suchen Sie auf der Registerkarte Standard die Vorlage Leeres Vollbild, und klicken Sie auf Erstellen.
Die App wird im Builder mit einer leeren Zeichenfläche geöffnet. Geben Sie der App einen aussagekräftigeren Titel.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf Unbenannte Experience, und geben Sie State health demographics ein.
Nun können Sie der Web Experience Widgets hinzufügen. Die Widgets sind nach ihrer Funktionalität kategorisiert, z. B. Kartenbasiert, Datenbasiert oder Seitenelemente.
Widgets zur App hinzufügen
Als Nächstes fügen Sie der App das Widget Business Analyst, ein Karten-Widget und ein Text-Widget hinzu.
- Ziehen Sie im Bereich Widget einfügen unter Kartenbasiert das Widget Business Analyst auf die Zeichenfläche.
Auf der rechten Seite wird der Bereich Business Analyst geöffnet, in dem standardmäßig der Modus Workflow ausgewählt ist. In diesem Modus werden dem App-Benutzer die Schritte zum Auswählen einer Position und zum Ausführen einer Infografik angezeigt. Da Sie jedoch wissen, welche Infografik Sie benötigen und welche Positionen Sie anzeigen möchten (Landkreise in Ihrem Bundesstaat), verwenden Sie stattdessen den Modus Voreinstellung.
- Klicken Sie im Bereich Business Analyst unter Modus auf Voreinstellung.
Als Nächstes ergänzen Sie das Widget Business Analyst durch die Widgets Karte und Text.
- Ziehen Sie ein Widget des Typs Karte vom Abschnitt Kartenbasiert des Bereichs Widget einfügen auf die Zeichenfläche.
- Ziehen Sie ein Widget des Typs Text vom Abschnitt Seitenelemente auf die Zeichenfläche.
Tipp:
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, ein Widget zu finden, können Sie oben im Bereich Widget einfügen danach suchen.
- Klicken Sie auf das Widget Text, um es auszuwählen. Ziehen Sie den rechten Ziehpunkt bis zur Breite des Widgets Karte.
- Patzieren Sie das Widget Text in der unteren linken Ecke der Zeichenfläche. Platzieren Sie das Widget Karte direkt darunter, und ändern Sie seine Größe, bis es in der Höhe den unteren Rand der Zeichenfläche erreicht.
- Passen Sie die Größe des Widgets Business Analyst so an, dass der restliche Platz auf der Zeichenfläche genutzt wird.
Nun ist das Erscheinungsbild der App ausgewogen: Die Widgets Text und Karte bilden eine Spalte, die etwa ein Drittel der Zeichenfläche einnimmt, und das Widget Business Analyst nimmt die restliche Fläche ein. Sie können die Platzierung der Widgets jederzeit ändern. Fürs Erste sieht jedoch alles gut aus.
Sie haben eine App in Experience Builder erstellt, drei Widgets hinzugefügt und das Aussehen der App sowie die Platzierung der Widgets angepasst. Die Widgets weisen momentan die ihnen zugewiesene Standardfunktionalität auf. Als Nächstes passen Sie die Konfiguration der Widgets an Ihre Geschäftsanforderungen an.
Das Widget "Business Analyst" konfigurieren und die App veröffentlichen
Das Widget Business Analyst ermöglicht Ihnen das Anzeigen von Infografiken in einer App. Sie haben das Widget Business Analyst hinzugefügt und so eingerichtet, dass es im Modus "Voreinstellung" verwendet werden kann, d. h. es können eine Infografik eingebettet und die Standardposition sowie der Puffertyp und die Einheiten für Punktpositionen definiert werden. Als Nächstes konfigurieren Sie die hinzugefügten Widgets. Anschließend veröffentlichen Sie die App.
Hinweis:
Durch Klicken auf Live-Ansicht können Sie jederzeit eine Vorschau des Widgets anzeigen und in der App damit interagieren.
Widgets konfigurieren
Sie konfigurieren das Widget Business Analyst für Ihre Gesundheitsbehörde, indem Sie eine vordefinierte Position auf der Karte festlegen. Außerdem wählen Sie die Infografik aus, die in der App angezeigt werden soll, und legen einen Titel fest.
- Klicken Sie auf der Zeichenfläche auf das Widget Business Analyst, um es auszuwählen.
Der Bereich Business Analyst wird angezeigt. Hier können Sie das Widget entsprechend Ihren Anforderungen konfigurieren. Standardmäßig ist das Widget Business Analyst mit dem Widget Karte verknüpft. Sie legen eine Standardposition für die Karte fest.
- Im Bereich Business Analyst muss unter Positionseinstellungen der Eintrag United States ausgewählt sein. Klicken Sie auf Position festlegen.
Hinweis:
Im Parameter Datenquelle sind die Quelle und das Publikationsjahr der vom Widget verwendeten Daten aufgeführt. Alle von Ihnen erstellten Infografiken sind von diesem Parameter abhängig. Standardmäßig sind für den Parameter die neuesten Esri Daten festgelegt, was für Ihre Zwecke geeignet ist.
Der Bereich Position festlegen wird angezeigt. Hier können Sie den geographischen Bereich für Infografiken definieren. In diesem Beispiel verwenden Sie als Position das Krankenhaus University of Kansas Health System.
- Geben Sie im Suchfeld 1700 SW 7th St. ein, und klicken Sie auf das Suchergebnis "Topeka, Kansas".
Die Position wird zur Karte hinzugefügt und wird Benutzenden, die Ihre App verwenden, als Standardposition ausgegeben. Als Nächstes richten Sie die Puffer ein, die Sie für die Berechnung der demografischen Informationen für die Infografiken verwenden.
- Klicken Sie im Bereich des Widgets Business Analyst unter Puffer auf Ringe.
Der Bereich Puffer festlegen wird angezeigt.
- Klicken Sie im Bereich Puffer festlegen auf Fahrzeit.
Bei Fahrzeitpuffern gibt es zusätzliche Parameter, je nachdem, ob Sie die Fahrzeit von der Einrichtung weg oder zu ihr hin berechnen möchten. Sie haben auch die Möglichkeit, Verkehrsdaten zu verwenden. Diese Parameter bleiben unverändert.
- Klicken Sie auf Übernehmen.
Die Karte wird aktualisiert und zeigt nun Fahrzeitgebiete von 5, 10 und 15 Minuten um die Einrichtung an. Diese Gebiete bilden die Grundlage für die Infografiken Ihrer App, die demografische Informationen über die Gebiete anzeigen.
Als Nächstes wählen Sie die Standard-Infografik aus, die in der App angezeigt werden soll. Da es sich um eine App für Demografie- und Gesundheitsdaten handelt, wählen Sie eine Infografik aus, die die entsprechenden Variablen bietet.
- Klicken Sie im Bereich Business Analyst unter Infografiken auf Infografik auswählen.
Der Bereich Infografik auswählen wird angezeigt.
- Erweitern Sie die Kategorie Esri Infografiken, und wählen Sie Health Care and Insurance Statistics aus.
Die Infografik wird im Widget angezeigt.
- Schließen Sie den Bereich Infografik auswählen"
Da Sie diese App im Modus "Voreinstellung" konfigurieren, stehen Ihnen einige Optionen für Infografiken zur Verfügung, die im Modus "Workflow" nicht verfügbar sind. Sie aktivieren eine dieser Optionen, die es den Benutzern ermöglicht, auf die Karte zu klicken, um einen Pin hinzuzufügen und eine Infografik für diese Position zu berechnen. Diese Option ist hilfreich für Benutzer, die Infografiken für Gebiete anzeigen möchten, die nicht um die Einrichtung herum liegen.
- Blenden Sie im Bereich Business Analyst die Option Infografik-Einstellungen ein. Aktivieren Sie Durch Klicken auf die Karte ausführen.
Legen Sie als Nächstes einen Titel und eine Beschreibung für die Infografik fest, um den App-Benutzenden Kontext bereitzustellen.
- Doppelklicken Sie auf das Widget Text, und geben Sie Health Care and Insurance Report ein.
- Markieren Sie den von Ihnen eingegebenen Text. Ändern Sie im Bereich Text die Schriftgröße in 24 Pixel.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Fett und dann auf Zentriert.
Auf der Zeichenfläche wird der Text aktualisiert
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Schaltfläche Speichern.
Sie haben die App nach Ihren Wünschen konfiguriert und sind nun bereit, sie im Modus Live-Ansicht zu betrachten und zu veröffentlichen.
Die App veröffentlichen und freigeben
Als Nächstes sehen Sie die App so, wie ein Benutzer sie im Live-Modus sehen würde. Dann veröffentlichen und testen Sie die App und geben sie frei.
- Klicken Sie im oberen Menüband auf Live-Ansicht.
Die App schaltet in die Live-Ansicht, was auch durch die wechselnde Farbe der Schaltfläche angezeigt wird.
In der Live-Ansicht können Sie die App aus der Perspektive der Benutzenden verwenden.
- Geben Sie in der Suchleiste des Karten-Widgets den Text Wesley Medical Center ein, und wählen Sie in der Ergebnisliste "550 N Hillside Street" in Wichita, Kansas aus.
Die Kartenansicht wird auf das Wesley Medical Center vergrößert, und es werden um die Position herum Gehzeitpuffer von 5, 10 und 15 Minuten angelegt. In der Infografik werden Variablen für Gesundheitswesen und Krankenversicherung im Umkreis von 5 Fahrminuten von der Position aus angezeigt.
- Klicken Sie in der Titelleiste der Infografik auf die Dropdown-Liste 5 minute drive, und wählen Sie 10 minute drive aus.
Die Infografik wird aktualisiert und zeigt dann die demografischen Daten innerhalb des 10-Minuten-Puffers an.
Sie testen auch die von Ihnen aktivierte Option Durch Klicken auf die Karte ausführen.
- Klicken Sie auf eine Stelle in der Karte.
An der Stelle, auf die Sie geklickt haben, wird ein Pin platziert. Die Fahrzeiten werden um den Pin herum berechnet, und die Infografik wird aktualisiert und zeigt demografische Informationen für das entsprechende Gebiet an.
Nachdem Sie die App getestet und für funktionsfähig befunden haben, können Sie sie veröffentlichen und freigeben.
- Speichern Sie ggf. die App.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf Veröffentlichen.
Ihre App ist nun veröffentlicht.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Schaltfläche Mehr, und wählen Sie Veröffentlichtes Element anzeigen aus.
Daraufhin wird die App auf einer weiteren Browser-Registerkarte angezeigt.
- Testen Sie die App, indem Sie auf eine Position auf der Karte klicken und sich vergewissern, dass Fahrzeitgebiete für diese Position erstellt werden und die Infografik aktualisiert wird.
- Kehren Sie zu der anderen Browser-Registerkarte zurück, auf der die App im Bearbeitungsmodus angezeigt wird.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Schaltfläche Mehr, und wählen Sie Link zu veröffentlichtem Element kopieren aus.
Sie haben den Link zur veröffentlichen App kopiert und können ihn freigeben. Allerdings bezieht sich die Standardeinstellung für die Freigabe nur auf den Besitzer, d. h. dass die App erst für andere Benutzer zugänglich ist, wenn Sie die Einstellungen ändern. Sie können die Seite mit den Elementdetails der App in ArcGIS Online über die App aufrufen.
- Klicken Sie auf dem Menüband auf die Schaltfläche Mehr, und wählen Sie Freigabeeinstellungen ändern aus.
Die Elementdetailseite der App wird angezeigt.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Freigeben.
Das Fenster Freigeben mit verschiedenen Freigabeoptionen wird angezeigt. Aktuell hat nur der Besitzer der App Zugriff. Sie können jedoch eine Einstellung ändern, um die App für die eigene Organisation oder für alle (öffentlich) freizugeben.
- Klicken Sie im Fenster Freigeben auf Organisation und dann auf Speichern.
Die App ist nun freigegeben und kann von anderen Mitgliedern Ihrer Organisation verwendet werden.
In diesem Lernprogramm haben Sie eine Web-App erstellt, die Infografiken für bestimmte Positionen anzeigt, die die Anwendenden eingeben. Sie haben Business Analyst und weitere Widgets hinzugefügt, diese konfiguriert, die App getestet, veröffentlicht und freigegeben. Andere Benutzende können nun mithilfe Ihrer App für eine medizinische Einrichtung ihrer Wahl Informationen zum Gesundheitswesen und zur Krankenversicherung abrufen.
Weitere Lernprogramme finden Sie in der Lernprogrammgalerie.