Informieren Sie sich über die Weltmeere, und erstellen Sie Karten dazu. Sammeln Sie zu diesem Zweck Daten, beziehen Sie weitere wertvolle Datenquellen mit ein, und geben Sie die Informationen für andere frei.
Lernen Sie Suchmöglichkeiten nach Wassereinzugsgebieten flussaufwärts und Fließpfaden flussabwärts von Punktpositionen aus kennen.
Erstellen Sie einen Survey, um Sichtungen von Buckelwalen in der Nähe von Costa Rica aufzuzeichnen.
Analysieren Sie mithilfe von Interpolation den Gehalt an gelöstem Sauerstoff in der Chesapeake Bay.
Prognostizieren Sie mithilfe von geostatistischer 3D-Interpolation die Sauerstoffwerte in der Monterey Bay.
Erkunden Sie die NOAA-Datenbank für Tiefseekorallen, indem Sie Fragen zu in Hawaii erfassten Korallenbeobachtungen beantworten.
Kartieren Sie steigende Temperaturen, die Versauerung und die Sauerstoffabnahme mithilfe von CMIP6-Daten.
Suchen Sie Daten für ein GIS-Projekt, machen Sie sich mit ihnen vertraut und bewerten Sie sie.
Bestimmen Sie mit ArcGIS Pro die Anzahl der Stunden, die ein Tsunami bräuchte, um Virginia Beach (USA) zu erreichen.
Erstellen Sie mithilfe von Python Seekarten, um die Verteilung von Korallen und Schwämmen rund um die Insel Santa Catalina besser nachzuvollziehen.